DE69726408T2 - Verfahren zur herstellung von platinverbindungen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von platinverbindungen Download PDF

Info

Publication number
DE69726408T2
DE69726408T2 DE69726408T DE69726408T DE69726408T2 DE 69726408 T2 DE69726408 T2 DE 69726408T2 DE 69726408 T DE69726408 T DE 69726408T DE 69726408 T DE69726408 T DE 69726408T DE 69726408 T2 DE69726408 T2 DE 69726408T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyclohexanediamine
platinum
trans
cis
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69726408T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69726408D1 (de
Inventor
Yuko Hiratsuka-shi OHNISHI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Debiopharm SA
Original Assignee
Debiopharm SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=15984689&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69726408(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Debiopharm SA filed Critical Debiopharm SA
Publication of DE69726408D1 publication Critical patent/DE69726408D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69726408T2 publication Critical patent/DE69726408T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F15/00Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic Table
    • C07F15/0006Compounds containing elements of Groups 8, 9, 10 or 18 of the Periodic Table compounds of the platinum group
    • C07F15/0086Platinum compounds
    • C07F15/0093Platinum compounds without a metal-carbon linkage

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von cis-Platin(II)-Komplexen von Isomeren des 1,2-Cyclohexandiamins, die als aktive Bestandteile von carcinostatischen Medikamenten dienen.
  • Platinverbindungen, die durch die Formel I wiedergegeben werden,
    Figure 00010001
    sind allgemein dafür bekannt, carcinostatische Eigenschaften zu haben. Sie wurden herkömmlicherweise durch die folgenden Schritte hergestellt:
    Umsetzen von K2Pt(II)X4 (X ist Cl oder Br) mit einem Isomer des 1,2-Cyclohexandiamins, um eine Zwischenverbindung zu bilden, die durch Formel II wiedergegeben wird,
    Figure 00010002
    Auflösen der Zwischenverbindung unter Sieden in Wasser; Zugabe einer Lösung von AgNO3 in einer Menge des zweifachen Moläquivalents der durch Formel II wiedergegebenen Zwischenverbindung, so dass in der Verbindung enthaltenes Chlor oder Brom veranlasst wird, sich in der Form von Silberchlorid oder -Bromid niederzuschlagen; Abtrennen der Niederschläge durch Filtration; und Zusetzen einer zweibasischen organischen Säure zu dem Niederschlag. Siehe zum Beispiel JP-A-7-25890, JP-A-0376076 oder JP-A-5-301884, welches einen zusätzlichen Reinigungsschritt durch Osmose beschreibt.
  • Die durch Formel I wiedergegebenen, mit dem üblichen Verfahren hergestellten Platinverbindungen enthalten jedoch als eine Verunreinigung etwa 0,1–5% eines Dihydroxoplatin(IV)-Komplexes – einer durch Formel III wiedergegebenen Platinverbindung – die durch Oxidation der durch Formel I wiedergegebenen Platinverbindungen entsteht.
  • Figure 00020001
  • Im Hinblick auf das Vorstehende ist ein allgemeines Ziel der vorliegenden Erfindung das Bereitstellen eines Verfahrens zur Herstellung von cis-Platin(II)-Komplexen von Isomeren des 1,2-Cyclohexandiamins, die im Wesentlichen keinen Dihydroxoplatin(IV)-Komplex als eine Verunreinigung enthalten.
  • Um das vorstehende Ziel zu erreichen, hat der Erfinder der vorliegenden Erfindung sorgfältige Untersuchungen eines Verfahrens für eine Herstellung von cis-Platin(II)-Komplexen von Isomeren des 1,2-Cyclohexandiamins durchgeführt, um die vorstehend erwähnten Probleme zu überwinden, und er hat ein Verfahren entwickelt, das die vorstehend erwähnte Verunreinigung, das heißt, den Dihydroxoplatin(IV)-Komplex, nicht erzeugt, indem in befriedigender Weise Faktoren eliminiert werden, die Oxidation während der Herstellung verursachen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines cis-Platin(II)-Komplexes eines 1,2-Cyclohexandiamins der Formel I
    Figure 00030001
    wobei die sterische Konfiguration des 1,2-Cyclohexandiamins cis, trans-d oder trans-I ist, und R1 und R2, die mit Pt(II) eine Ringstruktur bilden, zusammen eine Gruppe der Formel IV, V, VI, VII, VIII oder IX sind, -O-CO-CO-O- (IV) -O-CO-CH2-CO-O- (V) -O-CO-CH(CH3)-CO-O- (VI) -O-CO-CH2-O- (VII)
  • Figure 00030002
  • Das Verfahren der Erfindung umfasst die Umsetzung von Kaliumtetrachloroplatinat mit einem 1,2-Cyclohexandiamin mit der geeigneten sterischen Konfiguration umfasst, mit darauffolgender Reaktion mit einer zweibasischen Säure, die R1 und R2 bereitstellt, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktionen in deoxygeniertem Wasser und in einer sauerstoffarmen Umgebung, hergestellt durch Entgasen unter Vakuum oder durch Ersetzen von Luft in der Umgebung durch Stickstoff oder ein Inertgas, durchgeführt werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden die Zielverbindungen, die als aktive Bestandteile von carcinostatischen Medikamenten dienen, das heißt cis-Platin(II)-Komplexe von Isomeren des 1,2-Cyclohexandiamins der Formel I, aus Kaliumtetrachloroplatinat und trans-(–)-1,2 Cyclohexandiamin hergestellt, und Oxidation der angestrebten Komplexe wird durch das nachstehend beschriebene Verfahren verhindert.
  • Die Herstellungsschritte der vorliegenden Erfindung haben zwei kennzeichnende Merkmale. Erstens wird deoxygeniertes Wasser verwendet, um die von gelöstem Sauerstoff verursachte Oxidation in der Lösung zu verhindern, in der cis-Platin(II)-Komplexe von Isomeren des 1,2-Cyclohexandiamins der Formel I im Begriff sind, gebildet zu werden. Zweitens: wird der Sauerstoffgehalt in der Arbeitsatmosphäre, die zu der Herstellung der Platinverbindungen gehört, verringert, um sowohl die Möglichkeit der direkten Oxidation von cis-Platin(II)-Komplexen von Isomeren des 1,2-Cyclohexandiamins wegen atmosphärischem Sauerstoff auszuschließen, wie auch um die Verschlechterung des deoxygenierten Wassers zu verhindern.
  • Deoxygeniertes Wasser wird verschlechtert, wenn es Sauerstoff absorbiert.
  • Das Verfahren der vorliegenden Erfindung stellt cis-Platin(II)-Komplexe von Isomeren des 1,2-Cyclohexandiamins der Formel I bereit, die im Wesentlichen keinen physiologisch aktiven Dihydroxoplatin(IV)-Komplex als Verunreinigung enthalten.
  • Gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung zum Herstellen von durch Formel I wiedergegebenen Platin(II)-Komplexen von Isomeren des 1,2-Cyclohexandiamins wird deoxygeniertes Wasser bei allen Schritten des Herstellens einer Platinverbindung aus den Ausgangsmaterialien, das heißt Kaliumtetrachloroplatinat und trans-(–)-1,2-Cyclohexandiamin, verwendet, und es wird Luft der Arbeitsumgebung durch Stickstoff oder ein Inertgas ersetzt, oder es wird alternativ unter Vakuum entgast, um dadurch eine Atmosphäre mit niedrigem Sauerstoffgehalt herzustellen, um so die Verschlechterung des deoxygenierten Wassers zu verhindern und die Möglichkeit der direkten Oxidation der Platinverbindung in Folge von in der Luft der Arbeitsumgebung enthaltenem Sauerstoff aus zu scheiden.
  • In dem Verfahren wird deoxygeniertes Wasser durchgängig bei allen Schritten, von dem Einbringen der Ausgangsmaterialien, das heißt Kaliumtetrachloroplatinat und trans-(–)-1,2-Cyclohexandiamin, bis zu den angestrebten cis-Platin(II)-Komplexen von Isomeren des 1,2-Cyclohexandiamins, verwendet. Deswegen wird Oxidation in Folge von in dem deoxygenierten Wasser gelöstem Sauerstoff verhindert, und der Dihydroxoplatin(IV)-Komplex, eine Verunreinigung, wird nicht gebildet.
  • Es wurde empirisch festgestellt, dass der Sauerstoffgehalt in einer Arbeitsumgebung auf 5% oder weniger eingestellt werden sollte, um deoxygeniertes Wasser daran zu hindern, Sauerstoff zu absorbieren und durch atmosphärischen Sauerstoff verschlechtert zu werden. Um diesen Sauerstoffgehalt zu erreichen, wird die Luft der Arbeitsumgebung vorzugsweise durch Entgasen unter Vakuum oder Ersetzen durch Stickstoff oder ein Inertgas entfernt.
  • Der beste Weg der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wird jetzt beschrieben. Bei dem Verfahren der vorliegenden Erfindung zum Herstellen von durch Formel I wiedergegebenen Platin(II)-Komplexen von Isomeren des 1,2-Cyclohexandiamins wurde deoxygeniertes Wasser durchgängig als das an den Reaktionen teilnehmende Wasser verwendet, und die Atmosphäre der Arbeitskammer mit einem mittels Ersatz durch Stickstoff eingestellten Niveau des Sauerstoffgehalts von 1% wurde während aller Schritte des Herstellens von cis-Platin(II)-Komplexen von Isomeren des 1,2-Cyclohexandiamins – aktiven Bestandteilen carcinostatischer Medikamente -aus den Ausgangsmaterialien, das heißt Kaliumtetrachloroplatinat und trans-(–)-1,2-Cyclohexandiamin, bereitgestellt.
  • Kaliumtetrachloroplatinat (562,5 g) und trans-(–)-1,2-Cyclohexandiamin (154,8 g) wurden in deoxygeniertem Wasser (3,5 l) gemischt und aufgelöst, um dadurch cis-dichloro(trans-(–)-1,2-Cyclohexandiamin)platin(II) ohne Umkristallisieren zu erhalten (kuchenartig, Ausbeute 96%). Das entstandene Material wurde in deoxygeniertem Wasser (5,7 l) suspendiert, und die entstandene Suspension wurde mit einer Lösung von in deoxygeniertem Wasser (2,8 l) gelöstem Silbernitrat (386,4 g) gemischt. Diese Lösung wurde im Dunklen bei Raumtemperatur drei Tage lang gerührt, dann wurde Silberchlorid, das sich niedergeschlagen hatte, zum grössten Teil durch Filtration entfernt. Das Filtrat wurde unter vermindertem Druck aufkonzentriert, und daraufhin wurde eine Lösung von in deoxygeniertem Wasser (45 ml) gelöstem Kaliumiodid (3,85 g) hinzugefügt. Die entstandene Lösung wurde eine Stunde lang gerührt, wonach Aktivkohle hinzugefügt wurde. Gebildete Niederschläge und Aktivkohle wurden durch Filtration vollständig entfernt. Oxalsäure (146,3 g) wurde dem Filtrat zugesetzt, dann wurde die Lösung 2 Stunden lang stehen gelassen, um dadurch cis-Oxalato(trans-(–)-1,2-cyclohexandiamin)platin(II) zu erhalten (grobe Kristalle, Ausbeute 50%). Die groben Kristalle (270 g) wurden durch Hitze in deoxygeniertem Wasser (12 l) gelöst, dann wurde die Lösung filtriert und auf Raumtemperatur abgekühlt. Weiße Kristalle, die sich niederschlugen, wurden mittels Filtration gesammelt, mit einer kleinen Menge deoxygenierten Wassers gewaschen und getrocknet, um dadurch den angestrebten Komplex, cis-Oxalato(trans-(–)-1,2-cyclohexandiamin)platin(II) (160 g) zu erhalten.
  • Bei einem Vergleichsbeispiel wurde der selbe Arbeitsablauf wie vorstehend beschrieben durchgeführt, außer dass während aller Schritte Sauerstoff enthaltendes Wasser verwendet wurde, bis die angestrebten cis-Platin(II)-Komplexe von Isomeren des 1,2-Cyclohexandiamins aus Kaliumtetrachloroplatinat und trans-(–)-1,2-Cyclohexandiamin als Ausgangsmaterialien erhalten wurden, und dass die Reaktionen in der Atmosphäre durchgeführt wurden.
  • Für aus dem Arbeitsbeispiel der vorliegenden Erfindung erhaltenes cis-Oxalato(trans-(–)-1,2-cyclohexandiamin)platin(II) und für den aus dem Vergleichsbeispiel erhaltenen entsprechenden Komplex wurde eine Reinheitsanalyse durchgeführt, durch Hochleistungs-Flüssigkeitschromato graphie (HPLC) (Länge der ODS-Säule: 50 cm; mobile Phase: Mischung aus Wasser-Acetonitril; Durchfluß des Eluenten: 5 ml/min).
  • Aus den Ergebnissen der Reinheitsanalyse mittels HPLC wurde in dem in dem Vergleichsbeispiel hergestellten cis-Oxalato(trans-(–)-1,2-cyclohexandiamin)platin(II) ein Dihydroxoplatin(IV)-Komplex in einer Menge von 1,5% ermittelt, während in der in dem Arbeitsbeispiel der vorliegenden Erfindung hergestellten entsprechenden Verbindung kein Dihydroxoplatin(IV)-Komplex gefunden wurde.

Claims (4)

  1. Verfahren zur Herstellung eines cis-Platin(II)-Komplexes eines 1,2-Cyclohexandiamins der Formel I
    Figure 00080001
    wobei die sterische Konfiguration des 1,2-Cyclohexandiamins cis, trans-d oder trans-I ist, und R1 und R2, die mit Pt(II) eine Ringstruktur bilden, zusammen eine Gruppe der Formel IV, V, VI, VII, VIII oder IX sind, -O-CO-CO-O- (IV) -O-CO-CH2-CO-O- (V) -O-CO-CH(CH3)-CO-O- (VI) -O-CO-CH2-O- (VII)
    Figure 00080002
    wobei das Verfahren die Umsetzung von Kaliumtetrachloroplatinat mit einem 1,2-Cyclohexandiamin mit der geeigneten sterischen Konfiguration umfasst, mit darauffolgender Reaktion mit einer zweibasischen Säure, die R1 und R2 bereitstellt, dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktionen in deoxygeniertem Wasser und in einer sauerstoffarmen Umgebung, hergestellt durch Entgasen unter Vakuum oder durch Ersetzen von Luft in der Umgebung durch Stickstoff oder ein Inertgas, durchgeführt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei Kaliumtetrachloroplatinat mit trans-(I)-1,2-Cyclohexandiamin umgesetzt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Sauerstoffgehalt in der Umgebung 5% oder weniger ist.
  4. Verfahren nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zweibasische Säure Oxalsäure ist und R1 und R2 zusammen durch die Formel (IV) wiedergegeben werden.
DE69726408T 1996-07-04 1997-07-04 Verfahren zur herstellung von platinverbindungen Expired - Lifetime DE69726408T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP17478896A JP3154399B2 (ja) 1996-07-04 1996-07-04 白金化合物の製造方法
JP17478896 1996-07-04
PCT/JP1997/002332 WO1998001454A1 (fr) 1996-07-04 1997-07-04 Procede de production de compose de platine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69726408D1 DE69726408D1 (de) 2004-01-08
DE69726408T2 true DE69726408T2 (de) 2004-05-19

Family

ID=15984689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69726408T Expired - Lifetime DE69726408T2 (de) 1996-07-04 1997-07-04 Verfahren zur herstellung von platinverbindungen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5959133A (de)
EP (1) EP0881226B1 (de)
JP (1) JP3154399B2 (de)
AT (1) ATE255118T1 (de)
DE (1) DE69726408T2 (de)
DK (1) DK0881226T3 (de)
ES (1) ES2210543T3 (de)
HK (1) HK1055746A1 (de)
PT (1) PT881226E (de)
WO (1) WO1998001454A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1404689A1 (de) * 2001-07-02 2004-04-07 Debiopharm S.A. Aktive oxiplatinverbindung mit sehr niedrigem oxalsaüregehalt
US6476068B1 (en) 2001-12-06 2002-11-05 Pharmacia Italia, S.P.A. Platinum derivative pharmaceutical formulations
CA2547275A1 (en) 2003-11-25 2005-06-09 Platco Technologies (Proprietary) Limited Platinum(ii) complexes, preparation and use
WO2006024897A1 (en) 2004-09-01 2006-03-09 Platco Technologies (Proprietary) Limited Preparation of platinum(ii) complexes
JP2006248978A (ja) * 2005-03-10 2006-09-21 Mebiopharm Co Ltd 新規なリポソーム製剤
WO2006103691A1 (en) * 2005-03-28 2006-10-05 Dabur Pharma Ltd. Stable pharmaceutical compositions of platinum (ii) antitumour agents
US7605282B2 (en) 2005-04-09 2009-10-20 Vuab Pharma A.S. Process for the preparation of an oxaliplatin preparation
NZ587586A (en) * 2005-07-18 2012-04-27 Bipar Sciences Inc Treatment of cancer
BRPI0708004A2 (pt) * 2006-01-30 2011-05-17 Platco Technologies Proprietary Ltd preparação de complexos de platina (ii)
AR060635A1 (es) 2006-04-27 2008-07-02 Banyu Pharma Co Ltd Derivados de 1,2-dihidro-3h-pirazolo[3,4-d]pirimidin-3-ona, composiciones farmaceuticas que los comprenden y su uso en el tratamiento del cancer
JP2008081492A (ja) 2006-08-31 2008-04-10 Banyu Pharmaceut Co Ltd オーロラa選択的阻害作用を有する新規アミノピリジン誘導体
US8143447B2 (en) 2006-09-05 2012-03-27 Bipar Sciences, Inc. Treatment of cancer
CN101534836B (zh) 2006-09-05 2011-09-28 彼帕科学公司 Parp抑制剂在制备治疗肥胖症的药物中的用途
US7977336B2 (en) 2006-12-28 2011-07-12 Banyu Pharmaceutical Co. Ltd Aminopyrimidine derivatives as PLK1 inhibitors
JP2011500684A (ja) * 2007-10-19 2011-01-06 バイパー サイエンシズ,インコーポレイティド ベンゾピロン系parp阻害剤を用いる癌の処置方法および組成物
AU2008315048A1 (en) 2007-10-23 2009-04-30 Msd K.K. Pyridone-substituted-dihydropyrazolopyrimidinone derivative
NZ586125A (en) 2007-11-12 2012-12-21 Bipar Sciences Inc Treatment of breast cancer with a parp inhibitor alone or in combination with anti-tumor agents
EP2401281A4 (de) 2009-02-25 2012-08-15 Msd Kk Pyrimidinpyrimidoindazolderivat
US8481503B2 (en) 2009-03-06 2013-07-09 Merck Sharp & Dohme Corp. Combination cancer therapy with an AKT inhibitor and other anticancer agents
EP2208731B1 (de) 2009-06-26 2012-08-15 Umicore AG & Co. KG Verfahren zur Herstellung von 1,2-Diamino-Cyclohexan-Platin(II)-Komplexen

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH588505A5 (de) * 1972-06-08 1977-06-15 Research Corp
US4115418A (en) * 1976-09-02 1978-09-19 Government Of The United States Of America 1,2-diaminocyclohexane platinum (ii) complexes having antineoplastic activity
JPS6041077B2 (ja) * 1976-09-06 1985-09-13 喜徳 喜谷 1,2‐ジアミノシクロヘキサン異性体のシス白金(2)錯体
GR75598B (de) * 1980-04-29 1984-08-01 Sanofi Sa
US4599352A (en) * 1984-03-01 1986-07-08 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Antineoplastic platinum (IV) complexes and compositions
US4550187A (en) * 1984-04-12 1985-10-29 The Research Foundation Of State University Of New York Synthesis of platinum (IV) antineoplastic agents
US4665210A (en) * 1984-12-17 1987-05-12 American Cyanamid Company Platinum complexes of aliphatic tricarboxylic acids
US4710557A (en) * 1985-02-01 1987-12-01 Eastman Kodak Company Polymers of thiophenyl thioacrylate and thiomethacrylate monomers
US4680308A (en) * 1985-12-26 1987-07-14 Andrulis Research Corporation Stable soluble 1,2-diaminocyclohexane platinum complexes
US5011959A (en) * 1986-11-17 1991-04-30 The Board Of Regents, The University Of Texas System 1,2-diaminocyclohexane-platinum complexes with antitumor activity
JPH02256690A (ja) * 1988-12-27 1990-10-17 Ss Pharmaceut Co Ltd 新規白金錯体
EP0376076A1 (de) * 1988-12-27 1990-07-04 Ss Pharmaceutical Co., Ltd. Platinkomplexe
JPH05301884A (ja) * 1992-04-22 1993-11-16 Tanaka Kikinzoku Kogyo Kk 白金錯化合物の製造方法
JP2673331B2 (ja) * 1993-01-12 1997-11-05 田中貴金属工業 株式会社 光学的に高純度なシス―オキザラート(トランス―1―1,2―シクロヘキサンジアミン)白金(▲ii▼)
JPH06287021A (ja) * 1992-04-22 1994-10-11 Tanaka Kikinzoku Kogyo Kk 光学活性な白金錯化合物の光学的分割方法
JP3025602B2 (ja) * 1993-05-21 2000-03-27 デビオファーム エス.アー. 光学的に高純度なシス−オキザラート(トランス−l−1,2−シクロヘキサンジアミン)白金(II)錯体の製造方法
JPH0725890A (ja) * 1993-07-09 1995-01-27 Tanaka Kikinzoku Kogyo Kk 白金錯体の製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
ATE255118T1 (de) 2003-12-15
HK1055746A1 (en) 2004-01-21
US5959133A (en) 1999-09-28
PT881226E (pt) 2004-03-31
JPH1017587A (ja) 1998-01-20
JP3154399B2 (ja) 2001-04-09
ES2210543T3 (es) 2004-07-01
DE69726408D1 (de) 2004-01-08
WO1998001454A1 (fr) 1998-01-15
EP0881226A1 (de) 1998-12-02
EP0881226A4 (de) 2000-03-15
DK0881226T3 (da) 2004-03-29
EP0881226B1 (de) 2003-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69726408T2 (de) Verfahren zur herstellung von platinverbindungen
EP1561754B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2-Diaminocyclohexan-Platin(II)-Komplexen
DE3152175C2 (de)
DE60223070T2 (de) Verfahren zur herstellung von dihalogenadamantanen
DE3134671C2 (de) Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen reinem cis-Dichlor-trans-dihydroxy-diisopropylamin-platin(IV)
DE3438440A1 (de) Platin-diamin-komplex
DD158777A5 (de) Verfahren zur herstellung einer organischen komplexverbindung des platins
DE102005024116A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Iridiumacetat
DE2309582C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem 7-Dimethylamino-6-desmethyl-6-desoxytetracyclinhydrochlorid aus seinen wäßrigen Rohlösungen und dabei gebildete Komplexverbindung mit Calciumchlorid
CH631431A5 (de) Verfahren zur herstellung von platin(iv)-koordinationsverbindungen.
AT390610B (de) Verfahren zur herstellung von neuen platin-(ii) -diaminkomplexen
DE69627641T2 (de) Platin(iv)-komplexe, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende carcinostatische mittel
DE69634809T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Platin Verbindungen
DE3490640C2 (de) Platin (II)-Carboxylatokomplexe und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0415263B1 (de) Stabilisierung von Perfluorcarbonemulsionen und als emulsionsstabilisierende Zusätze verwendbare perfluorierte heterocyclische Verbindungen
AT392922B (de) Verfahren zur herstellung eines neuen stabilen homogenen rhodium-hydrierungs-katalysators und dessen anwendung
EP0031877A1 (de) Optisch aktive 1,2-Bis(diphenylphosphino)-verbindungen, diese als chirale Liganden enthaltende Metallkomplexe und deren Verwendung
DE3536093A1 (de) Verfahren zur herstellung von l-carnitin und salzen davon
DE2431796A1 (de) Verfahren zur herstellung von n,n, n',n'-tetraarylchinondiimonium-salzen
JP3044512B2 (ja) 白金錯体の製造方法
DE1159950B (de) Verfahren zur Herstellung von stabilen Metallkomplexverbindungen
DE2539867A1 (de) Neue stickstoffhaltige polycyclische verbindungen, deren salze, optischen antipoden sowie ein verfahren zu ihrer herstellung
AT392273B (de) Verfahren zur herstellung von platinkomplexen
DE69910691T2 (de) L-Tartrate von Trans-(-)-4-(4-Fluorphenyl)-3-Hydroxymethyl-Piperidin Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1795474C (de) Mitomycin C Derivate und ein Ver fahren zu ihrer Herstellung Ausscheidung aus 1445979

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition