DE724588C - Unterwassermine - Google Patents

Unterwassermine

Info

Publication number
DE724588C
DE724588C DEK153147D DEK0153147D DE724588C DE 724588 C DE724588 C DE 724588C DE K153147 D DEK153147 D DE K153147D DE K0153147 D DEK0153147 D DE K0153147D DE 724588 C DE724588 C DE 724588C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mine
pull rod
pin
self
anchor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK153147D
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhold Kaufmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK153147D priority Critical patent/DE724588C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE724588C publication Critical patent/DE724588C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C14/00Mechanical fuzes characterised by the ammunition class or type
    • F42C14/04Mechanical fuzes characterised by the ammunition class or type for torpedoes, marine mines or depth charges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Description

  • Unterwassermine Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Unterwassermine, bei der die Zugwirkung des Ankertaus in bekannter Weise zum Schärfen der Mine ausgenutzt wird. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß es besondere Vorteile bietet, wenn die Mine beim Lösen von der Verankerung und Auftauchen je nach dem Verwendungszweck entweder entschärft oder zum Zerknallen gebracht wird. Das Entschärfen ist bei Verwendung für Defensivzwecke erwünscht, da man bei diesem Verwendungszweck die aufgetauchte und entschärfte Mine wieder nutzbar machen kann, während das Zerknallen der Mine für Offensivzwecke erwünscht ist, damit sie nicht dem Feind in die Hände fällt.
  • Die Aufgabe der wahlweisen Wirkung wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die durch den. Ankertauzug gespannt gehaltene Auslösestange der Selbstschußeinrichtung von einem durch Vorstecker sperrbaren Sicherungsbolzen bei herausgezogenem Vorstecker auch nach Aufhören des Ankerzuges festgehalten wird. Für Defensivzwecke zieht man daher den Vorstecker heraus, so daß nicht die Selbstschußeinrichtung, sondern eine selbsttätige Entschärfungseinrichtung in bekannter Weise in Tätigkeit treten kann. Läßt man den Vorstecker eingesteckt, was für Offensivzwecke geschieht, so tritt nach Aufhören des Ankerzuges im Falle des Loslösens der Mine vom Ankerseil die Selbstschußeinrichtung in Tätigkeit und zerknallt die Mine, was an sich ebenfalls bekannt ist. Die Erfindung bietet also den Vorteil, daß man ein und dieselbe Mine wahlweise für den einen oder den anderen Zweck verwenden kann und sie vor dem Auslegen nur entsprechend einzustellen braucht. Hierbei ist die Einfachheit dieser Einstellung, die im Herausziehen oder Steckenlassen eines einzigen Stiftes besteht, besonders vorteilhaft, da sie mühelos und zuverlässig erfolgen kann, was bei den schwierigen Arbeitsbedingungen, Seegang, schlechte Beleuchtung, Kampftätigkeit, besonders wichtig ist.
  • Auf der Zeichnung wird die Erfindung an Hand eines im Schnitt dargestellten Ausführungsbeispieles veranschaulicht.
  • Im unteren Teil des Minengefäßes i lagert die Ladung 2. Durch den verschraubten Delckelboden 3 ist der Ladungskasten nach unten wasserdicht abgeschlossen. In der Mitte des Deckels 3 liegt die Zugstange .1, auf der oben eine Mutter 5 sitzt, die eine Ringscheibe 6 hält. Gespannt wird das Ganze durch die Druckfeder 7. Die Zugstange 4 nimmt in einer oberen Aussparung einen in sie. mit verdicktem Kopfteil ausgerüsteten Schlagbolzen 8 auf. In einer seitlichen Bohrung der Ringscheibe 6 und der Zugstange .1 sitzt ein Bolzen 9, der mittels der Feder io gegen den Schlagbolzen 8 gepreßt wird. Wird die Zugstange 4. nach unten gezogen, so kann, da der an seiner Schulter von dem Schraubdeckel 12 festgehaltene Schlagbolzen 8 stehenbleibt, der Bolzen 9 nach Zurücklegung eines entsprechenden Hubes unter den Schlagbolzen 8 schnellen. Der Deckelboden 3 ist durch eine Hülse ii sozusagen nach oben verlängert. Die Hülse ist durch eine Verschraubung 12 abgeschlossen. Unterhalb der Ringscheibe 6, in der Hülse i i abdichtend, ist ein Ringkolben 14 gelagert. Dieser ist ebenfalls nach innen wieder durch eine Hülse 15 abgeschlossen und wird selbst von einer Feder 16 getragen. Der ganze Höhlraum unter dem Ringkolben i.1 ist mit Öl gefüllt und wirkt beim Herunterziehen der Zugstange q. als Kontaktverzögerung, wobei gleichzeitig der beim Festsetzen der Ankertautrornmel auf das feststehende Minengefäß auftretende Schlag aufgenommen wird. Unterhalb des Deckels 3 ist in einer Bohrung desselben der Sicherheitsschulterbolzen 17 gelagert. Er wird durch die Feder i8 gegen die Zugstange q. gepreßt. Der Sicherheitsbolzen 17 hat außerhalb seiner Lagerung eine Bohrung. Bei Verwendung der Minen für Offensivzwecke wird in diese Bohrung ein Vorstecker ig geschoben, so daß ein Verblocken beim Herunterziehen der Zugstange nicht möglich ist und die Mine für Selbstschuß scharf bleibt.
  • Für die Sicherheit des eigenen Schiffes und dessen Besatzung wird erfindungsgemäß Sorge getragen durch eine Kontaktsicherung, die aus einer mit Preßluft gefüllten Kissenmembran 2o bekannter Art besteht. Diese Membran gestattet ohne jede Feder, infolge ihres großen Querschnittes, ihrer hohen Elastizität und langen Haltbarkeit die Einstellung und dauernde Erhaltung der feinsten Druckdifferenzen bis auf Bruchteile von Was-. sernietern. Die Kissenmembran 2o liegt seitlieh der Zugstange .1 im Deckelkörper 3 und steht durch eine Stange 2 t mit einem Kontaktschalter -22 bekannter Art in Verbindung. Ein durchlochter Deckel 23 schließt die Kissenmembran 20 nach unten ab. Ein Winkelhebel25 ist drehbar an einem vorn Deckelboden 23 getragenen Bolzen 2.1 gelagert und greift mit einem Schenkel in eilte Ringnut der Zugstange 4. ein, während reit einer Haltenase der zweite Schenkel in eine Rast der in der Kissenmembran 2o liegenden Spange 2 r eingreift. Die Membran ist somit gegen Eindrücken durch den Wasserdruck so lange gesichert, bis die Zugstange 4. nach unten gezogen wird und dabei über das beschriebene Gestänge die Freigabe der Membran bewirkt. In der Mitte der Ladung 2 liegt die Initialpatrone 26, und in diese ist wiederum die oberhalb des Schlagbolzens 8 gelagerte Zündpille 27 eingebettet.
  • Die Wirkungsweise der Erfindung ist folgende: Nach dem Auslegen der Mine geht die Verankerung in bekannter Weise vor sich. Der durch das plötzliche Festsetzen der Ankertautrommel auftretende Schlag überträgt sich durch das Ankertau, das an der Zugstange .1 eingeschäkelt ist, auch auf diese und das feststehende Minengefäß. Die im Deckelkörper 3 eingebaute Ölbremse fängt diesen Schlag pufferartig auf. indem das unter dein Ringkolben 14 befindliche Bremsöl beim Ausziehen der Zugstange nach oben entweicht, weil der Kolben nicht völlig saugend in den Führungszylinder gleitet. Denn zwischen Zylinderwandung und Kolbenmantel ist eine gewisse Lose vorhanden. Die Auftriebskraft des Minengefäßes zieht die Zugstange .4, verzögert durch die Ölbremse, nach unten. Diese durch die Ölbremse erzielte Verzögerung des Scharfmachens hat den Zweck, das betreffende Schiff und seine Besatzung zu sichern. Die 1%Tine kann also erst scharf werden, wenn sich das betreffende Schiff weit genug entfernt hat. Auch wird auf diese `Verse ein unerwünschtes Hinundherschwingen der Zugstange vermieden, das sonst etwa zu einem vorzeitigen Zerknallen führen könnte.
  • Beim Niedergehen der Zugstange .1 wird der Winkelhebel 25 um seinen Lagerbolzen 2.1 verschwenkt und gibt mit seiner Haltenase die Rast der Stange 2i und somit die niit Preß-Iuft gefüllte Kissenmembran 2o frei. Der Winkelhebel 25 klappt nach unten ab. Durch den Wasserdruck wird die Membran nach oben durchgedrückt, wobei der Kontakt ini Schalter 22 geschlossen und die Mine scharf wird. Beim Herunterziehen der Zugstange .1 ist diese auch vom Schlagbolzen 8 abgezogen worden, und der Bolzen 9 ist durch die Druckfeder io unter den Schlagbolzen 8 geschnellt worden. Soll die Mine für Defensivzwecke Verwendung finden, so ist der Vorstecker zg vor dem Werfen aus dem Sicherheitsbolzen 17 herausgezogen worden. Dieser kann dann beim Herunterziehen der Zugstange q. durch die Druckfeder 18 über eine Schulter der Zugstange 4. gedrückt werden und somit die Selbstschußeinrichtung verblocken. Wird die Mine dann von ihrer Verankerung getrennt und kommt an die Wasseroberfläche, so wird der Wasserdruck auf die Kissenmembran 2o so gering, daß diese zurückgeht und den Schalter 2z durch die Stange 2i ausschaltet. Die Mine ist dann entschärft.
  • Bei Verwendung der Minen für Offensivzwecke bleibt der Vorstecker rg in dem Sicherheitsbolzen 17 stecken. Dieser kann alsdann die Zugstange q. nicht mehr verblocken. Beim Lösen der Verankerung wird dann die Zugstange q. oder der von ihr getragene Bolzen 9 durch die gespannte Feder 7 gegen den Schlagbolzen 8 geworfen, und dieser dringt in" ein Zündhütchen der Zündpille z7 ein, wobei dann die Mine durch ihre eigene Ladung zerknallt. Die geschilderten Einrichtungen zum überwachen bzw. Steuern des Scharfmacheng, Entschärfens, Zerknallens usw. können auch für Unterwassergeschosse anderer Art, wie Torpedos o. dgl., angewendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Unterwassermine, die durch die Zugwirkung des Ankertaues geschärft wird, dadurch gekennzeichnet, daß für die wahlweise Verwendung der Mine zu Defensiv-oder Offensivzwecken die durch den Ankertauzug gespannt gehaltene Auslösestange (q.) der Selbstschußeinrichtung von einem durch Vorstecker (z9) sperrbaren Sicherungsbolzen (i7) bei herausgezogenem Vorstecker (Defensivmine) auch nach Aufhören des Ankerzuges festgehalten wird, so daß nicht, wie es bei eingestecktem Vorstecker (Offensivmine) der Fall wäre, die Selbstschußeinrichtung, sondern eine selbsttätige Entschärfungseinrichtung (2o) in bekannter Weise in Tätigkeit treten kann.
DEK153147D 1939-01-19 1939-01-19 Unterwassermine Expired DE724588C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK153147D DE724588C (de) 1939-01-19 1939-01-19 Unterwassermine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK153147D DE724588C (de) 1939-01-19 1939-01-19 Unterwassermine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE724588C true DE724588C (de) 1942-08-31

Family

ID=7252758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK153147D Expired DE724588C (de) 1939-01-19 1939-01-19 Unterwassermine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE724588C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE724588C (de) Unterwassermine
DE334992C (de) Vorrichtung zum Schaerfen und Entschaerfen von Unterseeminen
DE1174200B (de) Tauchschalter zur selbsttaetigen Freigabe des Gases eines geschlossenen Vorratsbehaelters fuer aufblasbare Seerettungsgeraete
CH247470A (de) Verschlussvorrichtung für selbsttätige Feuerwaffen.
DE338555C (de) Minenraeumgeraet mit an Ankerseil aufsteigender Patrone
DE501817C (de) Anordnung an Tiefenstellern fuer Seeminen
DE336698C (de) Signalboje
DE322930C (de) Zuendvorrichtung fuer miteinander durch ein schwimmfaehiges Tau verbundene Seeminen
DE476365C (de) Brennstoffpumpe, insbesondere Einspritzpumpe fuer Dieselmaschinen mit Druckzerstaeubung
DE754444C (de) Selbsttaetige Sicherung fuer Schusswaffen
DE238067C (de)
AT260824B (de) Hydraulische Bremse
DE628176C (de) Unterwassermine mit Tiefenlot
DE811820C (de) Schuetzen, bei dem das Schussgarn von dem Mittelpunkt des Kopses abgezogen wird, und damit arbeitender Webstuhl
AT230213B (de) Luftreifenventilsignalkappe für luftbereifte Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
AT58529B (de) Seemine.
DE635612C (de) Wurfmine
DE451153C (de) Unterwasser-Torpedorohr fuer schwallosen Torpedoausstoss
DE319137C (de) Torpedo, der mittels an der Spitze angebrachter Rollen an der Wand des getroffenen Schiffes entlang nach unten gleitet
AT55869B (de) Seemine.
DE914566C (de) Geraet zum Abschuss von Schwarzwild und Raubzeug aller Art
AT40399B (de) Vorrichtung zum Abfeuern von Geschützen mit Schraubenverschluß.
DE977717C (de) Einrichtung zum Ausstossen von UEbungsminen aus Ablaufrohren von Unterwasserfahrzeugen mittels Druckluft
DE506251C (de) Abzugmechanismus fuer selbsttaetige Feuerwaffen
AT64662B (de) Geschoß-Lanciervorrichtung für Luftfahrzeuge.