DE711132C - Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von gestreckten Faeden aus thermoplastischen Stoffen - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von gestreckten Faeden aus thermoplastischen Stoffen

Info

Publication number
DE711132C
DE711132C DEI57915D DEI0057915D DE711132C DE 711132 C DE711132 C DE 711132C DE I57915 D DEI57915 D DE I57915D DE I0057915 D DEI0057915 D DE I0057915D DE 711132 C DE711132 C DE 711132C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
improving
properties
threads
thermoplastic materials
threads made
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI57915D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Heinrich Demus
Dr Emil Hubert
Dr Herbert Rein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI57915D priority Critical patent/DE711132C/de
Priority to GB3418338A priority patent/GB513354A/en
Priority to GB1024938A priority patent/GB513327A/en
Priority to BE427759D priority patent/BE427759A/xx
Priority to FR837215D priority patent/FR837215A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE711132C publication Critical patent/DE711132C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/58Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with nitrogen or compounds thereof, e.g. with nitrides
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02JFINISHING OR DRESSING OF FILAMENTS, YARNS, THREADS, CORDS, ROPES OR THE LIKE
    • D02J1/00Modifying the structure or properties resulting from a particular structure; Modifying, retaining, or restoring the physical form or cross-sectional shape, e.g. by use of dies or squeeze rollers
    • D02J1/22Stretching or tensioning, shrinking or relaxing, e.g. by use of overfeed and underfeed apparatus, or preventing stretch
    • D02J1/229Relaxing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/84Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising combined with mechanical treatment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Treatments Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

  • Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von gestreckten Fäden aus thermoplastischen Stoffen Die aus Harzen, wie Polystyrol, Polyvinylchlorid, Chlorkautschuk und Vinylmischpolymerisaten, unter Streckung hergestellten oder nachgestreckten Fäden, Filme sowie sonstigen Formkörper besitzen die Eigenschaft, beim Erwärmen auf Temperaturen in der Nähe ihres Erweichüngspunktes wieder zu schrumpfen. Hand in Hand mit dieser Verkürzung geht die Festigkeit der Faser zurück, während die Dehnung ansteigt.
  • Es wurde gefunden, daß; die Fähigkeit zu schrumpfen, von solchen Harzfäden oder -filmen wesentlich herabgemindert oder sogax ganz zum Verschwinden gebracht werden kann, wenn man die gestreckten Fäden einer Wärmebehandlung bis in die Nähe ihres Erweichungspunktes oder darüber unterwirft und bei dieser Behandlung dafür Sorge trägt, daß sie gespannt gehalten werden, so daß während der Erwärmung weder eine Verlängerung noch eine Verkürzung der Fäden eintritt. Diese Erwärmung kann entweder in den eigentlichen Herstellungsgang der Fasern oder Filme verlegt oder auch m einem besonderen Arbeitsprozeß vorgenommen werden. Zum Erwärmen der Fäden kann sowohl trockene als auch feuchte Wärme verwendet werden. Die Arbeitsweise kann auch auf Harzfäden zur Anwendung kommen, die schon zu Geweben verarbeitet sind. Beispiele i. Ein aus nachchloriertem Polyvinylchlorid nach der französischen Patentschrift 743 463 ersponnener Faden, der normalerweise bei ungefähr 70° zu schrumpfen beginnt und bei dem die Schrumpfung bei 95" bereits über 4oo!o beträgt, wird in gespanntem Zustande trockener Wärme von ioo@ ausgesetzt oder mit ioo- warmem Wasser behandelt. Nach dieser WärmeLehandlung beginnt der Faden bei einer erneuten Erwärmung erst bei g& zu schrumpfen; die Schrumpfung des so vorbehandelten Fadens beträgt bei 95° nur mehr höchstens 6 bis 80'o.
  • a. Ein bei erhöhter Temperatur durch Auspressen des plastisch gewordenen MischpolymerisateäausPol!vvinvlchlorid-und Acrvlsäure@-butylester hergestellter und während der Herstellung nachgestreckter Faden, der bei ungefähr 6o zu schrumpfen beginnt und bei 8o` bereits um die Hälfte geschrumpft ist, beginnt nach einer Erwärmung unter Spannung auf So@ erst bei über 70° zu schrumpfen; die Schrumpfung erreicht bei 8o° nur noch ungefähr ioo!o.
  • In gleicher `'eise verhält sich ein thermoplastisch gespritzter und nachgestreckter Faden aus einer Mischung von Polyvinylchlorid und dem nach der deutschen Patentschrift 301 665 hergestellten Kondensationsprodukt aus Naplithalin und Benzylchlorid nach einer kurzen Behandlung :des gespannten Fadens bei Temperaturen von etwa 8o°.
  • 3. Ein aus Polyvinylchloridfäden hergestelltes Körpergewebe läßt man unter starker Bremsung, so daß auch die Kettfäden straff gespannt sind, in einen gasbeheizten Spannrahmen einlaufen, dessen Temperatur auf ioo bis i to' eingestellt ist. Beim Auslaufen aus dem Spannrahmen wird dafür Sorge getragen, daß das Gewebe vor dem Lösen der Halteklammern bereits unter den Erweichungspunkt abgekühlt ist. Da das Gewebe durch de Behandlung einen etwas härteren Griff bekommt, empfiehlt es sich, dasselbe anschließend über eine der bekannten Gewel,ebrechmaschinen zu nehmen und dann fertigzustellen.
  • Der Stoff, der vor der Behandlung bei 9o- um ungefähr i o bis i a o;ö in Kett- und Schußrichtung schrumpfte, schrumpft nach der Behandlung nur noch um ungefähr z bis 3 0'0 .
  • @Es ist schon bekannt, aus härtbaren Kunstharzen hergestellte Fäden auf Spulen aufgewickelt durch Wärme nachzubehandeln. Hierbei handelt es sich darum. die Fäden aus härtbar en Kunststoffen in den Endzustand ihrer Kondensation überzuführen. Beim Verfahren der Erfindung sollen härtbare Harze nicht benutzt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von bei oder nach der Herstellung gestreckten Fäden aus thermoplastischen Stoffen. dadurch gekennzeichnet. da13 die Fäden in gespanntem Zustand, bei dem weder eine Verlängerung vorgenommen noch eine Verkürzung zugelassen wird, einor Wärmebehandlung unterworfen werden.
DEI57915D 1937-05-06 1937-05-06 Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von gestreckten Faeden aus thermoplastischen Stoffen Expired DE711132C (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI57915D DE711132C (de) 1937-05-06 1937-05-06 Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von gestreckten Faeden aus thermoplastischen Stoffen
GB3418338A GB513354A (en) 1937-05-06 1938-04-04 Process for improving the properties of fabrics made of resin threads
GB1024938A GB513327A (en) 1937-05-06 1938-04-04 Process for improving the properties of resin threads or the like
BE427759D BE427759A (de) 1937-05-06 1938-04-26
FR837215D FR837215A (fr) 1937-05-06 1938-04-27 Procédé pour l'amélioration de fils de résines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI57915D DE711132C (de) 1937-05-06 1937-05-06 Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von gestreckten Faeden aus thermoplastischen Stoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE711132C true DE711132C (de) 1941-09-26

Family

ID=6548397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI57915D Expired DE711132C (de) 1937-05-06 1937-05-06 Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von gestreckten Faeden aus thermoplastischen Stoffen

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE427759A (de)
DE (1) DE711132C (de)
FR (1) FR837215A (de)
GB (2) GB513354A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1087750B (de) * 1953-08-05 1960-08-25 Rhovyl Sa Verfahren zur Erzeugung von matten Faeden aus Polyvinylchlorid
DE974749C (de) * 1951-10-09 1961-04-27 Phrix Werke Ag Verfahren zur Herstellung von Faeden od. dgl. aus Polymerisaten des Acrylnitrils
DE975721C (de) * 1943-07-17 1962-08-09 Thueringische Zellwolle A G Verfahren und Vorrichtung zur Erhoehung der Festigkeit von Faeden oder Fasern aus Polyamiden oder Polyurethanen
DE1291053B (de) * 1962-06-18 1969-03-20 Rhovyl Sa Verfahren zur Herstellung von Fasern und Faeden aus Vinylchloridpolymeren

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2421532A (en) * 1944-10-25 1947-06-03 Hafner Associates Inc Apparatus for weaving fabrics of plastic materials
US2499477A (en) * 1945-06-07 1950-03-07 Union Carbide & Carbon Corp Vinyl resin textile article
US2737701A (en) * 1951-06-28 1956-03-13 Us Rubber Co Method of making elastic fabrics
US2937380A (en) * 1957-03-27 1960-05-24 Du Pont Non-puckerable seam

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975721C (de) * 1943-07-17 1962-08-09 Thueringische Zellwolle A G Verfahren und Vorrichtung zur Erhoehung der Festigkeit von Faeden oder Fasern aus Polyamiden oder Polyurethanen
DE974749C (de) * 1951-10-09 1961-04-27 Phrix Werke Ag Verfahren zur Herstellung von Faeden od. dgl. aus Polymerisaten des Acrylnitrils
DE1087750B (de) * 1953-08-05 1960-08-25 Rhovyl Sa Verfahren zur Erzeugung von matten Faeden aus Polyvinylchlorid
DE1291053B (de) * 1962-06-18 1969-03-20 Rhovyl Sa Verfahren zur Herstellung von Fasern und Faeden aus Vinylchloridpolymeren

Also Published As

Publication number Publication date
FR837215A (fr) 1939-02-06
BE427759A (de) 1938-05-31
GB513327A (en) 1939-10-10
GB513354A (en) 1939-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1444114C3 (de) Latex zum Wasser- und ÖlabstoBendmachen von Fasermaterial
DE2417344A1 (de) Verfahren zum impraegnieren von textilfasern aus schwerschmelzbaren synthetischen polymeren
DE711132C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von gestreckten Faeden aus thermoplastischen Stoffen
DE1091005B (de) Seil, Schnur od. dgl. und Verfahren zu deren Herstellung
DE1435611B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Fäden od.dgl. aus einem Polymeren des Acrylnitrils
DE1090166B (de) Armierungsmaterial fuer Gusskoerper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2327277B2 (de) Faden aus synthetischem polyamid mit stabilisator gegen einwirkung von uv-strahlen und hitze
DE1760228A1 (de) Verfahren zur Herstellung fadenartigen Materials
DE2138606A1 (de) Herstellung von kunstfaeden
DE908661C (de) Verfahren zur Herstellung wollartiger, kuenstlicher Faeden aus Polymerisationsprodukten
DE1289945B (de) Verfahren zum Herstellen von Fasern und Faeden aus Polyvinylchlorid
DE763277C (de) Verfahren zur Herstellung von Faeden aus Filmen von Kunststoffen
GB470331A (en) Improvements relating to the manufacture of material and articles from resinous substances
DE663667C (de) Verfahren zur Herstellung kreppaehnlicher Stoffe aller Art
DE896486C (de) Verfahren zur Herstellung von Polgeweben
DE844954C (de) Verfahren zur Herstellung von quellbaren, kuenstlichen Gebilden, wie Faeden, Fasern oder Filme, aus Acrylnitrilpolymeren
DE1069560B (de)
AT207355B (de) Verfahren zum bleibenden Anreichern einer beliebigen Faserkomponente an der Oberfläche bzw. im Inneren von Mischfasermaterial
DE1444083A1 (de) Mehrfaediges Garn aus thermoplastischen Polymeren
DE3305221C2 (de) Hydrolysebeständige Garne aus Polyestern und Verfahren zu deren Herstellung
DE1180483B (de) Verfahren zur Herstellung von Fasern mit ver-besserter Faerbbarkeit aus Polymerisaten oder Mischpolymerisaten des Acrylsaeurenitrils
DE806960C (de) Verfahren zur Herstellung von Florgewebe
DE644310C (de) Verfahren zum Haerten der Oberflaechen von Kautschukwaren
DE4321560A1 (de) Polyolefingarn und Gewebe
DE1744000U (de) Dreidimensionale gewebe.