DE945839C - Einrichtung zum Abstuetzen der Oberwalze mit einer Walzendrucksicherung in einem Kaltpilgerwalzwerk - Google Patents

Einrichtung zum Abstuetzen der Oberwalze mit einer Walzendrucksicherung in einem Kaltpilgerwalzwerk

Info

Publication number
DE945839C
DE945839C DEM14010A DEM0014010A DE945839C DE 945839 C DE945839 C DE 945839C DE M14010 A DEM14010 A DE M14010A DE M0014010 A DEM0014010 A DE M0014010A DE 945839 C DE945839 C DE 945839C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roll
supporting
cold pilger
pressure safety
pilger mill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM14010A
Other languages
English (en)
Inventor
Olof Mikael Michaelson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Meer AG
Original Assignee
Mannesmann Meer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann Meer AG filed Critical Mannesmann Meer AG
Priority to DEM14010A priority Critical patent/DE945839C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE945839C publication Critical patent/DE945839C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B21/00Pilgrim-step tube-rolling, i.e. pilger mills
    • B21B21/005Pilgrim-step tube-rolling, i.e. pilger mills with reciprocating stand, e.g. driving the stand

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)

Description

  • Bei Kaltpilgerwalzwerken besteht die Gefahr der Zerstörung wesentlicher Teile des Walzwerks, wenn der Kaltpilgerdorn beim Walzen bricht. Dieser letztere ist konisch und wird während des Walzens in axialer Richtung festgehalten. Bei einem Bruch wird der Dorn in die Walzen hineingezogen, so daß immer größere Durchmesser in das Kaliber gelangen. Bei einer starren Walzenlagerung tritt zwangläufig eine Zerstörung der Walzen und ihrer Lagerung, unter Umständen des .ganzen Gerüstes, ein.
  • Hydraulische Walzenbruchsicherungen sind an sich bekannt. Die Erfindung geht von einer solchen hydraulischen Walzenbruchsicherung aus und besteht bei einer Einrichtung mit vier ölhydraulisch beeinflußten Kolben, deren Zylinder mit einem oder mehreren Sicherheitsventilen in Verbindung stehen, darin, daß zwischen den Kolben und den Einbaustücken der Oberwalze eine Traverse vorgesehen ist, die sich auf der den Walzen zugewandten Seite gegen Auflager am Walzgerüst abstützt. Die Zylinder sind miteinander verbunden und-an eine gemeinsame Pumpe - vorzugsweise eine Handpumpe - angeschlossen.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung der Traverse hat den Vorteil, daß die Ölkolben als Plunger ausgebildet werden können, die einfacher herzustellen sind als die .abgesetzten Kolben bekannter Ausführungen. Weiterhin hat die Traverse den Vorteil, daß sie bei eventueller Deformierung ohne weiteres auszubauen und auszuwechseln ist, gegebenenfalls Formänderungen auch durch Unterlegbleche od. dgl. schnell auszugleichen sind. Ein besonderer Vorteil der Anordnung der Traverse besteht darin, daß die einzelnenölzylinder miteinander verbunden sind, so daß die Plunger gleichzeitig nach oben ausweichen und damit der Traverse ebenfalls die Möglichkeit geben, gleichzeitig an allen Kolbenpunkten nach oben auszuweichen. Damit ist die gewünschte und in allen Notfällen erforderliche Beweglichkeit der Oberwalze gewährleistet.
  • In der Zeichnung ist eine hydraulische Absicherung mit einer Traverse gemäß der Erfindung in Abb. i in Seitenansicht und Abb. 2 in Draufsicht dargestellt. Es bedeutet i das Walzgerüst, 2 die Einbaustücke für die beiden Pilgerwalzen 3, 4 eine Traverse, gegen die sich die oberen Einbaustücke abstützen, 4' die Auflager am Walzgerüst, auf, die sich die Traverse auflegt. Die vier ölhydraulischen Sicherungszylinder sind mit 5 bezeichnet. 6 sind die Druckrollen in den Zylindern 5. 7 ist eine Handpumpe für Öl, - 8 ein Monometer, 9 ein Sicherungsventil, und mit io sind Rohrleitungen zwischen den Sicherungszylindern 5 bezeichnet.
  • Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende: Die Zylinder 5 werden mittels .der Handpumpe 7 vor Inbetriebnahme mit Drucköl gefüllt. Die Höhe des Öldrucks wird durch das Manometer 8 angezeigt. Durch den Öldruck werden die Kolben 6 gegen die Traverse .4 gedrückt, und zwar mit einer Kraft, die um etwas höher liegt als der größte zu erwartende Walzdruck. Das Sicherungsventil ist für einen bestimmten Druck einstellbar, bei dessen Überschreitung das Öl aus den Zylindern abspritzt. Tritt beim Walzen ein unzulässiger Druck auf, so tritt .das Sicherungsventil 9 in Wirksamkeit, das Öl spritzt aus den Zylindern 5 ab, und die obere Walze kann sich anheben.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zum Abstützen der Oberwalze mit einer Walzendrucksicherung in einem Kaltpilgerwalzwerk, die vier ölhydraulisch beeinflußte Kolben aufweist, deren Zylinder mit einem -oder mehreren Sicherheitsventilen in Verbindung stehen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Kolben und den Einbaustücken der Oberwalze eine Traverse (4) vorgesehen ist, die sich auf der den Walzen zugewandten Seite gegen-Auflager (4') am Walzgerüst abstützt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinder (5) miteinander verbunden und an eine gemeinsame Pumpe - vorzugsweise eine Handpumpe (7) - angeschlossen sind.
DEM14010A 1952-05-10 1952-05-10 Einrichtung zum Abstuetzen der Oberwalze mit einer Walzendrucksicherung in einem Kaltpilgerwalzwerk Expired DE945839C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM14010A DE945839C (de) 1952-05-10 1952-05-10 Einrichtung zum Abstuetzen der Oberwalze mit einer Walzendrucksicherung in einem Kaltpilgerwalzwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM14010A DE945839C (de) 1952-05-10 1952-05-10 Einrichtung zum Abstuetzen der Oberwalze mit einer Walzendrucksicherung in einem Kaltpilgerwalzwerk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE945839C true DE945839C (de) 1956-07-19

Family

ID=7296460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM14010A Expired DE945839C (de) 1952-05-10 1952-05-10 Einrichtung zum Abstuetzen der Oberwalze mit einer Walzendrucksicherung in einem Kaltpilgerwalzwerk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE945839C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1187580B (de) * 1958-08-22 1965-02-25 Tadeusz Sendzimir Mehrwalzen-Bandwalzwerk
FR2406482A1 (fr) * 1977-10-19 1979-05-18 Mo I Stali I Splavov Cage de laminoir pour le laminage de tubes a froid

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1187580B (de) * 1958-08-22 1965-02-25 Tadeusz Sendzimir Mehrwalzen-Bandwalzwerk
FR2406482A1 (fr) * 1977-10-19 1979-05-18 Mo I Stali I Splavov Cage de laminoir pour le laminage de tubes a froid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE644957C (de) Walzwerk zum Walzen eines oder mehrerer Walzstaebe oder Walzadern
DE930497C (de) Florquetsche mit hydraulisch belasteten Presswalzen
DE945839C (de) Einrichtung zum Abstuetzen der Oberwalze mit einer Walzendrucksicherung in einem Kaltpilgerwalzwerk
DE674097C (de) Waelzlager fuer die Zapfen der Walzen von Walzwerken
DE1137856B (de) Walzwerk, insbesondere zum Kalandern von Folien oder Baendern aus plastischen Massen
DE1132079B (de) Hilfsvorrichtung zum Aus- und Einbau der Walzen von Wechselgeruesten ausserhalb der Walzenstrasse
DEM0014010MA (de)
DE2150323B2 (de) Walzgerüst mit Axialverstellung mindestens einer Walze
DE1452111C3 (de) Walzgerüst mit zwei oder mehr Walzen und einer Einrichtung zur Baffigkeftsäncferung
AT359459B (de) Walzenlagerung an kaltwalzgeruesten
CH617603A5 (de)
DE946615C (de) Vorrichtung zur Ausbalancierung der Walzen und Einbaustuecke von Walzgeruesten
DE2245831C3 (de) Walzgerüst für ein Blechwalzwerk
DE1527649C3 (de) Walzgerüst mit durch Hydraulik-Plunger spielfrei verspannten Einbaustücken
DE696040C (de) Vorrichtung zum Verstellen der Walzen von Walzwerken in achsiger Richtung
DE1802110C (de) Walzanlage mit einer Einrichtung zum Durchbiegen der Walzen während des Walzvorgangs
DE1036795B (de) Stehende Presse zum Ummanteln von Kabeln und anderen Erzeugnissen mit Blei oder Aluminium
DE951801C (de) UEberlastungssicherung fuer grossen Beanspruchungen unterworfene Maschinen, z.B. fuer Walzwerke
DE460694C (de) Walzwerk
DE707688C (de) Aufhaengevorrichtung fuer die oberen Walzen von Vierwalzengeruesten
DE966082C (de) Walzenlagerung fuer Stossbaenke
DE1527739B2 (de) Vorrichtung zur Balligkeitsänderung von Walzen in Walzgerüsten
DE2618828A1 (de) Walzgeruest mit hydraulischer anstellung
DE6608041U (de) Walzgeruest mit vorrichtung zum ausbalancieren sowie zur beeinflussung der walzendurchbiegung.
DE1294109B (de) Lagerung fuer eine vertikale Welle mit Radial- und Axial-Waelzlagern