DE69822217T2 - Sitzfläche hergestellt aus einem flachen elastischen körper - Google Patents

Sitzfläche hergestellt aus einem flachen elastischen körper Download PDF

Info

Publication number
DE69822217T2
DE69822217T2 DE69822217T DE69822217T DE69822217T2 DE 69822217 T2 DE69822217 T2 DE 69822217T2 DE 69822217 T DE69822217 T DE 69822217T DE 69822217 T DE69822217 T DE 69822217T DE 69822217 T2 DE69822217 T2 DE 69822217T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
frame
resin plate
elastic sheet
synthetic resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69822217T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69822217D1 (de
DE69822217T4 (de
Inventor
Minoru Shioya-gun MAEDA
Tomomi Shioya-gun SHOJI
Tsutomu Shioya-gum MATSUZAKI
Naohiro Takahashi
Masashi Ishii
Tsutomu Ao
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
TS Tech Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
TS Tech Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP33934097A external-priority patent/JP4009706B2/ja
Priority claimed from JP36822297A external-priority patent/JP4009707B2/ja
Priority claimed from JP09091798A external-priority patent/JP4332868B2/ja
Application filed by Honda Motor Co Ltd, TS Tech Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE69822217T2 publication Critical patent/DE69822217T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69822217T4 publication Critical patent/DE69822217T4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/70Upholstery springs ; Upholstery
    • B60N2/72Attachment or adjustment thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C31/00Details or accessories for chairs, beds, or the like, not provided for in other groups of this subclass, e.g. upholstery fasteners, mattress protectors, stretching devices for mattress nets
    • A47C31/02Upholstery attaching means
    • A47C31/023Upholstery attaching means connecting upholstery to frames, e.g. by hooks, clips, snap fasteners, clamping means or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/28Seat parts with tensioned springs, e.g. of flat type
    • A47C7/282Seat parts with tensioned springs, e.g. of flat type with mesh-like supports, e.g. elastomeric membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • B60N2/5816Seat coverings attachments thereof
    • B60N2/5825Seat coverings attachments thereof by hooks, staples, clips, snap fasteners or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbesserung eines Sitzes mit einem ein im wesentlichen vierseitiges Rahmengestell umfassenden Sitzrahmen, bei dem eine Sitzfläche aus einem elastischen Flachmaterial durch Verstrecken eines netzartigen elastischen Flachkörpers innerhalb des Rahmens des Sitzrahmens gebildet ist.
  • Ein Sitz, der eine Sitzfläche durch Verstrecken von netzartigem elastischem Flachmaterial innerhalb eines Rahmens oder eines Sitzrahmens bildet, wurde bereits vorgeschlagen (US-Patent 5,013,089, US-Patent 5,533,789 und japanische Patentanmeldung Offenlegungsnummer H8-507935).
  • Da die Sitzfläche des Sitzes aus dem elastischen Flachmaterial gebildet wird, ist es möglich, die Konstruktion des Sitzes von einem normalen Sitz zu ändern, und es können nicht nur die Polstereigenschaften, sondern auch Atmungsaktivität der Sitzfläche beigegeben werden, und weiterhin kann ein Polsterelement, ein Federelement und dergleichen weggelassen werden, die die Sitzfläche bilden, das Gewicht kann verringert werden, und der zusammengebaute Sitz hat eine hervorragende Platzeffizienz aufgrund der geringen Dicke des elastischen Flachmaterials.
  • Wenn das elastische Flachmaterial innerhalb des Rahmens des Sitzrahmens für das elastische Flachmaterial verstreckt ist, wird für den Fall der früher vorgeschlagenen Sitze eine Kunstharzplatte an einem Ende des elastischen Flachmaterials befestigt und in einem an einer Achse des Sitzrahmens geformten Nut angebracht, wodurch das Ende des elastischen Flachmaterials fixiert wird, oder das Ende des elastischen Flachmaterials ist direkt um die Achse des Sitzrahmens gewunden und zusammen mit einer Druckplatte durch eine Schraube fixiert.
  • Jedoch kann nahezu nirgendwo in dem Sitz eine Stützbank vorgesehen werden und dadurch sind die Halteeigenschaften für einen sitzenden Passagier gering. Weiterhin ist eine harte Kunstharzplatte oder die Druckplatte um den Rahmen herum angeordnet, so dass die harte Kunstharzplatte oder die Druckplatte in Kontakt mit dem sitzenden Passagier steht und er oder sie dadurch ein unangenehmes Gefühl hat, das nicht gewünscht ist.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Sitz mit einer aus einem elastischen Flachmaterial hergestellten Sitzfläche zu schaffen, die geeignet ist, hervorragende Sitzeigenschaften zu bieten, wobei eine starke Wulst weitgehend von der aus dem elastischen Flachmaterial hergestellten Sitzfläche ansteigt, mit einem einfachen Aufbau zusammengesetzt ist und die Halteeigenschaften für den sitzenden Passagier verbessert werden kann.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ein Sitz mit einer aus einem elastischen Flachmaterial hergestellten Sitzfläche der vorliegenden Erfindung ist aus einem Sitzrahmen mit einem im wesentlichen vierseitigen Rahmengestell zusammengesetzt, wobei das elastische Flachmaterial die Sitzfläche bildet, ein Polsterelement, eine weitgehend ansteigende Wulst bildet und ein Bezugsmaterial das Polsterelement umschließt, wobei das elastische Flachmaterial innerhalb des Rahmengestells des Sitzrahmens verstreckt ist, ein Ende des Bezugsmaterials gegen den Rahmenkörper des Sitzrahmens anstößt und daran befestigt ist, das Polsterelement außerhalb des Sitzrahmens montiert ist, das Bezugsmaterial die Außenseite des Polsterelementes von dem einen Ende abdeckt, das gegen das Rahmengestell des Sitzrahmens anstößt und daran befestigt ist und wobei das andere Ende um die Rückseite des Sitzrahmens gewunden und festgelegt ist.
  • Entsprechend dieses Sitzes mit einer aus einem elastischen Flachmaterial hergestellten Sitzfläche ist eine Wulst gebildet, die weiter als die Sitzoberfläche aus dem elastischen Flachmaterial gebildeten Sitzfläche hervorsteht, die innerhalb des Rahmengestells des Sitzrahmens verstreckt ist und dadurch ist es möglich, die Halteeigenschaften für einen sitzenden Passagier zu verbessern. Weiterhin ist das Polsterelement, das außerhalb des Sitzrahmens montiert ist, mit dem Bezugsmaterial bedeckt ist, das ein gegen das Rahmengestell des Sitzrahmens anstoßende und damit befestigtes Ende und das andere um eine Rückseite des Sitzrahmens gewundene und festgelegte Ende hat, wodurch die Wulst, die weiter als die Sitzoberfläche der aus dem elastischen Flachmaterial hergestellten Sitzfläche hervorsteht, stabil mit einem einfachen Aufbau hergestellt werden. Weiterhin bedeckt das Polsterelement den Sitzrahmen einschließlich des Endes des elastischen Flachmaterials, das an dem Sitzrahmen festgelegt ist, und des einen Endes des Bezugsmaterials, das gegen das Rahmengestell des Sitzrahmens anstößt und daran fixiert ist, und dadurch verhin dert das Polsterelement, dass der Sitzrahmen einen sitzenden Passagier berührt, so dass der sitzende Passagier kein unangenehmes Gefühl haben sollte.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst verschiedene Merkmale, die aus der folgenden Beschreibung deutlich werden.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Die 1 ist eine perspektivische Zusammenbauzeichnung des gesamten Sitzes mit einer aus einem elastischen Flachmaterial hergestellten Sitzfläche entsprechend einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, 2 ist eine Teilschnittansicht, die die entwickelten verschiedenen in der 1 gezeigten den Sitz bildenden Teile zeigt, 3 ist eine Schnittansicht entlang der Linie A-A in der 1, 4 ist eine Schnittansicht, die einen anderen zur Bildung des in der 1 gezeigten Sitzes verwendeten Sitzrahmen zeigt, 5 ist eine erläuternde Ansicht, die eine andere zur Bildung des in der 1 gezeigten Sitzes verwendeten Kunstharzplatte zeigt, 6 ist eine Schnittansicht, die die entwickelten verschiedenen einen Sitz entsprechend einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bildenden Teile zeigt, 7 ist eine Schnittansicht, die den Zusammenbauzustand der verschiedenen in der 6 gezeigten Teile zeigt, 8 ist eine Schnittansicht, die die entwickelten verschiedenen, einen Sitz entsprechend einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bildenden Teile zeigt, 9 ist eine erläuternde Ansicht, die das Kunstharz-Formverfahren des Sitzrahmen zeigt, der den in 9 dargestellten Sitz bildet, und 10 ist eine Schnittansicht, die den Zusammenbauzustand der verschiedenen in der 8 gezeigten Teile zeigt.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Die vorliegende Erfindung wird im Detail mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen erläutert.
  • Als dargestellte Arten zur Ausführung der vorliegenden Erfindung ist eine erste Ausführungsform in den 1 bis 5, eine zweite Ausführungsform in den 6 und 7 und eine dritte Ausführungsform in den 8 bis 10 gezeigt.
  • Jede der Ausführungsformen wird auf den Zusammenbau einer Sitzlehne B und eines Sitzkissens C eines Fahrzeugs, wie in der 1, angewandt. Sowohl die Sitzlehne B als auch das Sitzkissen C des Fahrzeugsitzes ist aus einem im wesentlichen vierseitigen rahmenartigen Sitzrahmen 1, 10, einem eine Sitzfläche bildenden elastischen Flachmaterial 2, 11, einem eine weit hervorstehende Wulst bildenden Polsterelement 3, 12, und einem das Polsterelement 3, 12 abdeckenden Bezugsmaterial 4, 13 zusammengesetzt.
  • Der konkrete Aufbau wird basierend auf der Sitzlehne erläutert. In der in der 2 dargestellten ersten Ausführungsform ist ein Metallrahmen mit einem U-förmigen Querschnitt als Sitzlehnenrahmen 1 genutzt, dessen Innenseite der Sitzlehnenrahmen 1 ist in axialer Richtung so gebogen, dass jede der Seiten, die die im wesentlichen vierseitige Form des Sitzlehnenrahmens 1 bilden, an die Kontur eines sitzenden Passagiers angepasst ist.
  • Der Sitzlehnenrahmen 1 ist mit einer Vielzahl von Befestigungsklauen 5 ... versehen, die zum Verspannen des elastischen Flachmaterials 2 innerhalb des Rahmens genutzt werden, wie später beschrieben wird. Die Befestigungsklauen 5 ... sind sogenannte „Halterungen" und in einer Entfernung zueinander durch Schweißen an einer Rahmenoberfläche näher an eine äußere Umfangskante der Seite befestigt, an der das elastische Flachmaterial 2 verspannt ist.
  • Ein Stoff mit Atmungsfähigkeit wird als elastisches Flachmaterial 2 genutzt. Zum Beispiel werden mit einer Vielzahl von Fäden, wie z. B. Fibergarn, gewebte Monoelastomerfäden, für den inneren Stoff genutzt, und ein Stoff oder ein Gestrick als elastisches Flachmaterial 2 genutzt, das durch Weben oder Stricken von 1000 oder 4000-Denier Monoelastomerfäden zu dem Strick- oder Schussfaden elastisch und atmungsaktiv gemacht wird.
  • Das elastische Flachmaterial 2 ist integral um einen Umfang des elastischen Materials 2 mit einer Kunstharzplatte 6 aus PET, PP oder dergleichen geformt. Die Kunstharzplatte 6 führt die Kante des elastischen Flachmaterials 2 in einen dicken Abschnitt, so dass diese integral durch Injektionsbildung geformt sind, wodurch das elastische Flachmaterial 2 von seinem Rand verstreckt wird.
  • Die Kunstharzplatte 6 ist an der Plattenoberfläche mit einer Vielzahl von Schlitzen 6a ..., die in Übereinstimmung mit den Befestigungsklauen 5 ... des Sitzlehenrahmens 1 positioniert sind, und mit einer Vielzahl von buckelartigen Vorsprüngen 6b ... versehen, die jeweils Sockel und Erhebungen von der Plattenoberfläche im Abstand zueinander haben.
  • Das Polsterelement 3 ist ein Kissenschaumkörper, wie z. B. formendes Urethan, und ist mit einem Einschnitt versehen, in den eine vordere Oberfläche, seitliche Oberfläche und eine rückseitige Oberfläche des Sitzlehnenrahmens 1 angepasst und von außen fixiert ist, und die in einer vorbestimmten kubischen Form gebildet ist.
  • Das Polsterelement 3 kann individuell für jede Seite des Sitzlehnenrahmens 1 geformt sein oder das gesamte Polsterelement 3 kann kontinuierlich und integral in der Rahmenform des Sitzlehnenrahmens 1 geformt sein.
  • Die Vorderseite des Polsterelementes 3 steht weit hervor, um die exzellente Halteeigenschaften aufweisende Wulst zu bilden, und insbesondere ein Abschnitt davon ragt von seinem mittleren Abschnitt zu dem unteren Abschnitt von beiden Seiten weit hervor, und der obere Abschnitt ragt als ein Kopflagerabschnitt weit hervor.
  • Als Bezugsmaterial 4 kann jegliches Material, wie z. B. ein allgemeines Echtleder, ein Kunstleder oder Stoff verwendet werden. Das gesamte Bezugsmaterial 4 kann vernäht und als ein kontinuierliches einstückiges Material gebildet sein, so dass das Bezugsmaterial das an jeder Seite des Sitzlehnenrahmens 1 montierte und einen im wesentlichen C-förmigen Querschnitt mit geöffneter Innenseite aufweisende Polsterelement abdeckt.
  • Ein Verstärkungsband, das heißt ein sogenannter „Trimmfaden" ist mit dem Bezugsmaterial 4 entlang eines an der vorderen Oberflächenseite des Sitzlehnenrahmens 1 verwundenen und festgelegten Endes vernäht. Das Verstärkungsband 7 ist mit einer Vielzahl von Löchern 7a, 7b ... versehen, die in Übereinstimmung mit den Vorsprüngen 6b ... der stützenden Platte im Abstand zueinander in Längsrichtung angeordnet sind.
  • Wenn die Sitzlehne B aus den oben beschriebenen verschiedenen Elementen zusammengebaut wird, wie in der 3 gezeigt ist, werden die Befestigungsklauen 5 ... des Sitzlehnenrahmens 1 in die Schlitze 6a ... eingesteckt, die vorstehenden Enden der Befestigungsklauen 5 ... nach außen von dem Sitzlehnenrahmen 1 weggebogen, die Kunstharzplatte 6 gegen die vordere Oberflächenseite des Sitzlehnenrahmens 1 gestellt und daran fixiert, wodurch das elastische Flachmaterial 2 inner halb des Rahmenkörpers des Sitzlehnenrahmens 1 verstreckt wird. Anschließend werden die Vorsprünge 6b ... der Kunstharzplatte 6 in die Löcher 7a, 7b ... des Verstärkungsbandes 7 eingebracht, die vorstehende Endseite der Vorsprünge 6b ... einem Heißabdichten oder Ultraschallabdichten unterzogen, das Verstärkungsband 7 zwischen den Sockeln der Vorsprünge 6b und den abgedichteten und deformierten Kopfabschnitten übereinander geschichtet, so dass ein Ende des Bezugsmaterials 4 an der vorderen Oberflächenseite des Sitzlehnenrahmens 1 anstößt und daran festgelegt ist.
  • Nachdem die Kunstharzplatte 6 an das elastische Flachmaterial 2 und das eine Ende des Bezugsmaterials 4 mit dem Sitzlehnenrahmen 1 verbunden ist, wird das Polsterelement 3 an jede der Seiten des Sitzlehnenrahmens 1 von außen angebaut, so dass es das eine Ende des Bezugsmaterials und den Sitzlehnenrahmen 1 abdeckt. Weiterhin wird das Bezugsmaterial 4 um die Oberflächenseite des Sitzlehnenrahmens 1 von dem einen Ende gewunden, das an den Sitzlehnenrahmen 1 anstößt und daran fixiert ist, um das Polsterelement 3 einzuschließen. Das Bezugsmaterial 4 kann an dem Ende durch Vernähen eines Hakens 8 aus einem Hartkunststoff entlang des Endes an der Seite des gewundenen Endes und durch Aufhängen des Hakens 8 an die Flansch des Sitzlehnenrahmens 1 festgelegt werden.
  • Bei der wie vorstehend beschrieben aufgebauten Sitzlehne ist es möglich, den sitzenden Passagier stabil zu halten, da die Sitzfläche unter Verwendung des Sitzlehnenrahmens 1 als eine Basis aus dem elastischen Flachmaterial gebildet ist und das Polsterelement 3 mit der weit hervorstehenden Wulst gebildet ist. Die periphere Kante des elastischen Flachmaterials 2 ist in den dicken Abschnitt eingebettet, die Kunstharzplatte zum Verstrecken und Halten des elastischen Flachmaterials 2 stößt von der Peripherie gegen den Sitzlehnenrahmen 1 und ist mit den Befestigungsklauen 5 ... daran festgelegt, das eine Ende des Bezugsmaterials 4 stößt gegen den Sitzlehnenrahmen 1 und ist durch die Vorsprünge 6b ... festgelegt und dadurch ist es möglich, den Sitz fest mit einem einfachen Aufbau zusammenzubauen. Weiterhin deckt das an den Sitzlehnenrahmen 1 montierte Polsterelement 3 den Sitzlehnenrahmen 1 selbstverständlich ab und bedeckt das eine Ende des Bezugsmaterials 4 einschließlich der Kunstharzplatte 6, die das Ende des elastischen Flachmaterials hält. Dadurch dürfte ein unangenehmes Gefühl auf Grund der Kunstharzplatte 6 und des Sitzlehnenrahmens 1 nicht auf einen sitzenden Passagier wirken.
  • Als Sitzrahmen 1 kann ein quadratisches Rohrelement, wie in der 4 gezeigt anstelle des oben beschriebenen Rahmens mit U-förmigem Querschnitt verwendet werden. In einem solchen Fall kann das Bezugsmaterial an seiner Rückseite mit einem Rücken (nicht dargestellt) versehen sein, der durch ein Gleitverschluss oder dergleichen geöffnet und geschlossen werden kann.
  • Weiterhin kann die Kunstharzplatte 6 an ihren gegenüberliegenden Seiten mit hervorstehenden Flanschen 6c, 6d versehen sein, wie in der 5 gezeigt ist. Da die hervorstehenden Flanschen 6c, 6d an die gegenüberliegenden Seiten des Sitzrahmens 1 angepasst sind, ist es möglich, die Kunstharzplatte 6 genau zu positionieren und die Kunstharzplatte 6 leicht an dem Sitzrahmen 1 zu montieren. In der vorstehend beschriebenen Ausführungsform stößt die Kunstharzplatte 6 zum Verstrecken und Halten des elastischen Flachmaterials 2 von der Peripherie gegen den Sitzlehnenrahmen 1 an und ist durch die Befestigungsklauen 5 ... fixiert und das eine Ende des Bezugsmaterials 4 stößt gegen den Sitzlehnenrahmen 1 an und ist durch die Vorsprünge 6b ... fixiert. Als eine zweite Ausführungsform wie in der 6 gezeigt, kann das Bezugsmaterial 4 gegen den Sitzlehnenrahmen 1 anstoßen und durch Eingriff des Verstärkungsbandes 7 mit den Befestigungsklauen 5 ... zusammen mit der Kunstharzplatte 6 fixiert werden.
  • Die Kunstharzplatte 6 ist mit einer Vielzahl von Schlitzen 60a, 60b als längliche Bohrungen in Positionen entsprechend den Befestigungsklauen 5 ... des Sitzlehen rahmens 1 in der Längsrichtung ersehen. Das Verstärkungsband 7 ist mit einer Vielzahl von Schlitzen 70a, 70b ... in Positionen entsprechend den Schlitzen 60a, 60b ... der Kunstharzplatte 6 in der Längsrichtung versehen.
  • Wenn die Sitzlehne B aus jedem der Elemente zusammengebaut ist, stehen die hervorstehenden Flanschen 6c, 6d der Kunstharzplatte 6 im Eingriff mit den gegenüberliegenden Seiten des Sitzlehnenrahmens 1, und die Kunstharzplatte 6 des elastischen Flachmaterials 2 stößt gegen die Rahmenoberfläche des Sitzlehnenrahmens 1 an und ist dort gelagert. Zu dieser Zeit sind die Befestigungsklauen 5 ... in die Schlitze 60a, 60b der Kunstharzplatte 6 eingepasst. Anschließend wird das Verstärkungsband 7 des Bezugsmaterials 4 auf die Kunstharzplatte 6 des elastischen Flachmaterials 2 gelegt, die spitzen Enden der Befestigungsklauen 5 ..., die von den Schlitzen 60a, 60b der Kunstharzplatte 6 hervorsteht, werden in die ausgerichteten Schlitze 70a, 70b des Verstärkungsbandes 7 eingepasst, die vorstehenden Enden werden nach außen von dem Sitzlehnenrahmen 1 weg gebogen und die Kunstharzplatte 6 und das Verstärkungsband 7 werden fest miteinander an der Seite der vorderen Oberfläche des Sitzlehenrahmens befestigt.
  • Mit dem vorstehenden Verfahren, wie in der 7 gezeigt, kann das elastische Flachmaterial 2 verstreckt und innerhalb des Rahmengestells des Sitzlehenrahmens 1 durch die Kunstharzplatte 6 so gehalten werden, um die Sitzfläche zu bilden. Weiterhin kann die Wulst die weiter als die Oberflächenposition der aus dem elastischen Flachmaterials 2 gebildeten Sitzfläche hervorsteht, stabil mit einem einfachen Aufbau zusammengebaut werden, da die Sitzfläche unter Verwendung des Sitzlehnenrahmens 1 als eine Basis aus dem elastischen Flachmaterial 2 gebildet und das Polsterelement 3 durch das Bezugsmaterial 4 eingeschlossen ist, dass das eine Ende an der vorderen Oberflächenseite des Sitzlehnenrahmens 1 festlegt.
  • In den ersten und zweiten Ausführungsformen hat der Metallrahmen den U-förmigen Querschnitt oder das quadratische Rohrelement wird als Sitzlehnenrahmen 1 genutzt, und das elastische Flachmaterial 2 ist verstreckt und von der Peripherie der Kunstharzplatte 6 gehalten. In einer dritten Ausführungsform, wie in der 8 gezeigt, ist ein Metallrohrrahmen 1a als ein Basisrahmen eingesetzt, der Rohrrahmen 1a ist in den Rücklehnenrahmen 1 eingelassen, und der Rahmenkörper 1b, in dem die peripheren Kanten des elastischen Flachmaterials 2 eingeschlossen sind, hält das elastische Flachmaterial 2 mit einer vorbestimmten Zugkraft von der Peripherie. Der Rahmenkörper 1b und der Rohrrahmen 1a sind integral aus Kunstharz in den Sitzlehnenrahmen 1 geformt.
  • Weiterhin ist es anstelle des Aufbaus, bei dem die Kunstharzplatte 6 gegen den Sitzlehnenrahmen 1 anstößt und durch die Befestigungsklauen 5 ... festgelegt und das eine Ende des Bezugsmaterials 4 gegen den Sitzlehnenrahmen 1 anstößt und durch die Vorsprünge 6a festgelegt ist, oder das Verstärkungsband 7 im Eingriff mit den Befestigungsklauen 5 ... zusammen mit der Kunstharzplatte 6 steht und gegen den Sitzlehnenrahmen 1 anstößt und daran festgelegt ist, möglich einen Aufbau zu Verwenden, bei dem das eine Ende des Bezugsmaterials 4 gegen den Sitzlehenrahmen 1 anstößt und durch die Vorsprünge 1c ..., die von dem Rahmenkörper 1b hervorstehen, festgelegt ist. Der Rahmenkörper 1b kann aus einem synthetischen Harz, wie Polyethylen, Terephtalat, Polypropylen und Polyethylen durch Injektionsformen gebildet werden. Wenn der Rahmenkörper 1b integral aus Kunstharz mit dem elastischen Flachmaterial 2 geformt ist, wie in der 9 gezeigt, kann das elastische Flachmaterial 2 durch ein Befestigungselement P von der Peripherie eingekeilt und mit einer vorbestimmten Zugkraft verstreckt und getragen sein, wobei die Umfangskanten des elastischen Flachmaterials 2 in einer Öffnung zwischen einem oberen Gesenk W1 und einem unteren Gesenk W2 zusammen mit dem Rohrrahmen 1a aufgenommen sein und einem Injektionsformprozess unterzogen werden können. Die Vorsprünge 1c ... zum Stoppen des einen Ende des Bezugsmaterials 4 und eine Aufnahmerille 1d für eine Halteplatte des Bezugsmaterials 4, das später beschrieben wird, werden durch das Injektionsformen des Rahmenkörpers 1b entlang der axialen Richtung des Rohrrahmens 1a gebildet. Nach dem Injektionsformen kann der eingeklemmte Abschnitt des elastischen Flachmaterials 2 durch das Befestigungselement P abgeschnitten und als Überschussabschnitt durch Heißschneiden entlang der Seitenkante des Rahmenkörpers 1 entfernt werden, da der eingeklemmte Abschnitt sich ausfranst.
  • Der Rahmenkörper 1b ist integral aus Kunstharz mit dem Rohrrahmen 1a geformt. Der Rahmenkörper 1b ist aus Kunstharz zum Aufnehmen der Umfangskanten des elastischen Flachmaterials 2 geformt, um das elastische Flachmaterial 2 mit einer vorbestimmten Spannkraft von der Peripherie zu verspannen und zu tragen. Daher ist es möglich, das elastische Flachmaterial 2 innerhalb des Rahmens des Sitzlehnenrahmens 1 zu verspannen, während eine maßvolle und konstante gleichförmige Spannkraft aufrechterhalten wird.
  • In dem Fall dieses Sitzlehnenrahmens 1, wie in der ersten Ausführungsform, kann das mit der Vielzahl von Löchern 7a, 7b ..., die in Übereinstimmung mit den Vorsprüngen 1c ... des Rahmenkörpers 1b angeordnet sind, versehene Verstärkungsband 7 an das Bezugsmaterial 4 entlang des einen Endes vernäht sein, dass um die vordere Oberflächenseite des Sitzlehnenrahmens 1 verwunden und festgelegt ist und eine Aufhängeplatte 9 aus Kunstharz kann entlang des anderen Endes angebracht sein.
  • Um die Sitzlehne B aus jedem dieser Elemente zusammenzubauen, wird die Kunstharzplatte 7 des Bezugsmaterials 4 gegen die vordere Oberflächenseite des Rahmenkörpers 1b angestoßen, die Vorsprünge 1c ... werden in die Löcher 7a, 7b ... eingepasst und die vorstehenden Enden der Vorsprünge 1c ... werden durch Ultraschallschweißen, thermischen Schweißen oder Quetschdichten abgedichtet, wo durch das eine Ende des Bezugsmaterials festgelegt wird. Anschließend wird das Polsterelement 3 an den Sitzlehnenrahmen 1 angebaut und durch das Bezugsmaterial 4 so eingeschlossen, dass das Polsterelement 3 in das Innere des Bezugsmaterials 4 gelangt, und die Aufhängeplatte 9 an dem anderen Ende des Bezugsmaterials 4 wird in die Aufnahmerille 1d des Kunstharzrahmens 1b eingepasst und fixiert.
  • Mit dem vorstehenden Verfahren, wie in den ersten und zweiten Ausführungsformen, unter Verwendung des Sitzlehnenrahmens 1 als eine Basis kann die Sitzfläche aus dem elastischen Flachmaterial 2 gebildet werden, das innerhalb des Rahmens des Sitzlehnenrahmens 1 verstreckt wird, während eine konstante Streckkraft aufrecht erhalten wird, und es ist möglich mit einem einfachen Aufbau die stabile Sitzlehne B mit der Wulst zusammenzubauen, die weiter als die Oberflächenposition der aus dem elastischen Flachmaterial 2 gebildeten Sitzfläche von dem das Polsterelement 3 einschließenden Bezugsmaterial 4 hervorsteht.
  • Wie in der 1 gezeigt, ist die Sitzlehne mit einer Lendenwirbelstütze 14 versehen, deren Position vertikal durch eine Rückseitenabdeckung 15 eingestellt werden kann, wobei die Rückseitenabdeckung 15 an einem unteren Abschnitt der rückseitigen Oberfläche des Sitzlehenrahmens 1 so befestigt ist, dass die Sitzlehne als eine Sitzlehne mit einer Rückseitenabdeckung gebildet werden kann und die Atmungsfähigkeit des oberen Abschnitts beibehält.
  • Die vorstehend beschriebene Ausführungsform wurde basierend auf der Sitzlehne B beschrieben, aber kaum entsprechend zur Bildung des Sitzkissens C angewendet werden.
  • Bei dem Sitz mit der Sitzfläche aus dem elastischen Flachmaterial ist das Sitzkissen C an Trägerplatten 17a, 17b gleitbar befestigt und aufrecht durch Gleitschienen 16a, 16b getragen, wobei die Trägerplatten 17a, 17b mit äußeren Abdeckungen 18a, 18b abgedeckt sind, wodurch der Sitz in der gleichen Weise wie ein normaler Sitz gebildet werden kann, der in der Position in Längsrichtung entstellbar ist. Weiterhin kann der Sitz als ein geneigter Sitz gebildet werden, wenn die eine Trägerplatte 17b mit einem Neigemechanismus 19 versehen ist.
  • Möglichkeit der gewerblichen Anwendung
  • Wie vorstehend beschrieben, ist es entsprechend zu dem Sitz mit der aus dem elastischen Flachmaterial gebildete Sitzfläche der vorliegenden Erfindung möglich, die Wulst, die weiter als die Sitzfläche aus dem elastischen Flachmaterial hervorsteht, das innerhalb des Rahmenkörpers des Sitzrahmens durch das Polsterelement verstreckt ist, das an dem Sitzrahmen montiert ist und mit dem Bezugsmaterial abgedeckt ist, auch möglich, die Halteeigenschaften des Passagiers zu verbessern, wobei ein Ende des Bezugsmaterials gegen den Rahmenkörper des Sitzrahmens anstößt und daran festgelegt ist und das außerhalb des Sitzrahmens zusammengebaute Polsterelement mit dem Bezugsmaterial abgedeckt ist, das um eine Rückseite des Sitzrahmens gewunden und an der anderen Ende davon mit dem Rücken des Sitzrahmens festgelegt ist. Daher ist es möglich, einen stabilen Wulst, der weiter von der aus dem elastischen Flachmaterial gebildeten Sitzfläche hervorsteht, mit einem einfachen Aufbau herzustellen und weiterhin sollte durch Abdecken des Sitzrahmens mit dem Polsterelement der sitzende Passagier kein unangenehmes Gefühl haben, und daher ist die vorliegende Erfindung geeignet, den Sitz für einen Kraftfahrzeug zu bilden.

Claims (7)

  1. Sitz mit einer Sitzfläche aus elastischem Flachmaterial (2 oder 11), der aus einem ein im wesentlichen vierseitiges Rahmengestell umfassenden Sitzrahmen (1 oder 10), dem die Sitzflächebildenden elastischen Flachmaterial (2 oder 11) und einem Polsterelement (3 oder 12) zusammengesetzt ist, dass eine weitgehend ansteigende Wulst bildet, wobei das elastische Flachmaterial (2 oder 11) innerhalb des Rahmengestells des Sitzrahmens (1 oder 10) verstreckt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitzrahmen ein Bezugsmaterial (4 oder 13) hat, das das Polsterelement (3 oder 12) umschließt, wobei ein Ende des Bezugsmaterials (4 oder 13) an das Rahmengestell des Sitzrahmens (1 oder 10) anstößt und daran befestigt ist, das eine Ende des Bezugsmaterials abgedeckt ist, und das Polsterelement (3 oder 12) außerhalb des Sitzrahmens montiert ist und das Bezugsmaterial (4 oder 13) die Außenseite des Polsterelementes (3 oder 12) von dem einen gegen das Rahmengestell des Sitzrahmens (1 oder 10) anstoßenden und daran befestigten Ende abdeckt und das andere Ende um eine Rückseite des Sitzrahmens (1 oder 10) gewunden und festgelegt ist.
  2. Sitz mit einer Sitzfläche aus elastischem Flachmaterial nach Anspruch 1, weiterhin mit einer Vielzahl von Befestigungsklauen (5) die von einer Rahmenoberfläche des Sitzrahmens (1 oder 10) in einem festgelegtem Abstand voneinander hervorragen, wobei das elastische Flachmaterial (2 oder 11) eine Kunstharzplatte (6) um eine Umfangskante des elastischen Flachmaterials (2 oder 11) herum hat, die Kunstharzplatte (6) eine Plattenoberseite mit einer Vielzahl von Schlitzen (6a) hat, die entsprechend zu dem Befestigungsklauen (5) an dem Sitzrahmen (1) angeordnet sind, und eine Vielzahl von Vorsprüngen von der Plattenoberfläche hervorstehen und im festgelegten Abstand voneinander angeordnet sind, wobei das Bezugsmaterial (4 oder 13) an einem Ende ein Verstärkungsband (7) hat, das Verstärkungsband (7) eine Vielzahl von Löchern (7a, 7b) hat, die entsprechend der Vorsprünge (6b) der Kunstharzplatte (6) angeordnet sind, die Kunstharzplatte (6) an das Rahmengestell des Sitzrahmens (1 oder 10) durch die Befestigungsklauen (5) montiert ist, die in die Schlitze (6a) eingeführt und so abgewinkelt sind, dass das elastische Flachmaterial (2 oder 11) innerhalb des Rahmengestells des Sitzrahmens (1 oder 10) verstreckt ist, und das Verstärkungsband (7) an die Kunstharzplatte (6) durch die in die Löcher (7a, 7b) eingepassten und verstemmten Vorsprünge (6b) befestigt ist, wodurch das eine Ende des Bezugsmaterials (4 oder 12) mit dem Rahmengestell des Sitzrahmens (1 oder 10) verbunden und daran befestigt ist.
  3. Sitz mit einer Sitzfläche aus elastischem Flachmaterial (2 oder 11) nach Anspruch 1, weiterhin mit einer Vielzahl von Befestigungsklauen (5) die von einer Rahmenoberfläche des Rahmengestells in einem festgelegten Abstand voneinander hervorstehen, wobei das elastische Flachmaterial (2 oder 11) eine Kunstharzplatte (6) um eine Umfangskante des elastischen Flachmaterials (2 oder 11) herum hat, die Kunstharzplatte (6) eine Plattenoberfläche mit ersten entsprechend zu den Befestigungsklauen (5) des Sitzrahmens (1 oder 10) angeordneten Schlitzen (60a, 60b) hat, das Bezugsmaterial (4 oder 13) ein Verstärkungsband (7) an einem Ende des Bezugsmaterials (4 oder 13) hat, das Verstärkungsband (7) zweite Schlitze (70a, 70b) an auf die ersten Schlitze (60a, 60b) der Kunstharzplatte (6) ausgerichteten Positionen hat, die Kunstharzplatte (6) des elastischen Flachmaterials (2 oder 11) an eine Rahmenoberfläche des Rahmengestells anstößt und aufgelagert ist, das Verstärkungsband (7) des Bezugsmaterials (4 oder 13) auf der Kunstharzplatte (6) des elastischen Flachmaterials (2 oder 11) aufliegt, und die Befestigungsklauen (5) des Sitzrahmens (1 oder 10) in die ersten Schlitze (60a, 60b) der Kunstharzplatte (6) und die zweiten Schlitze (70a, 70b) des Verstärkungsbandes eingepasst sind, und die Befestigungsklauen (5) umgebogen sind, wodurch die Kunstharzplatte und das Verstärkungsband (7) an dem Sitzrahmen (1 oder 10) befestigt und festgelegt sind.
  4. Sitz mit einer Sitzfläche aus elastischem Flachmaterial (2 oder 11) nach Anspruch 2 oder 3, wobei das elastische Flachmaterial (2 oder 11) integral mit der Kunstharzplatte (6) geformt ist.
  5. Sitz mit einer Sitzfläche aus elastischem Flachmaterial (2 oder 11) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei die Kunstharzplatte (6) entlang gegenüberliegender Seiten derselben mit ansteigenden Flanken (6c, 6d) versehen ist, die mit gegenüberliegenden Seitenflächen des Sitzrahmens (1 oder 10) im Eingriff stehen.
  6. Sitz mit einer Sitzfläche aus elastischem Flachmaterial (2 oder 11) nach Anspruch 1, wobei das elastische Flachmaterial (2 oder 11) an das im Wesentlichen vierseitige integral mit einer Umfangskante des elastischen Flachmaterials (2 oder 11) geformte Rahmengestells (1b) befestigt und davon gehalten ist.
  7. Sitz mit eine Sitzfläche aus elastischem Flachmaterial (2 oder 11) nach Anspruch 6, wobei eine Vielzahl von Vorsprüngen (1c) an dem Rahmengestell (1b) vorgesehen und mit einem konstanten Abstand voneinander angeordnet sind, das Bezugsmaterial (4 oder 13) an dem einen Ende des Bezugsmaterials (4 oder 13) ein Verstärkungsband (7) mit einer Vielzahl von Löchern (7a, 7b) in Positionen entsprechend der Vorsprünge (6b) des Rahmengestellt (1b) des Sitzrahmens (1 oder 10) hat, und das Verstärkungsband (7) an dem Rahmen gestell (1b) durch Einpassen der Vorsprünge (1c) in die Löcher (7a, 7b) und Verstemmen der Vorsprünge (1c) befestigt ist, wodurch das eine Ende des Bezugsmaterials (4 oder 13) mit dem Sitzrahmen (1 oder 10) verbunden und daran befestigt ist.
DE69822217T 1997-11-25 1998-11-25 Sitzfläche hergestellt aus einem flachen elastischen körper Expired - Lifetime DE69822217T4 (de)

Applications Claiming Priority (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP33934097A JP4009706B2 (ja) 1997-11-25 1997-11-25 面状弾性体による座面を有するシート
JP33934097 1997-11-25
JP36822297 1997-12-26
JP36822297A JP4009707B2 (ja) 1997-12-26 1997-12-26 面状弾性体による座面部を有するシート
JP9091798 1998-03-19
JP09091798A JP4332868B2 (ja) 1998-03-19 1998-03-19 面状弾性体による座面部を有するシート
PCT/JP1998/005307 WO1999026519A1 (fr) 1997-11-25 1998-11-25 Siege possedant une surface fabriquee dans un corps elastique plan

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69822217T2 true DE69822217T2 (de) 2005-02-24
DE69822217T4 DE69822217T4 (de) 2005-09-08

Family

ID=27306570

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69822217A Expired - Fee Related DE69822217D1 (de) 1997-11-25 1998-11-25 Sitzfläche hergestellt aus einem flachen elastischen körper
DE69822217T Expired - Lifetime DE69822217T4 (de) 1997-11-25 1998-11-25 Sitzfläche hergestellt aus einem flachen elastischen körper

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69822217A Expired - Fee Related DE69822217D1 (de) 1997-11-25 1998-11-25 Sitzfläche hergestellt aus einem flachen elastischen körper

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6375269B1 (de)
EP (1) EP1048246B9 (de)
CN (1) CN1157140C (de)
BR (1) BR9815422A (de)
DE (2) DE69822217D1 (de)
WO (1) WO1999026519A1 (de)

Families Citing this family (119)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6758528B2 (en) * 1999-12-28 2004-07-06 Asahi Gomu Kako Co., Ltd. Cushion structure manufacturing method and apparatus of the same
JP4484346B2 (ja) * 2000-09-29 2010-06-16 株式会社デルタツーリング 車両用シート
EP1487663B1 (de) * 2002-03-22 2006-06-07 Intier Automotive Inc. Sitzrahmen-abdeckung zum befestigen einer als federung verwendeten stoffbahn
FR2841509A1 (fr) * 2002-06-27 2004-01-02 Cera Element de garnissage pourvu d'un dispositif de suspension
CN100408299C (zh) * 2002-08-30 2008-08-06 郑钦明 婴幼儿用汽车座椅主体模制方法及其制成的主体
US7055911B2 (en) * 2003-05-08 2006-06-06 Haworth, Inc. Mesh chair
IL157632A0 (en) * 2003-08-28 2004-03-28 Keter Plastic Ltd Furniture item and a method for attaching webbing thereto
US20050194829A1 (en) * 2004-03-08 2005-09-08 Chad Aerts Fabric attachment device
JP4652767B2 (ja) * 2004-10-13 2011-03-16 株式会社岡村製作所 椅子の背凭れ等における張材の張設構造
WO2006094258A2 (en) * 2005-03-01 2006-09-08 Haworth, Inc. Chair back
US8465007B2 (en) * 2006-03-22 2013-06-18 Illinois Tool Works Inc. Load bearing assembly with elastomeric edge
US7913637B2 (en) * 2007-01-26 2011-03-29 Roehm Marine, Llc Marine seating system and apparatus
US7837263B2 (en) * 2007-06-14 2010-11-23 Gm Global Technology Operations, Inc. Vehicle seat construction
US20090284057A1 (en) * 2008-05-14 2009-11-19 Michigan Tube Swagers & Fabricators, Inc. Stackable chair
NZ613957A (en) 2008-12-12 2015-03-27 Formway Furniture Ltd A chair, a support, and components
JP5515655B2 (ja) * 2009-02-10 2014-06-11 トヨタ紡織株式会社 車両用シートおよび車両用シートの製造方法
JP5434211B2 (ja) * 2009-04-09 2014-03-05 トヨタ紡織株式会社 車両用シートの面状弾性体の組み付け構造
ES2358662B1 (es) * 2009-10-29 2012-03-08 Centro Tecnológico De Grupo Copo S.L.U. Sistema de fijación para asientos.
EP2534978B1 (de) * 2010-02-10 2016-07-20 Okamura Corporation Streckstruktur für ein stuhlpolsterungsmaterial
WO2011137116A1 (en) * 2010-04-26 2011-11-03 Haworth, Inc. Seat assembly for an office chair
JP5521801B2 (ja) * 2010-06-08 2014-06-18 トヨタ紡織株式会社 車両用シート
JP5561129B2 (ja) * 2010-11-30 2014-07-30 トヨタ紡織株式会社 車両用シート
JP2014019415A (ja) * 2012-07-24 2014-02-03 Toyota Boshoku Corp 車両用シート
US20140054947A1 (en) * 2012-08-22 2014-02-27 Tung-Hua Su Backrest assembly with front and rear frames
US8998339B2 (en) 2012-09-20 2015-04-07 Steelcase Inc. Chair assembly with upholstery covering
US11304528B2 (en) 2012-09-20 2022-04-19 Steelcase Inc. Chair assembly with upholstery covering
USD697726S1 (en) 2012-09-20 2014-01-21 Steelcase Inc. Chair
US11229294B2 (en) 2012-09-20 2022-01-25 Steelcase Inc. Chair assembly with upholstery covering
US20150321589A1 (en) * 2012-11-19 2015-11-12 Ts Tech Co., Ltd. Seat device
JP5976508B2 (ja) * 2012-11-19 2016-08-23 トヨタ紡織株式会社 車両用シート
JP5962480B2 (ja) * 2012-12-12 2016-08-03 トヨタ紡織株式会社 線条材の乗物用シートへの取付構造
US9216677B2 (en) 2013-01-24 2015-12-22 Ford Global Technologies, Llc Quick-connect trim carrier attachment
US9126508B2 (en) 2013-01-24 2015-09-08 Ford Global Technologies, Llc Upper seatback pivot system
US9902293B2 (en) 2013-01-24 2018-02-27 Ford Global Technologies, Llc Independent cushion extension with optimized leg-splay angle
US9016784B2 (en) 2013-01-24 2015-04-28 Ford Global Technologies, Llc Thin seat leg support system and suspension
US9096157B2 (en) 2013-01-24 2015-08-04 Ford Global Technologies, Llc Seating assembly with air distribution system
US8727374B1 (en) 2013-01-24 2014-05-20 Ford Global Technologies, Llc Vehicle seatback with side airbag deployment
US9409504B2 (en) 2013-01-24 2016-08-09 Ford Global Technologies, Llc Flexible seatback system
US9415713B2 (en) 2013-01-24 2016-08-16 Ford Global Technologies, Llc Flexible seatback system
US9399418B2 (en) 2013-01-24 2016-07-26 Ford Global Technologies, Llc Independent cushion extension and thigh support
US9061616B2 (en) 2013-01-24 2015-06-23 Ford Global Technologies, Llc Articulating headrest assembly
US9016783B2 (en) 2013-01-24 2015-04-28 Ford Global Technologies, Llc Thin seat flex rest composite cushion extension
US9126504B2 (en) 2013-01-24 2015-09-08 Ford Global Technologies, Llc Integrated thin flex composite headrest assembly
WO2014127355A1 (en) * 2013-02-18 2014-08-21 Faurecia Automotive Seating, Llc Seat back for vehicle seat
US9193284B2 (en) 2013-06-11 2015-11-24 Ford Global Technologies, Llc Articulating cushion bolster for ingress/egress
US9527418B2 (en) 2013-09-12 2016-12-27 Ford Global Technologies, Llc Semi rigid push/pull vented envelope system
US8905431B1 (en) 2013-09-24 2014-12-09 Ford Global Technologies, Llc Side airbag assembly for a vehicle seat
JP6154907B2 (ja) * 2013-09-30 2017-06-28 ジョンソン コントロールズ テクノロジー カンパニーJohnson Controls Technology Company 座席
US9187019B2 (en) 2013-10-17 2015-11-17 Ford Global Technologies, Llc Thigh support for customer accommodation seat
US9505322B2 (en) 2013-10-25 2016-11-29 Ford Global Technologies, Llc Manual lumbar pump assembly
US9566884B2 (en) 2013-11-11 2017-02-14 Ford Global Technologies, Llc Powered head restraint electrical connector
US9315130B2 (en) 2013-11-11 2016-04-19 Ford Global Technologies, Llc Articulating head restraint
US9365143B2 (en) 2013-12-12 2016-06-14 Ford Global Technologies, Llc Rear seat modular cushion
US9315131B2 (en) 2014-01-23 2016-04-19 Ford Global Technologies, Llc Suspension seat back and cushion system having an inner suspension panel
US9649963B2 (en) 2014-03-04 2017-05-16 Ford Global Technologies, Pllc Trim and foam assembly for a vehicle seat
US9527419B2 (en) 2014-03-31 2016-12-27 Ford Global Technologies, Llc Vehicle seating assembly with manual cushion tilt
US9421894B2 (en) 2014-04-02 2016-08-23 Ford Global Technologies, Llc Vehicle seating assembly with manual independent thigh supports
US9302643B2 (en) 2014-04-02 2016-04-05 Ford Global Technologies, Llc Vehicle seating assembly with side airbag deployment
JP6358612B2 (ja) * 2014-04-14 2018-07-18 株式会社タチエス 車両用シート
US9463727B2 (en) * 2014-08-14 2016-10-11 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle seat covering assembly
US9694741B2 (en) 2014-08-25 2017-07-04 Ford Global Technologies, Llc Ambient functional lighting of a seat
US10471874B2 (en) 2014-09-02 2019-11-12 Ford Global Technologies, Llc Massage bladder matrix
US9776533B2 (en) 2014-10-03 2017-10-03 Ford Global Technologies, Llc Torsion bar upper seatback support assembly
US9333882B2 (en) 2014-10-03 2016-05-10 Ford Global Technologies, Llc Manual upper seatback support
US9789790B2 (en) 2014-10-03 2017-10-17 Ford Global Technologies, Llc Tuned flexible support member and flexible suspension features for comfort carriers
US9771003B2 (en) 2014-10-29 2017-09-26 Ford Global Technologies, Llc Apparatus for customizing a vehicle seat for an occupant
US9340131B1 (en) 2014-11-06 2016-05-17 Ford Global Technologies, Llc Head restraint with a multi-cell bladder assembly
US9517777B2 (en) 2014-11-06 2016-12-13 Ford Global Technologies, Llc Lane departure feedback system
US10065570B2 (en) 2014-12-10 2018-09-04 Ford Global Technologies, Llc Electronic device holder for a vehicle seat
US9593642B2 (en) 2014-12-19 2017-03-14 Ford Global Technologies, Llc Composite cam carrier
US9663000B2 (en) 2015-01-16 2017-05-30 Ford Global Technologies, Llc Vehicle seat configured to improve access
US9707877B2 (en) 2015-01-20 2017-07-18 Ford Global Technologies, Llc Independent thigh extension and support trim carrier
US9365142B1 (en) 2015-01-20 2016-06-14 Ford Global Technologies, Llc Manual independent thigh extensions
US9566930B2 (en) 2015-03-02 2017-02-14 Ford Global Technologies, Llc Vehicle seat assembly with side-impact airbag deployment mechanism
US9802535B2 (en) 2015-04-27 2017-10-31 Ford Global Technologies, Llc Seat having ambient lighting
EP3294589B1 (de) * 2015-05-15 2023-10-04 Adient US LLC Sitzträgerstruktur und sitzstruktur mit der sitzträgerstruktur
US10046682B2 (en) 2015-08-03 2018-08-14 Ford Global Technologies, Llc Back cushion module for a vehicle seating assembly
US9718387B2 (en) 2015-08-03 2017-08-01 Ford Global Technologies, Llc Seat cushion module for a vehicle seating assembly
US9688174B2 (en) 2015-08-07 2017-06-27 Ford Global Technologies, Llc Multi-cell seat cushion assembly
US9573528B1 (en) 2015-08-25 2017-02-21 Ford Global Technologies, Llc Integrated seatback storage
US10463170B2 (en) 2015-09-09 2019-11-05 Kids Ii, Inc. Collapsible play yard
US9616776B1 (en) 2015-11-16 2017-04-11 Ford Global Technologies, Llc Integrated power thigh extender
US9809131B2 (en) 2015-12-04 2017-11-07 Ford Global Technologies, Llc Anthropomorphic pivotable upper seatback support
US9931999B2 (en) 2015-12-17 2018-04-03 Ford Global Technologies, Llc Back panel lower clip anchorage features for dynamic events
US10093214B2 (en) 2016-01-14 2018-10-09 Ford Global Technologies, Llc Mechanical manual leg tilt
US9914421B2 (en) 2016-01-15 2018-03-13 Ford Global Technologies, Llc Seatback flexible slip plane joint for side air bag deployment
US10052990B2 (en) 2016-01-25 2018-08-21 Ford Global Technologies, Llc Extended seatback module head restraint attachment
US9756408B2 (en) 2016-01-25 2017-09-05 Ford Global Technologies, Llc Integrated sound system
US10035442B2 (en) 2016-01-25 2018-07-31 Ford Global Technologies, Llc Adjustable upper seatback module
US9776543B2 (en) 2016-01-25 2017-10-03 Ford Global Technologies, Llc Integrated independent thigh supports
US10286818B2 (en) 2016-03-16 2019-05-14 Ford Global Technologies, Llc Dual suspension seating assembly
US10046681B2 (en) 2016-04-12 2018-08-14 Ford Global Technologies, Llc Articulating mechanical thigh extension composite trim payout linkage system
US9849817B2 (en) 2016-03-16 2017-12-26 Ford Global Technologies, Llc Composite seat structure
JP6439724B2 (ja) * 2016-03-16 2018-12-19 トヨタ自動車株式会社 車両のシート
US9994135B2 (en) 2016-03-30 2018-06-12 Ford Global Technologies, Llc Independent cushion thigh support
US10220737B2 (en) 2016-04-01 2019-03-05 Ford Global Technologies, Llc Kinematic back panel
US9889773B2 (en) 2016-04-04 2018-02-13 Ford Global Technologies, Llc Anthropomorphic upper seatback
US9802512B1 (en) 2016-04-12 2017-10-31 Ford Global Technologies, Llc Torsion spring bushing
US10081279B2 (en) 2016-04-12 2018-09-25 Ford Global Technologies, Llc Articulating thigh extension trim tensioning slider mechanism
US10625646B2 (en) 2016-04-12 2020-04-21 Ford Global Technologies, Llc Articulating mechanical thigh extension composite trim payout linkage system
US9845029B1 (en) 2016-06-06 2017-12-19 Ford Global Technologies, Llc Passive conformal seat with hybrid air/liquid cells
US9834166B1 (en) 2016-06-07 2017-12-05 Ford Global Technologies, Llc Side airbag energy management system
US9849856B1 (en) 2016-06-07 2017-12-26 Ford Global Technologies, Llc Side airbag energy management system
US10377279B2 (en) 2016-06-09 2019-08-13 Ford Global Technologies, Llc Integrated decking arm support feature
US10463153B2 (en) 2016-06-09 2019-11-05 Steelcase Inc. Seating arrangement
US10166895B2 (en) 2016-06-09 2019-01-01 Ford Global Technologies, Llc Seatback comfort carrier
WO2017213229A1 (ja) * 2016-06-10 2017-12-14 株式会社岡村製作所 椅子用荷重支持構造体、椅子用荷重支持体、及び椅子
US10286824B2 (en) 2016-08-24 2019-05-14 Ford Global Technologies, Llc Spreader plate load distribution
US10279714B2 (en) 2016-08-26 2019-05-07 Ford Global Technologies, Llc Seating assembly with climate control features
US10391910B2 (en) 2016-09-02 2019-08-27 Ford Global Technologies, Llc Modular assembly cross-tube attachment tab designs and functions
US10239431B2 (en) 2016-09-02 2019-03-26 Ford Global Technologies, Llc Cross-tube attachment hook features for modular assembly and support
USD866995S1 (en) 2016-09-08 2019-11-19 Kids2, Inc. Play yard
US9914378B1 (en) 2016-12-16 2018-03-13 Ford Global Technologies, Llc Decorative and functional upper seatback closeout assembly
US10596936B2 (en) 2017-05-04 2020-03-24 Ford Global Technologies, Llc Self-retaining elastic strap for vent blower attachment to a back carrier
US10477972B2 (en) * 2018-03-24 2019-11-19 Dongguan Kentec Office Seating Co., Ltd. Assembling structure of support device of a chair
US10668840B2 (en) * 2018-04-27 2020-06-02 GM Global Technology Operations LLC Elastomeric upholstery piping
CN212165377U (zh) * 2019-12-11 2020-12-18 迪锐克斯科技无锡有限公司 一种防止脱落和便于安装的嵌入式座椅网布
US11420567B2 (en) * 2019-12-16 2022-08-23 Ford Global Technologies, Llc Seat assembly having interchangeable cartridge assemblies for adjustable comfort settings
US11220196B1 (en) * 2020-09-18 2022-01-11 GM Global Technology Operations LLC Multi-layer textile seat for dynamic conditions

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2371954A (en) * 1940-07-26 1945-03-20 Mishawaka Rubber & Woolen Mfg Seat base or the like and method of making same
US2608243A (en) * 1948-12-08 1952-08-26 Stanley J Kostrowski Removable seat and back units for upholstered furniture
US2878860A (en) * 1957-04-01 1959-03-24 Robert L Brattrud Seat construction
FR1601041A (de) * 1968-01-15 1970-08-03
JPS55168437U (de) * 1979-05-23 1980-12-03
DE3410353A1 (de) * 1984-03-30 1985-10-03 Tachikawa Spring Co., Ltd., Akishima, Tokio/Tokyo Sitzstuetze fuer einen fahrzeugsitz
JPS61107340A (ja) 1984-10-31 1986-05-26 M K:Kk 360゜の映像を映写又は撮影する装置
JPS61107340U (de) * 1984-12-18 1986-07-08
US4685738A (en) * 1985-08-28 1987-08-11 Tinus Edward J Seat rebuilding
JPS63209611A (ja) * 1987-02-26 1988-08-31 池田物産株式会社 穴開きヘツドレスト用表層部材及びその製造方法
JPS6414053U (de) * 1987-07-15 1989-01-24
JPH02150321A (ja) * 1988-11-30 1990-06-08 Konbi Kk 織布を張設した合成樹脂成型品
US5013089A (en) 1989-09-15 1991-05-07 General Motors Corporation Thin profile integrated suspension and seat trim cover
JPH0464246A (ja) 1990-07-04 1992-02-28 Otsuka Chem Co Ltd ウエーハ保持用成形物
JPH0464246U (de) * 1990-10-15 1992-06-02
JPH0583062A (ja) 1991-09-25 1993-04-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd 超音波遅延線の製造方法
JP2684895B2 (ja) 1991-09-25 1997-12-03 王子製紙株式会社 樹脂フィルム貼合用塗工紙の製造方法
US5236247A (en) * 1992-02-14 1993-08-17 Hoover Universal, Inc. Insert molded composite plastic seat cushion frame
JP2569998Y2 (ja) * 1992-05-18 1998-04-28 デルタ工業株式会社 自動車用シートのトリム端末固定構造
DE69333862T2 (de) 1992-06-15 2006-01-12 Herman Miller, Inc., Zeeland Ein unbedecktes Gewebe für Sitze und Verfahren zur Herstellung eines Stuhles mit solchem Gewebe
US5457968A (en) * 1993-10-06 1995-10-17 Shakespeare Seating support
US5533789A (en) 1994-11-10 1996-07-09 Milliken Research Corporation Seating structure
JP4228355B2 (ja) * 1998-03-19 2009-02-25 テイ・エス テック株式会社 面状弾性体による座面部を有するシート
US6070942A (en) * 1998-05-12 2000-06-06 Mccord Winn Textron Inc. Seating assembly and method of making same

Also Published As

Publication number Publication date
CN1157140C (zh) 2004-07-14
BR9815422A (pt) 2000-10-24
DE69822217D1 (de) 2004-04-08
EP1048246A4 (de) 2001-01-17
WO1999026519A1 (fr) 1999-06-03
DE69822217T4 (de) 2005-09-08
EP1048246B9 (de) 2004-11-03
CN1279591A (zh) 2001-01-10
US6375269B1 (en) 2002-04-23
EP1048246B1 (de) 2004-03-03
EP1048246A1 (de) 2000-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69822217T2 (de) Sitzfläche hergestellt aus einem flachen elastischen körper
EP1186468B1 (de) Polsterung für die Rückenlehne eines Kraftfahrzeugsitzes
DE102013202688B4 (de) Sitzkissen für einen Fahrzeugsitz
DE60116924T2 (de) Fahrzeugsitz
DE102007037867B4 (de) Kopfstützenanordnung für eine Fahrzeugsitzanordnung
DE60004421T2 (de) Kissen mit einem dreidimensionalen Netz
DE4215521C2 (de) Fahrzeugsitz und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102009023586A1 (de) Geschichtetes Sitzsystem mit Anbauteilen
DE102004032214A1 (de) Befestigungsanordnung zum Befestigen eines Bezugsmaterials an der Polsterung eines Fahrzeugsitzes
DE10021128A1 (de) Sitz mit einem Sitzflächenabschnitt aus einem elastichen Sitzbezug
DE102006023128A1 (de) Bezugsbefestigungskomponente und entsprechendes Verfahren
DE112019005350T5 (de) Suspensionsstoff mit kompressionsbegrenzern
DE102016205472A1 (de) Polsterelement für einen Fahrzeugsitz
DE102019210221A1 (de) Leichtbausitz, insbesondere Fahrzeugsitz mit einem Grundrahmen und Bespannungselementen und zugehörigen 3D-Druckfertigungsverfahren, in denen der Grundrahmen und die Bespannungselemente oder Teile davon werkzeuglos hergestellt werden
DE102011119059B4 (de) Sitzkissen
DE112010004318B4 (de) Lasttragende Trägerfläche
WO2012139759A1 (de) Befestigungsanordnung, sitzbezug, fahrzeugsitz und montageverfahren
DE102008058107A1 (de) Armlehne mit Trinkgefäßhalter
DD300069A5 (de) Einzugstab zur profilformung von polstermaterialien
DE102019201541B4 (de) Fahrzeugsitzsystem
DE102006034564B4 (de) Kernmaterial für Paspel
DE102018206164B4 (de) Sitzschaumstoffteil und Sitzelement und Fahrzeugsitz
DE10009941C2 (de) Schaumteil mit eingeschäumtem elastischen Einlegeteil
DE102009004321B4 (de) Reißverschlusselement, Polsteranordnung und Fahrzeugsitz
DE102019114326B4 (de) Sitzaufhängung mit dreidimensionalen merkmalen für einen verbesserten insassenkomfort