DE707064C - Spannzwinge - Google Patents

Spannzwinge

Info

Publication number
DE707064C
DE707064C DEF86486D DEF0086486D DE707064C DE 707064 C DE707064 C DE 707064C DE F86486 D DEF86486 D DE F86486D DE F0086486 D DEF0086486 D DE F0086486D DE 707064 C DE707064 C DE 707064C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
pressure
clamp
spring
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF86486D
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Scheelen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forkardt Deutschland GmbH
Original Assignee
Paul Forkardt GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Forkardt GmbH and Co KG filed Critical Paul Forkardt GmbH and Co KG
Priority to DEF86486D priority Critical patent/DE707064C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE707064C publication Critical patent/DE707064C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B1/00Vices
    • B25B1/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B1/18Arrangements for positively actuating jaws motor driven, e.g. with fluid drive, with or without provision for manual actuation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description

  • Spannzwinge Beim Bohren, Nieten, Schweißen und bei sonstigen Arbeiten besteht oft die Notwendigkeit, die miteinander zu verbindenden Werkstücke zeitweilig zusammenzuhalten, um die Verbindung in der richtigen Lage sicher zu stellen. Man verwendet dazu herkömmlicherweise Schraubzwingen in der bekannten Ausführung. Bei Mengenfertigung und beim Arbeiten an großen sperrigen Teilen ist der Arbeiter oft genötigt, diese Spannzwinge sehr oft zu lösen und wieder neu anzusetzen, sei es, daß die Arbeit am einzelnen Stück sehr rasch beendet ist oder daß im Zuge der Arbeit ein dauerndes Versetzen der Spannzwingen am Werkstück notwendig wird. Es ist daher schon vorgeschlagen worden, für derartige Arbeiten Spannzwingen mit mechanischer Erzeugung der Spannkraft anzuwenden. Bei den bekannten Ausführungen trägt ein bügelförmiger Körper einen Spannzylinder, dessen Kolbenstange unmittelbar auf das Werkstück: drückt. Diese Anordnung hat den Nachteil, daß der Zylinder beim Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen durch seinen Platzbedarf stört. Auch ist in vielen Fällen die Spannkraft hei unmittelbar wirkenden Kolben nicht ausreichend und die Unterbringung eines größeren Kolbens aus Platzgründen nicht möglich.
  • Es besteht also das Bedürfnis nach einer Spannzwinge, die an der Spannstelle möglichst wenig überstehende Teile besitzt. Außerdem soll die Spannkraft möglichst groß, das Gewicht der ganzen Vorrichtung dagegen gering und ihre Form möglichst handlich sein. Mit Rücksicht darauf, daß meist eine ganze Anzahl solcher Spannzwingen nötig ist, ist auf einfachsten Aufbau Wert zu legen.
  • Es ist z. B. bei handbetätigten Spannzwingen (Schraubzwingen) vorgeschlagen worden, den bewegten Teil der Zwinge als zweiarmigen Hebel auszubilden, der in einem kastenförmigen Arm des Halters gelagert ist und an dessen rückwärtigem Ende die Schraubspindel angreift. Die unveränderte Cbertragung dieses Gedankens auf eine durch ein Druckmittel betätigte Spannzwinge würde zu einem sehr klobigen schweren Aufbau führen, weil an den Halter, der zur Sicherstellung eines ausreichenden Widerstandsinomentes an sich schon ein breites Mittelteil haben muß, noch der Druckzylinder und dessen Steuerung angesetzt werden müssen. Daran kann auch die Wahl eines für derartige Beanspruchungen besonders geeigneten Querschnittes, wie z. B. des bereits vorgeschlagenen H-Querschnittes, nichts ändern. Die Ausführung mit getrennter Steuerung kommt für die genannten Zwecke überhaupt nicht in Betracht, weil sie wegen der notwendigen Ortsbeweglichkeit in der Handhabung zu umständlich würde.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird unter Benutzung des bekannten zweiarmigen Hebels mit Antrieb vom Mittelteil der Zwinge aus eine Bauform geschaffen, die nicht mehr Platz und Gewicht beansprucht, als für die nötige Steifigkeit des Bügels ohnehin erforderlich sind, indem der Halter in dem am höchsten beanspruchten mittleren Teil zweigurtig ausgeführt wird und der eine (innere) der beiden Gurte gleichzeitig den Druckzylinder bildet. Der ohnehin notwendige Abschlußdeckel dieses Zylinders nimmt die Steuerung auf.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, teilweise im Schnitt, dargestellt.
  • Der bügelförmige Halter der Spannzwinge für Preßluft- oder Druckflüssigkeitsantrieb besteht im wesentlichen aus dem oberen Arm i, dem unteren Arm 2 und -den beiden die Arme i und 2 zu einem Bügel verbindenden Gurten 3 und 4. Der Arm 2 und die Gurte 3 haben H-förmigen Querschnitt. Der Arm i ist kastenförmig und die Gurte 4 kreisringförmig. Die kreisringförmige Gurte 4 ist als Druckzylinder ausgebildet, in dem in bekannter Weise der Druckkolben 5 untergebracht ist, der von der Feder 6 entgegen der Druckrichtung gedrückt wird. Der Zylinderraum hinter dem Druckkolben 5 wird durch den Deckel 7 verschlossen, in dem die Druckmittelverteilungskanäle untergebracht sind. Zur Steuerung des Druckmittels ist auf der Außenseite des Deckels 7 die Steuerplatte 8 aufgelegt. Durch die Feder 9, die sich gegen den gemeinsamen Abschlußdeckel io abstützt, wird die Steuerplatte g gegen den Deckel 7 gedrückt. Die Steuerung der Steuerplatte 8 erfolgt durch die im Abschlußdeckel io gelagerte Steuerwelle i i. Durch die Tülle 12 wird dem Druckzylinder das Druckmittel zugeführt.
  • Als Spannteil dient der Hebel 13, der in Punkt 1.4 im Aren i gelagert ist. Der Spanndruck wird durch die Kolbenstange 15 auf den Hebel 13 übertragen, der seinerseits mit der Druckschraube 16 auf das Werkstück drückt. Zur Veränderung des Abstandes zur Überbrückung verschiedener Werkstückstärken ist die Druckschraube 16 im Hebel 13 verstellbar und wird durch die Gegenmutter 17 festgezogen.
  • Der Arm 2 ist an seinem äußeren Ende als Gegendrucklager ausgebildet, in dem das Widerlager 18 für verschiedene Werkstückformen auswechselbar angeordnet ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Spannzwinge zum zeitweiligen Zusammenhalten von Werkstücken beim Bohren, Nieten, Schweißen oder bei sonstigen Arbeiten mit Erzeugung der Spannkraft durch Preßluft oder Druckflüssigkeit, deren Halter im wesentlichen H-förmigen Querschnitt aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere, die beiden Arme (i) und (2) verbindende Teil des Halters zweigurt-ig ausgeführt ist, wobei der äußere, beim Spannen auf Druck beanspruchte Gurt (3) H-förmig ist und als Griff dient, während der innere den Zug aufnehmende Gurt (4) kreisringförmigen Querschnitt aufweist und gleichzeitig als Druckzylinder dient.
  2. 2. Spannzwinge nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinderraum hinter dem Betätigungskolben (5) durch einen Deckel (7) verschlossen wird, der die Druckmittelverteilungskanäle trägt, daß auf der Außenseite dieses Dekkels eine Steuerplatte (8) aufliegt, und durch eine Feder (9) angepreßt wird, und daß der Deckel (7) und die Feder (9) durch einen gemeinsamen Abschlußdeckel (to) gehalten werden, in dem gleichzeitig die Steuerwelle (i i) gelagert ist,
DEF86486D 1939-03-11 1939-03-11 Spannzwinge Expired DE707064C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF86486D DE707064C (de) 1939-03-11 1939-03-11 Spannzwinge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF86486D DE707064C (de) 1939-03-11 1939-03-11 Spannzwinge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE707064C true DE707064C (de) 1941-06-12

Family

ID=7114703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF86486D Expired DE707064C (de) 1939-03-11 1939-03-11 Spannzwinge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE707064C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2533413A (en) * 1946-05-27 1950-12-12 Grinnell Corp Fluid pressure actuated c-clamp
DE1032168B (de) * 1951-12-27 1958-06-12 Vibro Plus Corp Ruettelvorrichtung, insbesondere zum Entladen von Foerderkarren
US3243190A (en) * 1963-12-26 1966-03-29 British Steel Piling Co Ltd Vibratory pile drivers
DE2929536A1 (de) * 1979-07-20 1981-02-05 Ver Schuhmasch Gmbh Vorrichtung zum andruecken eines elastischen fersenbandes an aufgeleistetes schuhwerk

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2533413A (en) * 1946-05-27 1950-12-12 Grinnell Corp Fluid pressure actuated c-clamp
DE1032168B (de) * 1951-12-27 1958-06-12 Vibro Plus Corp Ruettelvorrichtung, insbesondere zum Entladen von Foerderkarren
US3243190A (en) * 1963-12-26 1966-03-29 British Steel Piling Co Ltd Vibratory pile drivers
DE2929536A1 (de) * 1979-07-20 1981-02-05 Ver Schuhmasch Gmbh Vorrichtung zum andruecken eines elastischen fersenbandes an aufgeleistetes schuhwerk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE707064C (de) Spannzwinge
DE2338903A1 (de) Verbesserung an oder in verbindung mit werkstueck-haltern
DE674174C (de) Presse mit Hilfsstuetzen
DE517979C (de) Werkzeugmaschine fuer die Holzbearbeitung
CH229474A (de) Schnellspannstock, insbesondere für Werkzeugmaschinen.
DE726846C (de) Vorrichtung zum Spannen von Werkstuecken durch Pressluft oder Druckfluessigkeit
DE2218687C3 (de) Stahlstabschere
DE564269C (de) Werkstoffstangenvorschubeinrichtung, insbesondere fuer Dreh- und Revolverbaenke
DE530184C (de) Vorrichtung zur Begrenzung der Pressung an Druckwerkzeugen
DE569772C (de) Hydraulische Werkstueckzufuehrvorrichtung, z. B. fuer Kaltsaegemaschinen
DE303574C (de)
DE898885C (de) Hilfsvorrichtung fuer Tiefziehwerkzeuge
DE1205344B (de) Einstellbare Vorrichtung zur Fuehrung geradlinig hin- und herbeweglicher Maschinenteile
DE733444C (de) Werkstueckauflage fuer Punktschweiss- und Nietmaschinen
DE737657C (de) Ortsbewegliche Widerstandspunktschweisseinrichtung mit einseitig angeordneter Elektrode
DE1033005B (de) Lochstanzeinrichtung
DE578833C (de) Hydraulischer Ziehapparat
DE458946C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Werkzeughalter von Bleikabelpressen
AT276093B (de) Schnellspannvorrichtung für Unterwerkzeuge und frontal ausfahrbare Verschiebetische an Pressen
DE935174C (de) Transportables Abklopfgeraet, insbesondere fuer die Bearbeitung von Kielplatten von Schiffen
DE703832C (de) Absenkvorrichtung fuer den Ziehstempel einer Kurbelziehpresse
DE412999C (de) Einrichtung zur Regelung des Druckes bei Druckluftanlagen
DE1049568B (de)
CH354730A (de) Kraftbetätigter Spannstock mit Unterzugbacke
DE750116C (de) Vollautomatische hydraulische Vorschub- und mit Verzoegerung arbeitende Rueckhubsteuerung fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere fuer Oberflaechenpresswalzmaschinen u. dgl.