DE69839323T2 - Via Keto-Enol-Tautomerie auf Stimuli reagierendes Polymer - Google Patents

Via Keto-Enol-Tautomerie auf Stimuli reagierendes Polymer Download PDF

Info

Publication number
DE69839323T2
DE69839323T2 DE69839323T DE69839323T DE69839323T2 DE 69839323 T2 DE69839323 T2 DE 69839323T2 DE 69839323 T DE69839323 T DE 69839323T DE 69839323 T DE69839323 T DE 69839323T DE 69839323 T2 DE69839323 T2 DE 69839323T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
responsive polymer
monomer
formula
polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69839323T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69839323D1 (de
Inventor
Noriyuki Tsukuba-shi Ohnishi
Kazumi Tsukuba-shi Aoshima
Kazunori Kataoka
Katsuhiko Tsukuba-shi UENO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JNC Corp
National Institute of Advanced Industrial Science and Technology AIST
Original Assignee
National Institute of Advanced Industrial Science and Technology AIST
Chisso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP35400397A external-priority patent/JP3985077B2/ja
Priority claimed from JP35400497A external-priority patent/JP4168184B2/ja
Priority claimed from JP10080582A external-priority patent/JPH11255839A/ja
Priority claimed from JP08058398A external-priority patent/JP4069221B2/ja
Priority claimed from JP08058198A external-priority patent/JP4088703B2/ja
Priority claimed from JP27640398A external-priority patent/JP4217804B2/ja
Application filed by National Institute of Advanced Industrial Science and Technology AIST, Chisso Corp filed Critical National Institute of Advanced Industrial Science and Technology AIST
Publication of DE69839323D1 publication Critical patent/DE69839323D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69839323T2 publication Critical patent/DE69839323T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C231/00Preparation of carboxylic acid amides
    • C07C231/08Preparation of carboxylic acid amides from amides by reaction at nitrogen atoms of carboxamide groups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/22Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising organic material
    • B01J20/26Synthetic macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C231/00Preparation of carboxylic acid amides
    • C07C231/10Preparation of carboxylic acid amides from compounds not provided for in groups C07C231/02 - C07C231/08
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides
    • C07C233/01Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • C07C233/16Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by singly-bound oxygen atoms
    • C07C233/17Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by singly-bound oxygen atoms with the substituted hydrocarbon radical bound to the nitrogen atom of the carboxamide group by an acyclic carbon atom
    • C07C233/18Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by singly-bound oxygen atoms with the substituted hydrocarbon radical bound to the nitrogen atom of the carboxamide group by an acyclic carbon atom having the carbon atom of the carboxamide group bound to a hydrogen atom or to a carbon atom of an acyclic saturated carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
    • C08F20/52Amides or imides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/52Amides or imides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2220/00Aspects relating to sorbent materials
    • B01J2220/50Aspects relating to the use of sorbent or filter aid materials
    • B01J2220/54Sorbents specially adapted for analytical or investigative chromatography
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/50Conditioning of the sorbent material or stationary liquid
    • G01N30/52Physical parameters
    • G01N30/54Temperature

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein ausgezeichnetes auf Temperatur reagierendes Polymer-Derivat, das für ein Wirkstoffabgabesystem (DDS), ein Chemoventil, für verschiedene Trennmittel, einen Katheder, einen künstlichen Muskel, usw. verwendet werden kann.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • In den letzten Jahren wurden auf Stimuli reagierende Polymere weit verbreitet für ein Wirkstoffabgabesystem (DDS), für verschiedene Trennmittel, einen Katheder, einen künstlichen Muskel, ein Chemoventil, usw. verwendet und waren folglich von wachsender Bedeutung. Beispielsweise offenbart die JP-A-8-103653 (die Bezeichnung "JP-A", wie sie hier verwendet wird, meint eine "ungeprüfte veröffentlichte japanische Patentanmeldung) als ein auf Stimuli reagierendes Polymer ein Polymer, das in seine Struktur höherer Ordnung wechselt, um in einer wässrigen Lösung durch den Einfluss von Hitze, Licht oder durch eine pH- oder Potentialänderung anzuschwellen oder zu schrumpfen. Konkret sind Acrylamid- oder Methacrylamid-Derivate, wie Poly-N-isopropylacrylamid, N,N-Diethylacrylamid und N-Isopropylmethacrylamid, und Vinylether, wie Vinylmethylether, als ein Polymer offenbart, das bezogen auf Wasser eine obere kritische Lösungstemperatur (UCST) oder eine untere kritische Lösungstemperatur (LCST) aufweist, und das als Reaktion auf eine Temperaturänderung anschwillt oder schrumpft.
  • Obgleich diese bekannten Polymere, die als Reaktion auf eine Temperaturänderung anschwellen oder schrumpfen, so beschrieben werden, dass sie eine obere kritische Lösungstemperatur (UCST) oder eine untere kritische Lösungstemperatur (LCST) aufweisen, weisen sie alle tatsächlich eine untere kritische Lösungstemperatur (LCST) auf. Mit anderen Worten gesagt erleiden diese Polymere reversibel bei einer Temperatur, die nicht niedriger als die untere kritische Lösungstemperatur ist, eine Polymeragglomeration, die sie in Wasser unlöslich macht. Im Gegensatz dazu können diese Polymere bei einer Temperatur, die nicht höher als die untere kritische Lösungstemperatur ist, in Wasser gelöst werden. Beispielsweise weist Poly-N-isopropylacrylamid (PNIPAM), das zurzeit bei DDS, usw. angewendet wird, eine untere kritische Lösungstemperatur von 32°C in einer wässrigen Lösung auf. Wenn man dieses Polymer festwerden lässt, erleidet es reversibel ein Anschwellen und ein Schrumpfen, abhängig von der Temperatur, die durch die Hitze entwickelt wird.
  • Ein Polymer, das eine untere kritische Lösungstemperatur (LSCT) aufweist, schrumpft bei einer vorbestimmten Temperatur oder höher und ist folglich insofern nachteilig, als es kaum eingestellt werden kann, um der Anforderung an ein Schrumpfen bei einer niedrigen Temperatur (vorzugsweise nicht höher als die Körpertemperatur) bei der Anwendung bei DDS, bei Tennmitteln, usw. zu genügen.
  • Alle diese bekannten auf Temperatur reagierenden Polymere, wie Poly-N-isopropylacrylamid, sind jedoch auf Stimulireagierende Polymere, die eine untere kritische Lösungstemperatur (LCST) aufweisen, und die nur auf thermische Stimulation reagieren. Folglich können diese auf Temperatur reagierenden Polymere weder von einer unteren kritischen Lösungstemperatur zu einer oberen kritischen Lösungstemperatur (UCST) wechseln, noch können sie, in einer einzigen Verbindung, beide Funktionen aufweisen, die ihre reversible Auflösung und Ausfällung bewirken, abhängig von der Wasserstoffionenkonzentration, wenn sie auf Hitze reagieren.
  • Andererseits sind als Polymer, das durch eine pH-Änderung in seine Struktur höherer Ordnung wechselt, eine Polyacrylsäure oder eine Polymethacrylsäure bekannt. Diese Verbindungen enthalten jedoch eine Carbonsäure, die eine elektrische Ladung aufweist, und sind folglich insofern nachteilig, als ein Trennmittel, das ein derartiges Polymer umfasst, andere Verbindungen als die gewünschten Verbindungen adsorbiert (nichtspezifische Adsorption) und folglich eine wirksame Trennung und Reinigung nicht bereitstellen kann.
  • Wenn ein auf Stimuli reagierendes Composit-Polymer, das zwischen einer unteren kritischen Lösungstemperatur (LCST) und einer oberen kritischen Lösungstemperatur (UCST) wechseln kann, oder das, in einer einzigen Verbindung, beide Funktionen aufweist, die seine reversible Auflösung und Ausfällung bewirken, abhängig von der Wasserstoffionenkonzentration, erhalten werden kann, kann die oben beschriebene Einstellung leicht durchgeführt werden. Das Vorkommen eines derartigen Polymers ist besonders auf einem Fachgebiet gewünscht worden, das eine Feineinstellung erfordert, weil ein derartiges auf Temperatur reagierendes Polymer noch weit verbreiteter verwendet werden kann.
  • Ferner, wenn es als ein Trennmittel für ein Protein, das Hitze, usw. gegenüber inert ist, verwendet wird, agglomeriert das herkömmliche Polymer, wenn es erhitzt wird, was eine Denaturierung des Proteins verursacht.
  • Außerdem, wenn das Polymer als DDS (z. B. eine Kapsel, die eine Chemikalie freisetzt) verwendet wird, indem eine Chemikalie in sein Gel eingebettet wird, ist es notwendig, dass der betroffene Teil abgekühlt wird, um das Gel anschwellen zu lassen und die Chemikalie nach dem Freisetzen freizugeben. Es ist jedoch in der Praxis einfach die Temperatur des betroffenen Teiles zu erhöhen anstatt abzukühlen.
  • Ferner, wenn ein auf Temperatur reagierendes Polymer als DDS verwendet wird, muss es eine obere kritische Lösungstemperatur (UCST) in einer physiologischen Kochsalzlösung zeigen. In dieser Hinsicht ist ein Durchdringungspolymernetzwerk (IPNa) aus Polyacrylsäure und Polyacryloylglycinamid als ein auf Temperatur reagierendes Polymer bekannt, das eine obere kritische Lösungstemperatur (UCST) in einer wässrigen Lösung zeigt (Makromol. Chem., Rapid Commun. 13, 557–581 (1992)). Dieses Polymer zeigt jedoch keine obere kritische Lösungstemperatur (UCST) in einer physiologischen Kochsalzlösung.
  • Folglich war das Vorkommen eines auf Temperatur reagierenden Polymers gewünscht, das, wenn es in einer wässrigen Lösung erhitzt wird, agglomeriert und selbst in einer physiologischen Kochsalzlösung eine obere kritische Lösungstemperatur (UCST) zeigt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist, eine Lösung für die oben beschriebenen Probleme bereitzustellen.
  • Deshalb ist der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ein auf Temperatur reagierendes Polymer bereitzustellen, das sowohl eine untere kritische Lösungstemperatur (LCST) als auch eine obere kritische Lösungstemperatur (UCST) zeigt.
  • Dieser Gegenstand wurde durch die Bereitstellung eines durch Keto-enol-Tautomerisierung auf Temperatur reagierenden Polymers erreicht, umfassend:
    • (i) eine Einheit abgeleitet aus mindestens einem Monomerbaustein mit einer oberen kritischen Lösungstemperatur, ausgewählt aus den Verbindungen der Formel (1):
      Figure 00050001
      worin R1 H oder eine C1-10 lineare, verzweigte oder cyclische Alkyl-, Alkoxy-, Alkylamino-, Aryl- oder heterocyclische Gruppe ist, die halogeniert sein kann, R2 eine Einfachbindung oder eine wahlweise halogenierte C1-4 lineare, verzweigte oder cyclische Alkylengruppe ist, R3, R4 und R5 jedes unabhängig H oder Methyl sind und X und X' jedes unabhängig O, S, Se oder Te sind; und
    • (ii) eine Einheit abgeleitet aus mindestens einem Monomerbaustein mit einer unteren kritischen Lösungstemperatur, ausgewählt aus den Verbindungen der Formeln (2)–(5):
      Figure 00050002
      Figure 00060001
      worin R1 H oder Methyl ist, R2 und R3 jedes unabhängig H oder eine C1-10 lineare, verzweigte oder cyclische Alkyl-, Alkoxy-, Alkylamino-, Aryl- oder heterocyclische Gruppe sind, die halogeniert sein kann, R4 eine C1-10 lineare, verzweigte oder cyclische Alkyl- oder Alkoxygruppe ist, die halogeniert sein kann, R6 eine C1-10 lineare, verzweigte oder cyclische Alkyl-, Alkoxy-, Alkylamino-, Aryl- oder heterocyclische Gruppe ist, die halogeniert sein kann, und n 4 oder 5 ist.
  • Weitere Ausführungsformen und bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Das auf Temperatur reagierende Polymer-Derivat der vorliegenden Erfindung kann ferner als einen dritten Baustein ein hydrophiles oder ein hydrophobes, copolymerisierbares Monomer, das darin eingebaut ist, umfassen. Der Übergangspunkt des auf Temperatur reagierenden Polymer-Derivats kann durch den Einbau gesteuert werden.
  • Es kann angenommen werden, dass der Monomerbaustein, der durch die oben beschriebene allgemeine Formel (1) dargestellt ist, starke Wasserstoffbindungseigenschaften, die durch eine Peptidbindung und eine reversible Keto-enol-Tautomerisierung dargestellt sind, zeigt, und der eine obere kritische Lösungstemperatur (UCST) aufweist, die durch ein Umschalten zwischen Keto und Enol, wie es in der folgenden Reaktionsformel A gezeigt ist, entwickelt wird: Reaktionsformel A
    Figure 00070001
  • Mit anderen Worten gesagt wurde die chemische Reaktion durch die Verwendung eines computerisierten Verfahrens für die Berechnung von Molekülorbitalen so entworfen, dass die Enolisierung einer hohen Temperatur eintritt, um die Hydrierung zu bewirken, und die Umwandlung in die Keto-Form tritt bei einer niedrigen Temperatur auf, um die Agglomeration durch Wasserstoffbindungen zu bewirken. Infolgedessen wurde gefunden, dass der oben beschriebene Aufbau das Vorkommen einer oberen kritischen Lösungstemperatur (UCST) gestattet. Insbesondere ist es bevorzugt eine Verbindung zu synthetisieren, bei der die Stelle, die eine Peptidbindung aufweist, in ihrer Keto-Form thermodynamisch stabil ist.
  • Das auf Temperatur reagierende Copolymer-Derivat der vorliegenden Erfindung kann wirksam bei der Trennung, Fixierung, Kalibrierung und Kontrolle von verschiedenen Substanzen angewendet werden. Insbesondere weist das auf Temperatur reagierende Copolymer-Derivat sowohl eine obere kritische Lösungstemperatur (UCST) als auch eine untere kritische Lösungstemperatur (LCST) auf. Demgemäß kann es für die Trennung, Reinigung, Fixierung, Kalibrierung oder Kontrolle von Substanzen, deren Arbeitstemperatur schwer vorherbestimmt werden kann, (Protein, wie z. B. ein biologisches Produkt, ein Enzym und ein Antikörper) wirksam verwendet werden. Alternativ kann es für Chemoventile wirksam verwendet werden.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wird im Folgenden weiter beschrieben.
  • In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung, wie oben erwähnt, kann ein auf Temperatur reagierendes Polymer, das sowohl eine untere kritische Lösungstemperatur (LCST) als auch eine obere kritische Lösungstemperatur (UCST) aufweist, durch Copolymerisieren mindestens eines Monomerbausteins mit einer unteren kritischen Lösungstemperatur (LCST) mit mindestens einem Monomerbaustein mit einer oberen kritischen Lösungstemperatur (UCST) erhalten werden.
  • Erfindungsgemäß ist der Monomerbaustein mit einer oberen kritischen Lösungstemperatur ausgewählt aus den Verbindungen der Formel (1):
    Figure 00090001
    worin
    R1 H oder eine C1-10 lineare, verzweigte oder cyclische Alkyl-, Alkoxy-, Alkylamino-, Aryl- oder heterocyclische Gruppe ist, die halogeniert sein kann,
    R2 eine Einfachbindung oder eine wahlweise halogenierte C1-4 lineare, verzweigte oder cyclische Alkylengruppe ist,
    R3, R4 und R5 jedes unabhängig H oder Methyl sind und
    X und X' jedes unabhängig O, S, Se oder Te sind.
  • In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung hat die Anwesenheit einer Einheit, die aus einer Verbindung der Formel (1) abgeleitet ist, ein Polymer-Derivat zur Folge, das einen Substituentenbaustein enthält, der durch die folgende allgemeine Formel (8) dargestellt ist:
    Figure 00090002
    worin R1, X und X' jeweils dieselben sind wie diejenigen, die in der allgemeinen Formel (1) definiert sind.
  • In dem Polymer-Derivat, das einen Substituentenbaustein enthält, der durch die allgemeine Formel (8) (im Folgenden mit Bezugnahme auf den Fall beschrieben, bei dem für eine Vereinfachung der Beschreibung X und X' jeweils ein Sauerstoffatom darstellen) dargestellt ist, zeigt die Amidbindungsstelle einen reversiblen Wechsel zwischen der Keto-Form und der Enol-Form, wie es in dem folgenden Reaktionsschema B, in Übereinstimmung mit der Anwendung von Hitze, einer Änderung der Wasserstoffionenkonzentration oder mit einer Zugabe eines organischen Lösungsmittels, gezeigt ist.
  • Reaktionsschema B
    Figure 00100001
  • Ferner haben die Erfinder herausgefunden, dass ein Polymer-Derivat, das ein Monomer enthält, das durch die oben beschriebene allgemeine Formel (1) dargestellt ist, als Polymerbaustein insbesondere für eine effiziente, reversible Keto-enol-Umwandlung wirksam ist.
  • Im Allgemeinen agglomeriert eine Verbindung mit einer Amidbindung selbst aufgrund von starken Wasserstoffbindungen in einer wässrigen Lösung. Ein Polyamid, das in einer wässrigen Lösung eine Keto-Form annimmt, ist in Wasser unlöslich. Es kann jedoch angenommen werden, dass diese Keto-Form aufgrund von Hitze oder einer Änderung der Wasserstoffionenkonzentration in eine Enol-Form umgewandelt wird, um seinen Selbstagglomerationseffekt zu verlieren, was eine wasserlösliche Verbindung ergibt.
  • Das Monomer, das durch die allgemeine Formel (1) dargestellt ist, wird unten ausführlicher beschrieben.
  • In der allgemeinen Formel (1) stellt R1 vorzugsweise eine C1-8 lineare, verzweigte oder cyclische Alkyl-, Alkoxy-, Alkylamino- oder Phenylgruppe, bevorzugter eine Methyl-, Ethyl-, Propyl-, Isopropyl-, Phenyl-, Methoxy-, Propoxyl-, Isopropoxyl-, Methylamino- oder Ethylaminogruppe, insbesondere eine Methyl-, Ethoxy- oder Methylaminogruppe dar. Diese Gruppen können durch ein Halogenatom, wie Fluor, Brom, Chlor und Iod substituiert sein. Besonders bevorzugte Substituenten sind ein Fluoratom und ein Chloratom.
  • R2 stellt bevorzugt eine Einfachbindung oder eine C1-2 lineare oder verzweigte Alkylengruppe oder halogenierte Alkylengruppe, insbesondere eine Einfachbindung, dar. Bevorzugte Beispiele für Substituenten an der Alkylengruppe schließen ein Fluoratom und ein Chloratom ein.
  • X und X' sind jeweils bevorzugt ein Sauerstoffatom oder ein Schwefelatom.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Verbindung der Formel (1) eine Verbindung der Formel (1-a), worin R1 und R5 wie oben definiert sind:
    Figure 00110001
  • Beispiele für die Monomere, die durch die allgemeine Formel (1) dargestellt sind, schließen N-Acetylacrylamid, N-Fluoracetylacrylamid, N-Propionylacrylamid, N-Butanoylacrylamid, N-Pentanoylacrylamid, N-Hexanoylacrylamid, N-Isobutanoylacrylamid, N-Benzoylacrylamid, N-(3-fluorbenzoyl)acrylamid, N-(2,3-Difluorbenzoyl)acrylamid, N-Pyridylcarbonylacrylamid, N-Pyrimidylcarbonylacrylamid, N- Acetylmethacrylamid, N-Fluoracetylmethacrylamid, N-Propionylmethacrylamid, N-Butanoylmethacrylamid, N-Pentanoylmethacrylamid, N-Hexanoylmethacrylamid, N-Isobutanoylmethacrylamid, N-Benzoylmethacrylamid, N-(3-Fluorbenzoyl)methacrylamid, N-(2,3-Difluorbenzoyl)methacrylamid, N-Pyridylcarbonylmethacrylamid, N-Pyrimidylcarbonylmethacrylamid, N-Acroyl-N'-methylharnstoff, N-Acroyl-N'-ethylharnstoff, N-Acroyl-N'-fluormethylharnstoff, N-Acroyl-N'-difluormethylharnstoff, N-Acroyl-N'-trifluormethylharnstoff, N-Methacroyl-N'-methylharnstoff, N-Methacroyl-N'-ethylharnstoff, N-Methacroyl-N'-fluormethylharnstoff, N-Methacroyl-N'-difluormethylharnstoff, N-Methacroyl-N'-trifluormethylharnstoff, Methyl-N-acroylcarbamat, Ethyl-N-acroylcarbamat, N-Propyl-N-acroylcarbamat, Isopropyl-N-acroylcarbamat, N-Butyl-N-acroylcarbamat, Isobutyl-N-acroylcarbamat, Fluormethyl-N-acroylcarbamat, Difluormethyl-N-acroylcarbamat, Trifluormethyl-N-acroylcarbamat, 2,2,2-Trifluorethyl-N-acroylcarbamat, Methyl-N-methacroylcarbamat, Ethyl-N-methacroylcarbamat, N-Propyl-N-methacroylcarbamat, Isopropyl-N-methacroylcarbamat, N-Butyl-N-methacroylcarbamat, Isobutyl-N-methacroylcarbamat, t-Butyl-N-methacroylcarbamat, Fluormethyl-N-methacroylcarbamat, Difluormethyl-N-methacroylcarbamat, Trifluoromethyl-N-methacroylcarbamat und 2,2,2-Trifluorethyl-N-methaoroylcarbamat ein.
  • Erfindungsgemäß ist der Monomerbaustein mit einer unteren kritischen Lösungstemperatur mindestens einer, der aus den Verbindungen der Formeln (2)–(5) ausgewählt ist:
    Figure 00120001
    Figure 00130001
    worin
    R1 H oder Methyl ist,
    R2 und R3 jedes unabhängig H oder eine C1-10 lineare, verzweigte oder cyclische Alkyl-, Alkoxy-, Alkylamino-, Aryl- oder heterocyclische Gruppe sind, die halogeniert sein kann,
    R4 eine C1-10 lineare, verzweigte oder cyclische Alkyl- oder Alkoxygruppe ist, die halogeniert sein kann,
    R6 eine C1-10 lineare, verzweigte oder cyclische Alkyl-, Alkoxy-, Alkylamino-, Aryl- oder heterocyclische Gruppe ist, die halogeniert sein kann, und
    n 4 oder 5 ist.
  • Besonders bevorzugte Ausführungsformen der verschiedenen Substituenten in den allgemeinen Formeln (2)–(5) sind unten beschrieben.
  • R2 und R3 sind jeweils bevorzugt ein Wasserstoffatom, eine Methylgruppe, eine Ethylgruppe, eine Propylgruppe, eine Isopropylgruppe, eine n-Butylgruppe, eine Isobutylgruppe oder eine tert-Butylgruppe. R4 ist bevorzugt eine Methylgruppe. R6 ist bevorzugt eine Methylgruppe, eine Ethylgruppe, eine Propylgruppe, eine Isopropylgruppe, eine n-Butylgruppe, eine Isobutylgruppe oder eine tert-Butylgruppe.
  • Spezielle Beispiele für den Monomerbaustein, der durch die allgemeine Formel (2) dargestellt ist, schließen N-Methylacrylamid, N-Ethylacrylamid, N-Cyclopropylacrylamid, N-Isopropylacrylamid, N-n-Propylacrylamid, N-tert-Butylacrylamid, N-sek-Butylacrylamid, N-n-Butylacrylamid, N-Methylmethacrylamid, N-Ethylmethacrylamid, N-Cyclopropylmethacrylamid, N-Isopropylmethacrylamid, N-n-Propyl-methacrylamid, N-tert-Butylmethacrylamid, N-sek-Butylmethacrylamid, N-n-Butylmethacrylamid, N,N-Dimethylacrylamid, N,N-Diethylacrylamid, N,N-Dimethylmethacrylamid, N,N-Diethylmethacrylamid, N-Methyl-N-ethylacrylamid, N-Methyl-N-isopropylamid, N-Methyl-N-n-propylacrylamid, N-Methyl-N-ethylmethacrylamid, N-Methyl-N-isopropylmethacrylamid, N-Methyl-N-n-propylmethacrylamid, N,N-Diisopropylacrylamid, N,N-Di-n-Propylacrylamid, N,N-Diisopropylmethacrylamid und N,N-Di-n-Propylmethacrylamid ein.
  • Spezielle Beispiele für den Monomerbaustein, der durch die allgemeine Formel (3) dargestellt ist, schließen Methylvinylether und Methoxyethylvinylether ein.
  • Spezielle Beispiele für den Monomerbaustein, der durch die allgemeine Formel (4) dargestellt ist, schließen N-Vinylacetamid, N-Vinylpropionamid, N-Vinylbutyrylamid und N-Vinylisobutyrylamid ein.
  • Spezielle Beispiele für den Monomerbaustein, der durch die allgemeine Formel (5) dargestellt ist, schließen N-Acetylacrylamid, N-Fluoracetylacrylamid, N-Propionylacrylamid, N-Butanoylacrylamid, N-Pentanoylacrylamid, N-Hexanoylacrylamid, N-Isobutanoylacrylamid, N-Benzoylacrylamid, N-(3- Fluorbenzoyl)acrylamid, N-(2,3-Difluorbenzoyl)acrylamid, N-Pyridylcarbonylacrylamid, N-Pyrimidylcarbonylacrylamid, N-Acetylmethacrylamid, N-Fluoracetylmethacrylamid, N-Propionylmethacrylamid, N-Butanoylmethacrylamid, N-Pentanoylmethacrylamid, N-Hexanoylmethacrylamid, N-Isobutanoylmethacrylamid, N-Benzoylmethacrylamid, N-(3-Fluorbenzoyl)methacrylamid, N-(2,3-Difluorbenzoyl)methacrylamid, N-Pyridylcarbonylmethacrylamid, N-Pyrimidylcarbonylmethacrylamid, N-Acroyl-N'-methylharnstoff, N-Acroyl-N'-ethylharnstoff, N-Acroyl-N'-fluormethylharnstoff, N-Acroyl-N'-difluoromethylharnstoff, N-Acroyl-N'-trifluormethylharnstoff, N-Methacroyl-N'-methylharnstoff, N-Methacroyl-N'-ethylharnstoff, N-Methacroyl-N'-fluormethylharnstoff, N-Methacroyl-N'-difluormethylharnstoff, N-Methacroyl-N'-trifluormethylharnstoff, Methyl-N-acroylcarbamat, Ethyl-N-acroylcarbamat, N-Butyl-N-acroylcarbamat, Isopropyl-N-acroylcarbamat, N-Butyl-N-acroylcarbamat, Isobutyl-N-acroylcarbamat, t-Butyl-N-acroylcarbamat, Fluormethyl-N-acroylcarbamat, Difluormethyl-N-acroylcarbamat, Trifluormethyl-N-acroylcarbamat, 2,2,2-Trifluorethyl-N-acroylcarbamat, Methyl-N-methacroylcarbamat, Ethyl-N-methacroylcarbamat, N-Butyl-N-methacroylcarbamat, Isopropyl-N-methacroylcarbamat, N-Butyl-N-methacroylcarbamat, Isobutyl-N-methacroylcarbamat, t-Butyl-N-methacroylcarbamat, Fluormethyl-N-methacroylcarbamat, Difluormethyl-N-methacroylcarbamat, Trifluormethyl-N-methacroylcarbamat und 2,2,2-Trifluorethyl-N-methacroylcarbamat ein.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist das Zusammensetzungsverhältnis des Monomerbausteins mit einer unteren kritischen Lösungstemperatur (LCST) zu dem Monomerbausteins mit einer oberen kritischen Lösungstemperatur (UCST) nicht speziell beschränkt, aber es kann geeignet vorherbestimmt werden, abhängig vom Zweck. Im Allgemeinen beträgt das Gewichtsverhältnis des Monomerbausteins mit einer unteren kritischen Lösungstemperatur zu dem Monomerbaustein mit einer oberen kritischen Lösungstemperatur bevorzugt von 2:1 bis 1:5.
  • Das Molekulargewicht des Polymer-Derivats der vorliegenden Erfindung ist nicht speziell beschränkt. Das Polymer-Derivat zeigt kaum eine oder keine Abhängigkeit der Eigenschaften, wie der Übergangstemperatur, von dem Molekulargewicht davon. Das Molekulargewicht des Polymer-Derivats beträgt normalerweise von etwa 102 bis 106, bevorzugt von etwa 103 bis 105.
  • Ferner ermöglicht die Copolymerisation eines Monomerbausteins mit einer unteren kritischen Lösungstemperatur (LCST) und eines Monomerbausteins mit einer oberen kritischen Lösungstemperatur (UCST) mit ferner einem hydrophilen oder einem hydrophoben Monomer ein auf Temperatur reagierendes Polymer zu erhalten, das eine untere kritische Lösungstemperatur (LCST) und eine obere kritische Lösungstemperatur (UCST) innerhalb von verschiedenen Temperaturbereichen zeigt.
  • Das hydrophile oder das hydrophobe Monomer, das hier verwendet werden soll, ist nicht speziell beschränkt. Verschiedene Verbindungen können als solche verwendet werden. Spezielle Beispiele für das hydrophile Monomer schließen Acrylamid, Allylamin, Hydroxylethyl(meth)acrylat und Glycerinmono(meth)acrylat ein. Spezielle Beispiele für das hydrophobe Monomer schließen Ester(meth)acrylat, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid und Styrol ein.
  • Ferner ist der Wechselbereich (Bereich der Übergangstemperatur) bevorzugt so schmal wie möglich. In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung kann ein auf Temperatur reagierendes Polymer mit einem praktischen Wechselbereich von nicht höher als 10°C erhalten werden.
  • Ferner ist das neue auf Temperatur reagierende Polymer-Derivat der vorliegenden Erfindung wirksam für die Trennung, die Reinigung, die Kalibrierung oder die Kontrolle von Substanzen, die wünschenswerterweise nicht in einer Hochtemperaturatmosphäre sein sollen. Beispielsweise kann es wirksam bei einem Wirkstoffabgabesystem (DDS), bei verschiedenen Trennmitteln, bei einem Katheder, bei einen künstlichen Muskel oder bei einem Chemoventil angewendet werden.
  • Ein auf Temperatur reagierendes Polymerderivat gemäß einem bevorzugten Aspekt der vorliegenden Erfindung kann erhalten werden, wie oben beschrieben, indem mindestens ein Monomerbaustein, der durch die allgemeine Formel (1-a) dargestellt ist, mit mindestens einem Monomerbaustein, der aus Acrylamid und Methacrylamid ausgewählt ist, und gegebenenfalls dem oben beschriebenen hydrophilen oder hydrophoben Monomerbaustein copolymerisiert wird.
  • Bevorzugte Beispiele und besonders bevorzugte Beispiele für R1 in der allgemeinen Formel (1-a) schließen diejenigen ein, die mit Verweis auf R1 in der allgemeinen Formel (1) beschrieben sind.
  • Spezielle Beispiele für das Monomer, das durch die allgemeine Formel (1-a) dargestellt ist, schließen diejenigen, die mit Verweis auf die allgemeine Formel (1) beschrieben sind, und N-Formylacrylamid und N-Formylmethacrylamid ein.
  • Das hydrophile oder das hydrophobe Monomer, das zusätzlich als ein copolymerisierbarer Baustein eingebaut werden soll, kann nicht eindeutig definiert werden, da es in Bezug auf einen Monomerbaustein, der durch die allgemeine Formel (1-a) dargestellt ist, hydrophil oder hydrophob ist. Außer dem Monomer der allgemeinen Formel (1-a) können Acrylamid und Methacrylamid, (Meth)acrylsäure, usw. als hydrophile Monomere verwendet werden, und Ester(meth)acrylat, Vinylchlorid, Vinylidenchlorid und Styrol können als hydrophobe Monomere verwendet werden.
  • Das Molekulargewicht des Polymer-Derivats des vorliegenden Aspekts der vorliegenden Erfindung ist nicht speziell beschränkt. Das Polymer-Derivat zeigt kaum eine oder keine Abhängigkeit der Eigenschaften, wie der Übergangstemperatur, von dessen Molekulargewicht. In der Praxis beträgt das Molekulargewicht des Polymerderivats jedoch normalerweise von etwa 102 bis 106, bevorzugt von etwa 103 bis 105.
  • Das auf Temperatur reagierende Polymer mit einer UCST zeigt bevorzugt eine obere kritische Lösungstemperatur von 0 bis 50°C, insbesondere von 0 bis 38°C, wenn es als Trennmittel verwendet wird.
  • Bei dem vorliegenden Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der Wechselbereich des auf Temperatur reagierenden Polymers (Bereich der Phasenübergangstemperatur) bevorzugt so schmal wie möglich. In Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung kann ein auf Temperatur reagierendes Polymer mit einem praktischen Wechselbereich von nicht höher als 10°C erhalten werden.
  • Das neue auf Temperatur reagierende Polymer-Derivat des vorliegenden Aspekts der vorliegenden Erfindung ist für die Trennung, die Fixierung, die Kalibrierung oder die Kontrolle von Substanzen wirksam, die wünschenswerterweise nicht in einer Hochtemperaturatmosphäre sein sollen. Es kann wirksam, z. B. bei einem Wirkstoffabgabesystem (DDS), bei verschiedenen Trennmitteln, bei einem Katheder, bei einem künstlichen Muskel oder bei einem Chemoventil angewendet werden.
  • Insbesondere kann das auf Temperatur reagierende Polymer-Derivat der vorliegenden Erfindung einen Bereich enthalten, der eine Affinität für die Zielsubstanz aufweist, und einen Bereich, der die oben beschriebene Stimulierungsreaktion zeigt, um ein wirksames, auf Temperatur reagierendes Trennmaterial oder eine Kapsel, die Chemikalien freisetzt, bereitzustellen. Kapseln, die Chemikalien freisetzen, sind Formulierungen, die eine darin eingeschlossene Chemikalie kontrollierbar durch ein reversibles Anschwellen oder Schrumpfen aufgrund einer Temperatur- oder pH-Änderung freisetzen. Diese Formulierungen standen im Brennpunkt des Interesses als intelligente Formulierungen, die eine Chemikalie in einer benötigten Menge, wie es erforderlich ist, abgeben können.
  • Das auf Temperatur reagierende Trennmittel und die Chemikalien freisetzende Kapsel der vorliegenden Erfindung können in jeder Ausführungsform, die normalerweise auf dem Gebiet verwendet werden, vorliegen. Die Zielsubstanz ist nicht speziell beschränkt. In der Praxis können jedoch ein Protein (z. B. ein Enzym, ein Antikörper, ein molekularer Begleitstoff, ein biologisches Produkt), ein Glycoprotein, eine Nucleinsäure, eine Zelle, eine künstliche Zelle, ein synthetisches Polymer, verschiedene Chemikalien (z. B. ein Karzinostatikum wie Adriamycin, Taxol), usw. verwendet werden.
  • Das Trennmaterial und die Chemikalien freisetzende Kapsel der vorliegenden Erfindung sind Materialien mit einem Bereich, der die oben beschriebene Stimulationsreaktion zeigt, und einem Bereich, der eine Affinität für die Zielsubstanz aufweist. Der Bereich, der die Stimulationsreaktion zeigt, kann einen Substituenten enthalten, der durch die allgemeine Formel (1-a) dargestellt ist.
  • Ferner ist das auf Temperatur reagierende Polymer des obigen bevorzugten Aspekts der vorliegenden Erfindung, wenn es in eine Chemikalien freisetzende Kapsel eingebaut ist, bevorzugt in der Form eines auf Temperatur reagierenden Hydrogels bereitgestellt, das mindestens einen Monomerbaustein, der durch die allgemeine Formel (1-a) dargestellt ist, mindestens einen Monomerbaustein, der aus Acrylamid und Methacrylamid ausgewählt ist, und ein Vernetzungsmittel als copolymerisierbaren Baustein enthält, das als Chemikalien freisetzende Kapsel verwendet werden kann.
  • Als das oben beschriebene Vernetzungsmittel wird bevorzugt eine Verbindung verwendet, die durch Doppelbindungen an beiden Enden davon begrenzt ist. Beispiele für eine derartige Verbindung schließen N,N'-Methylenbisacrylamid, Divinylbenzol, Divinylsulfon, Diallylcarbinol, Divinylether und 1,5-Hexadien ein.
  • Die vorliegende Erfindung wird unter Bezugnahme auf die folgenden Beispiele und Vergleichsbeispiele ausführlicher beschrieben, aber die vorliegende Erfindung sollte nicht so ausgelegt werden, dass sie darauf beschränkt ist.
  • SYNTHESEBEISPIEL 1
  • Synthese von N-Acetyl(meth)acrylamid (Schema a)
  • Schema a:
    Figure 00200001
  • In einer Stickstoffgasatmosphäre wurden 30,5 g Acrylamid, 80 g N,N-Dimethylacetamiddimethylacetal und 400 ml THF in einen Kolben eingebracht und dann bei einer Temperatur von 65°C 3 Stunden lang gerührt. Die so erhaltene Reaktionslösung wurde unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde einer einfachen Destillation bei einem Druck von 1 mm Hg unterzogen, um 45 g Acroylamid zu erhalten. Das so erhaltene Acroylamid wurde in 100 ml 2 N Salzsäure gelöst und dann in einen Kolben eingebracht. Zu der Lösung wurden dann 20 ml Essigsäure zugegeben. Die Mischung wurde dann bei Raumtemperatur 4 Stunden lang gerührt. Die Reaktionslösung wurde dann mit Ethylacetat extrahiert. Die sich ergebende organische Phase wurde dann unter vermindertem Druck eingeengt. Der Rückstand wurde dann einer Säulenchromatographie mit Ethylacetat als Lösungsmittel unterzogen. Die sich ergebende Fraktion wurde dann unter vermindertem Druck eingeengt. Der sich ergebende Rückstand wurde dann aus Ethylacetat als Lösungsmittel umkristallisiert, um 30 g weiße Kristalle zu erhalten.
  • Es wurde nach dem oben beschriebenen Syntheseverfahren verfahren, außer dass 30,5 g Methacrylamid als Ausgangsmaterial verwendet wurden. Infolgedessen wurden 32 g der gewünschten Verbindung erhalten.
  • Die NMR-Analyse ergab einen starken Hinweis, dass das Produkt die gewünschte Verbindung ist.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 1-1
  • Synthese und physikalische Eigenschaften von Poly-N-acetylamid:
  • In einer Stickstoffgasatmosphäre wurden 1,0 g N-Acetylacrylamid und 10 g AIBN in Ethanol gelöst und dann in einen Kolben eingebracht, wo sie dann bei einer Temperatur von 75°C 3 Stunden lang gerührt wurden. Das so ausgefällte Polymer wurde durch Filtration entfernt, gründlich mit Ethanol gewaschen und dann bei Raumtemperatur unter vermindertem Druck getrocknet, um 850 mg eines weißen Feststoffs zu erhalten.
  • 50 g des so erhaltenen Polymers wurden erhitzt und in 5 ml einer 10%igen Ethanollösung, einer 20%igen Ethanollösung bzw. einer 30%igen Ethanollösung gelöst und dann abkühlen gelassen. Auf diese Weise wurden diese Polymerlösungen auf ihren Transparentpunkt nach dem Erhitzen in Form einer einheitlich trüben Flüssigkeit gemessen. Diese Polymerlösungen zeigten einen Transparentpunkt von 38,5°C, 39,4°C bzw. 41,9°C. Nachdem der Transparentpunkt erreicht war, wurden diese Polymerlösungen auf eine Kohäsionstemperatur nach dem Abkühlen gemessen. Diese Polymerlösungen zeigten bei der Beobachtung eine USCT bei 44,7°C, bei 45,2°C bzw. bei 50,2°C. Diese Polymerlösungen erlitten bei diesen Temperaturen viele male reversibel eine Auflösung und eine Ausfällung.
  • Die Messung der Übergangstemperatur wurde bewirkt, wie es hinsichtlich der Durchlässigkeit von sichtbarem Licht berechnet wurde.
  • Der Überganstemperaturbereich (der Temperaturbereich, der benötigt wird, bis die Durchlässigkeit von 2% bis 100% nach dem Erhitzen oder von 98% bis 0% nach dem Abkühlen erreicht wird) war so schmal wie von 2 bis 6°C, obgleich er von der Ethanolkonzentration abhängig ist.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 1-2
  • Synthese und physikalische Eigenschaften von Poly-N-acetylmethacrylamid:
  • In einer Stickstoffgasatmosphäre wurden 1,0 g N-Acetylmethacrylamid und 10 mg AIBN in Ethanol gelöst und dann in einen Kolben eingetragen, wo sie dann bei einer Temperatur von 75°C 3 Stunden lang gerührt wurden. Das so ausgefällte Polymer wurde durch Filtration entfernt, gründlich mit Ethanol gewaschen und dann bei Raumtemperatur unter vermindertem Druck getrocknet, um 810 mg eines weißen Feststoffs zu erhalten.
  • 50 mg des so erhaltenen Polymers wurden dann in 5 ml einer 1 N wässerigen Natriumhydroxid-Lösung gelöst. Zu der so erhaltenen Lösung wurde dann tropfenweise 0,1 N Salzsäure zugegeben. Infolgedessen wurde bestätigt, dass das so erhaltene Polymer ein auf pH reagierendes Polymer ist, das bei einem pH-Wert von nicht weniger als 10,3 und einer Ausfällung bei einem pH-Wert von nicht mehr als 10,3 wiederholt eine Auflösung erleidet.
  • BEISPIEL 1
  • Synthese und physikalische Eigenschaften des Copolymers von N-Acetylacrylamid und N-Isopropylacrylamid:
  • 1,0 g N-Acetylacrylamid und 200 mg N-Isopropylacrylamid wurden in einem Dreihalskolben in 5 ml Ethanol gelöst. Zu der Lösung wurden dann 5 mg AIBN zugegeben. Die Mischung wurde dann bei einer Temperatur von 70°C 4 Stunden lang gerührt. Das so erhaltene Polymer wurde mit Ethanol gewaschen und dann unter vermindertem Druck gründlich getrocknet, um 700 mg des Copolymers (gewichtsgemitteltes Molekulargewicht: etwa 7000) zu erhalten.
  • 25 mg des so erhaltenen Copolymers wurden dann in 5 ml einer 15%igen wässrigen Ethanollösung gelöst. Die Copolymerlösung wurde dann auf ihre obere kritische Lösungstemperatur (UCST) gemessen. Sie betrug 5°C. Die gleiche Probe wurde dann auf ihre untere kritische Lösungstemperatur (LCST) gemessen. Sie betrug 83°C.
  • Die obere kritische Lösungstemperatur (UCST) und die untere kritische Lösungstemperatur (LCST) wurden bestimmt, wie sie hinsichtlich der Durchlässigkeit von sichtbarem Licht berechnet wurden.
  • VERGLEICHSBEISPIEL 1-3
  • Synthese und physikalische Eigenschaften von Poly-N-isopropylacyrlyamid (PNIPAM):
  • In einer Stickstoffgasatmosphäre wurden 1,0 g N-Isopropylacrylamid und 5 mg AIBN in Etylenglycoldimethylether gelöst und dann in einen Kolben eingebracht, wo sie bei einer Temperatur von 75°C 3 Stunden lang gerührt wurden. Die so erhaltene Reaktionslösung wurden dann aus einer 10/1 Mischung aus Cyclohexan und Ethylacetat ausgefällt, um 0,6 g eines weißen Feststoffs zu erhalten.
  • 50 mg des so erhaltenen Polymers wurden dann in 5 ml destilliertem Wasser gelöst. Die Polymerlösung wurde dann auf ihre untere kritische Lösungstemperatur (LCST) gemessen. Sie betrug etwa 30°C. Die wässrige Lösung wurde dann 1 Woche lang bei einer Temperatur von 1°C stehen gelassen. Infolgedessen wurden keine ausgefällten Polymere beobachtet. Dies demonstriert, dass das Polymer keine obere kritische Lösungstemperatur (UCST) aufweist.
  • In Übereinstimmung mit dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung kann ein auf Temperatur reagierendes Polymer mit einer oberen kritischen Lösungstemperatur (UCST) und einer unteren kritischen Lösungstemperatur (LCST) erhalten werden. Das erfindungsgemäße auf Temperatur reagierende Polymer ist insbesondere für die Trennung, die Reinigung, die Fixierung, die Kalibrierung oder die Kontrolle von Substanzen nützlich, deren Arbeitstemperatur kaum vorherbestimmt werden kann (Protein, wie ein biologisches Produkt, ein Enzym oder ein Antikörper) oder sie können wirksam bei einem Chemoventil, usw. verwendet werden.
  • BEISPIEL 2-1
  • Synthese und physikalische Eigenschaften eines 1:12 Copolymers von N-Acetylacrylamid und Acrylamid:
  • In einer Stickstoffgasatmosphäre wurden 100 mg N-Acetylacrylamid, 1,2 g Acrylamid und 5 mg AIBN in 10 ml Dimethylsulfoxid gelöst und dann in einen Kolben eingebracht, wo sie bei einer Temperatur von 75°C 3 Stunden lang gerührt wurden. 200 ml Ethanol und ein Rührer wurden dann in ein Becherglas getan. Zu dem Ethanol wurde dann nach und nach, tropfenweise, die oben beschriebene Reaktionslösung unter kräftigem Rühren mit einem Magnetrührer zugegeben. Die Mischung wurde dann 2 Stunden lang gerührt. Der resultierende Niederschlag wurde durch Filtration entfernt, gründlich mit Ethanol gewaschen und dann bei Raumtemperatur unter vermindertem Druck getrocknet, um 900 mg eines weißen Feststoffs zu erhalten.
  • 25 mg des so erhaltenen Polymers wurden dann in 5 ml destilliertem Wasser gelöst. Die Polymerlösung wurde dann auf ihre obere kritische Lösungstemperatur (UCST) hin gemessen. Sie betrug 24°C. Das Polymer hatte zu diesem Zeitpunkt viele Male eine reversible Auflösung und eine Ausfällung erlitten.
  • BEISPIEL 2-2
  • Synthese und physikalische Eigenschaften eines 1:11 Copolymers von N-Acetylacrylamid und Acrylamid:
  • Es wurde nach der Prozedur der Polymerisationsreaktion und der Reinigung von Beispiel 2-1 verfahren, außer dass 100 mg N-Acetylacrylamid, 1,1 g Acrylamid und 5 mg AIBN in 10 ml Dimethylsulfoxid gelöst wurden, welches dann in einen Kolben eingebracht wurde. Infolgedessen wurden 850 mg eines weißen Feststoffs erhalten.
  • 25 mg des so erhaltenen Polymers wurden dann in 5 ml destilliertem Wasser gelöst. Die so erhaltene Lösung wurde dann auf ihre obere kritische Lösungstemperatur (UCST) hin gemessen. Sie betrug 12°C. Das Polymer hatte zu diesem Zeitpunkt viele Male reversibel eine Auflösung und eine Ausfällung erlitten.
  • BEISPIEL 2-3
  • Synthese und physikalische Eigenschaften eines 1:9 Copolymers von N-Acetylacrylamid und Acrylamid:
  • Es wurde nach der Prozedur der Polymerisationsreaktion und der Reinigung von Beispiel 2-1 verfahren, außer dass 100 mg N-Acetylacrylamid, 900 mg Acrylamid und 5 mg AIBN in 10 ml Dimethylsulfoxid gelöst wurden, welches dann in einen Kolben eingebracht wurde. Infolgedessen wurden 820 mg eines weißen Feststoffs erhalten.
  • 25 mg des so erhaltenen Polymers wurden dann in 5 ml destilliertem Wasser gelöst. Die Polymerlösung wurde dann auf ihre obere kritische Lösungstemperatur (UCST) hin gemessen. Sie betrug 4°C. Das Polymer hatte zu diesem Zeitpunkt viele Male reversibel eine Auflösung und eine Ausfällung erlitten.
  • BEISPIEL 2-4
  • Synthese und physikalische Eigenschaften eines 1:12 Copolymers von N-Acetylacrylamid und Methacrylamid:
  • Es wurde nach der Prozedur der Polymerisationsreaktion und der Reinigung von Beispiel 2-1 verfahren, außer dass 100 mg N-Acetylacrylamid, 1,2 g Methacrylamid und 5 mg AIBN in 10 ml Dimethylsulfoxid gelöst wurden, welches dann in einen Kolben eingebracht wurde. Infolgedessen wurden 880 mg eines weißen Feststoffs erhalten.
  • 25 mg des so erhaltenen Polymers wurden dann in 5 ml destilliertem Wasser gelöst. Die Polymerlösung wurde dann auf ihre obere kritische Lösungstemperatur (UCST) hin gemessen. Sie betrug 21°C. Das Polymer hatte zu diesem Zeitpunkt viele Male reversibel eine Auflösung und eine Ausfällung erlitten.
  • BEISPIEL 2-5
  • Synthese und physikalische Eigenschaften eines 1:11 Copolymers von N-Acetylacrylamid und Methacrylamid:
  • Es wurde nach der Prozedur der Polymerisationsreaktion und der Reinigung von Beispiel 2-1 verfahren, außer dass 100 mg N-Acetylacrylamid, 1,1 g Methacrylamid und 5 mg AIBN in 10 ml Dimethylsulfoxid gelöst wurden, welches dann in einen Kolben eingebracht wurde. Infolgedessen wurden 880 mg eines weißen Feststoffs erhalten.
  • 25 mg des so erhaltenen Polymers wurden dann in 5 ml destilliertem Wasser gelöst. Die Polymerlösung wurde dann auf ihre obere kritische Lösungstemperatur (UCST) hin gemessen. Sie betrug 45°C. Das Polymer hatte zu diesem Zeitpunkt viele Male reversibel eine Auflösung und eine Ausfällung erlitten.
  • BEISPIEL 2-6
  • Synthese und physikalische Eigenschaften eines 1:10 Copolymers von N-Acetylacrylamid und Methacrylamid:
  • Es wurde nach der Prozedur der Polymerisationsreaktion und der Reinigung von Beispiel 2-1 verfahren, außer dass 100 mg N-Acetylacrylamid, 1,0 g Methacrylamid und 5 mg AIBN in 10 ml Dimethylsulfoxid gelöst wurden, welches dann in einen Kolben eingebracht wurde. Infolgedessen wurden 880 mg eines weißen Feststoffs erhalten.
  • 25 mg des so erhaltenen Polymers wurden dann in 5 ml destilliertem Wasser gelöst. Die Polymerlösung wurde dann auf ihre obere kritische Lösungstemperatur (UCST) hin gemessen.
  • Sie betrug 55°C. Das Polymer hatte zu diesem Zeitpunkt viele Male reversibel eine Auflösung und eine Ausfällung erlitten.
  • Die Messung der Übergangstemperatur der Proben von den Beispielen 1 bis 6 wurden alle bewirkt, wie sie hinsichtlich der Durchlässigkeit von sichtbarem Licht berechnet wurden. Ferner erlitten alle diese Copolymere wiederholt eine reversible Auflösung und eine Ausfällung, selbst in physiologischer Kochsalzlösung, obgleich sie leicht abweichende obere kritische Lösungstemperaturen (UCST) zeigen.
  • BEISPIEL 2-7
  • Synthese und Trenneigenschaften eines 1:8 Copolymers von N-Acetylmethacrylamid und Methacrylamid mit darin fixiertem Bithion:
  • 100 mg eines Acrylsäureesters, der durch die folgende allgemeine Formel d dargestellt ist, 100 mg N-Acetylacrylamid, 1,2 g Methacrylamid und 5 mg AIBN wurden in 10 ml Dimethylsulfoxid gelöst und dann in einen Kolben eingebracht, wo sie einer Polymerisationsreaktion und einer Reinigung unter denselben Bedingungen, wie oben erwähnt, unterzogen wurden, um 760 mg eines weißen Feststoffs zu erhalten.
  • 25 mg des so erhaltenen Polymers wurden in einer wässrigen Lösung, die 10 mg rohes Avidin (Reinheit: 85%, wie durch Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC) bestimmt) enthält, gelöst und dann auf 5°C gekühlt. Der resultierende Niederschlag wurde durch Filtration entfernt, mit 5°C kalter 10%iger Kochsalzlösung gewaschen und dann filtriert. Das resultierende Filtrat wurde durch ein Dialyserohr dialysiert und dann lyophyllisiert, um 2 mg Avidin zu erhalten.
  • Die Reinheit des so erhaltenen Avidins wurde durch Hochleistungsflüssigchromatographie (HPLC) analysiert. Sie betrug 99,8%.
  • Allgemeine Formel d
    Figure 00290001
  • BEISPIEL 2-8
  • Chemikalien freisetzende Kapsel
  • 100 mg N-Acetylacrylamid, 1,1 g Methacrylamid, 30 mg N,N'-Methylenbisacrylamid und 5 mg Ammoniumpersulfat wurden in 10 ml destilliertem Wasser gelöst. Die Lösung wurde dann bei einer Temperatur von 10°C umgesetzt, um ein Gel herzustellen.
  • Das so hergestellte Gel wurde dann in 42°C warmer physiologischer Kochsalzlösung quellen gelassen. Zu dem Gel wurde dann eine wässrige Taxol-Lösung zugegeben. Auf diese Weise wurde dem Taxol gestattet über Nacht das Gel zu durchdringen. Danach wurde das System auf eine Temperatur von 10°C abgekühlt. Das Gel wurde entfernt, gründlich mit einer Kochsalzlösung einer geringen Temperatur gewaschen und dann 1 Stunde lang in eine 38°C warme physiologische Kochsalzlösung eingetaucht. Die Kochsalzlösung wurde dann durch Hochleistungsflüssigchromatographie analysiert. Infolgedessen wurde bestätigt, dass das Taxol freigesetzt wurde. Ferner wurde das Gel in 10°C kalte physiologische Kochsalzlösung eingetaucht. Die Kochsalzlösung wurde dann durch Hochleistungsflüssigchromatographie analysiert. Die Freisetzung der Chemikalie wurde ausgesetzt. Folglich wurde kein Taxol identifiziert.
  • In Übereinstimmung mit dem vorliegenden Aspekt der Erfindung kann ein auf Temperatur reagierendes Polymer erhalten werden, das eine obere kritische Lösungstemperatur (UCST) in einer wässrigen Lösung, insbesondere in einer physiologischen Kochsalzlösung, zeigt. Das erfindungsgemäße, auf Temperatur reagierende Polymer ist insbesondere für die Trennung, die Reinigung, die Fixierung, die Kalibrierung oder die Kontrolle von Substanzen nützlich, deren Arbeitstemperatur kaum vorherbestimmt werden kann (Protein, wie ein biologisches Produkt, ein Enzym und ein Antikörper), oder es kann wirksam bei einem Chemoventil, usw. verwendet werden.

Claims (13)

  1. Durch Keto-enol-Tautomerisierung auf Temperatur reagierendes Polymer, umfassend: (i) eine Einheit abgeleitet aus mindestens einem Monomerbaustein mit einer oberen kritischen Lösungstemperatur, ausgewählt aus den Verbindungen der Formel (1):
    Figure 00310001
    worin R1 H oder eine C1-10 lineare, verzweigte oder cyclische Alkyl-, Alkoxy-, Alkylamino-, Aryl- oder heterocyclische Gruppe ist, die halogeniert sein kann, R2 eine Einfachbindung oder eine wahlweise halogenierte C1-4 lineare, verzweigte oder cyclische Alkylengruppe ist, R3, R4 und R5 jedes unabhängig H oder Methyl sind und X und X' jedes unabhängig O, S, Se oder Te sind; und (ii) eine Einheit abgeleitet aus mindestens einem Monomerbaustein mit einer unteren kritischen Lösungstemperatur, ausgewählt aus den Verbindungen der Formeln (2)–(5):
    Figure 00320001
    worin R1 H oder Methyl ist, R2 und R3 jedes unabhängig H oder eine C1-10 lineare, verzweigte oder cyclische Alkyl-, Alkoxy-, Alkylamino-, Aryl- oder heterocyclische Gruppe sind, die halogeniert sein kann, R4 eine C1-10 lineare, verzweigte oder cyclische Alkyl- oder Alkoxygruppe ist, die halogeniert sein kann, R6 eine C1-10 lineare, verzweigte oder cyclische Alkyl-, Alkoxy-, Alkylamino-, Aryl- oder heterocyclische Gruppe ist, die halogeniert sein kann, und n 4 oder 5 ist.
  2. Auf Temperatur reagierendes Polymer gemäß Anspruch 1, worin der mindestens eine Monomerbaustein der Formel (1) eine Verbindung der Formel (1-a), worin R1 und R5 wie in Anspruch 1 definiert sind, ist:
    Figure 00330001
  3. Auf Temperatur reagierendes Polymer gemäß Anspruch 1 oder 2, worin die Einheit (ii) abgeleitet ist aus mindestens einem Monomerbaustein der Formel (2).
  4. Auf Temperatur reagierendes Polymer gemäß Anspruch 1 oder 2, worin die Einheit (ii) abgeleitet ist aus mindestens einem Monomerbaustein der Formel (3).
  5. Auf Temperatur reagierendes Polymer gemäß Anspruch 1 oder 2, worin die Einheit (ii) abgeleitet ist aus mindestens einem Monomerbaustein der Formel (4).
  6. Auf Temperatur reagierendes Polymer gemäß Anspruch 1 oder 2, worin die Einheit (ii) abgeleitet ist aus mindestens einem Monomerbaustein der Formel (5).
  7. Auf Temperatur reagierendes Polymer gemäß Anspruch 2, worin die Einheit (ii) abgeleitet ist aus einem Monomerbaustein der Formel (2), welcher (Meth)acrylamid ist.
  8. Auf Temperatur reagierendes Polymer gemäß Anspruch 7, worin die Menge des mindestens einen Monomerbausteins der Formel (1-a) 0,1 bis 100 Gew.%, bezogen auf das Gewicht des (Meth)acrylamids, beträgt.
  9. Auf Temperatur reagierendes Polymer gemäß Anspruch 7 oder 8, welches mit einem Vernetzungsmittel vernetzt ist.
  10. Auf Temperatur reagierendes Polymer gemäß Anspruch 3, worin das Monomer der Formel (2) N-Isopropylacrylamid ist.
  11. Auf Temperatur reagierendes Polymer gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, worin das Monomer der Formel (1) N-Acetyl(meth)acrylamid ist.
  12. Auf Temperatur reagierendes Polymer gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, welches ferner ein hydrophiles oder ein hydrophobes Monomer als copolymerisierbaren Bestandteil umfaßt.
  13. Chemikalien freisetzende Kapsel, umfassend das auf Temperatur reagierende Polymer gemäß Anspruch 9.
DE69839323T 1997-12-09 1998-12-09 Via Keto-Enol-Tautomerie auf Stimuli reagierendes Polymer Expired - Lifetime DE69839323T2 (de)

Applications Claiming Priority (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP35400397A JP3985077B2 (ja) 1997-12-09 1997-12-09 ケトエノール互変異性を利用した刺激応答型分離材料
JP35400497 1997-12-09
JP35400497A JP4168184B2 (ja) 1997-12-09 1997-12-09 N−アシル(メタ)アクリルアミド誘導体の製造方法
JP35400397 1997-12-09
JP8058198 1998-03-13
JP8058298 1998-03-13
JP8058398 1998-03-13
JP10080582A JPH11255839A (ja) 1998-03-13 1998-03-13 下限臨界温度及び上限臨界温度を同時に有する熱応答性高分子誘導体
JP08058398A JP4069221B2 (ja) 1998-03-13 1998-03-13 上限臨界溶液温度の発現方法
JP08058198A JP4088703B2 (ja) 1998-03-13 1998-03-13 N−アシル(メタ)アクリルアミド誘導体の製造方法、その中間体の製造方法及びその中間体
JP27640398 1998-09-14
JP27640398A JP4217804B2 (ja) 1998-09-14 1998-09-14 上限溶液臨界温度を有する熱応答性高分子誘導体を用いた熱応答型分離材料及び薬剤放出カプセル

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69839323D1 DE69839323D1 (de) 2008-05-15
DE69839323T2 true DE69839323T2 (de) 2009-04-09

Family

ID=27551490

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69839323T Expired - Lifetime DE69839323T2 (de) 1997-12-09 1998-12-09 Via Keto-Enol-Tautomerie auf Stimuli reagierendes Polymer

Country Status (3)

Country Link
US (3) US6852819B2 (de)
EP (1) EP0922715B8 (de)
DE (1) DE69839323T2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8426214B2 (en) 2009-06-12 2013-04-23 University Of Washington System and method for magnetically concentrating and detecting biomarkers
US8507283B2 (en) 2007-03-08 2013-08-13 University Of Washington Stimuli-responsive magnetic nanoparticles and related methods
US9080933B2 (en) 2009-11-09 2015-07-14 University Of Washington Through Its Center For Commercialization Stimuli-responsive polymer diagnostic assay comprising magnetic nanoparticles and capture conjugates

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0922715B8 (de) * 1997-12-09 2008-05-21 National Institute of Advanced Industrial Science and Technology Via Keto-Enol-Tautomerie auf Stimuli reagierendes Polymer
WO2001009141A1 (fr) * 1999-07-29 2001-02-08 National Institute Of Advanced Industrial Science And Technology Derives de biotine polymerisables, polymere de la biotine et polymere reagissant a la stimulation de l'avidine
US20040134846A1 (en) * 2000-04-05 2004-07-15 Yoshikatsu Akiyama Novel material for use in separation and separating method using the same
EP1312627B1 (de) * 2000-08-21 2009-10-07 National Institute of Advanced Industrial Science and Technology Polymere
EP1316599B1 (de) * 2000-08-21 2014-03-26 National Institute of Advanced Industrial Science and Technology Magnetische teilchen und verfahren zur herstellung derselben
US6605714B2 (en) 2000-11-29 2003-08-12 Council Of Scientific And Industrial Research Thermoprecipitating polymer containing enzyme specific ligands, process for the preparation thereof, and use thereof for the separation of enzymes
US7030201B2 (en) * 2003-11-26 2006-04-18 Az Electronic Materials Usa Corp. Bottom antireflective coatings
US20080193852A1 (en) * 2006-02-03 2008-08-14 Sanyo Electric Co., Ltd. Nonaqueous Electrolyte Secondary Battery
EP1832341A1 (de) * 2006-03-10 2007-09-12 MPG Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Hocheffiziente Entsaltzung und Ionenaustausch unter Verwendung eines thermoreversiblen Polymers
EP1873205A1 (de) * 2006-06-12 2008-01-02 Corning Incorporated Wärmeempfindliche Mischungen und ihre Anwendungen
FR2902799B1 (fr) 2006-06-27 2012-10-26 Millipore Corp Procede et unite de preparation d'un echantillon pour l'analyse microbiologique d'un liquide
US8362217B2 (en) 2006-12-21 2013-01-29 Emd Millipore Corporation Purification of proteins
US8569464B2 (en) 2006-12-21 2013-10-29 Emd Millipore Corporation Purification of proteins
US8163886B2 (en) 2006-12-21 2012-04-24 Emd Millipore Corporation Purification of proteins
US7662289B2 (en) * 2007-01-16 2010-02-16 Nalco Company Method of cleaning fouled or scaled membranes
US7674382B2 (en) * 2007-05-03 2010-03-09 Nalco Company Method of cleaning fouled and/or scaled membranes
WO2009151514A1 (en) 2008-06-11 2009-12-17 Millipore Corporation Stirred tank bioreactor
CN102098973B (zh) * 2008-07-15 2013-08-14 皇家飞利浦电子股份有限公司 用于安全消融的设备、系统和方法
CN105037535A (zh) * 2008-12-16 2015-11-11 Emd密理博公司 搅拌槽反应器及方法
US9469839B2 (en) * 2009-06-29 2016-10-18 General Electric Company Cell culture support and associated method for cell growth and release
US20110117668A1 (en) * 2009-11-09 2011-05-19 University Of Washington Through Its Center For Commercialization Self-powered smart diagnostic devices
EP3597671B1 (de) 2010-05-17 2022-09-21 EMD Millipore Corporation Stimulusreaktive polymere zur aufreinigung von biomolekülen
JP5856441B2 (ja) 2011-11-09 2016-02-09 東京応化工業株式会社 レジスト組成物、レジストパターン形成方法及び高分子化合物
ES2688532T3 (es) 2013-01-18 2018-11-05 Basf Se Composiciones de recubrimiento a base de dispersión acrílica
US9182420B2 (en) * 2013-03-15 2015-11-10 Palo Alto Research Center Incorporated Phase-change enabled flow field visualization
CN104841483B (zh) * 2015-04-21 2019-03-01 南开大学 一种温敏材料负载的Pd催化剂的制备方法及其应用研究
TWI757350B (zh) 2016-10-04 2022-03-11 紐西蘭商艾克福特士技術有限公司 熱感應溶液及其使用方法
WO2019070134A2 (en) 2017-10-03 2019-04-11 Aquafortus Technologies Limited SALT RECOVERY SOLUTION AND METHODS OF USE
US11673858B2 (en) * 2019-05-15 2023-06-13 The Boeing Company Polymer with upper critical solution temperature
CN114957656A (zh) * 2022-07-01 2022-08-30 济南大学 一种兼具lcst及ucst的多刺激响应性荧光聚乙烯亚胺的制备方法

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE625413A (de)
US2719138A (en) * 1952-01-17 1955-09-27 Eastman Kodak Co Polymerization of acrylonitrile in presence of n-acyl acrylamide and n-acyl methacrylamide polymers
NL285162A (nl) * 1962-11-06 1965-01-25 Rohm & Haas Co. Werkwijze ter bereiding van fluor bevattende verbindingen
US4206094A (en) 1976-06-09 1980-06-03 California Institute Of Technology Method for producing a biological reagent
US4157323A (en) 1976-06-09 1979-06-05 California Institute Of Technology Metal containing polymeric functional microspheres
GB2042528B (en) 1979-02-08 1983-05-25 Ube Industries Benzamidine derivatives process for preparing the same and fungicidal compositions containing the same
JPS5626803A (en) 1979-08-10 1981-03-16 Ube Ind Ltd Antibacterial for agriculture and horticulture
JPS5622704A (en) 1979-08-03 1981-03-03 Ube Ind Ltd Agricultural and horticultural germicide
US4438239A (en) 1981-03-30 1984-03-20 California Institute Of Technology Microsphere coated substrate containing reactive aldehyde groups
EP0140273B1 (de) 1983-11-01 1991-09-11 Hoechst Celanese Corporation Tief UV-empfindliche positive Photolackzusammensetzung, lichtempfindliches Element und dasselbe enthaltendes gegen Hitze widerstandsfähiges photochemisches Bild
US4517418A (en) * 1983-11-07 1985-05-14 Koss Corporation Portable stereophone
US4571418A (en) 1984-03-12 1986-02-18 Atlantic Richfield Company Char-forming polymer, moldable composition and method
JPS61275260A (ja) 1985-05-28 1986-12-05 Nippon Paint Co Ltd 含フツ素モノマ−化合物およびその製法
DE3585763D1 (de) * 1984-07-03 1992-05-07 Nippon Paint Co Ltd Acrylamid-derivate.
US4780409A (en) * 1985-05-02 1988-10-25 Genetic Systems Corporation Thermally induced phase separation immunoassay
JPH0735420B2 (ja) 1986-04-22 1995-04-19 日本ペイント株式会社 活性水素含有基およびブロツク化イソシアナトカルボニル基を含有するポリマ−およびその製法
AU4529289A (en) * 1988-10-17 1990-05-14 Sepracor, Inc. Process for the covalent surface modification of hydrophobic polymers and articles made therefrom
US5284766A (en) * 1989-02-10 1994-02-08 Kao Corporation Bed material for cell culture
CA2023230A1 (en) 1989-08-17 1991-02-18 Satoshi Urano Solvent based coating composition
JP3163179B2 (ja) 1992-09-14 2001-05-08 松下電工株式会社 収納庫
JP3441496B2 (ja) * 1993-11-17 2003-09-02 株式会社セルシード アフィニティー分離材料
EP0699784B1 (de) * 1994-08-24 2000-11-02 Toyo Boseki Kabushiki Kaisha Fasern aus Polymermischungen mit Phasentrennungstruktur und Verfahren zu ihrer Herstellung
FR2738252A1 (fr) * 1995-08-28 1997-03-07 Tanaka Toyiochi Gels a transition de phase induite par la temperature
WO1997009068A2 (en) 1995-09-01 1997-03-13 University Of Washington Interactive molecular conjugates
WO1997009383A1 (fr) 1995-09-07 1997-03-13 Asahi Kasei Kogyo Kabushiki Kaisha Composition de resine de polyoxymethylene
US5631337A (en) 1996-01-19 1997-05-20 Soane Bioscience Thermoreversible hydrogels comprising linear copolymers and their use in electrophoresis
US6018033A (en) 1997-05-13 2000-01-25 Purdue Research Foundation Hydrophilic, hydrophobic, and thermoreversible saccharide gels and forms, and methods for producing same
JP4069221B2 (ja) 1998-03-13 2008-04-02 独立行政法人産業技術総合研究所 上限臨界溶液温度の発現方法
EP0922715B8 (de) * 1997-12-09 2008-05-21 National Institute of Advanced Industrial Science and Technology Via Keto-Enol-Tautomerie auf Stimuli reagierendes Polymer
JPH11255839A (ja) 1998-03-13 1999-09-21 Agency Of Ind Science & Technol 下限臨界温度及び上限臨界温度を同時に有する熱応答性高分子誘導体
JP3985077B2 (ja) 1997-12-09 2007-10-03 独立行政法人産業技術総合研究所 ケトエノール互変異性を利用した刺激応答型分離材料

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8507283B2 (en) 2007-03-08 2013-08-13 University Of Washington Stimuli-responsive magnetic nanoparticles and related methods
US8426214B2 (en) 2009-06-12 2013-04-23 University Of Washington System and method for magnetically concentrating and detecting biomarkers
US9080933B2 (en) 2009-11-09 2015-07-14 University Of Washington Through Its Center For Commercialization Stimuli-responsive polymer diagnostic assay comprising magnetic nanoparticles and capture conjugates
US9429570B2 (en) 2009-11-09 2016-08-30 University Of Washington Through Its Center For Commercialization Stimuli-responsive polymer diagnostic assay comprising magnetic nanoparticles and capture conjugates

Also Published As

Publication number Publication date
EP0922715B1 (de) 2008-04-02
EP0922715A2 (de) 1999-06-16
US6858694B2 (en) 2005-02-22
EP0922715A3 (de) 2003-11-12
DE69839323D1 (de) 2008-05-15
US6852819B2 (en) 2005-02-08
EP0922715B8 (de) 2008-05-21
US20040223947A1 (en) 2004-11-11
US7732550B2 (en) 2010-06-08
US20020188084A1 (en) 2002-12-12
US20040223945A1 (en) 2004-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69839323T2 (de) Via Keto-Enol-Tautomerie auf Stimuli reagierendes Polymer
DE2655361C2 (de) Dextranderivat-Gel
DE2905049C2 (de)
DE69839054T2 (de) Biomimetrische materialien vom hydrogel-typ
DE2709094C2 (de) Adsorbens für die affinitätsspezifische Trennung von Nukleinsäuren, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE2655292C2 (de) Teilchenförmiges Gel aus einem Dextranderivat
DE2631656C2 (de) Verwendung eines Hydroxysuccinimidoester-Derivats zur Bindung von biologisch aktiven Proteinen aneinander und/oder an flüssige oder feste Trägerstoffe
DE60022762T2 (de) Polymerisierbare biotinderivate, bioptinpolymer und polymer, das auf stimulierung durch avidin reagiert
DE2803421C3 (de) Statistisch aufgebaute, dreidimensional nernetzte, wasserunlösliche Copolymere und deren Verwendung
EP0513560B1 (de) Polymere Farbstoffe und deren Verwendung
DE60009452T2 (de) Acrylamid derivative und deren polymere
CH619971A5 (de)
JP4217804B2 (ja) 上限溶液臨界温度を有する熱応答性高分子誘導体を用いた熱応答型分離材料及び薬剤放出カプセル
DE2952507C2 (de) Hochpolymere Substanz mit Saccharidseitenketten
DE3243591A1 (de) Vinylencarbonat-polymerysate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre anwendung
DE2107050B2 (de) Verfahren zur herstellung photographischer silberhalogenidemulsionen
JP4435950B2 (ja) コアセルベート形成能を持つ熱応答性高分子並びにそれを用いた、液液相分配法、固定化酵素及び薬物放出剤
DE3609491A1 (de) Phosphorsaeureester
EP0037138A2 (de) Verfahren zur Herstellung von wasseraustauschendem, nicht-toxischem Polymermaterial auf Basis Acrylamid/N,N'-Methylenbis-acrylamid
DE69728862T2 (de) Antivirales ausgangsmaterial
DE19748659A1 (de) Aminophosphoniumgruppen enthaltende vernetzte Copolymere für medizinische Verwendungen
EP0553629A2 (de) Polymerisierbare Emulgatoren und Reaktivgruppen sowie Polymere aus Emulgatoren und anderen Monomeren
DE2361501A1 (de) Verfahren zur herstellung von homopolymeren und copolymeren der acrylsaeure-nalkyl-n-aryl-aminoaethylester und ihren derivaten
DE102006033564B3 (de) Polymerelektrode
DE3623068A1 (de) Polymere und copolymere, die eine phosphatgruppe enthalten, und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NATIONAL INSTITUTE OF ADVANCED INDUSTRIAL SCIE, JP

Owner name: CHISSO CORP., OSAKA, JP

8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Ref document number: 922715

Country of ref document: EP

Representative=s name: HOFFMANN - EITLE, 81925 MUENCHEN, DE