DE7405640U - Klemm- und Schneidvorrichtung für Nähfäden oder dergleichen - Google Patents

Klemm- und Schneidvorrichtung für Nähfäden oder dergleichen

Info

Publication number
DE7405640U
DE7405640U DE19747405640 DE7405640U DE7405640U DE 7405640 U DE7405640 U DE 7405640U DE 19747405640 DE19747405640 DE 19747405640 DE 7405640 U DE7405640 U DE 7405640U DE 7405640 U DE7405640 U DE 7405640U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
thread
plate
cutting device
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19747405640
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEB NAEHMASCHINENWERK WITTENBERGE
Original Assignee
VEB NAEHMASCHINENWERK WITTENBERGE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB NAEHMASCHINENWERK WITTENBERGE filed Critical VEB NAEHMASCHINENWERK WITTENBERGE
Priority to DE19747405640 priority Critical patent/DE7405640U/de
Publication of DE7405640U publication Critical patent/DE7405640U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B65/00Devices for severing the needle or lower thread
    • D05B65/003Devices for severing the needle or lower thread the thread being engaged manually against the cutting edge of a fixedly arranged knife

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Anmelders
VEB Nähmaschinenwerk Witicenberge
D33R-29 Wittenberg^
Bad Wilsnacker Str. 48
BevolliaächtiKter Vertreters
Dipl.-Jur., Pali.-Ing. Manfred Kunze im VBB Nähmaschinenwerke Altenburg -Kombinat VSB Nähmaschineηwerk-
DDR-74 Alt e nbur s
Psf
Klemm- und Sehneidvorriclituag für Nähfaden oder dergle iciien »_
Die Erfindung betrifft eine Klemm- tmd Sehneidvorrichtung für den Nähfaden an Nähmaschinen} in die der Nähfaden nach Beendigung des Spul- oder Nähvorganges manuell eingelegt wird uad bei der das nachfolgende Trennen des Nähfadens durch ein ortsfestes Schneidelement erfolgt, in dessen Wirkungsbereich der Nähfaden von Hand eingebracht und durch einen ziehenden Schritt getrennt wird, wobei das in der Klemmvorrichtung verbleibende Nähfadenende festwird«
I ♦ *
Es ist bur·its eine Vorrichtung zum Abschneiden und Halten von Nähfaden bekannt geworden, bei der zwei scheibenförmige Elemente koaxial auf dem Schaft «in»!» Schraube angeordnet sind, von denen das eine ortsfest und das andere beweglich gehalten und mittels Federkraft an dieses gepreßt ist, wobei die Nähfaden zwischen den beiden scheibenförmigen Elementen festgeklemmt sind. Bei dieser bekannten Klemm- und Schneidvorrichtung ist mindestens ein Schneidelement vorhanden ι welches entweder zusammen mit den scheibenförmigen Elementen einen Teil der gesamten von einer Schraube getragenen Halte- und Schneidvorrichtung bilden kann oder unabhängig von den genannten Elementen ansiner Nähmaschine befestigt werden kann.
Bei dieser bekannten Vorrichtung befindet sich in Richtung der Fadenbewegung hinter den scheibenförmigen Elementen und quer zum Fadenverlauf eine Messerschneide, die den gegen sie bewegten Faden trennt.
Ss wird bei dieser bekannten Vorrichtung als nachteilig empfundent daß sich die Bedienperson an der Messerschneide beim Einlegen des zu trennenden Nähfadens die Finger verletzen kann oder durch äußere Krafteinwirkung die Messerschneide beschädigt oder aus ihrer Gebrsuc-hslage gebracht werden kann. Als nachteilig wird weiter empfunden, daß die die Nähfadentrennung einleitende
Fadenbewegung quer zur Sinlegebewegung des Ilähf adens Id dt· scheibenförmigen Elemente dieser bekennten Vorrichtung erfolgen muß.
Zweck des Erfindung ist die Schaffung einer einfaches Klemm- und Schneidvorrichtung für Nähfäden oder dergleichen, bei der die VerletzuBsagefftbjr für die Bedienperson und eine mechanische Beschädigung dor Schneideinrichtung ausgeschlossen sind und der Fadentrenn- und Klemmvorgang mit wenig Aufwand durchgeführt werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Klemm- und Sehneidvosrichtung für Nähfaden oder dergleichen »·» artfea-'P'pj»«.. h#i 4#? das ά*η Nähfaden trennende Schneidelement dem der finger der Bedienperson zugängigem Bereich entzogen ist und eine derartige Anordnung zur Klemmvorrichtung besitzt* daß der in die Klemmvorrichtung einzulegende Faden mit Sicherheit geklemmt und/oder getrennt wird·
Erfindungsgemäß wird diese A&fgaba dadurch gelöst» daß die Fadenklemmvorrichtung aus zwei einander zugekehrten und mit federkraft aneinander gepreßten tellerförmigen fadenklemmscheiben besteht, von denen beispielsweise die der Nähmaschine anliegende tellerförmige ortsfeste Fadenklemmscheibe eisen zweckmäßig gestaltetes
wm iX
Durohbsuch besitzt ι in dessen Bereich ein einstellbares ostsfestes Fadentsennmesses derart hin«inragt, daß die zweckmäßig an seines Stirnseite befindliche Fadentsenn-
Nähfaden trennt, die etwa dusch die gemeinsamen Berührungspunkte des beiden einander zugekehrten und aneinander gepreßten tellerförmigen Fadenklemmscheiben bestimmt ist. Busch den erfindungsgemäßen Aufbau der Klemm- und Schneidvorrichtung entsteht ein äußerst gedrängter und damit einfaches Aufbau eines Klemm- und Schneidvössichtung für Nähfäden odes desgleichen.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung an
einem Ausführungsbeispiel beschrieben!
Es zeigern
Fig. 1s eine Slemm- und Schneidvorrichtung im Längsschnitt» ohne eingelegten Nähfaden,
Fig« 2s eine Klemm- und Schneidvorrichtung ohne obere tellerföruige Klemmscheibe in Draufsicht, Schnitt A-A,
Fig. 3s eine Klemm- und Sehneidvosrichtuog ohne obere tellerförmige Klemmscheibe in Draufsicht mit zum Trennen eingelegtem Nähfaden, Schnitt A-A
Fig. 4s eise Klemm- und Schneidvorrichtung ohne obese
t tellerförmige Hemmscheibe, 1» Draufsicht mit getrenntem Nähfaden, Schnitt A-A
-5 -
74§ftAlit,s.m
In der tellerförmigori Klemmscheibe 1 einer ortsfest im Gtest^ll 3iner nicht gezeigten Nähmaschine gelagerten Flanschbuchse 2 befindet sich ein Durchbruch 3t durch den ein Trennmesser 4 mit einer an seiner Stirnseite befindlichen Schneide S üindurch greift· daß iu der Flanschbuchse 2 mittels einer Schraube 6 einstallbar befestigt ist. In einer Bohrung 7 der Flanschbuchse gleitet der Schaft 8 einer tellerförmigen Klemmscheibe 9» die mittels einer Feder 10 gegen die tellerförmige Klemmscheibe 1 gezogen wird. Die tellerförmige Klemmscheibe 1 besitzt für den einzulegenden und zu trennenden Faden 11 eine die Klemmfläche 12 unterbrechende Einlaufschräge 12ai die auch ein leichteres Entfernen des Fadenrestes 13 nach dem Schnitt ermöglicht, während der in der Klemmvorrichtung verbleibende ib'aden 11 durch die Kleramflache 14 der Klemmscheibe 9 gegen die Klemmscheibe 1 gepreßt und in der so gebildeten Kontatbebene 15 zwischen den beiden tellerförmigen Klemmscheiben 1f 9 gehalten wird.
74B5S4016.S.7*
Aufhellung der verwendeten Bezugszeichen;
1 " tellerförmige Klemmscheibe
2 = Flanschbuchse
3 = Durchbruch
4 = Trennmesser
5 = Schneide
G = Schraube
7 = Bohrung
8 = Schaft
9 = iellerförmige Klemmscheibe
10 = Feder
11 = Faden
12 = Klemmfläche
12a = Einlaufschräge
13 = Fadenrest
14 = Klemmfläche
15 = Kontaktebene
Bericht über das Stand der Technik BED-GM 1.738.090 Klasse 52», 38/01

Claims (1)

Schutzansprüche t
1. Klemm- -und Sehne idvorr ichtuag für Nähfaden, bestehend aus zwei tellerförmigen Klemmscheiben, von denen eine Klemmscheibe federnd gelagert ist und gegen die andere Klemmscheibe drückt, dadurch gekennzeichnet, daß in mindestens einer der beiden tellerförmigen Klemmscheiben (1 \ 9) ein Durchbruch (3) vorhanden ist· in dem ein einstell- und festlegbares Irennmesser (4) mit einer Schneide (5) derart angeordnet ist, daß seine Schneide (5) eine zwischen den tellerförmigen Klemmscheiben (1$ 9) liegende Kontaktebene (15) unter einem zweckentsprechenden Schneid- und Neigungswinkel durchdringt.
2· Klemm- und Schneideiwirichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet» daß mindestens eine der tellerförmigen Klemmscheiben (1 j 9) mit einer Einlaufschräge (12a) für einen einzulegenden Nähfaden (11) versehen ist.
Hier2SU 2 Blatt Zeichnungen
DE19747405640 1974-02-19 1974-02-19 Klemm- und Schneidvorrichtung für Nähfäden oder dergleichen Expired DE7405640U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747405640 DE7405640U (de) 1974-02-19 1974-02-19 Klemm- und Schneidvorrichtung für Nähfäden oder dergleichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19747405640 DE7405640U (de) 1974-02-19 1974-02-19 Klemm- und Schneidvorrichtung für Nähfäden oder dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7405640U true DE7405640U (de) 1974-05-16

Family

ID=6643803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19747405640 Expired DE7405640U (de) 1974-02-19 1974-02-19 Klemm- und Schneidvorrichtung für Nähfäden oder dergleichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7405640U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3047121A1 (de) * 1980-12-13 1982-07-29 Heinz 7022 Leinfelden-Echterdingen Hoss Transporteinrichtung fuer industrie-naehmaschinen
EP0084658A1 (de) * 1982-01-19 1983-08-03 Fritz Gegauf Ag Bernina-Nähmaschinenfabrik Fadenklemm- und Schneidvorrichtung an einer Nähmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3047121A1 (de) * 1980-12-13 1982-07-29 Heinz 7022 Leinfelden-Echterdingen Hoss Transporteinrichtung fuer industrie-naehmaschinen
EP0084658A1 (de) * 1982-01-19 1983-08-03 Fritz Gegauf Ag Bernina-Nähmaschinenfabrik Fadenklemm- und Schneidvorrichtung an einer Nähmaschine
US4465006A (en) * 1982-01-19 1984-08-14 Fritz Gegauf Aktiengesellschaft Bernina-Nahmaschinenfabrik Thread gripper and cutting device for a sewing machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7405640U (de) Klemm- und Schneidvorrichtung für Nähfäden oder dergleichen
DE202020106663U1 (de) Steuervorrichtung für die industrielle Automatisierung mit bequemer Verkabelung
DE2849215C2 (de) Zerspanerscheibe zum Abspanen von Baumstämmen
EP0143870B1 (de) Hilfsgerät zum Nachschleifen von Spiralbohrern
DE4205405C1 (en) Mechanical removal of electronic components from printed circuit boards - involves passing boards between pairs of drums fitted with flail-like elements which remove unwanted components and solder
EP0048386B1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Materialresten von einer Fläche
DE2838735C2 (de) Profilstahlschere
DE2920197A1 (de) Ecken-abrundmaschine
DE3612837C2 (de)
DE3802466C2 (de)
DE655174C (de) Sichtvorrichtung fuer aus Einlagereissmaschinen kommendes Tabakgut
DE3506342A1 (de) Werkzeugsupport zum drehen von werkstuecken aus holz
DE457837C (de) Schnurhalter und -scheibe fuer Knuepfapparate an Bindemaehern und Strohpressen
DE2930415C2 (de) Vorrichtung zum Andrücken des beweglichen Messers in einer Scheidvorrichtung für Erntemaschinen
DE882134C (de) Vorrichtung zum Entholzen vorgetrockneter Bastfaserstengel, insbesondere gruenen Flachses
EP1427305B1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten eines planen- oder tuchartigen Gegenstandes
DE574695C (de) Spannvorrichtung fuer Kaltsaegemaschinen
DE970240C (de) Fraeskettenspannvorrichtung bei Kettenfraesmaschinen
DE321603C (de) Handschneidewerkzeug zum Entfernen des Abfalls von Vorspinnspulen
DE1907888C (de) Selbstzentrierender Schraubstock zum Spannen von Werkstücken mit auch nicht parallelen Seitenflächen
DE926060C (de) Einrichtung zum Abteilen von kreuzeingelesenen Faeden
DE10343632B3 (de) Werkzeug zum Entgraten von Kunststoff- und Gummiformteilen
AT348420B (de) Verfahren zum trennen von vermischten hohlkoerperartigen gegenstaenden
DE607881C (de) Kammschneidemaschine
DE1453301C (de) Spaltkeil verstellung für Tischkreissägen