DE881610C - Lenkrad fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Lenkrad fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE881610C
DE881610C DESCH8197A DESC008197A DE881610C DE 881610 C DE881610 C DE 881610C DE SCH8197 A DESCH8197 A DE SCH8197A DE SC008197 A DESC008197 A DE SC008197A DE 881610 C DE881610 C DE 881610C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering wheel
fork
spoke
points
steerer tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH8197A
Other languages
English (en)
Inventor
Leopold Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH8197A priority Critical patent/DE881610C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE881610C publication Critical patent/DE881610C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/04Hand wheels
    • B62D1/08Spokes, e.g. resilient

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Description

  • Die Fdrderutig'nach#guter Sicht -auf die#während der Fahrt ' zü beobachtenden #' Instrumente wurde durch ein Lenkrad erfüllt, das zur Verbindung von Nabe und Lenkradkranz nur eine einzige, bei. Geradeausfahrt senkrecht nach unten stehende Speiche aufweist. Ein solches Lenkrad würde aber sehr schwer werden. Es hätte außerdem den Nachteil; daß der Fahrer durch diese sehr stark zu dimensionierende Speiche bei Unfällen gefährdet würde. Einen Kompromiß zwischen dem.- heute viel verwendeten Zweispeichenlerdirad und der vorerwähnten Ausführung mit nur einer Speiche stellt die sogenännte Gabelspeiche dar.
  • Die Erfindung beschäftigt sich mit der Konstruktion einer Gabelspeiche, die bei geringstem Gewichtsaufwand ein Optimum an Festigkeit durch eine bestimmte Formgebung --von Gabelschaft. und Gabelzinken ergeben soll.
  • Fig. z zeigt die Draufsicht unid - - '" Fig.2 einen Schnitt durch ein Lenkrad mit Gabelspeiche, -bei dem nicht nur der Kränz des . Lenkrades, sondern auch die Gabelspeiche .mit Hartgummi oder Kunstharz überzögen- ist; _ .
  • Fig. 3 zeigt die Draufsicht und Fig. 4 einen Schnitt durch ein Lenkrad mit nichtüberzogener Gabelspeiche, .. Es kennzeichnen gemäß FinG. i und @2: .i den Stahlkern des Lenkradkranzes; in diesem Falle mit Flachquerschnitt, 2 den Überzug des. -Krä::rizes,' 3 .die Nabe ides Lenkrades, 4 den Schaft der Gabelt,, Speiche, 5 den Überzug des Schaftes, 6 die Zinken . :der @Gabelspeiche,.-7 den Überzug der_Zin'ken, -und gemäß F ig. 3 und 4: 8 den Stahlkern des Lenkradkranzes, in diesem Falle reit Rundquerschnitt, g .den Überzug des Kranzes"i-o, !die Nabe des Lenkrades, ii die Kontrolleuchten für Winker und Fernlicht,deren Anbringung an dieser Stelle möglich ist, ir2 den nicht überzogenen Schaft ` der Gabelspeiche, 1,3 die nicht überzogenen Zinken. der Gabelspeiche, 14 die beiden Punkte; «an denen die Außenkontur des Gabelschäftes auf - die Lenk= -radnabe stößt, 15 den Punkt, an dem die Mitte des Gabelschaftes auf die Lenkradnabe stößt, 11,6 den Punkt, an dem die Mitte des Gabelschaftes auf-die-Gabelzinken stößt, 17 die beiden Punkte, an denen der Gabelschaft auf die Gabelzinken stößt.
  • Die Tatsache, d.aß der Punkt>i5 gegenüber den beiden Punkten 14 in der Draufsicht nicht auf derselben Höbe liegt, macht ,den-_Gäb@W haft 4@7m#12, der ein in nie Nabe eingespannter, auf Biegung und Verdrehung beanspruchter Träger ist, sehr widerstandsfähig.. Gemäß der Erfindung werden Gabelzinken vorgeschlagen, die zumindest zwischen den beiden Punkten 17 in der Draufsicht eine Krümmung aufweisen, so daß eine ähnliche Widerstandsfälhigkeit für den Gabelschaft erreicht wird, v#,enn man sich .diesen als einen in die Gabelzinken eingespannten Träger vorstellt. Für den Gabelschafü4 und 5 bzw. 1a wird ein allenfalls mit Durchbrechungen versehener Flach- oder O'valqu'erschnitt mmt einem Verhältnis von Stärke zu Breite von mehr als i : 3 vorgeschlagen, bei .dem der Abstand zwischen den beiden Punkten 17 größer ist als der Abstand zwischen .den Punkten 1.5 und @,6. .Gemäß der Erfindung liegt die dem Fahrer zugekehrte Oberfläche des Gabelschaftes, auf der 'die Kontrolleuchten angebracht werden können, tiefer als die Oberkante der Gabelzinken.

Claims (5)

  1. - PATENTANSPRÜCHE: i. Lenkrad für Kraftfahrzeuge mit einer Gabelspeiche, -dadurch gekennzeichnet, daß der als Gabelschaft anzusprechendeTJeil der Speiche.. (4 und 5 bzw. 12), der allenfalls mit Durchbrechungen versehen ist, im wesentlichen als Flachquezschgitt.,.ausgebildet ist, dessen Verhättnis-v_on Stärke zu Breite größer als i : 3 ist. l
  2. 2. Lenkrad nachAnspruch i, dadurch ge#lcennzeichnet, daß .der. Gabelschaft in der -Draufsicht so bemessen ist, daß seine Breite (Abstand zwischen den beiden Punkten 17) größer ist als seine --Länge in '.Mitte Lenkrad (Abstand zwischen den Punkten 15 und i!&).
  3. 3. Lenkrad nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gabelschaft Kontrollleuchten (i-i) "trägt..
  4. 4. Lenkrad nach- nspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, ' daß die Gabelzinken in der Draufsicht - zumindest im Bereich der Breite des Gabelschaftes (Abstand zwischen den -beiden Punkten 17) eine Krümmung aufweisen.
  5. 5. Lenkrad nach Anspruchti bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Fahrer zugekehrte Oberfläche des ,Gabelschaftes tiefer liegt als die Oberkante der Gabelzinken.
DESCH8197A 1951-12-05 1951-12-05 Lenkrad fuer Kraftfahrzeuge Expired DE881610C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH8197A DE881610C (de) 1951-12-05 1951-12-05 Lenkrad fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH8197A DE881610C (de) 1951-12-05 1951-12-05 Lenkrad fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE881610C true DE881610C (de) 1953-07-23

Family

ID=7425691

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH8197A Expired DE881610C (de) 1951-12-05 1951-12-05 Lenkrad fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE881610C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945305C (de) * 1953-07-02 1956-07-05 Daimler Benz Ag Lenkrad, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE945305C (de) * 1953-07-02 1956-07-05 Daimler Benz Ag Lenkrad, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE881610C (de) Lenkrad fuer Kraftfahrzeuge
DE3231548C2 (de)
DE546319C (de)
DE102014206195A1 (de) Fahrzeug-Lenkhandhabe
DE446040C (de) Kraftwagen
DE381244C (de) Zweiradkraftwagen mit seitlichen, um eine aufrechte Achse schwingbaren Stuetzraedern
DE2535882B2 (de) Schildartige Leitvorrichtung für Heckfenster von Kraftwagen mit Stufenheck
DE3146612A1 (de) Lenksystem fuer kraftfahrzeuge
DE428167C (de) Aus einem Blechtraeger bestehendes Fahrgestell fuer Einspurkraftfahrzeuge
EP0083692B1 (de) Verkleidungsteil für die Unterseite eines Kraftfahrzeuges, insbesondere Personenwagens
DE521687C (de) Lenkhandrad fuer Kraftfahrzeuge
DE1630265B2 (de) Sicherheitslenkung fuer kraftfahrzeuge
DE404570C (de) Sicherung gegen Diebstahl
DE756769C (de) Speichenscheibenrad fuer Kraftfahrzeuge
AT167000B (de) Lenkard, insbesondere für Personenkraftwagen
DE10206486B4 (de) Lenkrad für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
DE1010393B (de) Lenkrad
DE616508C (de) Kotfluegel, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE601413C (de) Schleuderschutzvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1953957A1 (de) Kraftfahrzeug,insbesondere Omnibus
DE491551C (de) Bereifung fuer Kraftwagen, Fahrraeder u. dgl.
DE626508C (de) Fahrradrahmen
AT113005B (de) Rad, insbesondere für landwirtschaftliche Maschinen.
DE372829C (de) Spielzeugauto mit Lenkachsschenkeln
DE938530C (de) Lenkrad mit Signalring