DE747933C - Verfahren und Vorrichtung zur Fernsteuerung fuer UEberlagerungsfernsteueranlagen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Fernsteuerung fuer UEberlagerungsfernsteueranlagen

Info

Publication number
DE747933C
DE747933C DES119844D DES0119844D DE747933C DE 747933 C DE747933 C DE 747933C DE S119844 D DES119844 D DE S119844D DE S0119844 D DES0119844 D DE S0119844D DE 747933 C DE747933 C DE 747933C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
remote control
drive
relay
switch
actuated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES119844D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Ortner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DES119844D priority Critical patent/DE747933C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE747933C publication Critical patent/DE747933C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00007Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission
    • H02J13/00009Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission using pulsed signals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/12Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment
    • Y04S40/121Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment using the power network as support for the transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Fernsteuerung für Überlagerungsfernsteueranlagen Bei den sogenannten Überlagejungsfernsteueranlagen werden die an ein Starkstromnetz angeschlossenen Empfangsrelais, meist Resonanzrelais, durch überlagerte Ströme netzfremder Frequenz, meist Tonfrequenz, fernbetätigt. Um verschiedene Fernsteuerakte, gegebenenfalls wiederholbar, ausführen zu können, kann man entweder jedem Akt eine besondere Steuerfrequenz, eine besondere Impulszahl, 'Impulsfolge ,oder Impulsdauer zuteilen. So werden z. B. nach bekannten Vorschlägen die Resonanzrelais mit Laufwerken versehen, die je nach der Impulsdauer verschiedene Schaltungen ausführen. Diese bekannten Relais müssen aber mit besonderen Weichen o. dgl. versehen sein, damit nur der jeweils am Ende des Impulses erreichte Kontakt betätigt wird. Bei den einzelnen Fernsteuerakten sind die Laufwege der Relais verschieden groß.
  • Nach einem anderen bekannten Vorschlag «-erden zunächst zwei oder drei Fernsteuerimpulse hinsichtlich der Summe ihrer Dauer oder der Summe ihrer Zeitabstände überwacht. Zu dieser Überwachung sind besondere Schaltorgane und Relais mit Selbsthaltung erforderlich. Erst dann wird das eigentliche Kommando gegeben, durch das wieder über besondere Kontakte der eigentliche Fernsteuervorgang herbeigeführt wird. Dieses Verfahren und die zu seiner Durchführung benötigten Mittel sind sehr umständlich und erfordern einen verhältnismäßig hohen Materialaufwand.
  • Die Erfindung- bringt ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Fernsteuerung für L?berlagerungsferiisteueranlagen mit an sich bekannten, zeitlich gleich langen, eine vorübergehende Unterbrechung aufweisenden Impulsen unter Zuhilfenahme von ferngesteuerten Laufwerken, bei denen durch die genannte Unterbrechung die gewünschten Fernsteuerakte ausgewählt werden, das sich gegenüber den bekannten Verfahren durch eine sehr wesentliche Vereinfachung sowohl hinsichtlich der Relaisbauweise wie hinsichtlich der verwendeten Impulsarten auszeichnet.
  • Erfindungsgemäß wird ein finit Selbsthaltung für die Sendeimpulsdauer versebenes Laufwerk, das beim Auftreten des überlagerten Stromes durch ein auf diesen Strom ansprechendes Empfangsrelais in Gang gesetzt wird, mit einer Vorrichtung zur vorübergehenden Vorbereitung eines Fernsteuer-. aktes verbunden. Außerdem wird mit dem Empfangsrelais eine Vorrichtung zum Vollziehen des Fernsteueraktes in Verbindung gebracht, und zwar das Ganze derart, daß der Vollzug des Fernsteueraktes unmittelbar duich die Impulsunterbrechung über das vom Laufwerk vorbereitete Organ erfolgt.
  • Die Erfindung soll an Hand der Zeichnung näher erläutert weiden.
  • an die Leiter \'. Fig. i, eines Starkstrom -net7es ist das Resonanzrelais i angeschlossen, das beispielsweise auf 270 Hertz .abgestimmt ist. Das Resonanzrelais steuert einen Schalter 2, der reit den Kontakten 3, .4 zusammen arbeitet. Der Kontakt :I ist mit dem :Motor, beispielsweise einem Synchronkleinmotor eines Laufwerks 5, verbunden: das Laufwerk ist mit einer Selbsthaltung versehen, die aus den Bürsten 6, 7 und der leitenden Scheibe 8 mit eingesetztem Isolierstück 9 besteht. Das Laufwerk treibt eine mit Skalenteilung versehene Scheibe io an, längs der, wie bei Schaltuhren, die Schaltfinger i i, 1.2 verstellt werden können. In den Weg des Schaltfingers i i ragt der Schalter 13, in den Weg des Schaltfingers 12 der Schalter 14.. Die einen Kontakte der beiden Schalter 13, 14 sind mit dem Steuerkontakt 3 des Relais i verbunden, der andere Kontakt des Schalters 13 ist mit der einen Wicklung 15, der andere Kontakt des Schalters 14 mit der anderen Wicklung 16 eines Kipprelais 17 verbunden. 18 ist der Anker des Relais. der finit dem Steuerarm i9 eines Schalters 20 gekuppelt ist. Der Schalter 2o betätigt beispielsweise ein Schaltschütz für eine Straßenbeleuchtungsanlage.
  • Die Vorrichtung arbeitet folgendermaßen Soll der Schalter 2o geschlossen und dadurch die Straßenbeleuchtung eingeschaltet werden, so wird dem Netz N während der Zeit T, Fig. 2, ein Strom von 27o Hertz überlagert. der etwa nach der Zeit T, vorübergehend unterbrochen wird. Beim Beginn der Sendung spricht das Relais an und bringt den Schaltann 2, der in der Ruhelage den Kontakt 3 berührt, mit dem Steuerkontakt .I in Berührung. Dadurch wird das Laufwerk 5 an Spannung gelegt und die Scheiben 8 und io im Sinne der eingezeichneten Pfeile angetrieben. Sobald dabei der Isolierteil 9 die Bürste 7 verlassen hat, hat sich das Laufwerk über die Bürste 7, die Scheibe 8 und die Bürste 6 einen Selbsthaltestromkreis hergestellt, der auch nach Unterbrechung des Kontaktes bei .I so lange geschlossen bleibt, bis die Scheiben 8 und io einmal umgelaufen sind. Etwa im Zeitpunkt T, trifft der Finger i i auf den Schalter 13 und schließt ihn. Dadurch wird der Stromkreis für die Wicklung i; des Kipprelais 17 vorbereitet. Wird min in dieseln Zeitpunkt: vgl. Fig. 2, wie oben erwähnt, vorübergehend die Sendung unterbrochen. so kehrt der Kontaktarm 2 des Relais i vom Kontakt .I zum Kontakt 3 zui-ücl: und schließt damit den durch den Schalter 13 vorbereiteten Stromkreis für die Relaiswicklung 1.5. Der An1Cer 18 wird dadurch im Sinne des eingezeichneten Pfeiles nach rechts gekippt. Dabei wird der Schalter 2o durch den Arm i9 geschlossen und die Straßenbeleuchtung eingeschaltet. -Kurz darauf wird die Sendung wieder fortgesetzt, der Kontaktarin 2 kehrt zurn Kontakt .I zurück, der Finger i i verläßt beim weiteren Durchlaufen des Werkes 5 den Schalter 13, der sich hierauf wieder öffnet, ohne daß sich die Stellung des Relais 17 ändert. Nach der Zeit T, -i- T, trifft der Finger 12 auf den Schalter 14 und bereitet durch Schließen des Schalters den Stromkreis für die Relaiswicklung 16 vor. Diese Wicklung wird aber nicht eingeschaltet, da in diesem Zeitpunkt die Sendung nicht unterbrochen wird und deshalb der Schaltarm 2 am Kontaktarm d. anliegt. Nach einiger Zeit gibt der Finger 12 den Schalter 14 wieder frei.
  • Nach der Zeit T hört die Sendung auf, die Zeit wird so gewählt, daß sie etwas kleiner ist als die Umlaufszeit der Scheibe io. Der Schaltarm kehrt dann zum Kontakt 3 zurück. kurz darauf trifft der Isolierteil 9 auf die Bürste 7, das Laufwerk steht dann still, da sein Stromkreis- sowohl beim Kontakt .l wie bei der Bürste 7 unterbrochen ist.
  • Soll die Straßenbeleuchtung wieder ausgeschaltet, also der Schalter 20 «-leder geöffnet werden, so wird wieder während der Zeit T (las Netz N mit 27o Hertz überlagert, die Sendung diesmal aber vorübergehend nach der Zeit T1 1-- T.> unterbrochen. Die Vorrichtung arbeitet dabei etwa in der gleichen Weise, wie vorher beschrieben, jedoch mit dem Unterschied, daß die Unterbrechung der Sendung jetzt mit der Schließung des Schalters 14 durch den Finger 12 zusammenfällt und infolgedessen die Relaiswicklung 16 eingeschaltet wird, die- den Anker iS und die Teile i9, 2o in die gzeichnete Stellung zurückbringt. In Fig. i sind die Finger ii und 12 gegeneinander bzw. gegen die Schalter um die Winkel o:1, a2, «s, die sich wie die Zeiten T1, T2, T3 verhalten, versetzt. Sollen außer den Straßenbeleuchtungsanlagen noch andere Apparate, z. B. Warmwasserspeicher, geschaltet werden, so kann zur Fernbetätigung dieser Apparate die gleiche Vorrichtung wie in Fig. i verwendet werden; es müssen lediglich die Finger i i und 12 auf andere Winkel eingestellt werden, und die Sendung .muß vorübergehend zu entsprechenden anderen Zeitpunkten unterbrochen werden, beispielsweise zur Zeit T4 (Fig. 3) bow. T4 + T5. Je nachdem nun die Finger i 1, 12 eingestellt und die Unterbrechung der Sendung gewählt wird, lassen sich mit der gleichen Relaisart die verschiedensten' Fernsteuerakte ausführen. Diabei kommt man durchweg mit einer einzigen Steuerfrequenz aus. Soll die Sendung selbsttätig erfolgen, so wird auch an der Sendestelle ein der Fig. i entsprechendes Laufwerk aufgestellt, das beispielsweise zu bestimmten Zeiten durch eine Uhr in Gang gesetzt wird; der oder die Schaltfinger des Laufwerks werden dabei von Hand öder selbsttätig auf die Zeitpunkte eingestellt, in denen die Sendung unterbrochen werden soll. In dem Weg der Schaltfinger werden Schalter angebracht, die bei ihrer Betätigung die Sendung unterbrechen. Um in der Sendeanlage eine Verstellung der Schaltfinger zu vermeiden, kann das Laufwerk mit mehreren Scher' bei mit je einem Schaltfinger versehen werden. Statt dessen können. auch mehrere Laufwerke mit je einer Scheibe verwendet werden. Bei vollautomatischem Betrieb wird dann durch eine Uhr ein Laufwerk und der zugehörige, für die Unterbrechung der Sendung dienende Schalter in Betrieb genommen.
  • In den beschriebenen Aüsführungsbeisp.ielen erfolgt die Vorbereitung und der Vollzug des. Fernsteneraktes durch Schaltung eines elektrischen Stromkreises. Man kann statt dessen jedoch auch rein mechanische Mittel zur Vorbereitung und zum Vollzug verwenden, indem man beispielsweise durch das Laufwerk zu einer bestimmten Zeit eine Feder spannen läßt, die auf einen während der Ansprechzeit vom Empfangsrelais gesperrten Steuerteil einwirkt. Bei der Unterbrechung der Sendung wird dann die Sperrung aufgehoben und der Fernsteuerakt vollzogen, oder man kann durch das Laufwerk: vorübergehend den einen Teileines Differentialgetriebes (Differentialhebel-, Planetenradgetriebe) betätigen, dessen zweiter Teil vom Empfangsrelais bewegt wird, bei solcher Verbindung der einzelnen Getriebeteile, daß die Betätigung durch das Laufwerk nicht für den Vollzug des Fernsteuerakts ausreicht, sondern der Schaltakt erst dann zustande kommt, wenn gleichzeitig durch Unterbrechung der Sendung das Empfangsrelais und der mit ihm verbundene Getriebeteil in die Ausgangslage zurückgebracht wird.
  • Im Ausführungsbeispiel liegen die Schaltkontakte 3 und der Schalter 13 bzw.14inReihe, weil hier das Reloais 17 .mit Arbeitsstrom gesteuert wird. Wird mit Ruhestrom gearbeitet, so müssen die vom Laufwerk und Empfangsrelais betätigten Kontakte parallel liegen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Fernsteuerung für Überlagerungsfernsteueranlagen mit zeitlich gleich langen, eine vorübergehende Unterbrechung aufweisenden Impulsen, unter Zuhilfenahme von ferngesteuerten Laufwerken, bei denen durch die genannte Unterbrechung die gewünschten Fernstewerakte ausgewählt werden, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit Selbsthaltung (6 bis 9, Eig. i) für die Sendeimpu.lsdaüer (T, Fig. a) versehenes Laufwerk (5), das beim Auftreten des überlagerten Stromes durch ein auf diesen Stromansprechendes Empfangsrelais (Resonanzrelais i bis 4) in Gang gesetzt wird, mit einer Vorrichtung (ii bis 14) zur vorübergehenden Vorbereitung eines Fernsteueraktes verbunden wird, während mit dem.Empfangsrelais (i bis 4) eine Vorrichtung (2,3) zum Vollziehen des Fernsteueraktes in Verbindung gebrächt wird, das Ganze derart, daß der Vollzug des Fernsteueraktes unmittelbar durch die Impulsunterbrechung über das vom Laufwerk vorbereitete Organ (Teile13 oder 14) erfolgt. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Empfangsrelais (i bis 4) zwei Steuerkontakte (3; 4) hat, von denen der eine (4), der beim Ansprechen des Relais (i bis 4) betätigt wird, den Laufwerksmotor (5) betätigt, während der andere Steuerkontakt (3), der in der Ruhestellung des Empfangsrelais (i bis 4) betätigt wird, mit vom Laufwerk (5) gesteuerten Schaltern (13, 14) verbunden ist. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Laufwerk(5) gesteuerten Schalter (13, 14) mit einem elektromagnetischen Sprungschaltwerk, mit einem Kipprelais (i5 bis 20) o. dgl. verbunden sind. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Laufwerk (5) mit einer Skala (io) ver- Kunden ist, längs der oder die Betätigungs- teile (11, 1.2) für die vom Laufwerk zu steuernden Schalter (13. 1.4) eingestellt «-erden können.
    Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand (ler Technik sind im Er. t-e-ilungäverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschrift ....... r. 29 1 01z französische Patentschriften . - f)?7 LAS, 738 664.; österreichische Patentschrift . - 124 101 ; VDE-Fachberichte ic)31,11,.
DES119844D 1935-09-21 1935-09-21 Verfahren und Vorrichtung zur Fernsteuerung fuer UEberlagerungsfernsteueranlagen Expired DE747933C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES119844D DE747933C (de) 1935-09-21 1935-09-21 Verfahren und Vorrichtung zur Fernsteuerung fuer UEberlagerungsfernsteueranlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES119844D DE747933C (de) 1935-09-21 1935-09-21 Verfahren und Vorrichtung zur Fernsteuerung fuer UEberlagerungsfernsteueranlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE747933C true DE747933C (de) 1944-10-20

Family

ID=7535018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES119844D Expired DE747933C (de) 1935-09-21 1935-09-21 Verfahren und Vorrichtung zur Fernsteuerung fuer UEberlagerungsfernsteueranlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE747933C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1007858B (de) * 1954-12-02 1957-05-09 Licentia Gmbh Impulszahlenrelais, insbesondere fuer Zentralsteuerungsempfaenger
DE1018962B (de) * 1954-01-16 1957-11-07 Licentia Gmbh Anordnung fuer Fernsteuerempfaenger mit einem von einem Synchronmotor angetriebenen Auswahlorgan
DE1065064B (de) * 1954-12-11 1959-09-10 Zellweger A G App Und Maschine Empfangseinrichtung fuer nach dem Impulsintervallverfahren arbeitende Fernsteuerungsanlagen, insbesondere fuer Netzueberlagerungs-fernsteueranlagen zur Schaltung einer Vielzahl von elektrischen Apparaten

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE291012C (de) *
FR627148A (fr) * 1927-01-06 1927-09-27 Cie Continentale Pour La Fabri Relais selectif pour commande à distance
AT124101B (de) * 1928-06-16 1931-08-10 Aeg Union Elek Wien Einrichtung zur wahlweisen Betätigung von mehreren Schaltern u. dgl.
FR738664A (fr) * 1931-06-15 1932-12-28 Aeg Dispositif pour la signalisation et la commande à distance

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE291012C (de) *
FR627148A (fr) * 1927-01-06 1927-09-27 Cie Continentale Pour La Fabri Relais selectif pour commande à distance
AT124101B (de) * 1928-06-16 1931-08-10 Aeg Union Elek Wien Einrichtung zur wahlweisen Betätigung von mehreren Schaltern u. dgl.
FR738664A (fr) * 1931-06-15 1932-12-28 Aeg Dispositif pour la signalisation et la commande à distance

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1018962B (de) * 1954-01-16 1957-11-07 Licentia Gmbh Anordnung fuer Fernsteuerempfaenger mit einem von einem Synchronmotor angetriebenen Auswahlorgan
DE1007858B (de) * 1954-12-02 1957-05-09 Licentia Gmbh Impulszahlenrelais, insbesondere fuer Zentralsteuerungsempfaenger
DE1065064B (de) * 1954-12-11 1959-09-10 Zellweger A G App Und Maschine Empfangseinrichtung fuer nach dem Impulsintervallverfahren arbeitende Fernsteuerungsanlagen, insbesondere fuer Netzueberlagerungs-fernsteueranlagen zur Schaltung einer Vielzahl von elektrischen Apparaten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE747933C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fernsteuerung fuer UEberlagerungsfernsteueranlagen
DE656012C (de) Elektrisches Fahrstrassenstellwerk
CH193446A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fernsteuerung für Überlagerungsfernsteueranlagen.
DE666581C (de) Fahrstrassenstellwerke, bei denen zur Einstellung der Fahrstrassen Hebdrehwaehler verwendet werden
DE2454723A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer ein bewegbares, zum schliessen einer oeffnung dienendes bauteil
DE960824C (de) Schaltungsanordnung fuer isolierte Weichen in Gleisbildstellwerken
DE648452C (de) Fernbedienungsanlage zur Steuerung und UEberwachung von in einer Nebenstelle befindlichen Einrichtungen
DE676650C (de) Schaltuhranlage
DE866051C (de) Schaltungsanordnung zur synchronen Steuerung von zwei an verschiedenen Orten befindlichen Schrittschalteinrichtungen unter Verwendung einer einzigen Steuerader zwischen beiden Orten
DE664878C (de) Schaltanordnung zum Umschalten elektrischer Schaltanlagen von selbsttaetigem auf Handbetrieb
AT154727B (de) Elektrisches Fahrstraßenstellwerk.
DE1017258B (de) Elektrische Programmsteuereinrichtung fuer Arbeitsmaschinen, insbesondere Werkzeugmashinen
DE730567C (de) Verfahren zur UEbertragung von mehreren voneinander verschiedenen Kommandos ueber Starkstromleitungen
DE636692C (de) Druckknopfsteuerung fuer Seilbahnen und aehnliche Antriebe mit umkehrbarer Drehrichtung
DE744003C (de) Schaltungsanordnung fuer Gruppenwaehler in Fernsprechanlagen
DE735057C (de) Anordnung zur Rueckmeldung der Ausfuehrung von Schaltbefehlen
DE633819C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer OElschalter
DE652636C (de) Schaltungsanordnung zur UEbermittlung verschiedenartiger Meldungen mittels elektrischer Signale
DE951010C (de) Einrichtung bei Stellwerken mit elektrischen Verschluessen, im besonderen Tischhebelwerken
DE730507C (de) Rueckmeldeeinrichtung fuer ferngesteuerte Schalter mit elektromotorischem Antrieb
DE926232C (de) Empfangsrelais, insbesondere fuer UEberlagerungs-Fernsteueranlagen
DE707547C (de) Steuereinrichtung zur Feststellung der Winkelstellung einer umlaufenden Welle
DE513603C (de) Anordnung zur Synchronisierung von Synchronmaschinen
DE572968C (de) Fernbedienung und UEberwachung von verkehrsregelnden Vorrichtungen im Eisenbahnwesen
AT221581B (de) Schaltungsanordnung für befehlsabhängige elektrische Stellwerke