DE69828603T2 - Verwendung von a-Glycosylceramiden zur Herstellung eines therapeutischen Mittels zur Behandlung von Autoimmunkrankheiten - Google Patents
Verwendung von a-Glycosylceramiden zur Herstellung eines therapeutischen Mittels zur Behandlung von Autoimmunkrankheiten Download PDFInfo
- Publication number
- DE69828603T2 DE69828603T2 DE69828603T DE69828603T DE69828603T2 DE 69828603 T2 DE69828603 T2 DE 69828603T2 DE 69828603 T DE69828603 T DE 69828603T DE 69828603 T DE69828603 T DE 69828603T DE 69828603 T2 DE69828603 T2 DE 69828603T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cells
- mice
- krn7000
- group
- compound
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 208000023275 Autoimmune disease Diseases 0.000 title claims abstract description 27
- 239000003814 drug Substances 0.000 title claims abstract description 12
- 229940124597 therapeutic agent Drugs 0.000 title claims abstract description 8
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title description 3
- 201000002491 encephalomyelitis Diseases 0.000 claims abstract description 13
- 201000000596 systemic lupus erythematosus Diseases 0.000 claims abstract description 10
- 206010067584 Type 1 diabetes mellitus Diseases 0.000 claims abstract description 9
- 201000006417 multiple sclerosis Diseases 0.000 claims abstract description 9
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims abstract description 8
- 201000009594 Systemic Scleroderma Diseases 0.000 claims abstract description 7
- 206010042953 Systemic sclerosis Diseases 0.000 claims abstract description 7
- 206010009900 Colitis ulcerative Diseases 0.000 claims abstract description 6
- 201000006704 Ulcerative Colitis Diseases 0.000 claims abstract description 6
- 239000012453 solvate Substances 0.000 claims abstract description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 74
- VQFKFAKEUMHBLV-BYSUZVQFSA-N 1-O-(alpha-D-galactosyl)-N-hexacosanoylphytosphingosine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)N[C@H]([C@H](O)[C@H](O)CCCCCCCCCCCCCC)CO[C@H]1O[C@H](CO)[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O VQFKFAKEUMHBLV-BYSUZVQFSA-N 0.000 claims description 72
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 29
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 125000002914 sec-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 claims 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 abstract description 29
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 abstract description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 abstract description 2
- 239000004015 abortifacient agent Substances 0.000 abstract 1
- 231100000641 abortifacient agent Toxicity 0.000 abstract 1
- 241000699670 Mus sp. Species 0.000 description 69
- 210000000581 natural killer T-cell Anatomy 0.000 description 66
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 54
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 description 48
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical compound CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 44
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 40
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 36
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 25
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 21
- 241000699666 Mus <mouse, genus> Species 0.000 description 21
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 20
- 210000001165 lymph node Anatomy 0.000 description 19
- 239000003981 vehicle Substances 0.000 description 18
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 17
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 16
- 210000004698 lymphocyte Anatomy 0.000 description 16
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 16
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 15
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 15
- 210000001744 T-lymphocyte Anatomy 0.000 description 13
- 210000000952 spleen Anatomy 0.000 description 13
- 238000005160 1H NMR spectroscopy Methods 0.000 description 12
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 230000004663 cell proliferation Effects 0.000 description 12
- 238000000434 field desorption mass spectrometry Methods 0.000 description 12
- 210000000822 natural killer cell Anatomy 0.000 description 12
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 12
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 11
- 206010012601 diabetes mellitus Diseases 0.000 description 11
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 11
- 108010065805 Interleukin-12 Proteins 0.000 description 10
- 102000013462 Interleukin-12 Human genes 0.000 description 10
- JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N Pyridine Chemical group C1=CC=NC=C1 JUJWROOIHBZHMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 229940117681 interleukin-12 Drugs 0.000 description 10
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 10
- 210000004989 spleen cell Anatomy 0.000 description 10
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical class [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 9
- 238000010898 silica gel chromatography Methods 0.000 description 9
- HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N Trichloro(2H)methane Chemical compound [2H]C(Cl)(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-MICDWDOJSA-N 0.000 description 8
- 210000000612 antigen-presenting cell Anatomy 0.000 description 8
- 230000001472 cytotoxic effect Effects 0.000 description 8
- 229920003045 dextran sodium sulfate Polymers 0.000 description 8
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 8
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 8
- 239000012044 organic layer Substances 0.000 description 8
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 8
- 230000000638 stimulation Effects 0.000 description 8
- 230000004083 survival effect Effects 0.000 description 8
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 7
- 230000002159 abnormal effect Effects 0.000 description 7
- 239000012043 crude product Substances 0.000 description 7
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 7
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000003556 assay Methods 0.000 description 6
- 239000000047 product Substances 0.000 description 6
- 208000024891 symptom Diseases 0.000 description 6
- 210000004881 tumor cell Anatomy 0.000 description 6
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 6
- 208000032116 Autoimmune Experimental Encephalomyelitis Diseases 0.000 description 5
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 5
- 239000012267 brine Substances 0.000 description 5
- 208000012997 experimental autoimmune encephalomyelitis Diseases 0.000 description 5
- MZRVEZGGRBJDDB-UHFFFAOYSA-N n-Butyllithium Substances [Li]CCCC MZRVEZGGRBJDDB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000002504 physiological saline solution Substances 0.000 description 5
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 5
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N pyridine Natural products COC1=CC=CN=C1 UMJSCPRVCHMLSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M sodium;chloride;hydrate Chemical compound O.[Na+].[Cl-] HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 5
- 230000004936 stimulating effect Effects 0.000 description 5
- 235000000346 sugar Nutrition 0.000 description 5
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 5
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- IQFYYKKMVGJFEH-XLPZGREQSA-N Thymidine Chemical compound O=C1NC(=O)C(C)=CN1[C@@H]1O[C@H](CO)[C@@H](O)C1 IQFYYKKMVGJFEH-XLPZGREQSA-N 0.000 description 4
- 210000003719 b-lymphocyte Anatomy 0.000 description 4
- 230000037396 body weight Effects 0.000 description 4
- 206010009887 colitis Diseases 0.000 description 4
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 4
- 238000001990 intravenous administration Methods 0.000 description 4
- 210000000265 leukocyte Anatomy 0.000 description 4
- 230000035755 proliferation Effects 0.000 description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 4
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonia chloride Chemical class [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 206010027476 Metastases Diseases 0.000 description 3
- 101000981253 Mus musculus GPI-linked NAD(P)(+)-arginine ADP-ribosyltransferase 1 Proteins 0.000 description 3
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 3
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 3
- SRBFZHDQGSBBOR-STGXQOJASA-N alpha-D-lyxopyranose Chemical compound O[C@@H]1CO[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O SRBFZHDQGSBBOR-STGXQOJASA-N 0.000 description 3
- 230000000259 anti-tumor effect Effects 0.000 description 3
- 239000000427 antigen Substances 0.000 description 3
- 108091007433 antigens Proteins 0.000 description 3
- 102000036639 antigens Human genes 0.000 description 3
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 3
- PYMYPHUHKUWMLA-UHFFFAOYSA-N arabinose Natural products OCC(O)C(O)C(O)C=O PYMYPHUHKUWMLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- SRBFZHDQGSBBOR-UHFFFAOYSA-N beta-D-Pyranose-Lyxose Natural products OC1COC(O)C(O)C1O SRBFZHDQGSBBOR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- POQRWMRXUOPCLD-HIIAJUEOSA-N beta-D-galactosyl-N-(tetracosanoyl)sphingosine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)N[C@H]([C@H](O)\C=C\CCCCCCCCCCCCC)CO[C@@H]1O[C@H](CO)[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O POQRWMRXUOPCLD-HIIAJUEOSA-N 0.000 description 3
- 125000001549 ceramide group Chemical group 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 3
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 3
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 3
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 3
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 3
- 238000011534 incubation Methods 0.000 description 3
- 210000004185 liver Anatomy 0.000 description 3
- QARBMVPHQWIHKH-UHFFFAOYSA-N methanesulfonyl chloride Chemical compound CS(Cl)(=O)=O QARBMVPHQWIHKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 239000002808 molecular sieve Substances 0.000 description 3
- 238000010172 mouse model Methods 0.000 description 3
- 210000003819 peripheral blood mononuclear cell Anatomy 0.000 description 3
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 3
- URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N sodium aluminosilicate Chemical compound [Na+].[Al+3].[O-][Si]([O-])=O.[O-][Si]([O-])=O URGAHOPLAPQHLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000002269 spontaneous effect Effects 0.000 description 3
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 3
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 3
- 230000002194 synthesizing effect Effects 0.000 description 3
- GHOKWGTUZJEAQD-ZETCQYMHSA-N (D)-(+)-Pantothenic acid Chemical compound OCC(C)(C)[C@@H](O)C(=O)NCCC(O)=O GHOKWGTUZJEAQD-ZETCQYMHSA-N 0.000 description 2
- OWEGMIWEEQEYGQ-UHFFFAOYSA-N 100676-05-9 Natural products OC1C(O)C(O)C(CO)OC1OCC1C(O)C(O)C(O)C(OC2C(OC(O)C(O)C2O)CO)O1 OWEGMIWEEQEYGQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001644 13C nuclear magnetic resonance spectroscopy Methods 0.000 description 2
- HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 2-Aminoethan-1-ol Chemical compound NCCO HZAXFHJVJLSVMW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OUPMUGIXWNVDSN-UHFFFAOYSA-N 2-[hydroxy-(1-oxido-4-oxoquinoxalin-4-ium-2-yl)methyl]-4-methoxyphenol Chemical compound COC1=CC=C(O)C(C(O)C=2N(C3=CC=CC=C3[N+](=O)C=2)[O-])=C1 OUPMUGIXWNVDSN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FPQQSJJWHUJYPU-UHFFFAOYSA-N 3-(dimethylamino)propyliminomethylidene-ethylazanium;chloride Chemical compound Cl.CCN=C=NCCCN(C)C FPQQSJJWHUJYPU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FSWCCQWDVGZMRD-UHFFFAOYSA-N 4-methylcyclohexene Chemical compound CC1CCC=CC1 FSWCCQWDVGZMRD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M Bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 0 C*(C(CO)C(C1O)O)=CC1O Chemical compound C*(C(CO)C(C1O)O)=CC1O 0.000 description 2
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 108010052832 Cytochromes Proteins 0.000 description 2
- 102000018832 Cytochromes Human genes 0.000 description 2
- FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N D-Mannitol Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-KVTDHHQDSA-N 0.000 description 2
- ZAFNJMIOTHYJRJ-UHFFFAOYSA-N Diisopropyl ether Chemical compound CC(C)OC(C)C ZAFNJMIOTHYJRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000012413 Fluorescence activated cell sorting analysis Methods 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N Fumaric acid Chemical compound OC(=O)\C=C\C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-OWOJBTEDSA-N 0.000 description 2
- 102000004457 Granulocyte-Macrophage Colony-Stimulating Factor Human genes 0.000 description 2
- 108010017213 Granulocyte-Macrophage Colony-Stimulating Factor Proteins 0.000 description 2
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N Hydrogen bromide Chemical compound Br CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 108010002350 Interleukin-2 Proteins 0.000 description 2
- 108090000978 Interleukin-4 Proteins 0.000 description 2
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 2
- 206010025323 Lymphomas Diseases 0.000 description 2
- GUBGYTABKSRVRQ-PICCSMPSSA-N Maltose Natural products O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)OC(O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-PICCSMPSSA-N 0.000 description 2
- 229930195725 Mannitol Natural products 0.000 description 2
- XCHARIIIZLLEBL-UHFFFAOYSA-N Medicagenic acid 3-O-beta-D-glucoside Chemical compound C12CC(C)(C)CCC2(C(O)=O)CCC(C2(CCC3C4(C)C(O)=O)C)(C)C1=CCC2C3(C)CC(O)C4OC1OC(CO)C(O)C(O)C1O XCHARIIIZLLEBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N Methanesulfonic acid Chemical compound CS(O)(=O)=O AFVFQIVMOAPDHO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012359 Methanesulfonyl chloride Substances 0.000 description 2
- 102000002233 Myelin-Oligodendrocyte Glycoprotein Human genes 0.000 description 2
- 108010000123 Myelin-Oligodendrocyte Glycoprotein Proteins 0.000 description 2
- 238000005481 NMR spectroscopy Methods 0.000 description 2
- 206010028980 Neoplasm Diseases 0.000 description 2
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 206010033799 Paralysis Diseases 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000034189 Sclerosis Diseases 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- PXIPVTKHYLBLMZ-UHFFFAOYSA-N Sodium azide Chemical compound [Na+].[N-]=[N+]=[N-] PXIPVTKHYLBLMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 2
- 239000002671 adjuvant Substances 0.000 description 2
- TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L barium sulfate Chemical compound [Ba+2].[O-]S([O-])(=O)=O TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- AGEZXYOZHKGVCM-UHFFFAOYSA-N benzyl bromide Chemical compound BrCC1=CC=CC=C1 AGEZXYOZHKGVCM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GUBGYTABKSRVRQ-QUYVBRFLSA-N beta-maltose Chemical compound OC[C@H]1O[C@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QUYVBRFLSA-N 0.000 description 2
- 210000004369 blood Anatomy 0.000 description 2
- 239000008280 blood Substances 0.000 description 2
- 239000004067 bulking agent Substances 0.000 description 2
- 244000309464 bull Species 0.000 description 2
- 201000011510 cancer Diseases 0.000 description 2
- 229940106189 ceramide Drugs 0.000 description 2
- 150000001783 ceramides Chemical class 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N dimethylselenoniopropionate Natural products CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003651 drinking water Substances 0.000 description 2
- 235000020188 drinking water Nutrition 0.000 description 2
- 239000012636 effector Substances 0.000 description 2
- 238000004992 fast atom bombardment mass spectroscopy Methods 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- MHMNJMPURVTYEJ-UHFFFAOYSA-N fluorescein-5-isothiocyanate Chemical compound O1C(=O)C2=CC(N=C=S)=CC=C2C21C1=CC=C(O)C=C1OC1=CC(O)=CC=C21 MHMNJMPURVTYEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002068 genetic effect Effects 0.000 description 2
- ACGUYXCXAPNIKK-UHFFFAOYSA-N hexachlorophene Chemical compound OC1=C(Cl)C=C(Cl)C(Cl)=C1CC1=C(O)C(Cl)=CC(Cl)=C1Cl ACGUYXCXAPNIKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XMHIUKTWLZUKEX-UHFFFAOYSA-N hexacosanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O XMHIUKTWLZUKEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N hexadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 2
- 238000001361 intraarterial administration Methods 0.000 description 2
- 238000007912 intraperitoneal administration Methods 0.000 description 2
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 2
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 2
- 206010025135 lupus erythematosus Diseases 0.000 description 2
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000000594 mannitol Substances 0.000 description 2
- 235000010355 mannitol Nutrition 0.000 description 2
- 230000009401 metastasis Effects 0.000 description 2
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 description 2
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- -1 polysolvates Chemical compound 0.000 description 2
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 2
- 108090000765 processed proteins & peptides Proteins 0.000 description 2
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 2
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 2
- 238000007920 subcutaneous administration Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 239000000829 suppository Substances 0.000 description 2
- SYZCZDCAEVUSPM-UHFFFAOYSA-M tetrahexylazanium;bromide Chemical group [Br-].CCCCCC[N+](CCCCCC)(CCCCCC)CCCCCC SYZCZDCAEVUSPM-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 description 2
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JBWKIWSBJXDJDT-UHFFFAOYSA-N triphenylmethyl chloride Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C=1C=CC=CC=1)(Cl)C1=CC=CC=C1 JBWKIWSBJXDJDT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N triphenylphosphine Chemical compound C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000004580 weight loss Effects 0.000 description 2
- WXYNLXPSTFTJJC-BJPULKCASA-N (3r,4s,5s,6r)-2-bromo-3,4,5-tris(phenylmethoxy)-6-(phenylmethoxymethyl)oxane Chemical compound C([C@H]1OC([C@@H]([C@@H](OCC=2C=CC=CC=2)[C@H]1OCC=1C=CC=CC=1)OCC=1C=CC=CC=1)Br)OCC1=CC=CC=C1 WXYNLXPSTFTJJC-BJPULKCASA-N 0.000 description 1
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BFDNZQUBFCYTIC-UHFFFAOYSA-N 1-bromotridecane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCBr BFDNZQUBFCYTIC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LDMOEFOXLIZJOW-UHFFFAOYSA-N 1-dodecanesulfonic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCS(O)(=O)=O LDMOEFOXLIZJOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CYDQOEWLBCCFJZ-UHFFFAOYSA-N 4-(4-fluorophenyl)oxane-4-carboxylic acid Chemical compound C=1C=C(F)C=CC=1C1(C(=O)O)CCOCC1 CYDQOEWLBCCFJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N Alpha-Lactose Chemical compound O[C@@H]1[C@@H](O)[C@@H](O)[C@@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](CO)O[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-XLOQQCSPSA-N 0.000 description 1
- 101100005765 Arabidopsis thaliana CDF1 gene Proteins 0.000 description 1
- 101100007579 Arabidopsis thaliana CPP1 gene Proteins 0.000 description 1
- 239000004475 Arginine Substances 0.000 description 1
- 206010003445 Ascites Diseases 0.000 description 1
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 description 1
- 208000008439 Biliary Liver Cirrhosis Diseases 0.000 description 1
- 208000033222 Biliary cirrhosis primary Diseases 0.000 description 1
- YDNKGFDKKRUKPY-JHOUSYSJSA-N C16 ceramide Natural products CCCCCCCCCCCCCCCC(=O)N[C@@H](CO)[C@H](O)C=CCCCCCCCCCCCCC YDNKGFDKKRUKPY-JHOUSYSJSA-N 0.000 description 1
- HOVAGTYPODGVJG-UHFFFAOYSA-N COC(C(C1O)O)OC(CO)C1O Chemical compound COC(C(C1O)O)OC(CO)C1O HOVAGTYPODGVJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZUTCLOOLIYYFAI-UHFFFAOYSA-N COC(C1O)OC(CO)C2OC12O Chemical compound COC(C1O)OC(CO)C2OC12O ZUTCLOOLIYYFAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L Calcium chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- GHOKWGTUZJEAQD-UHFFFAOYSA-N Chick antidermatitis factor Natural products OCC(C)(C)C(O)C(=O)NCCC(O)=O GHOKWGTUZJEAQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000725101 Clea Species 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 1
- 239000001856 Ethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N Ethyl cellulose Chemical compound CCOCC1OC(OC)C(OCC)C(OCC)C1OC1C(O)C(O)C(OC)C(CO)O1 ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N Ethylenediamine Chemical compound NCCN PIICEJLVQHRZGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010018364 Glomerulonephritis Diseases 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N Glutamic acid Natural products OC(=O)C(N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000024869 Goodpasture syndrome Diseases 0.000 description 1
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 1
- 208000001204 Hashimoto Disease Diseases 0.000 description 1
- 208000030836 Hashimoto thyroiditis Diseases 0.000 description 1
- 208000035186 Hemolytic Autoimmune Anemia Diseases 0.000 description 1
- 206010019695 Hepatic neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 1
- 101100181107 Homo sapiens KLRB1 gene Proteins 0.000 description 1
- 229920002153 Hydroxypropyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 206010021245 Idiopathic thrombocytopenic purpura Diseases 0.000 description 1
- 206010051925 Intestinal adenocarcinoma Diseases 0.000 description 1
- 102100023678 Killer cell lectin-like receptor subfamily B member 1 Human genes 0.000 description 1
- 101150033443 Klrb1a gene Proteins 0.000 description 1
- ODKSFYDXXFIFQN-BYPYZUCNSA-P L-argininium(2+) Chemical compound NC(=[NH2+])NCCC[C@H]([NH3+])C(O)=O ODKSFYDXXFIFQN-BYPYZUCNSA-P 0.000 description 1
- WHUUTDBJXJRKMK-VKHMYHEASA-N L-glutamic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CCC(O)=O WHUUTDBJXJRKMK-VKHMYHEASA-N 0.000 description 1
- 238000005684 Liebig rearrangement reaction Methods 0.000 description 1
- 241000186779 Listeria monocytogenes Species 0.000 description 1
- 241000699660 Mus musculus Species 0.000 description 1
- 241000187479 Mycobacterium tuberculosis Species 0.000 description 1
- 241001049988 Mycobacterium tuberculosis H37Ra Species 0.000 description 1
- 102000006386 Myelin Proteins Human genes 0.000 description 1
- 108010083674 Myelin Proteins Proteins 0.000 description 1
- FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylacetamide Chemical compound CN(C)C(C)=O FXHOOIRPVKKKFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MBBZMMPHUWSWHV-BDVNFPICSA-N N-methylglucamine Chemical compound CNC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO MBBZMMPHUWSWHV-BDVNFPICSA-N 0.000 description 1
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021314 Palmitic acid Nutrition 0.000 description 1
- 208000007542 Paresis Diseases 0.000 description 1
- 208000031845 Pernicious anaemia Diseases 0.000 description 1
- 108010081690 Pertussis Toxin Proteins 0.000 description 1
- 229920003171 Poly (ethylene oxide) Polymers 0.000 description 1
- 208000012654 Primary biliary cholangitis Diseases 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108700025866 RAG-1 Genes Proteins 0.000 description 1
- 239000012980 RPMI-1640 medium Substances 0.000 description 1
- 241000978776 Senegalia senegal Species 0.000 description 1
- 208000021386 Sjogren Syndrome Diseases 0.000 description 1
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M Sodium bicarbonate-14C Chemical compound [Na+].O[14C]([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N Succinic acid Natural products OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010042742 Sympathetic ophthalmia Diseases 0.000 description 1
- 108091008874 T cell receptors Proteins 0.000 description 1
- 102000016266 T-Cell Antigen Receptors Human genes 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000031981 Thrombocytopenic Idiopathic Purpura Diseases 0.000 description 1
- YYFLBSFJOGQSRA-FPBWSZKWSA-N [(3r,4s,5s,6r)-3,4,5-tris(phenylmethoxy)-6-(phenylmethoxymethyl)oxan-2-yl] acetate Chemical compound C([C@H]1OC([C@@H]([C@@H](OCC=2C=CC=CC=2)[C@H]1OCC=1C=CC=CC=1)OCC=1C=CC=CC=1)OC(=O)C)OCC1=CC=CC=C1 YYFLBSFJOGQSRA-FPBWSZKWSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 1
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 231100000215 acute (single dose) toxicity testing Toxicity 0.000 description 1
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 238000011047 acute toxicity test Methods 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000001464 adherent effect Effects 0.000 description 1
- SCBSLJVBXYHZPZ-MJXXBSABSA-N alpha-D-galactosyl-N-tetradecanoylsphinganine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCC[C@@H](O)[C@@H](NC(=O)CCCCCCCCCCCCC)CO[C@H]1O[C@H](CO)[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O SCBSLJVBXYHZPZ-MJXXBSABSA-N 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- VZTDIZULWFCMLS-UHFFFAOYSA-N ammonium formate Chemical compound [NH4+].[O-]C=O VZTDIZULWFCMLS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940035676 analgesics Drugs 0.000 description 1
- 239000000730 antalgic agent Substances 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- ODKSFYDXXFIFQN-UHFFFAOYSA-N arginine Natural products OC(=O)C(N)CCCNC(N)=N ODKSFYDXXFIFQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012300 argon atmosphere Substances 0.000 description 1
- 201000000448 autoimmune hemolytic anemia Diseases 0.000 description 1
- 201000003710 autoimmune thrombocytopenic purpura Diseases 0.000 description 1
- KCXMKQUNVWSEMD-UHFFFAOYSA-N benzyl chloride Chemical compound ClCC1=CC=CC=C1 KCXMKQUNVWSEMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940073608 benzyl chloride Drugs 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 210000000601 blood cell Anatomy 0.000 description 1
- 238000010322 bone marrow transplantation Methods 0.000 description 1
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N butanedioic acid Chemical compound O[14C](=O)CC[14C](O)=O KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001110 calcium chloride Substances 0.000 description 1
- 229910001628 calcium chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- FUFJGUQYACFECW-UHFFFAOYSA-L calcium hydrogenphosphate Chemical compound [Ca+2].OP([O-])([O-])=O FUFJGUQYACFECW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 1
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 1
- 230000020411 cell activation Effects 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- ZVEQCJWYRWKARO-UHFFFAOYSA-N ceramide Natural products CCCCCCCCCCCCCCC(O)C(=O)NC(CO)C(O)C=CCCC=C(C)CCCCCCCCC ZVEQCJWYRWKARO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001684 chronic effect Effects 0.000 description 1
- 235000015165 citric acid Nutrition 0.000 description 1
- 210000001072 colon Anatomy 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000012217 deletion Methods 0.000 description 1
- 230000037430 deletion Effects 0.000 description 1
- 235000019700 dicalcium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 230000004069 differentiation Effects 0.000 description 1
- 239000007884 disintegrant Substances 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 1
- 210000003515 double negative t cell Anatomy 0.000 description 1
- 239000003937 drug carrier Substances 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000002708 enhancing effect Effects 0.000 description 1
- 235000019325 ethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 229920001249 ethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 235000003599 food sweetener Nutrition 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 239000001530 fumaric acid Substances 0.000 description 1
- 235000011087 fumaric acid Nutrition 0.000 description 1
- 238000007429 general method Methods 0.000 description 1
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 1
- 239000004220 glutamic acid Substances 0.000 description 1
- 235000013922 glutamic acid Nutrition 0.000 description 1
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 description 1
- 244000144993 groups of animals Species 0.000 description 1
- 210000002443 helper t lymphocyte Anatomy 0.000 description 1
- 208000013210 hematogenous Diseases 0.000 description 1
- 210000004408 hybridoma Anatomy 0.000 description 1
- 150000004677 hydrates Chemical class 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- FUKUFMFMCZIRNT-UHFFFAOYSA-N hydron;methanol;chloride Chemical compound Cl.OC FUKUFMFMCZIRNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001863 hydroxypropyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010977 hydroxypropyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 239000005457 ice water Substances 0.000 description 1
- 238000002649 immunization Methods 0.000 description 1
- 230000003053 immunization Effects 0.000 description 1
- 230000016784 immunoglobulin production Effects 0.000 description 1
- 230000003308 immunostimulating effect Effects 0.000 description 1
- 208000015181 infectious disease Diseases 0.000 description 1
- 230000002458 infectious effect Effects 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 230000003834 intracellular effect Effects 0.000 description 1
- 238000007918 intramuscular administration Methods 0.000 description 1
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007951 isotonicity adjuster Substances 0.000 description 1
- 238000005567 liquid scintillation counting Methods 0.000 description 1
- DLEDOFVPSDKWEF-UHFFFAOYSA-N lithium butane Chemical compound [Li+].CCC[CH2-] DLEDOFVPSDKWEF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000014018 liver neoplasm Diseases 0.000 description 1
- 231100000053 low toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 239000007937 lozenge Substances 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 208000037841 lung tumor Diseases 0.000 description 1
- 230000002101 lytic effect Effects 0.000 description 1
- 229960003511 macrogol Drugs 0.000 description 1
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 1
- 229910052943 magnesium sulfate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019341 magnesium sulphate Nutrition 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 1
- 229960003194 meglumine Drugs 0.000 description 1
- 201000001441 melanoma Diseases 0.000 description 1
- 108020004999 messenger RNA Proteins 0.000 description 1
- UKVIEHSSVKSQBA-UHFFFAOYSA-N methane;palladium Chemical compound C.[Pd] UKVIEHSSVKSQBA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940098779 methanesulfonic acid Drugs 0.000 description 1
- WVJKHCGMRZGIJH-UHFFFAOYSA-N methanetriamine Chemical compound NC(N)N WVJKHCGMRZGIJH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000007799 mixed lymphocyte reaction assay Methods 0.000 description 1
- 210000005012 myelin Anatomy 0.000 description 1
- WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N n-Pentadecanoic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SCBSLJVBXYHZPZ-DOWILVAXSA-N n-[(2s,3r)-3-hydroxy-1-[(2s,3r,4s,5s,6r)-3,4,5-trihydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-2-yl]oxyoctadecan-2-yl]tetradecanamide Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCC[C@@H](O)[C@@H](NC(=O)CCCCCCCCCCCCC)CO[C@H]1O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H]1O SCBSLJVBXYHZPZ-DOWILVAXSA-N 0.000 description 1
- VQFKFAKEUMHBLV-IGZRNIQCSA-N n-[(2s,3s,4r)-3,4-dihydroxy-1-[(2r,3r,4s,5r,6r)-3,4,5-trihydroxy-6-(hydroxymethyl)oxan-2-yl]oxyoctadecan-2-yl]hexacosanamide Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)N[C@H]([C@H](O)[C@H](O)CCCCCCCCCCCCCC)CO[C@@H]1O[C@H](CO)[C@H](O)[C@H](O)[C@H]1O VQFKFAKEUMHBLV-IGZRNIQCSA-N 0.000 description 1
- 229930014626 natural product Natural products 0.000 description 1
- VVGIYYKRAMHVLU-UHFFFAOYSA-N newbouldiamide Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)C(O)C(O)C(CO)NC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC VVGIYYKRAMHVLU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 description 1
- 231100000252 nontoxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000003000 nontoxic effect Effects 0.000 description 1
- 238000011580 nude mouse model Methods 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- 235000021313 oleic acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 1
- YTXAYGAYACWVGD-UHFFFAOYSA-N palladium;hydrate Chemical compound O.[Pd] YTXAYGAYACWVGD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011713 pantothenic acid Substances 0.000 description 1
- 229940055726 pantothenic acid Drugs 0.000 description 1
- 235000019161 pantothenic acid Nutrition 0.000 description 1
- 244000045947 parasite Species 0.000 description 1
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 description 1
- 230000001717 pathogenic effect Effects 0.000 description 1
- 239000006187 pill Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920006316 polyvinylpyrrolidine Polymers 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 235000019260 propionic acid Nutrition 0.000 description 1
- IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N quinbolone Chemical compound O([C@H]1CC[C@H]2[C@H]3[C@@H]([C@]4(C=CC(=O)C=C4CC3)C)CC[C@@]21C)C1=CCCC1 IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 230000011514 reflex Effects 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 238000004007 reversed phase HPLC Methods 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 150000003385 sodium Chemical class 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 239000001540 sodium lactate Substances 0.000 description 1
- 235000011088 sodium lactate Nutrition 0.000 description 1
- 229940005581 sodium lactate Drugs 0.000 description 1
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 238000010254 subcutaneous injection Methods 0.000 description 1
- 239000007929 subcutaneous injection Substances 0.000 description 1
- 150000008163 sugars Chemical class 0.000 description 1
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 1
- 239000003765 sweetening agent Substances 0.000 description 1
- 239000006188 syrup Substances 0.000 description 1
- 235000020357 syrup Nutrition 0.000 description 1
- 239000003826 tablet Substances 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 1
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
- 229940046728 tumor necrosis factor alpha inhibitor Drugs 0.000 description 1
- 239000002452 tumor necrosis factor alpha inhibitor Substances 0.000 description 1
- 230000003442 weekly effect Effects 0.000 description 1
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/70—Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/70—Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
- A61K31/7028—Compounds having saccharide radicals attached to non-saccharide compounds by glycosidic linkages
- A61K31/7032—Compounds having saccharide radicals attached to non-saccharide compounds by glycosidic linkages attached to a polyol, i.e. compounds having two or more free or esterified hydroxy groups, including the hydroxy group involved in the glycosidic linkage, e.g. monoglucosyldiacylglycerides, lactobionic acid, gangliosides
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K35/00—Medicinal preparations containing materials or reaction products thereof with undetermined constitution
- A61K35/12—Materials from mammals; Compositions comprising non-specified tissues or cells; Compositions comprising non-embryonic stem cells; Genetically modified cells
- A61K35/14—Blood; Artificial blood
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K39/46—Cellular immunotherapy
- A61K39/461—Cellular immunotherapy characterised by the cell type used
- A61K39/4613—Natural-killer cells [NK or NK-T]
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K39/46—Cellular immunotherapy
- A61K39/462—Cellular immunotherapy characterized by the effect or the function of the cells
- A61K39/4621—Cellular immunotherapy characterized by the effect or the function of the cells immunosuppressive or immunotolerising
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K39/46—Cellular immunotherapy
- A61K39/464—Cellular immunotherapy characterised by the antigen targeted or presented
- A61K39/4643—Vertebrate antigens
- A61K39/46433—Antigens related to auto-immune diseases; Preparations to induce self-tolerance
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K39/00—Medicinal preparations containing antigens or antibodies
- A61K39/46—Cellular immunotherapy
- A61K39/464—Cellular immunotherapy characterised by the antigen targeted or presented
- A61K39/4643—Vertebrate antigens
- A61K39/4644—Cancer antigens
- A61K39/464499—Undefined tumor antigens, e.g. tumor lysate or antigens targeted by cells isolated from tumor
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P1/00—Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
- A61P1/04—Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for ulcers, gastritis or reflux esophagitis, e.g. antacids, inhibitors of acid secretion, mucosal protectants
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P15/00—Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
- A61P15/06—Antiabortive agents; Labour repressants
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P17/00—Drugs for dermatological disorders
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P29/00—Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P3/00—Drugs for disorders of the metabolism
- A61P3/08—Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
- A61P3/10—Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis for hyperglycaemia, e.g. antidiabetics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P37/00—Drugs for immunological or allergic disorders
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P37/00—Drugs for immunological or allergic disorders
- A61P37/02—Immunomodulators
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P37/00—Drugs for immunological or allergic disorders
- A61P37/02—Immunomodulators
- A61P37/06—Immunosuppressants, e.g. drugs for graft rejection
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07H—SUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
- C07H15/00—Compounds containing hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
- C07H15/02—Acyclic radicals, not substituted by cyclic structures
- C07H15/04—Acyclic radicals, not substituted by cyclic structures attached to an oxygen atom of the saccharide radical
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N5/00—Undifferentiated human, animal or plant cells, e.g. cell lines; Tissues; Cultivation or maintenance thereof; Culture media therefor
- C12N5/06—Animal cells or tissues; Human cells or tissues
- C12N5/0602—Vertebrate cells
- C12N5/0634—Cells from the blood or the immune system
- C12N5/0646—Natural killers cells [NK], NKT cells
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Public Health (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Immunology (AREA)
- Cell Biology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Mycology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Zoology (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Oncology (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Developmental Biology & Embryology (AREA)
- Endocrinology (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Virology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Transplantation (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
Description
- Hintergrund der Erfindung
- Gebiet der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf NKT-Zellen-aktivierende therapeutische Mittel für Autoimmunkrankheiten.
- Stand der Technik
- Es wurde offenbart, daß intermediäre TCR-Zellen (TCRint-Zellen), die T-Zellrezeptoren (TCRn) intermediär exprimieren, mit natürlichen Killerzellen (NK, "natural killer cells") hinsichtlich ihrer Merkmale verwandt sind, beispielsweise zeigen sie eine große granuläre Lymphozyten(LGL)-artige Morphologie, exprimieren konstant IL-2Rβ-Ketten und haben Perforingranula, aber sie unterscheiden sich eindeutig von NK-Zellen, da sie TCRn aufweisen (H. Watanabe et al., J. Immunol., 155, 2972 (1995)). Überdies wurde gezeigt, daß unter den durch Interleukin 12 (IL-12) aktivierten TCRint-Zellen 1.1-exprimierende NK 1.1+TCRint-Zellen (NKT) wichtige Effektorzellen bei der Kontrolle von hämatogenen Metastasen von Tumoren der Leber und Lungen in Mäusen sind (W. Hashimoto et al., J. Immunol., 154, 4333 (1995); R. Anzai et al., Immunol., 88, 82 (1996)). Diese Daten lassen vermuten, daß die NKT-Zellen bei der Vernichtung von Krebszellen, Parasiten, Protozonen und intrazellulären infektiösen Bakterien, wie etwa Listeria monocytogenes und Mycobacterium tuberculosis (S. Seki et al., Clin. Immunol., 28, 1069 (1996)) eine wichtige Rolle spielen können.
- Die NKT-Zellen sind auch bekannt dafür, daß sie eng verknüpft sind mit der akuten Abstoßung bei Knochenmarktransplantationen (B. Yankelevich et al., J. Immunol., 142, 3423 (1989)) und mit der Kontrolle der IgE-Antikörperproduktion bei der Kontrolle der Th1/Th2-Differenzierung von T-Helferzellen (T. Yoshimoto et al., J. Exp. Med., 179, 1285 (1994)). Somit sind die NKT-Zellen eine Gruppe neuer Zellen, die derzeit eine enorme Aufmerksamkeit erregen.
- Vα14+-NKT-Zellen bilden eine Untergruppe der oben genannten NKT-Zellen. Viele Vα14+-NKT-Zellen exprimieren Vα14Jα281 mRNA und setzen dies als eine TCR-α-Kette ein. Kürzlich wurde gezeigt, daß die Vα14+-NKT-Zellen eng verknüpft sind mit dem Ausbrechen von Autoimmunkrankheiten. Es wurde offenbart, daß die Anzahl an Vα14+-NKT-Zellen vor dem Ausbruch einer Autoimmunkrankheit in MRL lpr/lpr Mäusen selektiv abnimmt, Modellmäusen für eine Autoimmunkrankheit (menschlicher systemischer Lupus erythematosus), bei denen sich abnormale Lymphozyten in einem Alter von 17-20 Wochen akkumulieren (M.A. Mieza et al., J. Immunol., 156, 4035 (1996)).
- Ähnliche Phänomene wurden auch bei Modellmäusen für andere Autoimmunkrankheiten beobachtet, wie etwa gld Mäuse und (NZBxNZW) F1 Mäuse, was zeigt, daß die Vα14+-NKT-Zellen mit dem Ausbruch von Autoimmunkrankheiten eng verknüpft sind (Y. Makino et al., Clin. Immunol., 28, 1487 (1996)).
- Noch interessanter ist, daß ähnliche Phänomene auch bei Menschen beobachtet wurden. Die Vα24JαQα-Kette, ein humanes Homolog der Maus Vα14Jα281-Kette, wurde in peripheren CD4–/CD8–T-Zellen des Bluts in einer Konzentration von 20-50 % in gesunden Menschen, jedoch überhaupt nicht in Sklerosepatienten gefunden (T. Sumida et al., J. Exp. Med., 182, 1163 (1995)).
- Somit ist es bekannt, daß die Maus Vα14+-NKT-Zellen und humanen Vα24JαQα-T-Zellen in einer Vielzahl von Autoimmunkrankheiten involviert sind, die durch verschiedene verursachende Gene oder genetische Hintergründe verursacht werden. Folglich wurde erwartet, daß IL-12 mit einer NKT-Zellen-aktivierenden Aktivität, wie oben erwähnt, ein therapeutisches Mittel für Autoimmunkrankheiten, wie etwa menschlicher systemischer Lupus erythematosus (SLE) und systemische Sklerose (SSc) ist. Ein merkliches Ansteigen in der Anzahl an abnormalen Lymphozyten (CD3+B220+ doppelt negative T-Zellen) in der Milz und den Lymphknoten wurde jedoch in MRL lpr/lpr Mäusen beobachtet, denen IL-12 verabreicht worden war, im Vergleich zu Kontrollmäusen (Takenori Tsutsui et al., Proceedings of Annual Meeting of the Japanese Society for Immunology, 347 (1996)).
- β-Galactosylceramide oder β-Glucosylceramide, in denen eine Vielzahl von Zuckern an Ceramide in einer β-Konfiguration gebunden sind, liegen im Säugetierkörper vor (L. Svennerholm et al., Biochim. Biophys. Acta, 280, 626 (1972); K.-A. Karlsson et al., Biochim. Biophys. Acta, 316, 317 (1973)). Andererseits ist es bekannt, daß β-Galactosylceramide eine ausgesprochene immunostimulatorische Wirkung und Antitumoraktivität aufweisen (M. Morita et al., J. Med. Chem., 38, 2176 (1995)) und solche Aktivitäten von α-Galactosylceramiden oder α-Glucosylceramiden sind bekanntlich viel stärker als jene der β-Galactosylceramide oder β-Glucosylceramide (K. Motoki et al., Biol. Pharm. Bull., 18, 1487 (1995)). Es ist auch bekannt, daß die Verabreichung von Verbindungen mit einer α-Glucosylceramid-Struktur den Körper vor Strahlung schützt (K. Motoki et al., Bioorg. Med. Chem. Lett., 5, 2413 (1995)), die Metastase von Maus-Melanom B16 zur Lunge unterdrückt (E. Kobayashi et al., Oncology Res., 7, 529 (1995)) sowie die Metastase von Maus-Darm-Adenokarzinom, Colon 26, und Maus-T-Lymphom EL-4 zur Leber (Kazuhiro Motoki et al., Proceedings of Annual Meeting of the Japanese Cancer Association, 523 (1996)) und die Anzahl an Blutplättchen und Leukozyten erhöht (K. Motoki et al., Biol. Pharm. Bull., 19, 952 (1996)).
-
JP 10045603 A - Es gibt jedoch bis heute keine Berichte, daß Verbindungen mit einer α-Glucosylceramid-Struktur bei Autoimmunkrankheiten effektiv sind oder daß derartige Verbindungen überhaupt NKT-Zellen beeinflussen könnten.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Die vorliegenden Erfinder haben nun gefunden, daß α-Glycosylceramide die Antitumor zytotoxische Aktivität gegen Tumorzellen von NKT-Zellen von RAG-1KO/Vα14tg/Vβ8.2tg Mäusen (Mäuse mit einer großen Anzahl an NKT-Zellen aber weder B-Zellen, T-Zellen noch NK-Zellen in der Lymphozytenfraktion) erhöhen, die Anzahl an NKT-Zellen deutlich erhöhen, insbesondere Maus Vα14+-NKT-Zellen und menschliche Vα24+-NKT-Zellen, abnormale Schwellungen von axiliären und inguinalen Lymphknoten (Akkumulierung von abnormalen Lymphozyten) in MRL lpr/lpr Mäusen unterdrücken, die als Modellmäuse für menschlichen systemischen Lupus erythematosus angesehen werden, und die Progression von durch 4 % DSS induzierter Maus-Colitis kontrollieren.
- Die vorliegenden Erfinder haben auch gefunden, daß α-Glycosylceramide den Ausbruch von experimenteller Autoimmun-Encephalomyelitis unterdrücken. Diese experimentelle Autoimmun-Encephalomyelitis in Mäusen ist ein Modell für menschliche Multiple Sklerose. Die vorliegenden Erfinder haben auch gefunden, daß α-Glycosylceramide den spontanen Ausbruch von Diabetes in NOD Mäusen, die Modelltiere für menschliche Typ I-Diabetes darstellen, unterdrücken.
- Ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung eines therapeutischen Mittels für Autoimmunkrankheiten, wie etwa systemischer Lupus erythematosus, systemische Sklerose, Colitis ulcerosa, Encephalomyelitis, Multiple Sklerose oder Typ I-Diabetes.
- Das therapeutische Mittel für Autoimmunkrankheiten gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt eine Verbindung, die in angefügtem Anspruch 1 definiert ist.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
-
1 zeigt die verstärkende Wirkung von KRN7000 auf die zytotoxische Aktivität von NKT-Zellen gegen Tumorzellen. Das E/T-Verhältnis deutet die Anzahl von Effektorzellen (Milzzellenanzahl)/Anzahl von Zielzellen (YAC-1-Zellanzahl) an. -
2 zeigt die Stimulierung der NKT-Zellproliferation durch KRN7000 in der Milz. - A: Ergebnisse der FRCS-Analyse der Lymphozytenfraktion der Milz. Die horizontale Achse zeigt die Fluoreszenz von FITC-markiertem anti-TCRαβ monoklonalem Antikörper an, und die vertikale Achse zeigt die Fluoreszenz von Zytochrommarkiertem anti-NK1.1 monoklonalem Antikörper an.
- B: Resultate der FACS-Analyse der Lymphozytenfraktion der Milz. Die vertikale Achse zeigt die relative Anzahl an Zellen an, und die horizontale Achse zeigt die Fluoreszenz von PE-markiertem Vα14 monoklonalem Antikörper an. Die weiße Fläche zeigt die Fluoreszenz nach dem Färben mit dem PE-markierten Vα14 monoklonalen Antikörper nach der Vorbehandlung mit einem unmarkierten Vα14 monoklonalen Antikörper (kaltes Blockieren). Die schraffierte Fläche zeigt die Fluoreszenzverteilung der PE-markierten Vα14 monoklonalen Antikörper zu Vα14+-Zellen nach der Verabreichung des Vehikels oder von KRN7000.
- C: Veränderung in der Anzahl an Zellen insgesamt, T-Zellen, NK-Zellen und Vα14+-NKT-Zellen in der Lymphozytenfraktion der Milz durch die Verabreichung von KRN7000. •: Vα14+-NKT-Zellen, O: Gesamtzahl an Zellen, ♢: T-Zellen, ⎕: NK-Zellen.
-
3 zeigt die Ergebnisse hinsichtlich der Progression der lymphatischen Schwellung über die Zeit in lpr/lpr Mäusen, denen KRN7000 verabreicht wurde. Die Lymphknoten wurden in 4 Stufen eingeteilt, d.h. –(0), +(1), ++(2) und +++(3), abhängig von der Größe. Aufsummierte Bewertungen der rechten und der linken Seite der axiliären Lymphknoten (A) oder inguinalen Lymphknoten (B) sind als Lymphknoten-Schwellungsindices dargestellt. -
4 zeigt die Überlebensraten von MRL lpr/lpr Mäusen, denen KRN7000 verabreicht wurde. -
5 zeigt die Aktivität von KRN7000 bei der Unterdrückung von durch 4 %iges DSS induzierter Colitis in Mäusen. 4 %iges DSS wurde während des Experiments den Mäusen kontinuierlich über das Trinkwasser verabreicht. - A: Veränderung im Körpergewicht der Mäuse der verschiedenen Gruppen.
- B: Überlebensraten der Mäuse der verschiedenen Gruppen.
-
6 zeigt den Effekt von KRN7000 auf experimentelle Autoimmun-Encephalomyelitis (EAE), die in C57BL/6 Mäusen beispielsweise durch Myelinoligodendrogliaprotein (MOG) induziert wird. A: Gruppe, der das Vehikel verabreicht wurde. B: Gruppe, der KRN7000 (20 μg/kg) verabreicht wurde. - EAE-Symptome wurden wie folgt bewertet: Klinische Bewertungen: 0: normal, 1: Paralyse im Schwanz, 2: statische Reflexinsuffizienz, 3: Paralyse in den Hinterpfoten, 4: Paralyse in den Vorder- und Hinterpfoten, 5: Tod.
-
7 zeigt die Wirkung von KRN7000 auf spontane Diabetes in NOD Mäusen. -
8 zeigt die stimulatorische Aktivität von KRN7000 bei der Proliferation von Vα24+-NKT-Zellen. Nach einer autologen gemischten Lymphozytenreaktion unter Verwendung peripherer mononuklearer Blutzellen als Responderzellen wurden CD4–CF8–-Zellen wiedergewonnen, um unter Verwendung markierter Antikörper den Phänotyp zu spezifizieren. Gepunktete Linien zeigen die Fluoreszenzverteilung an bei Markierung mit Kontrollantikörpern (Maus IgG oder Ratte IgM), und durchgezogene Linien zeigen die Fluoreszenzverteilung an bei Markierung mit anti-CD3, CD4, CD8 und Va24, Vβ11 Antikörpern (Immunotech) und anti-NKRP1A Antikörpern (Becton Dickinson). -
9 zeigt die stimulatorische Aktivität von KRN7000 in der Vα24+-NKT-Zellproliferation. Bei der Behandlung von Antigen-präsentierenden Zellen mit KRN7000 wurde die Proliferation von Vα24+-NKT-Zellen in einer von der Anzahl der Antigen-präsentierenden Zellen abhängigen Weise beobachtet. -
10 zeigt das Schema der Reaktionen zur Synthese von KRN7000, der repräsentativen α-Glycosylceramidverbindung, die in der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird. In der Zeichnung repräsentiert pyr Pyridin, BrPPh3(CH2)12CH3 repräsentiert Tridecantriphenylphospnoiumbromid, n-BuLi repräsentiert n-Butyllithium, MsCl repräsentiert Methansulfonylchlorid, BnBr repräsentiert Benzylbromid und 1-PrOH repräsentiert Propylalkohol. -
11 ist die Fortführung der in10 dargestellten Synthesereaktionen. WSC-HCl repräsentiert 1-Ethyl-3-(3'-dimethylaminopropyl)carbodiimidhydrochlorid, MS4A repräsentiert Molekularsiebe mit 4Å und Hex4NBr repräsentiert Tetrahexylammoniumbromid. -
12 stellt die chemischen Formeln der Verbindungen in Beispielen 1 bis 3 dar. - Ausführliche Beschreibung der Erfindung
- Verbindungen der Formel (I)
- In den Verbindungen der Formel (I) repräsentiert X in der Ceramidgruppe vorzugsweise eine ganze Zahl zwischen 11 und 25.
- Y in R2 repräsentiert vorzugsweise eine ganze Zahl zwischen 9 und 17, stärker bevorzugt zwischen 11 und 15.
- Bevorzugte Kombinationen von X und R2 in der Ceramidgruppe der Formel (I) sind Verbindungen, in denen X eine ganze Zahl zwischen 21 und 25 und R2 der Substituent (b) ist (worin Y eine ganze Zahl zwischen 11 und 15 ist) und Verbindungen, in denen X eine ganze Zahl zwischen 9 und 13 ist und R2 der Substituent (a) ist (worin Y eine ganze Zahl zwischen 11 und 15 ist).
- Bevorzugte Kombinationen für R3 bis R9 in dem Zuckerrest von Formel (I) sind Verbindungen, in denen R3 und R6 H sind, R4 ist OH oder irgendeiner der Substituenten der Gruppen (A) bis (D), R5 ist OH oder irgendeiner der Substituenten der Gruppen (E) oder (F), R7 und R8 sind jeweils H oder OH (aber R7 und R8 unterscheiden sich voneinander) und R9 ist CH2OH, CH3, H oder irgendein Substituent der Gruppen (A') bis (D').
- Stärker bevorzugte Kombinationen umfassen Verbindungen, in denen R3 und R6 H sind, R4 und R5 sind OH, R7 und R8 sind jeweils H oder OH (aber R7 und R8 unterscheiden sich voneinander) und R9 ist CH2OH oder irgendein Substituent der Gruppen (A') bis (D'), und Verbindungen, in denen R3, R6 und R8 H sind, R4, R5 und R7 OH sind und R9 CH2OH ist.
- Bevorzugte Beispiele der Verbindungen nach Formel (I) umfassen Verbindungen, in denen
X eine ganze Zahl zwischen 21 und 25 ist,
R2 Substituent (b) ist (worin Y eine ganze Zahl zwischen 11 und 15 ist),
R3 und R6 H sind,
R4 OH ist oder eine Gruppe, die ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Gruppen (A) bis (D),
R5 ist OH oder eine Gruppe, die ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Gruppen (E) und (F),
R7 und R8 sind jeweils H oder OH (aber R7 und R8 sind nicht beide derselbe Substituent) und
R9 ist CH2OH oder eine Gruppe, die ausgewählt ist der Gruppe bestehend aus Gruppen (A') bis (D');
Verbindungen, in denen
X eine ganze Zahl zwischen 9 und 13 ist,
R2 Substituent (a) ist (worin Y eine ganze Zahl zwischen 11 und 15 ist),
R3 und R6 H sind,
R4 und R5 OH sind,
R7 und R8 sind jeweils H oder OH (aber R7 und R8 sind nicht beide derselbe Substituent) und
R9 ist H, CH3 oder CH2OH;
Verbindungen, in denen
X eine ganze Zahl zwischen 21 und 25 ist,
R2 Substituent (b) ist (worin Y eine ganze Zahl zwischen 11 und 15 ist),
R3 und R6 H sind,
R4 und R5 OH sind,
R7 und R8 sind jeweils H oder OH (aber R7 und R8 sind nicht beide derselbe Substituent) und
R9 ist CH2OH oder eine Gruppe, die ausgewählt ist der Gruppe bestehend aus Gruppen (A') bis (D'); und Verbindungen, in denen
X eine ganze Zahl zwischen 21 und 25 ist,
R2 Substituent (b) ist (worin Y eine ganze Zahl zwischen 11 und 15 ist),
R3, R6 und R8 H sind,
R4, R5 und R7 OH sind und
R9 ist CH2OH. - Bevorzugte Verbindungen als effektive Komponenten von therapeutischen Mitteln gemäß der vorliegenden Erfindung umfassen:
(2S,3S,4R)-1-(α-D-Galactopyranosyloxy)-2-hexacosanoylamino-3,4-octadecandiol (KRN7000),
(2S,3R)-1-(α-D-Galactopyranosyloxy)-2-tetradecanoylamino-3-octadecanol (AGL-517),
(2S,3R)-1-(α-D-Glucopyranosyloxy)-2-tetradecanoylamino-3-octadecanol (AGL-563),
(2S,3R)-1-(6'-Deoxy-α-D-galactopyranosyloxy)-2-tetradecanoylamino-3-octadecanol (AGL-571),
(2S,3R)-1-(β-L-Arabinopyranosyloxy)-2-tetradecanoylamino-3-octadecanol (AGL-577),
O-α-D-Galactopyranosyl-(1→6)-O-α-D-galactopyranosyl-(1→1)-(2S,3S,4R)-2-amino-N-hexacosanoyl-1,3,4-octadecantriol (AGL-586),
O-α-D-Galactopyranosyl-(1→6)-O-α-D-glucopyranosyl-(1→1)-(2S,3S,4R)-2-amino-N-hexacosanoyl-1,3,4-octadecantriol (AGL-584),
O-α-D-Galactopyranosyl-(→2)-O-α-D-galactopyranosyl-(1→1)-(2S,3S,4R)-2-amino-N-[(R)-2-hydroxytetracosanoyl]-1,3,4-octadecantriol (S1140B-9),
O-β-D-Galactofuranosyl-(1→3)-O-α-D-galactopyranosyl-(1→1)-(2S,3S,4R)-2-amino-N-[(R)-2-hydroxytetracosanoyl]-1,3,4-octadecantriol (719-7) und
O-(N-Acetyl-2-amino-2-deoxy-α-D-galactopyranosyl-(1→3)-O-[α-D-glucopyranosyl-(1→2)-O-α-D-galactopyranosyl-(1→1)-(2S,3S,4R)-2-amino-N-[(R)-2-hydroxytetracosanoyl]-1,3,4-octadecantriol (STL-8). - Eine besonders bevorzugte Verbindung, die als aktiver Bestandteil in therapeutischen Mitteln gemäß der vorliegenden Erfindung eingesetzt wird, ist (2S,3S,4R)-1-(α-D-Galactopyranosyloxy)-2-hexacosanoylamino-3,4-octadecandiol (KRN7000).
- Die Verbindungen der Formel (I) können in Form von pharmazeutisch akzeptablen nichttoxischen Salzen davon sein. Salze von Formel (I) umfassen Säureadditionssalze wie etwa Salze mit anorganischen Säuren (z.B. Salzsäure, Schwefelsäure, Salpetersäure und Phosphorsäure) oder mit organischen Säuren (z.B. Essigsäure, Propionsäure, Maleinsäure, Ölsäure, Palmitinsäure, Zitronensäure, Bernsteinsäure, Weinsäure, Fumarsäure, Glutaminsäure, Pantothensäure, Laurylsulfonsäure, Methansulfonsäure und Phthalsäure).
- Die Verbindungen der Formel (I) können in Form von Solvaten davon (z.B. Hydraten) sein.
- Die Verbindungen der Formel (I) können durch irgendeine zielgerichtete Methode zur Synthetisierung von α-Glycosylceramiden hergestellt werden.
- Zunächst wird eine Ceramidgruppe synthetisiert unter Verwendung von D-Lyxose als Ausgangsmaterial, anschließend wird ein Zucker in dieses Ceramid eingeführt unter Herstellung von Verbindungen nach Formel (I). Ein allgemeines Verfahren zur Synthetisierung derartiger α-Glycosylceramide kann beispielsweise in WO 93/5055, WO 94/2168, WO 94/9020 und WO 94/24142 gefunden werden.
- Die Verbindungen der Formel (I) können auch aus natürlichen Produkten (z.B. biologischen Organismen) isoliert werden und mittels Säulenchromatografie oder dergleichen gereinigt werden.
- Verwendung der Verbindungen nach Formel (I)
- Die vorliegenden Erfinder haben gefunden, daß die Antitumor zytotoxische Aktivität von NKT-Zellen gegen Tumorzellen verstärkt wurde, wenn KRN7000, eine repräsentative Verbindung gemäß der vorliegenden Erfindung, an RAG-1KO/Vα14tg/Vβ8.2tg Mäuse verabreicht wurde (Pharmakologisches Testbeispiel 1).
- Die vorliegenden Erfinder haben gefunden, daß α-Glycosylceramide die Anzahl von NKT-Zellen merklich erhöhen, insbesondere Vα14+-NKT-Zellen und Vα24+-NKT-Zellen (Pharmakologische Testbeispiele 2, 6 und 9). Es konnte gezeigt werden, daß Maus Vα14+-NKT-Zellen und menschliche Vα24+-NKT-Zellen an einer Vielzahl von durch verschiedene ursächliche Gene und genetische Hintergründe verursachte Autoimmunkrankheiten involviert sind, was nahegelegt wird durch Befunde, daß Vα14+-NKT-Zellen in Autoimmunkrankheits-Modellmäusen abnehmen, daß Vα24+JαQα-T-Zellen bei Sklerosepatienten verschwinden und daß Vα24+-NKT-Zellen in Patienten mit fortgeschrittener Typ I-Diabetes stark abnehmen (M.A. Mieza et al., J. Immunol., 156, 4035 (1996); Y. Makino et al., Clin. Immunol., 28, 1487 (1996); T. Sumida et al., J. Exp. Med., 182, 1163 (1995); Wilson et al., Nature, 391, 177 (1998)). Die vorliegenden Erfinder haben auch gefunden, daß wenn KRN7000 an MRL lpr/lpr Mäuse, die als Modellmäuse für menschlichen systemischen Lupus erythematosus angesehen werden (Sakamoto, A. Clin. Immunol., 28, 1558 (1996)), verabreicht wird, abnormale Schwellungen der axiliären und inguinalen Lymphknoten (Akkumulierung von abnormalen Lymphozyten) unterdrückt wurde (Pharmakologisches Testbeispiel 3). Die abnormale Schwellung von Lymphknoten ist ein charakteristisches Symptom, das beim Altern von MRL lpr/lpr Mäusen beobachtet wird.
- "NKT-Zellen", wie hierin verwendet, umfassen menschliche Vα24+-NKT-Zellen und Maus Vα14+-NKT-Zellen. Menschliche Vα24+-NKT-Zellen sind eine Untergruppe menschlicher Vα24JαQα-T-Zellen und bedeuten Vα24+ doppelt negative (CD4–CD8–) T-Zellen (P. Dellabona et al., J. Exp. Med., 180, 1171 (1994)). Weiterhin umfassen die Begriffe "NKT-Zellaktivierung" oder "Aktivierung von NKT-Zellen" die Verstärkung der zytotoxischen Aktivität und Stimulierung von NKT-Zellproliferation.
- Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die Verbindung nach Formel (I) oder ein Salz oder Solvat davon eingesetzt werden zur Herstellung eines therapeutischen Mittels für Autoimmunkrankheiten. Der Begriff "Autoimmunkrankheiten" wie hierin verwendet umfaßt systemischen Lupus erythematosus, systemische Sklerose, Colitis ulcerosa, Multiple Sklerose, Encephalomyelitis, Typ I-Diabetes, chronischen artikulären Rheumatismus, Sjoegren-Syndrom, primäre biliäre Zirrhose, idiopathische thrombocytopenische Purpura, Autoimmunhämolytische Anämie, Myastenia gravis, sympathetische Ophthalmie, Goodpasture-Syndrom (z.B. glomeruläre Nephritis), perniziöse Anämie und Hashimoto-Syndrom. Der Begriff "Behandlung" oder "Therapie" wie hier hierin verwendet umfaßt "Prävention".
- Die Verbindung der Formel (I) oder ein Salz oder Solvat davon und IL-12 können in geeignete Dosierungsformen formuliert werden, abhängig von der medizinischen Behandlung, Verabreichungsroute und Zweck der Verabreichung, z.B. injizierbare Mittel, Suspensionen, Emulsionen, Salben, Cremes, Tabletten, Kapseln, Granulate, Pulver, Pillen, Körner, Pastillen, Formulierungen zur rektalen Verabreichung, ölige Suppositorien und wasserlösliche Suppositorien.
- Diese verschiedenen pharmazeutischen Formulierungen können mittels konventioneller Verfahren unter Verwendung der folgenden pharmazeutisch akzeptablen Träger oder dergleichen hergestellt werden: Auszugsmittel wie etwa Lösungsmittel (z.B. Wasser, physiologische Salzlösung), Massemittel und Füllmittel (z.B. Lactose, Stärke, kristalline Cellulose, Mannit, Maltose, Kalziumhydrogenphosphat, Weichkieselsäureanhydrid und Kalziumcarbonat), Hilfsmittel wie etwa Löslichmacher (z.B. Ethanol und Polysolvate), Bindemittel (z.B. Stärke, Polyvinylpyrrolidin, Hydroxypropylcellulose, Ethylcellulose, Carboxymethylcellulose und Gummi arabikum), Desintegrationsmittel (z.B. Stärke und Carobxymethylcellulosekalzium), Gleitmittel (z.B. Magnesiumstearat, Talk und hydriertes Öl), Stabilisatoren (z.B. Lactose, Mannit, Maltose, Polysolvate, Macrogol und Polyoxyethylen-hydriertes Castoröl), isotonische Mittel, Benetzungsmittel, Gleitmittel, Dispersionsmittel, Puffer und Löslichmacher, und Additive wie Antioxidantien, Konservierungsmittel, Geschmacksstoffe und Aromastoffe, Analgetika, Stabilisatoren, Färbemittel und Süßmittel.
- Falls nötig können auch Glycerin, Dimethylacetamid, 70 %iges Natriumlactat, Tenside und alkalische Substanzen (z.B. Ethylendiamin, Ethanolamin, Natriumcarbonat, Arginin, Meglumin und Trisaminomethan) den verschiedenen pharmazeutischen Formulierungen ebenfalls zugefügt werden.
- In der vorliegenden Erfindung können die Verbindung der Formel (I) und IL-12 über jeden denkbaren Weg verabreicht werden, zum Beispiel im Fall von Tieren durch intraperitoneale oder subkutane Verabreichung, durch intravenöse oder intra-arterielle Verabreichung und lokale Verabreichung durch Injektion. Weiterhin kann im Fall von Menschen eine intravenöse oder intra-arterielle Verabreichung, eine lokale Verabreichung durch Injektion, eine intraperitoneale oder Intrathorax-Verabreichung, eine subkutane Verabreichung, eine intramuskuläre Verabreichung, eine sublinguale Verabreichung, eine perkutane Absorption oder rektale Verabreichung verwendet werden. Die intravenöse Verabreichung wird besonders bevorzugt.
- Individuelle effektive Bestandteile in Therapeutika der vorliegenden Erfindung können kontinuierlich oder beabstandet, abhängig von den individuellen Situationen, verabreicht werden. Tatsächliche Dosierungen werden abhängig von einer Vielzahl von Faktoren, wie z.B. dem Verabreichungsweg, bestimmt, den Bedingungen des Patienten, wie z.B. Alter, Körpergewicht, Geschlecht und Empfindlichkeit, Zeitpunkt der Verabreichung und anderen Medikamenten, die zusätzlich genommen werden. Eine tägliche Dosis der Verbindungen der Formel (I) und IL-12 für einen erwachsenen Menschen für z.B. eine intravenöse Verabreichung liegt allgemein zwischen 0,001 und 10 mg, vorzugsweise zwischen 0,01 und 1 mg. Die Verbindung der Formel (I) wird vorzugsweise in gefriergetrocknete Präparationen formuliert, die vorzugsweise mit Injektionsgrad destilliertem Wasser direkt vor der Verabreichung an den Patienten gelöst werden.
- Beispiele
- Die vorliegende Erfindung wird weiter durch die folgenden Beispiele illustriert.
- Synthese, Isolierung und Reinigung der Verbindungen
- Beispiel 1: Synthese von (2S,3S,4R)-1-(α-D-Galactopyranosyloxy)-2-hexacosanoylamino-3,4-octadecandiol (KRN7000)
- Die Synthetisierungsschritte sind in
10 und11 dargestellt. - (1) Synthese von Verbindung G1
- Schwefelsäure (0,5 ml) wurde zu einer Lösung aus D-Lyxose (200 g, 1,33 mol) in Aceton (3,0 l), die mit Kalziumchlorid getrocknet worden war, zugefügt und die Mischung wurde 18 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Molekularsiebe 4A Pulver (100 g) wurde zugefügt, die Reaktionsmischung wurde neutralisiert, dann mit Celite gefiltert, und der resultierende Rest wurde mit Aceton gewaschen. Das Filtrat und die Waschung wurden kombiniert und unter Vakuum konzentriert, um ein Rohprodukt von G1 zu erhalten. Ertrag 240 g (95 %). Das Produkt wurde für den nächsten Schritt ohne weitere Reinigung verwendet. Eine Probe für einen Assay wurde durch Silicagelchromatografie unter Verwendung von Hexan:Aceton (9:1) als Elutionslösungsmittel gereinigt.
Smp. 76–78°C; FDMS m/z 191(M+1)+; 1H-NMR (500 MHz, CDCl3) δ 5,45 (1H, d, J=1, 8Hz), 4,83 (1H, dd, J=3,7, 5,5Hz), 4,64 (1H, d, J=6,1Hz), 4,27–4,30 (1H, m), 3,90–3,99 (2H, m), 1,48 (3H, s), 1,32 (3H, s) - (2) Synthese von Verbindung G2
- Pyridin (10 ml) und Tritylchlorid (39,0 g) wurden zu einer Methylenchloridlösung (168 ml) der Verbindung G1 (239 g, ungefähr 1,26 mmol) zugefügt und die Mischung wurde 4 Stunden bei 32°C gerührt. Ethanol (8 ml) wurde tropfenweise zugefügt und die Mischung wurde für 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Nach einem Waschen mit einer wäßrigen gesättigten Ammoniumchloridlösung, einer wäßrigen gesättigten Natriumhydrogencarbonatlösung und einer Salzlösung wurde eine Konzentration unter Vakuum durchgeführt. Der resultierende Rest wurde in Ethylacetat gelöst, auf 0°C abgekühlt und dann kristallisiert. Ertrag 501 g (87 % von D-Lyxose).
Smp. 174–176°C; FDMS m/z 432M+; 1H-NMR (500 MHz, CDCl3) δ 7,21–7,49 (15H, m), 5,38 (1H, d, J=2,4Hz), 4,75 (1H, dd, J=3,7, 6,1Hz), 4,59 (1H, d, J=6,1Hz), 4,31–4,35 (1H, m), 3,43 (1H, dd, J=4,9, 9,8Hz), 3,39 (1H, dd, J=6,7, 9,8Hz), 1,29 (3H, s), 1,28 (3H, s) - (3) Synthese von Verbindung G3
- Zu einer THF-Lösung (1.500 ml) von Tridecantriphenylphosphoniumbromid (962 g, 1,16 mol; hergestellt durch Erwärmen von 1-Bromtridecan und Triphenylphosphin für 4,5 Stunden bei 140°C) wurde eine 2,5 M Hexanlösung von n-Butyllithium (462 ml, 366 mmol) tropfenweise bei 0°C unter einer Argonatmosphäre zugefügt. Die Mischung wurde 15 Minuten gerührt, dann wurde eine THF-Lösung (450 ml) der Verbindung G2 (250 g, 579 mmol) tropfenweise zugefügt. Diese Mischung wurde 18 Stunden gerührt, während die Temperatur graduell auf Raumtemperatur erhöht wurde. Die Reaktionslösung wurde im Vakuum konzentriert, eine Mischung aus Hexan:Methanol:Wasser (10:7:3, 1.000 ml) wurde dem Rest zugefügt, und die Mischung wurde mit einer wäßrigen gesättigten Ammoniumchloridlösung gewaschen. Die Wasserschicht wurde mit Hexan extrahiert (500 ml). Alle organischen Schichten wurden kombiniert, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und dann im Vakuum konzentriert, um ein Rohprodukt der Verbindung G3 zu erhalten. Das Produkt wurde für den nächsten Schritt ohne weitere Reinigung verwendet. Ertrag 339 g (98 %). Eine Probe für den Assay wurde durch Silicagelchromatografie unter Verwendung von Hexan:Ethylacetat (9:1) als Elutionslösungsmittel gereinigt.
FDMS m/z 598M+; 1H-NMR (500 MHz, CDCl3) δ 7,21–7,45 (15H, m), 5,48–5, 59 (2H, m), 4,91 (0,7H, t, J=7, 3Hz), 4,44 (0, 3H, t, J=7,3Hz), 4,26 (0,3H, dd, J=4,3, 7,3Hz), 4,21 (0,7H, dd, J=4,3, 6,7Hz), 3,75 (0,7H, m), 3,69 (0,3H, m), 3,24 (0,3H, dd, J=4,9, 9,8Hz), 3,17 (0,7H, dd, J=4,9, 9,8Hz), 3,09–3,14 [1H, (3,11, dd, J=4,9, 9,2Hz) H1bEüberlappend], 1,75–2,03 (2H, m), 1,49 (3H, s), 1,39 und 1,38 (3H, jeweils s), 1,21–1,34 (20H, m), 0,88 (3H, t, J=6,7Hz) - (4) Synthese von Verbindung G4
- Zu einer Methylenchloridlösung (1.500 ml) von Verbindung G3 (338 g, ungefähr 565 mol) wurde Pyridin (500 ml) zugefügt und Methansulfonylchlorid (49 ml, 633 mmol) wurde tropfenweise zugefügt. Die Mischung wurde 24 Stunden bei 31°C gerührt. Ethanol (40 ml) wurde tropfenweise zugefügt und die Mischung wurde 1 Stunde bei Raumtemperatur gerührt. Nach Konzentration im Vakuum wurde eine Mischung aus Hexan:Methanol:Wasser (10:7:3, 1.000 ml) zu dem Rest für eine Abtrennung zugefügt. Die Wasserschicht wurde 3-mal mit Hexan (200 ml) extrahiert. Alle organischen Schichten wurden kombiniert, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und dann im Vakuum konzentriert, um ein Rohprodukt der Verbindung G4 zu erhalten. Das Produkt wurde für den nächsten Schritt ohne weitere Reinigung verwendet. Ertrag 363 g (95 %). Eine Probe für den Assay wurde durch Silicagelchromatografie unter Verwendung von Hexan:Ethylacetat (9:1) als Elutionslösungsmittel gereinigt.
FDMS m/z 676M+; 1H-NMR (500 MHz, CDCl3) δ 7,21–7,47 (15H, m), 5,41 (0,7H, ddd, J=5,5, 9,2, 11,0Hz), 5,32 (0,7H, bt, J=11,0Hz), 5,22 (0,3H, bdd, J=9,2, 15,0Hz), 5,02 (0,3H, dt, Jt=7,3Hz, Jd=15,0Hz), 4,8 (0,7H, ddd, J=3,1, 5,5, 7,9Hz), 4,73 (0,7H, dd, J=5,5, 9,8Hz), 4,64–4,67 (0,3H, m), 4,61 (0,3H, dd, J=5,5, 9,2Hz), 4,48 (0,7H, dd, J=5,5, 7,9Hz), 4,22 (0,3H, dd, J=5,5, 9,2Hz), 3,55 (0,3H, dd, J=2,4, 11,6Hz), 3, 45 (0,7H, dd, J=3, 2, 11,0Hz), 3,06–3,12 [4H, (3,12, s), (3,11, s), (3,09, dd, J=3, 1, 11,0Hz)], 1,66–1,82 (2H, m), 1,47 und 1,46 (3H, jeweils s), 1,39 (3H, s), 1,13–1,35 (20H, m), 0,88 (3H, t, J=6,8Hz) - (5) Synthese von Verbindung G5
- Zu einer Methylenchoridlösung (1.500 ml) der Verbindung G4 (362, ungefähr 563 mol) wurde Methanol (350 ml) zugefügt, dann wurde konzentrierte Salzsäure (200 ml) tropfenweise zugefügt. Die Mischung wurde 5 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Die Reaktionslösung wurde durch Zugabe von Natriumhydrogencarbonat neutralisiert, dann gefiltert. Das Filtrat wurde im Vakuum konzentriert und Ethylacetat wurde dem resultierenden Rest zugefügt und ein Waschschritt wurde mit einer Salzlösung durchgeführt. Die Wasserschicht wurde mit Ethylacetat extrahiert, alle organischen Schichten wurden kombiniert, über wasserfreien Magnesiumsulfat getrocknet, dann im Vakuum konzentriert. Die Kristallisierung wurde mit Hexan durchgeführt. Ertrag 161 g (70 % von G2).
Smp. 66–67°C; FDMS m/z 377(M-H2O)+; 1H-NMR (500 MHz, CDCl3+D2O) δ 5,86 (0,3H, dt, Jt=7,3Hz, Jd=14,7Hz), 5,77 (0,7H, dt, Jt=7,3, Jd=10,4Hz), 5,55 (0,3H, br.dd, J=7,3, 14,7Hz), 5,49 (0,7H, bt, J=9,8Hz), 4,91–4,97 (1H, m), 4,51 (0,7H, bt, J=9,8Hz), 4,11 (0,3H, bt, J=7,3Hz), 3,94–4,03 (2H, m), 3,67–3,73 [1H, (3,70, dd, J=3,1, 6,7Hz), (3,69, dd, J=3,1, 7,3Hz)], 3,20 und 3,19 (3H, jeweils s), 2,05–2,22 (2H, m), 1,22–1,43 (20H, m), 0,88 (3H, t, J=6,7Hz) - (6) Synthese von Verbindung G6
- Zu einer THF-Lösung (780 ml) der Verbindung G5 (160 g, ungefähr 405 mol) wurde 5 % Palladiumbariumsulfat (16 g) zugefügt. Nach Ersatz der Luft in einer Reaktionskammer mit Wasserstoffgas wurde die Mischung 20 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Die Reaktionslösung wurde unter Verwendung von Celite gefiltert, dann mit einer Mischung aus Chloroform:Methanol (1:1) gewaschen. Das Filtrat und die Waschung wurden kombiniert und im Vakuum konzentriert. Der resultierende Rest wurde mit Ethylacetat kristallisiert. Ertrag 146 g (91 %).
[α]23 D+12° (c1, CHCl3/MeOH=1:1); Smp. 124–126°C; FDMS m/z 397(M+1)+; 1H-NMR (500 MHz, CDCl3/CD3OD=1:1) δ 4,93–4,96 (1H, m, H2), 3,91 (1H, dd, J=6,7, 12,2Hz), 3,85 (1H, dd, J=4, 9, 12,2Hz), 3,54–3,60 (1H, m), 3,50 (1H, dd, J=1,8, 8,5Hz), 3,19 (3H, s), 1,75–1,83 (1H, m), 1,53–1,62 (1H, m), 1,21–1,45 (24H, m), 0,89 (3H, t, J=6,7Hz) - (7) Synthese von Verbindung G7
- Zu einer DMF-Lösung (1.000 ml) der Verbindung G6 (145 g, 365 mol) wurde Natriumazid (47 g, 730 mmol) zugefügt und die Mischung wurde 4 Stunden bei 95°C gerührt. Die Reaktionslösung wurde konzentriert, Ethylacetat wurde dem resultierenden Rest zugefügt und das Waschen wurde mit Wasser durchgeführt. Die Wasserschicht wurde wieder mit Ethylacetat extrahiert. Alle organischen Schichten wurden kombiniert, mit einer Salzlösung gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und dann unter Vakuum konzentriert, um ein Rohprodukt von Verbindung G7 zu erhalten. Ertrag 122 g (97 %). Das Produkt wurde für den nächsten Schritt ohne weitere Reinigung verwendet. Ertrag 126 g (95 %). Eine Probe für den Assay wurde durch Silicagelchromatografie unter Verwendung von Hexan:Ethylacetat (9:1) als Elutionslösungsmittel gereinigt.
[α]23 D+16,5° (c0,5, CHCl3/MeOH=1:1); Smp. 92–93°C; FDMS m/z 344 (M+1)+; 1H-NMR (500 MHz, CD3OD) δ 3,91 (1H, dd, J=3,7, 11,6Hz), 3,75 (1H, dd, J=7,9, 11,6Hz), 3,49–3,61 (3H, m), 1,50–1,71 (2H, m), 1,22–1,46 (24H, m), 0,90 (3H, t, J=6,7Hz) - (8) Synthese von Verbindung G8
- Zu einer Methylenchloridlösung (750 ml) der Verbindung G7 (121 g, ungefähr 352 mmol) wurden Pyridin (250 ml) und Tritylchlorid (124 g, 445 mol) zugefügt und die Mischung wurde 16 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Ethanol (30 ml) Würde tropfenweise zugefügt. Die Mischung wurde 30 Minuten bei Raumtemperatur gerührt, mit einer wäßrigen gesättigten Natriumhydrogencarbonatlösung gewaschen sowie mit einer wäßrigen gesättigten Ammoniumchloridlösung und einer Salzlösung, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und dann im Vakuum konzentriert. Der Rest wurde durch Silicagelchromatografie unter Verwendung von Hexan:Ethylacetat (10:1) als Elutionslösungsmittel gereinigt. Ertrag 34,4 g (52 % von G6).
[α]24 D+11,9° (c0,9, CHCl3); FDMS m/z 585M+; 1H-NMR (500 MHz, CDCl3+D2O) δ 7,24–7,61 (15H, m), 3,62–3,66 (2H, m), 3,51–3,57 (2H, m), 3,42 (1H, dd, J=6,0, 10,4Hz), 1,23–1,56 (26H, m), 0,88 (3H, t, J=6,7Hz) - (9) Synthese von Verbindung G9
- Zu einer DMF-Lösung (300 ml) der Verbindung G8 (33,5 g, 57,3 mmol) wurde 60 %iges hydriertes Natrium (5,5 g, ungefähr 138 mmol als NaH) zugefügt und die Mischung wurde 40 Minuten bei Raumtemperatur gerührt. Die Reaktionslösung wurde auf 0°C abgekühlt und Benzylchlorid (15 ml, 120 mmol) wurde tropfenweise zugefügt. Die Mischung wurde 18 Stunden gerührt, während die Temperatur graduell auf Raumtemperatur angehoben wurde. Eiswasser (100 ml) wurde der Reaktionslösung zugefügt. Nachdem die Reaktion beendet war, wurde eine Extraktion unter Verwendung von Ethylacetat durchgeführt. Der Extrakt wurde 3-mal mit einer Salzlösung gewaschen und alle organischen Schichten wurden kombiniert, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und dann im Vakuum zum Erhalt eines Rohprodukt von Verbindung G9 konzentriert. Das Produkt wurde für den nächsten Schritt ohne weitere Reinigung verwendet. Ertrag 42,2 g (96 %). Eine Probe für den Assay wurde durch Silicagelchromatografie unter Verwendung von Hexan:Ethylacetat (100:1) als Elutionslösungsmittel gereinigt.
[α]24 D+9,8° (c1,0, CHCl3); FDMS m/z 738(M-N2)+; 1H-NMR (500 MHz, CDCl3) δ 7,07–7,48 (25H, m), 4,57 (1H, d, J=11,6Hz), 4,44 (1H, d, J=11,6Hz), 4,41 (2H, s), 3,73–3,79 (1H, m), 3,46–3,56 (2H, m), 3,37 (1H, dd, J=8,6, 10,4Hz), 1,20–1,64 (26H, m), 0,88 (3H, t, J=6, 7Hz) - (10) Synthese von Verbindungen G10 und G11
- Zu einer 1-Propanollösung (250 ml) der Verbindung G9 (41,2 g, ungefähr 54 mmol) wurde Methanol (30 ml) zugefügt und es wurden weiterhin 5 % Palladiumkohlenstoff (4,1 g) und Ammoniumformat (27,1 g, 4,3 mol) zugefügt. Nach einem Rühren für 16 Stunden bei Raumtemperatur wurde die Mischung mit Ethylacetat verdünnt und mit Celite gefiltert. Das Filtrat wurde unter Vakuum konzentriert und der resultierende Rest wurde mit Ethylacetat verdünnt und 3-mal mit einer wäßrigen gesättigten Natriumhydrogencarbonatlösung und einer Salzlösung gewaschen. Alle organischen Schichten wurden kombiniert, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und dann im Vakuum konzentriert, um ein Rohprodukt von G10 zu erhalten. Ertrag 38,9 g (98 %). Das so erhaltene G10 wurde für den nächsten Schritt ohne weitere Reinigung verwendet.
- Zu einer Methylenchloridlösung (300 ml) der Verbindung G10 wurden Hexacosansäure (22,4 g, 56,5 mmol) und WSC-Hydrogenchlorid (12,6 g, 64,6 mmol) zugefügt und die Mischung wurde 2 Stunden unter Erwärmen im Rückfluß gekocht. Die Mischung wurde auf Raumtemperatur abgekühlt und im Vakuum konzentriert. Ethylacetat (500 ml) wurde dem Rest zugefügt, und das Waschen wurde mit einer wäßrigen 0,5 M Salzsäurelösung, einer Salzlösung und einer wäßrigen gesättigten Natriumhydrogencarbonatlösung durchgeführt und weiter mit einer Salzlösung. Alle organischen Schichten wurden kombiniert, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und dann unter Vakuum konzentriert, um ein Rohprodukt der Verbindung G11 zu erhalten. Ertrag 53,2 g (88 %). Das so erhaltene G11 wurde für den nächsten Schritt ohne weitere Reinigung verwendet. Eine Probe für den Assay wurde durch Silicagelchromatografie unter Verwendung von Hexan:Ethylacetat (100:1) als Elutionslösungsmittel gereinigt.
[α]24 D+5,3° (c0,4, CHCl3); FDMS m/z 1118M+; 1H-NMR (500 MHz, CDCl3) δ 7,20–7,38 (25H, m), 5,57 (1H, d, J=9,1Hz), 4,80 (1H, d, J=11, 6Hz), 4,48-4,50 (3H, m), 4,24–4,32 (1H, m), 3,83 (1H, dd, J=3,0, 6,7Hz), 3,43–3,51 (2H, m, H1a), 3,29 (1H, dd, J=4,3, 9,8Hz), 1,92 (2H, t, J=7,3Hz), 1,28–1,60 (72H, m), 0,88 (6H, t, J=6, 7Hz) - (11) Synthese von Verbindung G12
- Zu einer Methylenchloridlösung (180 ml) der Verbindung G11 (52,2 g, ungefähr 47 mmol) wurde Methanol (36 ml) zugefügt, dann wurde eine 10 %ige Methanolchloridlösung (3,0 ml) tropfenweise zugefügt und die Mischung wurde für 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Die Reaktionslösung wurde mit Natriumhydrogencarbonatpulver (18 g) neutralisiert und mit Celite gefiltert. Der Rest wurde mit Methylenchlorid gewaschen. Das Filtrat und die Waschung wurden kombiniert und mit einer Salzlösung gewaschen. Die organische Schicht wurde über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und dann unter Vakuum konzentriert. Der Rest wurde in Aceton unter Erwärmen gelöst und die Lösung wurde auf 0°C abgekühlt und durch Präzipitation gereinigt. Ertrag 38,6 g (77 % von G9).
[α]24 D-29,7° (c0,7, CHCl3); Smp. 75–76,5°C; FDMS m/z 876M+; 1H-NMR (500 MHz, CDCl3) δ 7,30–7,47 (10H, m), 6,03 (1H, d, J=7,9Hz), 4,72 (1H, d, J=11,6Hz), 4,66 (1H, d, J=11,6Hz), 4,61 (1H, d, J=11,6Hz), 4,45 (1H, d, J=11,6Hz), 4,12–4,17 (1H, m), 4,00 (1H, dt, Jt=4,3, Jd=7,3Hz), 3,67–3,72 (2H, m), 3,61 (1H, ddd, J=4,3, 8,6, 11,6Hz), 1,94–2,05 (2H, m), 1,15–1,69 (72H, m), 0,88 (6H, t, J=6,1Hz) - (12) Synthese von Verbindung G13
-
- 1) 2,3,4,6-Tetra-O-benzyl-D-galactopyranosylacetat (79,8 g) wurden in einer Mischung aus Toluol (160 ml) und Isopropylether (520 ml) gelöst und die Lösung wurde auf -10 bis 0°C abgekühlt. Zu dieser Lösung wurde eine Isopropyletherlösung (2,8 mmol/ml, ungefähr 100 ml), enthaltend 2,0 Äquivalentvolumen von HBr, zugefügt. Nach einem Rühren für ungefähr 90 Minuten bei -10 bis 0°C wurde eine wäßrige 5 %ige Natriumhydrogencarbonatlösung in die Reaktionslösung gegossen und überschüssiges HBr wurde durch Rühren neutralisiert. Das gesamte Volumen wurde in einen Trenntrichter für die Auftrennung übertragen, dann wurde die wäßrige Schicht verworfen und das Waschen wurde 2-mal mit einer wäßrigen 10 %igen Natriumchloridlösung durchgeführt. Nach einer Konzentration im Vakuum wurde 2,3,4,6-Tetra-O-benzyl-D-galactopyranosylbromid (GalBr) als Sirup erhalten.
- 2) DMF (140 ml), dann eine Toluollösung (250 ml) von GalBr (ungefähr 137 mmol) wurden zu einer Toluollösung (420 ml) der Verbindung G12 (60,0 g, 68,6 mmol), Tetrahexylammoniumbromid (89,4 g, 206 mmol) und Molekularsieben 4A (60 g) zugefügt. Die Mischung wurde 72 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Methanol (12 ml) wurde der Reaktionslösung zugefügt und die Mischung wurde 2 Stunden gerührt. Auf die Filtration mit Celite und das Waschen mit einer wäßrigen gesättigten Natriumhydrogencarbonatlösung und einer Salzlösung folgte ein Trocknen über wasserfreiem Magnesiumsulfat und Konzentration im Vakuum. Acetonitril wurde dem resultierenden Rest zugefügt und die Mischung wurde 2 Stunden gerührt. Das resultierende Präzipitat wurde im Vakuum getrocknet, um ein Trockenpulver zu erhalten. Dieses Pulver wurde durch Silicagelchromatografie unter Verwendung von Hexan:Ethylacetat (8:1) als Elutionslösungsmittel gereinigt. Ertrag 70,9 g (74 %). [α]24 D+18,8° (c0,9, CHCl3); Smp. 74–75°C; FDMS m/z 1399(M+1)+; 1H-NMR (500 MHz, CDCl3) δ 7,21–7,37 (30H, m), 6,12 (1H, d, J=9,0Hz), 4,91 (1H, d, J=11,6Hz), 4,84 (1H, d, J=3,7Hz), 4,72–4,80 (4H, m), 4,35–4,65 (7H, m), 4,12–4,18 (1H, m), 3,99–4,05 (2H, m), 3,84–3,93 (4H, m), 3,73 (1H, dd, J=3,7, 11,0Hz), 3,47–3,51 (2H, m), 3,42 (1H, dd, J=6,1, 9,1Hz), 1,87–1,99 (2H, m), 1,18–1,70 (72H, m), 0,88 (6H, t, J=7,4Hz)
- (13) Synthese von Verbindung KRN7000
- Verbindung G13 (60,0 g, 42,9 mmol) wurde zu Ethanol (960 ml) zugefügt, um eine Suspension zu ergeben, zu der eine Ethanolsuspension von 20 %igem Hydroxypalladium (6,0 g) zugefügt wurde. Weiterhin wurde eine Wasserstoffquelle, 4-Methylcyclohexen (120 ml, 93,5 mmol) zugefügt. Nach einem Kochen unter Rückfluß für 4 Stunden unter Erwärmen wurde die Filtration durchgeführt und das Lösungsmittel entfernt. Der Rest wurde mit erwärmtem Ethanol gewaschen. Man ließ das Filtrat bei Raumtemperatur stehen, um ein weißes Präzipitat zu erhalten, und das Präzipitat wurde gefiltert und im Vakuum getrocknet. Das resultierende Pulver wurde in Ethanol:Wasser (92:8, 3,5 l) suspendiert und durch Wärme unter Rühren gelöst. Man ließ die Lösung stehen, um wiederum das Präzipitat zu erhalten. Die Lösung mit dem Präzipitat wurde gefiltert und der Filtratkuchen wurde im Vakuum getrocknet, um ein weißes Pulver zu erhalten. Ertrag 35,0 g (95 %).
[α]23 D+43,6° (c1,0, Pyridin); Smp. 189,5–190,5°C; negative FABMS m/z 857(M-H)–; IR (cm–1, KBR) 3300, 2930, 2850, 1640, 1540, 1470, 1070; 1H-NMR (500 MHz, C5D5N) δ 8,47 (1H, d, J=8,5Hz), 5,58 (1H, d, J=3, 7Hz), 5,27 (1H, m), 4,63–4,70 (2H, m), 4,56 (1H, m), 4,52 (1H, t, J=6,1Hz), 4,37–4,47 (4H, m), 4,33 (2H, m), 2,45 (2H, t, J=7,3Hz), 2,25–2,34 (1H, m), 1,87–1,97 (2H, m), 1,78–1,85 (2H, m), 1,62–1,72 (1H, m), 1,26–1,45 (66H, m), 0,88 (6H, t, J=6,7Hz); 13C-NMR (125 MHz, C5D5N) δ 173,2 (s), 101,5 (d), 76,7 (d), 73,0 (d), 72,5 (d), 71,6 (d), 71,0 (d), 70,3 (d), 68,7 (t), 62,7 (t), 51,4 (d), 36,8 (t), 34,4 (t), 32,1 (t), 30,4 (t), 30,2 (t), 30,03 (t), 30,00 (t), 29,93 (t), 29,87 (t), 29,81 (t), 29,76 (t), 29, 6 (t), 26,5 (t), 26,4 (t), 22,9 (t), 14,3 (q) - Beispiel 2: Isolierung und Reinigung von O-α-D-Galactopyranosyl-(1→2)-O-α-D-galatopyranosyl-(1→1)-(2S,3S,4R)-2-amino-N-[(R)-2-hydroxytetracosanoyl]-1,3,4-octadecantriol (S1140B-9)
- Ein gefriergetrocknetes Pulver (447,1 g) von Schwämmen, die in einer Tiefe von 15-25 m aus dem Meer nahe Kume Island der Okinawa Präfektur geerntet wurden, wurde mit einer Mischung aus Chloroform und Methanol extrahiert, dann wurde die extrahierte Flüssigkeit im Vakuum konzentriert, um 51,28 g Extrakt zu erhalten. Der Extrakt wurde mit Ethylacetat und Wasser geteilt und die obere Schicht und die Mittelschicht wurden über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum konzentriert, um 18,37 g bzw. 9,44 g der Fraktionen zu erhalten. Eine Alkoholschicht, die durch das Teilen der Fraktion erhalten wurde, erhalten von der oberen Schicht mit 10 %igem wäßrigen Methanol und n-Hexan, und die Fraktion erhalten von der mittleren Schicht wurden kombiniert und konzentriert. Durch Wiederholung der Silicagelchromatografie wurden 169,9 mg einer einzelnen aktiven Komponente auf Normalphasen-DC erhalten. Die weitere Reinigung wurde durch Umkehrphasen-HPLC unter Verwendung einer ODS-AM-Säule (einem Produkt von YMC, 250 mm × 20 mm Durchmesser, Methanol, 9,0 ml/min) (Retentionszeit: 30,3 min) durchgeführt, um 10,2 mg der gereinigten Titelverbindung (S1140B-9) zu erhalten.
- Die Titelverbindung kann auch durch das von F. Cafieri et al., Liebigs Ann. Chem. 1995, 1477–1481, beschriebene Verfahren isoliert und gereinigt werden.
negative FABMS m/z 1007[(M-H)–]; IR; 1H-NMR (500 MHz, C5D5N, 24°C) δ (ppm) 8,55 (1H, d, J=9,2Hz, NH), 5,60 (1H, d, J=3,7Hz, H1''), 5,57 (1H, d, J=3,7Hz, H1'''), 5,13 (1H, m, H2), 4,75 (1H, dd, J=3,7, 10,4Hz, H2''), 4,62 (2H, m), 4,54 (4H, m), 4,25–4,47 (10H, m), 2,17 (2H, m), 1,99 (1H, m), 1,87 (2H, m), 1,75 (1H, m), 1,65 (2H, m), 1,12–1,49 (60H, m), 0,85 (6H, m, terminales Methyl); 13C-NMR (125 MHz, C5D5N, 45°C) δ (ppm) 175,5 (s, C1'), 99,5 (d, C1'''), 98,6 (d, C1''), 76,7 (d, C2''), 76,0 (d, C3), 72,8 (d, C4), 72,6 (d, C5''), 72,6 (d, C4''), 72,5 (d, C2), 71,3 (d, C3'''), 7,10 (d), 70,8 (d), 70,5 (d, C2'''), 69,7 (d, C3''), 68,6 (t, C1), 62,7 (t), 62,5 (t), 51,2 (t, C2), 39,4 (t), 35,6 (t), 33,7 (t), 32,2 (t), 30,5 (t), 30,3 (t), 30,1 (t), 30,0 (t), 29,7 (t), 29,6 (t), 26,7 (t), 26,0 (t), 23,0 (t), 22,9 (t), 14,3 (q, terminales Methyl) - Beispiel 3
- Die folgenden Verbindungen wurden gemäß den in den der rechten Spalte angegebenen Referenzen synthetisiert.
-
- Biologischer Test
- Pharmakologisches Testbeispiel 1: Verstärkende Wirkung von KRN7000 auf die zytotoxische Aktivität von NKT-Zellen gegen Tumorzellen (diese Verwendung ist nicht gemäß der vorliegenden Erfindung)
- Das folgende Experiment wurde unter Verwendung der Verbindung von Beispiel 1 (KRN7000) als repräsentative glycosidische Verbindung der vorliegenden Erfindung durchgeführt.
- Ein Vehikel (physiologische Salzlösung, enthaltend 0,025 Polysolvat 20) oder 100 μg/kg KRN7000 wurde intravenös an RAG-1KO/Vα14tg/Vβ8.2tg Mäuse verabreicht (die eine große Zahl von NKT-Zellen in ihrer Lymphozytenfraktion jedoch nicht B-Zellen, T-Zellen oder NK-Zellen tragen), und 24 Stunden später wurde die Milz von jeder Maus entnommen, um Milzzellen durch konventionelle Verfahren herzustellen. Die RAG-1KO/Vα14tg/Vβ8.2tg Mäuse wurden durch Deletion des RAG-1-Gens und erzwungene Expression der Vα14 und Vβ8.2 Gene etabliert (T. Kawano et al., Science, 278, 1626-1629 (1997)). Diese Mäuse sind von Masaru Taniguchi, School of Medicine, Chiba Universität erhältlich. Die zytotoxische Aktivität dieser Milzzellen gegenüber Mauslymphom YAC-1-Zellen wurde durch das 4-Stunden-51Cr-Freisetzungsverfahren untersucht (E. Kobayashi et al., Oncology Res., 7, 529 (1955)). Die Ergebnisse sind in
1 dargestellt. - Wie in
1 gezeigt, war die zytotoxische Aktivität gegen YAC-1-Zellen signifikant höher bei den Milzzellen, die von den Mäusen hergestellt wurden, denen KRN7000 verabreicht worden war, als bei denjenigen, die von Mäusen hergestellt wurden, denen das Vehikel verabreicht wurde. - Diese Ergebnisse zeigen an, daß KRN7000 die zytotoxische Aktivität von Milz-NKT-Zellen gegen Tumorzellen erhöht, wenn man in Betracht zieht, daß RAG-1KO/Vα14tg/Vβ8.2tg Mäuse eine große Anzahl von NKT-Zellen jedoch nicht B-Zellen, T-Zellen oder NK-Zellen in der Lymphozytenfraktion der Milzzellen tragen.
- Die oben erwähnten Ergebnisse zeigen an, daß KRN7000 eine Fähigkeit zur Verstärkung der lytischen Aktivität von NKT-Zellen gegen Tumorzellen aufweist.
- Pharmakologisches Testbeispiel 2: Stimulation der Milz-NKT-Zellproliferation durch KRN7000
- Ein Vehikel (physiologische Salzlösung, enthaltend 0,5 Polysolvat 20) oder 1, 10 oder 100 ng/kg KRN7000 wurde intravenös an C57BL/6 Mäuse (Japan SLC, Inc.) verabreicht und die Milz der individuellen Mäuse wurde nach 24 Stunden entnommen, um Milzzellen durch konventionelle Verfahren herzustellen. Diese Milzzellen wurden in einer Kunststoffschale 30 Minuten inkubiert, um nichtadhärente Zellen herzustellen. Durch Entfernung der B-Zellen bei diesen nichtadhärenten Zellen wurde eine Lymphozytenfraktion hergestellt. T-Zellen, NK-Zellen, NKT-Zellen und Vα14+-NKT-Zellen in dieser Fraktion wurden durch die 3-Farben-FACS-Analyse unter Verwendung des FITC-markierten anti-TCR αβ monoklonalen Antikörpers (Pharmingen) analysiert, des Zytochrom-markierten anti-NK1.1 monoklonalen Antikörpers (Pharmingen) und des PE-markierten anti-Vα14 monoklonalen Antikörpers (
2 ). Der anti-Vα14 monoklonale Antikörper wurde durch Implantation des anti-Vα14 monoklonalen Antikörpers, der Hybridome erzeugt (CMS-1, erhältlich von Masaru Taniguchi et al., School of Medicine, Chiba Universität) bei Nacktmäusen erhalten und durch Gewinnen von Aszites von den Tieren zur Reinigung des Antikörpers. In den2A und2B wurde die Anzahl von NK1.1-Zellen, TCRαβ-Zellen und Vα14-Zellen in der Lymphozytenfraktion als Fluoreszenzintensität der markierten Antikörper gegen diese Zellen ausgedrückt. - Wie in
2A dargestellt, wurde ein deutlicher Anstieg der Rate von NK1.1+ TCRαβ+-Zellen in der Milzlymphozytenfraktion bei Tieren beobachtet, denen 100 ng/kg KRN7000 verabreicht wurde im Vergleich zu Tieren, denen das Vehikel verabreicht wurde. - Wie in
2B dargestellt, wurde ein Anstieg der Rate von Vα14+-Zellen bei NK1.1+ TCRαβ+-Zellen deutlich bei Tieren beobachtet, denen 100 ng/kg KRN7000 verabreicht wurde im Vergleich zu Tieren, denen das Vehikel verabreicht wurde. - Weiterhin, wie dargestellt in
2C , ist die Zahl der NK-Zellen in den Milzlymphozytenfraktionen der Mäuse, denen 10 oder 100 ng/kg KRN7000 verabreicht wurde, gleich zu derjenigen der Mäuse, denen Vehikel verabreicht wurde. Ein ungefähr 2-facher Anstieg der Zahl der Lymphozytenfraktionen und T-Zellen wurde jedoch bei den Mäusen beobachtet, denen KRN7000 verabreicht wurde im Vergleich mit den Mäusen, denen Vehikel verabreicht wurde. Weiterhin stieg die Zahl der Vα14–-NKT-Zellen und Vα14+-NKT-Zellen in der Milzlymphozytenfraktion der Mäuse, denen KRN7000 verabreicht wurde, ungefähr um das mehr als 3-fache (Daten nicht dargestellt) und um das mehr als 4-fache im Vergleich mit denjenigen der Mäuse, denen Vehikel verabreicht wurde. - Weiterhin zeigten Analysen von T-Zellen, NK-Zellen, Vα14–-NKT-Zellen und Vα14+-NKT-Zellen in der Leber einen deutlichen Anstieg der Zahlen der Vα14–-NKT-Zellen und Vα14+-NKT-Zellen durch eine KRN7000 Verabreichung, ähnlich wie im Fall der Milz (Daten nicht dargestellt).
- Die oben erwähnten Ergebnisse zeigen an, daß KRN7000 eine Fähigkeit zur Erhöhung der Zahl von NKT-Zellen aufweist, insbesondere von Vα14+-NKT-Zellen im Körper.
- Pharmakologisches Testbeispiel 3: Unterdrückung der Lymphknotenschwellung bei MRL lpr/lpr Mäusen durch KRN7000
- Zehn Tiere pro Gruppe von weiblichen MRL lpr/lpr Mäusen (Sakamoto, A. Clin. Immunol., 28, 1558 (1966)) wurden für das folgende Experiment verwendet. Während der Beobachtung von 21 MRL Mäusen, die im Alter von 6 Wochen erstanden worden waren, wurde ein Anschwellen der axiliären Lymphknoten bei einer Maus im Alten von 10 Wochen erkannt. Dementsprechend wurden die anderen 20 Mäuse statistisch in 2 Gruppen verteilt. Ein Vehikel (eine physiologische Salzlösung, enthaltend 0,025 Polysolvat 20) oder KRN7000 (100 μg/kg) wurde zweimal pro Woche (am Dienstag und Freitag) den oben erwähnten 2 Tiergruppen, beginnend im Alter von 11 Wochen, intraperitoneal verabreicht. Axiliäre und inginuale Lymphknoten wurden zweimal pro Woche überprüft, um das Fortschreiten der Lymphknotenanschwellung über die Zeit zu beobachten. Die Lymphknoten wurden in 4 Grade eingeteilt, d.h. –(0), +(1), ++(2) und +++(3), als Funktion der Größe. Die Gesamtbewertungen von sowohl der rechten als auch der linken Seite des axiliären Lymphknotens (A) oder des inguinalen Lymphknotens (B) wurden als Lymphknotenschwellungs-Indices, wie dargestellt in
3 , ausgedrückt. - Wie in
3A dargestellt, war das Anschwellen der axiliären Lymphknoten bei MRL Mäusen mit dem Altern durch Verabreichung von KRN7000 deutlich unterdrückt. Weiterhin war außerdem, wie in3B dargestellt, das Anschwellen der inguinalen Lymphknoten bei MRL Mäusen mit dem Altern ebenfalls durch Verabreichung von KRN7000 deutlich unterdrückt. Anders ausgedrückt, hat KRN7000 eindeutig die Fähigkeit, das Lymphknotenanschwellen bei MRL Mäusen zu unterdrücken. - Die MRL Maus ist eine Modellmaus für menschlichen systemischen Lupus erythematosus (A. Sakamoto, Clin. Immun., 28, 1558 (1996)). Die oben erwähnten Ergebnisse zeigen, daß KRN7000 für die Behandlung von systemischem Lupus erythematosus effektiv ist.
- Pharmakologisches Testbeispiel 4: Wirkung von KRN7000 auf die Überlebenszeitspanne von MRL lpr/lpr Mäusen
- Zehn Tiere pro Gruppe von weiblichen MRL lpr/lpr Mäusen wurden für das folgende Experiment verwendet. MRL Mäuse, die im Alter von 4 Wochen erstanden worden waren, wurden statistisch auf 2 Gruppen verteilt (10 Tiere pro Gruppe). Ein Vehikel (eine physiologische Salzlösung, enthaltend 0,025 Polysolvat 20) oder KRN7000 (100 μg/kg) wurde zweimal pro Woche (am Dienstag und Freitag) den Tieren, beginnend im Alter von 5 Wochen, intraperitoneal verabreicht. Das Überleben der Tiere wurde täglich beobachtet.
- Wie in
4 dargestellt, überlebten drei Mäuse, denen KRN7000 verabreicht worden war, selbst 350 Tage nach Beginn der Verabreichung, während alle Mäuse, denen das Vehikel verabreicht worden war, innerhalb von 250 Tagen nach Beginn der Verabreichung starben. - Pharmakologisches Testbeispiel 5: Unterdrückung einer durch 4 %iges DSS induzierten Maus-Colitis durch KRN7000
- Zehn Tiere pro Gruppe von CDF1 Mäusen (6 Wochen alt, weiblich) (Japan SLC Inc.) wurden für das folgende Experiment verwendet. Tag 0 war als der Tag definiert, an dem eine 4 %ige DSS-Lösung (4 % (G/V) Dextrannatriumsulfat (DSS), gelöst in Wasser) zum ersten Mal als Trinkwasser zur Verfügung gestellt wurde. Die Tiere wurden in 3 Gruppen unterteilt, d.h. eine Gruppe, der 100 μg/kg KRN7000 intraperitoneal an den Tagen 1, 5 und 9 verabreicht wurde, eine Gruppe, der 1 μg/Maus IL-12 an den Tagen 1, 3, 5, 7 und 9 verabreicht wurde, und eine unbehandelte (Kontroll) Gruppe. Das Körpergewicht wurde gemessen und Überleben oder Tod der Tiere wurde täglich beobachtet. Veränderungen im Körpergewicht und der Überlebensrate sind in den
5A bzw.5B dargestellt. - Wie in
5A gezeigt, wurde ein Gewichtsverlust zu einem extrem frühen Zeitpunkt in der Gruppe beobachtet, der IL-12 verabreicht wurde im Vergleich mit der Kontrollgruppe. Der Gewichtsverlust wurde jedoch deutlich zu einem späteren Zeitpunkt bei der Gruppe beobachtet, der KRN7000 verabreicht wurde im Vergleich mit der Kontrollgruppe. - Weiter war, wie dargestellt in
5B , die Überlebenszeitspanne der mit IL-12 behandelten Mäuse signifikant kürzer als diejenige der Kontrollgruppe. Die Überlebenszeitspanne der mit KRN7000 behandelten Mäuse war jedoch signifikant länger als diejenige der Kontrollgruppe. - Die durch 4 %iges DSS induzierte Maus-Colitis ist ein Modell für menschliche Colitis ulcerosa (C. Elson et al., Gastroenterology, 109, 1344 (1995)). Dementsprechend zeigen die oben erwähnten Ergebnisse, daß KRN7000 für die Behandlung der Colitis ulcerosa effektiv ist.
- Pharmakologisches Testbeispiel 6: Stimulierung der NKT-Zellproliferation durch Verbindungen mit einer α-Glycosylceramidstruktur
- Die Stimulation der NKT-Zellproliferation durch Verbindungen mit einer α-Glycosylceramidstruktur wurde unter Verwendung von Milzzellen von RAG-1KO/Vα14tg/Vβ8.2tg Mäusen, wie dargestellt im Pharmakologischen Testbeispiel 1, untersucht.
- Milzzellen wurden aus der Milz von RAG-1KO/Vα14tg/Vβ8.2tg Mäusen durch konventionelle Verfahren hergestellt. Diese Milzzellen wurden mit 2 × 106 Zellen/ml in einem RPMI 1640 Medium, supplementiert mit 10 % FCS, suspendiert und 100 μl von jeder Suspension wurden in Vertiefungen einer Platte mit rundem Boden und 96 Vertiefungen plattiert. Zehn unterschiedliche Arten von Verbindungen mit einer α-Glycosylceramidstruktur, wie dargestellt in
12 , wurden den Vertiefungen der Platten in einer Endkonzentration von 1, 10 oder 100 ng/ml zugefügt und die Platten wurden 2 Tage inkubiert. 16 Stunden nach der Zugabe von [3H] Thymidin (0,5 μCi/Vertiefung) wurden die Zellen geerntet. Die Menge an [3H] Thymidin, die in die Zellen inkorporiert war, wurde durch Flüssigszintillationszählung gemessen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 dargestellt. Tabelle 2 - Wie in Tabelle 2 dargestellt, wurde für alle obigen Verbindungen gezeigt, daß sie eine signifikante Aktivität zur Stimulierung von einer NKT-Zellproliferation in einer Konzentration von 100 ng/ml im Vergleich mit der mit Vehikel versetzten Gruppe aufwiesen.
- Die oben erwähnten Ergebnisse zeigen, daß glycosidische Verbindungen mit einem α-D-Glycosylceramid und glycosidische Verbindungen mit einem α-D-Glycosylceramid, worin ein anderer Zucker an den Zuckerbestandteil gebunden ist, für die Behandlung von Autoimmunerkrankungen effektiv sind.
- Pharmakologisches Testbeispiel 7: Unterdrückung des Ausbruchs einer experimentellen Autoimmun-Encephalomyelitis durch KRN7000
- Zehn Tiere pro Gruppe von C57BL/6 Mäusen (6 Wochen alte Weibchen) wurden für das folgende Experiment verwendet. 200 μg eines Teilpeptids eines Myelinoligodendrocytenglycoproteins (MOG33-55) und 500 μg Mycobacterium tuberculosis H37Ra wurden zu Freunds inkompletten Adjuvans zur Herstellung einer Emulsion zugesetzt. Die Mäuse wurden durch subkutane Injektion dieser Emulsion an Tag 0 und Tag 7 immunisiert. Weiterhin wurden 500 ng Pertussistoxin intraperitoneal am Tag 1 und am Tag 2 verabreicht, um eine experimentelle Autoimmun-Encephalomyelitis (EAE) bei Mäusen zu induzieren. Die Tiere wurden in 2 Gruppen unterteilt, d.h. eine Gruppe, der 20 μg/kg KRN7000 intraperitoneal an den Tagen 1, 5, 8, 12 und 15 verabreicht wurde, und eine Gruppe, der ein Vehikel (0,5 %, Polysolvat 20) auf ähnliche Weise verabreicht wurde. Das Niveau der EAE-Symptome wurde täglich beobachtet. Das Niveau der EAE-Symptome von individuellen Mäusen in jeder Gruppe wurde in
6 dargestellt. - Wie in
6 dargestellt, zeigten bei der Gruppe, der das Vehikel verabreicht wurde (6A ), alle Mäuse einen Ausbruch von EAE innerhalb von 15 Tagen nach der ersten MOG-Peptidimmunisierung und 80 % davon starben. Bei der Gruppe, der KRN7000 verabreicht wurde (6B ), zeigten jedoch 4 von 10 Mäusen einen EAE-Ausbruch und nur 2 von ihnen starben. - Die oben erwähnten Ergebnisse zeigen, daß KRN7000 den EAE-Ausbruch bei Mäusen unterdrückte. EAE ist ein Modell für menschliche Multiple Sklerose (MS) (Autoimmune Disease Models, herausgegeben von I.R. Cohen und A. Miller, Academic Press, Inc. (1994), Kapitel 1, S. 1). Daher zeigen die oben erwähnten Ergebnisse, daß KRN7000 für die Behandlung der Multiplen Sklerose effektiv ist.
- Pharmakologisches Testexperiment 8: Unterdrückung des Ausbruchs von Maus Diabetes durch KRN7000
- Zehn Tiere pro Gruppe von NOD/ShiJic (NOD) Mäusen (6 Wochen alte Weibchen) (Japan Clea, Inc.) wurden für das folgende Experiment verwendet. NOD Mäuse zeigen den Ausbruch von Diabetes mit dem Altern. Die Tiere wurden in 2 Gruppen unterteilt, d.h. eine Gruppe, der 100 μg/kg KRN7000 intraperitoneal zweimal pro Woche, beginnend in einem Alter von 7 Wochen verabreicht wurde, und eine unbehandelte Kontrollgruppe. Die Gegenwart und Abwesenheit von Diabetes-Symptomen wurde wöchentlich überprüft. Das Blutglucoseniveau wurde unter Verwendung eines Glucometers (Miles Sankyo) gemessen und Mäuse, die einen Wert von mehr als 200 mg/dl zweimal aufeinanderfolgend zeigten, wurden als diabetisch diagnostiziert.
7 zeigt die Inzidenz von Diabetes Mäusen in beiden Gruppen. - Wie in
7 dargestellt, wurde keine der Mäuse, denen KRN7000 verabreicht wurde, selbst im Alter von 35 Wochen diabetisch, während 80 % der Mäuse in der Kontrollgruppe im Alter von 35 Wochen eine Diabetes bekamen. - Die oben erwähnten Ergebnisse zeigen, daß KRN7000 den spontanen Ausbruch von Diabetes bei NOD Mäusen unterdrückt. Die NOC Maus ist ein Modelltier für menschliche Typ I-Diabetes (Autoimmune Disease Models, herausgegeben von I.R. Cohen und A. Miller, Academic Press, Inc. (1994), Kapitel 9, S. 149). Die oben erwähnten Ergebnisse zeigen, daß KRN7000 für die Behandlung der Typ I-Diabetes effektiv ist.
- Pharmakologisches Testbeispiel 9: Stimulierung der Vα24+-NKT-Zellproliferation durch KRN7000
- Periphere mononukleäre Blutzellen eines normalen menschlichen Subjekts wurden 4 Tage in einem AIM-Medium, supplementiert mit 10 % FCS unter Zugabe von GM-CSF (400 U/ml), IL-4 (200 U/ml) und KRN7000 (100 ng/ml) kultiviert, um Antigenpräsentierende Zellen herzustellen.
- Eine autologe Mischleukozytenreaktion (MLR) wurde unter Verwendung dieser Antigen-präsentierenden Zellen als Stimulatorzellen und autologen peripheren mononukleären Blutzellen als Responderzellen durchgeführt. Nach einer Inkubation für 10 Tage wurde IL-2 (5 U/ml) zugefügt, die Inkubation wurde für weitere 4 Tage fortgesetzt und die Zellen wurden geerntet. Als nächstes wurden CD4, CD8 doppelt negative Zellen aus diesen geernteten Zellen gewonnen und eine Phänotypanalyse unterzogen. Die Phänotypanalyse wurde durch die Fluoreszenzintensität von markierten Antikörpern gegen Zellen mit verschiedenen Phänotypen ausgedrückt. Die Ergebnisse sind in
8 dargestellt. - Wie in
8 dargestellt, wurde gezeigt, daß eine größere Zahl von Zellen mit dem Phänotyp CD4–CD8–CD3+Vα24+Vβ11+NKRP1A+ (einer Untergruppe von Vα24+-NKT-Zellen) in diesen Zellgruppen vorlagen. - Die Zellen wurden unter Verwendung von IL-2 (5 U/ml) kultiviert, um die Proliferation von Vα24+-NKT-Zellen zu stimulieren, die als Responderzellen in der folgenden autologen Mischleukozytenreaktion verwendet wurden. Autologe periphere mononukleäre Blutzellen wurden 4 Tage unter Zugabe von GM-CSF + IL-4 und 100 ng/ml KRN7000, AGL-583 (β-Galactosylceramid, β-GalCer) oder 0,1 % DMSO (Vehikel) zur Herstellung von Antigen-präsentierenden Zellen kultiviert. Eine autologe Mischleukozytenreaktion wurden unter Verwendung dieser Antigen-präsentierenden Zellen als Stimulatorzellen durchgeführt. Nach Inkubation für 2 Tage wurde [3H] Thymidin (0,5 μCi/ml) zugefügt und die Zellen wurden nach 8 Stunden geerntet, um die [3H] Thymidinaufnahme in die Zellen zu messen, und zwar durch eine Flüssigszintillationszählvorrichtung. Die Ergebnisse sind in
9 dargestellt. - Wie in
9 dargestellt, zeigten die Antigenpräsentierenden Zellen, die mit dem Vehikel oder β-Galactosylceramid behandelt worden waren, keine Wirkung auf die Vα24+-NKT-Zellproliferation, während Antigenpräsentierende Zellen, die mit KRN7000 behandelt worden waren, einen deutlichen stimulativen Effekt auf die Vα24+-NKT-Zellproliferation zeigten, auf eine Weise, die von der Zahl der Antigen-präsentierenden Zellen abhing. Weiterhin wurden inhibitorische Wirkungen von anti-CD1a, CD1b, DC1c und CD1d Antikörpern auf die Stimulation der Vα24+-NKT-Zellproliferation durch die mit KRN7000 behandelten Antigenpräsentierenden Zellen bewertet. Im Ergebnis inhibierte nur der anti-CD1d Antikörper die Stimulation der Vα24+-NKT-Zellproliferation (Daten nicht dargestellt). - Die oben erwähnten Ergebnisse zeigen, daß KRN7000 für die Stimulierung der Proliferation von menschlichen Vα24+-NKT-Zellen effektiv ist, einem Gegenstück der Maus Vα14+-NKT-Zellen. Unter Betrachtung des vorliegenden Berichts, daß Patienten mit fortgeschrittener Typ I-Diabetes eine extrem geringe Zahl von Vα14+-NKT-Zellen aufweisen (Wilson et al., Nature, 391, 177 (1998)), und der Ergebnisse der Pharmakologischen Testbeispiele 3, 7 und 8, legen diese Ergebnisse deutlich nahe, daß KRN7000 für die Verhinderung oder Behandlung von Autoimmunerkrankungen wirksam ist, worin menschliche Vα14+-NKT-Zellen beteiligt sind, wie zum Beispiel systemischer Lupus erythematosus, systemische Sklerose, Multiple Sklerose und Typ I-Diabetes.
- Pharmakologisches Testbeispiel 10: Akuter Toxizitätstests durch einfache Verabreichung
- Die Verbindung von Beispiel 1 wurde intravenös an Mäuse verabreicht. Die Ergebnisse zeigten, daß die LD50 für die Verbindung mehr als 10 mg/kg betrug. Weiterhin hatte die Verbindung eine niedrige Toxizität und zeigte kein besonderes Symptom bei einem Verabreichungsniveau von 10 mg/kg.
Claims (9)
- Verwendung einer Verbindung der Formel (I) oder eines Salzes oder Solvats davon zur Herstellung eines therapeutischen Mittels zur Behandlung von Autoimmunkrankheiten: worin: R1 H oder OH repräsentiert, x eine ganze Zahl zwischen 7 und 27 ist, R2 einen Substituenten repräsentiert, der ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus den folgenden (a) bis (e) (worin y eine ganze Zahl zwischen 5 und 17 ist): (a) -CH2(CH2)yCH3 (b) -CH(OH)(CH2)yCH3 (c) -CH(OH)(CH2)yCH(CH3)2 (d) -CH=CH(CH2)yCH3 (e) -CH(OH)(CH2)yCH(CH3)CH2CH3 und R3 bis R9 repräsentieren Substituenten, die wie in irgendeinem der folgenden Punkte (i) bis (ii) definiert sind. (i) R3, R6 und R8 repräsentieren H, und R4 repräsentiert H, OH, NH2, NHCOCH3 oder einen Substituenten, der ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus den folgenden Gruppen (A) bis (D): R5 repräsentiert OH oder einen Substituenten, der ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus den folgenden Gruppen (E) und (F) R7 repräsentiert OH oder einen Substituenten, der ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus den folgenden Gruppen (A) bis (D) R9 repräsentiert H, CH3, CH2OH oder einen Substituenten, der ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus den folgenden Gruppen (A') bis (D'): (ii) R3, R6 und R7 repräsentieren H, und R4 repräsentiert H, OH, NH2, NHCOCH3 oder einen Substituenten, der ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus den folgenden Gruppen (A) bis (D): R5 repräsentiert OH oder einen Substituenten, der ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus den Gruppen (E) und (F) R8 repräsentiert OH oder einen Substituenten, der ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus den folgenden Gruppen (A) bis (D): R9 repräsentiert H, CH3, CH2OH oder einen Substituenten, der ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus den folgenden Gruppen (A') bis (D'):
- Verwendung nach Anspruch 1, worin die Autoimmunkrankheit systemischer Lupus erythematosus oder systemische Sklerose ist.
- Verwendung nach Anspruch 1, worin die Autoimmunkrankheit ulcerative Colitis ist.
- Verwendung nach Anspruch 1, worin die Autoimmunkrankheit Encephalomyelitis oder Multiple Sklerose ist.
- Verwendung nach Anspruch 1, worin die Autoimmunkrankheit Typ I-Diabetes ist.
- Verwendung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, worin R3 und R6 H repräsentieren, R4 repräsentiert OH oder einen Substituenten irgendeiner der Gruppen (A) bis (D), R5 repräsentiert OH oder einen Substituenten der Gruppen (E) oder (F), R7 und R8 repräsentieren jeweils H oder OH, worin R7 und R8 nicht beide denselben Substituenten repräsentieren, und R9 repräsentiert CH2OH, CH3, H oder einen Substituenten irgendeiner der Gruppen (A') bis (D').
- Verwendung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, worin x eine ganze Zahl zwischen 21 und 25 ist und R2 repräsentiert den Substituenten (b), worin y eine ganze Zahl zwischen 11 und 15 ist.
- Verwendung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, worin x eine ganze Zahl zwischen 9 und 13 ist und R2 repräsentiert den Substituenten (a), worin y eine ganze Zahl zwischen 11 und 15 ist.
- Verwendung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 5, worin die Verbindung der Formel (I) (2S,3S,4R)-1-(α-D-Galactopyranosyloxy)-2-hexacosanoylamino-3,4-octadecandiol ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP9241297 | 1997-04-10 | ||
JP9241297 | 1997-04-10 | ||
PCT/JP1998/001657 WO1998044928A1 (en) | 1997-04-10 | 1998-04-10 | NKT CELL ACTIVATORS CONTAINING α-GLYCOSYLCERAMIDES |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69828603D1 DE69828603D1 (de) | 2005-02-17 |
DE69828603T2 true DE69828603T2 (de) | 2005-12-29 |
Family
ID=14053712
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69828603T Expired - Lifetime DE69828603T2 (de) | 1997-04-10 | 1998-04-10 | Verwendung von a-Glycosylceramiden zur Herstellung eines therapeutischen Mittels zur Behandlung von Autoimmunkrankheiten |
DE69840528T Expired - Fee Related DE69840528D1 (de) | 1997-04-10 | 1998-04-10 | NKT-Zellenaktivatoren, die Alpha-Glycosylceramide enthalten |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69840528T Expired - Fee Related DE69840528D1 (de) | 1997-04-10 | 1998-04-10 | NKT-Zellenaktivatoren, die Alpha-Glycosylceramide enthalten |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6531453B1 (de) |
EP (2) | EP1520583B1 (de) |
JP (1) | JP3495740B2 (de) |
KR (1) | KR100527950B1 (de) |
CN (2) | CN1222293C (de) |
AT (2) | ATE421881T1 (de) |
CA (1) | CA2286482C (de) |
DE (2) | DE69828603T2 (de) |
ES (2) | ES2235324T3 (de) |
HK (1) | HK1029526A1 (de) |
ID (1) | ID23495A (de) |
TW (1) | TW592703B (de) |
WO (1) | WO1998044928A1 (de) |
Families Citing this family (84)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR100527950B1 (ko) * | 1997-04-10 | 2005-11-09 | 기린 비루 가부시키가이샤 | 알파-글리코실세라미드를 함유하는 엔케이티 세포활성화제 |
TW575420B (en) * | 1997-09-22 | 2004-02-11 | Kirin Brewery | Composition for enhancing cellular immunogenicity comprising alpha-glycosylceramides |
FR2792205B1 (fr) * | 1999-04-19 | 2001-07-27 | Inst Nat Sante Rech Med | Composition pharmaceutique comprenant des cellules nkt activees par des pim, et son utilisation en therapie |
SE0000258D0 (sv) * | 2000-01-27 | 2000-01-27 | A & Science Invest Ab | Pharmaceutical preparation and method for treatment of diabetes |
US20010051156A1 (en) * | 2000-04-28 | 2001-12-13 | Defu Zeng | Methods for inhibition of polyclonal B cell activation and immunoglobulin class switching to pathogenic autoantibodies by blocking CD1-mediated interactions |
KR20030032961A (ko) * | 2000-06-06 | 2003-04-26 | 기린 비루 가부시키가이샤 | 내츄럴 킬러 t 세포의 증폭 방법 |
AU2001268564A1 (en) * | 2000-06-22 | 2002-01-02 | The Brigham And Women's Hospital, Inc. | Alpha-glycosylceramides for treating bacterial and fungal infections |
US20030003132A1 (en) * | 2000-11-07 | 2003-01-02 | Norie Arai | Mucosal immunomodulator and use thereof |
CA2441893C (en) * | 2001-03-26 | 2015-01-20 | Dana-Farber Cancer Institute, Inc. | Method of attenuating reactions to skin irritants |
WO2003009812A2 (en) * | 2001-07-25 | 2003-02-06 | New York University | Use of glycosylceramides as adjuvants for vaccines against infections and cancer |
DE60215530T2 (de) * | 2001-08-16 | 2007-05-31 | Daiichi Asubio Pharma Co., Ltd. | Neues glykolipid, und heilmittel für autoimmunerkrankungen, das dieses als wirkstoff enthält |
JP2005536982A (ja) * | 2001-11-07 | 2005-12-08 | 麒麟麦酒株式会社 | インビトロにおけるt細胞増幅および増幅されたt細胞集団 |
US6911434B2 (en) * | 2002-02-04 | 2005-06-28 | Corixa Corporation | Prophylactic and therapeutic treatment of infectious and other diseases with immunoeffector compounds |
FR2839310A1 (fr) * | 2002-05-03 | 2003-11-07 | Pasteur Institut | Nouveau procede de preparation d' alpha-glycosylceramides, nouveaux derives alpha-glycosylceramide et leurs applications |
EP1551228B1 (de) | 2002-06-13 | 2012-10-03 | New York University | Synthetisches c-glycolipid und seine verwendung für die behandlung von krebs, infektionskrankheiten und autoimmunerkrankungen |
WO2004028475A2 (en) * | 2002-09-27 | 2004-04-08 | Biomira, Inc. | Glycosylceramide analogues |
US9809654B2 (en) | 2002-09-27 | 2017-11-07 | Vaccinex, Inc. | Targeted CD1d molecules |
DE602004020316D1 (de) | 2003-01-20 | 2009-05-14 | Tno | Die verwendung von sphingolipiden zur senkung der cholesterin- und triglyzeridspiegel im plasma. |
NL1022443C2 (nl) | 2003-01-20 | 2004-07-22 | Tno | Sphingolipiden voor verbetering van de samenstelling van de darmflora. |
CA2515396A1 (en) * | 2003-02-14 | 2004-08-26 | Daiichi Suntory Pharma Co., Ltd. | New glycolipids and synthetic method thereof as well as their synthetic intermediates,and synthetic method thereof |
US20040171522A1 (en) * | 2003-02-27 | 2004-09-02 | Yaron Ilan | Regulation of immune responses by manipulation of intermediary metabolite levels |
US9717754B2 (en) | 2003-02-27 | 2017-08-01 | Enzo Therapeutics, Inc. | Glucocerebroside treatment of disease |
WO2005032462A2 (en) | 2003-02-27 | 2005-04-14 | Enzo Therapeutics, Inc. | Glucocerebroside treatment of disease |
EP1605039B1 (de) * | 2003-03-03 | 2008-04-23 | Kirin Pharma Kabushiki Kaisha | Dendritische zelle mit alpha-glycosylceramid-derivat und antigen zur verwendung bei der unterdrückung von immunreaktionen |
US7645873B2 (en) | 2003-03-20 | 2010-01-12 | The Scripps Research Institute | 6″-amino-6″-deoxygalactosylceramides |
US7771726B2 (en) * | 2003-10-08 | 2010-08-10 | New York University | Use of synthetic glycolipids as universal adjuvants for vaccines against cancer and infectious diseases |
CA2526905A1 (en) * | 2004-02-19 | 2005-09-01 | Kibun Food Chemifa Co., Ltd. | Composition for nkt cell activation |
EP1576894A1 (de) * | 2004-03-16 | 2005-09-21 | Nederlandse Organisatie voor toegepast-natuurwetenschappelijk Onderzoek TNO | Verwendung von Sphingolipiden zur Behandlung und Prävention von TYP 2 DIABETES, Insulinresistenz und METABOLISCHEN SYNDROMS |
US20070207983A1 (en) * | 2004-03-16 | 2007-09-06 | Nieuwenhuizen Willem F | Use of Sphingolipids in the Treatment and Prevention of Type 2 Diabetes Mellitus, Insulin Resistance and Metabolic Syndrome |
CN1964626A (zh) * | 2004-03-31 | 2007-05-16 | 纽约大学 | 新型合成c-糖脂、其合成及其治疗传染病、癌症和自身免疫性疾病的用途 |
CN1997395B (zh) | 2004-06-11 | 2012-08-29 | 独立行政法人理化学研究所 | 含有包含在脂质体中的调节性细胞配体的药物 |
US8022043B2 (en) * | 2004-08-27 | 2011-09-20 | Albert Einstein College Of Medicine Of Yeshiva University | Ceramide derivatives as modulators of immunity and autoimmunity |
US7772380B2 (en) * | 2004-08-27 | 2010-08-10 | Albert Einstein College Of Medicine Of Yeshiva University | Ceramide derivatives as modulators of immunity and autoimmunity |
DK1786439T3 (da) * | 2004-09-03 | 2010-07-12 | Univ Chicago | Fremgangsmåder til aktivering af NKT-celler |
CN101080487B (zh) | 2004-10-07 | 2012-11-14 | 阿戈斯治疗公司 | 成熟树突细胞组合物及其培养方法 |
US8513008B2 (en) | 2004-10-07 | 2013-08-20 | Argos Therapeutics, Inc. | Mature dendritic cell compositions and methods for culturing same |
AU2005310247A1 (en) * | 2004-11-02 | 2006-06-08 | The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University | Methods for inhibition of NKT cells |
JP2008521888A (ja) | 2004-11-30 | 2008-06-26 | ネーデルランドセ オルガニサティエ フォール トエゲパストナトールヴェテンシャッペリク オンデルゾエク ティエヌオー | 脂肪症の、又は肝毒性及びその後遺症の治療及び予防におけるスフィンゴ脂質 |
JP5090928B2 (ja) * | 2004-12-28 | 2012-12-05 | ザ ロックフェラー ユニバーシティ | Nkt細胞に対する抗原としての糖脂質及びその類似体 |
US7923013B2 (en) | 2004-12-28 | 2011-04-12 | The Rockefeller University | Glycolipids and analogues thereof as antigens for NKT cells |
US9295722B2 (en) | 2005-01-28 | 2016-03-29 | The Scripps Research Institute | Bacterial glycolipid activation of CD1d-restricted NKT cells |
US8173608B2 (en) | 2005-03-04 | 2012-05-08 | Riken | Compound having cyclic structure and use thereof |
WO2006107097A1 (ja) * | 2005-04-01 | 2006-10-12 | Riken | 経鼻ワクチン |
BRPI0612732A2 (pt) * | 2005-07-01 | 2011-08-16 | Japan As Represented By The President Of Nat Ct Of Neurology And Psychiatry | derivado de glicolipìdeo e uso do mesmo |
JP2007070311A (ja) * | 2005-09-09 | 2007-03-22 | Gunma Univ | α−ガラクトシルセラミドからなる感染症予防剤及び感染症治療剤 |
WO2007035717A2 (en) * | 2005-09-19 | 2007-03-29 | The Rockefeller University | Glycolipids and analogues thereof as antigents for nk t cells |
CN101331146B (zh) | 2005-10-25 | 2012-06-13 | 路德维格癌症研究院 | α-半乳糖神经酰胺的类似物及其用途 |
US20070231344A1 (en) * | 2005-10-28 | 2007-10-04 | The Brigham And Women's Hospital, Inc. | Conjugate vaccines for non-proteinaceous antigens |
CN101316599A (zh) * | 2005-10-28 | 2008-12-03 | 国立精神神经中心主席代表的日本国 | 抑制nkt细胞的机能的糖脂衍生物作为有效成分的治疗剂 |
JP5126684B2 (ja) * | 2006-02-28 | 2013-01-23 | 独立行政法人理化学研究所 | 新規糖脂質及びその用途 |
ES2397975T3 (es) | 2006-04-07 | 2013-03-12 | The Scrips Research Institute | Galactosilceramida modificada para el tratamiento de enfermedades cancerosas |
IL178821A0 (en) * | 2006-05-25 | 2007-07-04 | Ilan Yaron | Direct and indirect modulation of composition and structure of cell membrane by ??-glycolipids |
JP5564672B2 (ja) * | 2006-06-30 | 2014-07-30 | ザ スクリプス リサーチ インスティテュート | アジュバント及びその使用方法 |
US8263576B2 (en) * | 2006-08-15 | 2012-09-11 | Mayo Foundation For Medical Education And Research | Non-natural sphingolipid analogs and uses thereof |
KR100868959B1 (ko) * | 2006-12-30 | 2008-11-17 | 재단법인서울대학교산학협력재단 | 알파-갈락토실세라마이드 유도체, 이의 약학적으로 허용가능한 염, 이의 제조방법 및 이를 유효성분으로 함유하는면역보조용 약학적 조성물 |
US9603922B2 (en) | 2007-02-21 | 2017-03-28 | Vaccinex, Inc. | Modulation of NKT cell activity with antigen-loaded CD1d molecules |
JP5504891B2 (ja) * | 2007-02-22 | 2014-05-28 | 独立行政法人理化学研究所 | 新規擬似糖脂質及びその用途 |
US8916164B2 (en) | 2007-08-29 | 2014-12-23 | Abivax | Methods of enhancing adjuvaticity of vaccine compositions |
EP2058011A1 (de) | 2007-11-07 | 2009-05-13 | Wittycell | NKT-Zellen aktivierende, kovalent gebundene Glykolipid-Antigene und/oder Arzneimittel |
EP2060252A1 (de) | 2007-11-19 | 2009-05-20 | Wittycell | Neue Formulierung von Galactosylceramid-Derivaten |
CA2708246C (en) | 2007-12-05 | 2016-05-24 | Wittycell | Compositions for and methods of enhancing the immune response to antigens |
WO2009119692A1 (ja) * | 2008-03-25 | 2009-10-01 | 独立行政法人理化学研究所 | 新規糖脂質及びその用途 |
CN102215864A (zh) | 2008-10-08 | 2011-10-12 | 威蒂赛尔公司 | 用于抗流感的疫苗组合物 |
JP2012514476A (ja) * | 2009-01-08 | 2012-06-28 | アルバート アインシュタイン カレッジ オブ メディシン オブ イェシバ ユニバーシティ,ア ディビジョン オブ イェシバ ユニバーシティ | 細胞壁結合セラミド様糖脂質による細菌ワクチンおよびその使用 |
JP5669215B2 (ja) | 2010-02-05 | 2015-02-12 | 独立行政法人理化学研究所 | 新規合成糖脂質およびその用途 |
US8835613B2 (en) | 2010-03-12 | 2014-09-16 | The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services | β-mannosylceramide and stimulation of NKT cell anti-tumor immunity |
ES2675582T3 (es) | 2010-12-02 | 2018-07-11 | Riken | Inmunoterapia utilizando células alo-NKT, células para inmunoterapia en las que la cadena alfa del gen del receptor de las células T (TCR) ha sido redistribuida a V alfa-J alfa uniforme, y banco de células NKT derivadas de dichas células |
KR102099764B1 (ko) | 2012-04-26 | 2020-04-10 | 리가가쿠 겐큐쇼 | 신규 카르바메이트 당지질 및 그 용도 |
EP2889039B1 (de) | 2012-08-22 | 2017-11-08 | Regimmune Corporation | Präparat zur vorbeugung oder behandlung von typ-1-diabetes |
WO2014053482A1 (en) * | 2012-10-03 | 2014-04-10 | INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) | Methods and pharmaceutical compositions for the prophylactic treatment of bacterial superinfections post-influenza with invariant nkt cell agonists |
JP6361004B2 (ja) | 2012-11-05 | 2018-07-25 | 株式会社レグイミューン | 免疫寛容誘導剤 |
ES2719255T3 (es) | 2012-11-21 | 2019-07-09 | Inst Nat Sante Rech Med | Métodos para determinar el riesgo de enfermedad aguda del injerto contra el hospedador |
EP2953957B1 (de) | 2013-02-08 | 2019-04-10 | Vaccinex, Inc. | Modifizierte glykolipiden und verfahren zu deren herstellung und verwedung |
US9371352B2 (en) | 2013-02-08 | 2016-06-21 | Vaccinex, Inc. | Modified glycolipids and methods of making and using the same |
WO2014178195A1 (ja) | 2013-05-02 | 2014-11-06 | 独立行政法人産業技術総合研究所 | 糖鎖抗原の免疫誘導剤 |
EP3049090A1 (de) * | 2013-06-28 | 2016-08-03 | The Scripps Research Institute | Nkt-zellliganden und verfahren zur verwendung |
WO2015129791A1 (ja) * | 2014-02-26 | 2015-09-03 | 国立大学法人北海道大学 | 樹状細胞を含有する医薬およびその製造方法 |
US10709758B2 (en) | 2015-09-03 | 2020-07-14 | The Board Of Regents Of The University Of Oklahoma | Peptide inhibitors of clostridium difficile toxin B (TcdB) toxin |
US10919926B2 (en) | 2016-03-22 | 2021-02-16 | Keio University | Compound or salt thereof, natural killer T cell activator, and pharmaceutical composition |
WO2017207040A1 (en) | 2016-06-01 | 2017-12-07 | Vib Vzw | ANTI-CANCER THERAPY USING A LEPTIN ANTAGONIST AND AN iNKT-CELL ACTIVATOR |
CN106983760A (zh) * | 2017-05-29 | 2017-07-28 | 南京佰泰克生物技术有限公司 | 一种增强肺腺癌细胞对cik细胞杀伤敏感性的组合物 |
US10933126B2 (en) | 2018-05-03 | 2021-03-02 | The Board Of Regents Of The University Of Oklahoma | Clostridium difficile immunogenic compositions and methods of use |
AU2021392472A1 (en) | 2020-12-04 | 2023-07-06 | Osaka University | Cd1d-ligand-compound-containing liposome preparation having improved pharmacokinetics |
CN114196629B (zh) * | 2021-12-23 | 2024-02-27 | 珠海贝索细胞科学技术有限公司 | 一种高效培养nkt细胞的试剂及其应用和nkt细胞的培养方法 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DK84691D0 (da) * | 1991-05-07 | 1991-05-07 | Karsten Buschard | Visse glycolipider og specifikke catchere for disse til anvendelse ved profylaxe eller terapi af diabetes, og/eller dermed forbundne komplikationer samt anvendelse af saadanne glycolipider til detektion af oe-celle-antistoffer (ica) i et individ og anvendelse af saadanne catchere til detektion af langerhans-oe-celler i pancreas-praeparater |
TW261533B (de) * | 1992-07-16 | 1995-11-01 | Kirin Brewery | |
WO1994009020A1 (en) * | 1992-10-22 | 1994-04-28 | Kirin Beer Kabushiki Kaisha | Novel shingoglycolipid and use thereof |
JPH06199884A (ja) * | 1992-12-28 | 1994-07-19 | Nisshin Oil Mills Ltd:The | 新規糖脂質誘導体 |
US5780441A (en) * | 1993-04-15 | 1998-07-14 | Kirin Beer Kabushiki Kaisha | Sphingoglycolipid compounds and therapeutic uses thereof |
JPH1045603A (ja) * | 1996-07-30 | 1998-02-17 | Yoshitomi Pharmaceut Ind Ltd | スルファチドを有効成分とするTNF−α産生抑制剤 |
TW555562B (en) * | 1996-12-27 | 2003-10-01 | Kirin Brewery | Method for activation of human antigen-presenting cells, activated human antigen-presenting cells and use thereof |
KR100527950B1 (ko) * | 1997-04-10 | 2005-11-09 | 기린 비루 가부시키가이샤 | 알파-글리코실세라미드를 함유하는 엔케이티 세포활성화제 |
-
1998
- 1998-04-10 KR KR10-1999-7009253A patent/KR100527950B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1998-04-10 CA CA002286482A patent/CA2286482C/en not_active Expired - Lifetime
- 1998-04-10 DE DE69828603T patent/DE69828603T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-04-10 CN CNB988060884A patent/CN1222293C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1998-04-10 JP JP54260598A patent/JP3495740B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1998-04-10 ES ES98912758T patent/ES2235324T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-04-10 ID IDW991170A patent/ID23495A/id unknown
- 1998-04-10 CN CNA2005100927032A patent/CN1768759A/zh active Pending
- 1998-04-10 AT AT04030878T patent/ATE421881T1/de not_active IP Right Cessation
- 1998-04-10 EP EP04030878A patent/EP1520583B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-04-10 AT AT98912758T patent/ATE286735T1/de not_active IP Right Cessation
- 1998-04-10 EP EP98912758A patent/EP0988860B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-04-10 TW TW087105454A patent/TW592703B/zh not_active IP Right Cessation
- 1998-04-10 ES ES04030878T patent/ES2318236T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-04-10 DE DE69840528T patent/DE69840528D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1998-04-10 WO PCT/JP1998/001657 patent/WO1998044928A1/ja active IP Right Grant
-
1999
- 1999-10-12 US US09/402,785 patent/US6531453B1/en not_active Expired - Fee Related
-
2001
- 2001-01-11 HK HK01100286A patent/HK1029526A1/xx not_active IP Right Cessation
-
2003
- 2003-01-02 US US10/334,861 patent/US6747010B2/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE69840528D1 (de) | 2009-03-19 |
EP1520583B1 (de) | 2009-01-28 |
ES2235324T3 (es) | 2005-07-01 |
JP3495740B2 (ja) | 2004-02-09 |
WO1998044928A1 (en) | 1998-10-15 |
US6531453B1 (en) | 2003-03-11 |
ES2318236T3 (es) | 2009-05-01 |
KR100527950B1 (ko) | 2005-11-09 |
EP0988860A4 (de) | 2003-09-03 |
TW592703B (en) | 2004-06-21 |
CN1259872A (zh) | 2000-07-12 |
ATE421881T1 (de) | 2009-02-15 |
AU6748598A (en) | 1998-10-30 |
KR20010006174A (ko) | 2001-01-26 |
CA2286482C (en) | 2008-08-05 |
CN1222293C (zh) | 2005-10-12 |
CA2286482A1 (en) | 1998-10-15 |
ID23495A (id) | 2000-04-27 |
EP0988860A1 (de) | 2000-03-29 |
US6747010B2 (en) | 2004-06-08 |
EP0988860B1 (de) | 2005-01-12 |
EP1520583A2 (de) | 2005-04-06 |
AU742253B2 (en) | 2001-12-20 |
ATE286735T1 (de) | 2005-01-15 |
EP1520583A3 (de) | 2006-01-25 |
DE69828603D1 (de) | 2005-02-17 |
CN1768759A (zh) | 2006-05-10 |
HK1029526A1 (en) | 2001-04-06 |
US20030139351A1 (en) | 2003-07-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69828603T2 (de) | Verwendung von a-Glycosylceramiden zur Herstellung eines therapeutischen Mittels zur Behandlung von Autoimmunkrankheiten | |
DE69735851T2 (de) | Verfahren zur aktivierung von menschlichen, antigen-aktivierenden zellen, aktivierte menschliche, antigen-aktivierende zellen und anwendungen derselben | |
DE69416306T2 (de) | Sphingoglycolipid und verwendung davon | |
Rasmussen Jr et al. | Increased susceptibility to herpes simplex in mice subjected to avoidance-learning stress or restraint. | |
DE69631376T2 (de) | Substituierte liposaccaride, nützlich in der behandlung und vorbeugung von endotoxemie | |
CN104379592B (zh) | 新的氨基甲酸酯糖脂及其用途 | |
Tashiro et al. | RCAI-61, the 6′-O-methylated analog of KRN7000: its synthesis and potent bioactivity for mouse lymphocytes to produce interferon-γ in vivo | |
JPWO2004026318A1 (ja) | α−グリコシルセラミドを有効成分とするC型肝炎ウイルス抑制剤 | |
JP2004131481A (ja) | α−グリコシルセラミドを含有するNKT細胞活性化剤 | |
WO2014133106A1 (ja) | アレルギー疾患治療薬 | |
JP5092122B2 (ja) | 新規ステロイド配糖体、ngf関連活性物質、その製造方法及び探索方法、並びに脳機能障害予防薬 | |
JP2640971B2 (ja) | スフインゴ糖脂質 | |
CA2584428A1 (en) | In vitro nkt cell activating method using alpha-glycosylceramides | |
DE3241199C2 (de) | ||
JP2002284692A (ja) | α−グリコシルセラミドによる移植片対宿主病(GVHD)の抑制 | |
US20060239979A1 (en) | Dendritic cell presenting a-glycosylceramide derivative and antigent and usable in suppressing immune response | |
CN114315924A (zh) | 一种酚糖苷类化合物eyrein F、其制备方法及应用 | |
EP0272734A2 (de) | Neue 3-amino-3,4,6-tridesoxyglykale, Verfahren zu ihrer Herstellung und mittels dieser Glykale erhältliche Anthracycline |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KIRIN PHARMA KABUSHIKI KAISHA, SHIBUYA, TOKYO, JP |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KYOWA HAKKO KIRIN CO., LTD., TOKYO, JP |