DE714824C - Kehrpflug mit Wurfrad zum Ernten von Kartoffeln - Google Patents
Kehrpflug mit Wurfrad zum Ernten von KartoffelnInfo
- Publication number
- DE714824C DE714824C DEK152658D DEK0152658D DE714824C DE 714824 C DE714824 C DE 714824C DE K152658 D DEK152658 D DE K152658D DE K0152658 D DEK0152658 D DE K0152658D DE 714824 C DE714824 C DE 714824C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wheel
- axis
- leg
- coulter
- throwing wheel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D19/00—Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners
- A01D19/04—Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners with working tools rotating around a horizontal axis arranged parallel to the direction of travel
- A01D19/06—Digging machines with centrifugal wheels, drums or spinners with working tools rotating around a horizontal axis arranged parallel to the direction of travel with scoop wheels or drums
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Harvesting Machines For Root Crops (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Kehrpflug mit Wurfrad zum Ernten von Kartoffeln,
bei dem der Wurfradträger seitlich an einem auf der Vorderkarre in fester Lage ruhenden Grindel schwenkbar angebracht ist
und der Antrieb des Wurfrads von einem der Laufräder aus erfolgt.
Es sind bereits solche Kehrpflüge bekannt, bei denen zwecks Umkehrens das Wurfrad
um die Längsachse des Grindels geschwenkt werden und in dieser Hochlage über dem
Grindel bis nach dem Umstellen des Schares und der Fahrrichtung schwebend gehalten
werden muß. Die Umstellung ist also ziemlich umständlich und erfordert erheblichen
Kraftaufwand. Das Umkehren mit der umgestellten Maschine ist besonders auf abschüssigem
Gelände infolge ihrer großen Baulänge auch umständlich.
Die Erfindung besteht nun darin, daß der mit der Zugkette versehene Träger des Wurfrades
nicht um die Grindelachse, sondern um die Achse des das zweite Laufrad der Vorderkarre
bildenden Antriebsrades geschwenkt wird, während der das umschwenkbare Schar tragende Grindel mit dem Grindellager um
einen senkrechten Zapfen der auf der Radachse sitzenden Laufbuchse schwenkbar ist.
Mit dieser neuen Ausführung sind wesentliche Vorteile verbunden. Die Maschine
braucht nicht mehr fahrend gewendet, sondern kann bequem auf der Stelle auf die entgegengesetzte
Fahrrichtung umgestellt werden, indem der A¥urfradträger um die Fahrradachse
und der Grindel mit dem Schar um die senkrechte Achse des Grindellagers über das kleine Laufrad in etwa waagerechter
Richtung um i8o° geschwenkt werden. Dann
Claims (1)
- braucht nur noch das Schar umgelegt zu werden, und die Maschine ist für die neue Arbeitsrichtung fertig. Jede dieser drei Umstellungen ist ohne Anstrengung und unabhängig von einander durchzuführen, während bei den bisher bekannten Ausführungen das hochgeschwenkte Wurfrad in Schwebestellung gehalten werden mußte, bis der ganze Pflug im großen Bogen in die neue Arbeitsrichtung gefahren und das Schar umgestellt war. Diese Art Umkehren konnte ein Mann kaum allein ausführen, während bei der Einrichtung gemäß der Erfindung ein Mann bequem das Umstellen auf der Stelle bei geringst denkbarem Platzbedarf besorgen kann.Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. ι eine Seitenansicht, Abb. 2 eine Draufsicht, Abb. 3 eine Ansicht von vorn und Abb. 4 au die Anbringung und Festlegung des Schares in größerem Maßstab.Auf einer gekröpften Achse α ist am einen Ende das Laufrad b mit den Griffwinkeln b1 und auf dem anderen Endzapfen das kleine a5 Laufrad c drehbar aufgesetzt. Mit der Radnabe d fest verbunden ist das große Kegelrad e. Auf dem gleichen Schenkel der Achse α sitzt lose das Rädergehäuse /, welches das Kegelrad e und das in dasselbe eingreifende kleine Kegelrad g umschließt und mit dem Träger /, η für die Wurfradwelle h und die Haken für die Zugkette 0 verbunden ist. Das Kegelrad g sitzt fest auf der Wurfradwelle h, welche in zwei Lagerungen i, k des Tragarmes I gelagert ist, der einerseits auf ■ der Achse α schwenkbar ruht und anderseits über den Ausleger u1 des Scharträgers mit j dem Grindel r verbunden ist. Das Wurfrad ni : mit Antriebswelle h, Rad g, Tragarm I und j Rädergehäuse f ist also um die Achse a j schwenkbar. An dem Ansatz η des Trag- , arms / sitzen die Zughaken für die Zugkette 0. j Der Grindel r liegt vorn auf dem auf einer ; Büchse ρ1 auf der Achse α um einen Zapfen p" drehbaren Grindellager p auf, das mittels der Führungs- und Einstellspindel q in der Höhe verstellbar und mit seitlichen Ösen rl an dessen Schenkeln geführt ist. Am anderen Ende des Grindels r ist der Scharträger t befestigt, an dem das Schar u mittels Schellen drehbar gelagert ist und der am oberen Ende die ι Handhabens und am unteren die Sohle .;■ ! trägt. Unter dem Grindel r ist eine Öse :■ angebracht, von der aus eine Kette iv zur ! Büchse p1 bzw. zur Achse α geht. r>?Das Umstellen zur Änderung der Arbeitsrichtung des Pfluges erfolgt so, daß zunächst das Wurfrad in mit seinem Antrieb g und Tragarm /, η um die Achse α um iSo° in der senkrechten Ebene geschwenkt wird. Dann fi„ wird der ganze Pflug um den Zapfen pi de* Grindellagers p bzw. der Lauf büchse ρ1 ebenfalls um i8o° in waagerechter Ebene über das kleine Laufrad c weggeschwenkt. Sodann wird das Schar ti durch Schwenken um etwa 90°an seinem Träger t in die in Abb. 2 strichpunktiert dargestellte Arbeitsstellung für dkandere Arbeitsrichtung gebracht. In der jeweiligen Stellung wird das ,Schar festgelegt mit Hilfe eines Klinkhebels o. dgl. y, der in einer Aussparung des Grindelschwanzes oder z. B. auch an beiden Enden der Ausleger u' angebracht werden kann und sich in eine ent sprechende Rast in einem Arm .Y an der Oberkante des Schares u einlegt und, wenn er am Ende der Ausleger u1 befestigt ist, zugleich zur Verbindung des Grindels r mit dem Wurfwerkträger / dienen kann. Andernfalls wird dafür je ein besonderer Klinkhebel ir vorgesehen, s..Das Lauf- und Antriebsrad b und der Träger /, η sowie die Büchsep1 sind in ihrer richtigen Lage zueinander durch Stellring^, Stellschrauben o. dgl. festgelegt.Pa τ ε ν ϊ α ν s ρ ru c η:Kehrpflug zum Ernten von Kartoffeln mit Wurfrad und seitlich an einem auf der Vorderkarre ruhenden Grindel angeordneten schwenkbaren Träger für das durch ein Fahrrad angetriebene Wurf rad, dadurch gekennzeichnet, daß der mit Zugkette (0) versehene Wurf radträger (/, η) um die Achse (α·) des das zweite Laufrad der Vorderkarre bildenden Antriebsrades (ö) schwenkbar ist, während der das umschwenkbare Schar (2/) tragende Grindel (r) mit dem Grindellager (p) um einen senkrechten Zapfen (p-) der auf der Achse (α) sitzenden Laufbüchse (ρ1) schwenkbar ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen'ΓΓΙ. i TX Ι·Π*
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK152658D DE714824C (de) | 1938-12-07 | 1938-12-07 | Kehrpflug mit Wurfrad zum Ernten von Kartoffeln |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK152658D DE714824C (de) | 1938-12-07 | 1938-12-07 | Kehrpflug mit Wurfrad zum Ernten von Kartoffeln |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE714824C true DE714824C (de) | 1941-12-08 |
Family
ID=7252649
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK152658D Expired DE714824C (de) | 1938-12-07 | 1938-12-07 | Kehrpflug mit Wurfrad zum Ernten von Kartoffeln |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE714824C (de) |
-
1938
- 1938-12-07 DE DEK152658D patent/DE714824C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE714824C (de) | Kehrpflug mit Wurfrad zum Ernten von Kartoffeln | |
DE479537C (de) | Einrichtung zur Verbindung einer Zugmaschine mit raederlosen Geraeten zur Bodenbearbeitung | |
DE451327C (de) | Transportkarre | |
DE350601C (de) | Als Zugmaschine zu verwendende Bodenbearbeitungsmaschine, bei welcher ein die Boden-werkzeuge tragender, mit Steuerhandgriffen ausgestatteter Hinterteil an einer Motorkarre angelenkt ist | |
DE384813C (de) | Pflanzlochmaschine mit Markierraedern, die mit den Lochsternen auf gleicher Welle sitzen | |
DE855014C (de) | Hackmaschine | |
DE507090C (de) | Trommelheuwender | |
DE530946C (de) | Kehrpflug zum Ernten von Kartoffeln mit schwenkbarem, in der Drehrichtung umschaltbarem Wurfrad | |
DE380601C (de) | Vorrichtung zum Heben, Einstellen und Sperren fuer Anhaengepfluege mit gekroepften Radachsen | |
DE414407C (de) | Stellvorrichtung fuer Raederpfluege mit zwei gekroepften Achsen | |
DE449649C (de) | Schwadwender | |
DE463547C (de) | Hackmaschine mit in der Hoehenrichtung mittels einer gekroepften Laufradachse verstellbarem Hackrahmen | |
DE644040C (de) | Bindemaeher | |
DE631758C (de) | Heuwender mit schwingenden Gabeln | |
DE377953C (de) | Fahrbares Ackergeraet, dessen Rahmen mittels eines Zahnstangengetriebes vom Landrad aus selbsttaetig angehoben werden kann | |
DE425648C (de) | Vorrichtung zum Kippen und Anheben des Wagenkastens von Lastkraftfahrzeugen | |
DE620847C (de) | Motormaeher mit Handfuehrung | |
DE615282C (de) | Hackmaschine mit auf einer umlaufenden Messerwelle laengs verschiebbaren Hackmessern | |
CH215605A (de) | Motorpflug. | |
AT222416B (de) | Rechenvorrichtung | |
DE273289C (de) | ||
DE417461C (de) | Selbstgaenger-Wendepflug | |
DE666808C (de) | Abstuetzvorrichtung fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen | |
CH224380A (de) | Verteilereinrichtung an fahrbaren Pflanzen-Spritzanlagen. | |
DE1926481U (de) | Anhaengevorrichtung fuer gezogene landwirtschaftliche maschinen. |