CH293882A - Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes.

Info

Publication number
CH293882A
CH293882A CH293882DA CH293882A CH 293882 A CH293882 A CH 293882A CH 293882D A CH293882D A CH 293882DA CH 293882 A CH293882 A CH 293882A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
yellow
cyanuric
parts
mole
amino
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellschaft Ciba
Original Assignee
Ciba Geigy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy filed Critical Ciba Geigy
Publication of CH293882A publication Critical patent/CH293882A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B43/00Preparation of azo dyes from other azo compounds
    • C09B43/12Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of amino groups
    • C09B43/136Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of amino groups with polyfunctional acylating agents
    • C09B43/16Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of amino groups with polyfunctional acylating agents linking amino-azo or cyanuric acid residues

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  <B>Zusatzpatent</B> zum Hauptpatent Nr. 290298.         Verfahren        zur        Herstellung        eines        Disazofarbstoffes.       Gegenstand des vorliegenden Patentes ist  ein Verfahren zur Herstellung eines     Disazo-          farbstoffes    durch     Kondensation    von     Cyanur-          halogenid    mit     Aminoverbindungen    im mole  kularen Verhältnis 1:

  3, und das Verfahren  ist dadurch gekennzeichnet, dass man 1     Mol          Cyanurhalogenid    mit 1     Mol        2-Aminona.phtha-          lin-4,8-disulfonsäure    und 2     Mol        4-Amino-5-          met.hoxy    - 2 -     methyl    -     4'-        oxy    -1,1' -     azobenzol    - 3'     -          carbonsäure    kondensiert.  



  Der neue Farbstoff bildet ein gelbbraunes  Pulver, das sich in Wasser mit gelber Farbe  löst und die     Cellulosefaser    in etwas rötlich  gelben, sehr gut     ätzbaren    Tönen färbt.  



  Als     Cyanurhalogenid    wird z. B.     Cyanur-          bromid    oder vorzugsweise     Cyanurehlorid    ver  wendet.. Die Kondensationen werden     7weck-          mässig    in     wässrigem    Medium ausgeführt. Es  empfiehlt sich, zuerst die Kondensation mit  der     2-Aminonaphthalin-4,8-disulfonsäure    vor  zunehmen.

   Im übrigen wird, wie bei     Kondex:-          sationen    mit     Cyanurhalogeniden    allgemein  üblich, sowohl der     p11-Wert    als auch die Um  setzungstemperatur zweckmässig bei jeder  Kondensationsstufe gegenüber der vorher  gehenden erhöht.  



  <I>Beispiel:</I>  18,5 Teile in     Wasser    fein suspendiertes       Cyanurchlorid    werden bei 0  mit einer     Lösun,     versetzt, die in 400 Teilen Wasser 30,3  Teile     2-Aminonaphthalin-4,8-disulfonsäure    (als       Natriumsalz    gelöst) und 21 Teile Natrium  acetat gelöst enthält und einen PH-Wert von    6,0 bis 6,5 aufweist. Nach wenigen Minuten  Rühren bei 0  erhält man eine klare Lösung,  und freies Amin ist nicht mehr nachweisbar.

    Nun wird eine durch Zusatz von Natrium  hydroxydlösung auf einen     p11-Wert    von 7,5  eingestellte Lösung aus 30,1 Teilen 4-Amino       5-methoxy-2-methyl-4'-oxy-1,1'-azobenzol-3'-          carbonsäure    und 35 Teilen     kristallisiertem          Natriumacetat    in 500 Teilen Wasser unter  Rühren zugegeben, auf 30 bis 35  erwärmt  und 3 Stunden bei     dieser    Temperatur weiter  gerührt.

   Nun wird auf 60  erwärmt und die  aus 30,1 Teilen     4-Amino-5-methoxy-2-methyl-          4'-oxy-1,1'-azobenzol-3'-carbonsäure    in 500 Tei  len Wasser bereitete Lösung     (pH-Wert    8,4)  zugegeben und 2 Stunden bei 90 bis 95  ge  rührt. Das entstehende     ternäre    Kondensations  produkt bleibt vollständig in Lösung, der       End-pH-Wert    bei dieser     Arbeitsweise    beträgt  etwa 5,5.

   Durch Zugabe von     Natriumcarbonat     wird die Lösung schwach alkalisch gestellt       (pH-Wert    etwa 8,0) und durch Zugabe von  10 Teilen     Natriumchlorid    pro 100 Raumteile  Reaktionsgemisch das Kondensationsprodukt  abgeschieden und filtriert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines Disazo- farbstoffes durch Kondensation von Cyanur- halogenid mit Aminoverbindungen im mole kularen Verhältnis 1:3, dadurch gekennzeich net, dass man 1 Mol Cyanurhalogenid mit 1 Mol 2-Aminonaphthalin-4,8-disulfonsäure und 2 Mol 4-Amino-5-methoxy-2-methyl-4'-oxy-1,1'- azobenzol-3'-carbonsäure kondensiert.
    Der neue Farbstoff bildet ein gelbbraunes Pulver, das sich in Wasser mit gelber Farbe löst und die Cellulosefaser in etwas rötlich gelben, sehr gut ätzbaren Tönen färbt. UNTERANSPRUCH: Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass man Cyanurchlorid als Ausgangsstoff verwendet.
CH293882D 1951-02-07 1951-02-07 Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes. CH293882A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH293882T 1951-02-07
CH290298T 1951-02-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH293882A true CH293882A (de) 1953-10-15

Family

ID=25732969

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH293882D CH293882A (de) 1951-02-07 1951-02-07 Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH293882A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH293882A (de) Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes.
CH293881A (de) Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes.
CH290298A (de) Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes.
CH293883A (de) Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes.
DE845939C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Kondensationsprodukten
CH275071A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffderivates.
CH142353A (de) Verfahren zur Darstellung eines Azofarbstoffes.
CH106112A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes.
CH106094A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Zwischenproduktes.
CH127933A (de) Verfahren zur Darstellung eines festen Diazosalzes.
CH272475A (de) Verfahren zur Herstellung einer neuen, für die Textilbehandlung geeigneten Substanz.
CH301345A (de) Verfahren zur Herstellung eines Sulfonsäureamides der Anthrachinonreihe.
CH296256A (de) Verfahren zur Herstellung eines kupferhaltigen Disazofarbstoffes.
CH272471A (de) Verfahren zur Herstellung einer neuen, für die Textilbehandlung geeigneten Substanz.
CH291728A (de) Verfahren zur Herstellung eines optischen Aufhellungsmittels.
CH249545A (de) Verfahren zur Herstellung eines Trisazofarbstoffes.
CH232292A (de) Verfahren zur Herstellung einer Diazoaminoverbindung.
CH211819A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH269177A (de) Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Stilbenreihe.
CH287082A (de) Verfahren zur Herstellung eines optischen Aufhellungsmittels.
CH183114A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH238335A (de) Verfahren zur Herstellung eines Abkömmlings der 1-Amino-5-oxy-naphthalin-7-sulfonsäure.
CH267289A (de) Verfahren zur Herstellung eines kupferbaren Polyazofarbstoffes.
CH204144A (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserlöslichen Disazofarbstoffes.
CH220106A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes.