DE72895C - Vorrichtung zum Biegen von Kurbelwellen - Google Patents

Vorrichtung zum Biegen von Kurbelwellen

Info

Publication number
DE72895C
DE72895C DENDAT72895D DE72895DA DE72895C DE 72895 C DE72895 C DE 72895C DE NDAT72895 D DENDAT72895 D DE NDAT72895D DE 72895D A DE72895D A DE 72895DA DE 72895 C DE72895 C DE 72895C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bending
bolts
bolt
lever
crankshafts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT72895D
Other languages
English (en)
Original Assignee
F. ERDMANN in Gera, Reufs
Publication of DE72895C publication Critical patent/DE72895C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D11/00Bending not restricted to forms of material mentioned in only one of groups B21D5/00, B21D7/00, B21D9/00; Bending not provided for in groups B21D5/00 - B21D9/00; Twisting
    • B21D11/14Twisting
    • B21D11/16Crankshafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
eines Gabelschlüssels erfolgt, weiter ein Auswechseln der mit Handgriffen
Der Zweck des Biegeapparates ist der, eine Kurbelwelle bei einmaliger Erhitzung, ohne dafs ein Nachrichten nöthig ist, zu kröpfen. Derselbe besteht aus einer auf beliebigem Untergestell T ruhenden Platte U mit angegossenen Büchsen V, in denen sich starke Stahlbolzen führen. Aufserdem sind an die Biegeplatte U noch vier Arme W angegossen, in welchen zwei Wellen X, auf denen sich die Bolzenhebel H bewegen, befestigt sind. Die Stahlbolzen sind oben excentrisch angesetzt, so dafs durch eine Drehung der Bolzen a, b, c, f, g, welche mittelst
durch
versehenen Aufsätze d1 h1 und der Bolzen
Wellen von verschiedenem Durchmesser und verschiedener Kropfhöhe gebogen werden können.
Die dreh- und verschiebbaren Bolzen f und g stehen vermittels des Ringes A in Verbindung mit den Bolzenhebeln His. Detail zum Bolzenhebel), während die nur verschiebbaren Bolzen d, h, e und e1 direct mit den Gabeln der Hebel H in Verbindung stehen. Je nachdem nun die Hebelgriffe H nach unten bezw.1 oben gedrückt werden, treten die Biegebolzen hervor bezw. treten unter die Biegeplatte. Die Bolzen α b c, welche nur drehbar sind, werden durch Stellschrauben S in ihrer jeweiligen Stellung gehalten und sind, da sie nicht verschiebbar, auch nicht mit Hebeln versehen. Die Bolzen'^ und h könnten auf dieselbe Weise angeordnet werden; es stellte sich aber heraus, dafs bei dem starken Druck, den die Welle beim Biegen gerade auf diese Bolzen ausübt, sich die letzteren, da sie die Welle nur in einem Punkt berühren, in diese eindrücken. Um dies zu vermeiden, sind dieselben mit eingerundeten Stahlaufsätzen hl dl versehen, welche je auf einem Vierkant der Bolzen h d sitzen, so dafs sie gegen Verdrehung gesichert sind und nach Zurückschieben der Bolzen einfach weggenommen werden können. Auf den Aufsätzen dl und h1 befindet sich je eine Hülse ^, um welche die Klaue des Biegehebels P greift. Der Bolzen e e1 mufste getheilt werden, da es sich zeigte, dafs, wenn derselbe aus dem Ganzen besteht, das Stück i-k nicht parallel zur Welle ausfällt, sondern sich in einem Bogen um e el herumzieht. Da nun der Bolzen getheilt und e abgerundet ist, kann die Welle an dieser Stelle etwas überbogen werden (bis zur Lage l-tn). Wird jetzt der Bolzen f vorgeschoben und die Welle etwas zurückgebogen, so wird die kleine vorher entstandene Krümmung um e durch die jetzige gegenteilige um / aufgehoben, und es entsteht das gerade Stück i-k. Der Apparat wird nun in folgender Weise gebraucht, und zwar in Verbindung mit einem klauenförmigen Biegehebel P, mit Hülfe dessen eine Biegung wie die andere ausfallen mufs, da immer eine Klaue beim Biegen um den Bolzen, um welchen gebogen wird, herumgreift und so die Welle an. den Bolzen heranzieht.
Die beiden Klauen sind an der Unterseite ausgespart, damit beim Biegen um d und h der Hebel nicht an den Aufsatz bezw. die Welle anstöfst, sondern einfach darüber hinweggreift.
Die glühende Welle wird zwischen die Bolzen α b c d d1 gelegt, der Biegehebel aufgesetzt, an den Bolzen d herangeschoben und ihm ca. '/4 Rechtsdrehung ertheilt (Lage 1).
Alsdann wird e heraufgeschoben, der Biegehebel etwas zurückgezogen, etwas Linksdrehung gegeben und der Biegehebel wieder herangeschoben, so dafs seine rechte Klaue um e fafst, worauf die Linksdrehung fortgesetzt wird (Lage 2). Jetzt schiebt man Bolzen f vor und giebt der Welle die vorherbeschriebene kleine Rückbiegung, so dafs nun auch e1 hervortreten kann.
Durch nunmehrige !/4 Linksdrehung, wobei die rechte Klaue um el und e greift, kommt die Welle in die Lage 3. Hierauf wird Aufsatz h1 an die Welle herangeschoben und Bolzen h vorgedrückt und Y4 Rechtsdrehung gegeben, wobei die linke Klaue um Aufsatz h1 fafst (Lage 4). Hat man zu viel gebogen, so mufs g vorgeschoben werden, um durch eine kleine Linksdrehung die Welle genau auszurichten (nach in die Platte eingerissenen Marken). Es werden nun sämmtliche Hebel H hochgezogen, so dafs die fertige Kröpfung herausgezogen werden kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zum Biegen jeder beliebigen Kröpfung von Kurbelwellen, dadurch gekennzeichnet, dafs in einer Biegeplatte drehbare con- oder excentrisch kalibrirte, sowie mit Vierkantkopf, zum Aufstecken von Aufsätzen eingerichtete und mit faconnirtem Kopf versehene Biegebolzen — die, theilweise in die Platte zurückziehbar, so angeordnet sind, dafs sie jede gewünschte Biegung vermittels eines klauenförmigen Biegehebels P in der der Kropfform entsprechenden Zahl von auf einander folgenden Biegestufen auszuführen gestatten.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT72895D Vorrichtung zum Biegen von Kurbelwellen Expired - Lifetime DE72895C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE72895C true DE72895C (de)

Family

ID=346081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT72895D Expired - Lifetime DE72895C (de) Vorrichtung zum Biegen von Kurbelwellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE72895C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2449409A (en) * 1945-11-19 1948-09-14 Coleman Pettersen Corp Bending machine with pivoted bender carrying a work supporting arm
US2488896A (en) * 1946-06-14 1949-11-22 Charles J Bertolini Dual pivoted bender for simultaneously bending two parallel lengths of metal tubing

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2449409A (en) * 1945-11-19 1948-09-14 Coleman Pettersen Corp Bending machine with pivoted bender carrying a work supporting arm
US2488896A (en) * 1946-06-14 1949-11-22 Charles J Bertolini Dual pivoted bender for simultaneously bending two parallel lengths of metal tubing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1907787A1 (de) Schmiedemaschine
DE72895C (de) Vorrichtung zum Biegen von Kurbelwellen
DE421763C (de) Vorrichtung zum Praegen von Metallgegenstaenden
DE601060C (de) Abkantmaschine fuer Metallbleche
DE750101C (de) Spannvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen
DE965102C (de) Kurbelwellen-Verwindmaschine
DE115582C (de)
DE296978C (de)
DE28438C (de) Abänderung der unter Nr. 715 patentirten Knierohrbiegemaschine. (Abhängig vom Patent Nr. 715, Anspruch 2, bezw. vom Patent Nr. 1342, Anspruch 1.)
DE17727C (de) Antriebseinrichtung für Druck-, Falz- und dergl. Maschinen unter Benutzung des Körpergewichts des die Maschine bedienenden Bogenanlegers
DE571224C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Trennen der Faeden in Fadenbuchheftmaschinen
DE647612C (de) UEberholmaschine
DE267900C (de)
DE186200C (de)
DE847674C (de) Haltevorrichtung fuer Fallhaemmer od. dgl.
DE77777C (de) Formpresse
DE823393C (de) Presse mit einstellbarem Hub
DE266571C (de)
DE67999C (de) Hülsenboden - Stempelvorrichtung an Maschinen zur Herstellung runder geklebter Hülsen
DE243952C (de)
DE389274C (de) Verfahren und Maschine zum Pressen geklebter Absaetze
DE236792C (de)
DE512032C (de) Vorrichtung zum Heben und Senken des Druckzylinders bei Haltzylinderschnellpressen
DE293357C (de)
DE2436699C2 (de) Landwirtschaftliche maschine