DE755119C - Verfahren zur Steigerung der Kationenaustauschfaehigkeit von Phenolaldehydharzen - Google Patents

Verfahren zur Steigerung der Kationenaustauschfaehigkeit von Phenolaldehydharzen

Info

Publication number
DE755119C
DE755119C DEI55518D DEI0055518D DE755119C DE 755119 C DE755119 C DE 755119C DE I55518 D DEI55518 D DE I55518D DE I0055518 D DEI0055518 D DE I0055518D DE 755119 C DE755119 C DE 755119C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
increasing
cation exchange
exchange capacity
phenol
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI55518D
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Dr Griessbach
Walther Dr Suetterlin
Hans Dr Wassenegger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI55518D priority Critical patent/DE755119C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE755119C publication Critical patent/DE755119C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08G8/28Chemically modified polycondensates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J39/00Cation exchange; Use of material as cation exchangers; Treatment of material for improving the cation exchange properties
    • B01J39/08Use of material as cation exchangers; Treatment of material for improving the cation exchange properties
    • B01J39/16Organic material
    • B01J39/18Macromolecular compounds
    • B01J39/19Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving unsaturated carbon-to-carbon bonds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)

Description

Es ist bekannt, daß wasserunlösliche synthetische Harze, insbesondere aus mehrwertigen Phenolen bzw. phenolartigen Naturstoffen und Aldehyden, sich mit Vorteil als Basenaustauscher bei der Wasserreinigung und ähnlichen Verfahren verwenden lassen.
Wie nun gefunden wurde, kann man die Kationenaustauschfähigkeit solcher Harze aus Phenolen, insbesondere mehrwertigen Phenolen, und Formaldehyd, die in Wasser und Alkalien unlöslich sind, wesentlich steigern, wenn man diese Körper mit wäßrigen Lösungen von Sulfiten bzw. Bisulfiten, gegebenenfalls unter Zugabe von Formaldehyd, bei Temperaturen bis zum Siedepunkt der Mischung behandelt, ohne die Wasserunlöslichkeit der Produkte praktisch zu verändern. Das Verfahren hat nichts zu tun mit der bekannten Herstellung von Gerbstoffen, wobei alkalilösliche Vo'rkoiidensationsprodukte aus Phenolen
*J Von der Patentsudierin sind als die Erfinder angegeben worden:
Dr. Hans Wassenegger, Dessau, Dr. Robert Grießbach, Wolfen (Kr. Bitterleld) und
Dr. Walther Sütterlin, Bitterfeld
und Aldehyden mit Sulfiten und Formaldehyd zu wasserlöslichen Produkten umgesetzt werden.
Beispiel
150 Teile eines alkalisch kondensierten, in Wasser und Alkalien unlöslichen Resorcinformaldehydharzes werden mit 1000 Teilen einer io°/oigen Natriumsulfitlösung 8 Stunden auf ioo° erhitzt. Das Harz wird von der überstehenden Lösung getrennt, ausgewaschen und mit Salzsäure in einen WasserstofKonenaustauscher übergeführt. Eine vergleichende Prüfung mit dem unbehandelten Harz gegenüber S°/oiger Chlorcalciumlösung zeigt nachstehende Austauschwerte:
Resorcinharz, unbehandelt 0,28 % Ca O, Resorcinharz gemäß Beispiel 2,1 °/o Ca O.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Steigerung der Kationenaustauschfähigkeit von Phenolaldehydharzen, die in Wasser und Alkalien unlöslich sind, dadurch gekennzeichnet, daß man die Harze mit wäßrigen Lösungen von Sulfiten bzw. Bisulfiten und gegebenenfalls AldehydenbeiTemperaturenbis zum Siedepunkt der Mischung behandelt, ohne die Wasserunlöslichkeit der Produkte praktisch zu verändern.
    Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden:
    Deutsche Patentschriften Nr. 228 639,
    265 915, 282 850, 339 594, 342 255,
    368521;
    britische Patentschrift Nr. 450 308;
    französische Patentschriften Xr. 784 348,
    788 692, 796 796;
    Journal of the Society of Chemical Industry, Transactions and Communications, 1935, S. ι T bis 6 T.
DEI55518D 1936-07-14 1936-07-15 Verfahren zur Steigerung der Kationenaustauschfaehigkeit von Phenolaldehydharzen Expired DE755119C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI55518D DE755119C (de) 1936-07-14 1936-07-15 Verfahren zur Steigerung der Kationenaustauschfaehigkeit von Phenolaldehydharzen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE203688X 1936-07-14
DEI55518D DE755119C (de) 1936-07-14 1936-07-15 Verfahren zur Steigerung der Kationenaustauschfaehigkeit von Phenolaldehydharzen
DE51236X 1936-12-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE755119C true DE755119C (de) 1953-02-16

Family

ID=27180171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI55518D Expired DE755119C (de) 1936-07-14 1936-07-15 Verfahren zur Steigerung der Kationenaustauschfaehigkeit von Phenolaldehydharzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE755119C (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE342255C (de) *
DE265915C (de) *
DE282850C (de) *
DE228639C (de) *
DE339594C (de) * 1916-03-28 1921-07-29 Holzverkohlungs Ind Akt Ges Verfahren zur Herstellung von Papieren hoher Leimfestigkeit
DE368521C (de) * 1917-08-21 1923-02-05 Chemische Fabriken Worms Ag Verfahren zur Herstellung gerbender Stoffe
FR784348A (fr) * 1934-01-19 1935-07-22 Octrooien Mij Activit Nv Procédé de fabrication d'une matière pour l'échange et l'enlèvement des bases, et applications de cette matière
FR788692A (fr) * 1934-04-13 1935-10-14 Phillips & Pain Ets Procédé d'obtention de produits de transformation de substances contenant du carbone et leur application au traitement de l'eau et de solutions salines
FR796796A (fr) * 1934-11-13 1936-04-15 Procédé de fabrication et applications des résines synthétiques

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE342255C (de) *
DE265915C (de) *
DE282850C (de) *
DE228639C (de) *
DE339594C (de) * 1916-03-28 1921-07-29 Holzverkohlungs Ind Akt Ges Verfahren zur Herstellung von Papieren hoher Leimfestigkeit
DE368521C (de) * 1917-08-21 1923-02-05 Chemische Fabriken Worms Ag Verfahren zur Herstellung gerbender Stoffe
FR784348A (fr) * 1934-01-19 1935-07-22 Octrooien Mij Activit Nv Procédé de fabrication d'une matière pour l'échange et l'enlèvement des bases, et applications de cette matière
FR788692A (fr) * 1934-04-13 1935-10-14 Phillips & Pain Ets Procédé d'obtention de produits de transformation de substances contenant du carbone et leur application au traitement de l'eau et de solutions salines
FR796796A (fr) * 1934-11-13 1936-04-15 Procédé de fabrication et applications des résines synthétiques
GB450308A (en) * 1934-11-13 1936-07-13 Basil Albert Adams Improvements in and relating to the removal of components or constituents from liquids by adsorption or absorption

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE617469C (de) Verfahren zur Darstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten aus Dioxydiphenylsulfonen
DE755119C (de) Verfahren zur Steigerung der Kationenaustauschfaehigkeit von Phenolaldehydharzen
DE685729C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher, insbesondere zum Appretieren von Garnen und Geweben aus pflanzlichen, tierischen oder kuenstlichen Fasern geeigneter farbloser Kunstharze
DE677126C (de) Verfahren zur Darstellung wasserloeslicher Kondensationsprodukte
DE383189C (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser leicht loeslichen, sulfonierten Phenol-Aldehydkondensationsprodukten
AT58405B (de) Verfahren zur Darstellung gerbender Stoffe.
DE432202C (de) Verfahren zur Herstellung saeurefreier, harzartiger Kondensationsprodukte aus Phenolen und Aldehyden
DE619386C (de) Verfahren zur Verhinderung schaedlicher Kalkseifenbildung in Seife oder Tuerkischrotoel enthaltenden Behandlungsbaedern
DE734279C (de) Verfahren zur Herstellung kationenaustauschender Kunstharze
DE696581C (de) Verfahren zur Herstellung gerbend wirkender Stoffe aus Dioxydiarylsulfonen
AT133483B (de) Verfahren zur Bereitung von Seifenbädern.
DE970864C (de)
AT106981B (de) Verfahren zur Herstellung von säurefreien, reinen, harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Aldehyden.
DE728611C (de) Verfahren zum Knitterfesmachen von Textilien
CH194098A (de) Verfahren zur Darstellung eines gerbenden Stoffes.
AT116249B (de) Verfahren zur Herstellung von Kupferoxydammoniakstreckspinnseide unter Verwendung nur einer umlaufenden Fällflüssigkeit.
DE423138C (de) Verfahren zur Herstellung von Chromoxydverbindungen
DE618921C (de) Verfahren zur Herstellung komplexer Chromgerbstoffe
DE655735C (de) Verfahren zur Herstellung von Unterleder
CH201191A (de) Verfahren zur Darstellung eines gerbenden Stoffes.
CH160664A (de) Verfahren zur Darstellung einer hochmolekularen Sulfosäure.
CH185117A (de) Verfahren zur Herstellung eines für die Herstellung von Mattierungsbädern geeigneten Präparates.
CH160651A (de) Verfahren zur Darstellung einer hochmolekularen Sulfosäure.
CH181452A (de) Verfahren zur Darstellung eines Abkömmlings der Kresol-Aldehyd-Harze.
CH160665A (de) Verfahren zur Darstellung einer hochmolekularen Sulfosäure.