DE720298C - Rohrkruemmer in Foerderleitungen fuer staubfoermige und koernige Gueter - Google Patents

Rohrkruemmer in Foerderleitungen fuer staubfoermige und koernige Gueter

Info

Publication number
DE720298C
DE720298C DEG103486D DEG0103486D DE720298C DE 720298 C DE720298 C DE 720298C DE G103486 D DEG103486 D DE G103486D DE G0103486 D DEG0103486 D DE G0103486D DE 720298 C DE720298 C DE 720298C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
elbows
dusty
pipe
conveying lines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG103486D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing H C Jean Paul Goossens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H C JEAN PAUL GOOSSENS DR ING
Original Assignee
H C JEAN PAUL GOOSSENS DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H C JEAN PAUL GOOSSENS DR ING filed Critical H C JEAN PAUL GOOSSENS DR ING
Priority to DEG103486D priority Critical patent/DE720298C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE720298C publication Critical patent/DE720298C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/52Adaptations of pipes or tubes
    • B65G53/523Wear protection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Protection Of Pipes Against Damage, Friction, And Corrosion (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)

Description

  • Rohrkrümmer in Förderleitungen für staubförmige und körnige Güter In Förderleitungen, in denen körnige oder staubförmige Güter mittels Luft- oder Wasserstrom gefördert werden, tritt in den Knik= kungspunkten der Leitungen erheblicher Verschleiß auf.
  • Es sind verschiedene Methoden bekanntgeworden, die Verschleißwirkung herabzusetzen, wie Auflegen von Verstärkungen auf der äußeren Rohrwand oder besonders starke auswechselbare Verschleißstücke auf den äußeren Rohrbogen oder Rohrbiegungen mit besonders großem Radius bis 3 m und mehr.
  • Auch sind Einrichtungen bekanntgeworden mit auswechselbaren Verschleißstücken, deren Prallflächt ungleiche Neigung zu dem ankommenden und abgebenden Rohr haben oder denen Prallfläche durch eine elastische Platte gebildet ist. Bei all diesen Einrichtungen entspricht die Breite der Aufprallfläche dem Rohrdurchmesser, so daß eine relativ dicke Materialschicht diese Platten bestreicht, deren verschleißende Wirkung ebenso groß ist wie b.ei einem normalen Rohr< bogen. Nur das Plattenmaterial verhütet vorzeitigen Verschleiß. Ein Krümmer, der diese Nachteile vermeidet, ist Gegenstand der Erfindung.
  • Im Gegensatz zu dem bisherigen Bestreben, den Rohrbogen mit möglichst großem Radius zu biegen, wird der neue Krümmer im fast rechten Winkel .abgebogen. Die Knickung wird mit einem Radius ausgeführt, der etwa dem Rohrdurchmesser entspricht.
  • Das ist möglich, wenn zuvor der Rundquerscbnitt allmählich in einen rechteckigen Querschnitt verformt und die Biegung um die kleine Seite des Rechtecks vorgenommen wird.
  • Z. B.: Ein Rohr mit D= ioo mm Durchmesser hat etwa 8o cms. Dieser Querschnitt findet sich wieder im Knickpunkt als Rechteck mitdenSeiten 40 X aoo mmoder 35 X 230 mm-Die kleine Seite wird nun mit dem mittleren Radius von ioo mm geknickt. Dadurch entsteht, im Schnitt gesehen, ein kleiner Bogen mit 4o bzw. 35 mm Durchgang, auf dessen breite Seite die staubführende Schicht gut verteilt umgelenkt wird. Während bei den sonst üblichen Bogen infolge der muldenförmigen Gestalt des Bogens eine - Materialanhäufung in der Mitte entsteht, wird die Materialverteilung bei dem neuen Krümmer auf einer Bogenfläche mit einer Breite von größer .als 2 D verteilt vorbeigleiten.
  • Der Materialdruck auf die Verschleißplatten ist jetzt nur noch halb so groß wie bei, ,all den bisher bekanntgewordenen Rohrkrümmern, weshalb mit mindestens doppelt so langer Lebensdauer zu rechnen ist. Der dem Verschleiß am stärksten ausgesetzte kleine Bogen wird zweckmäßig als auswechselbare Kappe auf die Rohrschenkel mittels Flanschen aufgeschraubt.
  • Der Üb:ergatig von der Rundform in die Rechteckform geschieht allmählich unter Wahrung des gleichen Querschnitts in .allen Punkten: -- Der Verformungswinkel ist kleiner als i o#. Die Schenkellänge wird damit der etwa 5fache Rohrdurchmesser.
  • In der Zeichnung ist der Krümmer beispielsweise dargestellt.
  • Fig. i stellt einen Schnitt durch die Mitte des Krümmers dar. Mit i ist das gerade Leitungsrohr bezeichnet, welches durch Flanschverbindung 2 mit dem Krümmer 3 verbunden ist.
  • Fig. 2 stellt die Ansicht des Krümmers 3 dar.
  • Fig.3 ist ein Schnitt durch die Ecke des Krümmers in Richtung b-U. Mit 5 ist die Grundkante des Krümmers und mit q. der Schnitt durch die Kappe bezeichnet. Der freie t2tiersclinitt 6 entspricht dem Querschnitt des runden Rohres i. Durch Punktierung ist angedctttct, daß der staubverdichtete Luftstrom gleichmäßig an der Kappe vorbeigleitet, während bei einem rund gebogenen Rohr, wie auf Fig. 4. dargestellt, der staubführende Luftstrom in der Mulde des Bogens entlang gleitet und infolge der Materialanhäufung, namentlich der gröberen Teilchen in Rohrmitte, eine stärkere Verschleißwirkung ausgeübt wird als bei der Anordnung gemäß Fig. 3.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Rolirkrümm.er in Förderleitungen für staubförmige und körnige Güter, dadurch gekennzeichnet, daß der runde Rohrquerschnitt kurz vor der Biegung der Leitung in einen rechteckigen Querschnitt unter einer Neigung kleiner als i o' übergeführt und die Biegung des rechteckigen Querschnitts mit einem Radius, der etwa dem Rohrquerschnitt entspricht, ausgeführt wird.
  2. 2. Rohrkrümmer in Förderleitungen für staubförmige und körnige Güter, dadurch gekennzeichnet, daß die im Bogen liegende äußere Fläche durch eine auswechselbare Kappe mit dem Bogenschenkel 3 durch Flanschen verbunden wird:
DEG103486D 1941-05-08 1941-05-08 Rohrkruemmer in Foerderleitungen fuer staubfoermige und koernige Gueter Expired DE720298C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG103486D DE720298C (de) 1941-05-08 1941-05-08 Rohrkruemmer in Foerderleitungen fuer staubfoermige und koernige Gueter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG103486D DE720298C (de) 1941-05-08 1941-05-08 Rohrkruemmer in Foerderleitungen fuer staubfoermige und koernige Gueter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE720298C true DE720298C (de) 1942-04-30

Family

ID=7141727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG103486D Expired DE720298C (de) 1941-05-08 1941-05-08 Rohrkruemmer in Foerderleitungen fuer staubfoermige und koernige Gueter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE720298C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE937700C (de) * 1954-02-16 1956-01-12 Ind G M B H Pneumatische Foerderleitung
DE958279C (de) * 1952-08-20 1957-02-14 Walter Barth Dr Ing Pneumatische Anlage zum Foerdern von Schuettgut
DE1138689B (de) * 1959-10-29 1962-10-25 Wilh Quester Maschinenfabrik Vorrichtung zur Beeinflussung der Stroemungsgeschwindigkeit eines Gas-Gut-Gemisches in einem Umlenk-organ einer pneumatischen Foerderleitung
DE1143754B (de) * 1961-04-27 1963-02-14 Franz Jos Waeschle Maschinenfa Vorrichtung zur Verhinderung des Absetzens von Foerdergut in geradlinigen, horizontal oder fast horizontal verlaufenden Rohr-leitungen, bestehend aus in der Rohrleitung angeordneten rampenartigen Abweisern
DE1272821B (de) * 1965-07-02 1968-07-11 Foerdertechnik Freital Veb Vorrichtung zum pneumatischen Verteilen von Schuettguetern
US3503650A (en) * 1968-04-24 1970-03-31 Gen Fire Extinguisher Corp Conduit for dry chemical fire extinguisher systems
US5522328A (en) * 1995-03-15 1996-06-04 Deere & Company Seed brake
EP2248745A1 (de) * 2009-05-03 2010-11-10 Pelletron Corportion Ellbogenfassung für ein pneumatisches Fördersystem

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958279C (de) * 1952-08-20 1957-02-14 Walter Barth Dr Ing Pneumatische Anlage zum Foerdern von Schuettgut
DE937700C (de) * 1954-02-16 1956-01-12 Ind G M B H Pneumatische Foerderleitung
DE1138689B (de) * 1959-10-29 1962-10-25 Wilh Quester Maschinenfabrik Vorrichtung zur Beeinflussung der Stroemungsgeschwindigkeit eines Gas-Gut-Gemisches in einem Umlenk-organ einer pneumatischen Foerderleitung
DE1143754B (de) * 1961-04-27 1963-02-14 Franz Jos Waeschle Maschinenfa Vorrichtung zur Verhinderung des Absetzens von Foerdergut in geradlinigen, horizontal oder fast horizontal verlaufenden Rohr-leitungen, bestehend aus in der Rohrleitung angeordneten rampenartigen Abweisern
DE1272821B (de) * 1965-07-02 1968-07-11 Foerdertechnik Freital Veb Vorrichtung zum pneumatischen Verteilen von Schuettguetern
US3503650A (en) * 1968-04-24 1970-03-31 Gen Fire Extinguisher Corp Conduit for dry chemical fire extinguisher systems
US5522328A (en) * 1995-03-15 1996-06-04 Deere & Company Seed brake
EP2248745A1 (de) * 2009-05-03 2010-11-10 Pelletron Corportion Ellbogenfassung für ein pneumatisches Fördersystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE720298C (de) Rohrkruemmer in Foerderleitungen fuer staubfoermige und koernige Gueter
DE353695C (de) Rohrkruemmer
DE1400786A1 (de) Element zur gegenseitigen Verbindung zweier sich ganz oder teilweise durchsetzender Gegenstaende
DE3020265C2 (de) Pneumotachograph
DE2031353A1 (de) Anschweißnippel
DE960004C (de) Trommel fuer Unterdruck-Filter
DE1008068B (de) Vorrichtung zum Umlenken und gleichmaessigen Verteilen eines stroemenden Mediums
DE102014219557A1 (de) Strömungsführendes Bauteil
DE2709635C2 (de)
DE819306C (de) Vorlage fuer Koksoefen, Gaserzeuger usw.
DE2428725A1 (de) Formstueck fuer rohrleitungen pneumatischer oder hydraulischer foerderanlagen
DE912158C (de) Melkbecher mit eingesetztem Zitzengummi
DE2823942B1 (de) Fluessigkeitsabscheider
DE577931C (de) Verfahren zum Auflockern von Tabak
AT95366B (de) Rohrkrümmer.
DE975674C (de) Trockengaszaehler mit Schiebersteuerung
DE378598C (de) Zettel fuer Flachrohrpostanlagen
DE565887C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohrkruemmern
DE858628C (de) Vorrichtung bei Plattenerhitzern, insbesondere fuer Milch
DE348439C (de) Ausgleichvorrichtung
DE429886C (de) Fluessigkeitsbremse fuer den Schwimmer einer Fluessigkeitsmess- oder -foerdervorrichtung
DE2452793C2 (de) Maschine zum pneumatischen Ausbringen von gekörntem Material
DE2311865B2 (de) Membranventilgehäuse aus Kunststoff AnIn: Georg Fischer AG, Schaffhausen (Schweiz)
DE654901C (de) ?-foermiger Kappschuh
DE25220C (de) Gasdruck- und Konsumregulator