DE713829C - Hilfsgeraet zum Vorzeichnen und Einkerben des Einsatzes von Duebellochbohrern - Google Patents

Hilfsgeraet zum Vorzeichnen und Einkerben des Einsatzes von Duebellochbohrern

Info

Publication number
DE713829C
DE713829C DEO23400D DEO0023400D DE713829C DE 713829 C DE713829 C DE 713829C DE O23400 D DEO23400 D DE O23400D DE O0023400 D DEO0023400 D DE O0023400D DE 713829 C DE713829 C DE 713829C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dowel
sketching
auxiliary device
notching
double hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO23400D
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Ostermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ OSTERMANN
Original Assignee
FRANZ OSTERMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ OSTERMANN filed Critical FRANZ OSTERMANN
Priority to DEO23400D priority Critical patent/DE713829C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE713829C publication Critical patent/DE713829C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27CPLANING, DRILLING, MILLING, TURNING OR UNIVERSAL MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL
    • B27C3/00Drilling machines or drilling devices; Equipment therefor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

  • Hilfsgerät zum Vorzeichnen und Einkerbrr -des Einsatzes von Dübellochbohrern Beim Zusammenschließen zweier Holzteile mittels Dübel wurden bisher zum Bestimmen des Bohnereinsatzes Winkel, Streichmaß, Schablonen, Nägel und verschiedene andere Vorrichtungen benutzt. Diese zeitraubenden und manchmal nicht zuverlässigen Bestimmungsarbeiten fallen bei Anwendung des neuen Hilfsgerätes aus. Bei geraden tm.d krummen sowie bei gleich oder ungleich starken Hölzern kann das Gerät angewendet werden. Es besteht in einer Ausführung (Abt. i und 3) aus einem oben schiseidenartig zugearbeiteten Rohr c, welches kurz unterhalb der L: mrißschneide a einen Ansatz b hat. Abb.2 und a zeigen einen zylindrischen Metallkern a', an dein die Umrißschneide,a durch entsprechende trichterföraige oder sonstige Ausarbeitung e erreicht wird; der Ansatz b ist wie gemäß Abb. i und 3 vorgesehen.
  • Die Anwendung des neuen Gerätes veranschaulicht Abb. 5. Zwei Holzstücke sollen mit einem Rundzapfen (Dübel), genau aufeinanderp.assend, ,zusammengeschlossen werden. Mit einem der bekannten Spiraldübelbohrer wird an dem einen Holzteil das Dübellochg in herkömmlicher Weise gebohrt. In dieses gebohrte Loch wird das Hilfsgerät zum Vorzeichnen des zweiten Dübelloches gesteckt, der obere Holzteil in gewünschter Lage darauf gedrückt, so daß die Umrißschneidea im oberen Holzteil einen eingekerbten Irreis, die Vorzeichnung f, hinterläßt, in die dann ein. Bohrer ohne Zentrierspitze angesetzt werden kann. Alles Winkeln und Anreißen, Schablonieren usw. ist bei Verlvendung dieser Vorrichtung umnötig. Auf der Zeichnung ist das Gerät in Abb. i und 3 .aus einem Nahtrohr, in Abb.2 und @. i aus einem massiven Stahlstück gefertigt, je im Auf- und Grundriß dargestellt. Abb.5 zeigt eine Anwendung des Gerätes. Bei entsprechender Formung des Gerätes ist die Möglichkeit gegeben, daß quadratisch, rechteckig oder sonstwie geformte Zapfen benutzt werden können. Bei allen Ausführungen ist der Ansatz b nötig, der die Auflage für das Gerät auf der Dübelfläche bildet und dazu dient, daß sein Einsinken in das bereits gebohrte Dübelloch beim Aufpressen des Gegenstückes begrenzt wird.
  • Vorteilhaft beim Einstecken in das Dübelloch ist die nach unten zu konische Form des Stahlstückes, wie Abb.2 beispielsweise zeigt. Auch die Aufrauhung der Klemmflächen kann sich vorteilhaft auswirken.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Hilfsgerät zum Vorzeichnen und Einkerben des Einsatzes von ' Dübellochbohrern in einen .auf ein bereits mit Dübellöchern versehenen Holzkörper genau aufzupassenden Holzteil, dadurch gekennzeichnet, daß ein im Querschnitt dem L"mriß des Dübels entsprechendes Stahlstück ,'d; von einer Seite zur Bildung einer scharfen Umrißschneide (a i trichterförmig ausgearbeitet ist und daß das Stahlstück außen einen Ansatz (b) hat, der das Einsinken des Gerätes in das zuerst gebohrte Dübelloch des Holzkörpers beim Rufpressen des anzuschließenden Holzteiles begrenzt.
DEO23400D 1938-02-01 1938-02-01 Hilfsgeraet zum Vorzeichnen und Einkerben des Einsatzes von Duebellochbohrern Expired DE713829C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO23400D DE713829C (de) 1938-02-01 1938-02-01 Hilfsgeraet zum Vorzeichnen und Einkerben des Einsatzes von Duebellochbohrern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO23400D DE713829C (de) 1938-02-01 1938-02-01 Hilfsgeraet zum Vorzeichnen und Einkerben des Einsatzes von Duebellochbohrern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE713829C true DE713829C (de) 1941-11-17

Family

ID=7355966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO23400D Expired DE713829C (de) 1938-02-01 1938-02-01 Hilfsgeraet zum Vorzeichnen und Einkerben des Einsatzes von Duebellochbohrern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE713829C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2809440A (en) * 1956-01-23 1957-10-15 Schlage Lock Co Strike plate locator tool
US5477620A (en) * 1994-05-09 1995-12-26 Barnett; Steve Chalk dot marker

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2809440A (en) * 1956-01-23 1957-10-15 Schlage Lock Co Strike plate locator tool
US5477620A (en) * 1994-05-09 1995-12-26 Barnett; Steve Chalk dot marker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE713829C (de) Hilfsgeraet zum Vorzeichnen und Einkerben des Einsatzes von Duebellochbohrern
DE890035C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verhindern des Auffederns von Blechpressteilen nach dem Kaltpressen
DE2136147A1 (de) Motorbetriebenes aufrauhgeraet
DE680232C (de) Vorrichtung zum voruebergehenden Zusammenklammern von aufeinandergeschichteten Metallteilen
DE743853C (de) Loesbares Gelenk fuer chirurgische Instrumente o. dgl.
DE921616C (de) Schluessel mit aufgepresstem Ringteil
DE73953C (de) Fräspiatte zur Herstellung von Zapfen
DE577930C (de) Herstellung von einseitig oder beiderseitig abgefasten Schraubenmuttern, Bolzenkoepfen o. dgl.
DE749768C (de) Verfahren zum Herstellen von Metallkappen mit an der Aussenseite des Bodens befindlichem Zapfen durch Kaltspritzen aus einem zylindrischen Vollstueck
DE648221C (de) Vorrichtung zum Ansenken aufeinandergelegter Bleche
DE658464C (de) Spannfutter
DE654626C (de) Gewindebohrer zur Herstellung von Gewinde in Sackloechern
DE671122C (de) Reissnagel mit Deckkappe und einem gelenkig mit ihm verbundenen Buegel
DE670211C (de) Untersetzer fuer Moebel- und Herdfuesse o. dgl.
DE7326244U (de) Niet
DE662163C (de) Verfahren zur Herstellung des Gewindes von Holzschrauben mit angepresster Spitze
DE1777166U (de) Lochschneider.
DE499553C (de) Verfahren zur Herstellung von Schienenunterlagplatten
DE383295C (de) Herstellung von mit der Stirn arbeitenden Bohrwerkzeugen
AT212236B (de) In ihrem Spiel einstellbare Zange
DE729959C (de) Drahtheftgeraet
AT152274B (de) Dosenöffner.
AT147454B (de) Verfahren zur Bildung versenkter Nietköpfe.
DE575099C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Stehbolzen durch Stauchen
DE750221C (de) Verfahren zur Herstellung von Schraubenmuttern auf kaltem Wege aus zylindrischen Vorwerkstuecken