DE740949C - Augenglasfassung fuer Gasschutzmasken - Google Patents

Augenglasfassung fuer Gasschutzmasken

Info

Publication number
DE740949C
DE740949C DEA90475D DEA0090475D DE740949C DE 740949 C DE740949 C DE 740949C DE A90475 D DEA90475 D DE A90475D DE A0090475 D DEA0090475 D DE A0090475D DE 740949 C DE740949 C DE 740949C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
eyeglass frame
edge
mask
bead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA90475D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Thormann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Auergesellschaft GmbH
Original Assignee
Auergesellschaft GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Auergesellschaft GmbH filed Critical Auergesellschaft GmbH
Priority to DEA90475D priority Critical patent/DE740949C/de
Priority to NL54341D priority patent/NL54341C/xx
Priority to NL99504A priority patent/NL99504B/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE740949C publication Critical patent/DE740949C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B18/00Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort
    • A62B18/08Component parts for gas-masks or gas-helmets, e.g. windows, straps, speech transmitters, signal-devices
    • A62B18/082Assembling eyepieces, lenses or vision-correction means in or on gas-masks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F9/00Methods or devices for treatment of the eyes; Devices for putting-in contact lenses; Devices to correct squinting; Apparatus to guide the blind; Protective devices for the eyes, carried on the body or in the hand
    • A61F9/02Goggles
    • A61F9/025Special attachment of screens, e.g. hinged, removable; Roll-up protective layers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B18/00Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort
    • A62B18/02Masks

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

  • Augenglasfassung für Gasschutzmasken Bei Augenglasfassungen von Gasschutzmasken aus Gummi oder gummiertem Stoff, bei denen der mit einer Schulter sich gegen die Maskenwand abstützende Fassungsring durch die einen ausgestülpten Ringrand bildende Augenöffnung der Maskenwand hindurchgesteckt und zusammen mit dem Ringrand eingerollt ist, zeigt sich oft der Übelstand, daß bei nicht gleichmäßiger Wandstärke des Ringrandes die Einrollung an dünnwandigeren Stellen infolge Hohlraumbildung nicht den erforderlichen Halt besitzt und sich der Maskenstoff bei Zerrungen an diesen Stellen aus derEinrollungherauszieht, so daß dann die Gasdichtheit verlorengeht.
  • Bekannt sind ferner Augenglasfassungen, bei denen das eine Ende des eingerollten Teiles der Fassung wulstartig verdickt ist sowie solche, bei denen der Fassungsring eine sickenartige Ausbiegung aufweist, in die der Maskenstoff beim Einrollen mit dem Fassungsring gleichzeitig eingedrückt wird. Aber auch bei diesen Fassungen ist. ein Herausziehen des Maskenstoffes aus der Einrollung möglich, besonders wenn, was unvermeidlich ist, Ungleichheiten in der Dicke des Maskenstoffes vorhanden sind.
  • Gemäß der Erfindung wird dieser Nachteil dadurch vermieden, daß der freie Rand der ringförmigen Ausstülpung wulstartig verdickt ist oder in einem Flansch endet.
  • Da beim Einrollen der Wulst in der Mitte der Einrollung zu liegen kommt, ist ein Herausziehen des Baustoffes auch an dünnwandigeren Stellen unmöglich gemacht. Außerdem wird durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Ringrandes mit einfachen Mitteln eine gasdichte Verbindung zwischen Maskenkörper und Fassungsring geschaffen.
  • Die Anwendung der Erfindung erfolgt bei Gummimasken in der Weise, daß der Wulst zweckmäßig durch entsprechende Ausbildung der Maskenform an den Maskenkörper angeformt wird. Soll der Vorteil der gasdichten Verbindung durch die erfindungsgemäße Ausbildung des freien Randes der ringförmigen Ausstülpung auch bei Stoffmasken ausgenutzt werden, so kann der Wulst beim Zuschnitt Berücksichtigung finden oder nachträglich an der Ausstülpung befestigt werden.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Abb. i zeigt schaubildlich einen Maskenkörper mit den ausgestülpten Augenöffnungen und den wulstartig verstärkten Augenrändern.
  • Abb. 2 zeigt einen Teil einer Augenöffnung mit dem hindurchgesteckten Fassungsring im Ouerschnitt.
  • Abb. 3 stellt im Schnitt den durch einen Teil einer Augenöffnung hindurchgesteckten Fassungsring beim Beginn des Einrollens mit dem Maskenkörper dar.
  • Abb. q. veranschaulicht eine Augenglasfassung nach beendeter Einrollung im Querschnitt.
  • Es ist i der aus Gummi oder gummiertem Stoff bestehende Maskenkörper mit dem Dichtrahmen 2, den nach innen ausgestülpten Augenrandteilen 3 und dem an deren freien Rändern angeformten oder nachträglich befestigten Wulstrand 4. 5 ist der durch die Augenöffnungen hindurchgesteckte Fassungsring, der außen zur Befestigung der Augenglasscheibe mit einem Rollgewinde 6 versehen sein kann, sich mit einer Schulter 7 gegen die Maskenwand abstützt und mit einem zylinderischen oder leicht konischen Ringtei18 in die Augenöffnung hineingesteckt ist. Der Ringteil 8 wird dann in bekannter Weise zusaminen mit den Teilen 3, d. nach außen umgerollt, bis die Teile die in Abb. q. dargestellte Lage einnehmen. In dieser Abbildung bedeutet 9 den auf der Schulter? aufliegenden Dichtring für die Augenglasscheibe io, die durch den über die Fassung geschraubten Ring i i festgehalten wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Augenglasfassung für Gasschutzmasken aus Gummi oder gummiertem Stoff, bei der der mit einer Schulter sich gegen die Maskenwand abstützende Fassungsring durch die einen ausgestülpten Ringrand bildende Augenöffnung der Maskenwand hindurchgesteckt und zusammen mit dem Ringrand eingerollt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der freie Rand (3) der Ausstülpung wulstartig verdickt ist bzw. in einen Flansch endet. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren in Betracht gezogen worden: amerikanische Patentschrift N r. 1 388 959; britische - - 209393.
DEA90475D 1939-11-12 1939-11-12 Augenglasfassung fuer Gasschutzmasken Expired DE740949C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA90475D DE740949C (de) 1939-11-12 1939-11-12 Augenglasfassung fuer Gasschutzmasken
NL54341D NL54341C (de) 1939-11-12 1940-11-11
NL99504A NL99504B (de) 1939-11-12 1940-11-11

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA90475D DE740949C (de) 1939-11-12 1939-11-12 Augenglasfassung fuer Gasschutzmasken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE740949C true DE740949C (de) 1943-11-01

Family

ID=6950799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA90475D Expired DE740949C (de) 1939-11-12 1939-11-12 Augenglasfassung fuer Gasschutzmasken

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE740949C (de)
NL (2) NL99504B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1388959A (en) * 1918-08-27 1921-08-30 Landers Gas-mask
GB209393A (en) * 1923-01-08 1924-07-03 Mine Safety Appliances Co Improvements in gas masks and the like

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1388959A (en) * 1918-08-27 1921-08-30 Landers Gas-mask
GB209393A (en) * 1923-01-08 1924-07-03 Mine Safety Appliances Co Improvements in gas masks and the like

Also Published As

Publication number Publication date
NL54341C (de) 1943-03-17
NL99504B (de) 1942-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1840239U (de) Vorrichtung zum festlegen eines organs in einem hohlkoerper, beispielsweise eines deckels oder eines filters in einem rohr.
DE740949C (de) Augenglasfassung fuer Gasschutzmasken
DE2362509A1 (de) Wasserdichtes uhrgehaeuse
DE620237C (de) Verfahren zum Befestigen von Struempfen sowie Strumpfband zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE616635C (de) Vorrichtung zur Erweiterung des seitlichen Gesichtsfeldes von Fahrzeugfenstern, insbesondere der Windschutzscheibe von Kraftfahrzeugen
DE692714C (de) Schlauchklemme
DE2350714A1 (de) Brillenmetallgestell
DE2304171A1 (de) Verfahren zum stossverbinden von hohlprofilleisten aus elastischem material, insbesondere gummi
DE3129008C2 (de) Handschuhbox
EP0646824B1 (de) Brillenrahmen
DE726491C (de) Fenster fuer Gasschutzmasken
DE738796C (de) Fenster fuer Gasschutzmasken und Schutzbrillen
DE726626C (de) Verschlusskopf fuer Aufsteckspindeln
DE727257C (de) Fenster fuer Gasschutzmasken
DE887149C (de) Gasschutzmaske aus Gummistoff
DE3200078A1 (de) Verbindung zwischen einem ersten und einem zweiten teil
DE2804581C2 (de) Doppelwandige Badehaube
DE730778C (de) Fenster fuer Gasschutzmasken
DE575053C (de) Schliessband fuer Kolbenringe
DE956391C (de) Einsteck-Wetterlutte
DE1708968C (de) Endstück für eine Dachrinne
DE931813C (de) Verfahren zur Herstellung eines nahtlosen Koffers und nach diesem Verfahren hergestellter Koffer
DE712096C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Wenden von sackartigen oder schlauchartigen Textilstoffgebilden
DE724695C (de) Fenster fuer Gasschutzmasken aus Gummi
DE651038C (de) Ebenes Formstueck zur Herstellung einer Gasschutzmaske