DE372829C - Spielzeugauto mit Lenkachsschenkeln - Google Patents

Spielzeugauto mit Lenkachsschenkeln

Info

Publication number
DE372829C
DE372829C DEG56260D DEG0056260D DE372829C DE 372829 C DE372829 C DE 372829C DE G56260 D DEG56260 D DE G56260D DE G0056260 D DEG0056260 D DE G0056260D DE 372829 C DE372829 C DE 372829C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toy car
wheel
steering knuckles
car
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG56260D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUNDKA WERK
VER BLECH SPIELWAREN FABRIKEN
Original Assignee
GUNDKA WERK
VER BLECH SPIELWAREN FABRIKEN
Publication date
Priority to DEG56260D priority Critical patent/DE372829C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE372829C publication Critical patent/DE372829C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H17/00Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor
    • A63H17/26Details; Accessories
    • A63H17/262Chassis; Wheel mountings; Wheels; Axles; Suspensions; Fitting body portions to chassis

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Spielzeugauto mit Lenkachsschenkeln. Die Erfindung bezieht sich auf ein Spielzeugauto mit lenkbaren Vorderrädern, bei dem die inneren Enden der Achsschenkel in Schlitze eingreifen, die an einer Scheike eines Drehgestells vorgesehen sind. Bei dieser Anordnung bewirkt in bekannter Weise die Schwenkung des einen Rades eine entsprechende Schwenkung des andern Rades der Vorderachse. 1 ach vorliegender Erfindunwird nun bei dieser bekannten Anordnung eine Einrichtung getroffen, die das Ausweichen eines Rades in der Höhenrichtung bei Vorliegen von Hindernissen gestattet und dabei gleichzeitig ein entsprechendes Tiefergehen des anderen Rades der Vorderachse bewirkt, und zwar dadurch, daß die Scheibe, in welche die Achsschenkel eingreifen, in der Längsachse des Wagens schwenkbar gemacht ist. Hierdurch wird in einfacher, für die Spielzeugindustrie zweckmäßiger Weise der Zweck erreicht, dafl bei kleineren Hindernissen während des Laufes ein Kippen des Autos vermieden wird und gleichzeitig der Spielreiz der Kinder erhöht.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Seitenansicht, Abb. 2 und 3 zeigen einen (Querschnitt nach 2-2 von Abb. i, wobei Abb. 2 die Ruhelage der Teile darstellt, während Abb. 3 die Lage der Teile bei Anheben des rechten Rades zeigt.
  • Die Vorderräder e des in üblicher Weise aus Blech hergestellten Wagenkastens a greifen mit den umgebogenen inneren Enden f' der Achsschenkel f, die bei b gelagert sind, in schlitzartige Öffnungen der Scheibe d ein, die einen Teil des um den Zapfen b drehbaren Drehgestells bildet und ihrerseits um den Zapfen c, also um eine in der Längsrichtung des Wagens liegende Achse schwenkbar gelagert ist. Wird bei dieser Anordnung eines der Vorderräder, z. B. das in AM). 3 rechte Rad, infolge eines kleineren Hindernisses angehoben, so bewirkt der eingreifende Teil des Achsschenkels dieses Rades ein Niederkippen der Scheibe c auf der diesem Rade zugewandten Seite und damit ein Anheben der Scheibe auf der entgegengesetzten Seite, so daß dadurch das andere Rad entsprechend niedergedrückt wird, also der Wagen an der anderen Seite etwa ebenso hoch angehoben wird, wie an der Seite des rechten Rades, das über das Hindernis hinweggeht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Spielzeugauto mit lenkbaren Vorderrädern, bei dem die inneren Enden der Achsschenkel in eine Scheibe eingreifen, die einen Teil des Drehgestells bildet, dadurch gekennzeichnet, daß diese Scheibe im Drehgestell um eine in der Längsrichtung des Wagens liegende Achse schwenkbar gelagert ist.
DEG56260D Spielzeugauto mit Lenkachsschenkeln Expired DE372829C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG56260D DE372829C (de) Spielzeugauto mit Lenkachsschenkeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG56260D DE372829C (de) Spielzeugauto mit Lenkachsschenkeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE372829C true DE372829C (de) 1923-04-04

Family

ID=7131272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG56260D Expired DE372829C (de) Spielzeugauto mit Lenkachsschenkeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE372829C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4272917A (en) * 1980-01-25 1981-06-16 Smith Engineering Steering assembly rendering car unstable in a turn

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4272917A (en) * 1980-01-25 1981-06-16 Smith Engineering Steering assembly rendering car unstable in a turn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE657293C (de) Drehgestell fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE372829C (de) Spielzeugauto mit Lenkachsschenkeln
DE698052C (de) Rennwagen, insbesondere Rekordwagen
DE647140C (de) Radsatz fuer Schienenfahrzeuge
DE381244C (de) Zweiradkraftwagen mit seitlichen, um eine aufrechte Achse schwingbaren Stuetzraedern
AT124327B (de) Lenkeinrichtung für Kraftfahrzeuge.
DE727719C (de) Spielfahrzeug mit einer vom Federtriebwerk bewegten Fahrerfigur
DE811206C (de) Mechanisches Fahrspielzeug als Auto mit Fahrfigur
DE406755C (de) Fahrgestell fuer Einspurfahrzeuge
DE418188C (de) Einstellbarer Tragbuegel einer Fuehrungsscheibe fuer Laufgurte von Kraftfahrzeugen
DE525794C (de) Lenkeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE705809C (de) Mechanisches Fahrspielzeug mit Anhaenger
DE426376C (de) Rodelwagen
DE516464C (de) Kupplung zwischen einer Reinigungsvorrichtung fuer Strassenbahnschienen und einem von der Reinigungsvorrichtung leicht loesbaren Antriebsfahrzeug
AT97726B (de) Feder für Vorderachsen von Motorfahrzeugen.
DE932884C (de) Einachsanhaenger
DE374886C (de) Schneekufe
CH174042A (de) Federnde Radlagerung.
DE380801C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE378505C (de) Bremseinrichtung fuer Lenkraeder, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1234546B (de) Lenkeinrichtung
DE493765C (de) Einrichtung zur Veraenderung des UEbersetzungsverhaeltnisses bei Antriebshebeln fuer Kranken- und Invaliden-Fahrzeuge waehrend der Fahrt
DE399008C (de) Anzugvorrichtung fuer Vorderradbremsen an Kraftfahrzeugen
DE366214C (de) Fahrzeug mit auswechselbaren Raedern und Kufen
AT43126B (de) Lenkradbremse.