CH160651A - Verfahren zur Darstellung einer hochmolekularen Sulfosäure. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung einer hochmolekularen Sulfosäure.

Info

Publication number
CH160651A
CH160651A CH160651DA CH160651A CH 160651 A CH160651 A CH 160651A CH 160651D A CH160651D A CH 160651DA CH 160651 A CH160651 A CH 160651A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
molecular weight
preparation
high molecular
sulfonic acid
weight sulfonic
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
A-G J R Geigy
Original Assignee
Geigy Ag J R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geigy Ag J R filed Critical Geigy Ag J R
Publication of CH160651A publication Critical patent/CH160651A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G14/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00
    • C08G14/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00 of aldehydes
    • C08G14/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with two or more other monomers covered by at least two of the groups C08G8/00 - C08G12/00 of aldehydes with phenols
    • C08G14/12Chemically modified polycondensates
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/52General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing synthetic macromolecular substances
    • D06P1/56Condensation products or precondensation products prepared with aldehydes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description


      Zusatzpatent    zum Hauptpatent Nr.<B>158243.</B>    Verfahren zur Darstellung einer hochmolekularen     Sulfosäure.       Es wurde gefunden, dass man zu neuen,  wasserlöslichen Kondensationsprodukten ge  langen kann, wenn man feste, sauer konden  sierte Kunstharze auf     F'ormaldehydbasis    einer  Behandlung mit Phenol, seinen Homologen  oder     Substitutionsprodukten    unterwirft und  die entstehende homogene Masse mit     sulfo-          nierenden    Mitteln behandelt.  



  Vorliegende Erfindung bezieht sich nun  auf ein Verfahren zur Darstellung einer hoch  molekularen     Sulfosäure,    dadurch gekenn  zeichnet, dass man ein durch Kondensation  eines technischen Gemisches von 2',4- und       2,6-Dichlorphenol    und Harnstoff mit     Form-          aldeyd    unter     Mitverwendung    von sauren Ka  talysatoren erhaltenes Kunstharz in Phenol  löst und bis zur Wasserlöslichkeit mit     sulfo-          nierenden    Mitteln behandelt.  



  Der neue Körper stellt in Form seines       Alkalisalzes    eine schwach gefärbte, amorphe  Masse dar. Ausser als Gerbstoff kann das  Produkt als     Wollreservierungsmittel    in der       Halbwollfärberei    dienen. .         Beispiel:     910 Teile eines Harzes erhalten durch  Kondensation von     1;2i2    Teilen     Dichlorphenol     mit 35 Teilen Harnstoff, 110 Teilen     38%iger          Formaldehydlösung    und 20 Teilen Salzsäure       -?        %    werden mit 95 Teilen Phenol bei 65  so lange gerührt, bis eine homogene Lösung  des Harzes entstanden ist.

   Man     läss't    nun zwi  schen 40' und<B>110'</B> 95 Teile Schwefelsäure  (Monohydrat) zufliessen und rührt weiter, bis  eine Probe im gleichen Raumteil Wasser  auch in .der Kälte klar löslich ist. Nach  Abstumpfen der' überschüssigen Säure mit  Natriumkarbonat lässt sich das lösliche Harz  durch     Aussalzen    mit     Natriumchlorid    oder  durch Eindampfen als schwach gefärbte,  amorphe Masse gewinnen; ihre Lösungen wir  ken auf basische Farbstoffe stark fällend, be  sitzen stark leimfällende Eigenschaften und  färben sich mit     Ferrichlorid        rotstichig    blau.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung einer hoch molekularen Sulfosäure, dadurch gekenn- zeichnet, dass man ein durch Kondensation eines technischen Gemisches von 2,4- und 2,6-Dichlorphenol und Harnstoff mit Form- aldeyd unter Mitverweridung von sauren Ka talysatoren erhaltenes Kunstharz in Phenol löst und bis zur Wasserlöslichkeit mit sulfo- nierenden Mitteln behandelt.
    Der neue Körper stellt in Form seines Alkalisalzes eine schwach gefärbte, amorphe Masse dar, deren wässerige Lösung stark lehn fällende Eigenschaften besitzt, auf basische Farbstoffe stark fällend wirkt und sich mit Ferrichlorid rotstichig blau färbt. Ausser als Gerbstoff kann das Produkt auch als Woll- reservierungsmittel in der HalbwollfärbereL dienen.
CH160651D 1932-05-12 1932-05-12 Verfahren zur Darstellung einer hochmolekularen Sulfosäure. CH160651A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH160651T 1932-05-12
CH158243T 1932-05-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH160651A true CH160651A (de) 1933-03-15

Family

ID=25717062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH160651D CH160651A (de) 1932-05-12 1932-05-12 Verfahren zur Darstellung einer hochmolekularen Sulfosäure.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH160651A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2545692A (en) * 1947-01-10 1951-03-20 Wingfoot Corp Resin-forming reaction of phenol, aldehyde, and amine in presence of polyhalophenol

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2545692A (en) * 1947-01-10 1951-03-20 Wingfoot Corp Resin-forming reaction of phenol, aldehyde, and amine in presence of polyhalophenol

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH160651A (de) Verfahren zur Darstellung einer hochmolekularen Sulfosäure.
CH160649A (de) Verfahren zur Darstellung einer hochmolekularen Sulfosäure.
CH160653A (de) Verfahren zur Darstellung einer hochmolekularen Sulfosäure.
CH160657A (de) Verfahren zur Darstellung einer hochmolekularen Sulfosäure.
CH160664A (de) Verfahren zur Darstellung einer hochmolekularen Sulfosäure.
CH160660A (de) Verfahren zur Darstellung einer hochmolekularen Sulfosäure.
CH160666A (de) Verfahren zur Darstellung einer hochmolekularen Sulfosäure.
CH160654A (de) Verfahren zur Darstellung einer hochmolekularen Sulfosäure.
CH160658A (de) Verfahren zur Darstellung einer hochmolekularen Sulfosäure.
CH160661A (de) Verfahren zur Darstellung einer hochmolekularen Sulfosäure.
CH160663A (de) Verfahren zur Darstellung einer hochmolekularen Sulfosäure.
CH160669A (de) Verfahren zur Darstellung einer hochmolekularen Sulfosäure.
CH160659A (de) Verfahren zur Darstellung einer hochmolekularen Sulfosäure.
CH160652A (de) Verfahren zur Darstellung einer hochmolekularen Sulfosäure.
CH160668A (de) Verfahren zur Darstellung einer hochmolekularen Sulfosäure.
CH160662A (de) Verfahren zur Darstellung einer hochmolekularen Sulfosäure.
CH160667A (de) Verfahren zur Darstellung einer hochmolekularen Sulfosäure.
CH160665A (de) Verfahren zur Darstellung einer hochmolekularen Sulfosäure.
CH160650A (de) Verfahren zur Darstellung einer hochmolekularen Sulfosäure.
CH160656A (de) Verfahren zur Darstellung einer hochmolekularen Sulfosäure.
CH160655A (de) Verfahren zur Darstellung einer hochmolekularen Sulfosäure.
DE491064C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten sulfidierter Naphthole
DE416277C (de) Verfahren zur Herstellung gerbender Stoffe
CH158243A (de) Verfahren zur Darstellung einer hochmolekularen Sulfosäure.
DE596716C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher, hochmolekularer Kondensationsprodukte