DE707164C - Kran mit drehbarem Oberwagen - Google Patents

Kran mit drehbarem Oberwagen

Info

Publication number
DE707164C
DE707164C DED74617D DED0074617D DE707164C DE 707164 C DE707164 C DE 707164C DE D74617 D DED74617 D DE D74617D DE D0074617 D DED0074617 D DE D0074617D DE 707164 C DE707164 C DE 707164C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
undercarriage
supported
crane
beams
girders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED74617D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Trant
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DED74617D priority Critical patent/DE707164C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE707164C publication Critical patent/DE707164C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/84Slewing gear

Description

  • Kran mit drehbarem Oberwagen Der Oberwagen von Kranen u. dgl. wird meist über eine Anzahl Rollen auf einer Drehrollenschene ,abgestützt, die Drehbewegung geschieht durch das Abrollen eines Ritzels auf ,einem Triebstock oder ,einem Innenzahnkranz. Der Schienenträger für die Drehrollen stützt sich in der Regel mit einer Vielzahl von Rollen ,auf einen rechteckigen Rahmen ab, der mit Eckversteifungen und Hilfsträgern ,ausgerüstet ist und verhältnismäßig schwer wird.
  • Gemäß der Erfindung wird der die Dmehrollenschiene und Triebstockbolzen aufnehmende Breitflansch-I-Träger lediglich ,auf zwei diagonal gestellte Königsträger und die Längs-und Querträger des ohne Eckträger rausgeführten Unterwagenrahmens abgestützt. Die senkrechten Kräfte werden .also auf einer verhältnismäßig geringen Zahl von Punkten abgesetzt, zu ihrer Aufnahme dienen nur die beiden Diagonalträger und die Rahmenträger des Unterwagens. Es ist eine Bauart bekannt, bei der ein, Kranz mit I-Profil die Drehrollenschiene trägt und mit seitlichen Verlängerungen der Fla.nschen die Triebstockbolzen aufnimmt; dieser Kranz ist in, seinem ganzen Verlauf unterstützt und entsprechend wenig tragfähig ausgebildet. Er stützt sich außer auf die Träger des* Unterwagens noch auf weitere parallel dazu liegende Träger ab, die wieder durch Konsolbleche mit den Hauptträgern und an ihren Enden mit besonderen Eckträgern verbunden sind, die ebenfalls die senkrechten Kräfte des Schienensteges übernehmen.
  • Diese Parallelträger, die Eckträger und die zahlreichen Verbindungsbleche werden durch die neue Erfindung erspart. Bei ihr werden Schfenenringträger und Königsträger etwas höher, womit jedoch keine nennenswerte Gewichtsvermehrung verbunden ist, so daß insgesamt eine beträchtliche Gewichtsersparniserzielt werden kann. Zudem wird der Aufbau des Unterwagens klarer und einfacher, wodurch Herstellungskosten und Herstellungszeit vermindert und schließlich auch Fehler vermieden werden können.
  • Diese Vorteile bestehen auch _gegenüber weiteren bekannten Bauarten, z. B. gegenüber einer Ausführung, bei der ein Gußstahlring, der zugleich Schienenring und Zahnkranz ist, auf seiner ganzen Fläche von einem weiteren Gußkörper unterstützt ist.
  • In der Zeichnung ist die neue Bauart dargestellt. Abb. i zeigt den Unterwagen ohne den Schienen- und Triebstockkranz in Draufsieht, Abb. 2 gibt einen Schnitt längs der Linie 11-II in Abb. i wieder und Abb. 3 stellt eine Draufsicht auf den Unterwagen mit Schiene und Triebstockring dar.
  • Der Untervagen besteht aus den Seitenwänden i und a und den Querwänden 3 bis 6. Zur Aufnahme des Königszapfens 7 sind diagonal gestellte, im vorliegenden Falle als Gitterträger ausgebildete Königsträger 8 und 9 vorgesehen, welche die Abstützkräfte vom König auf das Untergestell weiterleiten. Auf diesen Königsträger und den Wänden stützt sich ein Ring ab, der aus breitflauschigen I-Eisen gebildet ist, zwischen deren Flanschen die Triebstockbolzen i i eingelassen sind. Auf dem Ring liegt die Rollenschiene i o. Das I-Eisen hat also die senkrechten Kräfte aus der Last des Oberwagens weiterzuleiten und nimmt außerdem über die Triebstockbolzen den Zahndruck des Drehwerks auf. Dadurch ist der I-Träger in doppelter Weise ausgenutzt, seine Flanschen können ein hohes Widerstandsmoment gegen Biegungskräfte in senkrechter Richtung aufnehmen, zugleich nehmen sie auch den Zahndruck auf. Da der I-Träger nur kurze freitragende Längen aufweist, welche auf Biegung beansprucht werden, kann er auch wegen seiner oftmaligen Abstützung verhältnismäßig leicht gehalten werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kran mit drehbarem Oberwagen, der sich über Rollen .auf eine Drehrollenschiene abstützt und durch eine Triebstockverzahnung gegenüber dem Unterwagen geschwenkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehrollenschiene und Triebstockbolzen aufnehmende Breitflansch-I-Träger lediglich auf zwei diagonal gestellte Königsträger und die Längs- und Querträger des ohne Eckträger ausgeführten Unterwagenrahmens abgestützt ist.
DED74617D 1937-02-17 1937-02-17 Kran mit drehbarem Oberwagen Expired DE707164C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED74617D DE707164C (de) 1937-02-17 1937-02-17 Kran mit drehbarem Oberwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED74617D DE707164C (de) 1937-02-17 1937-02-17 Kran mit drehbarem Oberwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE707164C true DE707164C (de) 1941-06-14

Family

ID=7061710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED74617D Expired DE707164C (de) 1937-02-17 1937-02-17 Kran mit drehbarem Oberwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE707164C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE948227C (de) Foerderband mit Quertraegern
DE707164C (de) Kran mit drehbarem Oberwagen
DE336224C (de) Schwimmkran mit zwei getrennten, gegeneinander verdrehbaren Schwimmkoerpern
DE872180C (de) Zweischieniges Fahrgestell, insbesondere fuer Bagger, Absetzer und aehnliche schwere Geraete
DE2349468A1 (de) Werkzeugmaschine mit ausleger
DE358795C (de) Eisenbahntransportvorrichtung fuer Grosstransformatoren
DE472685C (de) Schienenfahrzeug
DE2324940C3 (de) Drehwerk für einen Drehkran
DE508029C (de) Vorrichtung zum Abstuetzen von Unterzugbalken
DE506970C (de) Transportwagen fuer Grosstransformatoren
EP0386335A1 (de) Kranfahrwerk
DE649209C (de) Foerdergeruest mit Fuehrungskurven fuer Gefaessfoerderanlagen
AT61144B (de) Dreiwalzige Schienenbiegemaschine mit einstellbarer Mittelwalze.
DE600617C (de) Schiebebuehne
DE2805798C3 (de) Gleiswaage
DE737992C (de) Gitterkiste fuer mit der Eisenbahn verfahrbare Grosstransformatoren
AT233036B (de) Konverter mit vom Tragkörper lösbarem Gefäß
DE1708638C3 (de) Herzstück
DE578194C (de) Umlaufaufzug zum Parken von Kraftfahrzeugen
DE610568C (de) Mehrspurige Portalschiebebuehne
DE603064C (de) Drehscheibe oder Schiebebuehne mit ausserhalb der Haupttraeger angeordneten Laufradpaaren
DE903371C (de) Zweischienenlaufkatze
DE542944C (de) Aus miteinander verschweissten Traegern zusammengesetzte Grundplatte
AT330842B (de) Trag- und/oder fuhrungseinrichtung fur ein schwebefahrzeug-transportsystem
DE960715C (de) Grubenausbauprofil