DE7016606U - Stromschienenabdeckung. - Google Patents

Stromschienenabdeckung.

Info

Publication number
DE7016606U
DE7016606U DE19707016606 DE7016606U DE7016606U DE 7016606 U DE7016606 U DE 7016606U DE 19707016606 DE19707016606 DE 19707016606 DE 7016606 U DE7016606 U DE 7016606U DE 7016606 U DE7016606 U DE 7016606U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
busbar
plastic
self
cover
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707016606
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rehau Plastiks GmbH
Original Assignee
Rehau Plastiks GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rehau Plastiks GmbH filed Critical Rehau Plastiks GmbH
Priority to DE19707016606 priority Critical patent/DE7016606U/de
Publication of DE7016606U publication Critical patent/DE7016606U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Insulating Bodies (AREA)

Description

Stromschieneiiabdeckung
Stromschienenabdeckungen für Stromschienen mit oberer St-romabnahmefläche sind bekannt« Sie bestehen gewöhnlich aus Holzkästen oder Holzlatten, die mittels Metallklammern an der Stromschiene befestigt werden müssen. Die Holzkästen haben den Nachteil, da.2 >xcb Hegen, Schnee, feuchtes Laub und dgl. in ihnen .-!ammein können. Sie unterliegen daher ebenso wie Holzlatten sehr leicht der Terrottung. Darüber hinaus ist die Demontage der Holzkästen bzw. Holzlatten umständlich und führt oft, namentlich wenn sich im Holz bereits Verrottungserscheinunfen gezeigt haben, zur Zerstörung oder zum Unbrau."»' .^- aen der Eolzkästen bzw. Holzlatten. Weiter könner -j'-,ΐι bei nassen Holzkästen vagabundierende Ströme oilden, wodurch gegebenenfalls durch herausstellende ITllgel eine Verbrennungsgefahr für Streckenarbeiter entstehen kann. Gegenstand der Neuerung ist es, eine Stromschienenabdeckung für Stromschienen mit oberer Stromabnahmeflächs zu schaffen, die frei von den aufgezeigten Nachteilen ist. Die gestellte Aufgabe wird neuerungsgeräß dadurch
gelöst, daß als Abstandshalter S-förmige selbstschließende Riegel aus Kunststoff vorgesehen sind, die den inneren Teil der hanteiförmigen Stromschiene im verriegelten Zustand übergreifende Nasen tragen und deren parallele und im verriegelten Zustand parallel zur Stromschiene verlaufende Seiten mit Klemmnasen versehen sind, auf die seitliche Abdeckplatten aus Kunststoff mittels angeformter Klemmansätze aufgeklemmt sind. Neuerungsgemäß sind die selbstschließenden Riegel zweckmäßig einstückig und als geschlossener Hohlkörper gestaltet, v/ie sie beispielsweise im Blasverfahren erhältlich sind.
Die neuerungsgemäße Stromschienenabdeckung ist nach unten hin offen, so daß Regenwasser, Schnee und sonstige Verunreinigungen sich nicht ansammeln können. Durch die seitlichen Abdeckplatten ist jedoch eine wirkungsvolle Abdeckung der Stromschiene gewährleistet. Die neuerungsgeinäße Stromschienenabdeckung läßt sich leicht aufmontieren. Man braucht hierzu nur die selbstschließenden Riegel von unten an die Stromschiene heranzubringen und dann durch Drehen in Schließstellung zu bringen, wobei die angeformten Nasen den unteren Teil der Stromschiene übergreifen. Hierauf v/erden die seitlichen Abdeckplatten aufgeklemmt, wodurch die Schließstellung der Riegel fixiert wird. Bei der Demontage werden die seitlichen Abdeckplatten abgenommen, worauf sich die Veriegelung der selbstschließenden Riegel durch Drehen in Ausgangsstellung lösen läßx.
7O166O6-i.io.7n
Die Neuerung ist anhand der Abb. 1 und 2 naher er- ''
läutert. '
Es zeigen: '
Abb. 1 eine Slruiiiaeuieiienäuuecküiiö gcinä.2 dsr KGUcrus^ -i
in perspektivischer Darstellung;
Abb. 2 eine Draufsicht auf die Stromschienenabdeckung gemäß Abb. 1, wobei die Lage des Riegels in Au3gangsstellung strichpunktiert und im verriegelten Zustand in durchgehenden Linien dargestellt ist.
Die Stromschiene 1 mit der Stromabnahmeflache 2 trägt die in gev/ünuchten Abständen voneinander angeordneten aeioatschließenden Riegel 3» die einteilig ausgebildet und zweckmäßig im Blasverfahren hergestellt sind. Die selbstschließenden Riegel übergreifen in Schließstellung mit ihren angeformten Nasen den unteren Teil der hanteiförmigen Stromschiene. Der Abstand der Nasen ist so gewählt, daß sie bei Drehung in die in Abb. 2 strichpunktiert dargestellte Ausgangsstellung außer Eingriff mit der Stromschiene kommen und daher von dieser abgenommen werden können. Die selbstschließenden Riegel sind unten seitlich mit einer IQemmnase 4 bzw. 4f und oben mit einer Klemmnase 7 bzw. 71 versehen. Diese Klemmnasen dienen zur Befestigung der seitlichen Abdeckungen 6 bzw. 6', die gleichzeitig die Fixierung der selbstschließenden Riegel 3 in der Abb. 2 in durchgehenden Linien dargestellten Verriegelungsstellung bewirken. Die seitlichen Abdeckungen 6 bzw. 6' sind hierzu mit Klemmansätzen 7 bzw. 7' und Klemmsicken 8 bzw. 81 ver-
— <τ -
sehen, die auf die Klenunnasen 4 bzw. 4' und 5 bzw. p1 aufgerastet sind. In dem dargestellten Beispiel ist die Breite der seitlichen Abdeckung 6' geringer bemessen als die der Abdeckung 6, da die Stromabnahme von der Seite der Abdekkung 6' erfolgt.
7O166C6-i.io.7O

Claims (1)

Schutzansprüche
1. Stromschienenabdeck-r.c für Stromschienen mit oberer Strcmabnahmefläche, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Abstandhalter S-fcrmige selbstschließende Hiegel (J) aus Kunststoff aufweist, die den unt2ren Teil der hanteiförmigen Stromschiene Ci) im verriegelten Zusto~o "übergreifende Nasen tragen und deren parallele und in verriegelter. Zustand parallel zur Stromschiene verlaufende Seiten mit Klemmnasen (A-, k' , 5, 51) versehen sind, auf die seitliche Abdeckplatten (£, £') aus Kunststoff mittels angeformter Klenunarsätse (7> 7', 8, 8'} aufgeklemmt sind.
Z. Stromochie-'ienribdeckur.g nach Ar.sTDruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Siegel (3) als eiiistückige Hohlkörper gestaltet sind.
DE19707016606 1970-05-02 1970-05-02 Stromschienenabdeckung. Expired DE7016606U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707016606 DE7016606U (de) 1970-05-02 1970-05-02 Stromschienenabdeckung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707016606 DE7016606U (de) 1970-05-02 1970-05-02 Stromschienenabdeckung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7016606U true DE7016606U (de) 1970-10-01

Family

ID=6611401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707016606 Expired DE7016606U (de) 1970-05-02 1970-05-02 Stromschienenabdeckung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7016606U (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009017145U1 (de) * 2009-12-19 2011-04-28 Rehau Ag + Co. Abstandshalter für Stromschienensystem
DE202009017147U1 (de) * 2009-12-19 2011-04-28 Rehau Ag + Co. Abstandshalter für ein Stromschienensystem
DE202009017148U1 (de) * 2009-12-19 2011-05-05 Rehau Ag + Co. Abstandshalter für ein Stromschienensystem
DE202012101576U1 (de) 2012-04-27 2013-07-30 Rehau Ag + Co Abstandshalter für ein Stromschienensystem
DE202017101188U1 (de) 2017-03-02 2018-06-05 Rehau Ag + Co Stromschienensystem
DE202017101189U1 (de) 2017-03-02 2018-06-05 Rehau Ag + Co Stromschienensystem
DE202018104720U1 (de) 2018-08-16 2019-11-19 Rehau Ag + Co Stromschienensystem
DE102018123132A1 (de) * 2018-09-20 2020-03-26 Zumtobel Lighting Gmbh System zum Anbau an eine abgehängte Stromschiene sowie Verfahren zum Anbau des Systems an eine Stromschiene

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009017145U1 (de) * 2009-12-19 2011-04-28 Rehau Ag + Co. Abstandshalter für Stromschienensystem
DE202009017147U1 (de) * 2009-12-19 2011-04-28 Rehau Ag + Co. Abstandshalter für ein Stromschienensystem
DE202009017148U1 (de) * 2009-12-19 2011-05-05 Rehau Ag + Co. Abstandshalter für ein Stromschienensystem
DE202012101576U1 (de) 2012-04-27 2013-07-30 Rehau Ag + Co Abstandshalter für ein Stromschienensystem
EP2657066A2 (de) 2012-04-27 2013-10-30 REHAU AG + Co Abstandshalter für ein Stromschienensystem
EP2657066A3 (de) * 2012-04-27 2014-02-26 REHAU AG + Co Abstandshalter für ein Stromschienensystem
DE202017101188U1 (de) 2017-03-02 2018-06-05 Rehau Ag + Co Stromschienensystem
DE202017101189U1 (de) 2017-03-02 2018-06-05 Rehau Ag + Co Stromschienensystem
DE202018104720U1 (de) 2018-08-16 2019-11-19 Rehau Ag + Co Stromschienensystem
EP3613627A1 (de) 2018-08-16 2020-02-26 REHAU AG + Co Stromschienensystem
DE102018123132A1 (de) * 2018-09-20 2020-03-26 Zumtobel Lighting Gmbh System zum Anbau an eine abgehängte Stromschiene sowie Verfahren zum Anbau des Systems an eine Stromschiene

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2338879C3 (de) Geländer
DE7016606U (de) Stromschienenabdeckung.
DE202014103375U1 (de) Anbauteil zur Befestigung an einem Fahrradgepäckträger
DE102013206282A1 (de) Kochfeld und Verfahren zur Montage eines Kochfelds
DE1259035B (de) Innenlaeufer-Vorhangschiene aus Kunststoff
DE2528245C2 (de) Feuerschutztüre
DE1509265A1 (de) Abschlussvorrichtung fuer Wandoeffnungen
DE7424266U (de) Endklammer für Hutprofilschienen
DE2651589A1 (de) Klemmengehaeuse fuer elektrische reihenklemmen
DE2337982C3 (de) Haltevorrichtung zur Befestigung einer Gurtung an den Schalungsträgern von großflächigen Schalelementen
DE2237122C3 (de) Stromschiene mit an einer Seite offenem Isoliermantel
DE2621026C3 (de) Lager für Wendeflügelfenster
DE2530597C3 (de) Verschlußdeckel für Öffnungen in Hohlmasten
DE1118954B (de) Dachabdeckung
DE1530552C3 (de) Beladbares Dach für Kraftfahrzeuge
DE439535C (de) U-foermige Kistenklammer mit einem zum Sichern der Klammer in der Kiste dienenden Nagel
DE619315C (de) Aus einem Hauptrechen und zwei Ergaenzungsrechenstuecken bestehender Rechen
DE1990044U (de) Aussenfensterbank.
DE8323941U1 (de) Schrank, insbesondere badezimmerschrank
CH350789A (de) Mehrteilige Türzarge
DE593482C (de) Gleis fuer Spielzeugeisenbahnen
DE7002158U (de) Foerderkette mit platten.
DE7622426U1 (de) Labortischplatte
DE8305833U1 (de) Demontierbares gewaechshaus
DE8031257U1 (de) Fenster mit schraeg angeordneter glasscheibe