DE710775C - Bremsluefter - Google Patents

Bremsluefter

Info

Publication number
DE710775C
DE710775C DEST57445D DEST057445D DE710775C DE 710775 C DE710775 C DE 710775C DE ST57445 D DEST57445 D DE ST57445D DE ST057445 D DEST057445 D DE ST057445D DE 710775 C DE710775 C DE 710775C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
armature
brake disc
brake
pendulum
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST57445D
Other languages
English (en)
Inventor
J Eric Carlsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STALTURBINE GmbH
Original Assignee
STALTURBINE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STALTURBINE GmbH filed Critical STALTURBINE GmbH
Priority to DEST57445D priority Critical patent/DE710775C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE710775C publication Critical patent/DE710775C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/06Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/12Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with auxiliary limited movement of stators, rotors or core parts, e.g. rotors axially movable for the purpose of clutching or braking
    • H02K7/125Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with auxiliary limited movement of stators, rotors or core parts, e.g. rotors axially movable for the purpose of clutching or braking magnetically influenced
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/24Electric or magnetic using motors
    • F16D2121/26Electric or magnetic using motors for releasing a normally applied brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2129/00Type of operation source for auxiliary mechanisms
    • F16D2129/04Mechanical
    • F16D2129/043Weights

Description

  • Bremslüfter Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Bremslüfter, dessen Lüftorgan ein mittels eines elektrischen Motors in Umdrehung versetzbarer Fliehkraftpendel ist, der, um schnell zum Stillstand zu kommen, mit einer besonderen Zusatzbremsvorrichtung versehen ist. Beim Antrieb des Fliehkraftpendels durch einen elektrischen Motor empfiehlt es sich, gemäß der Erfindung einen sog. Verschiebeankermotor mit konischem Anker zu verwenden, weil dadurch der Motor in zweifacher Weise ausgenutzt wird. Erstens wird das Drehmoment des Motors für die Drehbew;-gung des Fliehkraftpendels, d. h. für die Hauptbremsvorrichtung, und zweitens wird das axiale Verschiebemoment des Motors für die Zusatzbremsung ausgenutzt. Erfindungsgemäß wird der Bremslüfter so ausgeführt, daß auf der senkrechten Welle des Verschiebeankermotors eine Bremsscheibe festgesetzt ist, die bei umdrehendem Motor von der auf dem Anker des Motors wirkenden magnetischen Zugkraft aufgehoben wird, aber bei stromlosem Motor gegen eine feste Bremsfläche fällt und außerdem eine Vorrichtung besitzt, die, wenn die Bremsscheibe gegen die feste Bremsfläche gefallen ist, aber ehe der Fliehkraftpendel ganz zum Stillstand gekommen ist, die Bremsscheibe und den Anker hebt.
  • Gegenüber bekannten Bremslüftern mit Zusatzbremsung besitzt der Erfindungsgegenstand den Vorteil, daß der Anker beim Stillstand nicht festgebremst ist. Beim Anlassen braucht der Motor somit nicht wie in den bekannten Anordnungen mit anliegender Zusatzbremsung anzuziehen.
  • Eine Ausführungsform der Erfindung wird in der beiliegenden Zeichnung dargestellt, die in Abb. i einen Bremslüfter in Betriebslage ganz in Durchschnitt und in Abb. 2 in Ruhelage teilweise in Durchschnitt zeigt.
  • Der Motor i ist am Pendelgehäuse 2 festgeschraubt. Abb. i zeigt den konisch en Anker i i in dem in entsprechender Weise ausgeführten Stator 12 eingesetzt. Die Brems- Scheibe 3 ist auf der Motarwellle 13 festgesetzt. In der Nabe 3 i der Bremsscheibe ist der Zapfen der Pendelwelle 4 in solcher Weise eingesetzt, daß die Nahe 3 i, die den Bewegungen des konischen Ankers folgt, hinauf und herab auf dem Zapfen verschoben werden kann. Durch die Keile 32 wird jedoch di Pendelwelle mit dem Anker gedreht.
  • Bei der Umdrehung werden die um den Zapfen 4i drehbaren und mit der Pendel,-welle 4 vereinigten oberen Pendelgelenke 5 i, 52 und die Pendelgewichte 53, 54 auswärts geschleudert, wobei-der Drehungszapfen 6i der unteren Pendelgelenke 55, 56 hochgezogen wird. Dieser Zapfen ist im Querstück 6 befestigt, das auf dem unteren Teil 42 der Pendelwelle gleitet. Hierdurch wird das Bremsgewicht der Hauptbremse gehoben, das an der Hebeöse 62 des Querstücks angeschlossen gedacht ist.
  • Bei umdrehendem Pendel, der in Abb. i dargestellt ist, ist die Lage der Bremsscheibe ausschließlich von der axialen magnetischen Zugkraft zwischen dem konischen Anker i i und Stator 12 bestimmt. Wird der Motorstrom unterbrochen, hört diese Zugkraft auf, und der Anker und die Bremsscheibe fallen herunter auf Grund der Schwerkraft, zweckmäßigerweise von der Federkraft ; verstärkt. Die Bremsscheibe fällt gegen die feste Bremsfläche 21, aber der Anschlag gegen dieso sowie auch die danach folgende Bremsung des Pendels wird sehr sanft infolge des Zusammenpressens der Feder 43 erfolgen. Diese Feder ist in einer Ausbohrung in der Pendelwelle 4 zwischen die dahineinragende Motorwelle 13 und Stange 4.4. untergebracht. Dies: ist an ihrem unteren Ende mit einem Zapfen versehen, der quer durch die Welle 4 hindurchgeht und in einem Langloch 46 dieser Welle 4. gleitet sowie auf dem Oberbeil der Pendelgelenke 51, 52 ruht, welche Teile als Gleitflächen 5 i i bzw. 521 ausgebildet sind. Diese Gleitflächen sind so angeordnet, daß, wenn die Pendelgelenke während der Bremsung ein gewisses Stück gefallen sind, z. B. die Hälfte ihrer Fallbewegung, der Zapfen 45 und mit diesem die Stange 4:1, die Feder 43 und die auf dieser ruhende Motorwelle 13 mit der Bremsscheibe 4 und dem Anker i i gehoben werden. Die Bremsung des Pendels hört also auf, ehe der Pendel vollständig zum Stillstand gekommen ist. Der Bremslüfter bekommt hierdurch eine schnelle Bremsung der Pendelumdrehungen, wodurch das Bremsgecvicht schnell fällt, danach, wenn der Pendel einige langsame Umdrehungen macht, ein langsamer Fall des Bremsgewichtes und zufolge hiervon eine sehr sanfte Anziehung der Hauptbremse.
  • Die Fallgeschwindigkeit des Bremslüfters während des letzteren Teils der Fallbewegung kann auf einen für jeden Fall geeigneten Wert angepaßt werden durch die Regulierung des Zusammenpressens der Feder 43, z. B. durch das Hinein- oder Herausschrauben der Unterlagsscheibe 47 an der Stange 44. Die Federkraft 7 braucht nicht regulierbar zu sein, aber es kann eine Reguliervorrichtung für diese verwendet werden.
  • In Abb.2, die den Bremslüfter beim Stillstand zeigt, ruhen die beweglichen Teile des Motors und die Bremsscheibe auf den Gleitflächen 511, 521.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Bremslüfter, dessen Lüftorgan ein mittels eines elektrischen Motors in Umdrehung versetzbarer Fliehkraftpendel ist. der, um schnell zum Stillstand zu kommen, mit einer besonderen Zusatzbremsvorrichtung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß zum Antrieb des Pendels ein elektrischer Verschiebeankermotor (i) mit konischem Anker (i i ) dient, auf dessen senkrechter Welle (i3) :eine BremsscheibL !,3 festgesetzt ist, die bei umdrehendem 1Iotor von der auf dem Anker des Motors wirkenden magnetischen Zugkraft aufgehoben wird, aber bei stromlosem Klotor gegen eine feste Bremsfläche (21-, fällt und außerdem eine Vorrichtung besitzt, die, wenn die Bremsscheibe (3! gegen die feste Bremsfläche (21) gefallen ist, aber ehe der Fliehkraftpendel ganz zum Stillstand gekommen ist, die Bremsscheibe und den Anker hebt. z. Bremslüfter gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Teil des Gelenksystems ( 5 i, 52, des Fliehkraftpendels mit Gleitflächen (5 i i, 52 i , versehen ist, auf welche die Bremsscheibe (3, und der Anker (i i, ruhen und durch welche diese Teile, nachdem der PC-ndel ein gewisses Stück gefallen ist, aufgehoben werden. 3. Bremslüfter gemäß Anspruch i. dadurch gekennzeichnet, daß der Druck der Bremsscheibe (3) gegen die feste Bremsfläche (21) regulierbar ist. 4. Bremslüfter gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der konische Anker (i i) mit einer Feder (7i versehen ist, die das Fall der Bremsscheibe (31 gegen die feste Bremsfläche (21; beschleunigen wird. -
DEST57445D 1938-05-15 1938-05-15 Bremsluefter Expired DE710775C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST57445D DE710775C (de) 1938-05-15 1938-05-15 Bremsluefter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST57445D DE710775C (de) 1938-05-15 1938-05-15 Bremsluefter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE710775C true DE710775C (de) 1941-09-20

Family

ID=7467718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST57445D Expired DE710775C (de) 1938-05-15 1938-05-15 Bremsluefter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE710775C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE966727C (de) * 1943-10-23 1957-09-12 Siemens Ag Regelsteuerung mit Asynchronmotoren, insbesondere fuer Krantriebwerke
EP1432101A1 (de) * 2002-12-20 2004-06-23 Tai-Her Yang Electrische Maschine mit einer Struktur um den Rotor in axialer Richtung zu bewegen mit Hilfe der Fliehkraft

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE966727C (de) * 1943-10-23 1957-09-12 Siemens Ag Regelsteuerung mit Asynchronmotoren, insbesondere fuer Krantriebwerke
EP1432101A1 (de) * 2002-12-20 2004-06-23 Tai-Her Yang Electrische Maschine mit einer Struktur um den Rotor in axialer Richtung zu bewegen mit Hilfe der Fliehkraft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE710775C (de) Bremsluefter
DE634062C (de) Elektrischer Schleudermaschinenantrieb mit einer sich selbsttaetig beim Ein- und Ausschalten des Antriebsmotors aus- und einrueckenden Bremse
DE364732C (de) Regelung fuer Kreiselgeblaese
DE2319901C2 (de) Antriebsvorrichtung mit einstellbarer Geschwindigkeit
DE648943C (de) Drehzahlregler mit einer Wirbelstrombremse
DE420456C (de) Elektrische Kleinmaschine fuer Fahrradlampen
DE556173C (de) Einrichtung zur Belueftung von Elektromotoren
DE415981C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer den Kuehlerventilator von Kraftfahrzeugen
DE635025C (de) Einrichtung zum Kuppeln und Bremsen von elektrischen Verschiebeankermaschinen
DE746319C (de) Bremslueftgeraet, bei dem der zur Bremslueftung dienende Fliehkraftregler durch einen mit senkrechter Welle umlaufenden Verschiebeankermotor angetrieben wird
DE681589C (de) Elektromagnetische Wirbelstrombremse
DE435335C (de) Fliehkraftkupplung
DE532854C (de) Vorrichtung zur Konstanthaltung der Drehzahl von Laufwerken, z.B. von Uhren
DE711741C (de) Vorrichtung zum Blockieren der Fluegelblattstellung von Verstelluftschrauben
DE596968C (de) Einrichtung zum Anlassen, insbesondere durch Induktionsmotoren angetriebener Arbeitsmaschinen ueber loesbare Kupplungen
DE319678C (de) Vorrichtung zum Regeln der Geschwindigkeit an von Federmotoren angetriebenen Sprech- oder aehnlichen Maschinen
DE576458C (de) Einrichtung zur Feststellung von Winkelabweichungen zwischen zwei umlaufenden Wellen
DE554420C (de) Vorrichtung zur Ermittlung des Drehmoments von Kraftmaschinen u. dgl.
DE399108C (de) Fliehkraftregler
DE1463888B2 (de) Bremsmotor
DE429328C (de) Kuehlvorrichtung fuer einen im hohlen Fuss einer stehenden Schleudermaschine untergebrachten Elektromotor fuer unmittelbaren Antrieb der Schleudermaschine
AT150715B (de) Antriebsvorrichtung für drehend wirkende Tiefbohranlagen.
DE722169C (de) Durch Fliehkraftenergie gesteuerte Buerstenbruecken-Verstelleinrichtung fuer Drehstrom-Kommutatormotoren
CH114136A (de) Grammophonantrieb.
DE607323C (de) Fliehkraftregler fuer elektrisch betriebene Schleudern