DE705896C - Abnehmbare, in eine Bodenvertiefung einsetzbare Schwelle fuer Schutzraumtueren - Google Patents

Abnehmbare, in eine Bodenvertiefung einsetzbare Schwelle fuer Schutzraumtueren

Info

Publication number
DE705896C
DE705896C DEE47884D DEE0047884D DE705896C DE 705896 C DE705896 C DE 705896C DE E47884 D DEE47884 D DE E47884D DE E0047884 D DEE0047884 D DE E0047884D DE 705896 C DE705896 C DE 705896C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor
threshold
recess
door
doors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE47884D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHRISTINE EHRMANN GEB HEINLEIN
Original Assignee
CHRISTINE EHRMANN GEB HEINLEIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHRISTINE EHRMANN GEB HEINLEIN filed Critical CHRISTINE EHRMANN GEB HEINLEIN
Priority to DEE47884D priority Critical patent/DE705896C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE705896C publication Critical patent/DE705896C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
    • E06B5/12Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes against air pressure, explosion, or gas
    • E06B5/14Gasproof doors or similar closures; Adaptation of fixed constructions therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

  • Abnehmbare,, in eine Bodenvertiefung einsetzbare Schwelle für Schutzraumtüren _ Zusatz zum Patent 614 757 Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum gasdichten. Verschließen von Türen mit der Schraubverriegelung gemäß Patent 614757 7 und hat in. der Weiterführung- des Gedankens insbesondere .eine Schwellenausbildung für Luftschutztüren zum Gegenstand, die im Gebrauchsfalle einen gasdichten Abschluß der Tür gegen den Fußboden gewährleistet, bei geöffneter - Tür jedoch aus dem Weg geräumt werden kann" -um einen freien Durchgang; besonders für Transportmittel, in Kellerräumen zu haben.
  • Es sind bereits schon einige. ]Lösungen- dafür vorgeschlagen. worden, und zwar unter Benutzung :einer in den Boden versenkbaneg Schwelle. Alle bekanntgewordenen Ausführungen dieser Art erreichen aber das Ziel. der versenkbaren Schwelle bei .geöffneter Tür nur auf Kosten einer mangelnden Dichtung bei geschlossener Tür, da die Türschwelle mit den gegebenen Mitteln im eingerückten Zustande nur n_ einer Richtung dicht gegen die Tür gepreßt werden kann. Ein neuerlicher Vorschlag sieht zwar auch bereits nach zwei Seiten wirkende Dichtungen vor, erreicht aber die Versenkbarkeit der Schwelle nur fit einer Vielzahl von Mitteln, die den Gegen- -stand verwickelt machen. Auch ist der Dichtungsdruck in den zwei Richtungen nicht stramm und bestimmt genüg. Demgegenüber sieht die Erfindung ein: lose im Boden einsetzbare und wieder heraus. nehmbare Schwelle vor, die durch die Schraubverriegelung gemäß Patent 61q.757 in Verbindung mit exzentrischen Knebelscheiben dichtend nach unten gegen den Boden und seitwärts gegen das Türblatt gepreßt wird.
  • Eine derartige Vorrichtung zum Einsetzen einer abnehmbaren Schwelle für Luftschutztüren ist in den Abb. i bis 5 der Zeichnung beispielsweise dargestellt.
  • Wie aus den Abbildungen ersichtlich ist, befindet sich in einer Vertiefung des -Fußbodens ein U-Eisena, dessen Endenb und c an den dreiseitigen Winkeleisenrahmen d der Luftschutztür ,angeschweißt sind. Die Vertiefung; die hierdurch im Fußboden entsteht, wird beim allgemeinen Gebrauch der Luftschutztür durch eine Blechauflage oder Holzeinlagee und f ioder sonstige frei jentfernbaxe Mittel .abgedeckt. Wird die Tür alarmbereit gemacht, so wird die abnehmbare Schwelle, die :aus einem T-Eisen g besteht und einen durch kleine Winkeleisen h gehaltenen Abdichtungsstreifen i trägt, in die Bodenvertiefung nach Abb.2 und 3 eingesetzt. Die gasdichte Anpressung der Schwelle g nach unten gegen das U -Eisen a sowie seitlich gegen djan...Rahm;en der Luftschutztür und das Türblau k erfolgt durch Umlegen der Griffe in der Schraubverriegelungen l nach Patent 614 7 5 7, indem durch die axiale Verschiebung der gasdichten-Gewindespindeln der Schraub-' verriegelungen L das Türblatt k mit seinem Dichtungsstreifen n an den Schenkel o der Schwelle g und an die beiden Schenkel d der dreiseitigen Türzarge gedrückt wird; während die gleichzeitig mitgedrehten, exzentrischen Verschlußscheibenl knebelartig die Schwelleg nach unten mit der Dichtung i gegen das U-Eisen a drücken.
  • Selbstverständlich ist der Schenkel o des T-Eisens g an seinen Enden p gemäß Abb. 3 der Zeichnung entsprechend anschlagsmäßig ausgebildet, so daß nach dem Einsetzen der Schwelle beim späteren Aufpressen der Dichtungsstreifen r eine glatte, ebene Fläche mit den beiden Schenkeln d der dreiseitigen Zarge erzielt wird. An Stelle der .auf der Zeichnung wiedergegebenen zwei Schraubverriegelungen genügt bei schmalen Türen auch die Anwendung einer Schraubverriegelung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abnehmbare, in eine Bodenvertiefung einsetzbare Schwelle für Türen, die mit der Schraubverriegelung gemäß Patent 614757 gasdicht verschließbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die lose in -der Bodenvertiefung liegende Schwelle (g) durch die Spindeln der Schraubverriegelung seitwärts gegen den mit einem Dichtungsstreifen(n) versehenen unteren Türrand und durch die auf den Spindeln angeordneten exzentrischen Knebelscheiben (L) zugleich abwärts gegen einen Dichtungsstreifen (i) in die Bodenvertiefung bewegbar ist.
DEE47884D 1936-01-28 1936-01-28 Abnehmbare, in eine Bodenvertiefung einsetzbare Schwelle fuer Schutzraumtueren Expired DE705896C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE47884D DE705896C (de) 1936-01-28 1936-01-28 Abnehmbare, in eine Bodenvertiefung einsetzbare Schwelle fuer Schutzraumtueren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE47884D DE705896C (de) 1936-01-28 1936-01-28 Abnehmbare, in eine Bodenvertiefung einsetzbare Schwelle fuer Schutzraumtueren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE705896C true DE705896C (de) 1941-05-13

Family

ID=7080558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE47884D Expired DE705896C (de) 1936-01-28 1936-01-28 Abnehmbare, in eine Bodenvertiefung einsetzbare Schwelle fuer Schutzraumtueren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE705896C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1158690B (de) * 1958-04-25 1963-12-05 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Auf Rollen laufendes, abdichtbares Schiebetor
DE1509651B1 (de) * 1964-02-13 1971-01-28 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Verschlusstor fuer Schutzanlagen mit Fuellstueck fuer den Zugang

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1158690B (de) * 1958-04-25 1963-12-05 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Auf Rollen laufendes, abdichtbares Schiebetor
DE1509651B1 (de) * 1964-02-13 1971-01-28 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Verschlusstor fuer Schutzanlagen mit Fuellstueck fuer den Zugang

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE634860C (de) Abdichtungsstreifen, insbesondere fuer Kraftfahrzeugtueren
DE1450966A1 (de) Einseitig offene Sicherungsscheibe
DE705896C (de) Abnehmbare, in eine Bodenvertiefung einsetzbare Schwelle fuer Schutzraumtueren
CH250299A (de) Metall-Hohlrahmen, insbesondere für Fenster und Türen.
DE664397C (de) Nachgiebiger eiserner Grubenstempel
DE2927608C2 (de) Türverschluß, insbesondere für Haushaltsgeräte
DE962323C (de) Feststeller fuer die Fluegel von Fenstern, Tueren oder Klappen, bestehend aus einer Stellstange
DE678892C (de) Verschluss, insbesondere fuer Moebeltueren
DE958911C (de) Schloss fuer den Grubenausbau
DE365196C (de) Schloss mit Klappbartschluessel
DE1864087U (de) Rollschirm.
DE439537C (de) Verschlusswerkzeug und Verschluss zum Verbinden von Bandeisenstreifen
DE570693C (de) Verschluss fuer Handtaschen, Portemonnaies u. dgl. Gegenstaende
DE900005C (de) Abschlussvorrichtung gegen Zugluft
DE370006C (de) Rolladenschloss
DE528857C (de) Verschluss fuer eine hoelzerne Gartentuer
DE632419C (de) Vorrichtung zum Setzen und Rauben von zweiteiligen eisernen Grubenstempeln
DE1632533C (de) Verschluß
DE641514C (de) Rollfilmkapselkassette
DE693498C (de) Kupplung fuer Doppelfenster
DE1425697A1 (de) Absperrorgan
DE689439C (de) Anpressbeschlag fuer Klappfenster o. dgl.
DE645275C (de) Plombierbarer Deckelverschluss fuer Kisten u. dgl.
AT147683B (de) Verschluß für Taschen, insbesondere Geldbörsen.
DE2401895C2 (de) Schlüsselführungsteil in einem Kofferschloß o.dgl.