DE3216729C2 - Härteprüfgerät - Google Patents

Härteprüfgerät

Info

Publication number
DE3216729C2
DE3216729C2 DE19823216729 DE3216729A DE3216729C2 DE 3216729 C2 DE3216729 C2 DE 3216729C2 DE 19823216729 DE19823216729 DE 19823216729 DE 3216729 A DE3216729 A DE 3216729A DE 3216729 C2 DE3216729 C2 DE 3216729C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load
hardness tester
sample
hardness
stand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823216729
Other languages
English (en)
Other versions
DE3216729A1 (de
Inventor
Christa 6500 Mainz Schuth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHUTH, CHRISTA, 6500 MAINZ, DE
Original Assignee
Loehr & Bromkamp 6050 Offenbach De GmbH
Loehr & Bromkamp 6050 Offenbach GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loehr & Bromkamp 6050 Offenbach De GmbH, Loehr & Bromkamp 6050 Offenbach GmbH filed Critical Loehr & Bromkamp 6050 Offenbach De GmbH
Priority to DE19823216729 priority Critical patent/DE3216729C2/de
Publication of DE3216729A1 publication Critical patent/DE3216729A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3216729C2 publication Critical patent/DE3216729C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/40Investigating hardness or rebound hardness
    • G01N3/42Investigating hardness or rebound hardness by performing impressions under a steady load by indentors, e.g. sphere, pyramid

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)

Abstract

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Härteprüfgerät zu schaffen, bei dem durch einmalige Justierung der Probe am Anfang des Meßvorganges anschließend eine beliebige Anzahl von Einzelmessungen durchgeführt werden können, ohne Zuhilfenahme des Mikroskopes. Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgesehen, daß die Belastungseinheit (3) mit einem Signalgeber (7) gekoppelt ist oder daß eine weitere mit einem Signalgeber versehene Belastungseinheit (6) schwenkbar am Ständer (2) angeordnet ist und daß der Signalgeber (7) mit neuem Direktanzeigeinstrument (8) versehen ist.

Description

einheit 3. Hierdurch ist gewährleistet, daß der einmal durch das Meßmikroskop 4 eingestellte Bereich durch die Belastungseinheit 6 erfaßt wird. Die übrigen, nicht weiter erwähnten Merkmale sind konstruktiver Natur. Durch sie läßt sich eine exakte Führung der Belastungseinheit 6 gewährleisten.
Bezugszeichenliste Probentisch
1 Ständer
2 Belastungseinheit
3 Meßmikroskop
4 Halter
5 Belastungseinheit
6 Signalgeber
7 Direktanzeigeinstrument
8 Zylindrisches Führungsstück
9 Radius
10 Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
IO
15
20
25
30
35
40
45
50
55

Claims (1)

1 2
■ abgelesen werden können.
Patentanspruch: Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch
folgenden alternativen Aufbau des Härteprüfgerätes:
Härteprüfgerät insbesondere KJeinlsät-Härte-
prüfgerät, weiches im wesentlichen aus einem Pro- 5 a) die zum Härteprüfgerät gehörende Belastungseinbennsch, einem ac einem Ständer schwenkbar ge- heit ist mit einem Signalkörper und dieser mit ei-
haltenen Meßmikroskop sowie aus einer ebenfalls nem Direktanzeige-Instrument gekoppelt,
schwenkbar am Ständer gehaltenen und mit einem b) die zum Härteprüfgerät gehörende Belastungseineinen Eindringkörper aufweisenden Prüfstempel heit ist mit einer weiteren Belastungseinheit verversehenen Belastungseinheit besteht, gekenn- io bunden, die ihrerseits über einen Signalkörper mit zeichnetdurch folgenden alternativen Aufbau einem Direktanzeige-f nstrumem gekoppelt ist und
des Härteprüfgerätes: eine Schwenkbewegung um die Längsachse des
Ständers ausführen kann.
a) die zum Härteprüfgerät gehörende Belastungseinheit (3) ist mit einem Signalkörper (7) und 15 Von Vorteil erweist sich bei der vorgeschlagenen Lodieser mit einem Direktanzeige-Instrument (8) sung, daß die dem Benutzer bereits vertraute KJeinlastgekoppelt. Härteprüfung beibehalten werden kann, bei welcher
b) die zum Härteprüfgerät gehörende Belastungs- nach dem Positionieren der Probe durch das Meßmikroeinheit (3) ist mit einer weiteren Belastungsein- skop eine Meß-Reihenaufnahme lediglich durch Veränheit (6& verbunden, welche ihrerseits über einen 20 dem des Randbestandes erfolgt; der Härtewert läßt sich Signaikörper (7) mit einem Direkianzeige-in- hierbei direkt einem Abieseinstrument entnehmen,
strument (8) gekoppelt ist und eine Schwenkbe- Des weiteren ist von Vorteil daß Fehler bei der miwegung um die Längsachse des Ständers (2) kroskopischen Ausmessung vermieden werden, ein Erausführen kann. müden der Augen des Prüfenden vermindert wird, und
25 daß Ablese- und Umrechnungsfehler praktisch ausge-
schlossen sind. Zudem läßt sich eine optische Kontrolle
der Messungen jederzeit durch das Meßmikroskop vornehmen, so daß sich unter diesem Gesichtspunkt eine entsprechende Sicherheit ergibt Im übrigen wird auch
Die Erfindung betrifft ein Härteprüfgerät insbeson- 30 der Prüfvorgang ze;t!ich erheblich verkürzt
dere Kleinlast-Hi.-teprüfgerät welches im wesentlichen Es erweist sich ferner auch von Vorteil, daß die bei
aus einem Probentisch, einem ?n einem Ständer dem der Erfindung zugrundeliegenden (Tisch-) Gerät
schwenkbar gehaltenen Meßmikroskop sowie aus einer aufzubringende Kraft lediglich zwischen 1,0 und 10 kp
ebenfalls schwenkbar am Ständer erhaltenen und mit beträgt währenddessen bei dem Gerät nach DE-OS
einem einen Eindringkörper aufweisenden Prüfstempel 35 28 12 023 eine solche Kraft um eine Zehnerpotenz hö-
versehenen Beiasiungseinheit besteht her liegt
In der DE-OS 28 12 023 wurde bereits eine Verbin- In der Zeichnung ist die Erflndung an einem Ausfüh-
dung für die Aufhängung und Übertragung der aufge- rungsbeispiel dargestellt Hierbei ieigt
brachten Kraft eines Härteprüfgerätes vorgeschlagen. Fig. 1 einKleinlast-HärtepiüfgerSwitraumbildlicher
Mit dieser Verbindung soll die Aufgabe gelöst werden, 40 Darstellung,
Nachteile zu beseitigen, die sich durch konzeptionell- F i g. 2 einen Halter zur Aufnahme eines Gerätes, und
apparativ erzeugte Gegenkräfte ergeben, die ihrerseiu schließlich
wiederum von dem das Gerät und dem die zu messende F i g. 3 den Halter nach F i g. 2 im Grundriß.
Probe tragenden Aufbau aufgenommen werden. Diese Das Kleinlast-Härteprüfgerät entsprechend F i g. 1
Gegenkräfte rufen dabei elastische Verformungen her- 45 besteht im wesentlichen aus einem Probentisch 1, einem
vor, die das Gerät sozusagen »mitnehmen« und ein Ver- Ständer 2, einer Belastungseinheit 3 und einem Meßmi-
schieben des Eindringkörper — Endes auf der Probe kroskop 4. Das Meßmikroskop 4 ist dabei zusammen
unter Bildens eines mangelhaften, mindestens aber un- mit der Belastungseinheit 3 am Ständer 2 höhenverstell-
genügenden Eindruckes verursachen, der sodann ein bar angeordnet
falsches Meßresultat liefert 50 Diese Anordnung dient zudem dem Justieren einer
Bei diesem bekannten Vorschlag ist es demgemäß Probe; nach dem Schwenken des Halters 5 läßt sich die
erforderlich, die Einleitung der sehr hohen Prüfkräfte in Belastungseinheit 3 über die Probe schwenken, so daß
den Griff zu bekommen und sodann auch durch entspre- anschließend der eigentliche Prüfgang erfolgen kann,
chende konstruktive Maßnahmen, so etwa durch ein Am Halter 5 ist eine weitere Belastungseinheit 6 an-
besonders ausgestaltetes Gelenk, zu beherrschen. Bei 55 gebracht, die einen Signalgeber 7 aufweist Dieser wie-
dem diesem Vorschlag zugrundeliegenden Gerät han- derum ist mit einem Direktanzeige-Instrument 8 ver-
delt es sich im übrigen um ein Härteprüf-Großgerät bunden.
zum Ausführen von Härtemessungen nach Rockwell. Nach dem Einjustieren der Probe mittels des Meßmi-
Die bei einem solchen Großgerät aufzubringende Kraft kroskopes 4 wird die Belastungseinheit 6 über die Probe
liegt in der Größenordnung von 150 kp. 60 geschwenkt, sodann wird der Eindruck im Prüfling
Demgegenüber hat sich die vorliegende Erfindung durch den Signalgeber 7 ermittelt und entsprechend
die Aufgabe gestellt, ein Härteprüfgerät insbesondere umgerechnet Der tatsächlich ermittelte Wert erscheint
ein Kleinlast-Härteprüfgerät, zu schaffen, bei dem eine hierbei am Direktanzeige-instrument 8, ohne daß das
einmalige Justierung der Probe am Anfang eines Meß- Meßmikroskop 4 zu Hilfe genommen werden muß.
Vorganges erfolgt und sodann eine beliebige Anzahl von 65 Im Halter 5 (F i g. 2 und 3) ist ein zylindrisches Füh-
Einzel- oder Folgemessungen vorgenommen werden rungsstück 9 angeordnet das eine Höhenverstellung des
kann, wobei zudem die absoluten Meßwerte ohne Zuhil- Signalgebers zuläßt. Der Schwenkradius 10 entspricht
fenahme eines Mikroskopes od. dgl., d. h. also direkt, genau dem des Meßmikroskopes 4 und der Belastungs-
DE19823216729 1982-05-05 1982-05-05 Härteprüfgerät Expired DE3216729C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823216729 DE3216729C2 (de) 1982-05-05 1982-05-05 Härteprüfgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823216729 DE3216729C2 (de) 1982-05-05 1982-05-05 Härteprüfgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3216729A1 DE3216729A1 (de) 1983-11-10
DE3216729C2 true DE3216729C2 (de) 1986-01-02

Family

ID=6162720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823216729 Expired DE3216729C2 (de) 1982-05-05 1982-05-05 Härteprüfgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3216729C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0599822A (ja) * 1991-04-10 1993-04-23 Matsuzawa Seiki Kk 押込型硬さ試験機

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH612758A5 (de) * 1977-03-25 1979-08-15 Alfred Ernst

Also Published As

Publication number Publication date
DE3216729A1 (de) 1983-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0501041B1 (de) Verfahren zur Seilspannungsmessung und Vorrichtung zu seiner Durchführung
WO2016029985A1 (de) Biaxiale messvorrichtung und verfahren zur bestimmung von normal- und schubspannungskorrelierten werkstoffparametern
DE3216729C2 (de) Härteprüfgerät
DE2638893A1 (de) Vorrichtung zur messung von deformationen der haut o.dgl.
DE4327260C2 (de) Manuell zu betätigender Härteprüfer
DE953922C (de) Werkstuecklehr- oder -messkopf
DE2754075C3 (de) Vorrichtung zur Untersuchung der Theologischen Eigenschaften von zumindest unter Krafteinwirkung fließfähigen Stoffen
EP1194776A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur testung der steifigkeit biologischer gewebe
DE3109334A1 (de) Vorrichtung zum untersuchen und anzeigen der guete von verzahnungen
DE827258C (de) Messvorrichtung zur Kontrolle von kalibrierten Werkstuecken
DE681828C (de) Hilfsgeraet fuer die Nagelung von Schenkelhalsbruechen
DE3614961C1 (en) Device for the automatic examination of samples
DE460719C (de) Durch Schraubzwingen o. dgl. unverrueckbar zu befestigendes Messgeraet zum Registrieren von dynamischen, rasch wechselnden Dehnungen und Spannungen an Bruecken und aehnlichen Bauwerken
DE463336C (de) Verfahren zur Formaenderung eines Koerpers um einen mikroskopisch kleinen Betrag bestimmter Groesse fuer Messzwecke
DE433372C (de) Verfahren zur Festigkeitspruefung
DE118551C (de)
EP0744592B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Biegewinkeln von Blechteilen
DE3241534C1 (de) Meßmaschine zum Messen des Außendurchmessers zylindrischer Werkstücke sowie der Umfangslänge und der Teilflächen- Schieflage halbzylindrischer Werkstücke
DE260180C (de)
DE3529394C2 (de)
DE703584C (de) fuegebestandteilen
EP0495461A1 (de) Vorrichtung zum Messen der Kräfte der menschlichen Hand oder ihrer einzelnen Finger
DE749444C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Nulleinstellung der Messuhr bei Vorlasthaertepruefern
DE2114938C3 (de) Härteprüfgerät
DE2603182A1 (de) Verfahren und anordnung zum pruefen mechanischer eigenschaften von festen kunstsotffen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHUTH, CHRISTA, 6500 MAINZ, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee