DE719429C - Schleif- oder Fraesmaschine mit verstellbarem Motor und die Werkzeugspindel tragendem Werkzeugkopf - Google Patents

Schleif- oder Fraesmaschine mit verstellbarem Motor und die Werkzeugspindel tragendem Werkzeugkopf

Info

Publication number
DE719429C
DE719429C DESCH114427D DESC114427D DE719429C DE 719429 C DE719429 C DE 719429C DE SCH114427 D DESCH114427 D DE SCH114427D DE SC114427 D DESC114427 D DE SC114427D DE 719429 C DE719429 C DE 719429C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
grinding
spindle
milling machine
head supporting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH114427D
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Soehns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHUETTE FA ALFRED H
Original Assignee
SCHUETTE FA ALFRED H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHUETTE FA ALFRED H filed Critical SCHUETTE FA ALFRED H
Priority to DESCH114427D priority Critical patent/DE719429C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE719429C publication Critical patent/DE719429C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B27/00Other grinding machines or devices
    • B24B27/0084Other grinding machines or devices the grinding wheel support being angularly adjustable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

  • Schleif- oder Fräsmaschine mit verstellbarem Motor und die Werkzeugspindel - tragendem Werkzeugkopf Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Schleif- oder Fräsmaschine, deren Werkzeugkopf samt Motor und Werkzeugspindel so verstellbar ist, daß das Werkzeug je nach Wahl mit seiner Stirn- oder Mantelfläche arbeiten kann, außerdem aber die Möglichkeit einer relativen Verstellung zwischen Werkzeug und Werkstück in der senkrechten Richtung zuläßt.
  • Gegenüber bekannten Maschinen dieser Art bietet die erfindungsgemäße Anordnung das Neue, daß der Werkzeugkopf mit verschiedenen winklig, insbesondere rechtwinklig zueinander stehenden Auflageflächen versehen ist, mit denen er über dem das Werkstück tragenden heb- und senkbaren Arbeitstisch für jede Arbeitslage des Werkzeugs unverrückbar auf einer am Maschinenständer vorgesehenen Lagerfläche befestigt werden kann. Man hat zwar bei Flächenschleifmaschinen mit einem in der Höhenrichtung veränderlichen und einstellbaren Schleifkopf schon vorgeschlagen, die Verstellung der Neigung des letzteren mit Hilfe eines Kreissegmentes vorzunehmen. Hierdurch aber wird die Bewegungsvorrichtung für den Schleifkopf eine sehr umständliche und verwickelte, da @er einerseits in der Höhe verstellt, andererseits mittels des Kreissegmentes in verschiedene Winkellagen gebracht werden soll. Durch diese Art der Verstellung wird eine Fehlerquelle bedingt und die Genauigkeit der Einstellung Zierabgesetzt, falls nicht durch besondere, den Bäu dieser Einordnung aber verteuernde Maßnahmen diese Fehlerquelle vermieden werden soll. Außerdem bedingt jedoch die Anwendung des vorerwähnten Kreissegmentes eine unerwünschte Verlängerung des Hebelarms des Werkzeuges. -zumal wegen der nötigen Feineinstellung und Führungsbreite das Segment nicht in zu kleinen Maßverhältnissen ausgeführt werden darf.
  • Bei der erfindungsgemäßen Anordnung werden die vorbetrachteten Nachteile vermieden. Durch einfaches Umlagern des Schleifkopfes wird jedesmal aus zwei getrennten Teilen wieder ein starres Ganzes gebildet, das für die Genauigkeit beim Arbeiten von ausschlaggebender Bedeutung ist. Für Genauigkeitsarbeiten ist ferner eine Maschine mit kurzem Hebelarm für das Werkzeug gemäß der Erfindung einer Maschine mit mehreren Verstellmöglichkeiten und verhältnismäßig langem Hebelarm des Werkzeugs vorzuziehen. Die erfindungsgemäße Anordnung zeichnet sich schließlich dem Bekannten gegenüber auch durch außerordentlich große bauliche Einfachheit aus.
  • Die neue Maschine ist in der Zeichnung in einer Ausführungsform als Schleifmaschine dargestellt. Fig. i zeigt die Maschine mit senkrechter, Fig.2 dieselbe Maschine mit waagerechter Schleifspindel.
  • Auf dem Maschinenständer a, der den Arbeitstisch b trägt, ist oben der Schleifkopf c durch Verschraubung angebracht. In dem Schleifkopf c ist der Elektromotor d gelagert, der mittels des eingekapselten Riementriebes e die Schleifspindel f antreibt. Der Spindelträger g kann gegebenenfalls .am Körper c des Schleifkopfes verdrehbar sein.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform ist am Körper c eine ringförmige Auflagefläche lt. an dem Spindelträger ä ebenfalls eine Auf -lagefläche i angebracht. Beide Auflageflächen stehen im vorliegenden Fall zueinander senkrecht. Je nach Wahl kann man also den Schleifkopf mit der einen oder mit der anderen der beiden Auflageflächen auf- der oberen ringförmigen Fläche des Maschinengestelles a durch Verschraubung befestigen, wie ein Vergleich von Fig. i mit Fig. 2 verdeutlicht. In Fig. i liegt. auf diese Weise die Schleifscheibe waagerecht, so daß die Maschine als Flächenschleifmaschine arbeitet. In Fig.2 liegt die Schleifscheibe senkrecht, so daß eine Werkzeugschleifmaschine vorliegt. Da der Schleifkopf mit Motor und Arbeitsspindel ein Ganzes bildet, so kann die L mstellung aus der einen in die andere Lage ohne Schwierigkeit in kurzer Zeit erfolgen.
  • Statt der Schleifwerkzeuge könnten auch Fräser, Bohrer und sonstige Werkzeuge an der Arbeitsspindel befestigt sein. Der Elektromotor könnte die Arbeitsspindel statt durch Riementrieb auch durch Zahn- oder Winkelräder oder in sonstiger Weise antreiben. Die am Arbeitskopf angebrachten Auflageflächen k und i sind bei der gezeichneten Ausführungsform zur Arbeitsspindel senkrecht und parallel ausgeführt. Sie könnten aber in Sonderfällen auch eine andere Lage besitzen oder in einem anderen Winkel zueinander stehen. Auch können begebenenfalls mehr als zwei Auflageflächen am Arbeitskopf angebracht sein, so daß die Arbeitsspindel in mehr als zwei verschiedene Lagen gebracht werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schleif- oder Fräsmaschiile, deren Werkzeugkopf samt Motor und Werkzeugspindel so verstellbar ist, daß das Werkzeug je nach Wahl mit seiner Stirn- oder Mantelfläche arbeiten kann und bei der eine relative Verstellung zwischen Werkzeug und Werkstück in der senkrechten Richtung möglich ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeugkopf (c i mit verschiedenen winklig, insbesondere rechtwinklig zueinander stehenden Auflageflächen (h,1) versehen ist, mit denen er über dem das Werkstück tragenden heb-und senkbaren Arbeitstisch (b) für jede Arbeitslage des Werkzeuges unverrückbar auf einer am Maschinenständer (a vorgesehenen Auflagefläche befestigt werden kann.
DESCH114427D 1937-12-03 1937-12-03 Schleif- oder Fraesmaschine mit verstellbarem Motor und die Werkzeugspindel tragendem Werkzeugkopf Expired DE719429C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH114427D DE719429C (de) 1937-12-03 1937-12-03 Schleif- oder Fraesmaschine mit verstellbarem Motor und die Werkzeugspindel tragendem Werkzeugkopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH114427D DE719429C (de) 1937-12-03 1937-12-03 Schleif- oder Fraesmaschine mit verstellbarem Motor und die Werkzeugspindel tragendem Werkzeugkopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE719429C true DE719429C (de) 1942-04-08

Family

ID=7450097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH114427D Expired DE719429C (de) 1937-12-03 1937-12-03 Schleif- oder Fraesmaschine mit verstellbarem Motor und die Werkzeugspindel tragendem Werkzeugkopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE719429C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE719429C (de) Schleif- oder Fraesmaschine mit verstellbarem Motor und die Werkzeugspindel tragendem Werkzeugkopf
DE934924C (de) Werkzeugmaschine
DE670747C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Saegeketten
DE367316C (de) Aufspannvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen
DE744652C (de) Fraesmaschine mit einem am Staender hoehen- und laengsverschiebbaren Schlitten
DE715831C (de) Staenderbohrmaschine mit einer in waagerechter Ebene um den Staender drehbaren Tragvorrichtung
DE909281C (de) Fräs- und Schleifmaschine
DE3211936C2 (de)
DE443896C (de) Kopier-Graviermaschine mit einem nach drei Richtungen beweglich angeordneten Pantographensystem
DE883101C (de) Schleifmaschine zur Bearbeitung von umlaufenden Mehrschneidewerkzeugen
DE1137974B (de) Vorrichtung zum Schleifen der Freiflaeche an Werkzeugen, wie Fraesern, Reibahlen od.dgl.
DE688479C (de) Rillenschneidvorrichtung fuer Radreifen
DE809288C (de) Werkzeugschleifmaschine
DE378654C (de) Tragbare Werkzeugmaschine zum Bohren, Schleifen, Fraesen u. dgl.
DE818015C (de) Universalschleifmaschine
DE561655C (de) Universal-Holzbearbeitungsmaschine
CH88602A (de) Schleifmaschine für Dreh- und Hobelstähle.
DE894319C (de) Zapfenschneidmaschine
DE856572C (de) Fraes- und Graviermaschine
DE699970C (de) Fraesspindelkopf fuer Fraesmaschinen
DE876512C (de) Universalschleifmaschine
DE354435C (de) Zeichengeraet mit Parallelogrammfuehrung
DE410089C (de) Universalwerkzeug
DE274021C (de)
DE532093C (de) Fraesvorrichtung fuer Holzbearbeitung