DE69925118T2 - Mischung für luftdurchlässige Folien und Verfahren zur Herstellung von luftdurchlässigen Folien - Google Patents
Mischung für luftdurchlässige Folien und Verfahren zur Herstellung von luftdurchlässigen Folien Download PDFInfo
- Publication number
- DE69925118T2 DE69925118T2 DE69925118T DE69925118T DE69925118T2 DE 69925118 T2 DE69925118 T2 DE 69925118T2 DE 69925118 T DE69925118 T DE 69925118T DE 69925118 T DE69925118 T DE 69925118T DE 69925118 T2 DE69925118 T2 DE 69925118T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- parts
- film
- resin
- air
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 32
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 title description 8
- 230000008569 process Effects 0.000 title description 6
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims abstract description 27
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims abstract description 27
- -1 polypropylene Polymers 0.000 claims abstract description 23
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims abstract description 21
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims abstract description 21
- 239000011256 inorganic filler Substances 0.000 claims abstract description 18
- 229910003475 inorganic filler Inorganic materials 0.000 claims abstract description 18
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims abstract description 11
- 238000009826 distribution Methods 0.000 claims abstract description 11
- 239000000155 melt Substances 0.000 claims abstract description 10
- 229920005672 polyolefin resin Polymers 0.000 claims abstract description 8
- 229920001684 low density polyethylene Polymers 0.000 claims abstract description 5
- 239000004702 low-density polyethylene Substances 0.000 claims abstract description 5
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 16
- 229920000092 linear low density polyethylene Polymers 0.000 claims description 9
- 239000004707 linear low-density polyethylene Substances 0.000 claims description 9
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 claims description 8
- TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L barium sulfate Chemical compound [Ba+2].[O-]S([O-])(=O)=O TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 6
- 229920001903 high density polyethylene Polymers 0.000 claims description 4
- 239000004700 high-density polyethylene Substances 0.000 claims description 4
- 229920013716 polyethylene resin Polymers 0.000 claims description 4
- 229920005629 polypropylene homopolymer Polymers 0.000 claims description 4
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 claims description 2
- 230000035699 permeability Effects 0.000 abstract description 18
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 abstract description 17
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 abstract description 3
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 abstract description 3
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 7
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 5
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 4
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 3
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 3
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 3
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 3
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 3
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 241000357292 Monodactylus Species 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 239000004745 nonwoven fabric Substances 0.000 description 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 1
- 230000004584 weight gain Effects 0.000 description 1
- 235000019786 weight gain Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L23/04—Homopolymers or copolymers of ethene
- C08L23/06—Polyethene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J5/00—Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
- C08J5/18—Manufacture of films or sheets
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L23/04—Homopolymers or copolymers of ethene
- C08L23/08—Copolymers of ethene
- C08L23/0807—Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons only containing four or more carbon atoms
- C08L23/0815—Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons only containing four or more carbon atoms with aliphatic 1-olefins containing one carbon-to-carbon double bond
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2323/00—Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
- C08J2323/02—Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L2205/00—Polymer mixtures characterised by other features
- C08L2205/02—Polymer mixtures characterised by other features containing two or more polymers of the same C08L -group
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L23/10—Homopolymers or copolymers of propene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L23/16—Ethene-propene or ethene-propene-diene copolymers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
- Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
- Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
- Shaping By String And By Release Of Stress In Plastics And The Like (AREA)
Description
- TECHNISCHES GEBIET
- Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein eine Zusammensetzung für eine luftdurchlässige Folie und insbesondere eine Zusammensetzung, die zu einer luftdurchlässigen Folie mit überlegener Verarbeitbarkeit, Zugfestigkeit und Durchlässigkeit geformt werden kann. Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Folie.
- STAND DER TECHNIK
- Es sind viele Verfahren zur Herstellung von luftdurchlässigen oder porösen Folien offenbart. Von diesen ist bekannt, dass der nachfolgende Prozess der wirtschaftlich günstigste ist und gegenwärtig vermarktet wird: eine Mischung eines Polyolefinharzes und eines anorganischen Füllstoffs wird zu einer Folie ausgeformt, die dann mono- oder bi-axial verstreckt wird, um das Harz und den Füllstoff der Grenzflächentrennung zu unterwerfen, wobei so die feinen Poren gebildet werden.
- Der Stand de Technik betreffend die Herstellung von luftdurchlässigen Folien, der anorganische Füllstoffe vorteilhaft einsetzt, kann in zahlreichen Patenten gefunden werden. Zum Beispiel offenbaren die Offenlegungsschriften europäischer Patente mit den Nummern 66,672, 307,116, 456,142 und 779,325 (auf die zur Vereinfachung nachfolgend mit „erste Patentgruppe" Bezug genommen wird) dritte Materialien wie aliphatische Säuren, die zusammen mit Polyolefin und anorganischen Füllstoffen eingesetzt werden, um die Folie glatter zu machen, oder Zusammensetzungen mit denen das Ungleichgewicht der physikalischen Eigenschaften zwischen der Maschinenrichtung und der Querrichtung einer Folie beseitigt werden kann. Mit Bezug auf die erste Patentgruppe spielen die dritten Additive eine wichtige Rolle beim Mischen und bei der Dispersion einer großen Menge anorganischer Füllstoffe während der Extrusion und bei der Herstellung gleichmäßig verstreckter Folien bei der Verarbeitbarkeit. Die zu einer zweiten Patentgruppe gehörende Offenlegungsschrift des europäischen Patents Nr. 232,060 offenbart einen Nachbehandlungsprozess, wie das Prägen, durch das die mechanische Festigkeit von luftdurchlässigen Folien kontrolliert werden kann, während das U.S.-Patent Nr. 4,777,073 eine Technik zur Erhöhung der Durchlässigkeit und zur Verbesserung der Reißfestigkeit lehrt.
- Der Stand der Technik der ersten Patentgruppe ist aufgrund der teuren dritten Additive wirtschaftlich ungünstig. Zusätzlich haben sie eine schlechte Kompatibilität zu Polyolefinen, wodurch sie eine Abnahme der Zugfestigkeit der Folien verursachen. Außerdem, nachdem die Folien geformt worden sind, werden die Additive während der Lagerung in die Oberflächen der Folien abgegeben. Was die Nachbehandlungsprozesse betrifft, durch die die physikalischen Eigenschaften von Folien kontrolliert werden können, hat der Stand der Technik der zweiten Patentgruppe den Nachteil, dass er sich im Vergleich zur Veränderung von Folienzusammensetzungen auf die Kontrolle der physikalischen Eigenschaften von Folien beschränkt.
- Die jetzige Tendenz zielt auf die Produktivitätsverbesserung von Folien, um eine Hochgeschwindigkeitsherstellung von Folien zu erreichen. Die Zusammensetzungen, die zur Zeit käuflich zu erwerben sind, sind jedoch schlecht zu verarbeiten, da sie im Polyolefin Calciumcarbonat in einer Menge enthalten sind, die mindestens 50% beträgt. Um die gewünschte Durchlässigkeit zu erhalten, muss Calciumcarbonat in einer Menge von mehr als 55% enthalten sein, oder die Folien müssen übermäßig verstreckt werden. Deswegen hat der Stand der Technik es schwer, das Ungleichgewicht der physikalischen Eigenschaften zu beseitigen.
- OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
- Vor diesem Hintergrund hat die vorliegende Erfindung ein Ziel zur Bereitstellung einer Zusammensetzung für eine luftdurchlässige Folie, die hinsichtlich der Verarbeitbarkeit und Durchlässigkeit überlegen ist.
- Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein solch eine Zusammensetzung einsetzendes Verfahren zur Herstellung einer luftdurchlässigen Folie bereitzustellen.
- Die vorliegende Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielfalt an geeigneten Harzbindern eingesetzt wird, damit sie Ihre eigenen vorteilhaften Funktionen zur Geltung bringen können und damit der Gehalt an eingesetztem anorganischem Füllstoff reduziert wird. In dieser Hinsicht wird ein Polyethylenharz mit einer breiten Molekularverteilung eingesetzt, um die Verarbeitbarkeit bei der Ausformung einer Folie zu verbessern. Zur Kontrolle der Weichheit, der Zugfestigkeit in Maschinenrichtung sowie der thermischen Haftfestigkeit einer Folie an nicht gewebte Stoffe aus Propylen wird auch ein Polypropylenharz eingesetzt. Um das Ziel zur Verbesserung der dichten Haftung an einer Streckwalze beim Verstrecken der Folie und zur Vereinfachung der Grenzflächentrennung von dem anorganischen Füllstoff zu erreichen, sind ein Polyolefin mit einem hohen Schmelzindex (MI) und ein Ethylen-Propylen-Copolymer in der Zusammensetzung enthalten. Zusammenwirkend haben diese Polymere die Vorteile, selbst bei einem niedrigen Verstreckverhältnis, eine hohe Durchlässigkeit zu garantieren, wobei das Ungleichgewicht hinsichtlich der physikalischen Eigenschaften zwischen der Maschinenrichtung und der Querrichtung der verstreckten Folie minimiert wird, wodurch die Zugfestigkeit der Folie verbessert und der Abbau der physikalischen Eigenschaften aufgrund des anorganischen Füllstoffs verhindert wird. Demzufolge erfolgt eine wesentliche Verbesserung der luftdurchlässigen Folie hinsichtlich der Durchlässigkeit und der Verarbeitbarkeit, und sie besitzt ausgewogene physikalische Eigenschaften zwischen der Maschinenrichtung und der Querrichtung.
- Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Zusammensetzung für eine luftdurchlässige Folie bereitgestellt, beinhaltend: 30 bis 100 Gewichtsteile eines linearen Polyethylenharzes niederer Dichte, welches einen Schmelzindex von 0,5 bis 5 g/10 min hat und welches hinsichtlich der Molekulargewichtsverteilung von 7 bis 20 reicht; 1 bis 100 Gewichtsteile eines Polypropylenharzes; 1–30 Gewichtsteile eines Ethylen-Propylen-Copolymers; 5 bis 30 Gewichtsteile eines Polyolefinharzes, das einen Schmelzindex von 20 oder mehr hat; und 50 bis 200 Gewichtsteile eines anorganischen Füllstoffs, basierend auf 100 Gewichtsteile der gesamten Harze. Der Schmelzindex wurde gemäß ASTM D 1238 bestimmt.
- Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Herstellung einer luftdurchlässigen Folie bereitgestellt, in dem eine Zusammensetzung beinhaltend 30 bis 100 Gewichtsteile eines linearen Polyethylenharzes niederer Dichte, welches hinsichtlich der Molekulargewichtsverteilung von 7 bis 20 reicht; 1 bis 100 Gewichtsteile eines Polypropylenharzes; 1 bis 30 Gewichtsteile eines Ethylen-Propylen-Copolymers; 5 bis 30 Gewichtsteile eines Polyolefinharzes, das einen Schmelzindex von 20 oder mehr hat; und 50 bis 200 Gewichtsteile eines anorganischen Füllstoffs, basierend auf 100 Gewichtsteile der gesamten Harze, um das 1,5 bis 3fache mono-axial verstreckt wird, wobei die luftdurchlässige Folie mit überlegener Verarbeitbarkeit und Durchlässigkeit versehen werden kann.
- BESTE AUSFÜHRUNGSFORMEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER ERFINDUNG
- In der vorliegenden Erfindung wird ein lineares Polyethylenharz niederer Dichte eingesetzt, das einen MI von 0,5 bis 5 g/10 min, gemessen gemäß ASTM D 1238 und eine Dichte von 0,915 bis 0,935 mit einer Molekulargewichtsverteilung, die von 7 bis 20 reicht, aufweist. Zum Beispiel verursacht eine Molekulargewichtsverteilung von weniger als 7 ein Extrusionswellenphänomen („extrusion surging phenomenon"), wenn Folien bei hohen Geschwindigkeiten hergestellt werden, wodurch die Foliendicke wenig gleichmäßig ist. Wenn andererseits die Molekulargewichtsverteilung 20 überschreitet, verschlechtern sich die physikalischen Eigenschaften der Folie. Das lineare Polyethylenharz niederer Dichte wird in eine Menge von 30 bis 100 Gewichtsteilen eingesetzt, wenn ein Polypropylenharz in einer Menge von 1 bis 100 Gewichtsteilen, ein Ethylen-Propylen-Copolymer in einer Menge von 1 bis 30 Gewichtsteilen und ein Polyolefinharz, das einen Schmelzindex von 20 oder mehr aufweist, in einer Menge von 5 bis 30 Gewichtsteilen vorhanden ist. Wenn zum Beispiel das lineare Polyethylenharz niederer Dichte in einer Menge von weniger als 30 Gewichtsteilen eingesetzt wird, sind die Zugkraft und die Dehnung schlecht. Andererseits verursacht der Einsatz des linearen Polyethylenharzes niederer Dichte in einer Menge von mehr als 100 Gewichtsteilen ein Extrusionswellenphänomen bei der Hochgeschwindigkeitsproduktion.
- Mit dem Ziel der Kontrolle der Zugfestigkeit und der weichen physikalischen Eigenschaften einer Folie oder der Verbesserung der thermischen Haftfestigkeit an einem nicht gewebten Stoff aus Polypropylen wird ein Polypropylenharz in einer Menge von 1 bis 100 Gewichtsteilen eingesetzt, wenn das lineare Polyethylenharz niederer Dichte in einer Menge von 30 bis 100 Gewichtsteilen vorhanden ist. Eine Menge unterhalb von 1 Gewichtsanteil zeigt keinen Additionseffekt. Wenn andererseits das Polypropylenharz in einer Menge von mehr als 100 Gewichtsteilen eingesetzt wird, ist das weiche Berührungsgefühl herabgesetzt. Das in der vorliegenden Erfindung nützliche Polypropylenharz hat einen MI von 1 bis 10 und wird ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Homopolypropylen, statistisches Polypropylen, schlagfestem Polypropylen und deren Mischungen.
- Was das in der vorliegenden Erfindung verwendete Ethylen-Propylen-Copolymer betrifft, so bewirkt es eine Ergänzung der Schlagfestigkeit, der transversal gerichteten Festigkeit und der Dehnung der Folie sowie eine Verbesserung der dichten Haftung an einer Streckwalze, damit ein gleichmäßiges Verstrecken erfolgt und eine hohe Durchlässigkeit verliehen wird. Nützlich ist ein Ethylen-Propylen-Copolymer, das einen Ethylengehalt von 60 bis 80% mit einer Mooney-Viskosität bei 100°C, die von 10 bis 30 reicht, wenn man die Fluidität des Harzes berücksichtigt. Bevorzugte Mengen von Ethylen-Propylen-Copolymer befinden sich innerhalb des Bereichs von 1 bis 30 Gewichtsteilen. Zum Beispiel kann eine Menge von weniger als 1 Gewichtsanteil keine Additionswirkung erzielen, während eine Menge, die 30 Gewichtsteile überschreitet, die thermische Beständigkeit der Folie in zerstörerischer Weise beeinträchtigt.
- Um eine Folie hoher Durchlässigkeit zu erhalten, wird ein Pololefinharz, das einen MI von 20 g/10 min oder mehr hat, gemessen gemäß ASTM D 1238, und vorzugsweise von 20 bis 60 g/10 min, in einer Menge von 5 bis 30 Gewichtsteilen eingesetzt, wenn das lineare Polyethylen niederer Dichte in einer Menge von 30 bis 100 Gewichtsteilen zugefügt wird. Das in der vorliegenden Erfindung nützliche Polyolefin wird ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Polyethylen niederer Dichte, linearem Polyethylen niederer Dichte, Polyethylen hoher Dichte, Homopolypropylen, statistisches Polypropylen, schlagfestem Polypropylen und deren Mischungen.
- Als anorganische Füllstoffe werden beschichtetes oder unbeschichtetes Calciumcarbonat, Bariumsulfat oder deren Mischungen eingesetzt. Der anorganische Füllstoff wird in einer Menge von 50 bis 200 Gewichtsteilen, basierend auf 100 Gewichtsteile der Gesamtharze, und vorzugsweise in einer Menge von 80 bis 150 Gewichtsteilen, eingesetzt. Wenn zum Beispiel die Menge des anorganischen Füllstoffs unterhalb von 50 Gewichtsteilen, basierend auf 100 Gewichtsteile der Harze, liegt, weist die Folie eine schlechte Durchlässigkeit auf. Andererseits führt eine Menge, die 200 Gewichtsteile überschreitet, zu einer Abnahme der physikalischen Eigenschaften und der Verarbeitbarkeit der Folie.
- Wenn die erfindungsgemäße Zusammensetzung um das 1,5 bis 3fache monoaxial verstreckt wird, kann eine Folie erhalten werden, die hinsichtlich der Zugfestigkeit überlegen ist und eine ausreichende Durchlässigkeit hat, ohne dass sie mit spezifischen Mustern geprägt ist.
- Ein besseres Verständnis der vorliegenden Erfindung kann anhand der nachfolgenden Beispiele erlangt werden, die zu Veranschaulichungszwecken dargelegt werden, aber nicht zur Beschränkung der vorliegenden Erfindung interpretiert werden sollen.
- VERGLEICHSBEISPIEL I
- Ein lineares Polyethylen zum allgemeinen Gießen (MI: 3,0, Dichte: 0,919, Molekulargewichtsverteilung: 5) wurde mit Calciumcarbonat vermischt, um eine durchlässige Zusammensetzung zu erhalten.
- In einen Doppelextruder, in dem eine Extrusionstemperatur bei durchschnittlich 190°C aufrechterhalten wurde, wurden 100 Gewichtsteile des linearen Polyethylens niederer Dichte durch einen Haupteinlass zugeführt, während 100 Gewichtsteile von mit Stearinsäure beschichtetem Calciumcarbonat, das eine durchschnittliche Teilchengröße von etwa 1,5 μm aufweist, durch einen Seiteneinlass eingebracht wurden. Sie wurden schmelzgemischt, extrudiert und zu Pellets geschnitten. Die entstandene Verbindung wurde unter Verwendung einer T-Folienwerkzeugeinheit („T- die film unit") um das 2fache monoaxial verstreckt, um eine luftdurchlässige Folie von 35 g/m2 Ausgleichsgewicht herzustellen. Ihre physikalischen Eigenschaften wurden gemessen und nachfolgend in Tabelle 1 wiedergegeben.
- VERGLEICHSBEISPIEL II
- Es wurde eine durchlässige Zusammensetzung hoher Durchlässigkeit unter Einsatz eines beliebigen, einen hohen Schmelzindex aufweisenden Harzes hergestellt.
- In einen Doppelextruder, in dem eine Extrusionstemperatur bei durchschnittlich 190°C aufrechterhalten wurde, wurden 90 Gewichtsteile des linearen Polyethylens niederer Dichte und 10 Gewichtsteile des Polyethylens hoher Dichte mit hohem Schmelzindex mit Hilfe eines Supermixers gemischt, und die Mischung wurde dann durch einen Haupteinlass zugeführt, während 100 Gewichtsteile mit Stearinsäure beschichtetes Calciumcarbonat, das eine durchschnittliche Teilchengröße von etwa 1,5 μm aufweist, durch einen Seiteneinlass eingebracht wurden. Sie wurden schmelzgemischt, extrudiert und zu Pellets geschnitten. Die entstandene Verbindung wurde unter Verwendung einer T-Folienwerkzeugeinheit um das 2fache monoaxial verstreckt, um eine luftdurchlässige Folie von 35 g/m2 Ausgleichsgewicht herzustellen. Ihre physikalischen Eigenschaften wurden gemessen und nachfolgend in Tabelle 1 wiedergegeben.
- BEISPIELE I BIS III
- Ein lineares Polyethylen niederer Dichte (MI: 3, Dichte: 0,919, Molekulargewichtsverteilung: 13), das eine breite molekulare Verteilung durch den Einsatz von zwei kontinuierlichen Rührreaktoren erhielt, ein statistisches Polypropylen (MI: 5,5, C2-Gehalt: 2%), ein Ethylen-Propylen-Copolymer (Moony-Viskosität bei 100°C: 24, C2-Gehalt: 74%, MI bei 230°C: 3,2), ein Polyethylen hoher Dichte (MI: 20, Dichte: 0,961) und ein schlagfestes Polypropylen (MI: 40) wurden mit Hilfe eines Supermixers gemischt, wie nachfolgend in Tabelle 1 angegeben ist. Die entstandene Mischung wurde durch einen Haupteinlass in einen Doppelextruder zugeführt, während in den Beispielen I und III 100 Gewichtsteile von mit Stearinsäure beschichtetem Calciumcarbonat, das eine durchschnittliche Teilchengröße von etwa 1,5 μm aufweist oder in Beispiel II 170 Gewichtsteile Bariumsulfat, das eine durchschnittliche Teilchengröße von etwa 1,5 μm aufweist, durch einen Seiteneinlass zugeführt wurden, und die Materialien schmelzgemischt, extrudiert und zu Pellets geschnitten wurden. Die entstandene Verbindung wurde unter Verwendung einer T-Folienwerkzeugeinheit um das 2fache monoaxial verstreckt, um eine luftdurchlässige Folie von 35 g/m2 Ausgleichsgewicht herzustellen. Ihre physikalischen Eigenschaften wurden gemessen und nachfolgend in Tabelle 1 wiedergegeben.
- Die in Tabelle 1 gezeigten physikalischen Eigenschaften wurden wie folgt gemessen:
Maximale Folienherstellungsgeschwindigkeit: Unter Einsatz einer Folienmaschine, die in der Praxis eingesetzt wurde, betrug die maximale Folienherstellungsgeschwindigkeit 5 m/min, bevor einer Dickeabweichung wegen Extrusionswellenphänomen mit dem bloßen Auge beobachtet wurde.
Durchlässigkeit: Gemäß ASTM E 96-92 erfolgte eine Messung der Veränderung der Durchlässigkeit mit einer Gewichtszunahme nach der Lagerung über einen bestimmten Zeitraum bei konstanter Temperatur und Feuchte.
Zugfestigkeit und Zugdehnung: Gemäß KS-M3016 wurden diese auf Reißen in Maschinenrichtung und in Querrichtung gemessen. - Wie aus den Ergebnissen der obigen Beispiele hervorgeht, können die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen für luftdurchlässige Folien bei einer verbesserten Herstellungsgeschwindigkeit zu Folien ausgeformt werden, die eine hohe Durchlässigkeit bei einem niedrigen Verstreckverhältnis zeigen, wobei das Ungleichgewicht der physikalischen Eigenschaften zwischen der Maschinenrichtung und der Querrichtung der Folie minimiert wird. Zusätzlich zu einer Verbesserung der Zugfestigkeit zeigen die Folien eine hohe Durchlässigkeit, selbst bei niedrigem Gehalt eines anorganischen Füllstoffs, so dass der Abbau der physikalischen Eigenschaften aufgrund des anorganischen Füllstoffs minimiert werden kann.
- Die vorliegende Erfindung wurde auf veranschaulichende Weise beschrieben, und es versteht sich von selbst, dass die benutzte Terminologie eher dem Charakter der Beschreibung entspricht, als zur Einschränkung dient. Viele Veränderungen und Variationen der vorliegenden Erfindung sind vor dem Hintergrund der obigen Lehre möglich. Deswegen versteht es sich von selbst, dass die Erfindung innerhalb des Schutzbereichs der beigefügten Ansprüche anders durchgeführt werden kann als speziell beschrieben.
Claims (6)
- Zusammensetzung für eine luftdurchlässige Folie, umfassend: – 30 bis 100 Gewichtsteile eines linearen Polyethylenharzes niederer Dichte, das einen Schmelzindex von 0,5 bis 5 g/10 min aufweist und das hinsichtlich der Molekulargewichtsverteilung im Bereich von 7 bis 20 liegt; – 1 bis 100 Gewichtsteile eines Polypropylenharzes; – 1 bis 30 Gewichtsteile eines Ethylen-Propylencopolymers; – 5 bis 30 Gewichtsteile eines Polyolefinharzes, das einen Schmelzindex von 20 oder höher aufweist; und – 50 bis 200 Gewichtsteile eines anorganischen Füllstoffes, basierend auf 100 Gewichtsteilen der gesamten Harze, wobei der Schmelzindex gemäß ASTM D 1238 bestimmt wird.
- Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das lineare Polyethylenharz niederer Dichte eine Dichte von 0,915 bis 0,935 aufweist.
- Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Polypropylenharz einen Schmelzindex von 1 bis 10 aufweist und aus der Gruppe, bestehend aus Homopolypropylen, statistischen Polypropylen, schlagfestem Polypropylen und Gemischen hiervon ausgewählt ist.
- Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Ethylen-Propylen-Copolymer einen Ethylengehalt von 60 bis 80% und eine Mooney-Viskosität von 15 bis 30 bei 100°C aufweist.
- Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Polyolefinharz aus der Gruppe, bestehend aus Polyethylen niederer Dichte, linearem Polyethylen niederer Dichte, Polyethylen hoher Dichte, Homopolypropylen, statistischem Polypropylen, schlagfestem Polypropylen und Gemischen hiervon ausgewählt ist.
- Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei der anorganische Füllstoff beschichtetes oder unbeschichtetes Calciumcarbonat, beschichtetes oder unbeschichtetes Bariumsulfat oder Gemische hiervon ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
KR9903004 | 1999-07-23 | ||
KR1019990030004A KR100338362B1 (ko) | 1999-07-23 | 1999-07-23 | 우수한 가공성 및 투습도를 갖는 통기성 필름용 조성물 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69925118D1 DE69925118D1 (de) | 2005-06-09 |
DE69925118T2 true DE69925118T2 (de) | 2006-03-02 |
Family
ID=19604049
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69925118T Expired - Fee Related DE69925118T2 (de) | 1999-07-23 | 1999-11-01 | Mischung für luftdurchlässige Folien und Verfahren zur Herstellung von luftdurchlässigen Folien |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6319975B1 (de) |
EP (1) | EP1070736B1 (de) |
JP (1) | JP2001040127A (de) |
KR (1) | KR100338362B1 (de) |
CN (1) | CN1122687C (de) |
AT (1) | ATE294833T1 (de) |
DE (1) | DE69925118T2 (de) |
TW (1) | TW512157B (de) |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR100338362B1 (ko) * | 1999-07-23 | 2002-05-30 | 유승렬 | 우수한 가공성 및 투습도를 갖는 통기성 필름용 조성물 |
JP2001294717A (ja) * | 2000-02-09 | 2001-10-23 | Mitsui Chemicals Inc | ポリオレフィン系樹脂組成物及び該組成物から得られるポリオレフィンフィルム |
US20020143306A1 (en) * | 2001-02-16 | 2002-10-03 | Tucker John David | Breathable stretch-thinned films having enhanced breathability |
AU2002326492B2 (en) | 2001-07-31 | 2008-07-17 | Avery Dennison Corporation | Conformable holographic labels |
MXPA04012896A (es) | 2002-06-26 | 2005-03-31 | Avery Dennison Corp | Peliculas polimericas orientadas en la direccion de mecanizado y metodos de preparacion de las mismas. |
KR100832492B1 (ko) * | 2002-08-16 | 2008-05-26 | 엘지전자 주식회사 | 인터넷 냉장고용 메인컨트롤러의 방열 및 전자파차폐구조 |
AU2004220187B2 (en) * | 2003-03-13 | 2009-09-24 | Kureha Corporation | Porous membrane of vinylidene fluoride resin and process for producing the same |
KR100961660B1 (ko) * | 2005-12-21 | 2010-06-09 | 에스케이에너지 주식회사 | 반결정고분자 미세다공막 및 그 제조방법 |
KR100743916B1 (ko) * | 2006-03-08 | 2007-07-30 | 삼성토탈 주식회사 | 수액백 포장 필름용 폴리에틸렌 수지 조성물 |
KR100773737B1 (ko) * | 2006-05-10 | 2007-11-09 | (주)대명화학 | 소음이 적고, 은폐력이 향상된 위생용 필름 |
US8105686B2 (en) | 2006-07-17 | 2012-01-31 | Avery Dennison Corporation | Asymmetric multilayered polymeric film and label stock and label thereof |
CA2625385A1 (en) * | 2007-04-04 | 2008-10-04 | Nova Chemicals Corporation | Produce packaging |
JP2009185093A (ja) * | 2008-02-01 | 2009-08-20 | Asahi Kasei E-Materials Corp | ポリオレフィン微多孔膜 |
CN101659769B (zh) * | 2009-09-17 | 2011-09-21 | 宁波山泉建材有限公司 | 防水透气透湿微孔膜及三层复合材料及其制备方法与用途 |
EP2239283B1 (de) | 2009-11-10 | 2012-01-25 | Basell Polyolefine GmbH | Hochdruck-LDPE für medizinische Anwendungen |
US9676532B2 (en) | 2012-08-15 | 2017-06-13 | Avery Dennison Corporation | Packaging reclosure label for high alcohol content products |
CN105086095A (zh) * | 2014-04-24 | 2015-11-25 | 中国石油化工股份有限公司 | 聚乙烯组合物及其制备方法和由该聚乙烯组合物制备的透气膜 |
CN107903497A (zh) * | 2017-11-29 | 2018-04-13 | 南通金威复合材料有限公司 | 一种pp透气膜及其制备工艺 |
CN109294056A (zh) * | 2018-09-04 | 2019-02-01 | 安徽国风塑业股份有限公司 | 一种双向拉伸聚丙烯防水透气膜及其制备方法 |
TWI839414B (zh) * | 2018-11-30 | 2024-04-21 | 美商陶氏全球科技有限責任公司 | 具有平衡特性之基於聚合物之膜 |
JP7329102B2 (ja) * | 2020-09-16 | 2023-08-17 | 日本サニパック株式会社 | ポリエチレン系樹脂組成物及びポリエチレン系樹脂包装材 |
CN113480796B (zh) * | 2021-06-16 | 2022-11-15 | 广州爱科琪盛塑料有限公司 | 一种透气膜及其制备方法 |
US20240360255A1 (en) | 2021-09-01 | 2024-10-31 | ExxonMobil Technology and Engineering Company | Variable temperature tubular reactor profiles and intermediate density polyethylene compositions produced therefrom |
Family Cites Families (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS52117941A (en) * | 1976-03-31 | 1977-10-03 | Sumitomo Chem Co Ltd | Polypropylene resin compositions |
JPS52138539A (en) * | 1976-04-09 | 1977-11-18 | Mitsui Toatsu Chem Inc | Polyolefin compositions for extrusion coating |
EP0066672B1 (de) | 1981-06-09 | 1987-09-02 | Mitsubishi Kasei Corporation | Verfahren zur Herstellung von porösen Folien oder Filmen |
AU551948B2 (en) * | 1983-12-16 | 1986-05-15 | Mitsui Toatsu Chemicals Inc. | Producing porous film |
US4613643A (en) * | 1984-02-09 | 1986-09-23 | Tokuyama Soda Kabushiki Kaisha | Porous sheet |
NZ218971A (en) * | 1986-01-21 | 1989-05-29 | Mitsui Toatsu Chemicals | Porous polyolefin films and their preparation |
JPS62201941A (ja) * | 1986-03-03 | 1987-09-05 | Nissan Chem Ind Ltd | 透気性フイルム、またはシ−トの製造方法 |
US4777073A (en) | 1987-03-11 | 1988-10-11 | Exxon Chemical Patents Inc. | Breathable films prepared from melt embossed polyolefin/filler precursor films |
FI97300C (fi) | 1987-08-27 | 1996-11-25 | Mitsubishi Chemical Mkv Compan | Huokoinen kalvo sekä imukykyiset saniteettituotteet |
JPH02115239A (ja) * | 1988-10-25 | 1990-04-27 | Nitto Denko Corp | 撥水性多孔質シート |
US5252385A (en) * | 1989-07-17 | 1993-10-12 | Tonen Sekiyukagaku Kabushiki Kaisha | Elastomer film and composite containing same |
JPH0353931A (ja) * | 1989-07-21 | 1991-03-07 | Mitsui Toatsu Chem Inc | 多層多孔性フィルムおよびその製造方法 |
US5126391A (en) | 1990-04-27 | 1992-06-30 | Mitsubishi Petrochemical Co., Ltd. | Filler-containing stretched film |
US5176953A (en) * | 1990-12-21 | 1993-01-05 | Amoco Corporation | Oriented polymeric microporous films |
US5308904A (en) * | 1991-07-23 | 1994-05-03 | Mitsubishi Kasei Corporation | Resin composition, porous film or sheet |
US5169712A (en) * | 1991-08-23 | 1992-12-08 | Amoco Corporation | Porous film composites |
EP0565938B1 (de) * | 1992-03-30 | 1996-09-11 | Nitto Denko Corporation | Poröser Film, Verfahren zu seiner Herstellung und Anwendung |
JP3281086B2 (ja) * | 1992-11-19 | 2002-05-13 | 旭化成株式会社 | セパレーター用ポリオレフィン微孔性多孔膜 |
JP3474662B2 (ja) * | 1995-02-02 | 2003-12-08 | 花王株式会社 | 多孔性シート及びそれを用いた吸収性物品 |
US5945210A (en) | 1995-12-13 | 1999-08-31 | Mitsui Chemicals, Inc. | Porous film and preparation process thereof |
WO1997024228A1 (en) * | 1995-12-27 | 1997-07-10 | Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. | Deoxidizing multilayered body and method of manufacturing the same |
JPH10139958A (ja) * | 1996-11-06 | 1998-05-26 | Tonen Chem Corp | 外装用ポリオレフィン組成物 |
US5853638A (en) * | 1997-06-27 | 1998-12-29 | Samsung General Chemicals Co., Ltd. | Process for producing stretched porous film |
KR100338362B1 (ko) * | 1999-07-23 | 2002-05-30 | 유승렬 | 우수한 가공성 및 투습도를 갖는 통기성 필름용 조성물 |
-
1999
- 1999-07-23 KR KR1019990030004A patent/KR100338362B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 1999-10-25 TW TW088118426A patent/TW512157B/zh not_active IP Right Cessation
- 1999-10-28 US US09/429,537 patent/US6319975B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-11-01 EP EP99308650A patent/EP1070736B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-11-01 AT AT99308650T patent/ATE294833T1/de not_active IP Right Cessation
- 1999-11-01 DE DE69925118T patent/DE69925118T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1999-11-05 CN CN99123458A patent/CN1122687C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1999-11-08 JP JP11316826A patent/JP2001040127A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
TW512157B (en) | 2002-12-01 |
US6319975B1 (en) | 2001-11-20 |
KR100338362B1 (ko) | 2002-05-30 |
DE69925118D1 (de) | 2005-06-09 |
CN1122687C (zh) | 2003-10-01 |
EP1070736A1 (de) | 2001-01-24 |
KR20010010884A (ko) | 2001-02-15 |
EP1070736B1 (de) | 2005-05-04 |
ATE294833T1 (de) | 2005-05-15 |
CN1281870A (zh) | 2001-01-31 |
JP2001040127A (ja) | 2001-02-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69925118T2 (de) | Mischung für luftdurchlässige Folien und Verfahren zur Herstellung von luftdurchlässigen Folien | |
DE3328260C2 (de) | Polyolefinharz-Zusammensetzung und deren Verwendung zur Herstellung metallisierter Filme | |
DE3882187T2 (de) | Atmende Verbundlaminate für Gehäuseeinwickelung. | |
DE69827967T2 (de) | Propylencopolymere, diese enthaltende zusammensetzungen und daraus hergestellte filme | |
DE3323467C2 (de) | Vliesstoff aus Schmelzklebkompositfasern | |
DE69027618T2 (de) | Mattiertes verstrecktes Formteil und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69218228T2 (de) | Polyamid-polyolefin mischungen | |
DE69730637T2 (de) | Masterbatch für Polyolefine | |
DE69325834T2 (de) | Harzzusammensetzung und dessen Herstellung | |
DE69835226T2 (de) | Zusammensetzungen aus linearem polyethylen sehr niedriger dichte und propylenpolymere und daraus hergestellte folien | |
DE3855476T2 (de) | Mikroporöse Filamente oder Fasern, Verfahren zur Herstellung derselben und damit hergestellte Artikel | |
DE3114654A1 (de) | "schmelzformmasse" | |
DE10048209A1 (de) | Faserverstärktes Verbundmaterial auf Polypropylenbasis | |
DE3445771A1 (de) | Verfahren zur herstellung poroeser filme | |
DE2546237B2 (de) | Polyaethylenmasse und verwendung derselben zur herstellung von folien | |
DE69500799T2 (de) | Kunststoffverbundplatte oder Kunststoffverbundfolie | |
DE2557123C3 (de) | Schmelzklebermasse und ihre Verwendung zum Verkleben faserartiger und oberflächlich poröser Materialien | |
DE2451637A1 (de) | Verfahren zur herstellung von zelligen formteilen | |
DE3117280A1 (de) | Gegenstaende aus thermoplastischen polymeren, welche mit glasfasern verstaerkt sind | |
DE60020932T2 (de) | Poröser auf Polypropylen basierender Film und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2222221A1 (de) | Harzmischung auf der Basis von Buten-1/AEthylen-Mischpolymerisaten | |
DE69835220T2 (de) | Zusammensetzungen für streckbarer umhüllungsfilm, der hafteigenschaften zeigt | |
DE3886288T2 (de) | Biaxial orientierte Polyoxymethylen-Folie. | |
DE69505345T2 (de) | Propylen Copolymer und Äthylen/Vinylacetat-Copolymerzusammensetzung, Verfahren zu deren Herstellung und daraus hergestellte Platten | |
DE60035027T2 (de) | Poröser film und verfahren zu seiner herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HYUNDAI ENGINEERING PLASTICS CO., LTD., CHUNG , KR |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |