DE2244737C3 - H-o-Chlorphenyl)-2-tert-butylaminoäthanol, Verfahren zu dessen Herstellung und Arzneimittel auf dessen Basis - Google Patents

H-o-Chlorphenyl)-2-tert-butylaminoäthanol, Verfahren zu dessen Herstellung und Arzneimittel auf dessen Basis

Info

Publication number
DE2244737C3
DE2244737C3 DE2244737A DE2244737A DE2244737C3 DE 2244737 C3 DE2244737 C3 DE 2244737C3 DE 2244737 A DE2244737 A DE 2244737A DE 2244737 A DE2244737 A DE 2244737A DE 2244737 C3 DE2244737 C3 DE 2244737C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tert
butylaminoethanol
isoproterenol
chlorophenyl
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2244737A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2244737B2 (de
DE2244737A1 (de
Inventor
Hideo Kato
Sakae Kurata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Abbott Japan Co Ltd
Original Assignee
Hokuriku Pharmaceutical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hokuriku Pharmaceutical Co Ltd filed Critical Hokuriku Pharmaceutical Co Ltd
Publication of DE2244737A1 publication Critical patent/DE2244737A1/de
Publication of DE2244737B2 publication Critical patent/DE2244737B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2244737C3 publication Critical patent/DE2244737C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/28Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation of CHx-moieties
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • A61P11/08Bronchodilators

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Description

Der Erfindung liegt die Verbindung l-(o-Chlorphenyl)-2-tert-butylaminoäthanol der folgenden Formel zugrunde:.
Λ. 'Hi
< V-CH-CH2-NH-C-CH3 (I)
OH
CH3
Die erfindungsgemäße Verbindung weist eine ausgezeichnete bronchodilatatorische Wirkung auf und ist daher als aktiver Bestandteil in Arzneimitteln mit entsprechender Wirkungsrichtung geeignet.
Es sind bereits Verfahren zur Herstellung analoger Verbindungen, z. B. von o-Chlor-«-(isopropylaminomethyl)-phenylalkohol aus o-Chlorphenyläthylenoxid oder o-Chlorphenyläthylen-J?-broiiahydrin und /sopropylamin bekannt (US-Patentschriften 28 87 509 und 28 16 059). Jedoch ist die Ausbeute an Endprodukt bei dieser bekannten Verfahrensweise schlecht
Gemäß der Erfindung stellt man l-{o-Chlorphenyi)-2-tert-butykminoäthanol dadurch her, daß man o-Chlorphenylglyoxal in Gegenwart von t-Butylamin reduziert:
COCHO + H2N-C
CH3
ch;
CH,
Reduktion
CH3
CH-CH2-NH-C-CH3 OH CH3
bas als Ausgangsprodukt dienende o-Chlorphenylglyoxal wird nach bekannten Verfahren in Wasser oder organischen Lösungsmitteln mit Hilfe von Selendioxid in der stöchiometrischen Menge oder im Oberschuß, bezogen auf das als Ausgangsstoff verwendete o-Chloracetophenon, hergestellt Sehr gut geeignet ist Dioxan.
Die Reduktion des o-Chlorphenylglyoxals wird in Gegenwart von tert-Butylamin in der stöchiometrischen Menge oder im Überschuß, bezogen auf o-Chlorphenylglyoxal, in organischen Lösungsmitteln durchgeführt
Als organische Lösungsmittel kommen die üblichen, für die Reduktion nicht schädlichen, organischen Lösungsmittel in Frage.
Sehr geeignet sind Methanol, Äthanol, Isopropanol, Propanol, Äther und Tetrahydrofuran.
Als Reduktionsmittel kommen in Frage: Natriumborhydrid, Aluminiumborhydrid, Palladiumschwarz, Platinoxide und Raney-Nickel. Sehr gut geeignet ist Natriumborhydrid.
Die Reduktion wird bei einer Temperatur zwischen -100C bis +1000C, insbesondere zwischen 00C bis
CH-CH2-NH-CH
+10° C, unter Verwendung eines organischen Lösungs-
j5 mittels in der 1- bis lOOfachen, insbesondere 10- bis 20fachen Menge, bezogen auf den zu reduzierenden Ausgangsstoff, durchgeführt
Die erfindungsgemäße Verbindung ist wegen der ausgezeichneten bronchodilatatorischen Wirkung als
•to wertvolles Arzneimittel zu verwenden.
Die Ergebnisse der pharmakologischen Untersuchungen von l-(0-Chlorbenzyl)-2-tert-butylaminoäthanol als Bronchodilatator werden nachstehend, insbesondere im Vergleich zu dem bekannten Isoproterenol und
i-, Clorprcnalin, gezeigt.
Bei den Vergleichsuntersuchungen wurde 1 -(o-Chlorbenzyl)-2-tert.-butylaminoäthanol als Hydrochloridsalz vom Schmelzpunkt 161-163°C, welches ein weißes kristallines Pulver darstellt, verwendet.
Ebenfalls wurden Isoproterenol ιίησ Clorprenalin in Form ihrer HCl-Salze untersucht.
Die als Vergleichssubstanzen verwendeten Verbindungen Isoproterenol ( = Isoprenalin) und Clorprenalin besitzen folgende Formeln:
Isoproterenol (Isoprenalin)
<( V-CH-CH2-NH-CH C
OH
Clorprenalin
ϊ B si
3
Tabelle I
Hemmeffekt gegen Luftröhrenasthma des Meerschweinchens, hervorgerufen durch die Luftröhre zusammenziehende Mittel oder Antigen EDsQ-Werte in mg/kg
Zusammenziehende Mittel (gesprüht)
Histamin Acetylcholin Antigen
0,25% 0,5% (Albumin)
Erfindungsgemäße Verbindung per os 0,37 1,52 3,24
Clorprenalin 1,07 2,64 7,92
Isoproterenol (Nach »up and
downw-Methode)
>5,0 >5,0 >5,0
Erfindungsgemäße Verbindung s.c. 0,55 0,91 1,81
Clorprenalin 1
Isoproterenol J
(Nach »up and
down«-Methode)
1,04
0,05
1,52
1,41
4,44
0,61
Erfindungsgemäfie Verbindung 0,12
(0,10-0,15)
0,15
(0,12-0,18)
0,50
(0,41-0,60)
Clorprenalin Sprühen, % 0,24
(0,20-0,29)
0,31
(0,26-0,40)
1,22
(1,00-1,51)
Isoproterenol (Nach Litchfield-
Wilcoxon-Methode)
0,007
(0,005-0,009)
0,011
(0,008-0,014)
0,029
(0,021-0,040)
Die in Klammern angegebenen Werte entsprechen dem Vertrauensbereich mit ρ = 0,05.
Tabelle 2
Hemmeffekt gegen durch Histamin hervorgerufenes Luftröhrenasthma am betäubten Hund*)
Verbinde
ED5
Erfindungsgemäße Verbindung Clorprenalin Isoproterenol
58,0(36,62-91,87)
340,0 (228,6-505,6) 0,76(0,525-1,101)
*) Die Histaminpräparate wnrden dem Mund durch die Luftröhrenarterie appliziert, ebenso die Testverbindungen.
Die in Klammern angegebenen Werte entsprechen dem Vertrauensbereich mit ρ = ö,05.
Tabelle
HemmefTekt gegen Luftröhrenasthma beim Meerschweinchen, welches mit vier verschiedenen, die Luftröhre zusammenziehenden Mitteln hervorgerufen wurde
Zusammenziehendes Mittel Serotonin Bradykinin
ED50 ^g/kg) (10 ug/kg) (20 ag/kg)
flistamin Acetylcholin 27,0 20,5
(5 μβ/1^) (30 μg/kg) 86,0 70,0
50,0 25,0 0,9 0,8
285,0 115,0
3,5 1,1
Erfindungsgemäße Verbindung Clorprenalin
Isoproterenol
Die zusammenziehenden Mittel und die Testverbindungen wurden i. v. appliziert.
Aus den in den Tabellen angegebenen Werten ergibt 65 der intravenösen Injektion oder beim Spritzen im
sich, daß die erfindungsgemäße Verbindung bei der Vergleich zu Ciorprenalin eine stärkere Wirkung
oralen Applikation, insbesondere im Vergleich zu aufweist.
Isoproterenol, eine viel stärkere Wirkung zeigt und bei Obwohl Isoproterenol bei der intravenösen Verabrei-
chung oder beim Spritzen eine stärkere Wirkung als die vorliegende Verbindung besitzt, ist der Nebeneffekt des Isoproterenols im Gegensatz zum erfindungsgemäßen Produkt im Herz-Blutkreislauf-System sehr stark, wie sich aus den Werten der folgenden Tabelle 4 ergibt.
Tabelle 4 Wirkung auf Präparat des Vorhofs:
- inotrop
- chrcnotrop
Isoproterenol Clorprenalin Erfindungsgem.
Verbindung
Erweiterungswirkung des Blutgefäßes
Steigerungswirkung der Herzschläge
Zusammenziehungswirkung des Herzens
Blutflußmenge in der Kranzarterie
Blutdruck
SauerstofTverbrauch im Herzmuskel
1
1
<10~6 <IO"
in vitro 1
1
1
1
I
1
<10~6
<10~6
5XI0"5
3X10"4
5X10"3
7X10 4
<10"6
<I0"6
5X10"5
3X10"4
in vivo ■
Aus der folgenden Tabelle 5 ergibt sich die vorteilhafte Wirkungsdauer der erfindungsgemäßen Verbindung im Vergleich zu Clorprenalin und Isoproterenol bei der oralen Verabreichung.
Tabelle 5
Wirkungsdauer der Verbindungen
ziehen der Luftröhre (%)
bei oraler Verabreichung gegen 83,3
77,0
33,3
durch Histamin hervorgerjfenes 180 Zusammen-
Dosis
(mg/kg)
Minuten
15 30
60 90 120 44,4
61,1
240
F.rfindungsgemäße Verbindung
Clorprenalin
Isoproterenol
1
5
5
66,7
72,5
40,0
88,9
78,4
20,0
83,3
70,2
6,7
72,2
61,0
25,0
22,2
Aus dieser Tabelle 5 ist ersichtlich, daß die erfindungsgemäße Verbindung auch mit einer kleineren Dosis bei der oralen Verabreichung eine lang andauernde Wirkung im Vergleich zu Clorprenalin und Isoproterenol zeigt. Dies war jedoch überraschend, weil im allgemeinen angenommen wurde, daß ein Bronchodildtator bei der oralen Verabreichung wirkungslos ist.
Beispiel
Herstellung des
Ausgangsmaterials o-Chlorphenylglyoxal
34 g Selendioxid werden in einem Gemisch aus 150 ml Dioxan und 5 ml Wasser unter Erwärmung auf eine Temperatur zwischen 50 bis 60°C gelöst und nach Zusatz von 50 g o-Chloracetophenon während 4 Stunden unter Rühren und Rückfluß gekocht. Nach Vollendung der Umsetzung wird das ausgeschiedene Selen abfiltriert und das Filtrat abgedampft. Nach Destillation des Rückstandes unter vermindertem Druck erhält man 37 g o-Chlorphenylglyoxal vom Siedepunkt 87 bis 90°C(l Torr)
I-(o-ChIorphenyl)-2-tert.-butylaminoäthanol
In eine Lösung von 20 g o-Chlorphenylglyoxal in 200 ml Äthanol werden nach tropfenweisem Zusatz von 48 g tert.-Butylamin 5 g NaBH4 portionsweise zugesetzt und während 3 Stunden unter Rühren umgesetzt.
Nach Vollendung der Umsetzung wird das Lösungsmittel abgedampft, der Rückstand mit 10%iger wäßriger Salzsäure angesäuert und mit Äther ausgewaschen.
in Die so erhaltene Wasserphase wird mit Kaliumcarbonat alkalisch eingestellt und mit Äther extrahiert. Die so erhaltene Ätherphass wird dann über Na2SC<4 getrockr.'.t und das Lösungsmittel abgedanpft.
Nach Umkristallisation des Rückstandes aus lsopropyläther erhält man 2338 g 1-(o-Chlorphenyl)-2-tert.-butylaminoäthanol vom Schmelzpunkt 89 bis 91°C. Die Ausbeute entspricht 86,6%.
Analyse:C,2H,sNOCI
Wi Berethncl; C 63,29, H 7,97, N 6,15;
gefunden: C 63,47, H 8,12, N 6,19.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    1,1 -(o-Chlorphenyl^-tert-butylaminoäthanol.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von l-(o-Chlorphenyl)-2-tert-butylaminoäthanol, dadurch gekennzeichnet, daß man o-Chlorphenylglyoxal in Gegenwart von t-Butylamin in einem organischen Lösungs mittel reduziert
  3. 3. Arzneimittel, gekennzeichnet durch einen Gehalt an !-(o-ChlorpheraylJ^-tert-butylaminoäthanol.
DE2244737A 1971-09-13 1972-09-12 H-o-Chlorphenyl)-2-tert-butylaminoäthanol, Verfahren zu dessen Herstellung und Arzneimittel auf dessen Basis Expired DE2244737C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP46070337A JPS528818B2 (de) 1971-09-13 1971-09-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2244737A1 DE2244737A1 (de) 1973-03-22
DE2244737B2 DE2244737B2 (de) 1978-06-01
DE2244737C3 true DE2244737C3 (de) 1979-01-25

Family

ID=13428488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2244737A Expired DE2244737C3 (de) 1971-09-13 1972-09-12 H-o-Chlorphenyl)-2-tert-butylaminoäthanol, Verfahren zu dessen Herstellung und Arzneimittel auf dessen Basis

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS528818B2 (de)
BE (1) BE788737A (de)
DE (1) DE2244737C3 (de)
ES (1) ES406646A1 (de)
FR (1) FR2154082A5 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS556625B2 (de) * 1974-05-16 1980-02-18
JPS53129019U (de) * 1977-03-22 1978-10-13
MY176727A (en) 2012-12-03 2020-08-20 Pfizer Selective androgen receptor modulators
CN110172028A (zh) * 2019-05-27 2019-08-27 安徽恒星制药有限公司 一种工业化生产妥洛特罗的方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1072630B (de) * 1960-01-07 Eli Lilly and Company, Indianapolis, Ind. (V. Sr. A.) Verfahren zur Herstellung einer neuen, adrenergisch wirksamen //-Phenyl-^-hydroxyathylamm-Verbindung und ihrer Salze
NL287142A (de) * 1961-12-22

Also Published As

Publication number Publication date
BE788737A (fr) 1973-01-02
FR2154082A5 (en) 1973-05-04
JPS4834848A (de) 1973-05-22
DE2244737B2 (de) 1978-06-01
DE2244737A1 (de) 1973-03-22
JPS528818B2 (de) 1977-03-11
ES406646A1 (es) 1975-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2310918C3 (de) 3-Isobutoxy-2-pyrrolidino-N-phenyl-N-benzylpropylamin, dessen Salze Verfahren zu deren Herstellung und Arzneimittel
DE2536206C2 (de) 3-Chinolincarbonsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzungen
DE2527914A1 (de) Vincaminverbindungen, verfahren zu deren herstellung sowie diese enthaltende pharmazeutische mittel
DE2635961A1 (de) Therapeutisch wirksame verbindungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE2244737C3 (de) H-o-Chlorphenyl)-2-tert-butylaminoäthanol, Verfahren zu dessen Herstellung und Arzneimittel auf dessen Basis
DE1940566C3 (de) 1- (2-Nitrilophenoxy)-2-hydroxy-3äthylaminopropan, Verfahren zu dessen Herstellung und dieses enthaltende Arzneimittel
DE3326724A1 (de) In 1-stellung substituierte 4-hydroxymethyl-pyrrolidinone, verfahren zu ihrer herstellung, pharmazeutische zusammensetzungen und zwischenprodukte
DE2336670A1 (de) Aminoaether von o-thymotinsaeureestern
DE2038628C3 (de) N,N&#39;-Di(carboxyalkyI)-p-phenylendiamine, deren Salze und Diäthylester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2107871C3 (de)
DE1695855B2 (de) 4-(5-Isobutyl-2-pyrimidinyl)-sulfonamidophenylessigsäure-(2-methoxy-5-Chloranilid) und dessen Salze mit physiologisch verträglichen Basen
DE2831671A1 (de) Neue substituierte 2-phenylamino-imidazoline-(2), deren saeureadditionssalze, diese enthaltende arzneimittel und verfahren zur herstellung derselben
DE2705896C3 (de) 2,5-disubstituierte Benzamide, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Mittel mit einem solchen Benzamid als Wirkstoff
DE3013502C2 (de) [2&#39;&#39;-(Trifluormethyl)-phenthiazin-10&#39;&#39;-yl-(n-prop-3&#39;&#39;&#39;ylpiperazin-4&#39;&#39;&#39;&#39;-yläth-2&#39;&#39;&#39;&#39;&#39;-yl)]-ester, Verfahren zur Herstellung derselben und diese enthaltende Arzneimittel
DE1931927A1 (de) Neue Cyclohexylaminderivate
DE2164988C3 (de) 2,2-Diphenylcyclopropancarbonsäureesterderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
DE2511576A1 (de) Metformin-clofibrat, verfahren zu seiner herstellung und es enthaltendes arzneimittel
DE1643266C3 (de) 1 Phenoxy 2 hydroxy 3 sek alkylamino propane, ein Verfahren zu ihrer Herstel lung und diese enthaltende Präparate
DE1950351C3 (de) l-(2-Cyano-5-methylphenoxy)-2-hydroxy-3-aIkylaminopropane, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel
AT368126B (de) Verfahren zur herstellung von neuen substituierten aethanolaminen, und deren salzen
DE2022790C3 (de) 10-Methyl-5-[ (4-Methylpiperazino)-acetyl J-5,10dihydro-llH-dibenzo [b,e ] [1,4 ] diazepin-11-on, ein Verfahren zu dessen Herstellung sowie dieses enthaltende Arzneimittel
DE2239272C3 (de) 2-(3,4-Dichloranilino)-chinoliziniumbromid, dessen Herstellung und Arzneimittel
AT236949B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Triazolidinen
AT329551B (de) Verfahren zur herstellung neuer derivate des n-phenyl-n-alkanoyl-2-aminoindans
AT288413B (de) Verfahren zur Herstellung neuer basischer Xanthonderivate und ihrer Salze

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)