DE69828509T2 - Halogenfreie, flammenabweisende thermoplastische polyester- oder polyamidzusammensetzung - Google Patents

Halogenfreie, flammenabweisende thermoplastische polyester- oder polyamidzusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE69828509T2
DE69828509T2 DE69828509T DE69828509T DE69828509T2 DE 69828509 T2 DE69828509 T2 DE 69828509T2 DE 69828509 T DE69828509 T DE 69828509T DE 69828509 T DE69828509 T DE 69828509T DE 69828509 T2 DE69828509 T2 DE 69828509T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyester
flame retardant
polyamide composition
composition
composition according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69828509T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69828509D1 (de
Inventor
Johanna Richerdes HULSKOTTE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DSM IP Assets BV
Original Assignee
DSM IP Assets BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DSM IP Assets BV filed Critical DSM IP Assets BV
Publication of DE69828509D1 publication Critical patent/DE69828509D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69828509T2 publication Critical patent/DE69828509T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/34Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
    • C08K5/3467Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having more than two nitrogen atoms in the ring
    • C08K5/3477Six-membered rings
    • C08K5/3492Triazines
    • C08K5/34928Salts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J5/00Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/54Silicon-containing compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K7/00Use of ingredients characterised by shape
    • C08K7/02Fibres or whiskers
    • C08K7/04Fibres or whiskers inorganic
    • C08K7/14Glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L67/02Polyesters derived from dicarboxylic acids and dihydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L77/02Polyamides derived from omega-amino carboxylic acids or from lactams thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2300/00Characterised by the use of unspecified polymers
    • C08J2300/22Thermoplastic resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2201/00Properties
    • C08L2201/22Halogen free composition

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine halogenfreie, flammenhemmende thermoplastische Polyester- oder Polyamidzusammensetzung, die eine Kombination aus einer organischen Phosphorverbindung und einem Stickstoff enthaltenden flammenhemmenden Mittel enthält.
  • Eine solche Zusammensetzung ist aus der EP-A-672717 bekannt. In diesem Dokument ist eine flammenhemmende Polybutylenterephthalatzusammensetzung (PBT-Zusammensetzung) beschrieben, bei der die organische Phosphorverbindung ein aromatisches Oligo- oder Polyphosphat des Hydrochinontyps und das Stickstoff-enthaltende flammenhemmende Mittel ein Salz eines Triazinderivats mit mindestens einer Säure ist, die aus Cyanursäure oder Isocyanursäure ausgewählt ist. In den Beispielen werden Melamin, Benzoguanamin und Acetoguanamin als Triazinderivat verwendet. Um eine UL-94 V-0-Klassifizierung zu erhalten, enthalten die Zusammensetzungen etwa 20 Gewichtsteile einer organischen Phosphorverbindung und mindestens 8 Gewichtsteile des Triazinderivats pro 100 Gewichtsteile des PBT. Wenn in der Zusammensetzung Glasfasern vorlagen, betrug die erforderliche Konzentration der flammenhemmenden Kombination mindestens etwa 40 Gewichtsteile pro 100 Gewichtsteile des PBT mit 30 Gewichtsteilen Glasfasern.
  • Solche hohen Konzentrationen der flammenhemmenden Kombination weisen einen sehr nachteiligen Einfluss auf die mechanischen Eigenschaften und die Verarbeitungseigenschaften der Polymerzusammensetzung auf. Beispielsweise wurde für die Zusammensetzungen auf PBT-Basis des vorstehend genannten Standes der Technik ein Wert von mindestens 50°C für die Differenz zwischen Tm und Tc gefunden, wobei Tm = Schmelzpunkt und Tc = Kristallisationstemperatur, die mittels Differentialscanningkalorimetrie (DSC) gemessen wurden. Für PBT ohne flammenhemmendes Mittel beträgt diese Differenz 35 bis 40°C, was zu einer kürzeren Zykluszeit beim Spritzgießen führt. Es ist auch bekannt, dass flammenhemmende organische Phosphorverbindungen, die bei Raumtemperatur flüssig sind, einen nachteiligen Einfluss auf die Steifigkeit der Polymerzusammensetzung aufweisen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher die Bereitstellung einer halogenfreien, flammenhemmenden thermoplastischen Polyester- oder Polyamidzusammensetzung, welche die vorstehend genannten Nachteile nicht oder nur in einem wesentlich geringeren Ausmaß aufweist.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch eine flammenhemmende Kombination gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die von Triazin abgeleitete Verbindung ein Melaminkondensationsprodukt ist, vorzugsweise Melam oder Melem.
  • Im Prinzip können alle gegenwärtigen thermoplastischen Polyester und Copolyester und Polyamide als thermoplastischer Polyester oder thermoplastisches Polyamid für die Zusammensetzung verwendet werden. Beispiele dafür sind Polyalkylenterephthalate oder Copolyester davon mit Isophthalsäure, wie z.B. Polyethylenterephthalat, PET, Polybutylenterephthalat, PBT, Polyalkylennaphthalate, wie z.B. Polyethylennaphthalat, PEN, Polypropylennaphthalat, Polybutylennaphthalat, PBN, Polyalkylendibenzoate, wie z.B. Polyethylendibenzoat und Copolyester davon. PET, PBT, PEN und PBN sind bevorzugt. Es sind auch Blockcopolyester geeignet, die zusätzlich zu harten Polyestersegmenten von der vorstehenden Gruppe thermoplastischer Polyester auch weiche Polyestersegmente enthalten, die von mindestens einem Polyether oder aliphatischen Polyester abgeleitet sind. Beispiele für solche Blockcopolyester mit elastomeren Eigenschaften sind z.B. in „Encyclopedia of Polymer Science and Engineering", Band 12, Seiten 75 ff. (1988), John Wiley & Sons, und „Thermoplastic Elastomers", 2. Auflage, Kapitel 8 (1996), Hauser Verlag, und den darin zitierten Literaturstellen beschrieben.
  • Polyamide, die bei der Durchführung dieser Erfindung geeignet sind, umfassen diejenigen, die in dem Fachgebiet bekannt sind und z.B. in Encyclopedia of Polymer Science and Technology, Band 11, Seite 315 (1988), ISBN 0-471-80943-8 (V.11) beschrieben sind. Die Erfindung ist insbesondere bei Polyamiden mit einem Schmelzpunkt von mehr als 265°C sehr effektiv, wie z.B. bei Polyamid 4.6 und Copolyamiden auf der Basis von aliphatischen und aromatischen Dicarbonsäuren. Beispiele dafür sind Polyamid 6/6.T, 6.6/6.T, 6.6/6/6.T, 6.6/6.I/6.T, usw.
  • Melaminkondensationsprodukte sind z.B. Melam, Melem, Melon und Menthon und können z.B. mit dem in der WO-A-96/16948 beschriebenen Verfahren erhalten werden. Vorzugsweise wird das Dimer, Melam, oder das Trimer, Melem, verwendet.
  • In der Kombination mit einem Melaminkondensationsprodukt kann die Phosphorverbindung aus der umfangreichen Gruppe organischer Phosphate, Phosphite, Phosphonate und Phosphinate ausgewählt werden. Vorzugsweise werden Phosphate und Phosphonate verwendet. Beispiele für solche Verbindungen sind z.B. in Kirk-Othmer, Encyclopedia of chemical technology, Band 10, Seite 396 ff. (1980) beschrieben.
  • Eine große Zahl ist käuflich, wie z.B. ein Resorzinbis(diphenylphosphat)-Oligomer unter dem Handelsnamen Fyrolflex RDP von AKZO Nobel, NL; Kresyldiphenylphosphat, CDP, unter dem Handelsnamen Kronitex CDP von FMC, GB; Trimethylolpropanolester von Methylphosphorsäure unter dem Handelsnamen Amgard P45 von Albright and Wilson, USA; Polypentaerythritphosphonat unter dem Handelsnamen Cyagard RF 1041 von American Cyanamid, USA, Hostaflam OP 910; ein Gemisch aus cyclischen Di- und Triphosphonaten, das 21 Gew.-% P enthält, von Hoechst, Deutschland.
  • Es ist besonders vorteilhaft, eine organische Phosphorverbindung mit einem Phosphorgehalt von mindestens 14 Gew.-%, vorzugsweise 18 Gew.-% zu verwenden. Ein Beispiel dafür ist Amgard P45 und die Metallphosphinate z.B. in US 4,208,321 und US 3,594,347 .
  • Eine Anforderung bezüglich der organischen Phosphorverbindung in der Praxis ist eine niedrige Flüchtigkeit bei den Verarbeitungstemperaturen der Polyester- oder Polyamidzusammensetzung und bei der Gebrauchstemperatur von Gegenständen, die aus der Zusammensetzung erhalten worden sind. Aus diesem Grund ist z.B. Kresyldiphenylphosphat weniger dafür geeignet, ein flammenhemmendes Verhalten über einen längeren Zeitraum zu gewährleisten.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können in einfacher Weise durch Mischen in der Schmelze erhalten werden. Dabei wird vorzugsweise ein Extruder eingesetzt, der mit einer Einrichtung ausgestattet ist, welche die Dosierung der Phosphorverbindung ermöglicht, die gewöhnlich bereits bei Raumtemperatur flüssig ist. Es ist auch vorteilhaft, wenn der Schmelze getrennt faserförmige Verstärkungsmaterialien zudosiert werden können. Es ist auch möglich, dass die flammenhemmenden Komponenten bereits in dem Polymerisationsverfahren für die Herstellung des Polyamids oder Polyesters vorliegen.
  • Die Konzentration der organischen Phosphorverbindung kann in einem breiten Bereich variieren, z.B. zwischen 0,5 und 20 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 1 und 12 Gew.-% und noch mehr bevorzugt zwischen 2 und 10 Gew.-%. Die Konzentration der von Triazin abgeleiteten Verbindung kann in einem breiten Bereich variieren, z.B. zwischen 2 und 25 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 3 und 20 Gew.-% und noch mehr bevorzugt zwischen 4 und 16 Gew.-%. Die Gewichtsprozentangaben beziehen sich auf das Gesamtgewicht der Zusammensetzung. Ein Fachmann kann die optimale Zusammensetzung im jeweiligen Fall durch systematische Untersuchungen bestimmen.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können ferner die üblichen Zusätze enthalten, wie z.B. Wärmestabilisatoren, UV-Stabilisatoren, Pigmente, Verarbeitungshilfsmittel, wie z.B. Formentrennmittel, und Füllstoffe, wie z.B. Ton und verstärkende Fasern, wie z.B. Glasfasern. Gegebenenfalls können weitere Substanzen zugesetzt werden, die das flammenhemmende Verhalten verbessern, wie z.B. Kohle-bildende Substanzen wie Polyphenylenether und Polycarbonat, und Substanzen, die einen Effekt auf das Tropfverhalten aufweisen, wie z.B. Fluorpolymere wie Polytetrafluorethylen. Bekannte Stabilisatoren sind z.B. gehinderte Phenole.
  • Insbesondere wenn eine Glasfaserverstärkung vorliegt, zeigen die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen überraschende Vorteile. Beispielsweise erhöht sich die CTI, d.h. die Vergleichskriechstromfestigkeit, von etwa 350 V auf 600 V, was insbesondere bei elektrischen Anwendungen Vorteile bringt. Darüber hinaus werden Elastizitätsmodulwerte realisiert, die für Polyester- und Polyamidzusammensetzungen auf der Basis von organischen Phosphor enthaltenden flammenhemmenden Mitteln mit einem vergleichbaren flammenhemmenden Verhalten bisher nicht veröffentlicht worden sind.
  • Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die folgenden Beispiele und Vergleichsbeispiele weiter erläutert.
  • Materialien
    • - PBT, ηrel = 2,0, gemessen in m-Kresol, von DSM, NL PA-6 Nylon-6 mit einer relativen Viskosität η0 = 2,3 (in Ameisensäure) PA-6.6 Nylon-6.6 mit einer relativen Viskosität η0 = 2,4 (in Ameisensäure) PA-4.6 Stanyl® KS 200, η0 = 2,3 (in Ameisensäure), von DSM PA-6.6/6.T/6.I Amodel® A 1133 NS, das 33 Gew.-% Glasfasern enthält, von AMOCO
    • – Resorzin(bisbiphenylphosphat), Fyroflex RDP® von AKZO-Nobel. P-Gehalt = 10,5 Gew.-%
    • – Kresyldiphenylphosphat, Kronitex CDP, von FMC, USA. P-Gehalt = 8,9 Gew.-%
    • – Zn-Salz von Dimethylphosphonsäure (DMPA), hergestellt aus DMPA von Aldrich und Zinkacetat. P-Gehalt = 22 Gew.-%
    • – Trimethylolpropanolester von Methylphosphorsäure, Amgard® P45, von Albright and Wilson, USA. P-Gehalt = 20,8 Gew.-%
    • – Melam von DSM, Niederlande. Teilchengröße d50 = 4 μm
    • – Melamincyanurat von DSM, d50 = 8 μm
    • – Glasfasern, Länge 4,5 cm, Durchmesser 11 μm, PPG 3786 von PPG, Frankreich
  • Compoundieren
  • Die Zusammensetzungen wurden mit einem gleichsinnig rotierenden Doppelschneckenextruder ZSK 30/39 D mit Entgasung bei einer eingestellten Temperatur von 250°C für PBT und PA-6, von 280°C für PA-6.6 und von 300°C für PA 4.6 und PA 6.6/6.T/6.I bei einem Durchsatz von 10 kg/Stunde bei einer Drehzahl von 200 U/min gemischt. Gemahlenes PBT oder Polyamid und feste Komponenten wurden in trockenem Zustand vorgemischt und 24 Stunden bei 90°C getrocknet. Glasfasern wurden separat über eine seitliche Zuführung zudosiert. Die flüssigen Phosphorverbindungen wurden mit Hilfe einer Dosierpumpe eingespritzt. Amgard P45 wurde zu diesem Zweck mit Aceton verdünnt.
  • Spritzgießen
  • Vor dem Spritzgießen wurde das durch das Compoundieren erhaltene Granulat 24 Stunden bei 90°C getrocknet.
  • Zum Spritzgießen wurde eine Spritzgießmaschine des Typs Engel 80 A bei eingestellten Temperaturen von 235 bis 245°C für PBT und PA-6, von 280 bis 300°C für PA-6.6 und von 280 bis 330°C für PA 4.6 und PA 6.6/6.T/6.I verwendet. Die Formwerkzeugtemperatur betrug 90°C. Abmessungen:
    • – UL-94-Prüfkörper: Dicke 1,6 bzw. 0,8 mm
    • – Zugfestigkeitstestprüfkörper: Dicke 4 mm
    • – Glühdrahttestplatten: 1 mm Dicke
  • Tests
  • Die folgenden Eigenschaften der spritzgegossenen Prüfkörper wurden bestimmt: Entflammbarkeit: UL-94, GWFI (Glühdraht-Entflammbarkeitstest) gemäß ISO-IEC 695-2-1. Mechanische Eigenschaften: Zugfestigkeit gemäß ISO 527/1 unter Verwendung von Proben, wie sie nach dem Formen trocken vorlagen.
  • Eine Differentialscanningkalorimetrie, DSC, wurde mit einer Scangeschwindigkeit von 20°C/min von –110°C bis 250°C durchgeführt und nach 10 min bei 250°C wurde mit der gleichen Geschwindigkeit von 20°C/min abgekühlt. Die Kristallisationstemperatur, TC, wurde in der Abkühlungskurve bestimmt, und der Schmelzpunkt, Tm, wurde in der zweiten Heizkurve bestimmt.
  • CTI, die Vergleichskriechstromfestigkeit, wurde gemäß ISO IEC 112 gemessen.
  • Zusammensetzungen und Ergebnisse
  • Die Zusammensetzungen und Ergebnisse sind in der Tabelle 1 für PBT bezüglich des flammenhemmenden Verhaltens, der mechanischen Eigenschaften, der CTI und Tm – Tc angegeben.
  • Figure 00070001
  • In der Tabelle 1 steht N.C. für „keine Klassifizierung gemäß UL-94" (Glühdraht-Entflammbarkeitstest). Wenn eine Messung nicht durchgeführt worden ist, ist dies durch einen Bindestrich angegeben: -.
  • Die für die nicht verstärkten Zusammensetzungen erhaltenen Ergebnisse geben den überlegenen Effekt von Amgard P45 bezogen auf das RDP auf der Basis der flammenhemmenden Eigenschaften, der Zugfestigkeit und der Steifigkeit wieder.
  • Die Zusammensetzung 3, die Kresyldiphenylphosphat mit einem Phosphorgehalt von 8,9% enthielt, zeigte bezogen auf die Zusammensetzung 4 ebenfalls ein gutes flammenhemmendes Verhalten, jedoch gekoppelt mit einer sehr geringen Steifigkeit. Diese flammenhemmenden Eigenschaften konnten jedoch im Zeitverlauf nicht aufrechterhalten werden, da das Kresyldiphenylphosphat zu flüchtig ist und sich nach und nach aus der Zusammensetzung verflüchtigt. Die Vorteile von Amgard P45 kombiniert mit Melamincyanurat sind auch bei Glasfaserverstärkten Zusammensetzungen klar erkennbar.
  • Bei dem Glühdraht-Entflammbarkeitstest (GWFI) wurde die Zusammensetzung 8 bereits bei 750°C entzündet. Im Fall der Zusammensetzung 10 mit einer wesentlich niedrigeren Konzentration an Phosphor-enthaltendem flammenhemmenden Mittel beträgt diese Temperatur 960°C. Eine UL-94-Klassifizierung V-2 kann bereits mit der Zusammensetzung 9 erhalten werden.
  • Wenn in der Zusammensetzung 8 anstelle von Melamincyanurat Melam verwendet wurde (vgl. die Zusammensetzung 11), wurde beim GWFI eine Temperatur von 960°C gemessen. Eine UL-Klassifizierung von V-0 wurde für die Zusammensetzungen 12 und 13 realisiert. Der große Vorteil der Zusammensetzungen auf der Basis von Amgard P45 bezüglich der mechanischen Eigenschaften ist auch hier klar erkennbar (Zusammensetzungen 12 und 13).
  • Es ist auch überraschend, dass dem nachteiligen Effekt der Glasfaserverstärkung auf die CTI (vgl. die Zusammensetzung 2) in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung (10 und 12) vollständig entgegengewirkt wurde.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen zeigten auch ein wesentlich besseres Kristallisationsverhalten als die Zusammensetzungen gemäß des Standes der Technik (EP-A-672717). Die Zusammensetzung auf der Basis von Melamincyanurat bietet diesbezüglich besondere Vorteile.
  • Wenn anstelle von Amgard P45 in der Zusammensetzung 13 das Zn-Salz von Dimethylphosphonsäure verwendet wird, werden die gleichen Flammenhemmungseigenschaften gemessen. Die mechanischen Eigenschaften werden signifikant verbessert (Zusammensetzung 14).
  • In der Tabelle 2 sind entsprechende Ergebnisse für Polyamide gezeigt. Insbesondere für die hochschmelzenden Polyamide zeigen sich die Vorteile der Kombination von Melaminkondensationsprodukten und der Phosphorverbindung mit hohem Phosphorgehalt. Tatsächlich ist es, soweit es den Erfindern bekannt ist, das erste Mal, dass für die hochschmelzenden, Glasfaser-verstärkten Polyamide eine halogenfreie flammenhemmende Zusammensetzung erhalten worden ist, die UL-94, V-0, erfüllt und auch gute mechanische und elektrische Eigenschaften aufweist.
  • In dem hochschmelzenden Polyamid ist die Kombination eines Kondensationsprodukts von Melamin und eines Metallsalzes von Phosphinsäure bevorzugt. Wenn das Metallsalz allein in dem Polyamid verwendet wird, kann für Glasfaser-verstärkte Zusammensetzungen nur für wenige Metallsalze und nur in Konzentrationen von mindestens etwa 30 Gew.-% eine V-0-Klassifizierung erhalten werden. In der Kombination mit Melam, usw., kann mit beträchtlich niedrigeren Konzentrationen und für eine große Zahl von Metallsalzen eine hohe Klassifizierung realisiert werden, wodurch bessere mechanische Eigenschaften erhalten werden.
  • Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können zu Gegenständen geformt werden, die vielfältig eingesetzt werden können. In sehr vorteilhafter Weise werden die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen bei der Herstellung elektrischer und elektronischer Bauteile verwendet.
  • Figure 00100001

Claims (8)

  1. Halogenfreie, flammenhemmende thermoplastische Polyester- oder Polyamidzusammensetzung, welche eine von Triazin abgeleitete Verbindung und eine organische Phosphorverbindung umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die von Triazin abgeleitete Verbindung ein Melaminkondensationsprodukt ist.
  2. Flammenhemmende Polyester- oder Polyamidzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Melaminkondensationsprodukt Melam ist.
  3. Flammenhemmende Polyester- oder Polyamidzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die organische Phosphorverbindung mehr als 14 Gew.-% Phosphor enthält.
  4. Flammenhemmende Polyamidzusammensetzung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die organische Phosphorverbindung ein Trimethylolpropanol-ester von Methylphosphorsäure ist.
  5. Flammenhemmende Polyester- oder Polyamidzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration des Melaminkondensats zwischen 2 und 25 Gew.-% liegt und die Konzentration der organischen Phosphorverbindung zwischen 0,5 und 20 Gew.-% liegt, bevorzugt zwischen 3 und 20 Gew.-% bzw. 1 und 12 Gew.-% der Zusammensetzung.
  6. Flammenhemmende Polyester- oder Polyamidzusammensetzung nach An spruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration des Melaminkondensats zwischen 4 und 16 Gew.-% liegt und die Konzentration der organischen Phosphorverbindung zwischen 2 und 10 Gew.-% der Zusammensetzung liegt.
  7. Flammenhemmende Polyester- oder Polyamidzusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auch eine Glasfaserverstärkung vorliegt.
  8. Gegenstand, welcher aus einer Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 geformt ist.
DE69828509T 1997-07-10 1998-04-22 Halogenfreie, flammenabweisende thermoplastische polyester- oder polyamidzusammensetzung Expired - Lifetime DE69828509T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1006525 1997-07-10
NL1006525A NL1006525C2 (nl) 1997-07-10 1997-07-10 Halogeenvrije vlamdovende thermoplastische polyester samenstelling.
PCT/NL1998/000226 WO1999002606A1 (en) 1997-07-10 1998-04-22 Halogen-free flame-retardant thermoplastic polyester or polyamide composition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69828509D1 DE69828509D1 (de) 2005-02-10
DE69828509T2 true DE69828509T2 (de) 2005-12-22

Family

ID=19765309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69828509T Expired - Lifetime DE69828509T2 (de) 1997-07-10 1998-04-22 Halogenfreie, flammenabweisende thermoplastische polyester- oder polyamidzusammensetzung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6642288B1 (de)
EP (1) EP0996678B1 (de)
JP (1) JP4454146B2 (de)
KR (1) KR100526851B1 (de)
AU (1) AU7085298A (de)
DE (1) DE69828509T2 (de)
NL (1) NL1006525C2 (de)
TW (1) TW546344B (de)
WO (1) WO1999002606A1 (de)

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1012176C2 (nl) 1999-05-28 2000-11-30 Dsm Nv Halogeenvrije brandvertragende samenstelling.
DE19933901A1 (de) * 1999-07-22 2001-02-01 Clariant Gmbh Flammschutzmittel-Kombination
NL1013105C2 (nl) 1999-09-21 2001-03-22 Dsm Nv Vlamdovend mengsel.
NL1014232C2 (nl) * 2000-01-31 2001-08-01 Dsm Nv Zout van een melaminecondensatieproduct en een fosfor bevattend zuur.
NL1016340C2 (nl) 2000-10-05 2002-04-08 Dsm Nv Halogeenvrije vlamvertragende samenstelling en vlamdovende polyamidesamenstelling.
US20060138391A1 (en) * 2002-11-21 2006-06-29 Rolf Drewes Flame retardant composition comprising a phosphonic acid metal salt and a nitrogen containing compound
DE10316873A1 (de) * 2003-04-11 2004-11-11 Ems-Chemie Ag Flammgeschützte Polyamidformmassen
JP4823488B2 (ja) * 2003-04-30 2011-11-24 昭和電工株式会社 高純度アンモニアガスの供給機器および供給方法
KR101015246B1 (ko) * 2003-07-18 2011-02-18 엘지전자 주식회사 전자제품용 쉴드플레이트 장착구조
DE10346326A1 (de) * 2003-10-06 2005-05-04 Ems Chemie Ag Flammgeschützte Polyamidformmassen und deren Verwendung
US7812077B2 (en) 2003-12-17 2010-10-12 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Polyester compositions, method of manufacture, and uses thereof
US8188172B2 (en) 2003-12-17 2012-05-29 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Polyester compositions, method of manufacture, and uses thereof
US8034870B2 (en) * 2003-12-17 2011-10-11 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Flame-retardant polyester composition
FR2864097B1 (fr) * 2003-12-19 2006-03-10 Rhodia Enginnering Plastics Composition ignifugee a base de matrice thermoplastique
ATE406410T1 (de) * 2003-12-19 2008-09-15 Rhodia Eng Plastics Srl Flammfeste zusammensetzung auf basis einer thermoplastischen matrix
EP1614716B1 (de) * 2004-07-07 2007-06-06 Mitsubishi Engineering-Plastics Corporation Isolationsteile
WO2006081289A2 (en) * 2005-01-25 2006-08-03 Glaxo Group Limited Antibacterial agents
EP1719796A1 (de) * 2005-05-03 2006-11-08 DSM IP Assets B.V. Polyesterformmassen zur Verwendung in elektrischen Vorrichtungen
TWI414551B (zh) * 2006-01-06 2013-11-11 Supresta Llc 不含鹵素的阻燃劑組成物,包含彼的熱塑性組成物以及製造組成物的方法
US8680167B2 (en) * 2006-01-27 2014-03-25 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Molding compositions containing fillers and modified polybutylene terephthalate (PBT) random copolymers derived from polyethylene terephthalate (PET)
US20070282040A1 (en) * 2006-06-05 2007-12-06 Rina Ai Polyester, polycarbonate and polyamide blends and articles having enhanced balance of glow wire ignition temperature, comparative tracking index, and flame retardant properties
US20080075983A1 (en) * 2006-09-25 2008-03-27 Ming-Ming Chen Flame-retardant filament and method of manufacture thereof and protective sleeves constructed therefrom
US8268956B2 (en) 2006-12-08 2012-09-18 Ems-Chemie Ag Transparent mold made of a polyamide molding material
US20080167440A1 (en) * 2007-01-10 2008-07-10 Pickel Deanna L Use of copolymerizable sulfonate salts to promote char formation in polyesters and copolyesters
US20090043013A1 (en) * 2007-07-16 2009-02-12 Frx Polymers, Llc Flame retardant engineering polymer compositions
EP2060607B2 (de) 2007-11-16 2019-11-27 Ems-Patent Ag Gefüllte Polyamidformmassen
US20090170985A1 (en) * 2007-12-28 2009-07-02 Rina Ai Polyester-polyamide compositions, articles, and method of manufacture thereof
US8138244B2 (en) * 2008-12-30 2012-03-20 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Reinforced polyester compositions, method of manufacture, and articles thereof
US7829614B2 (en) 2008-12-30 2010-11-09 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Reinforced polyester compositions, methods of manufacture, and articles thereof
EP2414454A1 (de) 2009-03-31 2012-02-08 DSM IP Assets B.V. Polymerzusammensetzung, enthaltend polybutylenterephthalat und flammschutzadditive
US8871843B2 (en) * 2009-12-15 2014-10-28 Apple Inc. Halogen-free flame retardant material
WO2011082207A2 (en) * 2009-12-30 2011-07-07 E. I. Du Pont De Nemours And Company Flame retardant poly(trimethylene terephthalate) compositions
EP2528995B1 (de) 2010-01-27 2015-01-07 Ecoatech GmbH N-methyl-melaminiumsalz des monomethylmethanphosphonsäureesters als flammschutzmittel
PL2365033T3 (pl) 2010-03-12 2013-12-31 Ems Patent Ag Poliamidowa masa do formowania o modyfikowanej udarności oraz wytworzony z niej zbiornik
US8686072B2 (en) 2010-06-29 2014-04-01 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Flame resistant polyester compositions, method of manufacture, and articles therof
US8716378B2 (en) 2010-06-29 2014-05-06 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Flame resistant polyester compositions, method of manufacture, and articles thereof
EP2412757B1 (de) 2010-07-30 2013-11-13 Ems-Patent Ag Polyamidformmasse zur Herstellung von Formkörpern mit einer Weichgriffoberfläche sowie entsprechende Formkörper
US8604105B2 (en) * 2010-09-03 2013-12-10 Eastman Chemical Company Flame retardant copolyester compositions
BR112013027454A2 (pt) * 2011-04-28 2019-09-24 Basf Se composição de moldagem termoplástica, uso das composições de moldagem termoplástica, e, fibra, folha ou moldagem
SI2535365T1 (sl) 2011-06-17 2014-02-28 Ems-Patent Ag Delno aromatične oblikovalne mase in njihova uporaba
JP5963023B2 (ja) * 2011-08-26 2016-08-03 ローディア オペレーションズ ポリアミドおよびポリエステル樹脂のアロイの難燃性組成物
WO2013045965A1 (en) 2011-09-28 2013-04-04 Italmatch Chemicals S.P.A. Halogen-free flame retardant polyesters composition
CN104011136A (zh) * 2011-12-22 2014-08-27 帝斯曼知识产权资产管理有限公司 无人看管的家用电器中的带电部件
WO2013092302A2 (en) * 2011-12-22 2013-06-27 Dsm Ip Assets B.V. Plastic part for a railway vehicle
EP2666803B1 (de) 2012-05-23 2018-09-05 Ems-Patent Ag Kratzfeste, transparente und zähe Copolyamidformmassen, hieraus hergestellte Formkörper und deren Verwendung
IN2014DN11159A (de) * 2012-06-20 2015-10-02 Dsm Ip Assets Bv
EP2716716B1 (de) 2012-10-02 2018-04-18 Ems-Patent Ag Polyamid-Formmassen und deren Verwendung bei der Herstellung von Formkörpern
EP2746339B1 (de) 2012-12-18 2014-11-12 Ems-Patent Ag Polyamid-Formmasse und hieraus hergestellte Formkörper
US10167377B2 (en) 2013-01-22 2019-01-01 Frx Polymers, Inc. Phosphorus containing epoxy compounds and compositions therefrom
EP2778190B1 (de) 2013-03-15 2015-07-15 Ems-Patent Ag Polyamidformmasse sowie hieraus hergestellter Formkörper
WO2014175450A1 (ja) * 2013-04-26 2014-10-30 ウィンテックポリマー株式会社 ポリブチレンテレフタレート樹脂組成物
EP2886605B2 (de) * 2013-12-20 2021-09-01 Ems-Chemie Ag Kunststoffformmasse und deren Verwendung
EP3345953A4 (de) * 2015-09-04 2018-12-12 Mitsubishi Chemical Corporation Polyesterharz, herstellungsverfahren für besagtes polyesterharz und polyesterharzzusammensetzung

Family Cites Families (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1694254C3 (de) * 1968-03-16 1984-06-28 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Selbstverlöschende faserverstärkte Polyamid-Formmassen
US3594347A (en) 1968-09-05 1971-07-20 Allied Chem Polyesters containing aryl phosphinates
US3789091A (en) * 1971-11-15 1974-01-29 Mobil Oil Corp Cyclic phosphonate esters and their preparation
DD135207A1 (de) * 1977-11-22 1979-04-18 Dieter Pape Herstellung von verstaerkten polyamid-formmassen mit verbesserten eigenschaften
US4208321A (en) 1978-04-13 1980-06-17 Pennwalt Corporation Polyamide resins flame retarded by poly(metal phosphinate)s
US4363890A (en) * 1979-04-12 1982-12-14 Toray Industries, Inc. Process for producing flame retardant polyamide molding resin containing melamine cyanurate
US4341694A (en) * 1981-07-06 1982-07-27 Borg-Warner Corporation Intumescent flame retardant compositions
DE3609341A1 (de) * 1986-03-20 1987-09-24 Bayer Ag Flammfeste, glasfaserverstaerkte polyamidformmassen
US4752300A (en) * 1986-06-06 1988-06-21 Burlington Industries, Inc. Dyeing and fire retardant treatment for nomex
JPH0745579B2 (ja) * 1986-12-17 1995-05-17 旭化成工業株式会社 パラ配向型芳香族ポリアミド難燃性フイルムおよびその製造法
DE3732907A1 (de) * 1987-09-30 1989-04-13 Basf Ag Selbstverloeschende, thermoplastische polyphenylenether-polyamid-formmassen und ihre verwendung zur herstllung von formkoerpern
DE4003231A1 (de) * 1990-02-03 1991-08-08 Hoechst Ag Flammwidrige polymere massen
JPH03281652A (ja) * 1990-03-30 1991-12-12 Mitsubishi Petrochem Co Ltd 難燃性樹脂組成物
JP3102814B2 (ja) * 1991-09-13 2000-10-23 三菱化学株式会社 難燃性樹脂組成物
US5147912A (en) * 1991-09-23 1992-09-15 Fr Polymers, Inc. Method of preparing fire retardant thermoplastic granules
US6114036A (en) * 1992-03-17 2000-09-05 Alliedsignal Inc. Flexible fire retardant multi-layer structures comprising polyolefin and polyamide layers and process for making the same
JP2603029B2 (ja) * 1992-06-10 1997-04-23 旭化成工業株式会社 低揮発性難燃耐熱耐衝撃性樹脂組成物
JPH06145506A (ja) * 1992-11-09 1994-05-24 Kanebo Ltd 難燃性ポリアミド樹脂組成物
JP3298675B2 (ja) * 1992-11-17 2002-07-02 三菱化学株式会社 ポリアルキレンテレフタレート系難燃性樹脂組成物
JP3452609B2 (ja) * 1993-06-29 2003-09-29 旭化成株式会社 難燃性ポリアミド樹脂組成物
JPH0753863A (ja) * 1993-08-11 1995-02-28 Mitsubishi Chem Corp ポリアミド樹脂組成物
CH685500A5 (de) * 1993-12-23 1995-07-31 Inventa Ag Schwerentflammbare Polyamide.
US5859147A (en) * 1993-12-23 1999-01-12 Ems-Inventa Ag Amorphous, transparent polyamide compositions and articles having reduced flammability
JP3307056B2 (ja) * 1994-03-14 2002-07-24 東レ株式会社 難燃性樹脂組成物
KR950032580A (ko) 1994-03-14 1995-12-22 마에다 가츠노스케 난연성 폴리머조성물 및 성형물품
JP3424381B2 (ja) * 1994-07-05 2003-07-07 三菱化学株式会社 ポリエステル樹脂組成物
JPH0881619A (ja) * 1994-07-12 1996-03-26 Toray Ind Inc ポリエステル組成物
BE1008947A3 (nl) * 1994-12-01 1996-10-01 Dsm Nv Werkwijze voor de bereiding van condensatieproducten van melamine.
JP3558175B2 (ja) * 1995-03-22 2004-08-25 東洋紡績株式会社 難燃性エラストマー組成物
JP3433560B2 (ja) * 1995-03-29 2003-08-04 三菱化学株式会社 ポリエステル樹脂組成物
JP3348578B2 (ja) * 1995-11-21 2002-11-20 三菱化学株式会社 難燃性ポリエステル樹脂組成物
JPH09143350A (ja) * 1995-11-27 1997-06-03 Kanegafuchi Chem Ind Co Ltd 難燃性ポリエステル樹脂組成物
JP3373096B2 (ja) * 1995-11-29 2003-02-04 三菱化学株式会社 難燃性ポリエステル樹脂組成物
JP3373099B2 (ja) * 1995-12-13 2003-02-04 三菱化学株式会社 難燃性ポリエステル樹脂組成物
AU1422797A (en) * 1995-12-22 1997-07-17 E.I. Du Pont De Nemours And Company Polyamide or polyester compositions
DE19614424A1 (de) * 1996-04-12 1997-10-16 Hoechst Ag Synergistische Flammschutzmittel-Kombination für Polymere
GB9609606D0 (en) * 1996-05-08 1996-07-10 T & N Technology Ltd Fire-resistant monofilament
AU745733B2 (en) * 1997-12-03 2002-03-28 Innovative Coatings Corporation Novel synthetic finishing and coating systems
US6005033A (en) * 1997-12-05 1999-12-21 General Electric Company Polyketone flame retardant composition
US6054515A (en) * 1998-03-02 2000-04-25 Blount; David H. Flame retardant compounds and compositions

Also Published As

Publication number Publication date
KR20010021531A (ko) 2001-03-15
JP4454146B2 (ja) 2010-04-21
DE69828509D1 (de) 2005-02-10
JP2001509531A (ja) 2001-07-24
TW546344B (en) 2003-08-11
US6642288B1 (en) 2003-11-04
KR100526851B1 (ko) 2005-11-08
EP0996678B1 (de) 2005-01-05
AU7085298A (en) 1999-02-08
NL1006525C2 (nl) 1999-01-12
EP0996678A1 (de) 2000-05-03
WO1999002606A1 (en) 1999-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69828509T2 (de) Halogenfreie, flammenabweisende thermoplastische polyester- oder polyamidzusammensetzung
EP0964886B1 (de) Flammgeschützte polymerformmassen
DE60115673T3 (de) Halogenfreie flammhemmende zusammensetzung und flammhemmende polyamid-zusammensetzung
EP1396524B1 (de) Oberflächenmodifizierte Phosphinsäuresalze
EP2025710B1 (de) Flammschutzmittelmischung für thermoplastische Polymere sowie flammwidrige Polymere
EP1613698B1 (de) Flammgeschützte polyamidformmassen
EP0699708B1 (de) Flammgeschützte Polyesterformmassen
EP0899296B1 (de) Synergistische Flammschutzmittel-Kombination für Kunststoffe
EP0782599B1 (de) Flammfeste, glasfaserverstärkte polyamidharzmasse mit melamin- oder melem-phosphorsäure-umsetzungsprodukten als flammhemmer
DE60006275T2 (de) Flammhemmende mischung
EP2678388B1 (de) Flammschutzmittel-stabilisator-kombination für thermoplastische polymere
DE60111720T2 (de) Salz eines melamin-kondensationsproduktes und einer phophorenthaltenden säure
DE10323116A1 (de) Titanhaltige Phosphinat-Flammschutzmittel
WO2011000457A1 (de) Flammgeschützte polymerzusammensetzung
DE102004019716A1 (de) Flammenschutzmittelzusammensetzung, flammgeschützte Formmasse, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE4436281A1 (de) Flammfeste, glasfaserverstärkte Polyamidharzmasse mit Melamin- oder Melem-Phosphorsäure-Umsetzungsprodukten als Flammhemmer
EP3945110A1 (de) Flammschutzmittel-stabilisator-kombinationen für flammwidrige polymere mit verbesserter hydrolysebeständigkeit und deren verwendung
EP0970093B1 (de) Aluminiumsalze von alkylhydroxymethylphosphinsäuren
EP0971936A1 (de) Aluminiumsalze von alkyl-1-alkoxyethylphosphinsäuren
DE60005006T2 (de) Flammhemmende polyamid-zusammensetzung
EP2885346A1 (de) Langfaserverstärkte flammgeschützte polyester

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition