DE1642612A1 - Die Verwendung von Erythrozyten zur Gewinnung bzw.Isolierung eines Plasminogen-Aktivators - Google Patents
Die Verwendung von Erythrozyten zur Gewinnung bzw.Isolierung eines Plasminogen-AktivatorsInfo
- Publication number
- DE1642612A1 DE1642612A1 DE19671642612 DE1642612A DE1642612A1 DE 1642612 A1 DE1642612 A1 DE 1642612A1 DE 19671642612 DE19671642612 DE 19671642612 DE 1642612 A DE1642612 A DE 1642612A DE 1642612 A1 DE1642612 A1 DE 1642612A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plasminogen activator
- erythrocytes
- isolate
- activator
- extraction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 102000001938 Plasminogen Activators Human genes 0.000 title claims description 8
- 108010001014 Plasminogen Activators Proteins 0.000 title claims description 8
- 210000003743 Erythrocytes Anatomy 0.000 title claims description 5
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims description 7
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 5
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 4
- 238000000502 dialysis Methods 0.000 claims description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 3
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 claims description 2
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims 1
- 238000004108 freeze drying Methods 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Natural products OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000012190 activator Substances 0.000 description 7
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 3
- 210000004369 Blood Anatomy 0.000 description 2
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N HCl Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 2
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 2
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 2
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 2
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 2
- ISPYQTSUDJAMAB-UHFFFAOYSA-N 2-Chlorophenol Chemical class OC1=CC=CC=C1Cl ISPYQTSUDJAMAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KNIUHBNRWZGIQQ-UHFFFAOYSA-N 7-diethoxyphosphinothioyloxy-4-methylchromen-2-one Chemical compound CC1=CC(=O)OC2=CC(OP(=S)(OCC)OCC)=CC=C21 KNIUHBNRWZGIQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000002381 Plasma Anatomy 0.000 description 1
- 102000013566 Plasminogen Human genes 0.000 description 1
- 108010051456 Plasminogen Proteins 0.000 description 1
- 229960005356 Urokinase Drugs 0.000 description 1
- 102000003990 Urokinase-type plasminogen activator Human genes 0.000 description 1
- 108090000435 Urokinase-type plasminogen activator Proteins 0.000 description 1
- 239000003929 acidic solution Substances 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating Effects 0.000 description 1
- 239000006286 aqueous extract Substances 0.000 description 1
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- JOYVJYNWIUYLLE-UHFFFAOYSA-N chloroform;2-propan-2-yloxypropane Chemical compound ClC(Cl)Cl.CC(C)OC(C)C JOYVJYNWIUYLLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 230000033885 plasminogen activation Effects 0.000 description 1
- 239000003495 polar organic solvent Substances 0.000 description 1
- 230000000069 prophylaxis Effects 0.000 description 1
- 102000004169 proteins and genes Human genes 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 230000001225 therapeutic Effects 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N9/00—Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
- C12N9/14—Hydrolases (3)
- C12N9/48—Hydrolases (3) acting on peptide bonds (3.4)
- C12N9/50—Proteinases, e.g. Endopeptidases (3.4.21-3.4.25)
- C12N9/64—Proteinases, e.g. Endopeptidases (3.4.21-3.4.25) derived from animal tissue
- C12N9/6421—Proteinases, e.g. Endopeptidases (3.4.21-3.4.25) derived from animal tissue from mammals
- C12N9/6424—Serine endopeptidases (3.4.21)
- C12N9/6456—Plasminogen activators
- C12N9/6462—Plasminogen activators u-Plasminogen activator (3.4.21.73), i.e. urokinase
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12Y—ENZYMES
- C12Y304/00—Hydrolases acting on peptide bonds, i.e. peptidases (3.4)
- C12Y304/21—Serine endopeptidases (3.4.21)
- C12Y304/21073—Serine endopeptidases (3.4.21) u-Plasminogen activator (3.4.21.73), i.e. urokinase
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL, OR TOILET PURPOSES
- A61K38/00—Medicinal preparations containing peptides
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S530/00—Chemistry: natural resins or derivatives; peptides or proteins; lignins or reaction products thereof
- Y10S530/827—Proteins from mammals or birds
- Y10S530/829—Blood
Description
FARBENFABRIKEN BAYER AG 16A2612
-Bayerwerk 12. Dezember 1969
P 16 42 612.3 Patent-Abteilung Sx/Sc
Die Verwendung von Erythrozyten zur Gewinnung "bzw. Isolierung eines Plasminogen-Aktivators
: "■*■■ ' ι
Es ist bekannt, daß aus menschlichem urin ein Plasminogen-Aktivator,
die Frokinase, gewogen werfen kann. Durch Adsorption
und Fällung wird dieser Aktivator angereichert. Das bekannte Verfahren wird schon durch die Verwendung des
Ausgangsmaterials aufwendig. Überdies ist der Gehalt an Aktivator so gering, daß mehrere 100 Liter für eine therapeutische
Dosis aufgearbeitet werden müssen.
Es wurde nun gefunden, daß man zur Gewinnung bzw. Isolierung
eines Plasminogen-Aktivators Erythrozyten, vorzugsweise deren Stromata, verwenden kann, wenn man diese bei einem
pH-Wert von etwa 1 bis 4 extrahiert. ■ ; M
Die weitere Anreicherung des Aktivators besteht in der Beseitigung
von unlöslichen» festen Begleitstoffen, der sich ' ·
eine Dialyse zur Abtrennung von nieaermolekularen Begleitstoffen
anschließen kann.
Der Aktivator selbst ist wasserlöslich und nicht dialyeier- ;
bar. Zur Gewinnung des festen Plasminogen-Aktivators verwendet man vorzugsweise in an sich bekannter Weise (iefrier-
Le A 10 581
109837/1523
trocknung oder Fällung.
Als Ausgangsmaterial verwendet man vorzugsweise Stromata
von menschlichen Erythrozyten, die "bei der Gewinnung von
Blutplasma als Nebenprodukt anfallen, oder auch menschliches Blut, das als Blutkonserve nicht mehr verwendbar
ist.
Als Extraktionsmittel dienen anorganische oder organische Säuren, mit denen es möglich ist, ein pH um 2 im wäßrigen
Medium zu erzeugen. Brauchbar ist z.B. wäßrige Salzsäure. Aus den wäßrigen sauren Lösungen läßt sich der Aktivator
durch Extraktion mit Phenolen, z.B. Phenol selbst oder Chlorphenolen, in die organische Phase überführen. Dabei
werden Begleitproteine abgetrennt, die entweder in der
wäßrigen Phase zurückbleiben oder in der Trennschicht
ausgefällt werden*
Man kann die Extraktion aus den Stromata und die Überführung in die organische Phase auch in. einem Schritt durchführen, wenn man die Stromata aus ihrer wäßrigen sauren
Suspension direkt mit Phenolen, die mit nichtwassermischbaren
organischen Lösungsmitteln verdünnt sein können, extrahiert.
. ·
Um den Aktivator aus der phenolischen Phase zu gewinnen,
wird diese mit einem Überschuß eines unpolaren organischen
Lösungsmittels versetzt und mit Wasser ausgeschüttelt.
Zur weiteren Reinigung kann die wäßrige Lösung des Aktivators durch Dialyse von dialysierbareft Begleitstoffen befreit
werden.
Le A 1^ "-Pi - 2 -
XT"'"" 109837/1523
Mr die weitere SeiiilgiMg körnnen Me üblicheiL Beinigungsi,
wie Adsorption, ■ Chromatographie,
BeIfnitration, angewendet werden»
Der erfxndungsgemäS erhaltene Plasminogen-Alctivator ist
wahrscheinlich der Urokinasechemisch nahe verwandt.
Er soll als Arzneimittel Eur ^Therapie und zur Prophylaxe
von jEhrombosen und Eaboliön verwendet werden. Seine Anerfolgt
dabei im der Fenn von Ingektionslösungen
Eine Suspension von ca, 30 g gewaschenen Erytlirszjten-Stromata
im ca· 150 ml Wasser isfird mit Ί.η Salasäixre bei Eaumtemperatisi*
auf pH'"1,9 getoactit und 1 Stande gerührt. Bas
TJnlöBlielxe wird €m?ßii Zeutrifugatiön beseitigt, der
Btand äialysiert. Bas FlmssigfceitsirolmEien «ird durch
Destillation im ITafoäuäi auf. etwa 50 aal reämsiert*
pend lidJrfi öle gelöste SiaJbBtana gefriergetr©eis©t^ Si«
geigt aifcf der Pibriiiplatte nach Astrup-HüllertB eine "heträsiitliche
Plasminogen-AktiTierung ohne eigsss p2*©teolytisciie
Aktivität.
Eine Suspension von ca- 30 g gewaselienen. Srjrtlip<j.z|rt;eii-Stromata
in ca* 150 ml Wasser wird mit In ^SO* bei laumtemperatiur
auf pH 1,9 geteaeht und 30 liimiten gerührt» .351« wäßrige
Phase wird mit ca- 350 ml Phenöl-Ciiiloroform {3i1} ansgeschüttelt,
die wäßrige Aase verworfen· Die phenolische
Phase siirel dreimal mit Je ca, Töö ml BUS gewaschen, das
iff if/
Waschwasser verworfen. Zu der phenolischen Phase werden
anschließend 700 ml einer Mischung aus Isopropyläther-Chloroform
(1:1) und ca. 150 ml Wasser gegeben und gründlich geschüttelt. Die Ausschüttelung wird mit weiteren
150 ml Wasser wiederholt. Die beiden wäßrigen Extrakte werden vereinigt, auf ca. 100 ml gebracht, in beschriebener Weise dialysiert und schließlich gefriergetrocknet.
i)er Trockenrückstand zeigt auf der Astrup-Müllertz-Platte starke Plasminogen-Aktivierung.
Le A 10 581 - 4 -
109837/1523
Claims (2)
1. Die Verwendung von Erythrozyten zur Gewinnung bzw.
Isolierung eines Plasminogen-Aktivatorsduren Extraktion
bei einem pH-Wert von etwa 1 bis; 4.
2. Verfahren sur Anreicherung des durch Extraktion gemäß Anspruch 1 erhaltenen Plasminogen-Aktivatorsj dadurch gekennzeichnet, daß unlösliche festeBegleit*-
stoffe entfernt werden, gegebenenfalls niedermolekulare
Begleitstoffe durch Dialyse entfernt werden und der
nicht dialysierbare Anteil durch Gefriertrocknung gewonnen wird»
3« Verfahren nach Anspruch 1 * dadurch gekennzeichnet,
daß als Extraktionsmaterial wäßrige Lösungen von
anorganischen oder organischen Säuren verwendet werden* '
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF0051690 | 1967-03-02 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1642612A1 true DE1642612A1 (de) | 1971-09-09 |
Family
ID=7104818
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671642612 Pending DE1642612A1 (de) | 1967-03-02 | 1967-03-02 | Die Verwendung von Erythrozyten zur Gewinnung bzw.Isolierung eines Plasminogen-Aktivators |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3555000A (de) |
AT (1) | AT275039B (de) |
CH (1) | CH507311A (de) |
DE (1) | DE1642612A1 (de) |
FR (1) | FR1556061A (de) |
GB (1) | GB1167469A (de) |
NL (1) | NL6802544A (de) |
SE (1) | SE332796B (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4245051A (en) * | 1978-03-30 | 1981-01-13 | Rockefeller University | Human serum plasminogen activator |
JPS54160474A (en) * | 1978-06-09 | 1979-12-19 | Kansai Paint Co Ltd | Modification of surface of high polymer base |
EP0112940B1 (de) * | 1982-12-30 | 1986-10-15 | Kowa Company, Ltd. | Verfahren zur Herstellung eines gewebeplasminogen Aktivators und eine denselben enthaltende Zubereitung |
DE3584902D1 (de) * | 1984-02-29 | 1992-01-30 | Asahi Chemical Ind | Waessrige loesung eines darin in erhoehter konzentration aufgeloesten gewebe-plasminogen-aktivators und herstellungsverfahren. |
US4753879A (en) * | 1984-08-27 | 1988-06-28 | Biogen N.V. | Modified tissue plasminogen activators |
US5174994A (en) * | 1985-11-11 | 1992-12-29 | Leuven Research & Development Vzw | Pharmaceutical composition having thrombolytic activity |
NL8503097A (nl) * | 1985-11-11 | 1987-06-01 | Leuven Res & Dev Vzw | Geneesmiddel met thrombolytische werking. |
-
1967
- 1967-03-02 DE DE19671642612 patent/DE1642612A1/de active Pending
-
1968
- 1968-01-08 CH CH17568A patent/CH507311A/de not_active IP Right Cessation
- 1968-01-17 AT AT46868A patent/AT275039B/de active
- 1968-02-20 US US706787A patent/US3555000A/en not_active Expired - Lifetime
- 1968-02-20 GB GB8218/68A patent/GB1167469A/en not_active Expired
- 1968-02-22 NL NL6802544A patent/NL6802544A/xx unknown
- 1968-03-01 SE SE02748/68A patent/SE332796B/xx unknown
- 1968-03-01 FR FR1556061D patent/FR1556061A/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1167469A (en) | 1969-10-15 |
FR1556061A (de) | 1969-01-31 |
SE332796B (de) | 1971-02-22 |
US3555000A (en) | 1971-01-12 |
AT275039B (de) | 1969-10-10 |
NL6802544A (de) | 1968-09-03 |
CH507311A (de) | 1971-05-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH652030A5 (de) | Verfahren zur herstellung eines faktor-viii-hochkonzentrates aus blutplasma. | |
DE2433209A1 (de) | Hitzestabile plasmaproteinloesungen, verfahren zu ihrer herstellung und arzneipraeparate | |
DE1642612A1 (de) | Die Verwendung von Erythrozyten zur Gewinnung bzw.Isolierung eines Plasminogen-Aktivators | |
DE3101001A1 (de) | Verfahren zur konzentration und reinigung des antihaemophilie-faktors oder faktor viii | |
DE1076888B (de) | Verfahren zur Gewinnung atmungsfoerdernder Wirkstoffe fuer therapeutische Zwecke | |
DE2112430A1 (de) | Pharmazeutische Zubereitung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1293705B (de) | Verfahren zur Gewinnung eines elastolytisch wirksamen Bauchspeicheldruesen-Praeparates | |
DE1767477C3 (de) | Thyrocalcitonin und Verfahren zu seiner Gewinnung | |
DE951228C (de) | Verfahren zur Stabilisierung eines adrenocorticotropen Praeparates | |
DE701714C (de) | Verfahren zur Herstellung haltbarer wasserloeslicher Trockenpraeparate des Kreislaufhormons aus Bauchspeicheldruesen von Tieren | |
DE552009C (de) | Verfahren zur Gewinnung eines den Blutkreislauf und die Herztaetigkeit beeinflussenden Stoffes aus Pankreas | |
AT200257B (de) | ||
DE2333884C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von hochgereinigtem Humanalbumin | |
DE557663C (de) | Verfahren zur Gewinnung und Trennung der lipoid- und der wasserloeslichen wirksamen Substanzen aus maennlichen und weiblichen Keimdruesen | |
DE936592C (de) | Verfahren zur Herstellung eines blut- und harnzuckersenkenden Praeparates aus trioxyflavonglukosidhaltigen Pflanzenteilen | |
DE830649C (de) | Verfahren zur Herstellung bestaendiger blutstillender Mittel | |
AT240524B (de) | Verfahren zur Reinigung von rohem Heparin | |
DE2139124C3 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Tetracyclin | |
DE2245826C3 (de) | Salze von N-Cyano-äthyl-N'-m-chlorphenyl-piperazin | |
DE719970C (de) | Verfahren zur Trennung und Reinigung der Hormone des Hypolphysenhinterlappens | |
DE1467773A1 (de) | Polypeptid und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE652459C (de) | Quecksilberhaltiges Saatgutbeizmittel | |
DE2100691C (de) | Papaverinmonopyndoxalphosphat und Verfahren zu seiner Herstellung | |
AT232190B (de) | Verfahren zur Herstellung eines schwerlöslichen Derivates des Kallikrein-Inaktivators | |
DE892047C (de) | Verfahren zur Gewinnung von antibiotischen, insbesondere tuberculociden Stoffen |