DE720867C - Bremse fuer Krantriebwerke - Google Patents

Bremse fuer Krantriebwerke

Info

Publication number
DE720867C
DE720867C DEM145584D DEM0145584D DE720867C DE 720867 C DE720867 C DE 720867C DE M145584 D DEM145584 D DE M145584D DE M0145584 D DEM0145584 D DE M0145584D DE 720867 C DE720867 C DE 720867C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
braking force
crane
lever
stopped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM145584D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN AG
Original Assignee
MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG filed Critical MAN Maschinenfabrik Augsburg Nuernberg AG
Priority to DEM145584D priority Critical patent/DE720867C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE720867C publication Critical patent/DE720867C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D5/00Braking or detent devices characterised by application to lifting or hoisting gear, e.g. for controlling the lowering of loads
    • B66D5/02Crane, lift hoist, or winch brakes operating on drums, barrels, or ropes
    • B66D5/24Operating devices
    • B66D5/26Operating devices pneumatic or hydraulic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D2700/00Capstans, winches or hoists
    • B66D2700/03Mechanisms with latches or braking devices in general for capstans, hoists or similar devices as well as braking devices actuated electrically or by fluid under pressure
    • B66D2700/035Fluid operated braking devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Bremse für Krantriebwerke Die Erfindung bezieht sich auf Bremsen für Krantriebwerke, wie Fahrwerks-, Drehwerksbremsen, Greiferhubwerksscbließ- und -haltebremsen u. dgl., welche vom Kranführer durch Hand- oder Fußbetätigung bedient werden. Die bekannten Bremsen dieser Art arbeiten mit einem Fußbremshebel, der über ein Gestänge bremskraftübertragend auf die Bremsscheibe einwirkt und in der Bremslage festgestellt wird, wenn das Krantriebwerk stillgesetzt werden soll. Dieses Hintereinander in der Anordnung macht die durch die Feststellvorrichtung erzeugte Bremskraft, die ja eine Sicherungsbremse für die Ruhezustand des Kranes sein soll, weitgehend vom Zustand der Übertragungsorgane zu der meist weiter entfernt vom Bremshebel liegenden Bremsscheibe abhängig und hat besonders bei hydraulischen Bremsen zur Folge, daß die Flüssigkeitsleitung dauernd unter Druck stehen muß, der sich wegen der oft unvermeidlichen Leckverluste bei längeren Ruhezeiten nicht in der erforderlichen Höhe -aufrechterhalten lassen wird. Die Erfindung macht die die Bremskraft für das stillgesetzte Krantriebwerk erzeugende Feststellvorrichtung von den bremskraftübertragenden Mitteln, insbesondere von der hydraulischen Übertragung dadurch unabhängig, daß die Bremskraft für das stillgesetzte Krantriebwerk parallel zum hydraulischen Gestänge am Dremsbackengestänge angreift. Weitere Erfindungsgedanken bestehen in der zweckmäßigen Ausbildung dieser Feststellvorrichtung.
  • Das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt in Abb. z die Welle i des Lauf- oder Drehwerksantriebes mit der Bremsscheibe 2 und den üblichen Bremsbacken 3, deren Hebel q. unter Vermittlung der Stange 5 durch die Drehung eines angelenkten Winkelhebels 6, 7 einander genähert oder voneinander entfernt werden können. An dem Arm 7 dieses Winkelhebels ist ein Kolben 8 angeschlossen, der in einem schwenkbar gelagerten Flüssigkeitszylinder g gleiten kann und dort unter'dem Einfluß einer an geeigneter Stelle angebrachten Feder io steht, welche im vorliegenden Falle im Zylinder L) angeordnet ist und dort den Kolben F nach oben drückt, so daß die Bremse 3, 4. gewöhnlich gelüftet ist. Die Feder könnte, selbstverständlich auch die umgekehrte Wirkung haben und die Bremse schließen, von der man zweckmäßig bei Greiferhubwerken Gebrauch machen wird. Der Zylinderraum über dein Kolben 5 ist an eine Druckleitung i i angeschlossen, « eiche entsprechend der drehbaren Lagerung, des Flüssigkeitszylinders 9 oder der sonstigen eigenbeweglichen Leitungsträger mit biegsamen Zwischenliedern in Form von Gummimuffen oder -schläuchen 12 versehen ist und welche in einen Pumpenzylinder i3 mündet, dessen Kolben 14 durch eine Feder 15 gegen den die Bremse betätigenden Fußhebe1 16 bedrückt wird. Ein über die Leitung 17 mit dem Zylinder 13 in Verbindung stehender Hochbehälter i 5 hat die Aufgabe, in der Ruhestellung der Bremse die Ölleitungen unter einen kleinsten Druck zu halten und evtl. Leckverluste auszugleichen. Der Ölbehälter wird mit der Betätigung des Fußhebels 16 geschlossen. Die Leitung i t wird an den Trägern der Eisenkonstruktion entlang geführt und kann dort beliebig viele Umlenkstellen erhalten. Die Befestigung ist denkbar einfach, und auch die Raumfrage spielt im Gegensatz zu den bisherigen kraftübertragenden Gestängen nicht die geringste Rolle, da die Leitungen i i ortsfest und fast unauffällig in das Trägersystem eingelegt werden können.
  • Für das beim Stillsetzen des Kranes, also vor dem Verlassen des Führerstandes erforderliche Feststellen des Triebwerkes durch die Bremse dient eine mechanisch oder elektrisch betätigte Feststellvorrichtung, welche mit einem Zusatzgestänge in die bremskraftübertragenden Mittel eingreift, und zwar an der Stelle, wo die Flüssigkeitsübertragung zu Ende ist, also in der Mähe der Bremsbacken bzw. am mechanischen Gestänge der Bremse. Hierfür sind gemäß dem in Abb. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel die am Bremshebel 7 angelenkten Stangen 2o und 2 1 vorgesehen, an welchen ein Bremslüfter üblicher Bauart angreift, der beim Abstellen des Hauptschalters stromlos wird und ein Bremsgewicht abfallen läßt. Das am Ende der Stange 20 befindliche Langloch gestattet bei angezogenem Bremslüfter 2= eine ungehinderte 13etütigtlilg der hydraulischen Bremsung.
  • Liegt die Bremse näher am Führerstand. « ie . 13. bei Drehwerken, so kann auch eine Handverriegelung der 13reinse ;, 4. stattiindeli. die beispielsweise, wie Abb.3 zeigt, durch einfaches Herabdrücken eines "Handgriffes 25 vorgenommen «-erden kann. Hierbei ist eine am Bremsbackenhebel .1 drehbar und verschieblich gelagerte Handhebel 25 vorgesehen, an dein ein vom anderen Backenhebel 4 ausgehunder Arm 26 angelenkt ist, der beim Einführen in die h Übertotpunktlage die am Hebel 125 geführte Feder 27 zusammendrückt, welche die Bremsbackenhebel 4. zusammenzieht und damit die Bremse 3, .1 schließt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Bremse für Krantriebwerke. -welche vom Kranführer durch Hand- oder Fuß betätigung bedient wird, dadurch gekennzeichnet, daß bei hydraulischer Übertragung der Bremskraft vom Bremshebel i i 6 zur Bremse die Bremskraft für das stillgesetzte Krantriebwerk parallel zum hydraulischen Gestänge am Bremsbackenge stänge angreift. _. Bremse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der Bremskraft für das stillgesetzte Krantriebwerk in an sich bekannter Weise ein mit dein Abschalten des Triebwerksstromes einfallender Bremslüfter (22r vorgesehen ist. der beim Abfallen den hydraulischen Bremskolben (-b i mechanisch mitnimmt, de:: Bremshebelkolben (I4 - dagegen unbeeinflußt läßt. Breit-"-- nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung nur Bremskraft für das stillgesetzte Krantriebwerk an den Bremsbackenhebeln (4) aasa d , gelenkte Arnie i;25, z61 dienen, von denen der eine z6i mit seinem freien Ende gegen den Druck einer Feder (2; - verschiebbar üuf dem anderen (25), und zwar über die Strecklage der beiden Arme liinaus-eführt ist.
DEM145584D 1939-07-18 1939-07-18 Bremse fuer Krantriebwerke Expired DE720867C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM145584D DE720867C (de) 1939-07-18 1939-07-18 Bremse fuer Krantriebwerke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM145584D DE720867C (de) 1939-07-18 1939-07-18 Bremse fuer Krantriebwerke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE720867C true DE720867C (de) 1942-05-18

Family

ID=7335830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM145584D Expired DE720867C (de) 1939-07-18 1939-07-18 Bremse fuer Krantriebwerke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE720867C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971745C (de) * 1940-08-09 1959-03-19 Else Gensel Bremseinrichtung fuer druckoelgesteuerte Doppelbackenbremse elektrisch betriebener Krane
EP0037977A1 (de) * 1980-04-02 1981-10-21 Erich Sennebogen Kran

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE971745C (de) * 1940-08-09 1959-03-19 Else Gensel Bremseinrichtung fuer druckoelgesteuerte Doppelbackenbremse elektrisch betriebener Krane
EP0037977A1 (de) * 1980-04-02 1981-10-21 Erich Sennebogen Kran

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2008508A1 (de) Tpensportkarren
DE720867C (de) Bremse fuer Krantriebwerke
EP0026306B1 (de) Hydraulische Bremse, insbesondere für land- und forstwirtschaftliche Anhänger
DE920832C (de) Druckluftsteuerung fuer die Kupplung und die Bremse der Gleisketten an Gleiskettenfahrzeugen
DE714334C (de) Druckmittellenk- und Bremsvorrichtung, insbesondere fuer Raupenkraene
DE738010C (de) Druckluft-Druckfluessigkeits-Bremsventil fuer Kraftfahrzeuge
DE82102C (de)
DE675482C (de) Hydraulische Bremsnachstellvorrichtungen fuer Fahrzeugbremsen
DE609693C (de) Lenkvorrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE643230C (de) Druckluftsandstreuvorrichtung
DE767676C (de) Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere schwere Fahrzeuge
DE689338C (de) Mit der Bremse eines Kraftwagens vereinigte Sandstreuvorrichtung
DE3012967A1 (de) Kran
DE946208C (de) Hydraulische, auch zum Lenken dienende Bremsanlage fuer Raupenfahrzeuge
DE948200C (de) Geraetetragvorrichtung zum Anbauen oder Anhaengen an Ackerschlepper
DE4231637A1 (de) Bremseinrichtung für einen über einen Antrieb bewegbaren Teil
DE751526C (de) Windwerk mit einem Fluessigkeitsgetriebe
DE566401C (de) Hydraulische Bremse mit Raedersteuerung
DE518585C (de) Laufradbremse fuer Flugzeuge
DE602144C (de) Steuerhebelrueckfuehrung fuer elektrische Foerdermaschinen
DE572967C (de) Sandstreuvorrichtung mit zur Schiene absenkbarem Sandauslauf
DE555657C (de) Steuerung fuer hydraulische Bremsen von Flugzeugen
DE508857C (de) Bremsvorrichtung fuer Flugzeugraeder
DE534825C (de) Druckluftbremseinrichtung fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE1251154B (de) Sicherheitsemrichtung fur einen Druckflussigkeitsaxialkolbenmotor