DE530309C - Verfahren zur Gewinnung von neuen Produkten aus Hefe - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von neuen Produkten aus Hefe

Info

Publication number
DE530309C
DE530309C DEI36558D DEI0036558D DE530309C DE 530309 C DE530309 C DE 530309C DE I36558 D DEI36558 D DE I36558D DE I0036558 D DEI0036558 D DE I0036558D DE 530309 C DE530309 C DE 530309C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yeast
new products
obtaining new
products
atm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI36558D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Max Bockmuehl
Dr Gustav Ehrhart
Dr Willy Ludwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI36558D priority Critical patent/DE530309C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE530309C publication Critical patent/DE530309C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/06Fungi, e.g. yeasts
    • A61K36/062Ascomycota
    • A61K36/064Saccharomycetales, e.g. baker's yeast

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Description

  • Verfahren zur Gewinnung von neuen Produkten aus Hefe Es ist bekannt, Hefe durch verschiedene chemische Reagenzien, z. B. Essigester, Chloroform usw., zu verflüssigen. Auch hat man bereits verflüssigte Hefe unter Anwendung von Druck erzeugt (K a r r , Journ. of Biol. Chemistry, Vol. 44, S. 257). Durch diese Maßnahmen erzielt man keine wirkliche Auflösung der Hefe, sondern man erhält autolysierte Produkte.
  • Es wurde nun die überraschende Beobachtung gemacht, daß man zu Produkten aus Hefe in wasserlöslicher Form gelangt, wenn man Hefe in Anwesenheit von Katalysatoren, z. B. denen der Kupfer- oder Nickelgruppe, unter Anwendung von Druck oberhalb 2o Atm. mit Wasserstoff bei erhöhter Temperatur behandelt, wobei es zweckmäßig sein kann, die Temperatur zwischen 5o° und 25o° C zu halten. Es findet dabei unter Aufnahme von Wasserstoff eine Auflösung der Hefe zu einer klaren, braunen Lösung statt.
  • Die erhaltenen Lösungen können nach bekannten Methoden weiter gereinigt oder verarbeitet werden. Das Verfahren ist auf die verschiedenen Hefesorten anwendbar. Die so gewonnenen Produkte haben sich als physiologisch wirksam erwiesen und sollen in der Therapie Anwendung finden. Beispiel 25o g frische Bierhefe werden mit 70 ccm eines 7°/oigen Nickelkatalysators versetzt und in einem Rührautoklaven mit Wasserstoff behandelt, so daß ein Druck von q.o Atm. erreicht wird. Man läßt dann die Temperatur im Verlaufe von r1/2 bis 2 Stunden auf r2o° C steigen und behält diese Temperatur noch weitere 3 Stunden bei. Dabei sinkt der Wasserstoffdruck um 6 Atm. Nach dem Abkühlen wird der Autoklav geöffnet und der Inhalt vom Katalysator abgesaugt. Das klare, braune Filtrat, welches einen charakteristischen Geruch nach frischem Brot hat, stellt nach dem Einengen im Vakuum zur Trockne ein gelbbraunes, leicht wasserlösliches Pulver dar. Der bei dem Verfahren verwendete Druck kann in weiten Grenzen variiert werden. Zweckmäßig wird ein Druck oberhalb 2o Atm. und unterhalb 25o Atm. angewendet. Ebenso können die Temperaturen beliebig geändert werden, doch soll die Temperatur zweckmäßig nicht unter 5o° C sinken.
  • Die neuen Produkte stellen im Trockenzustand ein gelbbraunes, schwach hygroskopisches Pulver dar, das sich in Wasser klar löst. Während die nach bekannten Methoden erhaltenen Produkte in essigsaurer Lösung koagulierbare Eiweißstoffe. enthalten, geben die neuen Produkte diese Reaktion nicht. Die Lösungen der:nach dem neuen Verfahren dargestellten Substanz geben am isolierten Froschherz deutlich pulsbeschleunigende Wirkung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Gewinnung von neuen therapeutisch wirksamen Produkten aus Hefe, dadurch gekennzeichnet, daB man Hefe in Gegenwart von Katalysatoren unter Druck und bei erhöhter Temperatur mit Wasserstoff behandelt.
DEI36558D 1928-12-25 1928-12-25 Verfahren zur Gewinnung von neuen Produkten aus Hefe Expired DE530309C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI36558D DE530309C (de) 1928-12-25 1928-12-25 Verfahren zur Gewinnung von neuen Produkten aus Hefe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI36558D DE530309C (de) 1928-12-25 1928-12-25 Verfahren zur Gewinnung von neuen Produkten aus Hefe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE530309C true DE530309C (de) 1931-07-27

Family

ID=7189287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI36558D Expired DE530309C (de) 1928-12-25 1928-12-25 Verfahren zur Gewinnung von neuen Produkten aus Hefe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE530309C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2138453B2 (de) Verfahren zum Gewinnen eines arzneilichen Extraktes gegen hohen Blutdruck aus den Hyphen des Pilzes Lentinus edodes
DE530309C (de) Verfahren zur Gewinnung von neuen Produkten aus Hefe
DE1642612A1 (de) Die Verwendung von Erythrozyten zur Gewinnung bzw.Isolierung eines Plasminogen-Aktivators
DE2244737C3 (de) H-o-Chlorphenyl)-2-tert-butylaminoäthanol, Verfahren zu dessen Herstellung und Arzneimittel auf dessen Basis
DE619977C (de) Verfahren zum Herstellen von Zitronensaeure durch Gaerung
AT146967B (de) Verfahren zur Herstellung von Schwermetallverbindungen der Porphinreihe.
DE973048C (de) Verfahren zur Herstellung von als Heilmittel geeigneten substituierten Morpholinen
DE434264C (de) Verfahren zur Darstellung eines therapeutisch wirksamen Praeparats aus Digitalisblaettern
AT200257B (de)
DE648378C (de) Verfahren zur Darstellung eines kristallisierten Wirkstoffes aus Sennesblaettern
DE950027C (de) Verfahren zur Herstellung injizierbarer Extrakte der Rosskastanie
DE707028C (de) Verfahren zur Herstellung eines antithyreoidalen Stoffes
DE729758C (de) Verfahren zur Darstellung von Hydrierungsprodukten der Follikelhormonreihe
DE656384C (de) Verfahren zur Herstellung eines Haarpflegemittels
DE417443C (de) Verfahren zur Darstellung von wasser-, alkohol- und oelloeslichen Tuberkulinpraeparaten
DE568339C (de) Verfahren zur Herstellung eines silberhaltigen Praeparates aus AEthylendiamin
DE532536C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfosalicylsaeure-Verbindungen des Chinins
AT203799B (de) Fungizide Mittel
DE890562C (de) Verfahren zur Gewinnung eines Arzneimittels zur Behandlung von krankhaftem Zellenwachstum
DE542893C (de) Verfahren zur Herstellung eines blutdrucksenkenden Mittels aus dem Presssaft von Viscumarten
EP0311963B1 (de) Therapeutisches Mittel, das einen Extrakt von Impatiens Capensis enthält
AT142359B (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrierungsprodukten der aus tierischem oder pflanzlichem Material oder auf synthetischem Wege erhaltenen Follikelhormone.
DE956043C (de) Verfahren zur Herstellung von 4, 4'-Dioxy-diphenyl-pyridyl-methanen
DE1695781C3 (de) Psychotropes Arzneimittel
DE557158C (de) Verfahren zur Herstellung eines haltbaren Hefepraeparates