DE703584C - fuegebestandteilen - Google Patents

fuegebestandteilen

Info

Publication number
DE703584C
DE703584C DE1938H0156040 DEH0156040D DE703584C DE 703584 C DE703584 C DE 703584C DE 1938H0156040 DE1938H0156040 DE 1938H0156040 DE H0156040 D DEH0156040 D DE H0156040D DE 703584 C DE703584 C DE 703584C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical axis
indenter
hardness
microscope
impression
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938H0156040
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Heinrich Hanemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Priority to DE1938H0156040 priority Critical patent/DE703584C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE703584C publication Critical patent/DE703584C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/40Investigating hardness or rebound hardness
    • G01N3/42Investigating hardness or rebound hardness by performing impressions under a steady load by indentors, e.g. sphere, pyramid

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

  • 2. Mikrohärteprüfer nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet"daß mit dem Eindringkörper zusammen ein Teil des optischen Systems bewegbar ist.

Claims (1)

  1. Mikrohärteprüfer zum Bestimmen der Härte von Gefügebestandteilen Zusatz zum Patent 688 ob6 Gemäß dem Anspruch 2 des Hauptpatents ist der Eindringkörper des Mikrohärteprüfers auf der Frontlinse des Mikroskopobjektives zentrisch zur optischen Achse angeordnet. Zur Ausführung der Härteprüfung mittels dieses Härteprüfers wird zunächst der zu untersuchende Gefügebestandteil in die optische Achse gebracht. Danach erzcugt man, ohnc die Einstellung zum Prüfling zu ändern, den Härteeindruck, indem man das Objektiv samt Eindringkörper an den Schliff anpreßt.
    Es hat sich nun als vorteilhaft erwiesen, daß man den Eindringkörper, z. B. eine kleine Prüfspitze aus Diamant, erfindungsgemäß so anordnet, daß er in der optischen Achse des Mikroskops beweglich ist. Nach einem wd teren Merkmal der Erfindung kann mit dem Eindringkörper zusammen ein Teil des optischen Systems bewegbar sein. So kann man z.B. den Eindringkörper auf eln Deckglas aufltitten,. welches vor der Frontlinse liegend ein Teil des optischen Systems ist, und kann dieses Deckglas in der optischen Achse beweglich führen. Man bringt dann zur Härtemessung auch hier zunächst den zu prüfenden Gefügebestandteil in die optische Achse und preßt darauf lediglich den Eindringkörper gegen den Schliff.
    PATENTANSPRÜCHE: I. Mikrohärteprüfer zum Bestimmen der Härte von Gefügebestandteilen, der mit einem Eindringkörper aus hartem Werkstoff zum Erzeugen eines Eindrucks in dem zu prüfenden Gefüge und mit einem Mikroskop zum Ausmessen des Eindrucks und einer Vorrichtung zum Erzeugen des Anpreßdrucks versehen und bei dem der Eindringkörper auf der Frontlinse des Mikroskopobjektives angeordnet ist, nach Anspruch 2 des Patents 688 026, dadurch gekennzeichnet, daß der Eindringkörper in der optischen Achse des Mikroskops bewegbar ist.
DE1938H0156040 1938-05-24 1938-05-24 fuegebestandteilen Expired DE703584C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938H0156040 DE703584C (de) 1938-05-24 1938-05-24 fuegebestandteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938H0156040 DE703584C (de) 1938-05-24 1938-05-24 fuegebestandteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE703584C true DE703584C (de) 1941-03-12

Family

ID=7182290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938H0156040 Expired DE703584C (de) 1938-05-24 1938-05-24 fuegebestandteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE703584C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE703584C (de) fuegebestandteilen
DE921358C (de) Kegelmessgeraet
DE4327260C2 (de) Manuell zu betätigender Härteprüfer
DE379777C (de) Insbesondere zum Pruefen umlaufender Teile auf Unrundlauf dienende Fuehllehre
DE593912C (de) Verfahren zur Eindrucktiefenmessung bei der Haertepruefung
DE819319C (de) Winkelmessgeraet
DE618470C (de) Einspannvorrichtung fuer Haertepruefmaschinen zum Pruefen der Innenflaeche von Hohlkoerpern
DE840169C (de) Refraktometer fuer objektive Augenuntersuchungen
DE365055C (de) Instrument zum Feststellen der Unebenheiten von Flaechen, insbesondere bei Messwerkzeugen
DE630108C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Blechen auf Tiefziehfaehigkeit
DE3216729C2 (de) Härteprüfgerät
DE678614C (de) Verfahren zur Erzielung eines sich scharf abzeichnenden Eindruckrandes an den bei der Kugel- und Kegeldruckhaertepruefung erzeugten Eindruecken
DE951236C (de) Winkelmess-Zusatzgeraet an optischen Teilkoepfen
DE433372C (de) Verfahren zur Festigkeitspruefung
DE863420C (de) Messvorrichtung fuer Wellenschliff
DE620104C (de) Geraet zum Messen der vollstaendigen Eindrucktiefe von bei der Kugeldruckhaertepruefung sich ergebenden Eindruecken
CH239409A (de) Härteprüfgerät.
DE1237336B (de) Pruefgeraet fuer einen rotierenden Werkzeugtraeger
DE621224C (de) Setzdehnungsmesser
DE859529C (de) Zentriervorrichtung fuer Kurbelwellenzapfen
DE578335C (de) Einrichtung zum Messen der Verschiebungen des Arbeitstisches einer Werkzeugmaschine
DE885488C (de) Vorlasthaertepruefer mit optischer Tiefenmesseinrichtung
SU44356A1 (ru) Прибор дл измерени переднего угла метчиков, разверток и т.п.
DE349208C (de) Verfahren zur Messung des bei zylindrischen oder parallelflaechigen Passungen vorhandenen Groessenunterschiedes der miteinander zu passenden Abmessungen zweier Koerper
AT167400B (de) Mikrohärtemesser