DE69818826T2 - Verfahren zur herstellung von polybenzimidazol-pasten und -gelen zur verwendung in brennstoffzellen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von polybenzimidazol-pasten und -gelen zur verwendung in brennstoffzellen Download PDF

Info

Publication number
DE69818826T2
DE69818826T2 DE69818826T DE69818826T DE69818826T2 DE 69818826 T2 DE69818826 T2 DE 69818826T2 DE 69818826 T DE69818826 T DE 69818826T DE 69818826 T DE69818826 T DE 69818826T DE 69818826 T2 DE69818826 T2 DE 69818826T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
paste
gel
pbi
poly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69818826T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69818826D1 (de
Inventor
J. Frank ONORATO
J. Michael SANSONE
M. Stuart FRENCH
Faruq Marikar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Fuel Cell GmbH
Original Assignee
Celanese Ventures GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Celanese Ventures GmbH filed Critical Celanese Ventures GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE69818826D1 publication Critical patent/DE69818826D1/de
Publication of DE69818826T2 publication Critical patent/DE69818826T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/02Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/02Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques
    • C08J3/09Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in organic liquids
    • C08J3/091Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in organic liquids characterised by the chemical constitution of the organic liquid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/02Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques
    • C08J3/09Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in organic liquids
    • C08J3/091Making solutions, dispersions, lattices or gels by other methods than by solution, emulsion or suspension polymerisation techniques in organic liquids characterised by the chemical constitution of the organic liquid
    • C08J3/095Oxygen containing compounds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/86Inert electrodes with catalytic activity, e.g. for fuel cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/02Details
    • H01M8/0289Means for holding the electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1016Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
    • H01M8/1018Polymeric electrolyte materials
    • H01M8/102Polymeric electrolyte materials characterised by the chemical structure of the main chain of the ion-conducting polymer
    • H01M8/1027Polymeric electrolyte materials characterised by the chemical structure of the main chain of the ion-conducting polymer having carbon, oxygen and other atoms, e.g. sulfonated polyethersulfones [S-PES]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1016Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
    • H01M8/1018Polymeric electrolyte materials
    • H01M8/102Polymeric electrolyte materials characterised by the chemical structure of the main chain of the ion-conducting polymer
    • H01M8/103Polymeric electrolyte materials characterised by the chemical structure of the main chain of the ion-conducting polymer having nitrogen, e.g. sulfonated polybenzimidazoles [S-PBI], polybenzimidazoles with phosphoric acid, sulfonated polyamides [S-PA] or sulfonated polyphosphazenes [S-PPh]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1016Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
    • H01M8/1018Polymeric electrolyte materials
    • H01M8/1041Polymer electrolyte composites, mixtures or blends
    • H01M8/1046Mixtures of at least one polymer and at least one additive
    • H01M8/1048Ion-conducting additives, e.g. ion-conducting particles, heteropolyacids, metal phosphate or polybenzimidazole with phosphoric acid
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/10Fuel cells with solid electrolytes
    • H01M8/1016Fuel cells with solid electrolytes characterised by the electrolyte material
    • H01M8/1018Polymeric electrolyte materials
    • H01M8/1069Polymeric electrolyte materials characterised by the manufacturing processes
    • H01M8/1081Polymeric electrolyte materials characterised by the manufacturing processes starting from solutions, dispersions or slurries exclusively of polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2379/00Characterised by the use of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing nitrogen with or without oxygen, or carbon only, not provided for in groups C08J2361/00 - C08J2377/00
    • C08J2379/04Polycondensates having nitrogen-containing heterocyclic rings in the main chain; Polyhydrazides; Polyamide acids or similar polyimide precursors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2300/00Electrolytes
    • H01M2300/0085Immobilising or gelification of electrolyte
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Macromolecular Compounds Obtained By Forming Nitrogen-Containing Linkages In General (AREA)
  • Inert Electrodes (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung einer Paste oder eines Gels für die Verwendung als Polymerelektrolyt in Brennstoffzellenanwendungen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Brennstoffzellen gibt es in zahlreichen Konfigurationen mit einer Vielzahl von Elektrolyten, Brennstoffen und Betriebstemperaturen. So können beispielsweise Brennstoffe wie Wasserstoff oder Methanol der Brennstoffzellenelektrode direkt zugeführt werden. Alternativ können Brennstoffe wie Methan oder Methanol ausserhalb der eigentlichen Zelle in ein wasserstoffreiches Gasgemisch umgewandelt und anschließend der Brennstoffzelle zugeführt werden. Luft dient bei den meisten Brennstoffzellen als Sauerstoffquelle, obwohl der Sauerstoff bei einigen Anwendungen durch Wasserstoffperoxidzerlegung erhalten oder aus einem Tiefsttemperaturlagersystem bezogen wird.
  • Während es theoretisch eine unbegrenzte Anzahl von Elektrolyt-, Brennstoff-, Oxidationsmittel- und Temperaturkombinationen gibt, umfassen die praktisch angewendeten Systeme Feststoffpolymer-Elektrolytsysteme, bei denen Wasserstoff oder Hydrazin als Brennstoffquelle und reiner Sauerstoff als Oxidationsmittel eingesetzt werden. Ein mit einer starken Säure dotiertes Polybenzimidazol (PBI) ist ein Beispiel für ein geeignetes Feststoffpolymer für die Verwendung in einem Elektrolytsystem.
  • In der Technik ist es bekannt, dichte Polybenzimidazol (PBI)-Filme mit einer starken Säure zu tränken, um ein protonenleitendes Medium auszubilden. Im speziellen beschreibt das US-Patent 5,525,436, erteilt am 11. Juni 1996, ein Verfahren zum Dotieren von PBI-Film mit einer starken Säure, wie Phosphorsäure oder Schwefelsäure, derart, daß ein Einphasensystem ge bildet wird, das heißt, die Säure wird in dem Polymer aufgelöst.
  • Ein Verfahren zur Herstellung von Polybenzimidazol-Elektrolytmaterial zur Anwendung in elektrochemischen Zellen wird in der nicht vorveröffentlichten WO-A-9804008 beschrieben.
  • Selbst angesichts der technischen Fortschritte auf diesem Gebiet bleiben die Leistung, die hohen Kosten und die Verarbeitbarkeit geeigneter polymerer Elektrolytmaterialien wichtige Faktoren, die im Brennstoffzellenbau im Hinblick auf polymere Medien für Brennstoffzellen in Betracht gezogen werden müssen. Es besteht nach wie vor ein Bedarf nach neuen Materialien zur Verwendung in Brennstoffzellen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß einem Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines polymeren PBI in Pasten- oder Gelform zur Anwendung als Elektrolyt in Brennstoffzellen zur Verfügung. In einer Ausführungsform umfaßt das Verfahren ein Tränken von feinteiligem PBI-Polymer in einer geeigneten Menge einer Säurelösung, was ein Auflösen des Polymers und das Ausbilden einer Matrix mit gelartiger oder pastenartiger Konsistenz bei Raumtemperatur ermöglicht.
  • In einem anderen Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein Polymergewebe oder eine Polymerfolie zur Verfügung, überzogen mit einer PBI-Paste oder einem PBI-Gel, die bzw. das 70 bis 99,9 Gew.-% an aufgesogener Säure enthält, welche Paste oder welches Gel zur Anwendung in Brennstoffzellen geeignet ist. Diese Pasten oder Gele werden nach den hier beschriebenen Methoden hergestellt.
  • Gemäß noch einem anderen Aspekt schafft die Erfindung eine Brennstoffzelle, umfassend ein Gewebe oder eine Folie gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Weitere Aspekte und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden in der nachstehenden detaillierten Beschreibung ihrer bevorzugter Ausführungsformen näher erläutert.
  • Eingehende Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt gegenüber dem Stand der Technik eine Verbesserung der Verfahren zur Herstellung einer Polymerpaste oder eines Polymergels dar, die bzw. das Säure enthält und als Elektrolyt in Brennstoffzellen geeignet ist, insbesondere in chlorbeständigen Brennstoffzellen, sowie in der Klebstoffherstellung von Nutzen ist. Ebenfalls geschaffen werden die nach dem Verfahren der Erfindung hergestellten Pasten oder Gele, sowie ein damit überzogenes Gewebe bzw. eine damit überzogene Folie, und die Pasten oder Gele der Erfindung enthaltende Brennstoffzellen.
  • Generell wird nach dem Verfahren der Erfindung eine Polymerpaste oder ein Polymergel dadurch hergestellt, daß ein polymeres Pulver mit einer geeignet großen Menge einer Säurelösung vermischt oder getränkt wird, was ein Auflösen des Polymers und das Ausbilden einer Matrix mit gelähnlicher oder pastenähnlicher Konsistenz bei Raumtemperatur verursacht. Unter "geeignet großer Säuremenge" werden 70 bis 99,9 Gew.-% des Polymer-Säurelösung-Gemisches verstanden, das die Paste oder das Gel ausbildet.
  • Das Polymer ist PBI. PBI wird verwendet, weil die Erfinder festgestellt haben, daß die basische Natur des PBI-Polymers eine Affinität für Säuren verursacht, die es dem Polymer ermöglicht, die Säure unter extremen Bedingungen zurückzuhalten.
  • Diese PBI-Polymere sind dem Fachmann leicht zugänglich. In ähnlicher Weise ermöglichen andere polymere Materialien die Ausbildung einer gel- oder pastenähnlichen Matrix der Erfindung mit verschiedenem Säuregehalt innerhalb der hier angeführten Bereiche.
  • Eine zur Zugabe zu dem Polymer geeignete Säurelösung kann ungefähr 100% Säure enthalten oder kann eine in einem geeigneten Lösungsmittel verdünnte oder dadurch aufgelöste geeignete Säure enthalten. Beispielsweise enthält die Säurelösung in wünschenswerter Weise zwischen 5 Gew.-% und 100 Gew.-% einer Säure und bis zu 95 Gew.-% Lösungsmittel. In einer zur Zeit bevorzugten Ausführungsform enthält die Säurelösung etwa 85 Gew.-% Säure und 15 Gew.-% Wasser oder Methanol. Zu geeigneten Säuren zählen beispielsweise Essigsäure, Ameisensäure, Salpetersäure, Chlorwasserstoffsäure, Phosphorsäure, Schwefelsäure, Trifluoressigsäure, Triflicsäure und Gemische dieser Säuren oder Gemische dieser Säuren mit Phosphorsäure. Die zur Zeit bevorzugte Säure ist Phosphorsäure. Der Fachmann kann jedoch leicht jede andere geeignete Säure auswählen. Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die Auswahl von geeigneter Säure beschränkt, vorausgesetzt, daß die Säure das Polymer, beispielsweise PBI, anquillt und die Ausbildung einer Matrix ermöglicht.
  • Die zur Zeit am meisten bevorzugte Säurelösung enthält etwa 85 Gew.-% Phosphorsäure und 15 Gew.-% Wasser.
  • Das Polymer und die Säurelösung können bei Raumtemperatur zusammengebracht und vermischt werden. Es kann jedoch eine beliebige Temperatur zwischen dem Gefrierpunkt und dem Siedepunkt der Säure angewendet werden. Gewünschtenfalls wird das Gemisch erwärmt, um es rascher eine gelähnliche oder pastenähnliche Konsistenz als bei Raumtemperatur erreichen zu lassen. In wünschenswerter Weise wird das Gemisch auf 50°C bis 200°C und stärker bevorzugt auf. 100 bis 150°C erwärmt. Zweckmäßig wird die Erhitzungsstufe während 5 Minuten bis 4 Stunden und stärker bevorzugt für etwa 1 Stunde ausgeführt. Beim Abkühlen bildet sich die Pasten- oder Gelmatrix gemäß der Erfindung aus.
  • Die vorliegende Erfindung ergibt somit eine PBI-Paste oder ein PBI-Gel. Die resultierende PBI-Paste bzw. das resultierende PBI-Gel zeichnet sich dadurch aus, daß sie bzw. es 70 bis 99,9% Säure und vorzugsweise etwa 99 Gew.-% Säure enthält. Ei ne derartige Paste bzw. ein derartiges Gel ist durch höhere Säurebeladungen und verbesserte elektrochemische Eigenschaften charakterisiert, verglichen mit anderen Zusammensetzungen nach dem Stand der Technik für den gleichen Zweck. Beispielsweise kann die PBI-Paste oder das PBI-Gel der vorliegenden Erfindung durch bessere Säureretention als die Pasten oder Gele des Standes der Technik (beispielsweise Phosphorsäure- und Siliziumcarbidpasten) gekennzeichnet sein.
  • Die PBI-Paste bzw. das PBI-Gel der Erfindung eignet sich für zahlreiche Zwecke, insbesondere zum Beschichten von derartigen Materialien wie Gewebe und Folien. Die überzogenen Gewebe und Folien sowie die Paste oder das Gel sind zur Verwendung in Brennstoffzellen von Nutzen. Wenn die Paste oder das Gel gemäß der Erfindung in Brennstoffzellen zur Anwendung gelangt, wird sie bzw. wird es in wünschenswerter Weise durch Vermischen von Polymer und Säure hergestellt, wie zuvor beschrieben.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt schafft die vorliegende Erfindung somit ein mit einer PBI-Paste oder einem PBI-Gel der Erfindung überzogenes Gewebe oder eine entsprechende Folie. Geeignete Gewebe und Folien sind in wünschenswerter Weise von polymerer Natur. Zweckmäßig ist das Gewebe oder die Folie von Polymeren abgeleitet, zu denen Polybenzimidazol (PBI) und Derivate davon, Poly(pyridin), Poly(pyrimidin), Polyimidazole, Polybenzthiazole, Polybenzoxazole, Polyoxadiazole, Polychinoxaline, Polythiadiazole und Poly(tetrazapyrene) zählen, ohne hierauf beschränkt zu sein. Das zur Zeit bevorzugte und veranschaulichte Polymer ist PBI. Sobald das ausgewählte Gewebe oder die ausgewählte Folie erfindungsgemäß überzogen ist, ist es beziehungsweise ist sie zur Anwendung in einer Brennstoffzelle besonders geeignet. Diese überzogenen Gewebe und Folien können unter Anwendung von Methoden hergestellt werden, die dem Fachmann bekannt sind.
  • In wünschenswerter Weise wird das ausgewählte polymere Gewebe oder die ausgewählte polymere Folie mit einem Überzug von zwischen 0,1 und 50 μm Paste oder Gel ausgestattet. Der Überzug wird unter Anwendung bekannter Mittel aufgetragen, wie Walzen beschichten, Rakelbeschichten, Gravurbeschichten, Bürstenbeschichten, Sprühbeschichten, Tauchbeschichten und andere bekannte Methoden. Allgemeine Beschreibungen dieser Arten von Beschichtungsmethoden finden sich in Lehrbüchern, wie Modern Coating and Drying Techniques, (E. Cohen und E. Gutoff, Herausgeber; VCH Publishers) New York (1992), und Web Processing and Converting Technology and Equipment, (D. Satas, Herausgeber; Van Nostrand Reinhold) New York (1984). Die Beschichtungsart des Gewebes oder der Folie stellt keine Beschränkung der vorliegenden Erfindung dar.
  • Alternativ wird in einer besonders bevorzugten Ausführungsform ein Gewebe gemäß der Erfindung mit Säure nach dem Verfahren getränkt, das in dem parallel angemeldeten US-Patent US-A-6,042,968 für "Process for Producing Polybenzimidazole Fabrics for Use in Fuel Cells" beschrieben wird. Kurz gesagt enthält das in dieser Anmeldung beschriebene säuregetränkte Gewebe zwischen 40 und 95 Gew.-% Säure und stärker bevorzugt 50 bis 75 Gew.-% Säure, auf das getränkte Gewebe bezogen. Zur Herstellung des säuregetränkten Gewebes wird ein Polymerfasern enthaltendes Gewebe eingesetzt. Beispiele für derartige Polymere schließen Polybenzimidazol (PBI), Poly(pyridin), Poly(pyrimidin), Polyimidazole, Polybenzthiazole, Polybenzoxazole, Polyoxadiazole, Polychinoxaline, Polythiadiazole, Poly(tetraazapyrene) und Gemische von sulfoniertem, nicht-sulfoniertem PBI und/oder derartigen polymeren Fasern ein, ohne darauf beschränkt zu sein. Die zur Zeit bevorzugte Faser ist eine PBI-Faser, die sulfoniert oder nicht sulfoniert sein kann. Geeignete Gewebe sind von einer Vielzahl kommerzieller Quellen leicht erhältlich und sind vorzugsweise gewebt und weisen Leerstellen zwischen den einzelnen Fasern im Gewebe auf. Es können aber auch gestrickte oder non-woven-Gebilde, die Hohlräume aufweisen, die ein Aufsaugen der Säure ermöglichen, wie hier beschrieben, verwendet werden. Das Gewebe wird durch Eintauchen in eine entsprechende Säurelösung, gewünschtenfalls. unter Wärmeeinwirkung, getränkt. Eine detailliertere Beschreibung des säuregetränkten Gewebes und dessen Herstellung findet sich in dem vorstehend angeführten Patent.
  • In einem weiteren Aspekt schafft die vorliegende Erfindung eine mit einer PBI-Paste oder einem PBI-Gel der Erfindung überzogene polymere Folie, wie vorstehend beschrieben, mit oder neben einer zweiten polymeren Folie angeordnet, wodurch eine Sandwichstruktur ausgebildet wird.
  • Das überzogene Gewebe oder die überzogene Folie der Erfindung, einschließlich des vorstehend beschriebenen "Foliensandwiches", eignet sich beispielsweise als Polymerelektrolyt in einer Brennstoffzelle gemäß der Erfindung. In einer weiteren Ausführungsform stellt die Erfindung somit ein Verfahren zur Herstellung einer Elektrode zur Anwendung in einer Brennstoffzelle durch Überziehen einer Elektrode mit einer PBI-Paste oder einem PBI-Gel der Erfindung, wie vorstehend beschrieben, zur Verfügung. Ein weiterer Vorteil dieser Erfindung liegt darin, daß die PBI-Paste oder das PBI-Gel der Erfindung leichter auf das Elektrodenmaterial aufgebracht wird als bei Elektrolyten nach. dem Stand der Technik. Die Erfindung schafft weiterhin Brennstoffzellen mit einem Gehalt an Elektroden, Geweben und Folien, überzogen mit der PBI-Paste oder dem PBI-Gel gemäß der Erfindung.
  • Die nachfolgenden Beispiele veranschaulichen die bevorzugten Zusammensetzungen und Verfahren der Erfindung, unter Verwendung von PBI als beispielhaftes Polymer. Diese Beispiele dienen lediglich der Veranschaulichung und schränken den Schutzbereich der Erfindung nicht ein.
  • Beispiel 1
  • Eine beispielhafte PBI-Paste der vorliegenden Erfindung wird in folgender Weise hergestellt. Kommerziell erhältliches PBI-Polymer (1 g) wurde zu 117 g einer Lösung in einem langsam laufenden Mischer zugesetzt, die 85 Gew.-% HP3O4 und 15 Gew.-% Wasser enthielt. Das Gemisch wird bei einer Temperatur von 100 bis 150°C gerührt, um restliches Wasser abzutrennen, bis eine konsistente Paste erhalten wird. Die resultierende Paste, bzw. das resultierende Gel enthält etwa 99 Gew.-% Säure.
  • Beispiel 2
  • Eine weitere beispielhafte PBI-Paste wird wie folgt hergestellt. PBI-Polymer (5 g) wurde zu 112 g einer Lösung in einem langsam laufenden Mischer zugesetzt, die 85 Gew.-% HP3O4 und 15 Gew.-% Wasser enthielt. Das Gemisch wird bei einer Temperatur von 100 bis 150°C gerührt, um restliches Wasser abzutrennen, bis eine konsistente Paste erhalten wird. Die resultierende Paste bzw. das resultierende Gel enthält etwa 96 Gew.-% Säure.
  • Beispiel 3
  • Gemäß Beispiel 1 hergestelltes PBI-Gel wurde bei Raumtemperatur auf ein mit Phosphorsäure getränktes PBI-Gewebe schlitzbeschichtet. Die Stärke des Überzugs betrug etwa 25 μm. Ein ähnlicher Überzug wurde auf eine Platinelektrode aufgetragen. Aus diesen Materialien und aus einer zweiten Elektrode wurde eine Membranelektrodenanordnung zusammengestellt, derart, daß die Schichten die Reihenfolge Elektrode/Gel/Gewebe/Gel/Elektrode aufweisen.
  • Beispiel 4
  • Das in Beispiel 3 ausgebildete Membranelektrodengebilde wurde dann in eine Brennstoffzelle eingebracht. Unter typischen Betriebsbedingungen bei 0,7 Volt liegt die resultierende Stromdichte und Leistungsdichte bei etwa 450 Milliampere/cm2 bzw. bei 315 Milliwatt/cm2.
  • Zahlreiche Modifikationen und Variationen der vorliegenden Erfindung sind in der vorliegenden Beschreibung mit eingeschlossen und sollen für den Fachmann offensichtlich sein. Derartige Modifikationen und Änderungen an den Zusammensetzungen und Verfahren der vorliegenden Erfindung sollen im Rahmen der nachfolgenden Ansprüche eingeschlossen sein.

Claims (17)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Polybenzimidazol (PBI)-Paste oder eines PBI-Gels, umfassend ein Vermischen eines polymeren PBI-Pulvers mit einer geeigneten Menge einer Säurelösung, Erhitzen dieses Gemisches während 5 Minuten bis 4 Stunden, ausgenommen ein Erhitzen dieses Gemisches mit einem Gewichtsverhältnis von Phosphorsäure zu polymerem PBI-Pulver 16 : 1 auf eine Temperatur von 194°C während einer Stunde, was ein Auflösen des Polymers ermöglicht und Ausbilden einer Matrix mit gelähnlicher oder pastenähnlicher Konsistenz bei Raumtemperatur.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Säurelösung eine Säure und ein Lösungsmittel, ausgewählt aus der aus Wasser oder Methanol bestehenden Gruppe, umfaßt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, worin die Säure in der Lösung mit 5 bis 100 Gew.-% der Lösung zugegen ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, worin das Lösungsmittel in der Lösung mit 0 bis 5 Gew.-% der Lösung zugegen ist.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Säure aus der aus Phosphorsäure, Essigsäure, Ameisensäure, Salpetersäure, Chlorwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Methanolsulfonsäure, Trifluoressigsäure, Triflicssäure und deren Gemischen bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 2, worin die geeignete Menge der Säurelösung von 70 bis 99,9% des Gesamtgewichtes des Pasten- oder Gelgemisches beträgt.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, worin die geeignete Menge der Lösung von 95 bis 99% des Gesamtgewichtes des Pasten- oder Gelgemisches beträgt.
  8. Verfahren nach Anspruch 6, worin die PBI-Menge in der Paste oder im Gel von 0,1 bis 30 Gew.-% des Pasten- oder Gelgemisches beträgt.
  9. Verfahren nach Anspruch 1, worin das Gemisch auf 50 bis 200°C während einer Zeit erhitzt wird, die ausreicht, damit das Gemisch eine Paste oder ein Gel ausbildet.
  10. Polymergewebe oder Polymerfolie, überzogen mit einer Paste oder einem Gel, die bzw. das einen Gehalt an Phosphorsäurelösung von 70 bis 99,9 Gew.-% und an PBI von 0,01 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Paste oder des Gels, umfaßt.
  11. Gewebe nach Anspruch 10, das vor dem Überziehen mit der Paste oder dem Gel mit Säure getränkt worden ist.
  12. Gewebe nach Anspruch 11, worin der Überzug eine Stärke von 0,1 bis 50 μm aufweist.
  13. Brennstoffzelle, umfassend ein mit einer Paste oder einem Gel überzogenes Gewebe, die bzw. das einen Gehalt an Phosphorsäurelösung von 70 bis 99,9 Gew.-% und an PBI von 0,01 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Paste oder des Gels, umfaßt.
  14. Brennstoffzelle, umfassend eine mit einer Paste oder einem Gel überzogene Folie, die bzw. das einen Gehalt an Phosphorsäurelösung von 70 bis 99,9 Gew.-% und an PBI von 0,01 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Paste oder des Gels, umfaßt.
  15. Gewebe nach Anspruch 10, worin das Gewebe von polymerem Polybenzimidazol und Derivaten hievon, Poly(pyridin), Poly(pyrimidin), Polyimidazolen, Polybenzthiazolen, Polybenzoxazolen, Polyoxadiazolen, Polychinoxalinen, Polythiadiazolen, Poly(tetrazapyrenen) abgeleitet ist.
  16. Gewebe nach Anspruch 10, worin das Gewebe Fasern aus polymerem Polybenzimidazol, Poly(pyridin), Poly(pyrimidin), Polyimidazolen, Polybenzthiazolen, Polybenzoxazolen, Polyoxadiazolen, Polychinoxalinen, Polythidiazolen, Poly(tetrazapyrenen) und Gemischen aus sulfoniertem, nicht-sulfoniertem PBI und/oder diesen polymeren Fasern enthält.
  17. Folie nach Anspruch 10, worin die Folie von polymerem Polybenzimidazol und Derivaten hievon, Poly(pyridin), Poly(pyrimidin), Polyimidazolen, Polybenzthiazolen, Polybenzoxazolen, Polyoxadiazolen, Polychinoxalinen, Polythiadiazolen, Poly(tetrazapyrenen) abgeleitet ist.
DE69818826T 1997-07-16 1998-05-18 Verfahren zur herstellung von polybenzimidazol-pasten und -gelen zur verwendung in brennstoffzellen Expired - Lifetime DE69818826T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US895059 1997-07-16
US08/895,059 US5945233A (en) 1997-07-16 1997-07-16 Process for producing polybenzimidazole pastes and gels for use in fuel cells
PCT/US1998/010464 WO1999004445A1 (en) 1997-07-16 1998-05-18 Process for producing polybenzimidazole pastes and gels for use in fuel cells

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69818826D1 DE69818826D1 (de) 2003-11-13
DE69818826T2 true DE69818826T2 (de) 2004-08-12

Family

ID=25403892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69818826T Expired - Lifetime DE69818826T2 (de) 1997-07-16 1998-05-18 Verfahren zur herstellung von polybenzimidazol-pasten und -gelen zur verwendung in brennstoffzellen

Country Status (13)

Country Link
US (1) US5945233A (de)
EP (1) EP0996990B1 (de)
JP (1) JP4754687B2 (de)
KR (1) KR100511152B1 (de)
CN (1) CN100377410C (de)
AT (1) ATE251805T1 (de)
AU (1) AU7691498A (de)
BR (1) BR9811508A (de)
CA (1) CA2306481C (de)
DE (1) DE69818826T2 (de)
DK (1) DK0996990T3 (de)
TW (1) TW432743B (de)
WO (1) WO1999004445A1 (de)

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6042968A (en) * 1997-07-16 2000-03-28 Aventis Research & Technologies Gmbh & Co. Kg Process for producing polybenzimidazole fabrics for use in fuel
WO2001018894A2 (en) * 1999-09-09 2001-03-15 Danish Power Systems Aps Polymer electrolyte membrane fuel cells
US6492044B1 (en) 2000-06-29 2002-12-10 Plug Power Inc. Reactant conditioning for high temperature fuel cells
DE10144815A1 (de) * 2001-09-12 2003-03-27 Celanese Ventures Gmbh Protonenleitende Membran und deren Verwendung
DE10155543C2 (de) * 2001-11-12 2003-11-13 Sartorius Gmbh Protonenleitende Elektrolytmembran, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
CN100388552C (zh) * 2001-11-12 2008-05-14 赛多利斯司特蒂姆生物工艺公司 质子导电电解质薄膜、制造方法及其在燃料电池中的用途
EP1680831A2 (de) * 2003-10-10 2006-07-19 Ballard Power Systems Inc. Wasserunlöslicher zusatzstoff zur verbesserung der leitfähigkeit einer ionenaustauschmembran
KR100570745B1 (ko) * 2003-10-30 2006-04-12 삼성에스디아이 주식회사 폴리(2,5-벤즈이미다졸)의 제조방법
JP5005160B2 (ja) * 2003-12-08 2012-08-22 三星エスディアイ株式会社 ゲル電解質及び燃料電池
US7115334B2 (en) * 2003-12-08 2006-10-03 Samsung Sdi Co., Ltd. Gel electrolyte and fuel cell employing the same
US7259230B2 (en) * 2004-06-07 2007-08-21 Battelle Energy Alliance, Llc Polybenzimidazole compounds, polymeric media, and methods of post-polymerization modifications
US7309758B2 (en) 2004-06-07 2007-12-18 Battelle Energy Alliance, Llc Polybenzimidazole compounds, polymeric media, and methods of post-polymerization modifications
KR100542203B1 (ko) * 2004-06-30 2006-01-10 삼성에스디아이 주식회사 연료전지용 바인더 조성물, 막-전극 접합체 및 막-전극접합체의 제조방법
FR2876531A1 (fr) * 2004-10-07 2006-04-14 Nextamp Sa Procede et dispositif de lecture de tatouage, produit programme d'ordinateur et moyen de stockage
KR100738788B1 (ko) * 2004-12-07 2007-07-12 주식회사 엘지화학 폴리벤즈이미다졸-벤즈아마이드 공중합체와 그의제조방법, 및 이로부터 제조된 전해질 막과 그의 제조방법
CN100336861C (zh) * 2004-12-30 2007-09-12 同济大学 酸掺杂聚乙烯基四唑非水质子导电材料及其制备方法
EP1760110B1 (de) 2005-09-03 2011-11-02 Samsung SDI Co., Ltd. Polybenzoxazin Verbindung, Elektrolyt-Membran enthaltend dieser Verbindung und Elektrolyt-Membran benutzende Brenndstofzell
KR100819676B1 (ko) 2005-11-14 2008-04-03 주식회사 엘지화학 브랜치된 멀티블록 폴리벤즈이미다졸-벤즈아마이드공중합체 및 제조방법, 이를 이용한 전해질막 및 전해질페이스트/겔
US7977392B2 (en) * 2005-12-22 2011-07-12 Daimler Ag Water insoluble additive for improving conductivity of an ion exchange membrane
CN100395289C (zh) * 2006-04-27 2008-06-18 同济大学 一种基于咪唑齐聚物的非水质子导电材料及其制备方法
CN100400597C (zh) * 2006-04-27 2008-07-09 同济大学 一种基于氮杂环组分的高抗化学氧化性聚合物材料
KR100818255B1 (ko) 2006-05-29 2008-04-02 삼성에스디아이 주식회사 폴리벤조옥사진계 화합물, 이를 포함한 전해질막 및 이를채용한 연료전지
KR100745741B1 (ko) * 2006-08-22 2007-08-02 삼성에스디아이 주식회사 연료전지용 막 전극 접합체 및 이를 채용한 연료전지
DE102006062251A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-26 Volkswagen Ag Membran-Elektroden-Einheit für Brennstoffzellen und Brennstoffzelle
DE102007002515A1 (de) 2007-01-17 2008-08-14 Volkswagen Ag Hybrid-Polymerelektrolytmembran und Membran-Elektroden-Einheit für Brennstoffzelle
DE102007018280A1 (de) 2007-04-18 2008-10-23 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung einer Polymerelektrolytmembran für eine Brennstoffzelle sowie nach dem Verfahren hergestellte Membran
DE102007020947A1 (de) 2007-05-04 2008-11-13 Volkswagen Ag Gasdiffusionselektrode und diese enthaltende Membran-Elektroden-Einheit für eine Brennstoffzelle
DE102007025207A1 (de) 2007-05-30 2008-12-04 Volkswagen Ag Gasdiffusionselektrode und diese enthaltende Membran-Elektroden-Einheit für eine Brennstoffzelle
US20080317946A1 (en) * 2007-06-21 2008-12-25 Clearedge Power, Inc. Fuel cell membranes, gels, and methods of fabrication
DE102007031280A1 (de) 2007-07-05 2009-01-08 Volkswagen Ag Gasdiffusionselektrode und diese enthaltende Membran-Elektroden-Einheit für eine Brennstoffzelle
EP2036910B1 (de) 2007-09-11 2012-06-27 Samsung Electronics Co., Ltd. Auf Benzoxazin basierendes Monomer, entsprechendes Polymer, Elektrode für eine Brennstoffelektrode, die dieses enthält, Elektrolytmembran für eine Brennstoffelektrode, die dieses enthält, und Brennstoffelektrode, die dieses einsetzt
DE102007044246A1 (de) 2007-09-11 2009-03-12 Volkswagen Ag Membran-Elektroden-Einheit mit hydrierbarem Material für eine Brennstoffzelle
EP2433947B1 (de) * 2007-09-11 2014-05-07 Samsung Electronics Co., Ltd. Phosphor enthaltendes, auf Benzoxazin basierendes Monomer
KR101366808B1 (ko) * 2007-10-11 2014-02-25 삼성전자주식회사 폴리벤즈이미다졸-염기 복합체, 이로부터 형성된폴리벤조옥사진계 화합물의 가교체 및 이를 이용한연료전지
EP2055706B1 (de) * 2007-11-02 2011-08-24 Samsung Electronics Co., Ltd. Elektrode und Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle, die ein auf Naphthoxazin basierendes Polymer enthält, und Brennstoffelektrode, die die Elektrode einsetzt
EP2058321B1 (de) 2007-11-02 2014-01-08 Samsung Electronics Co., Ltd. Phosphor enthaltendes Monomer, entsprechendes Polymer, Elektrode für eine Brennstoffzelle, die das Polymer enthält, Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle, die das Polymer enthält, und Brennstoffelektrode, die die Elektrode einsetzt
KR101537311B1 (ko) * 2007-11-02 2015-07-17 삼성전자주식회사 연료전지용 전해질막 및 이를 이용한 연료전지
EP2062891B1 (de) * 2007-11-06 2012-08-08 Samsung Electronics Co., Ltd. Auf Benzoxazin basierendes Monomer, entsprechendes Polymer, Elektrode für eine Brennstoffzelle, die das Polymer enthält, Elektrolytmembran für eine Brennstoffzelle, die das Polymer enthält, und Brennstoffzelle, die die Elektrode einsetzt
DE102007061061A1 (de) 2007-12-14 2009-06-18 Volkswagen Ag Brennstoffzellenstapel
DE102008009437A1 (de) 2008-02-14 2009-09-03 Volkswagen Ag Membran-Elektroden-Einheit für eine HT-PEM-Brennstoffzelle sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102008019874B4 (de) 2008-04-17 2021-02-18 Audi Ag Verfahren zur Bestimmung eines Gehalts oder Partialdrucks einer Gaskomponente einer Brennstoffzelle
DE102008041225A1 (de) 2008-08-13 2010-02-18 Volkswagen Ag Brennstoffzelle sowie Verfahren zum Betreiben derselben
DE102009001141A1 (de) 2008-10-29 2010-05-06 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung einer Polymerelektrolytmembran
DE102009001137A1 (de) 2008-10-29 2010-05-06 Volkswagen Ag Polymerelektrolytmembran für Brennstoffzellen und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2010145828A2 (de) * 2009-06-20 2010-12-23 Basf Se Verfahren zur herstellung eines hochmolekularen polyazols
US8722279B2 (en) 2009-06-20 2014-05-13 Basf Se Polyazole-containing composition
DE102009028308A1 (de) 2009-08-06 2011-02-10 Volkswagen Ag Membran-Elektroden-Einheit sowie eine solche umfassende Brennstoffzelle
DE102009028758A1 (de) 2009-08-20 2011-02-24 Volkswagen Ag Langzeitstabile Polymerelektrolytmembran für HT-Brennstoffzellen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102009057797A1 (de) 2009-12-10 2011-06-16 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung eines katalytischen Materials für Elektroden einer Brennstoffzelle
JP2012054066A (ja) * 2010-08-31 2012-03-15 Aisin Seiki Co Ltd 燃料電池用電解質膜、膜電極接合体、燃料電池および燃料電池用電解質膜の製造方法
DK180360B1 (en) 2019-08-14 2021-02-04 Blue World Technologies Holding ApS Method of producing separator plates by compaction and a production facility
DK180599B1 (en) 2020-01-20 2021-10-14 Blue World Technologies Holding ApS Apparatus and process for making acid-doped proton exchange membranes

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1545012A1 (de) * 1962-11-19 1969-07-24 Whittaker Corp Schmelzbare Kondensationspolymere,ihre Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung
US4309372A (en) * 1977-03-10 1982-01-05 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Method of making formulated plastic separators for soluble electrode cells
US4448687A (en) * 1982-12-17 1984-05-15 Celanese Corporation Process for the production of semipermeable polybenzimidazole membranes with low temperature annealing
US4693824A (en) * 1985-09-23 1987-09-15 Celanese Corporation Process for the production of polybenzimidazole ultrafiltration membranes
US4598099A (en) * 1985-10-24 1986-07-01 Celanese Corporation Process for the production of polybenzimidazole foams
US4664761A (en) * 1985-12-27 1987-05-12 Uop Inc. Electrochemical method and apparatus using proton-conducting polymers
US4868008A (en) * 1986-10-23 1989-09-19 Hoechst Celanese Corp. Process for preparing electrically conductive shaped articles from polybenzimidazoles
US4814399A (en) * 1987-07-24 1989-03-21 Hoechst Celanese Corporation Sulfoalkylation of polybenzimidazole
US4927909A (en) * 1987-09-18 1990-05-22 Hoechst Celanese Corp. Fabrication of high performance polybenzimidazole films
US4945156A (en) * 1988-12-29 1990-07-31 Honeywell Inc. Solution processing of rigid chain and ladder polymers
US5091087A (en) * 1990-06-25 1992-02-25 Hoechst Celanese Corp. Fabrication of microporous PBI membranes with narrow pore size distribution
EP0560923A4 (en) * 1990-12-07 1993-12-01 The Dow Chemical Company Process for fabricating oriented polybenzazole films
US5264542A (en) * 1992-05-27 1993-11-23 Hoechst Celanese Corp. Process for preparing stabilized polybenzimidazole products
US5277981A (en) * 1992-05-28 1994-01-11 Hoechst Celanese Corp. Thermo-oxidatively stabilized polybenzimidazole-containing articles
EP0604883A3 (de) * 1992-12-30 1995-02-15 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung poröser, hydrophiler Membrane.
US5292469A (en) * 1993-01-05 1994-03-08 The Dow Chemical Company Process for coagulation, washing and leaching of shaped polybenzazole articles
US5525436A (en) * 1994-11-01 1996-06-11 Case Western Reserve University Proton conducting polymers used as membranes
US5599639A (en) * 1995-08-31 1997-02-04 Hoechst Celanese Corporation Acid-modified polybenzimidazole fuel cell elements
DE19548421B4 (de) * 1995-12-22 2004-06-03 Celanese Ventures Gmbh Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Membranelektrodeneinheiten
US5693434A (en) * 1996-07-22 1997-12-02 Motorola, Inc. Electrochemical cell having a polymer electrolyte
EP0954544B1 (de) * 1996-10-01 2002-03-27 Celanese Ventures GmbH Verfahren zur herstellung von polymerfolien für verwendung in brennstoffzellen
US5723231A (en) * 1996-12-09 1998-03-03 Motorola, Inc. Polymer electrolyte and an electrochemical cell containing the electrolyte
JP4398522B2 (ja) * 1997-05-22 2010-01-13 バスフ・ヒュエル・セル・ゲーエムベーハー 燃料電池用高分子電解質膜の製造方法及び燃料電池

Also Published As

Publication number Publication date
EP0996990A1 (de) 2000-05-03
ATE251805T1 (de) 2003-10-15
EP0996990B1 (de) 2003-10-08
US5945233A (en) 1999-08-31
DE69818826D1 (de) 2003-11-13
CN100377410C (zh) 2008-03-26
CA2306481C (en) 2007-07-10
DK0996990T3 (da) 2004-01-05
JP2001510931A (ja) 2001-08-07
AU7691498A (en) 1999-02-10
CA2306481A1 (en) 1999-01-28
KR100511152B1 (ko) 2005-08-31
JP4754687B2 (ja) 2011-08-24
BR9811508A (pt) 2000-09-26
CN1280710A (zh) 2001-01-17
WO1999004445A1 (en) 1999-01-28
KR20010021896A (ko) 2001-03-15
TW432743B (en) 2001-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69818826T2 (de) Verfahren zur herstellung von polybenzimidazol-pasten und -gelen zur verwendung in brennstoffzellen
DE60114776T2 (de) Verfahren zur herstellung einer polymerelektrolytmembran
DE10201691A1 (de) Polymerelektrolytmembran, Verfahren zu deren Herstellung und Membranelektrodenanordnung und Polymerelektrolytbrennstoffzelle, die diese umfasst
DE60020915T2 (de) Polymere Kompositmembran und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69435082T2 (de) Organische brennstoffzelle, verfahren zum betrieb der zelle und herstellung einer elektrode dafür
DE10296599B9 (de) Polymerelektrolytbrennstoffzelle
DE112010003385T5 (de) Polymer-Elektrolyt-Membran für eine Brennstoffzelle und Verfahren für derenHerstellung
DE69912989T2 (de) Methode zur produktion von polyelektrolytmembranen und brennstoffzellen
DE10296922T5 (de) Elektrodenstruktur für Polymerelektrolytbrennstoffzellen, Verfahren zum Herstellen derselben und Polymerelektrolytbrennstoffzelle
EP1150369B1 (de) Gasverteilerstrukturen und Gasdiffusionselektroden für Polymerelektrolyt-Brennstoffzellen
CH539089A (de) Verfahren zur Herstellung eines in hohem Masse porösen Flächengebildes, das ungesintertes, praktisch vollständig faseriges Polytetrafluoräthylen enthält
DE69930347T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Suspension zur Bildung einer Katalysatorschicht für eine Brennstoffzelle mit Protonenaustauschmembran
DE10151458A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Membranelektrolytbaugruppen
DE112008001766B4 (de) Elektrolytmembran und Brennstoffzelle unter Verwendung derselben
DE102012220628B4 (de) Brennstoffzellenmembran mit auf Nanofaser getragenen Katalysatoren, Brennstoffzelle und Verfahren zur Herstellung der Membran
DE112005002777T5 (de) Gasdiffusionsmedium mit mikroporöser Doppelschicht
DE202004000365U1 (de) Membran-Elektroden-Einheit, Polymermembranen für eine Membran-Elektroden-Einheit und Polyelektrolyt-Brennstoffzellen
DE102019105413A1 (de) Verbundelektrodenschicht für eine polymerelektrolyt- brennstoffzelle
EP1261057B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Membran-Elektrodeneinheit und dadurch hergestellte Membran-Elektrodeneinheit
DE3879680T2 (de) Gasdurchlaessige und ionendurchlaessige membran fuer elektrochemisches system.
DE19737389A1 (de) Gasdiffusionselektroden auf Basis von Polyethersulfon-Kohlenstoff-Gemischen
DE102018003424A1 (de) Verbesserte katalysatorbeschichtete Membranen und Herstellungsverfahren für Brennstoffzellen
DE112011100210T5 (de) Vorrichtung für die herstellung einer brennstoffzellenkatalysatorschicht, verfahren für die herstellung einer brennstoffzellenkatalysatorschicht, polyelektrolytlösung und verfahren für die herstellung einer polyelektrolytlösung
DE102016223688A1 (de) Brennstoffzellenkatalysator für feuchtigkeitsfreie Bedingungen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60125822T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Membran-Elektrodenanordnungen zum Einsatz bei Direkt-Methanol-Brennstoffzellen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PEMEAS GMBH, 65929 FRANKFURT, DE