DE384813C - Pflanzlochmaschine mit Markierraedern, die mit den Lochsternen auf gleicher Welle sitzen - Google Patents

Pflanzlochmaschine mit Markierraedern, die mit den Lochsternen auf gleicher Welle sitzen

Info

Publication number
DE384813C
DE384813C DEK79777D DEK0079777D DE384813C DE 384813 C DE384813 C DE 384813C DE K79777 D DEK79777 D DE K79777D DE K0079777 D DEK0079777 D DE K0079777D DE 384813 C DE384813 C DE 384813C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stars
hole
sit
marking wheels
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK79777D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMIL KOHL
Original Assignee
EMIL KOHL
Publication date
Priority to DEK79777D priority Critical patent/DE384813C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE384813C publication Critical patent/DE384813C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C5/00Making or covering furrows or holes for sowing, planting or manuring
    • A01C5/04Machines for making or covering holes for sowing or planting

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Road Repair (AREA)

Description

Es sind Pflanzlochmaschinen mit Markierrädern bekannt, die mit den Lochsternen auf gleichen Wellen sitzen. Die bekannten Maschinen besaßen auch ein Schaltwerk, das dazu dienen sollte, zwecks Erzielung gerader Querreihen die Winkelstellung der Lochsterne zu verändern.
Ferner sind Maschinen der genannten Art bekannt geworden, bei denen zwecks Ausrichtung der Querreihen das ganze Oberteil der λίaschine mit den Einrichtungen zur Erzeugung der Pflanzlöcher und den Markierern auf dem Maschinenrahmen einstellbar war.
Nach der Erfindung sollen bei Prlanzlochmaschinen mit Markierrädern, die mit den Lochsternen auf gleicher Welle sitzen, die Gabeln der Lochsterne und der Markierräder von einer Schwingwelle getragen werden, an der sie mit Hilfe von Armen aufgehängt sind. Durch so Drehen der Schwingwelle, z. B. mittels eines Spindelbetriebes, können dann die Lochsterne und die Markierräder ohne Mühe wagerecht während des Arbeitens so verstellt werden, daß gerade Querreihen ausgestochen werden. Auf der Zeichnung stellt Abb. ι einen Längsschnitt durch eine Pflanzlochmaschine nach der Erfindung dar. Abb. 2 ist ein Grundriß der Maschine, Abb. 3 eine vergrößerte Seitenansicht eines einzelnen Markierrades. Von der Maschine sind nur diejenigen Teile dargestellt, die zum Verständnis der Erfindung unbedingt erforderlich sind.
Am Gestell 1 der vierrädrigen Maschine ist der Zughaken 2 mittels einer Gabel 3 befestigt. Eine Welle 4 trägt Arme 5, die mit der Welle fest verbunden sind. An ihnen sind die Gabeln 6 der Lochsterne 7 drehbar befestigt. Die Lochsterne können sich in den Gabeln frei drehen. Letztere sind mit Ketten 8 an He- ; bein 9 auf einer Welle 10 aufgehängt. Ein Handhebel 11 dient zum Drehen der Welle 10 und damit zum Heben und Senken der Gabeln 6 mit den Lochsternen 7.
Die einzelnen Lochsterne sind miteinander durch eine Welle 12 verbunden, die vierkantig ausgebildet ist und aus zwei Teilen, einem ] vollen 12" und einem hohlen 126, besteht. An jedem Lochstern ist die Welle 12 durch ein Kardangelenk angeschlossen. |
; Außen auf den Lochsternwellen sitzen die , ! Markierräder 14, die ebensoviel Arme besit- ! zen, wie die Lochsterne und deren Arme mit denen der Lochsterne in einer Ebene liegen. Wie Abb. 3 deutlicher zeigt, bestehen die Mar- > kierräder aus einer Nabe 15 mit Armen 16, ; auf "denen Gleitstücke 17 radial verstellbar sind. Die Gleitstücke 17 enden in dachförmige Querfortsätze 18, die mit ihrer Dachkante die Markierungen in den Boden eindrücken. Bei großen Maschinen können die Markierräder noch einmal in besonderen Gabeln gelagert sein.
Zum Schwenken der Welle 4 dient eine Spindel 19 mit Handkurbel 20, die in einem schwenkbaren Auge 21 so gelagert ist, daß sie sich mit dem Auge um dessen Achse drehen, aber nicht achsial verschieben kann. Das vordere, mit Gewinde versehene Ende 22 der Spindel 19 greift in eine Mutter 23 ein, die an Armen 24 auf der Welle 4 drehbar gelagert ist. ·
Wird die Maschine benutzt, so stechen die Lochsterne 7 in bekannter Weise Löcher in den Acker. Die Teleskopwelle 12 sichert dabei den Gleichlauf der Lochsterne, ohne deren Einstellung in senkrechter Lage zu behindern. ' Neben den Lochreihen drücken die Markierräder 14 Striche in den Ackerboden. Ist die Hinfahrt beendet und beginnt die Rückfahrt, so muß der Maschinenwärter darauf achten, daß die Fortsätze 18 der Markierräder wieder ί auf die Striche treffen, die bei der Hinfahrt eingedrückt wurden. Ist dies nicht der Fall, so kann der Maschinenwärter mit Hilfe der Spindeln 19 die Welle 4 schwenken und dadurch die Lage der Lochsterne im Maschinen- ί gestell so justieren, daß die Fortsätze 18 der Markierräder genau auf die bei der Hinfahrt eingedrückten Zeichen treffen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Pflanzlochmaschine mit Markierrädern, die mit den Lochsternen auf gleicher Welle sitzen, dadurch gekennzeichnet, daß die den Gabeln (6) der Lochsterne (7) und der Markierräder (14) gemeinsame Schwing- £ welle mittels Arme (5) auf einer Welle (4) in der Fahrtrichtung zwecks Erzielung gerader Querreihen einstellbar ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DEK79777D Pflanzlochmaschine mit Markierraedern, die mit den Lochsternen auf gleicher Welle sitzen Expired DE384813C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK79777D DE384813C (de) Pflanzlochmaschine mit Markierraedern, die mit den Lochsternen auf gleicher Welle sitzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK79777D DE384813C (de) Pflanzlochmaschine mit Markierraedern, die mit den Lochsternen auf gleicher Welle sitzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE384813C true DE384813C (de) 1923-11-06

Family

ID=7233666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK79777D Expired DE384813C (de) Pflanzlochmaschine mit Markierraedern, die mit den Lochsternen auf gleicher Welle sitzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE384813C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2732785A (en) * 1956-01-31 kleppe
US3173498A (en) * 1963-06-17 1965-03-16 Heilbrun Harold Cultivators
US5931605A (en) * 1993-08-30 1999-08-03 Itex Environmental Services, Inc. Remediation of earthen material

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2732785A (en) * 1956-01-31 kleppe
US3173498A (en) * 1963-06-17 1965-03-16 Heilbrun Harold Cultivators
US5931605A (en) * 1993-08-30 1999-08-03 Itex Environmental Services, Inc. Remediation of earthen material
US6017169A (en) * 1993-08-30 2000-01-25 Itex, Division Of Irm, L.P. Remediation of earthen material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3343847C2 (de)
DE384813C (de) Pflanzlochmaschine mit Markierraedern, die mit den Lochsternen auf gleicher Welle sitzen
DE420886C (de) Hack- und Harkmaschine fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE3406468C2 (de)
DE644840C (de) Vorrichtung an Schreibmaschinen zum Vorstecken eines Vorsteckblattes vor einem Grundblatt
DE1219722B (de) Heuwerbungsmaschine
DE393011C (de) Hackmaschine
DE424887C (de) Hackmaschine
DE615282C (de) Hackmaschine mit auf einer umlaufenden Messerwelle laengs verschiebbaren Hackmessern
DE263499C (de)
DE459229C (de) Pflanzmaschine fuer Pflanzstecklinge
DE605792C (de) Deckblatttraeger fuer Zigarrenmaschinen
DE526910C (de) Stellvorrichtung fuer die Laufraeder von Pfluegen oder aehnlichen Iandwirtschaftlichen Maschinen
DE499114C (de) Aufschnittschneidemaschine
DE247740C (de)
DE452978C (de) Schleifvorrichtung fuer kreisende Sichelmesser bei Zigarettenmaschinen
DE714824C (de) Kehrpflug mit Wurfrad zum Ernten von Kartoffeln
DE380601C (de) Vorrichtung zum Heben, Einstellen und Sperren fuer Anhaengepfluege mit gekroepften Radachsen
DE239015C (de)
DE415138C (de) Pflug mit Differentialverstellung der um eine gemeinsame Achse drehbaren Land- und Furchenradtraeger
DE640605C (de) Pflanzlochmaschine
DE1829592U (de) Vorrichtung zum verlegen von folien auf pflanzenbeete.
DE962837C (de) An Schlepper od. dgl. anhaengbare Bodenfraese
DE564085C (de) Pflanzloch- und Markierwalze mit verstellbar angeordneten Lochstechern
DE355561C (de) Pflanzlochmaschine