DE742650C - Verfahren zur Herstellung von Alkindiolaethern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Alkindiolaethern

Info

Publication number
DE742650C
DE742650C DEI62876D DEI0062876D DE742650C DE 742650 C DE742650 C DE 742650C DE I62876 D DEI62876 D DE I62876D DE I0062876 D DEI0062876 D DE I0062876D DE 742650 C DE742650 C DE 742650C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ethers
alkynediol
parts
preparation
sulfate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI62876D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Wilhelm Rapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI62876D priority Critical patent/DE742650C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE742650C publication Critical patent/DE742650C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Alkindioläthern Es ist bekannt (vgl. 1-1 o u b e n. Methoden der organischen Chemie. 3. Aufl., Bd. 3, S. 151 bis 153). daß sich aliphatische Oxyverbindungen mit Alkylsulfaten in Gegenwart von Alkalilauge nur schlecht oder unvoll ständig veräthern lassen. Nur in einem Son- I derfall, nämlich beim 4-Oxybutadien-I, c, .ist es bekanntgeworden. daß die Verätherung mit Dimethylsulfat in wäßrig-alkalischem Me dium gelingt.
  • Es wurde nun gefunden. daß man Alkindiole von der Art des Butin-2-diols-I, .1 leicht und mit sehr guter Ausbeute durch Behandeln mit Dialkylsulfaten in wäßrig-alkalischer Lösung in ihre Diäther überführen kann. über raschenderweise bleibt hierbei die an sich umsetzungsfällige dreifache Bindung vollständig unversehrt. Es handelt sich hier um die Verätherung zweiwertiger Alkohole mit einer dreifachen Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung, über deren Verhalten bei der Behandlung mit Dialkylsulfaten in wäßrig-alkalischer Lösung auch aus der bekannten Alkylierung des 4-Oxybutadiens-I, c keine Schlüsse gezogen «=erden konnten.
  • ' Die Umsetzung bewirkt man am einfachsten in der Weise, daß man Butin-2-diol-I, .1. oder ein Homologes davon in der wäßrigen Lösung eines. Alkalihydroxyds mit einem Dialkylsulfat, z. B. Dimethyl- öder Diäthylsulfat, zusammenbringt. plan kann auch zu einer wäßrigen Alkalihydroxydlösung gleichzeitig das durch Erwärmen verflüssigte Butindiol. gegebenenfalls gelöst, und das Dialkylsulfat zufließe.: lassen. Die Umsetzung verläuft bereits bei gewöhnlicher oder mäßig erhöhter Temperatur befriedigend. Die erhaltenen Äther sind infolge ihrer Wasserunlöslichkeit leicht vom Umsetzungsgemisch zu trennen und können z. B. durch Destillieren gereinigt werden.
  • Beispiel 1 Zu einer Lösung von 4oo Teilen Butin-2-diol-I, .l in 4oo Teilen Wasser, die auf etwa 4o erwärmt ist, läßt man langsam 135o Teile Dimethylsulfat und 1075 Teile 4o%iger Natronlauge tropfen. Die Geschwindigkeit des Zutropfens regelt man so, daß sich ohne weitere Erwärmung die Temperatur auf 40° hält. Nachdem Dimethylsulfat und Natronlauge eingetropft sind, rührt man das Ganze noch 2 Stunden lang bei 5o bis 6o'. -Nach dem Erkalten des Umsetzungsgemisches trennt man die obere Schicht ab, die im wesentlichen aus dem Dimethyläther des Butin-2-diols-I, .l besteht. Die wäßrige Lösung wird nochmals mit 6oo Teilen Dimethylsulfat und .475 Teilen 4o%iger Natronlauge in der beschriebenen Weise versetzt, wobei man nach dem Erkalten eine weitere Menge Butindioldimethyläther erhält. -Man vereinigt die beiden Anteile, trocknet mit Natriumsulfat und destilliert unter vermindertem Druck (Kp.14 mm = 58°). Die Ausbeute beträgt 4.o3 Teile; das entspricht >?,0,'o der berechneten Menge. Beispiel Eine Lösung von ; i Teilen -. 5-Dimethylhexin-3-diol-2, 5 in i 2o Teilen Wasser behandelt man unter starkem Rühren mit 315 Teilen Dimethylsulfat und 286 Teilen 35%iger Natronlauge. Diese beiden Stolte läßt man so zutropfen, daß sich die Innen-,:temperatur der Umsetzungsmischung ohne ' weitere Wärmezufuhr auf 4o bis .l5 hält. -Nach etwa 2 Stunden wird der Dimethyläther des 2. 5-Dimethylhexin-3-diols-2, 5, der sich beim Erkalten als öl abscheidet, von der wäßrigen -Lösung abgetrennt, finit -Natriumsulfat getrocknet und destilliert. Man erhält 65 Teile (Kp.19 mm :86 bis 88-). entsprechend ;6,50'o der berechneten Ausbeute.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: ' Verfahren zur Herstellung von Alkindioläthern, dadurch gekennzeichnet, daß matt Alkindiole von der Art des Butin- . 2-diols-I, .l mit Dialkylsulfaten in wäßrigalkalischer Lösung behandelt. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: französische Patentschrift . . . Nr. 6o5 o49; Beilstein. Handbuch der organischen Chemie, q.. Aufl., Bd. i. S. 5oo; 30.' . USA.-Patentschrift ....... Nr. 2 0-'
DEI62876D 1938-11-12 1938-11-12 Verfahren zur Herstellung von Alkindiolaethern Expired DE742650C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI62876D DE742650C (de) 1938-11-12 1938-11-12 Verfahren zur Herstellung von Alkindiolaethern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI62876D DE742650C (de) 1938-11-12 1938-11-12 Verfahren zur Herstellung von Alkindiolaethern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE742650C true DE742650C (de) 1943-12-14

Family

ID=7195783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI62876D Expired DE742650C (de) 1938-11-12 1938-11-12 Verfahren zur Herstellung von Alkindiolaethern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE742650C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR605049A (de) * 1926-05-18
US2073363A (en) * 1932-10-29 1937-03-09 Du Pont Butadienyl compounds and processes for preparing same

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR605049A (de) * 1926-05-18
US2073363A (en) * 1932-10-29 1937-03-09 Du Pont Butadienyl compounds and processes for preparing same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE840842C (de) Verfahren zur Herstellung ungesaettigter cyclischer Ketone, wie Isophoron und homologe Isophorone
DE742650C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkindiolaethern
DE707426C (de) Herstellung von ungesaettigten Aldehyden
DE909810C (de) Verfahren zur Herstellung von Cholrphenolen
DE852852C (de) Verfahren zur Reinigung von Methylcyclohexanon
DE897565C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoketonen
DE701463C (de) Verfahren zur Herstellung von Glykolen
DE860637C (de) Verfahren zur Herstellung schwefelhaltiger cyclischer organischer Verbindungen
AT160562B (de) Verfahren zur Herstellung von Vanillin.
DE897559C (de) Verfahren zur Herstellung von Diaryldialkylaethylenen
DE877604C (de) Verfahren zum Konzentrieren von Essigsaeure
DE711665C (de) Verfahren zur Herstellung von tertiaeren p-Oxyalkylaminoarylaldehyden
DE571226C (de) Verfahren zur Gewinnung von Ketonen aus den Schwelprodukten von bituminoesen Schiefern
DE963330C (de) Verfahren zur Gewinnung von reiner Pimelinsaeure
DE529947C (de) Verfahren zur Darstellung von inaktivem Menthol
DE662794C (de) Verfahren zur Herstellung von OElen und Fetten
DE101549C (de)
DE941372C (de) Verfahren zur Herstellung von kern-mono-acylierten Phloroglucinen
DE668742C (de) Verfahren zur Darstellung von Jod und Oxygruppen enthaltenden 2-Phenylchinolin-4-carbonsaeuren
AT162590B (de) Verfahren zur Herstellung von Ortho-Tolyl-Äthern
DE878653C (de) Verfahren zur Herstellung von Diphenylaether-4, 4'-diacetonitril
CH117493A (de) Verfahren zur Darstellung von p-N-B-Methoxyäthylaminobenzoesäure-B-piperidinoäthylester.
DE672372C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-(p-Oxyphenyl)-isopropylmethylamin
AT156166B (de) Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten.
DE643340C (de) Verfahren zur Entwaesserung von AEthylalkohol enthaltenden Gemischen