DE728693C - Verfahren zur Herstellung von 4-Aminostlben-2,2-disulfonsaeure-4 -hydrazino-N-sulfonsaeure - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 4-Aminostlben-2,2-disulfonsaeure-4 -hydrazino-N-sulfonsaeure

Info

Publication number
DE728693C
DE728693C DEG98190D DEG0098190D DE728693C DE 728693 C DE728693 C DE 728693C DE G98190 D DEG98190 D DE G98190D DE G0098190 D DEG0098190 D DE G0098190D DE 728693 C DE728693 C DE 728693C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
hydrazino
preparation
sulfonic acid
aminostlbene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG98190D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Jacob Wuergler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Gesellschaft fuer Chemische Industrie in Basel CIBA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gesellschaft fuer Chemische Industrie in Basel CIBA filed Critical Gesellschaft fuer Chemische Industrie in Basel CIBA
Application granted granted Critical
Publication of DE728693C publication Critical patent/DE728693C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 4-Aninostilben-2, 2'-disulfonsäure-4'-hydrazino-N-sulfonsäure In der Patentschrift 693 418 ist ein Verfahren zur Herstellung von Abkömmlingen aromatischer Hydrazin-N-sulfonsäuren beschrieben, das darin besteht, daß man in aromatischen Hydrazin-N-sulfonsäuren, die neben der Hydrazinsulfonsäuregruppe mindestens noch eine aromatisch gebundene Nitrogruppe enthalten, diese unter Vermeidung der Anwendung von verseifend wirkenden Mitteln in bekannter Weise zur Aminogruppe reduziert. Die Hydrazinsulfonsäuren sind selbst durch Einwirkung von Salzen der schwefligen Säure auf Nitrodiazoverbindungen erhalten worden. Diese Arbeitsweise ist besonders dann wertvoll, wenn man die q.-Aminostilben-2, 2'-idisulfonsäure-4-hydrazino-N-sulfonsäureherstellen will.
  • Es wurde nun gefunden, daß es zur Herstellung dieser Sulfonsäure nicht notwendig ist, die als Ausgangsstoff verwendete Diazoverbindung mit so viel Sulfit reagieren zu lassen, bis Hydrazinsulfonsäure entsteht, sondern man erhält bereits dann vortreffliche Resultate, wenn man ein"solches Gemisch der Reduktion unterwirft, das durch Einwirkung von weniger als 2 Mol eines Salzes der schwefligen Säure auf r Mol der 4 -Diazo-4-nitrosti.lben-2, 2'-disulfonsäure entstanden ist. Es findet also hier nicht nur Reduktion der Nitrogruppe, sondern auch Reduktion an der NT-N-Gruppe statt.
  • Gegenüber dem Verfahren der älteren Patentschrift 693 418 besitzt die vorliegende Arbeitsweise den- Vorteil einer wesentlichen Einsparung an Natriumsulfit sowie auch den Vorteil des rascheren Arbeitens. Beispiel 4o Teile Nitraminostilberndisulfonsäure werden in üblicher Weise mit 7 Teilen Natriumnitrit diazotiert. Die leuchtend zitronengelb ausgeschiedene Diazoverbindung wird in eine :Mischung von 3o Teilen Natriumbisulfit (entsprechend 1 Mol SO= -- 15°/o), 30 Teilen Natriumcarbonat und So Teilen Wasser eingetragen. Sollte die Temperatur von io° überschritten werden, so wird etwas Eis zugefügt. Nach 1/Qstündiger Einwirkung wird die klare, gelbe Lösung mit etwa 3o Teilen 3o°/oiger Salzsäure so versetzt, daß die Reaktion eben Kongopapier schwärzt. Die Lösung wird dann innerhalb von etwa 40 Minuten in ein Gemisch von 3o Teilen Eisen, Zoo Teilen Wasser und 2 Teilen Essigsäure bei 9o bis g3° einlaufen gelassen und i Stunde bei dieser Temperatur weitergerührt. Nun wird mit q.,5 Teilen Natriumcarbonat alkalisch gestellt, abgesaugt und die klare, hellgelbe Lösung zur Trockne eingedampft, wodurch man das Natriumsalz der gewünschten Hydrazintrisulfonsäure als oranges Pulver erhält.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von d.-Aminostilben-2, a =disulfonsäure-4'-hydraz,ino-N-sulfonsäure, -dadurch gekennzeichnet, daß man das durch Einwirkung von weniger als 2 Mol eines Salzes der schwefligen Säure auf i Mol 4'-Diazo-4.-nitrostilben-a, 2'-disulfonsäure entstandene Gemisch unter Vermeidung der Anwendung von verseifend wirkenden Mitteln in an sich bekannter Weise reduziert.
DEG98190D 1937-08-14 1938-07-02 Verfahren zur Herstellung von 4-Aminostlben-2,2-disulfonsaeure-4 -hydrazino-N-sulfonsaeure Expired DE728693C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH728693X 1937-08-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE728693C true DE728693C (de) 1942-12-02

Family

ID=4532165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG98190D Expired DE728693C (de) 1937-08-14 1938-07-02 Verfahren zur Herstellung von 4-Aminostlben-2,2-disulfonsaeure-4 -hydrazino-N-sulfonsaeure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE728693C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE728693C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Aminostlben-2,2-disulfonsaeure-4 -hydrazino-N-sulfonsaeure
DE828547C (de) Verfahren zur Herstellung von Komplexsalzbildnern
DE513463C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aromatischer Sulfonsaeuren
AT165049B (de) Verfahren zum Veredeln von Fasermaterialien
DE515468C (de) Verfahren zur Darstellung von ª‰-Naphthylaminophenoxyfettsaeuren
DE648466C (de) Verfahren zur Herstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten
DE742718C (de) Verfahren zum Gerben
DE705315C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Methyl-4-chlor-5-oxynaphthalin-1-sulfonsaeure
CH201833A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes.
CH293883A (de) Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes.
CH296256A (de) Verfahren zur Herstellung eines kupferhaltigen Disazofarbstoffes.
CH293875A (de) Verfahren zur Herstellung eines Trisazofarbstoffes.
CH211051A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromierbaren Triarylmethanfarbstoffes.
CH211819A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH221172A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH249545A (de) Verfahren zur Herstellung eines Trisazofarbstoffes.
CH123649A (de) Verfahren zur Herstellung eines Diazosalzpräparates für Färberei und Druckerei.
CH293876A (de) Verfahren zur Herstellung eines Trisazofarbstoffes.
CH290295A (de) Verfahren zur Herstellung eines Trisazofarbstoffes.
CH221170A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH215074A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH293874A (de) Verfahren zur Herstellung eines Trisazofarbstoffes.
CH293882A (de) Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes.
CH214169A (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Sulfomethyl-4-chlor-5-oxynaphthalin.
CH211804A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.