DE740371C - Kurzwellenueberlagerungsempfaenger mit selbstschwingender Mischroehre - Google Patents

Kurzwellenueberlagerungsempfaenger mit selbstschwingender Mischroehre

Info

Publication number
DE740371C
DE740371C DET50496D DET0050496D DE740371C DE 740371 C DE740371 C DE 740371C DE T50496 D DET50496 D DE T50496D DE T0050496 D DET0050496 D DE T0050496D DE 740371 C DE740371 C DE 740371C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing tube
self
short wave
patent specification
oscillating mixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET50496D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefunken AG filed Critical Telefunken AG
Priority to DET50496D priority Critical patent/DE740371C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE740371C publication Critical patent/DE740371C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B5/00Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
    • H03B5/08Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance
    • H03B5/10Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element comprising lumped inductance and capacitance active element in amplifier being vacuum tube
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03DDEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
    • H03D7/00Transference of modulation from one carrier to another, e.g. frequency-changing
    • H03D7/06Transference of modulation from one carrier to another, e.g. frequency-changing by means of discharge tubes having more than two electrodes
    • H03D7/08Transference of modulation from one carrier to another, e.g. frequency-changing by means of discharge tubes having more than two electrodes the signals to be mixed being applied between the same two electrodes
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03FAMPLIFIERS
    • H03F1/00Details of amplifiers with only discharge tubes, only semiconductor devices or only unspecified devices as amplifying elements
    • H03F1/34Negative-feedback-circuit arrangements with or without positive feedback
    • H03F1/36Negative-feedback-circuit arrangements with or without positive feedback in discharge-tube amplifiers

Description

  • Kurzwellenüberlagerungsempfänger mit selbstschwingender Mischröhre Die Oszillatoirschaltung besteht im allgemeinen aus einem abstimmbaren Schwingungskreis zwischen Gitter und Anode der Röhre sowie einem abstimm!baren Kathodenkreis zwischen Kathode und einer Mittelabzapfung des erstgenannten Sch.wingungskreises. Statt dessen kann aber der Kreis zwischen Gitter und Anode auch in zwei getrennte Kreis., aufgespalten sein.
  • Der Kathodenkreis bei Kurzwellenos,zillatoren hat die Wirkung, daß sich je nach seiner Abstimmung eine der Phase und Größe nach bestimmte Gitterwechselspannung ausbildet, die dämpfend oder entdämpfend wirkt. Für sehr kurze Wellen ist der bekannte Kathodenkreis unentbehrlich, da durch die unvermeidlichen Leitungen sowie die Einzelreaktanzen der Röhre selbst stets Rückkopplungen auftreten, die die Schwingungserzeugung auf nicht vorhersehbare Weise stören. Wenn der abstimmibare Kathodenkreis auch den Vorteil bietet, d.aß eine bequeme Einregelung der überlagererschwingungsamplitude möglich ist, so war er in seiner bisherigen Anwendungsweise jedoch insofern nachteilig, als er bei Wellenwechsel eine getrennte Einstellung erforderte, da der En.tdämpfungsgrad bei Abstimmungsänderung nicht konstant bleibt. Dieser Nachteil soll durch die Erfindung behoben werden.
  • Es ist bereits bekannt, bei Audionempfängern das Betätigungsorgan für die Rückkopplung mit dem Abstimmknopf mechanisch derart zu kuppeln., daß die Rückkopplung konstant bleibt. Weiterhin ist es auch schon bei einem überlagerungsempfänger mit getrenntem Oszillator bekannt, die Amplitude der überlagerungsschivingung konstant zu halten. Bei derartigen üb:erlagerungsümpfängern werden ferner bekanntlich Empfangskreis und Oszillatorkreis derartig miteinander zwangsläufig gekuppelt, daß ihr Frequenzabstand konstant bleibt. Gemäß der Erfindung ist ein Kurzwellen-Z, mit selbstschwin:gender Mischröhre dadurch gekennzeichnet, daß in den Kathodenzuleitungen der Mischröhre abstimrriibare Kreise vorgesehen sind und daß deren Abstimm@elemente mit denen des Empfangskreises zwangsläufig geku'ppel't sind, derart, daß bei Abstimmungsänderungen die Amplitude der erzeugten überlagerungsschwingungen konstant bleibt.
  • Ein Beispiel für einen Kurzwellienüberlagerungsempfänger, bei dem die Erfindung angewandt werden kann, ist in der Abbildung dargestellt. Die Abstimmung des Empfangskreises L,C, ist mit der Abstimmung des Kathodenkreises LiC,, mechanisch gekuppelt; außerdem ist ein Anodenkreis L,C" vorgesehen. Mit C, ist die zusätzliche Gitterkathodenkapazität bezeichnet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCFI: Kurzwellenüb,erlagerungsem.pfänger mit selbstschwingender Mischröhre, dadurch gekennzeichnet, daß außer den auf die Empfangs- bzw. Überl.agerungsschwingungen .abgestimmten Kreisen in den Kathodenzuleitungen der Mischröhre zusätzlich abstimmbare Kreise vorgesehen sind und daß deren Absximmelemente mit denen: des Empfangskreises zwangsläufig gekuppelt sind, derart, ,daß bei Abstimmungsänderungen die Amplitude der erzeugten überlagerungsschwin:gungen konstant bleibt. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegen# Standes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren in Betracht gezogen wordien: deutsche Patentschrift ...... Nr. 459 a10; österreichische Patentschrift 140 784, 143 00z; britische Patentschrift ...... - -297507; Elektrotechn. Anzeiger (I933), S.758.
DET50496D 1936-05-14 1936-05-14 Kurzwellenueberlagerungsempfaenger mit selbstschwingender Mischroehre Expired DE740371C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET50496D DE740371C (de) 1936-05-14 1936-05-14 Kurzwellenueberlagerungsempfaenger mit selbstschwingender Mischroehre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET50496D DE740371C (de) 1936-05-14 1936-05-14 Kurzwellenueberlagerungsempfaenger mit selbstschwingender Mischroehre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE740371C true DE740371C (de) 1943-10-19

Family

ID=7563411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET50496D Expired DE740371C (de) 1936-05-14 1936-05-14 Kurzwellenueberlagerungsempfaenger mit selbstschwingender Mischroehre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE740371C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2816220A (en) * 1950-10-31 1957-12-10 Rca Corp Frequency converter

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE459210C (de) * 1925-05-01 1928-04-27 Lorenz Akt Ges C Vorrichtung zur Regulierung der Rueckkopplung bei Audionempfaengern
GB297507A (en) * 1927-06-24 1928-09-24 Standard Telephones Cables Ltd Improvements in or relating to radio receiving arrangements
AT140784B (de) * 1931-03-10 1935-02-25 Siemens Ag Anordnung zur Erzeugung kurzwelliger elektrischer Schwingungen.
AT143002B (de) * 1933-12-29 1935-10-10 Rca Corp Schaltanordnung zum Verstärken elektrischer Ultrahochfrequenzschwingungen mit in Gegentakt geschalteten Entladungsröhren.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE459210C (de) * 1925-05-01 1928-04-27 Lorenz Akt Ges C Vorrichtung zur Regulierung der Rueckkopplung bei Audionempfaengern
GB297507A (en) * 1927-06-24 1928-09-24 Standard Telephones Cables Ltd Improvements in or relating to radio receiving arrangements
AT140784B (de) * 1931-03-10 1935-02-25 Siemens Ag Anordnung zur Erzeugung kurzwelliger elektrischer Schwingungen.
AT143002B (de) * 1933-12-29 1935-10-10 Rca Corp Schaltanordnung zum Verstärken elektrischer Ultrahochfrequenzschwingungen mit in Gegentakt geschalteten Entladungsröhren.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2816220A (en) * 1950-10-31 1957-12-10 Rca Corp Frequency converter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE740371C (de) Kurzwellenueberlagerungsempfaenger mit selbstschwingender Mischroehre
DE666632C (de) Schaltungsanordnung fuer Empfaenger von drahtlosen Signalen mit Einknopfbedienung
DE703273C (de) UEberlagerungsempfaenger
DE703107C (de) UEber einen Bereich abstimmbarer Empfaenger mit einer Rueckkopplungsanordnung
DE635088C (de) Zwischenfrequenzempfaenger
AT141204B (de) Verfahren und Einrichtung zum Empfang elektrischer Wellen mittels Frequenzänderung.
DE721893C (de) Empfangsschaltung mit zwei rueckgekoppelten Schwingkreisen
AT158055B (de) Homodyne-Schaltung für Überlagerungsempfangsvorrichtungen.
DE728773C (de) Empfaenger fuer modulierte Hochfrequenz
DE966751C (de) UEberlagerungsempfaenger
DE709098C (de) Telegraphieueberlagerungsempfaenger
DE559541C (de) Auf verschiedene Wellenbereiche umschaltbarer Zwischenfrequenzempfaenger
AT115485B (de) Schaltung für Überlagerungsempfänger.
DE726217C (de) Empfaenger mit Abstimmanzeiger
DE722036C (de) Schaltung zur Unterdrueckung der oberhalb der Oszillatorfrequenz liegenden Spiegelfrequenz bei UEberlagerungsempfaengern
DE324514C (de) Schaltungsanordnung fuer Schwebungsempfang in der drahtlosen Nachrichtenuebermittlung
AT156665B (de) Anordnung zum Unterdrücken der Spiegelfrequenz bei Überlagerungsempfängern.
DE836051C (de) UEberlagerungsempfaenger
DE965998C (de) UEberlagerungsempfaenger
DE721800C (de) UEberlagerungsempfaenger mit Sperrkreis fuer eine mit der Zwischenfrequenz uebereinstimmende Stoerfrequenz
DE542426C (de) Verfahren zur Erzeugung einer gewobbelten Traegerfrequenz
DE973223C (de) Durch Synchronisierungssignale fremdsynchronisierter Generator, vorzugsweise in Fernsehgeraeten
DE815497C (de) Skalenanordnung fuer einen UEberlagerungsempfaenger oder Sender
DE699829C (de) Amplitudenmodulierter Hochfrequenzmesssender, der eine ueber einen weiten Bereich veraenderliche Messfrequenz liefert
DE704872C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Scharfabstimmung eines UEberlagerungsempfaengers