DE719912C - Zerlegbarer, aus Bodenplatte und Seitenwaenden bestehender Schalungskasten zur Herstellung von Eisenbetontraegern - Google Patents

Zerlegbarer, aus Bodenplatte und Seitenwaenden bestehender Schalungskasten zur Herstellung von Eisenbetontraegern

Info

Publication number
DE719912C
DE719912C DESCH112665D DESC112665D DE719912C DE 719912 C DE719912 C DE 719912C DE SCH112665 D DESCH112665 D DE SCH112665D DE SC112665 D DESC112665 D DE SC112665D DE 719912 C DE719912 C DE 719912C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formwork box
reinforced concrete
side walls
formwork
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH112665D
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH112665D priority Critical patent/DE719912C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE719912C publication Critical patent/DE719912C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/40Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings for coffered or ribbed ceilings
    • E04G11/46Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings for coffered or ribbed ceilings of hat-like or trough-like shape encasing a rib or the section between two ribs or encasing one rib and its adjacent flat floor or ceiling section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

  • Zerlegbarer, aus Bodenplatte und Seitenwänden bestehender Schalungskasten zur Herstellung von Eisenbetonträgern Die Erfindung betrifft einen. zerlegbaren, aus Bodenplatte und Seitenwänden bestehenden Schalungskasten zur Herstellung von Eisenbetonträgern für Decken. Die Erfindung besteht im wesentlichen darin, daß die Bewehrung des Eisenbetonträgers bereits bei dem Zusammensetzen des Schalungskastens bzw. vor dem Anliefern desselben zur Baustelle eingesetzt oder eingespannt wird. Der SclialungsLlsten bildet demgemäß mit der Bewehrung einen versandfertigen, handlichen Bauteil. Die angelieferten Kästele werden auf der Baustelle über die Mauerauflager frei tragend verlegt und nach Verlegung und Ausrichtung an Ort und Stelle mit Zemcntbcton gefüllt. In weiterer Ausgestaltung bestelit das Neue darin, da(.) nach abbinden des Betons und Lösen des hormkastc na die vorher mit eingebaute Bügelbewehrung mit Hilfe von verstellbaren Trageisen als Auflager für die Schalung der Deckenfelder Verwendung findet. Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen: Die Abh. i einen Querschnitt und die Abb. 2 eine Längsansicht des Schalungskastens nach der Erfindung. In Abb. 3 ist ein Deckenqueischnitt mit angehängter Schalung für die Deckenfelder dargestellt.
  • Die Tragseiten a der Schalungskasten liegen auf dem Auflager p frei tragend auf. Die Stirnseiten c, die Steifhölzer v und der eingehängte Boden b erhöhen in Verbindung mit den Eisenbügelnde e und der Verkeilung f die Tragfähigleit der Kästen. Die üblichen Stützen «-erden durch die freie Auflagerung eingespart. Die Kästen sind provisorische Träger, die während der Herstellung der Decke den Beton in die erforderliche Rüstung tragen. Die Bodenausgleichungen o können je nach vorhandener Stützweite fortfallen oder entsprechend' angepaßt werden. Die Eisenbetonbcwehrung i wird mit den Bügeln k verflochten. Die Zementplättchen L halten die Betoneisen von dem Formkasten entfernt. Die Krampen nz dienen zur Befestigung der Bewehrung mit dem Formkasten. Nachdem die Formkästen auf den beiden Auflagern verlegt und ausgerichtet sind, wird der Beton bis Oberkante der Kästen eingebracht. Nach I?rhärtung des Betons und Entfernung der Kästen von den Betondeckenträgern kommt die mit eingebaute Bügelbewehrung k zur Geltung. Die Bewehrung k dient als Hängeauflager für die verstellbaren Trageisen q, die in Üsen w ruhen. Auf den Trageisen q liegt die Verschalung r. Beton aller Art, Bimsbetonsteine, Preußische Kappen, Hourdisdeckensteine u. dgl. s dienen als-Steindecke zwischen den Eisenbetondeckenträgern. Nach ausreichender Erhärtung der Zwischendecken werden die Trageisen q gelöst und die Verschalung r leicht von der abgebundenen Decke entfernt. Die aus den Liscnbetondeckcnträgern hervorstehende Bewehrung k wird umgebogen oder mittils Zange beseitigt. Mit t sind Lagerhölzer und mit zz ist ein Fußboden üblicher Art bezeichnet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Zerlegbarer, aus Bodenplatte und Seitenwänden bestehender Schalungskasten zur Herstellung von Eisenbetonträgern für Decken, dadurch gekennzeichnet, daß die der in der Decke auftretenden Beanspruchung des Eisenlietontr@igers entsprechende Bewehrung bereits bei dem Zusammensetzen des Schalungskastens bz-w. vor dem Anliefern desselben zur Baustelle, eingesetzt oder eingespannt wird. z. Schalungskasten nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Spreizen (o) oben auseinandergehaltenen Seitenwände (a) durch über den Schalungskasten gesetzte Bügel (d) seitlich gehalten sind, daß die Auflageenden frei lassende Bodenplatte (b) unter Zwischenschaltung von Keilen (f) voti einem durch die freien Schenkel des Bügels (d) gehenden Bolzen (e) abgestützt ist, daß 'die Enden des Schalungskastens durch die Stirnbretter (c) verschlossen sind und daß die Bewehrung (i) unter Zwischenschaltung von Betonplättchen (L) als Abstandshalter, beispielsweise mit Krampen (m), an den Seitenwänden (a) und der Bodenplatte (b) befestigt ist. 3. Schalungskasten nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß in Längsrichtung des Schalungskastens eine cöse (w) in der Bodenplatte eingelassen ist, die durch einen Bügel (k) mit der Bewehrung verbunden ist und nach Entfernung des Schalungskastens von dem fertiggestellten Eisenbetonträger als Auflager für den den Zwischenraum zwischen zwei Eisenbetonträgern überbrükkenden Deckenschalungstrüger (q) dient.
DESCH112665D 1937-04-22 1937-04-22 Zerlegbarer, aus Bodenplatte und Seitenwaenden bestehender Schalungskasten zur Herstellung von Eisenbetontraegern Expired DE719912C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH112665D DE719912C (de) 1937-04-22 1937-04-22 Zerlegbarer, aus Bodenplatte und Seitenwaenden bestehender Schalungskasten zur Herstellung von Eisenbetontraegern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH112665D DE719912C (de) 1937-04-22 1937-04-22 Zerlegbarer, aus Bodenplatte und Seitenwaenden bestehender Schalungskasten zur Herstellung von Eisenbetontraegern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE719912C true DE719912C (de) 1942-04-18

Family

ID=7449677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH112665D Expired DE719912C (de) 1937-04-22 1937-04-22 Zerlegbarer, aus Bodenplatte und Seitenwaenden bestehender Schalungskasten zur Herstellung von Eisenbetontraegern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE719912C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE719912C (de) Zerlegbarer, aus Bodenplatte und Seitenwaenden bestehender Schalungskasten zur Herstellung von Eisenbetontraegern
DE841501C (de) Abstandhalter fuer Profilstaebe, die als Bewehrung von Stahlbetondecken dienen
DE521060C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenbetonrippendecken ohne Schalung
DE807015C (de) Decke aus Eisenbeton
DE814936C (de) Bewehrung fuer die Rippen von Stahlbeton-Rippendecken
AT80448B (de) Eisenbetondecke. Eisenbetondecke.
DE805715C (de) Schalung fuer Rippendecken, insbesondere aus Stahlbeton
DE644586C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlsteindecken
DE714815C (de) Holzbetondecke fuer Wohn- und Industriegebaeude
DE817503C (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlbetonbauteilen, wie Decken, Daecher, Traeger u. dgl., in Bauwerken und Baukoerpern zur Aus-fuehrung des Verfahrens
DE821702C (de) Verfahren zur Herstellung von Decken und Daechern mittels plattenfoermiger Bauelemente
DE812366C (de) Verfahren zur Herstellung von Decken, insbesondere Hohlkoerperdecken
DE896860C (de) In sich vorgespanntes Bewehrungselement aus Formsteinen
DE341982C (de) Betonstuetze
DE818839C (de) Verfahren zur Herstellung von Stahlbetonbauteilen, wie Decken, Daecher, Traeger, Waende u. dgl., in Bauwerken und Betonbaukoerper zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE846612C (de) Bauelement fuer schalungslose Stahlbeton-Rippendecken
DE804031C (de) Verfahren zum Herstellen von Decken verschiedener Spannweite
DE802353C (de) Stahlbetontraeger-Doppeldecke
DE710572C (de) Streifenfundament aus Beton oder Eisenbeton mit bleibender Schalung aus Betonplatten
DE913101C (de) Deckenkonstruktion mit Tragbalken und einer Druckplatte aus Ortbeton
DE804362C (de) Verfahren zum Herstellen eines Stahlbetontraegers aus fertigen Beton-Einzelteilen
AT163299B (de) Hohlbalkendecke aus Fertigteilen aus Stahlbeton
AT163036B (de) Bauweise für monolithische Hohlsteindecken
AT127196B (de) Verfahren zur schalungslosen Herstellung von Eisenbetondecken.
DE831764C (de) Stahlbeton-I-Traeger und Verfahren zu seiner Herstellung