DE751904C - Vorrichtung an Gewindewalzmaschinen mit einer das Werkstueck beim Arbeitsgang abstuetzenden, senkrecht zu den Walzenachsen beweglichen Auflage - Google Patents

Vorrichtung an Gewindewalzmaschinen mit einer das Werkstueck beim Arbeitsgang abstuetzenden, senkrecht zu den Walzenachsen beweglichen Auflage

Info

Publication number
DE751904C
DE751904C DEP79931D DEP0079931D DE751904C DE 751904 C DE751904 C DE 751904C DE P79931 D DEP79931 D DE P79931D DE P0079931 D DEP0079931 D DE P0079931D DE 751904 C DE751904 C DE 751904C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
support
supports
workpiece
workpiece during
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP79931D
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Behm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PEE WEE MASCHINEN U APPBAU INH
Original Assignee
PEE WEE MASCHINEN U APPBAU INH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PEE WEE MASCHINEN U APPBAU INH filed Critical PEE WEE MASCHINEN U APPBAU INH
Priority to DEP79931D priority Critical patent/DE751904C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE751904C publication Critical patent/DE751904C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21HMAKING PARTICULAR METAL OBJECTS BY ROLLING, e.g. SCREWS, WHEELS, RINGS, BARRELS, BALLS
    • B21H3/00Making helical bodies or bodies having parts of helical shape
    • B21H3/02Making helical bodies or bodies having parts of helical shape external screw-threads ; Making dies for thread rolling
    • B21H3/04Making by means of profiled-rolls or die rolls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine! Vorrichtung. an Gewind@ewalzm@aschinen nach Hauptpatent 708057 mit einer das Werkstück beim Arbeitsgang zwischen; zwei Gewindewalzen abstützenden, senkrecht zu den Walzenachsen beweglichen Auflage.
  • Durch den beim Einwalzen des Gewindes sich vergrößernden Außendurchmesser des Werkstückes tritt bekanntlich eine Verschiebung des Werkstückes quer zu seiner Achsrichtung ein. Der erfindungsgemäß angestrebte Arbeitszustand ist aber, da.ß das 1@Terkstück stets seine gleiche vorbestimmte Arbeitslage beibehält, die mit der durch die Achsen der beiden Gewindewalzen gellenden Ebene im wesentlichen übereinstimmt.
  • Erreicht wird dies nach der Erfindung durch eine Doppelkeilanordnung als Stützlaaer für die W erkstückaufl.age, die duirch Verschieben des einen Keiles mittels eines mit dem beweglichem Walzenschlitten verbundenen dritten Keiles senkbar ist, wobei die Keilneigungen in ihrer Kombination dem Anwachsen des Gewindeaußendurchmessers beim Walzen entsprechen.
  • Zur genauen Einstellung der Höhenlage der Auflage und des Verstellm.aßes sowie auch für die Rückbewegung der Teile nach Beendigung des Walzvorganges sind entsprechende Mittel vorgesehen.
  • Die Zeichnung zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, wobei darstellt Abb. i eine Draufsicht auf einen Teil des verschiebbaren Walzenschlittens, . Abb. 2 die beidem Walzen mit der zwischenliegenden Auflage für das Werkstück in Vorderansicht und Abb.3 eine Seitenansicht der neuen Einrichtung, in bez:ug auf Abb. 2 von links gesehen.
  • In. IJbereinstimmung mit den: Bezugszeichen im Hauptpatent bezeichnet 22 den z. B. hydraulisch bewegten Schlitten für die verschiebbare Walze 7, während die Walze 8 in bezug auf ihre Achslage fest. angeordnet ist. Der Schlitten a2 trägt den z. B, mittels Schraubenbolzen 72 ver- und feststellbaren Keil 70, dessen Schmalseite mit der Neigung 71 einer Aussparung 73 des zweiten Keiles 74 so anliegt, dali beim. Vorbewegen des Walzenschlittens 22 der Keil 74 in der in Abb. i und 3 eingezeichneten Pfeilrichtung vorbewegt wird. Dadurch erfährt die mit ihrer Neigung 75a auf der entsprechenden Neigung 7q.a des Keiles 74 aufliegende Werkstückauflage 75 eine vorbestimmte Bewegung nach unten, so daß auch die Auflage 61 und das auf dieser liegende Werkstück 7o um ein entsprechendes Maß nach unten bewegt werden.
  • Da das Maß dieser Bewegung und der Bewegungsbeginn entsprechend dem jeweiligen Werkstückdurchmesser und der Flankenhöhe des Gewindes genauestens einstellbar sein müssen ist einerseits der Keil 7o in dem Schlitten 22 verstellbar angeordnet und mittels eines Schraubenbolzens 72 od, dgl. feststellbar, andererseits kann auch der Keil 74 mittels eines Schraubenbolzens 76 od. dgl. in seiner Grundstellung eingestellt werden, womit sich auch die Höhenlage des Keiles 75 und somit der Auflage 6i für das Werkstück verändert.
  • Beim Vorbewegen des Keiles 7.4 in der in Abb.3 eingezeichneten Pfeilrichtung wird eine Feder 77 zusainmengedriickty durch deren Einwirkung die Keile beim Rückgang des Walzenschlittens 22 wieder in ihre Ruhe- bzw. Ausgangsklage zurückbewegt «erden.
  • Erwähnt sei, daß die hier beschriebenen Grundelemente der neuen Einrichtung Abänderungen erfahren können, ohne daß dadurch der Erfiti.du,ugsgedanke verlassen zu werden braucht.

Claims (1)

  1. PATP#NTANSPßl:CHE: i. Vorrichtung an Gewiudewalzmaschinen nach Patent 708 057 mit einer das Werkstück beim Arbeitsgang abstützenden, senkrecht zu den Walzenachsen beweglichen Auflage, gekennzeichnet durch eine Doppelkeilanordn:ung (7.f, 75) als Stützlager für die Werkstückauflage (6i), die durch Verschieben des einen Keiles (7.i) mittels eines mit dem beweglichen Waazenschlitten (22) verbundenen dritten Keiles (70) senkbar ist, wobei die Keilneigungen (7i und Ida, 759 in ihrer Kombination dem Anwachsen des Gewinde außendurchmessers beim Walzen entsprechen. Vorrichtung nach Anspruch i. gekennzeichnet durch eine einstellbare Verbindung (72) des dritten Keiles (7o) mit dem beweglichen Werkzeugschlitten (22). 3. Vorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine Druckfeder (77) mit einem einstellbaren Anschlag (76) für die Rückbewegung des verschiebbaren Keiles (7q.).
DEP79931D 1939-10-26 1939-10-26 Vorrichtung an Gewindewalzmaschinen mit einer das Werkstueck beim Arbeitsgang abstuetzenden, senkrecht zu den Walzenachsen beweglichen Auflage Expired DE751904C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP79931D DE751904C (de) 1939-10-26 1939-10-26 Vorrichtung an Gewindewalzmaschinen mit einer das Werkstueck beim Arbeitsgang abstuetzenden, senkrecht zu den Walzenachsen beweglichen Auflage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP79931D DE751904C (de) 1939-10-26 1939-10-26 Vorrichtung an Gewindewalzmaschinen mit einer das Werkstueck beim Arbeitsgang abstuetzenden, senkrecht zu den Walzenachsen beweglichen Auflage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE751904C true DE751904C (de) 1954-03-01

Family

ID=7393644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP79931D Expired DE751904C (de) 1939-10-26 1939-10-26 Vorrichtung an Gewindewalzmaschinen mit einer das Werkstueck beim Arbeitsgang abstuetzenden, senkrecht zu den Walzenachsen beweglichen Auflage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE751904C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2968201A (en) * 1954-03-31 1961-01-17 Reed Rolled Thread Die Co Two roll, cylindrical die machine for thread rolling
US7051565B2 (en) 2000-06-09 2006-05-30 Ex-Cell-O Gmbh Cold forming machine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2968201A (en) * 1954-03-31 1961-01-17 Reed Rolled Thread Die Co Two roll, cylindrical die machine for thread rolling
US7051565B2 (en) 2000-06-09 2006-05-30 Ex-Cell-O Gmbh Cold forming machine
US7353679B2 (en) 2000-06-09 2008-04-08 Ex-Cell-O Gmbh Coldforming machine
EP1286794B2 (de) 2000-06-09 2009-12-30 Ex-Cell-O GmbH Kaltwalzmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1285970B (de) Walzwerk mit zwischen den oberen und unteren Einbaustuecken eingesetzten Distanzstuecken
DE1263665B (de) Maschine zur fortschreitenden Querschnittsaenderung eines roehrenfoermigen Werkstuecks mittels Arbeitswalzen
DE3609290A1 (de) Schraegwalzwerk
DE930497C (de) Florquetsche mit hydraulisch belasteten Presswalzen
DE751904C (de) Vorrichtung an Gewindewalzmaschinen mit einer das Werkstueck beim Arbeitsgang abstuetzenden, senkrecht zu den Walzenachsen beweglichen Auflage
EP0450294B1 (de) Anstellvorrichtung zum Einstellen des Walzenabstandes in Walzgerüsten, insbesondere in Bandwalzgerüsten für Warm- oder Kaltwalzung
DE1602064A1 (de) Verfahren zur Herstellung sich allmaehlich verjuengender Walzprofile und Maschine zu seiner Durchfuehrung
DE921868C (de) Einrichtvorrichtung fuer Drahtrichtwerk an Drahtverarbeitungsmaschinen
DE1137705B (de) Rollenfuehrungskasten mit mehreren Rollenpaaren
DE926123C (de) Gewindewalzmaschine
DE514548C (de) Verfahren zur Herstellung von Gewindestehbolzen
DE3210325A1 (de) Walzgeruest
DE4340162A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gewindewalzen oder Glattwalzen von hülsen- oder bolzenförmigen Werkstücken
DE900926C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Walzen von Verzahnungen, Riffelungen oder Kerbungen anzylindrischen Werkstuecken
DE399818C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Rohren
DE696380C (de) Vorrichtung zum Praegepolieren von zylindrischen Werkstuecken
DE1036606B (de) Vorrichtung zum Entlasten spindeldruckbelasteter Walzen, insbesondere von Richtmaschinen
DE348312C (de) Biegemaschine
DE273439C (de) Verfahren zum Kaltwalzen von Metallstäben
EP3021992B1 (de) Vorrichtung zum bearbeiten eines werkstücks
DE85044C (de)
DE902588C (de) Parallellaepper
DE3111501A1 (de) Verfahren zum endbearbeiten durch glattwalzen eines schraubengewindes und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE557720C (de) Vorrichtung zum Einstechen der Sitzringnuten in Ventilkoerper u. dgl. und zum Einwalzen der Sitzringe in die Nuten
DE575850C (de) Loesbare Befestigung der Matrize an einem zwecks Einformung des Werkstuecks in die Matrize zwischen zwei Walzen verschiebbaren Walztisch