DE930497C - Florquetsche mit hydraulisch belasteten Presswalzen - Google Patents

Florquetsche mit hydraulisch belasteten Presswalzen

Info

Publication number
DE930497C
DE930497C DEP1517D DEP0001517D DE930497C DE 930497 C DE930497 C DE 930497C DE P1517 D DEP1517 D DE P1517D DE P0001517 D DEP0001517 D DE P0001517D DE 930497 C DE930497 C DE 930497C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
pressure
cylinder
machine
press rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP1517D
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Merchant
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUBERT DUESBERG HEUSY-VERVIERS (BELGIEN)
Original Assignee
HUBERT DUESBERG HEUSY-VERVIERS (BELGIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUBERT DUESBERG HEUSY-VERVIERS (BELGIEN) filed Critical HUBERT DUESBERG HEUSY-VERVIERS (BELGIEN)
Application granted granted Critical
Publication of DE930497C publication Critical patent/DE930497C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/94Burr-crushing or removing arrangements
    • D01G15/96Burr-crushing rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Florquetsche, bei .der die Preßwalzen durch hydraulischen Druck belastet sind.
  • Gemäß der Erfindung ist diese Florquetsche so ausgebildet, daß der Preßdruck durch ein in sich abgeschlossenes hydraulisches Drucksystem hergestellt wird, welches ein Paar durch ein Druckausg.leichröhr miteinander verbundener und in den Seitenständern der Maschine vorgesehener Druckvorrichtungen aufweist, die je mit einem Kolben und einem Zylinder ausgerüstet sind, von denen der Zylinder elastisch mit seinem zugehörigen beweglieben Lager der einen Preßwalze verbunden ist, während der Kolben der einen Druckvorrichtung in dem Seitenständer .der Maschine festgelegt ist und der Kolben der anderen Vorrichtung zum Erzeugen und Ändern des Flüssigkeitsdruckes mittels einer von Hand zu bedienenden Schraubenspindel verstellbar ist, die auf diesen Kolben wirkt.
  • Bei äußerst einfacher Ausbildung wird durch diese Kombination von Elementen eine gedrängte Bauart erzielt, beider der auf die Walzenlager ausgeübte Druck leicht und ,genau regulierbar ist. Da die aus Kolben und Zylinder bestehenden Druckvorrichtungen an den Seitenständern der Maschine angebracht sind, wird eine in sich abgeschlossene Bauart erreicht. Durch die unmittelbare Einwirkung der .Schraubenspindel auf den Kolben der einen Druckvorrichtung kommen besondere, neben der Maschine anzubringende Steuervorrichtungen in Fortfall; es wird ein vollkommen gleicher Druck auf beiden Seiten der Maschine erzielt, wobei der den Gang der Maschine überwachende Arbeiter die Druckvorrichtung schnell und leicht bedienen und einstellen kann.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielhaft dargestellt.
  • Fig. i ist eine Vorderansicht, teilweise im Schnitt, einer Florquetsche gemäß der Erfindung; Fig. 2 ist eine Seitenansicht 'hierzu..
  • Mit i und 2 sind die beiden Preßwalzen bezeichnet, die übereinander angeordnet sind. Ihre Achsen 3, 4 sind in- Lagern 5, 6 gelagert, die in den Rahmenteilen 7 eingebaut sind. Die beiden oberen Lager 5, 5 sind in Sehlitzen 8 angeordnet, se daß die obere Walze gegenüber der unteren verstellbar ist.
  • Die Bewegung der oberen Walze wird durch Druckvorrichtungen verursacht, die in dem Endrahmen angeordnet sind. Jede Druckvorrichtung weist einen Zylinder 9 auf, der elastisch mit seinem Lager 5 in Verbindung steht, und einen Kolben io bzw. ioa, der an dem Rahmengestell festgelegt ist. Der Zylinder hat ferner einen Vorsprung i i, der in eine Aussparung des Lagers eingreift, sowie einen Zwischenring 12, welcher die Verbindung genügend elastisch .gestaltet, so daß in einem gewissen Maß ein selbsttätiges Einstellen der Walze möglich ist. Jeder Kolben io bzw. ioa ist mittels eines Kopfteiles 14 in eine Kopftraverse 13 des Seitenrahmens eingebaut, wobei ein Flansch 15 gewöhnlich die Aufwärtsbewegung des Kolbens begrenzt. Dichtungsmittel, wie beispielsweise Lederringe 16 od. dgl., sind zwischen Kolben und Zylinder vorgesehen, um Flüssigkeitsverluste zu vermeiden. Die Druckflüssigkeit wird jedem Zylinder mittels eines Ausgleichrohres 17 zugeführt, welches an ein Verbindungsglied, 18 angeschlossen ist.
  • Wird in den Zylindern ein Druck hergestellt, so bewegen sich, da die Kolben an dem Rahmen festgelegt sind, die Zylinder und damit die Lager 5 nach unten, wodurch ein Druck auf die Walzen ausgeübt wird. Dieser Flüssigkeitsdruck wird von Hand mittels einer hebelbetätigten Schraubenspindel i9 'hergestellt, welche in den feststehenden Mutterteil 2o einschraubbar ist und auf den Kolben 10, wirkt. Hierbei kann irgendeine Druckanzeigevorrichtung 21 an den Zylinder 9 angeschlossen sein. Auch kann ein Sicherheits- oder Auslaßventil 22 vorgesehen sein, um eine Überbeanspruchung der Walzen zu vermeiden. Das Ventil 22 ist an dem einen Zylinder 9 mittels eines Rohres 23 angeschlossen, welches zu dem Verbindungsteil 18 führt. Weiterhin ist eine Leitung 24 vorgesehen, durch welche @überschüssiges Öl ausfließen kann. Am rechten Zylinder befindet sich ferner das Hauptventil 25. Auch können noch besondere Druckminderungsventile vorgesehen sein, so daß der Drück auf die Walzen leicht abgeschwächt werden kann.
  • Beim dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgt das Füllen mit Öl durch den linken Zylinder 9, bevor der Kolben ioa eingebaut ist. Alsdann wird die Kopftraverse 13 aufgesetzt und die Schraube i9 eingeschraubt und so lange angezogen, bis das vorgesehene Manometer die Erreichung des gewünschten Druckes anzeigt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Florquetsche mit hydraulisch belastetenPreßwalzen, gekennzeichnet durch ein in sich abgeschlossenes hydraulisches Drucksystem, welches ein Paar durch ein Druckausgleichrohr miteinander verbundener und in den Seitenständern der Maschine angeordneter Druckvorrichtungen aufweist, die je mit einem Kolben (io bzw. ioa) und einem Zylinder (9) ausgerüstet sind, von denen der Zylinder (9) elastisch mit seinem zugehörigen beweglichen Lager (5) der einen Preßwalze verbunden ist, während der Kolben (io) der einen Druckvorrichtung in dem Seitenständer der Maschine festgelegt ist und der Kolben (ioQ) der anderen Vorrichtung zum Erzeugen und Ändern des Flüssigkeitsdruckes mittels einer von Hand zu bedienenden Schraubenspindel (i9) verstellbar ist, welche auf diesen Kolben wirkt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 138754 145590, 145594 475747, 512022; britische Patentschriften Nr. 377616, 42015i.
DEP1517D 1945-06-08 1949-01-18 Florquetsche mit hydraulisch belasteten Presswalzen Expired DE930497C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB836310X 1945-06-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE930497C true DE930497C (de) 1955-07-18

Family

ID=10554206

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1518A Expired DE836310C (de) 1945-06-08 1949-01-18 Einrichtung zum Reinigen von Walzen an Quetschwerken zum Zermalmen von Fremdkoerpern in Vliesen
DEP1517D Expired DE930497C (de) 1945-06-08 1949-01-18 Florquetsche mit hydraulisch belasteten Presswalzen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1518A Expired DE836310C (de) 1945-06-08 1949-01-18 Einrichtung zum Reinigen von Walzen an Quetschwerken zum Zermalmen von Fremdkoerpern in Vliesen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2479759A (de)
DE (2) DE836310C (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2624077A (en) * 1949-09-17 1953-01-06 Stevens & Co Inc J P Drafting frame
DE974373C (de) * 1950-02-04 1960-12-08 Franz Mueller Maschinenfabrik Muldenpresse
US2616152A (en) * 1950-09-08 1952-11-04 American Felt Co Felt hardening machine
US2616154A (en) * 1950-09-08 1952-11-04 American Felt Co Felt hardening machine
US2758466A (en) * 1951-01-11 1956-08-14 Harold H Belcher Squeeze roll
US2687165A (en) * 1951-10-08 1954-08-24 F X Hooper Company Inc Corrugator roll mounting
US2774114A (en) * 1951-10-26 1956-12-18 Gonay Jean Marc Barnabe Mechanism for a textile machine
US2674011A (en) * 1952-01-12 1954-04-06 Talbot Wool Combing Co Process and machine for improving wool tops
US2900951A (en) * 1955-02-07 1959-08-25 Sucker G M B H Fa Geb Machines for treating sheet material
US2871519A (en) * 1955-10-12 1959-02-03 Granite Machine Company Pressure means for calender rolls
US3035512A (en) * 1958-05-19 1962-05-22 Clupak Inc Flexible nip loading arrangement
US3239889A (en) * 1960-06-15 1966-03-15 Texonia Ind Inc Cotton pre-compressor
US3315902A (en) * 1962-08-31 1967-04-25 Iowa Mfg Co Cedar Rapids Gas hydraulic spring for crushing apparatus
US3202369A (en) * 1963-01-16 1965-08-24 Steel Briquette Corp Rotary sheet metal tearing devices
FR1376499A (fr) * 1963-03-19 1964-10-31 Perfectionnements au serrage des cylindres de broyeuses et autres machines à cylindres
US3364527A (en) * 1965-08-13 1968-01-23 Abington Textile Mach Works Rolls for application to textile fiber webs

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE145591C (de) *
DE138751C (de) *
DE145590C (de) *
DE475747C (de) * 1929-05-01 Kleinewefers Soehne J Mehrwalzenkalander
DE512022C (de) * 1926-06-23 1930-11-06 Karl Hollmann Wasserdruckwerk fuer Saftpressen
GB377616A (en) * 1931-04-04 1932-07-28 Miag Muehlenbau & Ind Ag Improvements in or relating to roller grinding mills
GB420151A (en) * 1933-04-27 1934-11-27 Dunlop Rubber Co Improvements in or relating to roller mills and the like

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US844350A (en) * 1906-06-14 1907-02-19 Farrel Foundry & Machine Company Controlling and positioning device.
US1383473A (en) * 1918-08-19 1921-07-05 Fulton Iron Works Company Hydraulic apparatus for crushing-mills
US2027283A (en) * 1934-05-21 1936-01-07 William G Mcfadden Hydraulic roll adjuster mechanism
FR783245A (fr) * 1934-11-22 1935-07-10 Procédé et machine pour préparer l'élimination des corps étrangers dans les voiles qui se produisent dans la filature des fibres textiles
US2109936A (en) * 1936-08-10 1938-03-01 Robert Lee Trimble Lap evener
US2182900A (en) * 1937-11-01 1939-12-12 Vaughn Machinery Co Rubber mill

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE145591C (de) *
DE138751C (de) *
DE145590C (de) *
DE475747C (de) * 1929-05-01 Kleinewefers Soehne J Mehrwalzenkalander
DE512022C (de) * 1926-06-23 1930-11-06 Karl Hollmann Wasserdruckwerk fuer Saftpressen
GB377616A (en) * 1931-04-04 1932-07-28 Miag Muehlenbau & Ind Ag Improvements in or relating to roller grinding mills
GB420151A (en) * 1933-04-27 1934-11-27 Dunlop Rubber Co Improvements in or relating to roller mills and the like

Also Published As

Publication number Publication date
US2479759A (en) 1949-08-23
DE836310C (de) 1952-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE930497C (de) Florquetsche mit hydraulisch belasteten Presswalzen
DE601123C (de) Hydraulische Anpressvorrichtung fuer Walzenlager o. dgl. an Gummibearbeitungsmaschinen
DE2911820A1 (de) Schnittschlagdaempfungseinrichtung fuer stanzpressen, insbesondere hydraulische stanzpressen
DE2021182B2 (de) Vorrichtung zum einstellen der presskolbengeschwindigkeiten und -druecke bei druckgiessmaschinen mit drei-phasensystem, insbesondere bei kaltkammerdruckgiessmaschinen
DE695882C (de) Vorrichtung zur hydraulischen Schaltung der Schieberaeder von Raedergetrieben, insbesondere an Werkzeugmaschinen
DE2245796A1 (de) Doppeltwirkender druckmittelzylinder
DE1809737C2 (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Druckfluessigkeit zu einem umlaufenden,doppeltwirkenden Hydraulikzylinder
DE971667C (de) Hydraulischer Grubenstempel
DE951801C (de) UEberlastungssicherung fuer grossen Beanspruchungen unterworfene Maschinen, z.B. fuer Walzwerke
DE561803C (de) Hydraulische Strangpresse
DE945839C (de) Einrichtung zum Abstuetzen der Oberwalze mit einer Walzendrucksicherung in einem Kaltpilgerwalzwerk
DE883549C (de) Vorrichtung zur Festklemmung eines auf einer Gleitbahn beweglichen Maschinenteils
DE199315C (de)
DE1906168C (de) Einrichtung zum schnellen Verstellen der an beiden Enden der Walze eines Walzwerks angeordneten Einbaustücke relativ zum Walzenständer
AT218337B (de) Blechbiegemaschine
DE953251C (de) Einrichtung zum Unterbrechen des zwangslaeufigen Werkzeugvorschubes in einer Maschine zum Rollen von Gewinden
DE3212921C2 (de)
DE859437C (de) Hydraulische Daempfungsvorrichtung fuer Ziehvorrichtungen, insbesondere fuer Rohr- und Stabziehwagen
DE578976C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Hoehenlage des Schlittens von Scheren, Pressen, Stanzen und aehnlichen Werkzeugmaschinen
DE592064C (de) Hydraulischer Stossfaenger fuer die Anstellvorrichtung der Oberwalze an Walzgeruesten
DE2223431A1 (de) Hydraulische steuereinrichtung, insbesondere fuer schmiedepressen
DE2650683A1 (de) Teleskopische einspann-, vorschub- oder haltevorrichtung fuer werkstuecke
DE1602059A1 (de) Verformungsgeruest fuer eine Metallstranggiessanlage,insbesondere fuer Stahl
DE900300C (de) Steuervorrichtung zum Beaufschlagen des Kolbens einer hydraulischen Presse
DE1802110C (de) Walzanlage mit einer Einrichtung zum Durchbiegen der Walzen während des Walzvorgangs