DE69902474T2 - Heizkörperanordnung für eine zentralheizung - Google Patents

Heizkörperanordnung für eine zentralheizung

Info

Publication number
DE69902474T2
DE69902474T2 DE69902474T DE69902474T DE69902474T2 DE 69902474 T2 DE69902474 T2 DE 69902474T2 DE 69902474 T DE69902474 T DE 69902474T DE 69902474 T DE69902474 T DE 69902474T DE 69902474 T2 DE69902474 T2 DE 69902474T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiator
flow
liquid
wall
return valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69902474T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69902474D1 (de
Inventor
Paul Davidson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oystertec PLC
Original Assignee
Oystertec PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oystertec PLC filed Critical Oystertec PLC
Application granted granted Critical
Publication of DE69902474D1 publication Critical patent/DE69902474D1/de
Publication of DE69902474T2 publication Critical patent/DE69902474T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/024Functioning details of supporting means for radiators
    • F24D19/0293Radiators rotating without being demounted
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/0203Types of supporting means
    • F24D19/0209Supporting means having bracket
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/022Constructional details of supporting means for radiators
    • F24D19/0223Distance pieces between the radiator and the wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/022Constructional details of supporting means for radiators
    • F24D19/023Radiators having fixed suspension means for connecting the radiator to the support means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/022Constructional details of supporting means for radiators
    • F24D19/0236Water tubes or pipes forming part of the supporting means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2220/00Components of central heating installations excluding heat sources
    • F24D2220/20Heat consumers
    • F24D2220/2009Radiators
    • F24D2220/2054Panel radiators with or without extended convection surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)

Description

    GEBIET DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung bezieht sich auf eine Zentralheizungs-Heizkörperanordnung und insbesondere auf den Anschluß eines Zentralheizungs-Heizkörpers an seine Flüssigkeitsvorlauf- und -rücklaufleitungen. Die Erfindung bezieht sich außerdem auf ein Verfahren zur Installation einer Zentralheizungs- Heizkörperanordnung und auf einen Bauteilsatz zur Installation einer Zentralheizungs- Heizkörperanordnung.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Zentralheizungs-Heizkörper werden üblicherweise nahe einer Wand montiert, indem sie an in der Wand befestigten Klammem aufgehängt werden. Dann wird der Heizkörper an das Heizungssystem angeschlossen, indem Vor- und Rücklaufleitungen mit Öffnungen im Heizkörper verbunden werden. Die Vor- und Rücklaufleitungen werden üblicherweise an Öffnungen angeschlossen, die sich an gegenüberliegenden Enden der Unterkante des Heizkörpers befinden. Dies minimiert zwar die Menge an unansehnlichen, freiliegenden Rohrleitungen, doch es können Probleme dahingehend verursacht werden, daß dem Heizkörper zugeführtes Wasser zum "Kurzschluß" zwischen den Vor- und Rücklaufanschlüssen entlang der Unterkante des Heizkörpers neigt, was zu einer schlechten oder ungleichmäßigen Beheizung des Heizkörpers führt.
  • Schmutz und Staub neigen dazu, sich infolge von Konvektionsluftströmen, die zwischen dem Heizkörper und der Wand fließen, wenn der Heizkörper benutzt wird, in dem Zwischenraum zwischen dem Heizkörper und der Wand anzusammeln. Dieser Schmutz und Staub ist unansehnlich und unhygienisch und kann den Anstrich der Wand um den Heizkörper herum verschmutzen. Eine Reinigung des engen Raums hinter den Heizkörpern ist jedoch schwierig. Zudem ist eine Renovierung der Wand hinter einem oder um einen Heizkörper herum oder das Streichen der Rückseite eines Heizkörpers ebenfalls schwierig. Zum Entfernen eines Heizkörpers, um Zugang zu der dahinterliegenden Wand zu erlangen, müssen die Vor- und Rücklaufleitungen getrennt und wieder angeschlossen werden, was die Dienste eines Klempners erforderlich macht. Zudem kann auch ein Entlüften des Heizungssystems erforderlich sein.
  • Eine Lösung dieses Problems besteht darin, Heizkörper unter Verwendung drehbarer Anschlüsse, die sich an gegenüberliegenden Enden der Unterkante des Heizkörpers befinden, an die Vor- und Rücklaufleitungen anzuschließen. Dabei kann ein Heizkörper von der Wand wegbewegt werden, indem er um eine horizontale Achse nahe seiner Unterkante verschwenkt wird. Obwohl dadurch ein Zugang zur Wand hinter dem Heizkörper und zur Rückseite des Heizkörpers ermöglicht wird, entstehen eine Reihe weiterer Probleme. Wenn der Heizkörper von der Wand weggeschwenkt wird, muß sein Gewicht getragen werden, um ihn langsam in eine horizontale Stellung abzusenken. Heizkörper sind üblicherweise aus Stahl gefertigt und haben in angeschlossenem und mit Wasser gefülltem Zustand ein großes Gewicht. Daher ist das Absenken solcher Heizkörper schwierig und gefährlich. Es besteht die Gefahr, daß ein Heizkörper beim Absenken fallengelassen werden könnte und möglicherweise die Person, die ihn absenkt, verletzt sowie den Heizkörper und die Rohrleitung beschädigt. Zudem schränkt der Heizkörper, auch wenn er herabgesenkt ist, weiterhin den Zugang zur Wand ein, da es notwendig ist, sich über den horizontal gestellten Heizkörper zu lehnen, um zur dahinterliegenden Wand zu gelangen.
  • Die FR-A-1 473 430 beschreibt eine Zentralheizungs-Heizkörperanordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Insbesondere beschreibt das Dokument eine Heizkörperanordnung mit einem Heizkörper, der einen Flüssigkeitseinlaß und, vertikal von diesem getrennt, einen Flüssigkeitsauslaß aufweist. Außerdem umfaßt die Anordnung auch drehbare Dichtmittel und Schwenkmittel, die ein Wegdrehen des Heizkörpers von einer Wand um eine aufrechte Achse herum ermöglichen. Dieses Dokument beschreibt jedoch weder die Verwendung eines Fluß- und Rückflußventils zum Anschluß an das Zentralheizungssystem noch die Bereitstellung eines drehbaren Anschlusses an dieses. Die DE 295 19 417 U beschreibt eine Heizkörperanordnung mit einem Fluß- und Rückflußventil und drehbaren Dichtmitteln, bezieht sich jedoch auf einen Heizkörper mit horizontal verlaufenden Heizungsrohren, der nicht die Flüssigkeitseinlaß- und -auslaßanordnung eines Plattenheizkörpers aufweist.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Zentralheizungs-Heizkörperanordnung nach Anspruch 1 bereitgestellt.
  • Da der Heizkörper aufrecht bleibt, muß der Benutzer in keiner Stellung dessen Gewicht tragen. Der Heizkörper kann daher einfach und sicher entfernt werden, um Zugang zu der dahinterliegenden Wand und zur Rückseite des Heizkörpers zu erlangen.
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht es, daß ein Heizkörper von der Wand weggedreht werden kann und gleichzeitig an das Heizungssystem angeschlossen bleibt. Daher kann der Heizkörper einfach und zweckmäßig bewegt und in jeder Stellung betrieben werden. Der Betrieb des Heizkörpers, während er von der Wand weggeschwenkt ist, kann die Wärmeabgabe des Heizkörpers sogar erhöhen. Zudem kann sich der Heizkörper für verschiedene Verwendungen, einschließlich des Trocknens von Kleidung, in einer zugänglicheren Stellung befinden.
  • Unter dem Begriff "Wand", wie er hier verwendet wird, ist jede Wand, Platte oder andere allgemein aufrechte Fläche zu verstehen, an der ein Heizkörper in geeigneterweise angebracht werden kann. Die Befestigungsmittel umfassen vorzugsweise die Schwenkeinrichtung. In diesem Fall kann der Heizkörper sowohl durch die Schwenkeinrichtung als auch mittels weiterer Befestigungsmittel an der Wand angebracht werden. Es kann erforderlich sein, die weiteren Befestigungsmittel zu lösen, damit der Heizkörper von der Wand weggeschwenkt werden kann.
  • Der Flüssigkeitseinlaß und der Flüssigkeitsauslaß befinden sich an oder nahe dem oberen Ende bzw. an oder nahe dem unteren Ende einer Seite des Heizkörpers. Zweckmäßigerweise werden Flüssigkeitsvorlauf- und Flüssigkeitsrücklaufanschlüsse an einen Heizkörper an gegenüberliegenden Enden einer horizontalen Kante eines Heizkörpers durchgeführt. Wenn vorgesehen ist, daß der Flüssigkeitsstrom zu und von einer gemeinsamen vertikalen Kante des Heizkörpers erfolgt, kann insbesondere bei einem Heizkörper beträchtlicher Länge auf eine erhebliche Rohrlänge verzichtet werden.
  • Durch die Zufuhr von Flüssigkeit in den Heizkörper am oberen Ende und das Abziehen von Flüssigkeit aus dem Heizkörper am unteren Ende wird ein guter Wasserumlauf im Heizkörper sichergestellt. Nahe dem oberen Ende des Heizkörpers eingeführtes warmes Wasser verdrängt kühleres Wasser zum unteren Ende hin, was zu einer gleichmäßigeren Erwärmung des Heizkörpers führt, als wenn die Vor- und Rücklaufleitungen entlang der Unterkante angeschlossen sind.
  • Die aufrechte Achse, um die der Heizkörper drehbar ist, verläuft zwischen dem Flüssigkeitseinlaß und dem Flüssigkeitsauslaß.
  • Die Flüssigkeitsströmungseinrichtung erstreckt sich zwischen dem Flüssigkeitsauslaß und dem Flüssigkeitseinlaß, und der Flüssigkeitsauslaß umfaßt Flüssigkeitsströmungsrichtmittel, durch die bei der Verwendung dem Heizkörper zuzuführende Flüssigkeit zunächst in die Flüssigkeitsströmungsrichtmittel fließt und dann dem Flüssigkeitseinlaß zugeführt wird.
  • Die Schwenkeinrichtung liegt vorzugsweise in Form einer oder mehrerer Klammern vor, die zwischen der Wand und der Flüssigkeitsströmungseinrichtung verlaufen.
  • Eine weitere Klammer ist vorzugsweise dazu vorgesehen, den Heizkörper zu stützen, wenn er nahe der Wand angeordnet ist. Die weitere Klammer ist vorzugsweise dazu eingerichtet, mit dem Ende des Heizkörpers in Eingriff zu treten, das dem Ende gegenüberliegt, an dem der Heizkörper verschwenkbar montiert ist.
  • Die drehbaren Dichtmittel können in Form eines im wesentlichen zylindrischen Stopfens vorliegen, der in einen Anschluß eines T-Verbinders eingesetzt wird. Dieser Verbinder ist über einen anderen Anschluß mit dem Flüssigkeitsauslaß des Heizkörpers verbunden. Der dritte Anschluß des Verbinders erstreckt sich in einer Richtung zum Flüssigkeitseinlaß hin. Die drehbaren Dichtmittel ermöglichen es, daß im wesentlichen die gesamte Heizkörperanordnung, einschließlich des Heizkörpers, relativ zum Fluß- und Rückflußventil, an das der T-Verbinder angeschlossen ist, verdreht werden kann.
  • Der Stopfen kann ein Außengewindeteil zum Eingriff mit einer Innengewindeöffnung des T-Stücks sein. Vorzugsweise umfaßt der Stopfen eine Öffnung, durch die zwei axial angeordnete Rohre verlaufen können, eines zum Transport von Flüssigkeit, die dem Heizkörper zugeführt wird, und das andere zum Transport von Flüssigkeit, die aus dem Heizkörper austritt. Der Stopfen weist vorzugsweise ein federndes Dichtelement, wie z. B. einen O-Ring, auf, der eine Dichtung zwischen der Außenseite des äußeren Rohres und der Inenfläche des Stopfens bildet.
  • Die Anordnung umfaßt vorzugsweise ein Heizkörper-Stützteil zum Stützen des Heizkörpers, wenn er sich in einer von der Wand weggedrehten Stellung befindet, wobei das Stützteil sich zwischen dem Heizkörper und dem Boden erstrecken soll.
  • Die vorliegende Erfindung stellt nach Anspruch 5 auch ein Verfahren zur Installation der Zentralheizungs-Heizkörperanordnung gemäß der Erfindung bereit.
  • Zudem stellt die vorliegende Erfindung nach Anspruch 6 einen Bauteilsatz zur Installation der Zentralheizungs-Heizkörperanordnung gemäß der Erfindung bereit.
  • Die vorliegende Erfindung kann auf jeden herkömmlichen Heizkörper angewandt werden, der eine Kombination der Klammem, welche die Schwenkbewegung ermöglichen, und der Flüssigkeitsströmungsrichtmittel aufweist, die drehbar an ein herkömmliches Fluß- und Rückflußventil angeschlossen werden können.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die beigefügten Zeichnungen zeigen folgendes:
  • Fig. 1 eine Zentralheizungs-Heizkörperanordnung gemäß der Erfindung, bei der bestimmte Teile in einer vergrößerten Einzelheit dargestellt sind,
  • Fig. 2 eine Draufsicht auf die Heizkörperanordnung aus Fig. 1 und
  • Fig. 3 eine Einzelheit des Teils der Heizkörperanordnung aus Fig. 1, der das Wegdrehen des Heizkörpers von einer Wand gestattet.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG EINER AUSFÜHRUNGSFORM DER ERFINDUNG
  • Nun wird lediglich beispielshalber und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Eine Zentralheizungs-Heizkörperanordnung umfaßt einen Heizkörper 1, der in diesem Fall zwei Teilplatten 3, 5 umfaßt, die mittels zweier Paare oberer und unterer Heizkörpernaben miteinander verbunden sind. Jede Heizkörpernabe 7 ist über Verbindungsarme 9 mit jeder Platte 3, 5 verbunden. Zudem ist jede Nabe 7 auch mit einem Nabeneinlaß 11 versehen. Auf der, in Fig. 1 gesehen, rechten Seite des Heizkörpers 1 sind die beiden Nabeneinlässe 11 mit Heizkörperstopfen 13 verschlossen. Die Naben auf der linken Seite des Heizkörpers sind Teil eines Wassereinlasses für den Heizkörper (obere Nabe) und eines Wasserauslasses für den Heizkörper (untere Nabe).
  • In der linken unteren Ecke des Heizkörpers 1 befindet sich ein übliches Fluß- und Rückflußventil 15, durch das dem Heizkörper 1 Heizwasser zugeführt und aus dem Heizkörper 1 austretendes Wasser vom Heizkörper weggeleitet werden kann. Das Ventil 15 ist über einen Stopfen 19, der eine drehbare Dichtung bildet und nachfolgend noch näher beschrieben wird, mit einem T-Verbinder 17 verbunden.
  • Die Verwendung der vorliegenden Erfindung ist insofern vorteilhaft für den Haus- und Bürogebäudebau, als der Heizkörper nach dem Streichen der Wände mit Metall verkleidet werden kann, wodurch das Risiko einer Beschädigung oder eines Diebstahls von Radiatoren vermindert sowie finanzielle Aufwendungen verschoben werden können.
  • Der Anschluß 21 des T-Verbinders 17 wird an die linke untere Nabe 7 des Heizkörpers 1 angeschlossen. Der obere Anschluß des T-Verbinders 17 wird an ein Stahlrohr 23 angeschlossen, das vom Verbinder 17 aus nach oben zu einem herkömmlichen Heizkörperventil 25 verläuft. Dieses Ventil 25 wiederum ist mit der linken oberen Nabe 7 des Heizkörpers 1 verbunden.
  • Der Heizkörper 1 ist mittels oberer und unterer Schwenkklammern 29 an der Wand 27 montiert (siehe Fig. 2). Jede Schwenkklammer 29 umfaßt eine flache Platte 31, die mit Löchern 33 versehen ist, welche das Anbringen der Klammer an der Wand mittels einer Schraube oder einer anderen Befestigungsmöglichkeit gestatten. Eine weitere Platte 35 ist einstückig mit der Platte 31 ausgebildet und verläuft rechtwinklig zu einer Kante derselben, wobei sie, wie in Fig. 1 gezeigt, um sich selbst gebogen ist, um eine langgestreckte Öffnung 37 mit kreisförmigem Querschnitt zu bilden, durch die das Rohr 23 lose hindurchläuft.
  • Infolge der Verwendung von Schwenkklammern 29 kann der Heizkörper 1 zusammen mit dem T- Verbinder 17, dem Rohr 23 und dem Heizkörperventil 25 um eine aufrechte Achse, die zwischen dem T-Verbinder 17 und dem Ventil 25 verläuft, und relativ zum Fluß- und Rückflußventil 15 verdreht werden. Fig. 2 zeigt die Stellung der Heizkörperanordnung, wenn sie um einen Winkel von etwa 45º von der Wand 27 weggedreht ist.
  • Wenn die Heizkörperanordnung von der Wand 27 weggedreht ist, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist, kann sie an ihrem (in Fig. 1 gesehen) rechten Ende durch die Stützvorrichtung 39 gestützt werden. Die Vorrichtung 39 umfaßt eine rechtwinklige Klammer 41, bei der jeder Arm mit einem Loch 43 versehen ist. Durch eines der Löcher 43 verläuft eine Gewindestange 45, die an ihrem unteren Ende ein kreisförmiges Fußteil 47 aufweist. Die Stange kann relativ zur Klammer 41 durch eine Sechskantmutter 49 angehoben oder abgesenkt werden.
  • Das andere Glied der Klammer 41 ist über sein Loch 43 an die rechte untere Nabe 7 angeschlossen und durch einen Heizkörperstopfen 13 fixiert.
  • Wenn sich der Heizkörper in einer von der Wand 27 entfernten Stellung befindet, wie dies in Fig. 2 dargestellt ist, kann die Stange 45 der Stützvorrichtung 39 abgesenkt werden, bis das Fußteil 47 gegen den Boden anliegt. Auf diese Weise ist der Heizkörper nahe seiner rechten Kante abgestützt.
  • Wenn der Heizkörper 1 so angeordnet ist, daß er sich nahe der Wand 27 befindet, kann er zusätzlich zum Anschluß über Schwenkklammern 29 durch übliche obere und untere Heizkörperklammern 51, die z. B. an die linksseitigen Klammerbefestigungsmittel 53 angeschlossen werden können, welche übliche Heizkörperarmaturen bilden, mit der Wand verbunden werden.
  • Es wird nun auf Fig. 3 der beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, in welcher der Teil der Heizkörperanordnung, der ein Verdrehen der Anordnung um das Fluß- und Rückflußventil 15 herum gestattet, im Detail gezeigt ist. Das (in Fig. 3 nicht gezeigte) Fluß- und Rückflußventil 15 sitzt am unteren Ende eines kurzen Rohrstückes oder "Rohrendstückes" 55. Das Endstück 55 ist mit einem nach außen aufgeweiteten Ende 57 versehen. Ein Vorlaufrohr 59, das z. B. aus Kunststoff besteht, ist koaxial im Endstück 55 angeordnet und auch mit dem Fluß- und Rückflußventil 15 verbunden. Bei der Benutzung führt das Vorlaufrohr 59 Wasser, das dem Heizkörper 1 zugeführt werden soll, und das Endstück 55 führt aus dem Heizkörper 1 austretendes Wasser.
  • Das Endstück 55 umgibt ein Stopfen 61, der eine drehbare Dichtung bildet, die eine Relativverdrehung zwischen dem Fluß- und Rückflußventil 15 und der Heizkörperanordnung zuläßt.
  • Der Stopfen 61 weist eine abgestufte zylindrische Form mit einem unteren Abschnitt 63 mit relativ großem Durchmesser auf, der eine Aussparung bildet, in der ein O-Ring 65 sitzt. Dieses Dichtelement ergibt eine Abdichtung zwischen der Innenfläche des Stopfens 61 und der Außenfläche des Endstückes 55.
  • Vom Abschnitt 63 des Stopfens 61 läuft ein einstückig mit diesem ausgebildeter Abschnitt 67 mit relativ kleinem Durchmesser, der an seiner Außenfläche mit einem Gewinde versehen ist, nach oben. Dieser Abschnitt 67 erstreckt sich zwischen dem Abschnitt 63 mit relativ großem Durchmesser und dem nach außen aufgeweiteten Ende 57 des Endstückes 55.
  • Mit dem Gewindeabschnitt 67 des Stopfens 61 ist ein Anschluß 69 des T-Verbinders 71 verschraubt. Der Verbinder 71 legt den Mittelraum 73 fest, der in Fluidverbindung mit dem Anschluß 69, dem gegenüberliegenden Anschluß 75 und dem Anschluß 77 des Verbinders steht. Der Anschluß 75 ist auf seiner Innenseite mit einem Gewinde versehen, und in den Anschluß 75 ist der Gewindeendabschnitt 79 des Stahlrohrs 23 eingeschraubt, das zum Ventil 25 hin nach oben läuft (siehe Fig. 1).
  • Der Anschluß 77 ist über einen Laufnippel 81 mit der Heizkörpernabe 7 verbunden. Der Laufnippel 81 ist entlang seiner gesamten Außenfläche mit einem Gewinde versehen und über etwa die Hälfte seiner Länge mit dem Anschluß 77 des Verbinders 71 verschraubt. Die andere Hälfte des Laufnippels 81 ist mit dem Anschluß 83 der Nabe 7 verschraubt, wobei dieser Anschluß eine Innengewindefläche aufweist.
  • Zwischen den radialen Endflächen des Anschlusses 77 des Verbinders 71 und dem Anschluß 83 der Nabe 7 ist eine Gummiabdichtung vorgesehen. Diese Abdichtung 81 bildet eine wasserdichte Dichtung zwischen der Nabe 7 und dem Verbinder 71.
  • Durch die zuvor beschriebene, in Fig. 3 gezeigte Anordnung läßt sich die gesamte Heizkörperanordnung auf dem Stopfen 63 und dem Endstück 55 drehen. Ein Vorlaufrohr 59 erzeugt einen plötzlichen Wasseranstieg durch den Verbinder 71 nach oben und über den durch die Nabe 7 gebildeten Austrittspunkt des Heizkörpers hinaus. Austretendes Wasser, das aus der Nabe 7 in den Raum 73 des Verbinders 71 läuft, fließt zwischen dem Endstück 55 und dem Vorlaufrohr 59 nach unten in das Fluß- und Rückflußventil 15.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform sind die beiden Schwenkklammern 29 durch eine einzige Schwenkklammer ersetzt, die von der Unterseite des Ventils 25 bis zum oberen Ende des Verbinders 17 verläuft. Die Verwendung von zwei Schwenkklammern gestattet es jedoch, daß dieselben Klammern in Verbindung mit verschiedenen Heizkörpersystemen verwendet werden können, bei denen der Abstand zwischen dem Ventil 25 und dem Verbinder 17 variieren kann.

Claims (6)

1. Zentralheizungs-Heizkörperanordnung mit einem Heizkörper (1), der einen Flüssigkeitseinlaß (11) und, vertikal von diesem getrennt, einen Flüssigkeitsauslaß (7) aufweist, mit Mitteln zum Befestigen des Heizkörpers an einer Wand, mit einer Schwenkeinrichtung (29), mit der der Heizkörper (1) von der Wand weg um eine aufrechte Achse weggeschwenkt werden kann, und mit drehbaren Dichtmitteln (61), dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung ferner ein Fluß- und Rückflußventil (15) und Flüssigkeitsströmungsmittel (23) umfaßt, die den Flüssigkeitseinlaß (11) und den Flüssigkeitsauslaß (7) miteinander verbinden, wobei an den Flüssigkeitsauslaß Flüssigkeitsströmungsrichtmittel zum Anschluß an das Fluß- und Rückflußventil angeschlossen und die drehbaren Dichtmittel (61) zwischen dem Fluß- und Rückflußventil (15) und den Strömungsrichtmitteln angeordnet sind, wodurch eine Verdrehung der Flüssigkeitsströmungsrichtmittel relativ zum Fluß- und Rückflußventil (15) und um die aufrechte Achse möglich ist, die sich zwischen dem Flüssigkeitseinlaß (11) und dem Flüssigkeitsauslaß (7) erstreckt.
2. Anordnung nach Anspruch 1, bei der der Flüssigkeitseinlaß (11) und der Flüssigkeitsauslaß (7) sich an oder nahe dem oberen bzw. unteren Ende einer Seite des Heizkörpers (1) befinden.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, bei der die Schwenkeinrichtung (29) in Form einer oder mehrerer Klammem (29) vorliegt, die zwischen der Wand und der Heizungsanordnung verlaufen.
4. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Anordnung ein Heizkörperstützteil (39) zum Stützen des Heizkörpers (1), wenn er sich in einer von der Wand weggedrehten Stellung befindet, umfaßt, wobei sich das Stützteil (39) zwischen dem Heizkörper (1) und dem Boden erstrecken soll.
5. Verfahren zur Installation einer Zentralheizungs-Heizkörperanordnung nach Anspruch 1, das folgende Schritte umfaßt: Befestigen des Heizkörpers (1) an einer Wand, Anbringen einer Schwenkeinrichtung (29), mit der der Heizkörper (1) von der Wand weggedreht werden kann, und Anordnen drehbarer Dichtmittel (61) zwischen dem Fluß- und Rückflußventil (15) und den Flüssigkeitsströmungsrichtmitteln (17).
6. Bauteilsatz zur Installation einer Zentralheizungs-Heizkörperanordnung nach Anspruch 1, wobei der Satz einen Heizkörper (1) mit einem Flüssigkeitseinlaß (11) und, vertikal von diesem getrennt, einem Flüssigkeitsauslaß (7) umfaßt, und der Satz ferner noch folgendes aufweist: ein Fluß- und Rückflußventil (15) und Flüssigkeitsströmungsmittel, die den Flüssigkeitseinlaß (11) und den Flüssigkeitsauslaß (7) miteinander verbinden, Flüssigkeitsströmungsrichtmittel zum Anschluß an das Fluß- und Rückflußventil und zum Anschluß an den Flüssigkeitsauslaß, mindestens eine Klammer (29), mit der der Heizkörper (1) um eine aufrechte Achse drehbar an einer Wand montiert werden kann, und drehbare Dichtmittel (61) zur Anordnung zwischen dem Fluß- und Rückflußventil (15) und den Flüssigkeitsströmungsrichtmitteln, wobei die drehbaren Dichtmittel (61) eine Verdrehung der Flüssigkeitströmungsrichtmittel relativ zum Fluß- und Rückflußventil (15) und um die zwischen dem Flüssigkeitseinlaß (11) und dem Flüssigkeitsauslaß (7) verlaufende aufrechte Achse zulassen.
DE69902474T 1998-09-04 1999-09-06 Heizkörperanordnung für eine zentralheizung Expired - Fee Related DE69902474T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9819201.6A GB9819201D0 (en) 1998-09-04 1998-09-04 Improvemnents in or relating to central heating radiators
PCT/GB1999/002774 WO2000014453A1 (en) 1998-09-04 1999-09-06 Central heating radiators

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69902474D1 DE69902474D1 (de) 2002-09-12
DE69902474T2 true DE69902474T2 (de) 2003-04-10

Family

ID=10838275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69902474T Expired - Fee Related DE69902474T2 (de) 1998-09-04 1999-09-06 Heizkörperanordnung für eine zentralheizung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US6607022B1 (de)
EP (1) EP1110036B1 (de)
CN (1) CN1324442A (de)
AT (1) ATE221977T1 (de)
AU (1) AU5634199A (de)
CA (1) CA2342924A1 (de)
DE (1) DE69902474T2 (de)
ES (1) ES2182564T3 (de)
GB (1) GB9819201D0 (de)
NO (1) NO20011130L (de)
PT (1) PT1110036E (de)
WO (1) WO2000014453A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040191085A1 (en) * 2003-03-26 2004-09-30 Ingersoll-Rand Company Fluid cooling assembly and method
WO2004090429A1 (en) * 2003-04-10 2004-10-21 Bozzi, Alejandro Hydraulic joint articulated device and use thereof with a heat radiator
FR2877424B3 (fr) * 2004-11-03 2007-03-09 Regis Hautecoeur Fixation pivotante pour radiateur de chauffage a panneau.
FR2877423A1 (fr) * 2004-11-03 2006-05-05 Regis Hautecoeur Dispositif de fixation de radiateur mural
KR100678461B1 (ko) 2004-11-08 2007-02-02 삼성전자주식회사 상부 및 하부 셀 게이트 패턴들과 접촉하는 랜딩 패드를갖는 에스 램들 및 그 형성방법들
US7506851B1 (en) 2007-02-02 2009-03-24 Nigel Tooze Radiator mounting system
ITAN20070007U1 (it) 2007-03-12 2008-09-13 Stefano Ragaini Elemento scaldante orientabile
ITMI20071882A1 (it) * 2007-10-02 2009-04-03 Ridea S R L Radiatore ad elevata flessibilita' di utilizzo
EP2450638A1 (de) 2010-09-03 2012-05-09 Jan Willem Driessen Konsole für Heizanlage
US20140138066A1 (en) * 2012-11-16 2014-05-22 Caterpillar Sarl Cooling package for a machine

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US876714A (en) * 1906-07-24 1908-01-14 Michael J Harkins Radiator mounting and connection.
US1154412A (en) * 1914-07-01 1915-09-21 Frank Kuhn Electrical heater.
US3297080A (en) * 1965-03-04 1967-01-10 Int Harvester Co Swing out oil cooler mounting
FR1473430A (fr) * 1966-03-09 1967-03-17 Dispositif permettant le déplacement par rotation et le support des radiateurs, convecteurs, et tuyaux à ailettes de chauffage central
FR1600172A (de) * 1968-01-18 1970-07-20
DE3124790A1 (de) * 1980-07-01 1982-05-13 Polyventions (Suisse) S.A., 8038 Zürich Rohranschlussvorrichtung, insbesondere fuer zentralheizungssysteme
GB8705536D0 (en) * 1987-03-10 1987-04-15 Mackrell R W Moving radiator from places
GB2251298B (en) * 1990-12-21 1995-01-11 Stephen Dakin Turner Improvements relating to radiators
GB2254412B (en) * 1991-03-23 1995-10-11 Trevor William Wilson Pivotal wall mounting for a radiator
DE9205889U1 (de) * 1992-04-30 1992-07-02 Platte, Ursel, 42899 Remscheid Heizkörper für Zentralheizungsanlagen
AT404405B (de) 1994-12-07 1998-11-25 Vogel & Noot Waermetechnik Ag Heizkörper mit im wesentlichen rohrartiger zuführung und abführung für ein wärmeträgerfluid
GB9524656D0 (en) * 1995-12-01 1996-01-31 Keeling Malcolm Mounting assembly

Also Published As

Publication number Publication date
NO20011130D0 (no) 2001-03-05
ES2182564T3 (es) 2003-03-01
ATE221977T1 (de) 2002-08-15
EP1110036A1 (de) 2001-06-27
WO2000014453A1 (en) 2000-03-16
EP1110036B1 (de) 2002-08-07
US6607022B1 (en) 2003-08-19
CN1324442A (zh) 2001-11-28
GB9819201D0 (en) 1998-10-28
AU5634199A (en) 2000-03-27
CA2342924A1 (en) 2000-03-16
PT1110036E (pt) 2002-12-31
NO20011130L (no) 2001-05-02
DE69902474D1 (de) 2002-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69902474T2 (de) Heizkörperanordnung für eine zentralheizung
DE3236924C2 (de)
EP3052710A1 (de) Montageplatte für einen klosettkörper
CH673689A5 (de)
DE19633144A1 (de) Verschwenkbarer Heizkörper und Anschlußarmatur hierfür
DE9403745U1 (de) Hochdruckreiniger
DE4104078A1 (de) Heizkoerper
DE19518568C2 (de) Ventilgarnitur für einen Plattenheizkörper
DE29604834U1 (de) Randabdeckung für Flachheizkörper
DE602005002491T2 (de) Vorrichtung zum Verteilen und zum Heizen des Wassers in einer Waschmaschine , insbesondere in einer Geschirrspülmaschine
DE69612530T2 (de) Rohrradiator
DE4237743C1 (en) Vertical heat exchanger mounting - has frame of profiled members and bottom supporting bracket hinging on horizontal axis
DE10057943A1 (de) Gastherme oder Gasbrennwerttherme
AT413301B (de) Montage- und kupplungsvorrichtung für einen heizkörper
EP0557750B1 (de) Ablaufarmatur einer wandhängenden Toilette
LU83116A1 (de) Gestell fuer eine waermepumpe
DE1454714A1 (de) Verbesserungen an gasbeheizten Warmwasserbereitern,Badeoefen und Wandheizkesseln
EP0056788A1 (de) Vorrichtung zur Erstellung einer Heizungsanlage
DE69100604T2 (de) Heizkörper mit einem verbesserten thermischen Wirkungsgrad für Badezimmer und dergleichen.
DE19906906A1 (de) Installationssystem für Heizungsanlagen
DE2822046C3 (de) Hochdruckreinigungsgerät mit einem selbsttragenden, geschlossenen Gehäuse
EP3077734B1 (de) System und verfahren zur befestigung eines heiz- oder kühlkörpers
DE2457294A1 (de) Reinigungsvorrichtung zum reinigen von heizlamellen eines heizkoerpers, insbesondere einer gasheizung
DE2353910C3 (de) Heizkörperanordnung für Badezimmer
DE10160431A1 (de) Variabler Heizkörper

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee