DE745224C - Verfahren zur Reinigung von Lactamen - Google Patents

Verfahren zur Reinigung von Lactamen

Info

Publication number
DE745224C
DE745224C DEI69918D DEI0069918D DE745224C DE 745224 C DE745224 C DE 745224C DE I69918 D DEI69918 D DE I69918D DE I0069918 D DEI0069918 D DE I0069918D DE 745224 C DE745224 C DE 745224C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distilled
lactams
parts
purification
raw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI69918D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Adolf Von Friedolsheim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI69918D priority Critical patent/DE745224C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE745224C publication Critical patent/DE745224C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D201/00Preparation, separation, purification or stabilisation of unsubstituted lactams
    • C07D201/16Separation or purification

Description

  • Verfahren zur Reinigung von Lactamen
    Gegenstand des Patents 739 953' ist eiu Ver-
    fahren zur P@einigttng von durch Oxänum-
    lagerung erlidteneil Lactatnen, bei welchem
    clit: durch Extraktüari vorgcrcin.jten Lac-
    tanie in. Gegenwart geringer Mengen all;ctliä.clt
    oder sauer tvirlcetlde.r 7-usätzc destilliert wer-
    dun. Dir. Zusätze können gegebenenfalls auch
    oxpdative: oclcr reduktive Eigenscliafteli .be-
    sitzen., und es kamt ztritiiclist in Gegenwart
    eines alkalisch wirkenden Stoffes, dann i.n
    <:c;;elil@#art eines satuer wirkenden Stcrffcs
    tlcstilüert il't:rclen oder unigekehrt.
    I?s wurde tum gefunden, clala inan das:
    gleiche ;ungsvci-falircn auch. ;nd rohe,
    iliclit d(trcli l?xtraktiun vorgercinigte I.a.ctailie
    anwenden k:uin. Die Arbeitswc:se ist im
    Beispiel i
    Soo Teile rohes, nicht vorgercinigtes C'apr:)-
    lactain wercl,t:n mit rincr Lösung von roTci.len
    Natriulltliy(Iroxyd in to Tvi-lcn Wnsse-r ver-
    setzt und bei vermindertem Druck destillitrt.
    Nach _li)trenilen des N'orlatils erhält inan iii
    einer :@.LUSbetltG von eLwa göi?u ein 1)r@iktizcli
    farl)1nse5, lagcrbestäncliges l:rzcu,@nis.
    13 ei s1)icL e
    5oo Teile rohes, nicht vurr@cr<#ini.;te, C'al)i'o-
    lactant -werden mit i o T#,ilen kdilzentri.ei'tcr
    Pll.osphorsätirc versetzt und bta @'l'1'lllllltlt'rCLill
    Druck clestitlicrt. Das nach Al)trerinen tics
    Vorhlufs crhalteilc Destillat wird mit einer
    Lösung von io Teilen \atriumhvdro@t@l iii
    \1;(n crh:ilt i(l einer Attsbetrte von etwa S5%
    (-in vollicomräen farbloses und lagerhestän-
    (Ii-es Erzeugnis.
    Beispiel 3
    5oo Teile rohes, nicht extrahiertes ce-P.ilie-
    rido-n \vcrdcn in der in Bevspiel i beschrie-
    benen Weise nacheinander zuerst mit 0/0#
    Schwefelsäure, dann mit 2% Natriumhydroxycl
    hui -vermindertem Druck destilliert. Man-et.
    hält in einer ausbeute von etwa So bis 850,16,
    rin rein weißes und vollkommen lagerhestän-
    (Ii.ges Produkt.
    Beispiel :l
    5oo Teile rohes, nicht extrahiertes Capro-
    lactam werden mit 5 Teilen 98%iger Schwe-
    felsäure bei vermindertem Druck des.ti:lliert.
    Zu. dem nach Abtrennung des Vorlaufs erhal-
    tenen Destillat gibt man eine Lösung rotz
    io Teilen \Tatriumperbo.rat in wenig Wasser
    und destilliert das Ganze ein zweites llal. \ach abtrennen des Vorlaufs erhält man in einer Ausbeute voii etwa 8o bis 85011o ein v olll:ominen farbloses, licht- und lagerbeständiges Produkt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abänderung des Verfahrens nach Patent 7399523 zur Reinigung von durch Oximumlagerung erhaltenen Lactatnen, gekennzeichnet, daß man die roaen Lactame ohne Vorreinigung durch Extraktion unter Zusatz geringer Mengen alkalisch bzw. sauer wirkender Mittel, die go-;ebenenfalls ioxydative oder reduktive , Eigenschaften haben, destilliert. Zur Abgrenzung des Anmeldumgsgegen7t.Lttdes vom Stand der Technik sind im Ertci,-lungsverfahren keine Druckschriften in Betracht gezogen worden.
DEI69918D 1941-06-28 1941-06-28 Verfahren zur Reinigung von Lactamen Expired DE745224C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI69918D DE745224C (de) 1941-06-28 1941-06-28 Verfahren zur Reinigung von Lactamen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI69918D DE745224C (de) 1941-06-28 1941-06-28 Verfahren zur Reinigung von Lactamen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE745224C true DE745224C (de) 1944-03-01

Family

ID=7197060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI69918D Expired DE745224C (de) 1941-06-28 1941-06-28 Verfahren zur Reinigung von Lactamen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE745224C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE966502C (de) * 1952-11-15 1957-08-14 Stamicarbon Verfahren zur Reinigung von Caprolactam
DE1111193B (de) * 1955-12-20 1961-07-20 Glanzstoff Ag Stabilisieren von Lactamen
DE1253715B (de) * 1961-06-24 1967-11-09 Basf Ag Verfahren zur Reinigung von Lactamen
DE1253716B (de) * 1961-09-28 1967-11-09 Basf Ag Verfahren zur Reinigung von Lactamen
DE1263008B (de) * 1958-09-08 1968-03-14 Allied Chem Verfahren zum Reinigen von epsilon-Caprolactam
DE1263772B (de) * 1962-08-04 1968-03-21 Basf Ag Verfahren zur Reinigung von Lactamen
DE3007338A1 (de) * 1979-02-28 1980-09-18 Snia Viscosa Verfahren zur reinigung von caprolactam

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE966502C (de) * 1952-11-15 1957-08-14 Stamicarbon Verfahren zur Reinigung von Caprolactam
DE1111193B (de) * 1955-12-20 1961-07-20 Glanzstoff Ag Stabilisieren von Lactamen
DE1263008B (de) * 1958-09-08 1968-03-14 Allied Chem Verfahren zum Reinigen von epsilon-Caprolactam
DE1253715B (de) * 1961-06-24 1967-11-09 Basf Ag Verfahren zur Reinigung von Lactamen
DE1253716B (de) * 1961-09-28 1967-11-09 Basf Ag Verfahren zur Reinigung von Lactamen
DE1263772B (de) * 1962-08-04 1968-03-21 Basf Ag Verfahren zur Reinigung von Lactamen
DE3007338A1 (de) * 1979-02-28 1980-09-18 Snia Viscosa Verfahren zur reinigung von caprolactam

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE745224C (de) Verfahren zur Reinigung von Lactamen
DE923185C (de) Verfahren zur Herstellung von Epoxycyclooctan durch Oxydation von Cycloocten
DE494320C (de) Verfahren zur Herstellung von Isopropyl-n-butylmalonester
DE1050543B (de) Verfahren zur Herstellung von basischen farbegalisierenden und -dispergiei-enden PoIyglykolathern
DE644193C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Alkylpyridinen
DE488891C (de) Verfahren zur Darstellung von N-substituierten Arsenobenzimidazolonen
DE536997C (de) Verfahren zur Darstellung der 1-Methyl-4-chlor-3-oxybenzol-2-carbonsaeure
DE530309C (de) Verfahren zur Gewinnung von neuen Produkten aus Hefe
DE706578C (de) Verfahren zur Gewinnung von Praeparaten, die das Kreislaufhormon Kallikrein enthalten
DE1670446A1 (de) Neues Isoindolobenzothiazolonderivat und Verfahren zu seiner Herstellung
DE551871C (de) Verfahren zur Darstellung von Goldverbindungen von Keratinabbauprodukten
DE539739C (de) Verfahren zur Herstellung reversibler Konzentrate aus Kautschukmilch
DE340873C (de) Verfahren zur Darstellung von hydrierten N-Alkylpyridin-3-carbonsaeureestern
DE651351C (de) Verfahren zur Herstellung mehrkerniger, teilweise hydrierter Ringsysteme
DE409715C (de) Verfahren zur Herstellung eines Derivates des 1-Phenyl-2,3-dimethyl-4-amino-5-pyrazolons
DE301713C (de)
DE647406C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoacylaminoanthrachinonen
DE630393C (de) Verfahren zur Darstellung von Acylderivaten der Octahydrofollikelhormone
DE568339C (de) Verfahren zur Herstellung eines silberhaltigen Praeparates aus AEthylendiamin
DE614337C (de) Verfahren zur Herstellung einer zur Injektion geeigneten Calciumsalzloesung
DE571737C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen
DE358679C (de) Verfahren zur Verdraengung des Waschwassers aus Zelluloseestern
DE414012C (de) Verfahren zur Darstellung eines in der Aminogruppe N-disubstituierten Derivats des 1-Phenyl-2, 3-dimethyl-4-amino-5-pyrazolons
DE620837C (de) Verfahren zur Herstellung von Farblacken der Anthrachinonreihe
DE640456C (de) Verfahren zur Darstellung von 3, 4-Dioxyphenylmonocycloalkylaminobutan-1-olen