DE757140C - Vorrichtung der Kursstabilitaet von stroemungsguenstig gestalteten Kraftfahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung der Kursstabilitaet von stroemungsguenstig gestalteten Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE757140C
DE757140C DED86911D DED0086911D DE757140C DE 757140 C DE757140 C DE 757140C DE D86911 D DED86911 D DE D86911D DE D0086911 D DED0086911 D DE D0086911D DE 757140 C DE757140 C DE 757140C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicles
vehicle
flow
course stability
designed motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED86911D
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Dipl-Ing Hundt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED86911D priority Critical patent/DE757140C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE757140C publication Critical patent/DE757140C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Um das bei Seitenwind durch Stau auf der einen Seite und durch Unterdruck auf der windabgekehrten Seite um die Hochachse von Kraftfahrzeugen entstehend-2 Luftkraftinoment zu verringern bzw. in eine das Fahrzeug nur seitlich verschiebende Komponente umzuwandeIn, hat man am hinteren Ende des Wagenkastens bereits Flossen angebracht. Solche Vorrichtungen beeinflussen das Aussehen des Fahrzeuges jedoch nachteilig. Zudem ist eine Erhöhung der den Wagenkasten quer zur Fahrtrichtung verschi,ela@end°n Kräfte auch nicht als vorteilhaft in bezug auf die Kursstabilität anzusehen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die bei Seitenwind vorn und seitlich entsteheiid-n Druckgebiete so zu verlagern, daß das Luftkraftinoment uni die Hochachse des Fahrzeugs verringert Wird. Erfindungsgemäß wird dies durch Anbringen von Spaltflügeln, beishi-;.lsweise in Kombination mit der Stoßstange, am Fahrzeugvorderteil bewirkt.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung näher erläutert. Die Abb. i z; igt die Druckverteilung bei Seitenwind mit und ohne Anbringung von Spaltflügeln am Fahrzeug im Grundriß, während die Abb.2 -eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeugs mit Spaltflügeln tviedergibt.
  • In der Abb. i ist die Fahrtrichtung des Fahrzeugs i durch den Pfeil 2 und die aus dem Seitenwind und Fahrwind resultierende Windrichtung durch die Pfeile 3 bezeichnet. Wind und Fahrzeugbewegung rufen an dein Fahrzeugvorderteil und den erhöhten Stellen des Wagenkastens Luftstauungen .I bzw. 5 hervor. Diesen entsprechen auf der anderen Fahrzeugseite die LTnterdruchgebiete G bzw. 7. Die Wirkungen des Staugebiets ; und des L'n-@erdruclsgel>i-@ts; seien nicht -,veiter berücksichtigt, da diese durch entsprechende, Hinter d .r I".hachs@ d:s Fahrzeugs liegende, entgegengesetzt wirkende, nicht dargestellte Stau- und Unterdruckgebiete als ausgeglichen hetraclltet werden können. Das nicht ausgeglichene Unterdruckgebiet 6 würde dagegen ständig ein Drehmoment um die Hochachse :,rzeugen. Die an den Enden der Stoßstange 9 angebrachten Spaltflügel 8 ermöglichen nun eine derartige Strömung der Luft um das Fahrzeugvorderteil herum, daß an Stelle des ( `nterdrueligebietes 6 nurmehr das wesentlich kleinere Unterdruckgebiet ro übrigbleibt.
  • Das Moment um die Hochachse, welches bei :',chnellfahrt und wechselndem Seitenwind große Lenkkorrekturen erforderlich macht, ist dadurch wesentlich verringert und somit die Kursstabilität strömungsgünstig gestalteter Fahrzeuge erhöht.

Claims (1)

  1. PA'I£1TANSPRUCI1: Vorrichtung zur Erhöhung der Kursstabilität von strömungsgünstig gestalteten Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß am Fahrzeugvorderteil, beispielsweise in Kombination mit der Stoßstange, Spaltflügel angebracht sind. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschrift -`."r. 665 716; französische Patentschrift Nr. 45 080, Zusatz zu Patent 779 031.
DED86911D 1942-02-03 1942-02-03 Vorrichtung der Kursstabilitaet von stroemungsguenstig gestalteten Kraftfahrzeugen Expired DE757140C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED86911D DE757140C (de) 1942-02-03 1942-02-03 Vorrichtung der Kursstabilitaet von stroemungsguenstig gestalteten Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED86911D DE757140C (de) 1942-02-03 1942-02-03 Vorrichtung der Kursstabilitaet von stroemungsguenstig gestalteten Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE757140C true DE757140C (de) 1953-09-21

Family

ID=7064399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED86911D Expired DE757140C (de) 1942-02-03 1942-02-03 Vorrichtung der Kursstabilitaet von stroemungsguenstig gestalteten Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE757140C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3202812A1 (de) * 1982-01-26 1983-08-04 Werner 1000 Berlin Schlick Stroemungs-leitfluegel
EP0282590A1 (de) * 1986-08-29 1988-09-21 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Seiteneckenstruktur für fahrzeuge

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR779034A (fr) * 1934-02-12 1935-03-28 Appareil déviateur de fluides
DE665716C (de) * 1935-07-17 1938-10-01 Fried Krupp Germaniawerft Akt Stromlinienfoermiges Balanceruder

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR779034A (fr) * 1934-02-12 1935-03-28 Appareil déviateur de fluides
FR45080E (fr) * 1934-02-12 1935-05-29 Appareil déviateur de fluides
DE665716C (de) * 1935-07-17 1938-10-01 Fried Krupp Germaniawerft Akt Stromlinienfoermiges Balanceruder

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3202812A1 (de) * 1982-01-26 1983-08-04 Werner 1000 Berlin Schlick Stroemungs-leitfluegel
EP0282590A1 (de) * 1986-08-29 1988-09-21 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Seiteneckenstruktur für fahrzeuge
EP0282590A4 (de) * 1986-08-29 1988-12-01 Toyota Motor Co Ltd Seiteneckenstruktur für fahrzeuge.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE757140C (de) Vorrichtung der Kursstabilitaet von stroemungsguenstig gestalteten Kraftfahrzeugen
DE2103762C3 (de) Schutzkappe für die vordersten Räder eines gepanzerten Kettenfahrzeugs
DE730027C (de) Vorrichtung an Kraftwagen mit stroemungsguenstiger Aussenform zur selbsttaetigen Erhaltung der Fahrtrichtung bei Seitenwind
DE1965756A1 (de) Fallschirmanordnung
DE736015C (de) Hohlkoerperfoermiges Balanceruder fuer Schiffe
DE965292C (de) Motorfahrzeug
DE691520C (de) Kraftfahrzeug
DE728026C (de) Stabilisierungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE511730C (de) Rotierender Rueckstrahler fuer Fahrraeder u. dgl.
DE701068C (de) Stromlinige, jedes Rad fast vollstaendig umfassende Radverkleidung, insbesondere fuer die Lenkraeder an Kraftfahrzeugen
DE642995C (de) Stroemungsbremse fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE841699C (de) Klappverdeck fuer Motorraeder
DE1505212C (de) Frontverkleidung fur Zweiradfahrzeuge
DE728209C (de) Vorrichtung zur Verminderung des bei stroemungsguenstigen Kraftfahrzeugen durch Seitenwind verursachten abdrehenden Luftkraftmomentes
DE526343C (de) Mehrteiliges, die ganze Tiefe der Fluegelspitze einnehmendes Querruder fuer Flugzeuge
DE365526C (de) Antriebsvorrichtung fuer Strassenfahrzeuge mit hinten angeordneter Luftschraube
DE326957C (de) Flugzeug mit mehreren Steuerklappen an jeder Tragflaechenhaelfte
DE365134C (de) Schutzgehaeuse fuer die am hinteren Ende eines Kraftfahrzeugs angeordnete Luftschraube
DE1992387U (de) Kraftfahrzeug mit Stromungsleitkorpern
DE719487C (de) Verstellbares Messgeraet fuer den Staudruck an Flugzeugen
DE747022C (de) Stromlinienfoermiger Wagenkasten fuer Kraftfahrzeuge
DE907360C (de) Kartenhalter, vorzugsweise fuer Kraftfahrzeuge
DE748350C (de) Flugzeugtragfluegel mit Kippnase und Auftriebsklappe
DE288487C (de)
DE111376C (de)