DE701068C - Stromlinige, jedes Rad fast vollstaendig umfassende Radverkleidung, insbesondere fuer die Lenkraeder an Kraftfahrzeugen - Google Patents

Stromlinige, jedes Rad fast vollstaendig umfassende Radverkleidung, insbesondere fuer die Lenkraeder an Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE701068C
DE701068C DE1932K0125769 DEK0125769D DE701068C DE 701068 C DE701068 C DE 701068C DE 1932K0125769 DE1932K0125769 DE 1932K0125769 DE K0125769 D DEK0125769 D DE K0125769D DE 701068 C DE701068 C DE 701068C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
streamlined
motor vehicles
steering wheels
wheel covers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1932K0125769
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1932K0125769 priority Critical patent/DE701068C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE701068C publication Critical patent/DE701068C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/16Mud-guards or wings; Wheel cover panels
    • B62D25/18Parts or details thereof, e.g. mudguard flaps
    • B62D25/182Movable mudguards, or mudguards comprising movable or detachable parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung sind stromlinige, jedes Rad fast vollständig umfassende Radverkleidungen, insbesondere für Lenkräder an Kraftfahrzeugen. Die bisher bekannten Anordnungen dieser Art gaben zu unerwünschten Störungen des Stromlinienfiusses am Fahrzeugkörper Anlaß. So sind z. B. mit dem Rad schwenkbare, von oben gesehen etwa trapezförmige Radverkleidungen bekannt, die erst mit anderen festen Teilen des Fahrzeugkörpers oder der Radverkleidung zusammen stromlinienförmige Flächen ergeben. Bei dieser Anordnung sind aber zwischen den beweglichen und den festen Teilen Spalte vorhanden, die den Stromlinienverlauf der Luft stören. Erheblich vermehrt wird die Störung noch dann, wenn die Verkleidung bei Kurvenfahrt auch nur um einen kleinen Winkel gedreht wird, weil sich in
ao diesem Fall an der Stelle der Spalte scharfkantige Vorsprünge bzw. Einbuchtungen bilden. Auch bei einer anderen Anordnung, bei der die Räder "vollständig außerhalb des stromlinienförmig verkleideten Fahrzeugkörpers liegen und für sich mit einer von oben gesehen symmetrischen stromlinienförmigen Verkleidung versehen sind, finden starke Wirbelbildungen und Störungen der am Rumpf entlang fließenden Strömung statt.
Wie gefunden wurde, genügt es nämlich nicht, die Radverkleidung für sich stromlinig zu gestalten. Vielmehr werden nur dann die jeweils günstigsten Betriebsverhältnisse bezüglich des Luftwiderstandes erhalten, wenn auf die gegenseitige Beeinflussung von Radverkleidung und Fahrzeugrumpf Rücksicht genommen wird. Zu diesem Zweck wird erfindungsgemäß die mit ihrem Rad zusammen als Ganzes schwenkbare Radverkleidung im Grundriß unter Anpassung an die den Fahrzeugkörper einhüllenden Stromlinien unsymmetrisch zur Mittelebene des umhüllten Rades ausgebildet.
Auf diese Weise wird die Störung der am Rumpf entlang fließenden Strömung auf ein Mindestmaß verringert und die Wirbelbildung vermieden, wobei die Unsymmetrie der Verkleidung sich im Einzelfall natürlich nach der Form des Fahrzeugkörpers richten muß. Diese mit der Fahrzeugverkleidung ursächlieh eng zusamenhängende Unsymmetrie hat nichts zu tun mit der aus baulichen oder son-
stigen Gründen erfolgten unsymmetrischen Ausbildung von Radverkleidungen, wie sie für Lenkräder an unverkleideten Wagen an sich bekannt ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Stromlinige, jedes Rad fast vollständig umfassende Radverkleidung, insbesondere für die Lenkräder an Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß die mit ihrem ie Rad zusammen als Ganzes schwenkbare Radverkleidung im Grundriß unter Anpassung an die den Fahrzeugkörper einhüllenden Stromlinien unsymmetrisch zur Mittelebene des umhüllten Rades ausgebildet ist.
    BEHUN. οει»ιιι:κτ in nun »mciimiiiiiciceukI
DE1932K0125769 1932-06-10 1932-06-10 Stromlinige, jedes Rad fast vollstaendig umfassende Radverkleidung, insbesondere fuer die Lenkraeder an Kraftfahrzeugen Expired DE701068C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1932K0125769 DE701068C (de) 1932-06-10 1932-06-10 Stromlinige, jedes Rad fast vollstaendig umfassende Radverkleidung, insbesondere fuer die Lenkraeder an Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1932K0125769 DE701068C (de) 1932-06-10 1932-06-10 Stromlinige, jedes Rad fast vollstaendig umfassende Radverkleidung, insbesondere fuer die Lenkraeder an Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE701068C true DE701068C (de) 1941-01-08

Family

ID=7245963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1932K0125769 Expired DE701068C (de) 1932-06-10 1932-06-10 Stromlinige, jedes Rad fast vollstaendig umfassende Radverkleidung, insbesondere fuer die Lenkraeder an Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE701068C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE963220C (de) * 1951-06-07 1957-05-16 Daimler Benz Ag Kraftfahrzeug mit geschlossenem, insbesondere pontonfoermigem Wagenaufbau

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE963220C (de) * 1951-06-07 1957-05-16 Daimler Benz Ag Kraftfahrzeug mit geschlossenem, insbesondere pontonfoermigem Wagenaufbau

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3905650C1 (de)
DE701068C (de) Stromlinige, jedes Rad fast vollstaendig umfassende Radverkleidung, insbesondere fuer die Lenkraeder an Kraftfahrzeugen
DE1965580U (de) Achsschenkel fuer kraftfahrzeuge mit federbein.
DE880712C (de) Gegossener Fahrradrahmen aus Leichtmetall
DE730027C (de) Vorrichtung an Kraftwagen mit stroemungsguenstiger Aussenform zur selbsttaetigen Erhaltung der Fahrtrichtung bei Seitenwind
DE2158638B2 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen
DE3420350C2 (de)
DE616750C (de) Boot mit Wassertragflaechen
DE927311C (de) Stromlinienfoermige Bugverkleidung fuer Einspurkraftfahrzeuge
DE3135688A1 (de) "aufbau fuer kraftfahrzeuge"
DE873616C (de) Landwirtschaftlicher Schlepper mit zwei Antriebsraedern und einem lenkbaren Vorderrad
DE526945C (de) Leitflaechenruder
DE589798C (de) Stuetzvorrichtung fuer Fahrraeder
AT230747B (de) Außenverkleidung für Kraftfahrzeuge
AT146538B (de) Radlagerung, insbesondere Vorderrad-Lagerung für Kraft- und andere Fahrzeuge.
DE626508C (de) Fahrradrahmen
DE902349C (de) Stromlinienfoermige Verkleidung fuer Motorraeder
DE881610C (de) Lenkrad fuer Kraftfahrzeuge
DE937747C (de) Schutzhuelle fuer Motorraeder
AT92816B (de) Motorrad.
DE810577C (de) Fahrzeuganhaenger, insbesondere fuer Kleinfahrzeuge
DE389540C (de) Einspurkraftfahrzeug mit Wagenkasten
DE498875C (de) Windraeder und Propeller mit Baendern
DE764380C (de) Lenkhebelanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE534262C (de) Schmutzfaenger fuer Kraftfahrzeuge