DE69725817T2 - Tintenbehälter, Halter zum lösbaren Halten eines Tintenbehälters und Tintenbehälterabdeckung - Google Patents

Tintenbehälter, Halter zum lösbaren Halten eines Tintenbehälters und Tintenbehälterabdeckung Download PDF

Info

Publication number
DE69725817T2
DE69725817T2 DE69725817T DE69725817T DE69725817T2 DE 69725817 T2 DE69725817 T2 DE 69725817T2 DE 69725817 T DE69725817 T DE 69725817T DE 69725817 T DE69725817 T DE 69725817T DE 69725817 T2 DE69725817 T2 DE 69725817T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
ink tank
holder
tank
supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69725817T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69725817D1 (de
Inventor
Minoru Ohta-ku Nozawa
Keiichiro Ohta-ku Tsukuda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69725817D1 publication Critical patent/DE69725817D1/de
Publication of DE69725817T2 publication Critical patent/DE69725817T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/17553Outer structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/165Prevention or detection of nozzle clogging, e.g. cleaning, capping or moistening for nozzles
    • B41J2/16505Caps, spittoons or covers for cleaning or preventing drying out
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/17513Inner structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/1752Mounting within the printer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • B41J2/17503Ink cartridges
    • B41J2/17526Electrical contacts to the cartridge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/135Nozzles
    • B41J2/165Prevention or detection of nozzle clogging, e.g. cleaning, capping or moistening for nozzles
    • B41J2/16517Cleaning of print head nozzles
    • B41J2/16535Cleaning of print head nozzles using wiping constructions
    • B41J2/16541Means to remove deposits from wipers or scrapers

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG UND STAND DER TECHNIK
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Tintenbehälter, welcher Tinte enthält, die einem Tintenstrahlkopf zugeführt wird, der bei einer Aufzeichnungsvorrichtung des Tintenstrahltyps zur Anwendung kommt, einen Tintenbehälterhalter, welcher den Tintenbehälter abnehmbar hält, und eine Kappe, welche an dem Tintenbehälter angebracht ist. Insbesondere bezieht sie sich auf einen Tintenbehälter derart, der auf einstückige Weise eine Vielzahl von unabhängigen Tintenkammern aufweist, die auf getrennte Weise Tinten verschiedener Farben enthalten, und außerdem auf einen Tintenbehälterhalter, welcher einen solchen Tintenbehälter auf abnehmbare Weise hält.
  • Von verschiedenen Aufzeichnungsvorrichtungen, bei welchen Bilder auf Aufzeichnungsmedien wie zum Beispiel Papier, Gewebe, einem Plastikbogen, OHP-Bogen oder dergleichen aufgezeichnet werden, welche im Folgenden der Einfachheit halber als „Aufzeichnungspapier" bezeichnet werden können, sind einige in der Form einer Vorrichtung vorgeschlagen worden, bei welcher ein Aufzeichnungskopf zu befestigen ist. Es gibt verschiedene Aufzeichnungssysteme, die für einen in einer solchen Vorrichtung zu befestigenden Aufzeichnungskopf verfügbar sind; zum Beispiel gibt es ein Nadeldrucksystem, ein Thermosystem, ein Thermoumdrucksystem und ein Tintenstrahlsystem.
  • Insbesondere ist eine Aufzeichnungsvorrichtung, bei welcher ein Aufzeichnungskopf auf der Basis eines Tintenstrahl systems zur Anwendung kommt, in weit verbreiteter Nutzung als eine Ausgabeeinrichtung für ein Informationsverarbeitungssystem. Beispielsweise wird sie als ein Drucker, d. h. eine Informationsausgabe-Peripherieeinrichtung für ein Kopiergerät, ein Faksimilegerät, eine elektronische Schreibmaschine, eine Textverarbeitungseinrichtung, einen Computerarbeitsplatz oder dergleichen genutzt. Sie wird gleichfalls als ein handlicher Drucker, d. h. ein tragbarer Drucker, vorgesehen in einem Personalcomputer, einem Hostdrucker, einem Abspielgerät für optische Speicherplatten, einem Videogerät oder dergleichen verwendet. Ferner ist sie weit verbreitet auf den Markt gebracht worden.
  • Die Systeme zum Ausstoß von Tinte aus einem Aufzeichnungskopf, der in einer Aufzeichnungsvorrichtung vom Tintenstrahltyp zur Anwendung kommt, wie zum Beispiel der eine vorhergehend beschriebene, können gemäß der Einrichtung klassifiziert werden, die zur Erzeugung von Ausstoßenergie zur Anwendung kommt. Was ein System betrifft, das zur Erzeugung von Ausstoßenergie zur Anwendung kommt, so ist ein System bekannt geworden, bei welchem ein elektrothermischer Wandler wie zum Beispiel ein piezoelektrisches Element zur Anwendung kommt, ein System, bei welchem eine Einrichtung wie zum Beispiel ein Laser zur Anwendung kommt, welcher elektromagnetische Strahlen abstrahlt, um Wärme zum Ausstoß von Tintentröpfchen zu erzeugen, und ein System bekannt geworden, bei welchem ein elektrothermisches Wandlerelement wie zum Beispiel ein Wärme erzeugender Widerstand zur Anwendung kommt, um Flüssigkeit zu erzeugen. Die Tinte, welche aus einem Aufzeichnungskopf ausgestoßen wird, wird aus einem Tintenbehälter zugeführt, welcher im Allgemeinen ein Tinte absorbierendes Element, ein Gefäß, in welchem das Tinte absorbierende Element untergebracht ist, und eine Kappe aufweist, welche das Gefäß abdichtet.
  • Es ist bekannt geworden, dass einige Tintenbehälter einstückig mit einem Aufzeichnungskopf ausgeführt werden und andere derart ausgeführt werden, dass sie abnehmbar mit einem Aufzeichnungskopf verbindbar sind. In beiden Fällen ist die Positionierung eines Tintenbehälters relativ zu einem Aufzeichnungskopf wesentlich, um Qualität zu drucken. Außerdem ist die Positionierung eines Tintenbehälters und eines Aufzeichnungskopfs relativ zu dem Schlitten oder dergleichen einer Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung ebenso wichtig wie die Positionsbeziehung zwischen einem Tintenbehälter und einem Aufzeichnungskopf.
  • Ob nun ein Aufzeichnungskopf und ein Tintenbehälter getrennt voneinander oder miteinander einstückig sind, ein Mechanismus zur Befestigung oder Positionierung von diesen auf dem Schlitten einer Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung muss relativ klein sein, da eine Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung relativ klein ist und deshalb nur einen kleinen Raum für den Mechanismus bietet. Als ein solcher Mechanismus, der klein genug für eine Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung ist, ist ein Mechanismus des Schicht-Typs bekannt geworden, bei welchem ein Hebel benutzt wird, um einen Aufzeichnungskopf und einen Tintenbehälter, welche getrennt oder einstückig sind, in verschiedene Richtungen zu bewegen.
  • Vor der vorliegenden Erfindung komplizierte jedoch ein Mechanismus wie der vorhergehend beschriebene, welcher einen Tintenbehälter und/oder eine Kopfkassette in verschiedene Richtungen bewegt, während diese befestigt oder abgenommen werden, die Struktur des Schlittens, und die Kompliziertheit vergrößerte die Struktur, was zu einer Vergrößerung der Gesamtgröße der Vorrichtung führte, was es in einigen Fällen schwierig oder unmöglich machte, einen kleinen Drucker zu produzieren. Überdies war die komplizierte Struktur dafür verantwortlich, dass der Vorgang zur Befestigung oder Abnahme eines Tintenbehälters und/oder eines Aufzeichnungskopfs relativ kompliziert wurde. Deshalb ist es für den Erfolg einer Tintenstrahlvorrichtung wesentlich, dass ein Mechanismus (im Folgenden „Befestigungs- Mechaniamus (im Folgenden „Befestigungs-Abnahme-Mechanismus"), wie zum Beispiel der vorhergehend beschriebene, zur Befestigung oder Abnahme eines Tintenbehälters und/oder eines Aufzeichnungskopfs in der Größe reduziert ist, während er in Struktur und Betrieb vereinfacht wird, im Betrieb zuverlässig gemacht wird und verhindert wird, dass er in Hinsicht auf die Positioniergenauigkeit minderwertig wird.
  • Zur Lösung der vorhergehend genannten Aufgabe sind verschiedene Erfindungen betreffend eine Tintenbehälterstruktur vorgenommen worden. Beispielsweise offenbaren die japanischen offen gelegten Patentanmeldungen Nr. 58107/1996, 224883/1996 und 276601/1996 eine Erfindung betreffend eine Struktur für einen Tintenbehälter, welcher eine Öffnung zum Auslassen der darin enthaltenen Tinte hat. Gemäß diesen Erfindungen wird die Öffnung, d. h. eine Tintenzuführungsöffnung des Tintenbehälters, in dem Prozess, in welchem der Tintenbehälter abnehmbar in den Tintenbehälterraum des Tintenbehälterhalters eingefügt wird, mit der Tintenaufnahmeeinrichtung eines Tintenbehälterhalters verbunden. Ferner ist der Tintenbehälter mit krallenförmigen Vorsprüngen, welche sich an der Verbindungsstelle zwischen der Vorderwand, relativ zu der Richtung, in welche der Tintenbehälter eingeführt wird, und der unteren Wand des Tintenbehälters, an deren Längsenden, einer für jedes Ende, befinden, und einem elastischen Vorsprung versehen, welcher an dem unteren Abschnitt der hinteren Wand angebracht ist, sich diagonal aufwärts erstreckt und mit dem Verriegelungsloch in Eingriff ist, das in der hinteren Wand des Tintenbehälterhalters vorgesehen ist, um den Tintenbehälter auf geeignete Weise in den Tintenbehälterhalter einzusetzen.
  • In den letzten Jahren haben sich die Aufgaben auf dem Gebiet eines Tintenstrahlkopfs in mehrere Richtungen entwickelt: eine Richtung zur Reduzierung der Größe, wie vorhergehend beschrieben ist, eine Richtung zur Vergrößerung der Tintenbehälterkapazität, um Betriebskosten zu sparen und eine Richtung zur Vergrößerung der Anzahl von Tintenkammern in einem einzelnen Tintenbehälter, um eine Vielzahl von Tinten von unterschiedlicher Farbe und unterschiedlicher Farbdichte (zum Beispiel gelbe Tinte mit hoher Farbdichte, magentafarbene Tinte mit hoher Farbdichte, zyanfarbene Tinte mit hoher Farbdichte, gelbe Tinte mit geringer Farbdichte, magentafarbene Tinte mit geringer Farbdichte und zyanfarbene Tinte mit geringer Farbdichte) zu speichern, um eine Druckqualität gleich der einer Fotografie zu liefern. Insbesondere im Fall der Richtung zur Vergrößerung der Tintenkapazität oder der Tintenkammeranzahl werden das Tintenbehältergewicht und die Anzahl der Verbindungsstellen zwischen den Tintenzuführungsöffnungen des Tintenbehälters und den Tintenaufnahmerohren des Tintenbehälterhalters viel größer als das/die eines Tintenbehälters, welcher in der Vergangenheit benutzt worden ist.
  • Deshalb studierten die Erfinder der vorliegenden Erfindung, die sich ernsthaft mit dem gegenwärtigen Trend in der Tintenbehälterentwicklung beschäftigten, auf gewissenhafte Weise den vorhergehend beschriebenen Tintenbehälter mit großer Kapazität und den Halter für diesen in Hinsicht auf erwartete Probleme und kamen zu der Schlussfolgerung, dass bei der Herstellung eines erwünschten Tintenbehälters und des Tintenbehälterhalters für diesen die folgenden Punkte wesentlich sind.
    • (1) Ein Anstieg in der Menge der Tinte, die in einem Tintenbehälter enthalten ist, erhöht den Druck auf die angrenzenden Gebiete der Tintenzuführungsöffnung, der durch das erhöhte Gewicht der Tinte in dem Tintenbehälter ausgeübt wird. Deshalb muss die Möglichkeit der Farbtintenmischung berücksichtigt werden, die auf ein Auslaufen von Tinte aus der Tintenzuführungsöffnung jeder Tintenkammer zurückzuführen ist.
    • (2) Es ist wünschenswert, dass ein Tintenbehälter reibungslos einrastet und zwischen der Vielzahl der Tintenzuführungsöffnungen auf der Seite des Tintenbehälters und den Tintenaufnahmeöffnungen auf der Kopfseite eine erfolgreiche Verbindung auf zuverlässige Weise hergestellt wird.
    • (3) Der Aufprall, welcher auftritt, wenn ein Tintenbehälter versehentlich herunterfällt, könnte relativ groß werden, und deshalb muss eine Einrastkralle vor einem solchen Aufprall geschützt werden.
    • (4) Es muss gesichert werden, dass ein Tintenbehälter dazu geeignet ist, auf effiziente Weise Tinte zuzuführen, selbst nachdem er während des Transports verschiedenen Ausrichtungsveränderungen ausgesetzt war, und außerdem ist es notwendig, einen Tintenbehälter mit einer Abdichteinrichtung zu versehen, welche am besten geeignet ist, um ein Auslaufen von Tinte während des Transports des Tintenbehälters zu verhindern.
  • Es ist nicht nötig, dass all die vorhergehend beschriebenen Probleme durch eine einzige Erfindung gelöst werden; eine Erfindung sollte eines der vorhergehend genannten Probleme lösen, obgleich es offensichtlich ist, dass es wünschenswert ist, dass eine Vielzahl der vorhergehend genannten Probleme mittels einer einzigen Erfindung gelöst werden.
  • Ferner ist es notwendig, zusätzlich zu der vorhergehend genannten Aufgabe oder unabhängig davon, eine Farbtintenmischung zu berücksichtigen, welche zwischen Tinten mit unterschiedlicher Farbdichte auftritt, wenn ein Tintenbehälter benutzt wird, der eine Vielzahl von Tinten enthält, welche in der Farbe identisch sind, aber eine unterschiedliche Farbdichte haben.
  • Ferner ist es wünschenswert, dass die Tintendezimierung auf einfache Weise vom Nutzer erkannt werden kann. Dieser Wunsch besteht aus dem folgenden Grund. D. h., wenn Urethanschaum oder ein ähnliches Material als ein Tintenaufnahmeelement in einem Tintenbehälter benutzt wird, welcher eine Vielzahl von Tintenkammern aufweist, die auf getrennte Weise unterschiedliche Tinten enthalten, ist es ziemlich schwierig zu erfassen, ob eine oder mehrere der Tinten in dem Tintenbehälter zu Ende gegangen ist/sind.
  • Zur detaillierten Beschreibung des vorhergehend erwähnten Verfahrens, das während des Transports eines Tintenbehälters zur Anwendung kommt, ist festzustellen, dass verschiedene Verfahren zur Abdichtung eines Tintenbehälter bekannt sind; zum Beispiel ein Verfahren, bei welchem die Tintenzuführungsöffnung eines Tintenbehälters mit einem Stück Folie oder dergleichen abgedichtet ist, welches auf die angrenzenden Gebiete der Tintenzuführungsöffnung eines Tintenbehälters mittels Klebstoff angeklebt oder geschweißt ist, und ein Verfahren, bei welchem die Tintenzuführungsöffnung eines Tintenbehälters mit einer Kappe abgedichtet wird, welche aus Harz oder einem ähnlichen Material geformt ist und mit einem elastischen Abdichtelement eingepasst ist.
  • Von diesen bekannten Verfahren weist das Verfahren, bei welchem ein Stück Folie verwendet wird, um die Tintenzuführungsöffnung abzudichten, das folgende Problem auf. D. h., wenn das Stück Folie mittels Klebstoff an einen Tintenbehälter geklebt ist, gibt es ein Problem hinsichtlich der Tintenbeständigkeit des Klebstoffs, wohingegen es, wenn das Stück Folie aufgeschweißt ist, ein Problem derart gibt, dass die Anzahl von nutzbaren Harzmaterialien aufgrund der Schmelzbarkeit oder dergleichen der Folie relativ zu dem Harzmaterial für einen Tintenbehälter eingeschränkt ist. Außerdem gibt es die Möglichkeit, wenn auch selten, dass, wenn ein Abdichtelement in der Form eines Stücks Folie verwendet wird, die an der Folie haftende Tinte spritzt, wenn der Nutzer die Folie von einem Tintenbehälter ablöst.
  • Im Vergleich dazu ist es im Fall des Verfahrens, bei welchem eine Abdichtkappe verwendet wird, möglich, dass die Hände des Nutzers mit der an dem Abdichtelement der Kappe anhaftenden Tinte verschmutzt werden. Zur Beseitigung einer solchen Unannehmlichkeit ist es notwendig, einer Abdichtkappe eine solche Struktur zu geben, dass es für den Nutzer schwierig wird, mit der Abdichtfläche der Kappe in Kontakt zu kommen. Außerdem muss offensichtlich gesichert werden, dass eine Kappe dieses Typs während des Transports eines Tintenbehälters nicht einfach herunterfällt.
  • Ferner bleibt bei der Verwendung einer Kappe dieses Typs (im folgenden „Transportkappe") zur Abdichtung eines Tintenbehälters, in welchem eine Vielzahl von Tinten verschiedener Farben auf getrennte Weise in deren eigenen Kammern gehalten sind, oder zur Abdichtung eines Tintenbehälters, in welchem eine Flüssigkeit, die üblicherweise genutzt wird, um die in der Tinte dispergierten Farbstoffmoleküle zu koagulieren, so dass die Wasserbeständigkeit oder dergleichen der auf einem Aufzeichnungsmedium abgelagerten Tinte verbessert wird, und eine auf normalem Farbstoff basierende Tinte nebeneinander enthalten sind, eine Möglichkeit, dass sich Tinten unterschiedlicher Typen miteinander mischen, was in einer Tintenfarbänderung resultiert. Insbesondere dann, wenn sich die Flüssigkeit zur Koagulation der Farbstoffmoleküle mit normaler Tinte mischt, koaguliert die Tinte sofort und haftet an den angrenzenden Gebieten oder lagert sich in den angrenzenden Gebieten an, und deshalb ist es möglich, dass die richtige Zuführung der Tinte misslingt. Daher muss eine solche Tintenmischung verhindert werden.
  • Ferner offenbart EP 0 698 497 A einen Tintenbehälter für einen Tintenstrahldrucker und einen entsprechenden Tintenbehälterhalter. Dieser Tintenbehälter ist mittels eines Vorsprungs 32d, der in ein erstes Loch 60i des Halters eingefügt ist, in dem Halter befestigt. Ferner ist der Tinten behälter in dem Halter mittels einer Einrastkralle 32e gesichert, die in ein zweites Loch 60j des Halters eingefügt ist.
  • Schließlich zeigt EP 0 376 719 A einen Aufzeichnungskopf 10, welcher an einem Schlitten 20 mit Hilfe von Vorsprüngen 10b, die von dem Aufzeichnungskopf hervorstehen, sowie Aussparungen 20b, die an dem Schlitten vorgesehen sind, und eines Vorsprungs 10g, der von dem Aufzeichnungskopf hervorsteht, welcher mit einer an dem Schlitten vorgesehenen Klinke 20i in Eingriff ist, befestigt ist. Da dieser Aufzeichnungskopf jedoch zu einem Typ mit integriertem Tintentank gehört, ist es nicht erforderlich, einen Tintentank an einem Tintentankhalter zu befestigen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Tintenbehälter und einen zugehörigen Tintenbehälterhalter zu schaffen, welche in der Lage sind, eine unerwünschte Mischung von unterschiedlich gefärbten Tinten zu verhindern, die auf ein Auslaufen von Tinte aus der Tintenzuführungsöffnung jeder Tintenkammer zurückzuführen ist. Ferner sollte die vorliegende Erfindung eine Tintenkassette schaffen, die einen solchen Tintenbehälter und Tintenbehälterhalter aufweist. Schließlich sollte die vorliegende Erfindung eine Abdichtkappe aufweisen, die eine solche Struktur hat, dass sie einen Kontakt von auslaufender Tinte mit den Händen des Nutzers verhindert.
  • Zur Lösung der vorhergehend erwähnten Aufgabe wird ein Tintenbehälter gemäß Anspruch 1, ein Tintenbehälterhalter gemäß Anspruch 7, eine Tintenstrahlkassette gemäß Anspruch 13 und eine Kappe gemäß Anspruch 14 geschaffen.
  • Weitere Entwicklungen sind jeweils in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Diese und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden unter Berücksichtigung der folgenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen deutlicher.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Halters und eines Tintenbehälters in dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, wobei ein Tintenstrahlkopf an den Halter angebracht worden ist.
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht des gleichen Halters, der in 1 veranschaulicht ist, bei welcher der Halter teilweise aufgebrochen ist.
  • 3 ist eine schematische Zeichnung, welche die Funktion des verlängerten Abschnitts der Seitenwand eines Tintenbehälters darstellt.
  • 4 ist eine Seitenansicht eines Halters und eines Tintenbehälters und stellt die Stufen dar, welche der Tintenbehälter durchläuft, wenn er mit dem Halter in Eingriff gebracht wird.
  • 5 zeigt Sektionen eines Tintenbehälters, wobei (A) die vertikalen Abschnitte in Breitenrichtung präsentiert und (B) der vertikale Abschnitt in Längsrichtung ist, und stellt den zusammengedrückten Zustand eines Tinte absorbierenden Elements in einem Tintenbehälter dar.
  • 6 ist eine Seitenansicht eines Tintenbehälters mit aufgesetzter Transportkappe, welche während des Transports eines Tintenbehälters genutzt wird.
  • 7 ist eine perspektivische Ansicht der in 6 veranschaulichten Transportkappe und stellt die Beziehung zwischen den Funktionsabschnitten der Transportkappe hinsichtlich der Größe dar.
  • 8 ist eine perspektivische Ansicht des Tintenbehälters und des Tintenhalters in dem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • 9 ist eine perspektivische Ansicht des in 8 veranschaulichten Halters, bei welcher der Halter teilweise aufgebrochen ist.
  • 10 ist eine perspektivische Ansicht eines Teils der Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung in dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung und zeigt den allgemeinen Aufbau in den angrenzenden Gebieten des Betätigungsbereichs des Aufzeichnungskopfs.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Im Folgenden werden die Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist eine perspektivische Zeichnung, welche den Tintenbehälter 400 und den Halter 300 in dem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung veranschaulicht, wobei der Halter 300 auf dem Schlitten ist und den Tintenbehälter 400 hält. Der Tintenbehälter 400 ist von seiner Tintenzuführungsöffnungs-Seite her zu sehen. 2 ist gleichfalls eine perspektivische Zeichnung, welche den gleichen Tintenbehälterhalter veranschaulicht, der in 1 veranschaulicht ist, wobei der Tintenbehälterhalter 300 teilweise aufgebrochen ist, um seinen Verbindungsstellenabschnitt freizulegen, welcher mit seinem Gegenstück auf der Seite des Tintenbehälters 400 verbunden ist.
  • Der Halter 300 ist mit einem Tintenstrahlkopf 100 einstückig, wie später beschrieben wird, und ist abnehmbar auf dem Schlitten einer Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung zu befestigen. Wie in 1 und 2 gezeigt ist, hat der Halter 300 im Wesentlichen die Form eines Kastens, welcher oben offen ist. Die obere Hälfte einer der Seitenwände des Halters 300, d. h. die hintere Wand relativ zu der Richtung der Tintenbehältereinführung, fehlt, und von der oberen Kante dieser halben Seitenwand erstreckt sich ein Flansch 302 horizontal auswärts. Die obere Hälfte der Seitenwand des Halters 300, d. h. die vordere Wand relativ zu der Richtung der Tintenbehältereinführung, welche dieser halben Seitenwand gegenüberliegt, ist diagonal aufwärts ausgerichtet. Dieser schräge Abschnitt wird mit einer Bezugsfigur 340 bezeichnet. Ferner ist der Halter 300 mit sechs kaminartigen Tintenaufnahmerohren 330 versehen, von denen sich jedes auf der Unterseite befindet, von einem elastischen Element 307 umgeben ist und mit einem Filter 332 versehen ist. Mittels dieser Anordnung kann jede der in dem Tintenbehälter 400 enthaltenen sechs verschiedenen Tinten dem entsprechenden Tintenstrahlkopf 100 zugeführt werden, wenn der Tintenbehälter 400 in den Halter 300 eingepasst wird. Wenn der Tintenbehälter in den Halter 300 eingefügt wird, kommt insbesondere der Filter 332 jedes Tintenaufnahmerohrs 330 des Halters 300 mit dem Tinte absorbierenden Element in Kontakt, das an der Tintenzuführungsöffnung 401 des Tintenbehälters 400 vorgesehen ist und gleichzeitig dichtet das elastische Element 304 die Verbindungsstelle zwischen der Tintenzuführungsöffnung 401 und dem Tintenaufnahmerohr 330, einschließlich der Umgebungen der Tintenzuführungsöffnung 401 ab, so dass die Tinte ohne Verdampfen von Tinte und Auslaufen von Tinte gleichmäßig zugeführt wird. Das elastische Element 304 muss derart geformt sein, dass seine Elastizität vollständig genutzt wird, um die Verbindungsstelle abzudichten. Es kann zum Beispiel im Wesentlichen wie ein kreuzweise geschnittenes Stück einer Trompete geformt sein; es kann derart geformt sein, dass sich sein Schnitt senk recht zu der Seitenwand des Tintenbehälters 400 in Richtung auf das obere Ende wie ein auseinander gefalteter Fächer ausbreitet. Ferner ist der Halter 300 mit Rippen 355 versehen, welche sich an der inneren Fläche der unteren Wand befinden und in die entsprechenden Aussparungen 410 passen, die an der äußeren Fläche der unteren Wand des Tintenbehälters 400 vorgesehen sind, wenn der Tintenbehälter 400 in den Halter 300 eingepasst wird. Diese Rippen 355 können nicht nur die Festigkeit des Halters 300 erhöhen, sondern sie können auch als Führungen dienen, wenn der Tintenbehälter 400 in den Halter 300 eingefügt wird.
  • Zusätzlich wird, selbst wenn eine der Tinten in dem Tintenbehälter 400 während der Einfügung oder Entfernung des Tintenbehälters 400 aus ihrer Tintenzuführungsöffnung verspritzt wird, der Bereich der verspritzten Tinte aufgrund des Vorhandenseins der Rippen 355 minimiert, und deshalb kann das Risiko einer Farbtintenmischung minimiert werden, die auf das Haften der verspritzten Tinte an den Tintenzuführungsöffnungen zurückzuführen ist.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Rippe 355 nicht angrenzend dem elastischen Element 304 platziert, sondern es ist vom Standpunkt der Verhinderung der Farbtintenmischung wünschenswert, dass sich die Rippen 355 weit genug über die angrenzenden Gebiete des elastischen Elements 304 erstrecken, um die angrenzenden Rippen zu erreichen.
  • Ferner weist der Halter 300 ein Paar von parallelen ersten Führungsabschnitten 310 in der Form einer Führungsschiene auf. Die ersten Führungsabschnitte 310 befinden sich an der inneren Fläche jeder der parallelen Seitenwände des kastenförmigen Halters 300. Sie regulieren die Bewegung des Tintenbehälters 400 und ermöglichen außerdem eine gleichmäßige Bewegung des Tintenbehälters 400 während der Einfügung oder Entfernung des Tintenbehälters 400. Er weist einen geneigten Führungsschienenabschnitt 310a, welcher sich von der oberen Kante der Seitenwand nach unten abfällt, und einen horizontalen Führungsschienenabschnitt 310b, welcher sich im Wesentlichen horizontal erstreckt, und einen ausgenommenen Abschnitt auf, welcher mit dem schrägen Abschnitt 340 des Halters 300 in Kontakt ist.
  • Die Halterwand mit dem schrägen Abschnitt 340 hat drei Verriegelungslöcher 320, welche nahe der unteren Kante (nahe der unteren Wand des Halters 300) angeordnet sind, um eines nach dem anderen mit den drei krallenförmigen Vorsprüngen 405 des Tintenbehälter 400 in Eingriff gebracht zu werden, um zu verhindern, dass der Tintenbehälter 400 herausgerissen wird. Die untere Wand des Halters 300 ist mit einem Tintenwegausbildungselement 350 versehen, das Tintenwege 351a, 351b und 351c aufweist, welche Tinte von dem Tintenaufnahmerohren 330 zu dem Tintenstrahlkopf 100 (1) führen. Es ist erwünscht, dass das Tintenwegausbildungselement 350 aus transparentem Material ausgebildet ist, so dass der Zustand der Tinte, die durch die Tintenwege 351a, 351b und 351c, die an der inneren Fläche des Tintenwegausbildungselements 350 ausgebildet sind, zu dem Tintenstrahlkopf 100 geführt wird, insbesondere, ob Blasen oder dergleichen in der Tinte sind oder nicht, visuell durch das Tintenwegausbildungselement 350 geprüft werden kann, um eine Tintendezimierung zu bestätigen, welche durch das Vorhandensein von Blasen in der Tinte signalisiert wird. Die Struktur des Halters 300 ist bei diesem Ausführungsbeispiel derart, dass drei Farbtintenwege 351a, 351b und 351c von sechs Tintenwegen sichtbar sind. Es ist aber nicht nötig, dass alle Tinten sichtbar sind. Das Unbehagen, welches der Nutzer eines Druckers oder dergleichen fühlt, verringert sich zum Beispiel, wenn er nur in der Lage ist, eine der Tinten, zum Beispiel die gelbe Tinte zu sehen, welche am häufigsten benutzt wird.
  • Direkt vor dem Flansch 302 des Halters 300 ist ein Loch 321 vorgesehen, mit welchem die Einrastkralle 403 des Einrast hebels 402 des Tintenbehälters 400 in Eingriff gebracht ist. Während der Einfügung oder Entfernung des Tintenbehälters 400 kommt der Führungsabschnitt 312 des Flanschs 302 mit der unteren Fläche des Tintenbehälters 400 in Kontakt und dient als die zweite Führung zur Führung der Bewegung des Tintenbehälters 400.
  • Wie in 1 zu sehen ist, ist der Tintenstrahlkopf 100 an der äußeren Fläche der unteren Wand des Halters 300 angebracht, und seine Positionsbeziehung relativ zu dem Schlitten einer Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung ist genau fixiert, wenn der Halter 300 auf dem Schlitten befestigt ist, was später beschrieben wird.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel wird jede der Farben Gelb (Y), Magenta (M) und Zyan (C) unter Nutzung von zwei Tinten unterschiedlicher Farbdichte, einer Tinte mit hoher Farbdichte und einer Tinte mit geringer Farbdichte, gedruckt. Deshalb werden bei der Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung gemäß diesem Ausführungsbeispiel zwei Tintenstrahlköpfe 100 angewandt, einer zum Ausstoß der Tinten mit hoher Farbdichte in Y-, M- und C-Farben und der andere zum Ausstoß der Tinten mit geringer Farbdichte in Y-, M- und C-Farben. Ein Kopf ist mit Ausstoßauslass-Gruppen für Y-, M- und C-Farbtinten von hoher Farbdichte versehen und der andere Kopf ist mit den Ausstoßauslass-Gruppen für Y-, M- und C-Farbtinten von geringer Farbdichte versehen. Jede Ausstoßauslass-Gruppe weist eine festgelegte Anzahl von Ausstoßauslässen auf. Der Tintenstrahlkopf 100 ist mit Flüssigkeitswegen und Flüssigkeitskammern versehen, deren Anzahl der Anzahl der vorhergehend beschriebenen Tinten entspricht. Jeder Flüssigkeitsweg, der zu seinem eigenen Ausstoßauslass führt, ist mit einem elektrothermischen Wandlerelement versehen, das Wärmeenergie zum Tintenausstoß erzeugt. Jede Flüssigkeitskammer wird durch eines der Tintenaufnahmerohre 330 des Halters 300 oder durch den entsprechenden Tintenweg 351a, 351b oder 351c mit spezieller Tinte versorgt.
  • Der Innenraum des Tintenbehälters 400 ist durch Abteilungselemente in sechs separate Kammern geteilt, um auf getrennte Weise die vorhergehend erwähnten sechs verschiedenen Tinten zu enthalten. In jede Kammer ist ein Stück poröses, Tinte absorbierendes Material gepackt, was einen Großteil des Innenraums füllt und die Tinte auf der Basis von Kapillarkraft zurückhält. Die untere Wand jeder Tintenkammer ist mit einer Tintenzuführungsöffnung 401 versehen, und die in dem Tinte absorbierenden Element gehaltene Tinte wird durch diese Tintenzuführungsöffnung 401 der Tintenstrahlseite zugeführt. Jede Tintenzuführungsöffnung 401 ist mit einem fasrigen, Tinte absorbierenden Element versehen, welches später unter Bezugnahme auf 5 beschrieben wird, und die Kapillarkraft dieses Tinte absorbierenden Elements ist größer als die des Tinte absorbierenden Elements, das in die Tintenkammer gepackt ist, um Tinte zu halten, was sichert, dass die Tinte in gewünschter Weise aus der Tintenkammer heraus gefördert wird.
  • Die Positionierung der Tintenzuführungsöffnungen 401 wird auf die folgende Weise bestimmt.
  • Die Position der Tintenzuführungsöffnung 401 jeder Tintenkammer für Tinte einer anderen Farbe muss hauptsächlich unter Berücksichtigung der Tatsache bestimmt werden, dass, wenn Tinte aus der Tintenzuführungsöffnung 401 auslaufen sollte, nicht nur die Verschmutzung des Behälters selbst minimiert wird, sondern auch eine Farbtintenmischung oder die Wirkungen der Farbtintenmischung minimiert werden müssen. Während der Einfügung oder Entfernung des Tintenbehälters 400 muss der Nutzer den Tintenbehälter 400 durch Greifen des Griffabschnitts 412 des Tintenbehälters 400 handhaben. Während der Tintenbehälter 400 von der Hand des Nutzers gehalten wird, sollten die Vorsprünge 405, welche relativ zu der Richtung, in welche der Tintenbehälter 400 eingefügt wird, aus der vorderen Kante der unteren Wand des Tintenbehälters 400 vorstehen, der unterste Abschnitt des Tintenbehälters 400 sein.
  • In diesem Fall ist es, um die auf das Auslaufen von Tinte zurückzuführende Verschmutzung des Tintenbehälters selbst zu minimieren, wünschenswert, das sich die Tintenzuführungsöffnung 401 näher als der Griffabschnitt 412 an dem Vorsprung 405 befindet, so dass die Fläche, welcher durch die ausgelaufene Tinte verschmutzt werden kann, kleiner wird.
  • Um zu verhindern, dass die Y-, M- und C-Farbtinten miteinander gemischt werden, muss die Positionsbeziehung zwischen der Vielzahl der Tintenzuführungsöffnungen 401 derart sein, dass, während der Nutzer den Tintenbehälter 400 hält, sich keine der Tintenzuführungsöffnungen 401 in dem möglichen Strömungsweg der Tinte befindet, welche aus den anderen Tintenzuführungsöffnungen 401 auslaufen könnte. Deshalb sind bei diesem Ausführungsbeispiel die Tintenzuführungsöffnungen 401 der Y-, M- und C-Farbtintenkammern von sowohl dem Tintenstrahlkopf für die Tinte hoher Farbdichte als auch dem Tintenstrahlkopf für die Tinte geringer Farbdichte in der Richtung senkrecht zu der Richtung ausgerichtet, in welche ausgelaufene Tinte strömt, während der Tintenbehälter 400 vom Nutzer gehalten wird; diese sind in der Richtung senkrecht zu der Richtung ausgerichtet, in welche sich die Aussparung 410 erstreckt.
  • Was die Positionsbeziehung zwischen den Tintenzuführungsöffnungen 401 für zwei Tinten mit der gleichen Farbe aber unterschiedlicher Farbdichte betrifft, so ist die Tintenzuführungsöffnung für die Tinte mit geringer Farbdichte auf der stromaufwärts gelegenen Seite relativ zu der Richtung positioniert, in welcher die Tinte fließen wird, während der Tintenbehälter 400 derart orientiert ist, wie vorhergehend beschrieben ist. Dies verhält sich derart, da eine solche Positionsanordnung die Wirkungen der Farbtinten mischung minimiert, selbst wenn durch das in Kontakt kommen mit der Tintenzuführungsöffnung der anderen Tinte eine Tinte mit der anderen Tinte in Kontakt kommt wenn die mit der Tinte geringer Farbdichte verunreinigte Tinte hoher Farbdichte derselben Farbe zur Aufzeichnung benutzt wird, sind die Auswirkungen der Farbtintenmischung nicht so deutlich sichtbar wie sonst.
  • Die Positionierung der Tintenzuführungsöffnungen 401 gemäß Vorbeschreibung passt auch gut zu der Beziehung zwischen den Tinten hoher und geringer Farbdichte, was deren Menge anbetrifft. D. h., vom Standpunkt des Verbrauchs betrachtet, sollte in dem Tintenbehälter 400 mehr Tinte hoher Farbdichte als Tinte geringer Farbdichte enthalten sein. Insbesondere sind gemäß 2 die zwei Tintenkammern in dem Tintenbehälter 400 für zwei Tinte mit gleicher Farbe, aber unterschiedlicher Farbdichte jeweils mit einer Abteilungswand 413 getrennt. Gemäß der gleichen Zeichnung ist die Tinte hoher Farbdichte auf der linken Seite enthalten und befindet sich die Tinte geringer Farbdichte rechts. Diese Anordnung entspricht auf perfekte Weise mit der vorhergehend beschriebenen Positionierung der Tintenzuführungsöffnungen 401 der Tintenkammern für die Tinten hoher und geringer Farbdichte. Deshalb kann die die Positionierung der Tintenzuführungsöffnungen 401 betreffende Struktur des Tintenbehälters vereinfacht werden. In anderen Worten ausgedrückt, wenn die Tintenzuführungsöffnungen 401 gemäß Vorbeschreibung positioniert sind, ist es nicht nötig, den Tintenbehälter 400 mit sorgfältig ausgeführten Tintenwegen zu versehen, um die Tintenzuführungsöffnungen 401 mit den entsprechenden Tintenauslässen zu verbinden, was es ermöglicht, die die Positionierung der Tintenzuführungsöffnungen 401 betreffende Struktur des Tintenbehälters 400 zu vereinfachen.
  • Ferner wird gemäß der vorhergehend beschriebenen Beziehung zwischen den Tintenkammern für die Tinten hoher und geringer Farbdichte in Hinsicht auf die Positionierung und die Kapazität die untere Wand der Tintenkammer für die Tinte geringer Farbdichte größer gemacht und deshalb ist bei der Gestaltung des Tintenbehälters 400 mehr Spielraum vorhanden, um den Auslass 401 für Tinte heller Farbdichte so nahe wie möglich an dem Vorsprung 405 zu platzieren, während die vorhergehend erwähnte Anforderung für die Positionsanordnung der Tintenzuführungsöffnungen 401 erfüllt wird.
  • Außerdem ist bei diesem Ausführungsbeispiel, vom Standpunkt der Verhinderung der Farbtintenmischung aus betrachtet, zusätzlich zur geeigneten Positionierung der Tintenzuführungsöffnungen 401, wie vorhergehend beschrieben ist, zwischen den zwei Tintenkammern für Tinten mit der gleichen Farbe aber unterschiedlicher Farbdichte ein Vorsprung 411 vorgesehen, dessen Länge größer als der Durchmesser der Tintenzuführungsöffnung 401 ist. Ferner ist eine Aussparung 410 zwischen den angrenzenden zwei Tintenzuführungsöffnungen 401 für Tinten mit unterschiedlicher Farbe platziert. Mit der Schaffung dieser Vorsprünge und Aussparungen wird, selbst wenn Tinte ausläuft, die Strömung der ausgelaufenen Tinte blockiert oder abgelenkt, bevor sie die anderen Tintenzuführungsöffnungen erreicht.
  • Der Tintenbehälter 400 ist mit einem Einrasthebel 402 versehen, welcher mit der Tintenbehälterwand auf der hinteren Seite, relativ zu der Einfügerichtung des Tintenbehälters 400, einstückig ausgebildet ist. Er befindet sich näher zu der Unterseite als der Griffabschnitt 412. Er biegt sich elastisch und drehbar um das Basisende, an welchem er mit dem Tintenbehälter 400 verbunden ist, und verriegelt den Tintenbehälter 400 unbeweglich in dem Halter 300. Er ist mit einer Einrastkralle 403 versehen, welche sich ungefähr in der Mitte des Einrasthebels 402 befindet. Der Tintenbehälter 400 ist zusätzlich zu der Vielzahl von vorhergehend erwähnten Vorsprüngen 405 mit einem anderen Vorsprung 404 als eine Führung versehen. Der Vorsprung 404 befindet sich an der Seitenwand, gleich rechts neben der vorderen Kante, ungefähr in der Mitte der vorderen Kante. Ferner erstreckt sich jede Seitenwand des Tintenbehälters 400 nach hinten an der hinteren Wand mit dem Einrasthebel vorbei und bildet eine Seitenwandverlängerung 406, welche einen Teil des Griffabschnitts 412 bildet.
  • Gemäß 3 erstreckt sich der Einrasthebel 402 diagonal aufwärts von der hinteren Wand des Tintenbehälters 400, von der Stelle nahe der Unterseite des Tintenbehälters 400. Wie in der Zeichnung gezeigt ist, nimmt der Einrasthebel 402 normalerweise, d. h., wenn der Tintenbehälter 400 außerhalb des Halters 300 ist, aufgrund der Elastizität des Basisabschnitts des Einrasthebels 402 die mit der durchgehenden Linie bezeichnete Position ein, wohingegen er, wenn der Tintenbehälter 400 in dem Halter 300 platziert wird, elastisch gebogen werden kann, wenn er mit dem Flansch 302 in Kontakt kommt, und wenn die Einrastkralle 403 in das Verriegelungsloch des Halters 300 eingreift, nimmt er eine Position ein, in welcher er den Tintenbehälter 400 in dem Halter 300 verriegelt.
  • Der Einrasthebel 402 biegt sich gleichfalls auf elastische Weise, wie vorhergehend beschrieben ist, wenn eine äußere Kraft auf den Tintenbehälter einwirkt, zum Beispiel, wenn der Tintenbehälter herunterfällt. Ob es nun während der Befestigung oder dem Moment der Einwirkung ist, der Einrasthebel 402 ist zur elastischen Biegung bis in die Position geeignet, die in 3 mit der gestrichelten Linie umrissen ist, und deshalb wirkt die Kraft, die durch die Elemente, mit welchen der Tintenbehälter in Kontakt oder in Eingriff kommt, auf den Tintenbehälter ausgeübt wird, oder die Kraft der Einwirkung letztlich auf die Seitenwandverlängerung 406.
  • Im Fall der durch die gestrichelte Linie in 3 umrissenen Position befindet sich der gesamte Einrasthebel 402 innerhalb des Raums, der durch die Seitenwandverlängerung 406 umgeben ist wobei sich die Seitenwandverlängerung 406 in die Richtung nach hinten weiter als die Dicke des Einrasthebels 402 erstreckt.
  • Mit der Schaffung der vorhergehend beschriebenen Anordnung ist es die Seitenwandverlängerung 406 des Tintenbehälters 400, die während der Befestigung des Tintenbehälters 400 in dem Halter 300 oder einem ähnlichen Vorgang hauptsächlich mit dem Flansch 30 des Halters 300 in Kontakt steht. Zusätzlich bildet der Umriss der Seitenwandverlängerung 406 eine gleichmäßige Krümmung. Deshalb kann der Tintenbehälter 400 mittels eines ähnlichen Vorgangs sanft befestigt oder abgenommen werden. Ferner wird, selbst wenn der Einrasthebel 402 einer Einwirkung unterliegt, die Kraft der Einwirkung letztlich durch die Seitenwandverlängerung 406 aufgenommen, wodurch verhindert wird, dass der Einrasthebel selbst gefährlich beeinflusst wird. Ferner ist der Basisabschnitt, d. h, der Halteabschnitt des Einrasthebels, an welchem die Flexibilität des Einrasthebels, welche sich aus der Elastizität des Einrasthebel-Materials ergibt, relativ gering ist, von der Breitenrichtung des Tintenbehälters aus betrachtet, unabhängig von dem Zustand der elastischen Biegung des Einrasthebels, vollständig von der Seitenwandverlängerung 406 bedeckt. Deshalb wird verhindert, dass eine äußere Kraft direkt auf den Basis- oder Halteabschnitt des Einrasthebels 402 einwirkt.
  • Die Seitenwandverlängerung 406 erstreckt sich von unten fast den gesamten Weg nach oben zu der oberen Kante des Tintenbehälters. Der Grund, warum sich die Seitenwandverlängerung 406 nicht den gesamten Weg nach oben erstreckt, besteht darin, dass es, wenn sich die Seitenwandverlängerung 406 über den gesamten Weg zu der oberen Kante des Tintenbehälters erstreckt, möglich ist, dass die Seitenwand verlängerung 406 teilweise oder insgesamt abbricht, wenn die Seitenwandverlängerung 406 durch Herunterfallen des Tintenbehälters oder ähnliche Vorfälle einer Einwirkung unterliegt. Daher erstreckt sich die Seitenwandverlängerung 406 ziemlich nahe an die obere Kante, aber nicht über den gesamten Weg zu der oberen Kante, so dass verhindert wird, dass die äußere Kraft direkt auf die Seitenwandverlängerung 406 einwirkt. Was die Bauform der Seitenwandverlängerung 406 in Richtung auf die Unterseite des Tintenbehälters betrifft, wo sich der Basis- oder Halteabschnitt des Einrasthebels aufgrund des Eingriffs zwischen dem Einrasthebel und dem Halter befindet, was später beschrieben wird, so ist die Höhe der Seitenwandverlängerung 406 relativ zu der Seitenwandkante allmählich in Richtung auf die Unterseite des Tintenbehälters reduziert, so dass deren Umriss eine leichte Krümmung bildet. Somit wird nicht nur verhindert, dass die Seitenwandverlängerung 406 durch die äußere Einwirkung beschädigt wird, sondern sie ermöglicht eine sanfte Einfügung des Tintenbehälters in den Halter, wie vorhergehend beschrieben ist. Ferner ist die Seitenwandverlängerung 406 bei diesem Ausführungsbeispiel mit Verstärkungsrippen 407 versehen, welche die Seitenwandverlängerung 406 verstärken, und deshalb wird die Zuverlässigkeit der Seitenwandverlängerung 406 weiter erhöht.
  • Mit der Schaffung der vorhergehend beschriebenen Struktur ist es gesichert, dass der Einrasthebel 402, welcher eine grundlegende Rolle bei der Befestigung oder Entnahme des Tintenbehälters 400 spielt, geschützt ist, um eine störungsfreie Einfügung oder Entfernung des Tintenbehälters zu garantieren.
  • Obgleich bei diesem Ausführungsbeispiel der Einrasthebel 402 durch die Verlängerung der Seitenwände des Tintenbehälters geschützt ist, muss die Auswahl des Schutzelements für den Einrasthebel nicht auf den verlängerten Abschnitt der Seitenwand eingeschränkt werden. Das Schutzelement kann ein Paar von Vorsprüngen sein, das sich auf eine den Einrasthebel einschließende Weise parallel zu dem Einrasthebel, von dem Basisabschnitt des Einrasthebels zu dem freien Ende erstreckt.
  • Der vorhergehend beschriebene Tintenbehälter 400 wird auf die folgende Weise in dem vorhergehend beschriebenen Halter 300 befestigt. Zuerst wird der krallenähnliche vordere Vorsprung 405 des Tintenbehälters 400 mit dem Verriegelungsloch 320 des Halters 300 ausgerichtet und wird in dieses eingefügt. Als nächstes wird die auf der gegenüberliegenden Seite des Tintenbehälters 400 befindliche Einrastkralle 403 des Einrasthebels 402 mit dem Verriegelungsloch 321 des Halters 300 in Eingriff gebracht. Infolgedessen wird der Tintenbehälter 400 dadurch, dass sowohl die vordere als auch die hintere Wand genau in dem Halter 400 positioniert sind, in dem Halter 300 gehalten, und im Ergebnis dessen sind der Tintenbehälter und der Halter auf sichere Weise miteinander verbunden.
  • 4 bezeichnet die Bewegung des Tintenbehälters 400, welche auftritt, während der Tintenbehälter 400 in dem Halter 300 befestigt ist.
  • Die mit einem Bezugszeichen A bezeichnete Position ist die, in welcher sich der Tintenbehälter 400 in der ersten Stufe der Einfügung des Tintenbehälters 400 in den Halter 300 befindet, und die mit einem Bezugszeichen B bezeichnete Position ist die, in welcher sich der Tintenbehälter 400 in der Zwischenstufe der Einführung befindet, in welcher die Bewegung des Tintenbehälters 400 in Richtung auf die durch ein Bezugszeichen C bezeichnete Endposition mittels des Führungselements 310 reguliert wird.
  • Zuerst wird der Tintenbehälter 400 gegenüber dem Halter platziert, wobei das Ende gegenüberliegend dem Einrasthebel an dem vorderen Ende relativ zu der Einfügerichtung positi oniert wird, wie in Position A gezeigt ist, und wird dann in den Halter 300 eingefügt. Wenn der Tintenbehälter 400 eingefügt ist, kommt der Seitenvorsprung 404 des Tintenbehälter 400, welcher sich an der äußeren Fläche der Seitenwand befindet, in einer Position rechts neben der vorderen Kante und in einem festgelegten Abstand oberhalb der Unterseite, in Kontakt mit dem schrägen Führungsschienenabschnitt 310a des Führungsabschnitts 310 des Halters 300 und folgt ihm. Dann, wenn der Tintenbehälter 400 weiter eingefügt wird, gleitet der Vorsprung 404 auf dem horizontalen Führungsschienenabschnitt 310a und folgt ihm. Auf dieser Stufe der Tintenbehälter-Einfügung besteht die einzige Sache, die der Nutzer zu tun hat, um den Tintenbehälter 400 sanft einzufügen, darin, den Tintenbehälter einfach durch Greifen des Griffabschnitts 412 des Tintenbehälters 400 zu schieben, da der vor dem Tintenbehälter 400 befindliche Seitenvorsprung 404 durch das Führungselement 310 gehalten wird. Zusätzlich wird der vertikale Abstand zwischen dem Vorsprung 404 und der Unterseite des Tintenbehälters 400 kleiner als der vertikale Abstand zwischen dem horizontalen Führungsschienenabschnitt 310, der an beiden Seitenwänden vorgesehen ist, und dem oberen Ende von jedem der Vielzahl der Tintenaufnahmerohre gemacht („vertikal" bedeutet hier die Richtung senkrecht zu der Ebene, welche die Führungsflächen des Paars der horizontalen Führungsschienenabschnitte passiert). Deshalb kann der Tintenbehälter 400 ohne Behinderung zwischen der Unterseite des Tintenbehälters 400 und den Tintenaufnahmerohren oder dergleichen, die an der inneren Fläche der unteren Wand des Halters 300 vorgesehen sind, in den Halter 300 eingefügt oder aus diesem entfernt werden. Anders ausgedrückt, es ist nicht nötig, dem Tintenbehälter 400 eine spezielle Form zu geben, um die vorhergehend beschriebene Behinderung zu vermeiden. Daher kann gemäß diesem Ausführungsbeispiel die Tintenkapazität des Tintenbehälters 400 maximiert werden, während ermöglicht wird, dass der Tintenbehälter 400 sanft in den Halter 400 eingefügt oder aus diesem entfernt wird.
  • Nach dem Durchlaufen der Stufe entsprechend der Position B in 3 bewegt sich der Tintenbehälter 400 in Richtung auf die Position C, die Endposition. In dieser letzten Stufe der Einfügung wird der an der unteren vorderen Kante des Tintenbehälters 400 befindliche Vorsprung 405 in das Verriegelungsloch 320 des Halters 300 eingefügt und wird dann in diesem verriegelt. Als nächstes wird der hintere Abschnitt des Tintenbehälters 400 vom Nutzer in die Richtung einer Pfeilmarkierung D geschoben, wodurch der Einrasthebel 402 über das an der inneren Kante des Flanschs 302 befindliche Führungselement 312 rutscht, und die Einrastkralle 403 des Einrasthebels 402 mit dem Kantenabschnitt des Verriegelungslochs 321 verriegelt wird. Mit Hilfe dieser letzten Stufe werden die Tintenzuführungsöffnungen 401 des Tintenbehälters 400 auf sichere Weise mit den entsprechenden Tintenaufnahmerohren des Halters 300 verbunden. Ferner wird während der Drehbewegung des Tintenbehälters 400, welche auftritt, wenn der Tintenbehälter 400 in den Halter 300 eingefügt wird, bewirkt, dass der Einrasthebel 402 auf elastische Weise in den Raum gebogen wird, der von der linken und rechten Seitenwand umgeben ist, wobei damit verhindert wird, dass eine Behinderung mit dem Flansch oder dergleichen des Halters auftritt. Deshalb ist während der Einfügung oder Entfernung eine sanfte Bewegung möglich.
  • Während des vorhergehend beschriebenen Tintenbehälter-Einfügungsablaufs werden die Rippen 332 des Tintenhalters in die entsprechenden Aussparungen 410 des Tintenbehälters 400 eingepasst, wobei sie eine Rolle als ein zusätzliches Mittel zur Positionierung des Tintenbehälters relativ zu dem Halter spielen; sie dienen als zusätzliche Führungen, um die sanfte Einfügung des Tintenbehälters entlang der Führungselemente zu unterstützen.
  • Wie vorhergehend beschrieben ist, kommen die Tintenaufnahmerohre 330 mit den entsprechenden Tinte absorbierenden Elementen in Kontakt, die an den entsprechenden Tinten zuführungsöffnungen des Tintenbehälters 400 platziert werden, wenn der Tintenbehälter 400 in die Tintenbehälterendposition C gebracht wird, die in 4 veranschaulicht ist, wodurch die erwünschte Zuführung von Tinte gesichert ist. Ferner wird während der letzten Bewegung des Tintenbehälters 400 das elastische Element 304, das rund um die obere Kante des Tintenaufnahmerohrs vorgesehen ist, vertikal verformt, um den Umfang der Tintenzuführungsöffnung 401 und den Umfang der oberen Kante des Tintenaufnahmerohrs 303 des Halters 300 abzudichten, so dass, selbst wenn ein Auslaufen von Tinte auftritt, verhindert wird, dass sich die ausgelaufene Tinte weiter ausbreitet.
  • Als nächstes werden zur Entfernung des Tintenbehälters 400 aus dem Halter 300 die folgenden Schritte ausgeübt. Zuerst muss der Einrasthebel 402 in die Richtung einer Pfeilmarkierung E gemäß 4 gedrückt werden, um die Einrastkralle 403 mit dem Kantenabschnitt des Verriegelungslochs 321 außer Eingriff zu bringen. Nachdem die Einrastkralle 403 außer Eingriff gebracht ist, muss der Tintenbehälter 400 mittels Halten des hinteren Abschnitts des Tintenbehälters 400 herausgezogen werden. Wenn der Tintenbehälter 400 nach außen gezogen wird, wird der Vorsprung 405 des Tintenbehälters 400 aus dem Verriegelungsloch 320 des Halters 300 herausgezogen, und gleichzeitig wird der Vorsprung 404 aus dem ausgenommenen Abschnitt 310c herausgezogen. Danach gelangt der Tintenbehälter 400 entlang der Führung 310 aus dem Halter heraus, dem vorhergehend erklärten Einfügungsablauf in umgekehrter Weise folgend.
  • Während der Tintenbehälter 400 in den Halter 300 eingefügt oder aus diesem entfernt wird, bleibt der Tintenbehälter 400 geneigt, und deshalb ist es möglich, den oberhalb des Tintenbehälters 400 für die Einfügung oder Entfernung des Tintenbehälters 400 erforderlichen Raum zu minimieren, und deshalb kann die vertikale Abmessung der Hauptbaugruppe einer Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung reduziert werden.
  • Die Reaktionskraft, welche der Tintenbehälter 400 von dem Halter 300 aufnimmt, wenn der Tintenbehälter in den Halter 300 eingefügt wird, ist eine Summe aus einer Reaktionskraft F1 aus der Verformung des elastischen Elements 304, einer Reaktionskraft F2 aus dem Schieben des Tinte enthaltenden Elements in den Tintenbehälter 400 durch das Tintenaufnahmerohr 330 und einer Reaktionskraft F3 aus der Verformung des Einrasthebels 402. Im Falle eines Tintenbehälters, welche eine große Auswahl von Tinten enthält, um nicht nur einfache Farbanforderungen, sondern auch Farbdichteanforderungen zu befriedigen, ist die vorhergehend erwähnte Reaktionskraft, welche der Tintenbehälter 400 aufnimmt, im wesentlichen proportional zu der Anzahl von Tinten (Anzahl der Verbindungsstellen). Wenn zum Beispiel ein Tintenbehälter sechs verschiedene Tinten enthält, wie es der Tintenbehälter bei diesem Ausführungsbeispiel aufweist, nimmt er eine Reaktionskraft auf, die sechsmal größer als die eines Tintenbehälters ist, welcher eine einzelne Tinte enthält. Wenn als das Material für ein Abdichtelement ein elastisches Material verwendet wird, welches dazu tendiert, eine große Reaktionskraft zu erzeugen, ist es deshalb wünschenswert, dass das Abdichtelement nicht wie ein herkömmlicher, normaler O-Ring geformt ist, sondern wie ein ausgeschnittenes Stück eines Kamins oder einer Trompete geformt, so wie das elastische Element 304 bei diesem Ausführungsbeispiel geformt ist. Dies hat die folgenden Gründe. D. h., zur Abdichtung einer Verbindungsstelle unter Nutzung eines Abdichtelements, das wie ein O-Ring geformt ist, muss das Abdichtelement einfach genug zusammengepresst oder abgeflacht werden, um zu Verbindungsstelle abzudichten, und deshalb muss ein relativ großer Druck aufgebracht werden, wohingegen im Fall eines Abdichtelements, das wie das eine in diesem Ausführungsbeispiel geformt ist, welches nicht nur abgeflacht wird, um die Verbindungsstelle abzudichten, sondern auch elastisch abgelenkt wird, um die Verbindungsstelle abzudichten, und deshalb der Druck, welcher bei diesem Ausführungsbeispiel auf das Abdichtelement aufgebracht werden muss, nicht so groß wie der Druck ist, welcher auf das herkömmliche O-Ring-förmige Abdichtelement aufgebracht werden muss, wobei dadurch die Reaktionskraft von dem Abdichtelement reduziert wird.
  • Wie aus 1 offensichtlich ist, sind bei diesem Ausführungsbeispiel die Tintenzuführungsöffnungen des Tintenbehälters 400 relativ zu der Mittelachse des Tintenbehälters 400 in die Richtung, in welche/welcher der Tintenbehälter 400 eingefügt oder entfernt wird, im wesentlichen symmetrisch angeordnet, und deshalb wird die vorhergehend erwähnte Reaktionskraft auch relativ zu der gleichen Mittelachse des Tintenbehälters 400 symmetrisch. Im Ergebnis kann nicht nur die Bewegung des Tintenbehälters 400 während seiner Einfügung oder Entfernung stabilisiert werden, sondern kann auch ein einheitlicher Druck auf die Verbindungsstellen zwischen den Tintenzuführungsöffnungen und den entsprechenden Tintenaufnahmerohren aufgebracht werden.
  • Ferner ist es erwünscht, dass der Abstand von der Position der Verbindungsstelle, d. h. der Position des Tintenaufnahmerohrs 330, zu dem Verriegelungsloch 320, dessen Position mit der Position des Hebelpunkts übereinstimmt, um welchen sich der Tintenbehälter 400 dreht, auf die Hälfte des Abstands von dem Verriegelungsloch 320 zu dem hinteren Endabschnitt des Halters 300 (die Position, um welche der Nutzer den Tintenbehälter 400 schiebt) gebracht wird, um den Druck zu reduzieren, welchen der Nutzer auf den Tintenbehälter 400 aufbringen muss, wenn der Tintenbehälter 400 eingefügt wird.
  • Wie vorhergehend beschrieben ist, kann der Tintenbehälter 400 gemäß diesem Ausführungsbeispiel unter Anwendung von nur einem kleinen Kraftbetrag sanft und sicher in dem Halter 300 befestigt werden. Dies bedeutet, dass es nicht notwendig ist, eine übermäßige Kraft auf einen Tintenbehälter auszuüben, um ihn in einem Halter zu befestigen, wodurch das Auslaufen von Tinte aus der Tintenzuführungsöffnung oder dem Tintenaufnahmerohr verhindert wird, was auftreten kann, wenn ein Tintenbehälter eingefügt oder entfernt wird.
  • 5, (A) und (B) stellen den Zustand eines Tinte absorbierenden Elements dar, welches bei diesem Ausführungsbeispiel in den Tintenbehälter hineingedrückt worden ist, um Tinte zu enthalten. Gemäß 5 zeigt (A) Querschnitte des in 5 veranschaulichten Tintenbehälters; (B) ist an den Ebenen A-A und B-B in 5 entstanden, (B). Diese Zeichnungen stellen die Struktur von nur einer der Tintenkammern für Y-, M- und C-Farbtinten dar, wobei die Tintenzuführungsöffnung 401 der Tintenkammer für eine Tinte geringer Farbdichte nicht veranschaulicht ist.
  • Wie vorhergehend beschrieben ist, ist in jeder der Tintenkammern für Tinte hoher Farbdichte und Tintenkammern für Tinte geringer Farbdichte ein Tinte absorbierendes Element 416 gespeichert, und enthält die Tinte hoher Farbdichte bzw. die Tinte geringer Farbdichte. Wie in dem Schnitt des Tinte absorbierenden Elements 416 in der Ebene A-A in 5 dargestellt ist, wird der untere Abschnitt α des Tinte absorbierenden Elements 416 in der Querrichtung zusammengedrückt, da es die vorhergehend erwähnte Aussparung 410 zwischen den angrenzenden zwei Tintenkammern gibt. Mit Hilfe dieses Zusammendrückens in Querrichtung des unteren Abschnitts α ist es nicht nur möglich, ein unnötiges Aussickern aus dem unteren Abschnitt α des Tinte absorbierenden Elements 416 zu verhindern, sondern es ist auch möglich, die Tinte angrenzend der Tintenzuführungsöffnung zurückzuhalten, um eine zuverlässige Tintenzuführung zu sichern, selbst wenn ein Tintenbehälter während des Transports eines Tintenbehälters für eine lange Zeit mit aufwärts weisender Tintenzuführungsöffnungs-Seite gelagert wird.
  • Ferner ist ein faseriges Tinte absorbierendes Element 415, welches von dem Tinte absorbierenden Element 416 getrennt ist, an der Tintenzuführungsöffnung 401 platziert, wie vorhergehend beschrieben ist. Deshalb wird das Tinte absorbierende Element 416 unmittelbar oberhalb des Tinte absorbierenden Elements 416 in Tintenströmungsrichtung zusammengedrückt, wie durch die schraffierten Abschnitte im A-A-Schnitt in 5, (A) und in dem Schnitt in 5, (B) veranschaulicht ist. Im Ergebnis wird die in diesem Abschnitt erzeugte Kapillarkraft größer als die im Rest des Tinte absorbierenden Elements 416. Infolgedessen sammelt sich die Tinte in dem Bereich unmittelbar oberhalb der Tintenzuführungsöffnung, was es ermöglicht, die Tinte in gewünschter Weise zuzuführen.
  • Jede Tintenkammer ist mit einer Entlüftung 418 versehen.
  • Was das Material für verschiedene Komponenten betrifft, so ist es erwünscht, dass der Halter 300 aus hoch schlagbiegefestem Material ausgebildet ist, da der Halter 300 in der Lage sein muss, der Einwirkung zu widerstehen, die erzeugt wird, wenn der Halter 300 herunterfällt, während der Tintenbehälter 400 gehalten wird, welcher viel schwerer als der Halter 300 ist. Es ist erwünscht, dass das Material für das Tintenwegausbildungselement 350 transparent ist, und in Hinsicht auf die Wirtschaftlichkeit der Herstellung eines Tintenstrahlkopfs ist es erwünscht, dass es an den Halter 300 schweißbar ist. Was die Materialien betrifft, die geeignet sind, die vorhergehend genannten Anforderungen zu erfüllen, so kann denaturiertes Polyphenylenoxid (PPO) als das Material für den Halter 300 verwendet werden, während transparentes Polystyrol als das Material für das Flüssigkeitswegausbildungselement 350 verwendet werden.
  • 6 ist eine Schnittzeichnung, welche den vorhergehend beschriebenen Tintenbehälter 400, versehen mit einer Kappe (im folgenden als „Transportkappe" bezeichnet) darstellt, die während des Transports des Tintenbehälters 400 benutzt wird. 7 ist eine schematische perspektivische Ansicht derselben Kappe, wie sie in 6 veranschaulicht ist. In 6 bezeichnen die Bezugsfiguren 1 und 400 die Transportkappe bzw. den Tintenbehälter.
  • Die Transportkappe 1 ist bei diesem Ausführungsbeispiel aus einem Harzmaterial wie zum Beispiel Polypropylen geformt. Das Material für die Transportkappe 1 muss jedoch nicht auf das in diesem Ausführungsbeispiel benutzte Material eingeschränkt werden; andere Materialien sind akzeptabel. Die Transportkappe 1 ist mit einer Vielzahl von Vorsprüngen 9 versehen, welche einstückig mit der Kappe 1 ausgeformt sind. Eine Bezugsfigur 3 bezeichnet ein elastisches Abdichtelement, welches die Tintenzuführungsöffnung 401 des Tintenbehälters 400 abdichtet. Es ist aus einem Elastomer ausgebildet und wird zusammen mit der Kappe 1 mittels Zweifarb-Spritzguss geformt, wodurch es an der Hauptstruktur der Kappe 1 fixiert wird. Das Material für das elastische Element 3 ist gleichfalls nicht auf ein Elastomer beschränkt. Es kann beispielsweise ein Gummimaterial benutzt werden. Was das Verfahren zur Fixierung des elastischen Elements 3 an der Kappe 1 betrifft, so kann das elastische Element 3 anstelle der Verwendung des Zweifarb-Spritzgusses auf einfache Weise unter Ausnutzung von dessen Elastizität angebracht werden.
  • Wie vorhergehend beschrieben ist, hat der Tintenbehälter 400 eine Vielzahl von Tintenkammern, von denen jede einer der Farbtinten, Y-, M- und C-Farbtinte zugewiesen ist, und eine Tinte enthaltendes absorbierendes Element speichert.
  • Bei der Handhabung des Tintenbehälters 400 während des Transports oder in einer ähnlichen Situation ist die Trans portkappe 1, die zur Verhinderung des Auslaufens von Tinte aus der Tintenzuführungsöffnung 401, welches auftritt, wenn der Tintenbehälter 400 herunterfällt, und außerdem zur Verhinderung der Verdunstung von Tinte aus der Tintenzuführungsöffnung 401 geeignet ist, auf sichere Weise an dem Tintenbehälter 400 angebracht, so dass sie nicht so einfach herunterfallen wird.
  • Die Transportkappe 1 wird durch Einpassen des Kappenverriegelungsabschnitts 7 der Fingerlasche 8 in die entsprechenden Ausnehmungen, die sich in den Seitenwänden des Tintenbehälters 400 befinden, an dem Tintenbehälter 400 fixiert. Im Ergebnis wird der Umfang der Tintenzuführungsöffnung 401 durch das elastische Element 3 der Kappe 1 abgedichtet, um ein Auslaufen, Verdunsten und dergleichen der Tinte zu verhindern.
  • Es ist möglich, dass die Tinte innerhalb des Tintenbehälters 400 aufgrund der durch den Fall oder Schwingungen oder dergleichen verursachte Einwirkung ausläuft, was während des Transports oder einer ähnlichen Situation auftritt, und bis zu dem elastischen Element 3 strömt. Wenn eine solche Situation auftreten sollte, würde eine bestimmte Menge der Tinte, deren Auslaufen durch die Einwirkung verursacht wird, mit Hilfe des Tinte absorbierenden Elements 416 in den Tintenbehälter 400 zurückgezogen werden, aber der Rest der ausgelaufenen Tinte würde an dem elastischen Element 3 verbleiben, obgleich es nur eine kleine Menge ist. Die Menge der Tinte, welche nicht in den Tintenbehälter 400 zurückgezogen werden kann und auf dem elastischen Element 3 verbleibt, kann durch Reduzieren des Spalts zwischen dem elastischen Element 3 und dem Tintenbehälter reduziert werden, aber kann nicht vollständig beseitigt werden. Die Tinte, welche an dem elastischen Element 3 verbleibt, neigt zum Beispiel dann dazu verspritzt zu werden, wenn der Nutzer die Transportkappe 1 von dem Tintenbehälter 400 entfernt. Wenn dies passiert, d. h., wenn zum Beispiel zyan farbene Tinte, welche an dem elastischen Element 3 haftet, verspritzt wird und an der Tintenzuführungsöffnung 401 der gelben Tinte haftet, kann es passieren, dass die zyanfarbene Tinte in die Kammer für gelbe Tinte hineingezogen wird und sich die Farbe der gelben Tinte ändert.
  • Daher ist bei diesem Ausführungsbeispiel ein Vorsprung 9, welcher größer als das elastische Element 3 ist, zwischen den angrenzenden elastischen Elementen 3 platziert, welcher die Tintenzuführungsöffnung 401 abdichtet, so dass die an dem elastischen Element 3 haftende Tinte nicht verspritzt und in die Kammer einer anderen Farbtinte eintritt. Ferner ist, wie in 7 gezeigt, die Länge a des Vorsprungs 9 länger als die Länge b der eigentlichen Abdichtkante des elastischen Elements 3. Bei diesem Ausführungsbeispiel beträgt die Länge a ungefähr 18 mm, wohingegen die Länge b ungefähr 15 mm beträgt. Ferner sind, wie in 6 veranschaulicht ist, durch die Vorsprünge 9 und die Aussparungen 410 des Tintenbehälters 400 Labyrinth-ähnliche Zwischenräume ausgebildet, und deshalb wird, selbst wenn während des Transports des Tintenbehälters 400 zwischen der Tintenzuführungsöffnung 401 und dem elastischen Element 3 Tinte ausläuft, durch diese Labyrinthe verhindert, dass die ausgelaufene Tinte auf einfache Weise die angrenzenden Gebiete der Tintenzuführungsöffnung 401 einer der Tintenkammern für andere Farbtinten erreicht. Deshalb kann ferner gesichert werden, dass eine Farbtintenmischung verhindert wird. Bei diesem Ausführungsbeispiel beträgt die Streckte, um die der Vorsprung 9 in die Aussparung 410 eingefügt ist, ungefähr 2 mm, aber da die Breite der Aussparung 410 in einem Bereich von 2 mm–3 mm liegt, was relativ eng ist, können Labyrinth-ähnliche Zwischenräume ausgebildet werden, die sehr effektiv sind.
  • Ferner versieht der Vorsprung 9 die Kappe 1 mit einem Widerstand gegen eine Torsionsverformung relativ zu der Ebene der Kappenunterseite, mit welcher der Vorsprung 9 einstückig ist, was das Herunterfallen der Kappe 1 erschwert. Wenn ein Tintenbehälter ferner von einem Typ ist, welcher eine Vielzahl von Farbtinten speichert, wie es bei dem Tintenbehälter 400 bei diesem Ausführungsbeispiel der fall ist, muss die Kappe 1 breiter sein, und deshalb kann es eher passieren, dass, nachdem die Kappe 1 von dem Tintenbehälter entfernt ist, die Hand des Nutzers mit dem elastischen Element 3 in Kontakt kommt, an welchem Tinte haftet. Die Schaffung des Vorsprungs 9 kann jedoch verhindern, dass die Hand des Nutzers dadurch verschmutzt wird, dass sie mit dem elastischen Element in Kontakt kommt. Ferner sind die vertikalen Seitenwände (mit den Vorsprüngen 7 einstöckige Abschnitte) der Kappe 1 größer als die Vorsprünge 9 gemacht, und deshalb kann der Nutzer bzw. die Nutzerin, selbst wenn Tinte an dem Vorsprung 9 ist, die versehentliche Verschmutzung seiner/ihrer Hand mit der Tinte an dem Vorsprung 9 verhindern.
  • Zur Erhöhung der Tintenkapazität eines Tintenbehälters, welcher eine Vielzahl von Farbtinten speichert, wie vorhergehend beschrieben ist, dadurch, dass verschwenderischer Raum soweit wie möglich reduziert wird, während die Tintenbehältergröße relativ klein gehalten wird, ist es wünschenswert, die Breite der Aussparung 410, in welche der Vorsprung 9 der Kappe 1 eingepasst wird, soweit wie möglich zu reduzieren. Um zu verhindern, dass die Tinte an dem elastischen Element 3 verspritzt wird, ist es ferner erwünscht, dass der Vorsprung 9 so hoch wie möglich ist. Wenn die vorhergehend genannte Anforderung erfüllt ist, d. h., wenn der Vorsprung 9 so hoch wie möglich gemacht ist und der Zwischenraum 410 so eng wie möglich gehalten ist, passiert es jedoch bei diesem Ausführungsbeispiel in der Realität, dass der Vorsprung 9 zu fest in der Aussparung 410 sitzt, was einen Kappenentfernungsvorgang komplizieren kann. Zur Überwindung dieses Problems sollten die Vorsprungshöhe und die Aussparung in ihrer Gestaltung relativ aneinander angeglichen sein.
  • Eine andere mögliche Lösung besteht darin, den Vorsprung 9 durch Ausbilden des Vorsprungs 9 aus dem gleichen Material wie das Material für das elastische Element 3 elastisch zu machen, so dass die Kappe 1, selbst wenn der Vorsprung 9 in der Aussparung des Tintenbehälters festsitzt, aufgrund der Elastizität des Vorsprungs 9 auf einfache Weise vom Tintenbehälter abgezogen werden kann. In diesem Fall ist es möglich, den Vorsprung 9 mit dem elastischen Element 3 einstückig auszubilden, um die Anzahl von Angüssen auf einen zu reduzieren, so dass die Vorrichtung zum Formen der Kappe 1 vereinfacht werden kann.
  • 8 und 9 veranschaulichen den Tintenbehälter und den Halter dafür bei einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, und sind mit 1 bzw. 2 vergleichbar.
  • Der Tintenbehälter und der Halter sind bei diesem Ausführungsbeispiel zur Unterbringung von drei verschiedenen Tinten, zum Beispiel Y-, M- und C-Farbtinten gestaltet. Die vorliegende Erfindung ist auch bei diesem Typ des Aufbaus anwendbar.
  • 10 ist eine schematische perspektivische Ansicht eines Teils einer Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung.
  • Bei dieser Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung werden zwei Tintenhalter verwendet, einer für einen Tintenbehälter, welcher Y-, M- und C-Farbtinten speichert, und der andere für einen Tintenbehälter, welche schwarze Tinte (K) speichert. Jeder Halter 300 ist mit Unterstützung eines nicht veranschaulichten Mechanismus abnehmbar auf einem Schlitten 501 zu befestigen. Der Schlitten 501 ist auf verschiebbare Weise mit einer Führungsschiene 504 in Eingriff, und ist mit einem Teil eines Bands 502 verbunden, welches um ein Paar von Riemenscheiben gespannt ist und mit Hilfe eines nicht veranschaulichten Motors drehend angetrieben wird. Mit Hilfe dieser Anordnung wird der Schlitten 501 in die Lage versetzt, sich entlang der Führungsschiene 504 zu bewegen. Unterhalb des Schlittens 501 wird ein Aufzeichnungspapier 506 als ein Aufzeichnungsmedium mittels eines nicht veranschaulichten Bogenvorschubmechanismus in Intervallen um eine festgelegte Strecke vorgeschoben. Jedes Mal, wenn das Aufzeichnungspapier 506 vorgeschoben, wird der Schlitten 501 entlang der Führungsschiene 504 bewegt, was bewirkt, dass der Tintenstrahlkopf die Oberfläche des Aufzeichnungspapiers überstreicht. Im Ergebnis werden Bilder oder dergleichen auf dem Aufzeichnungspapier 506 aufgezeichnet.
  • An einem Ende des Bewegungsbereichs des Schlittens 501 ist eine Ausstoßleistungs-Wiederherstellungseinheit 600 vorgesehen. Die Kappe 601 der Ausstoßleistungs-Wiederherstellungseinheit 600 kann die Tintenstrahlkopffläche abdecken, in welcher die Tintenstrahlauslässe offen sind.
  • Bei den vorhergehenden Ausführungsbeispielen wurde die Flüssigkeit, welche in einem Tintenbehälter gespeichert ist, als gelbe, magentafarbene, cyanfarbene oder dergleichen Farbtinte beschrieben, aber es ist unnötig darauf hinzuweisen, dass die Flüssigkeitsauswahl nicht auf die vorhergehend beschriebene beschränkt ist. Beispielsweise kann eine Flüssigkeit, welche Farbstoffmoleküle in Tinte koaguliert, in der Flüssigkeitsauswahl enthalten sein.
  • Wie aus den vorhergehenden Beschreibungen offensichtlich ist, ist gemäß der vorliegenden Erfindung eine Aussparung zwischen den angrenzenden zwei Tintenzuführungsöffnungen eines Tintenbehälters platziert, welcher eine Vielzahl von Tintenzuführungsöffnungen hat, von denen jede eine Tinte von anderer Farbe zuführt, wobei diese Aussparungen parallel zu der Richtung sind, in welche der Tintenbehälter befestigt oder abgenommen wird. Deshalb verhindert die Aus sparung zwischen den zwei Öffnungen, selbst wenn eine der angrenzenden Tintenzuführungsöffnungen ausläuft, dass die ausgelaufene Tinte die andere erreicht.
  • Im Ergebnis wird, selbst wenn während des Transports eines Tintenbehälters oder in einer ähnlichen Situation Tinte aus der Tintenzuführungsöffnung ausläuft, das Auftreten der Tintenmischung verhindert, was es ermöglicht, immer Aufzeichnungen hoher Qualität zu liefern.
  • Wie vorhergehend beschrieben ist, wird gemäß der vorliegenden Erfindung die Positionsanordnung einer Vielzahl von Tintenzuführungsöffnungen eines Tintenbehälters in Anbetracht der Tintenbehälterbewegung während seiner Einfügung in einen Tintenbehälterhalter erdacht, so dass, selbst wenn während der Befestigung oder Abnahme des Tintenbehälters Tinte aus der Tintenzuführungsöffnung ausläuft, das Auftreten der Tintenmischung auf geeignete Weise verhindert wird, um immer Aufzeichnungen hoher Qualität zu liefern.
  • Wenn ferner der Tintenbehälter in den Tintenbehälterhalter montiert wird, wird der Tintenbehälter zuerst entlang des Führungselements geführt, das an der inneren Fläche des Halters vorgesehen ist, und dann, nachdem das vorn liegende Ende von diesem das Ende des Führungselements erreicht, wird der Tintenbehälter um das untere vordere Ende von diesem gedreht, um richtig in den Halter eingesetzt zu werden. Deshalb erfordert selbst ein relativ großer Tintenbehälter einen relativ kleinen Raum oberhalb des Halters, und außerdem kann ein Tintenbehälter sanft und zuverlässig in einem Tintenbehälterhalter montiert werden. Infolgedessen ist die Notwendigkeit der Aufbringung einer übermäßigen äußeren Kraft zur Befestigung eines Tintenbehälters beseitigt, was auf effektive Weise verhindert, dass während der Befestigung oder Abnahme eines Tintenbehälters Tinte aus einer Tintenzuführungsöffnung ausläuft.
  • Ferner ist eine Kappe, welche benutzt wird, wenn ein Tintenbehälter transportiert wird oder in ähnlichen Situationen, mit einer Vielzahl von elastischen Abdichtelementen sowie einer Vielzahl von Vorsprüngen versehen, welche eine größere Höhe und Länge als die elastischen Abdichtelemente haben, und parallel zu den elastischen Elementen platziert sind, wobei diese Vorsprünge einer nach dem anderen in die Aussparungen eingepasst werden, um zu verhindern, dass die Kappe von dem Tintenbehälter abfällt und die Hand des Nutzers während des Transports des Tintenbehälters oder in einer ähnlichen Situation verschmutzt.

Claims (16)

  1. Tintenbehälter (400), der abnehmbar in einer Öffnung des Tintenbehälterhalters (300) gemäß Anspruch 7 zu befestigen ist, wobei der Tintenbehälter (400) aufweist: einen krallenähnlichen Vorsprung (405) zum Eingriff mit einem ersten Loch (320), das in einer Innenfläche der Öffnung des Tintenbehälterhalters (300) angrenzend einem Ende von diesem vorgesehen ist; eine Einrastkralle (403) zum Eingriff mit einem zweiten Loch (321), das in einer Innenfläche der Öffnung des Tintenbehälterhalters (300) angrenzend dessen anderem Ende vorgesehen ist, wobei die Einrastkralle (403) an einem Einrasthebel (402) vorgesehen ist, der auf elastische Weise an dem Tintenbehälter (400) gehalten ist; mindestens eine erste Aufzeichnungsflüssigkeits-Zuführungsöffnung (401), die in einer Unterseite des Tintenbehälters (400) vorgesehen ist, um Aufzeichnungsflüssigkeit nach außen zuzuführen; mindestens eine zweite Aufzeichnungsflüssigkeits-Zuführungsöffnung (401), die in der Unterseite des Tintenbehälters (400) vorgesehen ist, um Aufzeichnungsflüssigkeit von anderer Art nach außen zuzuführen; dadurch gekennzeichnet, dass eine Aussparung (410) in der Unterseite in einer Richtung von dem krallenähnlichen Vorsprung (405) in Richtung auf die Einrastkralle (403) zwischen der ersten Aufzeichnungsflüssigkeits-Zuführungsöffnung (401) und der zweiten Aufzeichnungsflüssigkeits-Zuführungsöffnung (401) vorgesehen ist.
  2. Tintenbehälter gemäß Anspruch 1, bei welchem eine Vielzahl von Reihen von Tintenzuführungsöffnungen (401) zur Zuführung ähnlicher Farbtinten in einer Sektion vorgesehen ist, die durch zwei solche Aussparungen (410) definiert ist.
  3. Tintenbehälter gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine dritte Tintenzuführungsöffnung (401), die in einer Unterseite vorgesehen ist, um Aufzeichnungsflüssigkeit zuzuführen, die eine Dichte höher als die der Aufzeichnungsflüssigkeit hat, die aus der zweiten Tintenzuführungsöffnung (401) zugeführt wird; wobei eine Aussparung (410) in einer Richtung von dem krallenähnlichen Vorsprung (405) in Richtung auf die Einrastkralle (403) zwischen der ersten Tintenzuführungsöffnung (401) und der dritten Tintenzuführungsöffnung (401) vorgesehen ist; wobei die dritte Tintenzuführungsöffnung (401) näher als die zweite Tintenzuführungsöffnung (401) an dem krallenähnlichen Vorsprung (405) angeordnet ist.
  4. Tintenbehälter gemäß Anspruch 1, bei welchem die Tintenzuführungsöffnung (401) zur Zuführung der Tinte, die eine höhere Dichte als die andere hat, an einer Vorderseite in der Befestigungsrichtung vorgesehen ist.
  5. Tintenbehälter gemäß Anspruch 1, bei welchem die Aussparung (410) eine Breite hat, welche in Richtung auf die Befestigungsrichtung reduziert ist, und ein Tintenaufnahmeelement (416) zum Halten der Tinte im Inneren des Tintenbehälters in Übereinstimmung mit der Breite zusammengedrückt wird.
  6. Tintenbehälter gemäß Anspruch 1, der ferner eine Schutzwand (406) zur Unterbringung des Einrasthebels (402) bei Verschiebung des Einrasthebels aufweist.
  7. Tintenbehälterhalter (300) zur Aufnahme des abnehmbar befestigbaren Tintenbehälters (400) gemäß Anspruch 1, wobei der Tintenbehälterhalter (300) einen Tintenausstoßkopfabschnitt (100) hat, der aufweist: eine Öffnung zur Aufnahme des Tintenbehälters (400), der Tinte zur Aufzeichnung enthält; ein erstes Loch (320) zum Eingriff mit einem krallenähnlichen Vorsprung (405), der an dem Tintenbehälter (400) vorgesehen ist, wobei das erste Loch (320) an einer Endwand der Öffnung ausgebildet ist ein zweites Loch (321) zum Eingriff mit einer Einrastkralle (403), die an einem Einrasthebel (402) vorgesehen ist, der auf elastische Weise an dem Tintenbehälter (400) gehalten ist, wobei das zweite Loch (321) an der anderen Endwand der Öffnung ausgebildet ist; mindestens ein erstes Tintenaufnahmerohr (330) zur Verbindung mit einer ersten Tintenzuführungsöffnung (401) des Tintenbehälters (400); mindestens ein zweites Tintenaufnahmerohr (330) zur Verbindung mit einer zweiten Tintenzuführungsöffnung (401) des Tintenbehälters (400); wobei das erste Tintenaufnahmerohr (330) und das zweite Tintenaufnahmerohr (330) mit verschiedenartiger Aufzeichnungsflüssigkeit aus dem Tintenbehälter (400) versorgt werden; dadurch gekennzeichnet, dass der Tintenbehälterhalter (300) mit Rippen (355) versehen ist, welche sich an einer einwärts liegenden Fläche einer Bodenwand des Tintenbehälterhalters (300) befinden und sich in eine Richtung von dem ersten Loch (320) in Richtung auf das zweite Loch (321) zwischen dem ersten Tintenaufnahmerohr (330) und dem zweiten Tintenaufnahmerohr (330) erstrecken, so dass die Rippen (355) in die entsprechenden Aussparungen (410) passen, die in der Außenfläche der Bodenwand des Tintenbehälters (400) vorgesehen sind, wenn der Tintenbehälter (300) in den Tintenbehälterhalter (300) eingepasst wird.
  8. Tintenbehälterhalter gemäß Anspruch 7, der ein Führungselement (310) hat, das einen Neigungsführungs-Schienenabschnitt (310a), der von dem Tintenbehälterhalter abwärts geneigt ist, einen Horizontalführungs-Schienenabschnitt (310b), der sich von einem unteren Ende des Neigungsführungs-Schienenabschnitts (310a) im wesentlichen horizontal erstreckt, und eine Ausnehmung aufweist, die an dem anderen Ende des Horizontalführungs-Schienenabschnitts (310b) ausgebildet ist.
  9. Tintenbehälterhalter gemäß Anspruch 7, bei welchem der Tintenbehälter eine Vielzahl von Tinten enthält und entsprechende Tintenzuführungsöffnungen (401) hat, und der Tintenbehälterhalter eine Vielzahl von Verbindungsabschnitten zur Verbindung der Tintenzuführungsöffnungen (401) und der Tintenausstoßabschnitte (330) hat, und ein Abstand zwischen dem Verbindungsabschnitt und einem Hebelpunkt bei der Befestigung des Tintenbehälters kleiner als eine Hälfte eines Abstands zwischen einem Wirkpunkt und dem Hebelpunkt ist.
  10. Tintenbehälter gemäß Anspruch 9, der ferner ein elastisches Element (304) aufweist, das entlang einer Verbindungsrichtung einen Teil mit einer hornähnlichen Sektion hat.
  11. Tintenbehälterhalter gemäß Anspruch 7, der ferner an einem unteren Abschnitt ein Strömungsweg-Ausbildungselement zur Ausbildung eines Tintenströmungswegs hat.
  12. Tintenbehälterhalter gemäß Anspruch 11, bei welchem ein Teil des Strömungsweg-Ausbildungselements aus transparentem Material ist.
  13. Tintenstrahlkassette, die aufweist: den Tintenbehälterhalter (300) gemäß Anspruch 7; und den Tintenbehälter (400) gemäß Anspruch 1.
  14. Kappe (1), die abnehmbar an dem Tintenbehälter (400) gemäß Anspruch 1 zu befestigen ist, wobei die Kappe eine Vielzahl von elastischen Abdichtelementen (3) zum Abdichten einer Vielzahl von Tintenzuführungsöffnungen (401) in dem Tintenbehälter (400) aufweist; gekennzeichnet durch einen Vorsprung (9), der zwischen den elastischen Abdichtelementen (3) vorgesehen ist und eine Höhe größer als die der elastischen Abdichtelemente (3) und eine Länger größer als die des elastischen Abdichtelements (3) hat, wobei der Vorsprung (9) in die Aussparung (410) des Tintenbehälters (400) eintritt, um die Tintenzuführungsöffnungen (401) zu trennen.
  15. Tintenbehälter gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Vorsprung (404) entsprechend einem Führungselement (310), das an einer Innenseite jeder der Seitenwände des Behälterhalters vorgesehen ist, wobei diese Seitewände das eine Ende und das andere Ende des Tintenbehälterhalters verbinden, wobei der Vorsprung (404) an jeder Längsseite an einem Vorderabschnitt in einer Befestigungsrichtung des Tintenbehälters vorgesehen ist; wobei der Tintenbehälter in dem Tintenbehälterhalter durch Drehen des Tintenbehälters befestigt wird, nachdem er mittels der Führungselemente (310) geführt wurde; wobei die Tintenzuführungsöffnung zur Zuführung der Tinte, die eine höhere Dichte hat, angrenzend einem Vorsprung entsprechend dem Führungselement (310) angeordnet ist.
  16. Tintenbehälter gemäß Anspruch 15, der ferner einen Vorsprung (411) zwischen der Tintenzuführungsöffnung, die Tinte zuführt, welche die höhere Dichte hat, und der anderen Zuführungsöffnung aufweist, wobei der Vorsprung (411) eine Längenkomponente hat, die größer als ein Durchmesser der Tintenzuführungsöffnung (401) zur Zuführung der Tinte mit höherer Dichte ist.
DE69725817T 1996-08-30 1997-08-29 Tintenbehälter, Halter zum lösbaren Halten eines Tintenbehälters und Tintenbehälterabdeckung Expired - Lifetime DE69725817T2 (de)

Applications Claiming Priority (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP22951896 1996-08-30
JP23044996 1996-08-30
JP22951896 1996-08-30
JP23044996 1996-08-30
JP3037797 1997-02-14
JP2949297 1997-02-14
JP3037797 1997-02-14
JP2949297 1997-02-14
JP11145797 1997-04-28
JP11145797A JP3295339B2 (ja) 1996-08-30 1997-04-28 インクタンク、ホルダー、インクジェットカートリッジおよびキャップ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69725817D1 DE69725817D1 (de) 2003-12-04
DE69725817T2 true DE69725817T2 (de) 2004-08-05

Family

ID=27521146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69725817T Expired - Lifetime DE69725817T2 (de) 1996-08-30 1997-08-29 Tintenbehälter, Halter zum lösbaren Halten eines Tintenbehälters und Tintenbehälterabdeckung

Country Status (9)

Country Link
US (2) US6102533A (de)
EP (1) EP0829363B1 (de)
JP (2) JP3295339B2 (de)
KR (1) KR100249867B1 (de)
CN (1) CN1092110C (de)
AU (1) AU712155B2 (de)
CA (1) CA2214307C (de)
DE (1) DE69725817T2 (de)
ES (1) ES2208797T3 (de)

Families Citing this family (114)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3332795B2 (ja) * 1997-04-28 2002-10-07 キヤノン株式会社 インクタンクおよびインクジェットカートリッジ
JPH11320897A (ja) * 1998-03-11 1999-11-24 Canon Inc 記録ヘッド用キャップ、該キャップを装着可能な記録ヘッド、記録ヘッドへのキャップの取付け方法及び取付け装置
DE69918368T2 (de) * 1998-04-28 2005-08-18 Canon K.K. Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung
SG100699A1 (en) 1998-05-13 2003-12-26 Seiko Epson Corp Ink cartridge for ink-jet printing apparatus
JP3706776B2 (ja) * 1998-09-03 2005-10-19 キヤノン株式会社 インクタンク、タンクホルダ、インクジェットヘッドカートリッジ、およびインクジェット記録装置
AU2002301857B2 (en) * 1998-10-27 2004-11-11 Canon Kabushiki Kaisha Ink Tank, Ink Jet Head Cartridge, and Ink Jet Recording Apparatus
JP3495926B2 (ja) * 1998-10-27 2004-02-09 キヤノン株式会社 記録装置
US6390601B1 (en) * 1998-10-27 2002-05-21 Canon Kabushiki Kaisha Ink tank, ink jet head cartridge, and ink jet recording apparatus
US6293663B1 (en) 1998-10-27 2001-09-25 Canon Kabushiki Kaisha Ink tank
JP3897490B2 (ja) 1999-08-24 2007-03-22 キヤノン株式会社 被覆ゴム部材、記録ヘッド、保管箱およびインクジェット記録装置
JP3733266B2 (ja) 1999-10-04 2006-01-11 キヤノン株式会社 液体収納容器
US6155678A (en) 1999-10-06 2000-12-05 Lexmark International, Inc. Replaceable ink cartridge for ink jet pen
ES2313169T3 (es) * 1999-10-29 2009-03-01 Seiko Epson Corporation Cartucho de tinta para suministrar tinta a un cabezal de registro.
US6499826B1 (en) * 2000-01-05 2002-12-31 Hewlett-Packard Company Horizontally loadable carriage for an ink-jet printer
EP2052862B1 (de) * 2000-01-21 2012-06-06 Seiko Epson Corporation Tintenpatrone zur Verwendung mit Aufzeichnungsvorrichtung und Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung
US6431697B1 (en) * 2000-01-31 2002-08-13 Hewlett-Packard Company Replaceable ink container having a separately attachable latch and method for assembling the container
US6488369B1 (en) * 2000-01-31 2002-12-03 Hewlett-Packard Company Ink container configured to establish reliable electrical and fluidic connections to a receiving station
US6827432B2 (en) * 2000-01-31 2004-12-07 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Replaceable ink container for an inkjet printing system
TW541247B (en) * 2000-01-31 2003-07-11 Hewlett Packard Co Latch and handle arrangement for a replaceable ink container
TW505573B (en) * 2000-01-31 2002-10-11 Hewlett Packard Co Replaceable ink container for an inkjet printing system
DE60122981T2 (de) * 2000-07-10 2007-09-06 Canon K.K. Flüssigkeitsstrahlaufzeichnungskopfkartusche
DE60125125T3 (de) 2000-10-20 2010-10-28 Seiko Epson Corp. Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung und Tintenpatrone
JP4780354B2 (ja) * 2001-04-03 2011-09-28 セイコーエプソン株式会社 インクカートリッジセット
CN100528576C (zh) * 2001-04-03 2009-08-19 精工爱普生株式会社 喷墨记录设备和墨盒
JP4508223B2 (ja) * 2001-05-17 2010-07-21 セイコーエプソン株式会社 インクカートリッジ
US6969148B2 (en) 2001-07-31 2005-11-29 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Pivoting on-axis ink reservoir for inkjet printer
US6729714B2 (en) * 2001-07-31 2004-05-04 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Separable key for establishing detachable printer component compatibility with a printer
US6416166B1 (en) 2001-08-16 2002-07-09 Eastman Kodak Company Ink cartridge with alignment features and method of inserting cartridge into a printer receptacle
US6481829B1 (en) 2001-09-18 2002-11-19 Lexmark International, Inc. Manually actuated carrier latch mechanism
US6749292B2 (en) 2001-10-18 2004-06-15 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Replaceable ink container for an inkjet printing system
US6846063B2 (en) 2001-12-17 2005-01-25 Lexmark International, Inc. Chimney for preventing ink misting
JP4631253B2 (ja) 2002-06-17 2011-02-16 セイコーエプソン株式会社 インクジェット記録装置、及びインクカートリッジ
US7438401B2 (en) 2002-06-17 2008-10-21 Seiko Epson Corporation Inkjet recording apparatus and ink cartridge
US20040012660A1 (en) * 2002-07-18 2004-01-22 Eastman Kodak Company Ink cartridge having connectable-disconnectable housing and ink supply bag
US6712459B2 (en) 2002-07-18 2004-03-30 Eastman Kodak Company Ink cartridge having shielded pocket for memory chip
US6705713B2 (en) 2002-07-18 2004-03-16 Eastman Kodak Company Disposable ink assemblage
US6702435B2 (en) 2002-07-18 2004-03-09 Eastman Kodak Company Ink cartridge having ink identifier oriented to provide ink identification
US6715864B2 (en) 2002-07-18 2004-04-06 Eastman Kodak Company Disposable ink supply bag having connector-fitting
US6755501B2 (en) 2002-08-08 2004-06-29 Eastman Kodak Company Alternative ink/cleaner cartridge
US6709093B2 (en) 2002-08-08 2004-03-23 Eastman Kodak Company Ink cartridge in which ink supply bag held fast to housing
US6830323B2 (en) 2002-08-13 2004-12-14 Eastman Kodak Company Restricting flash spread when welding housing halves of cartridge together
US6837576B2 (en) 2002-08-21 2005-01-04 Eastman Kodak Company Method of filling ink supply bag for ink cartridge
US6705714B1 (en) 2002-08-21 2004-03-16 Eastman Kodak Company Ink cartridge having ink supply bag filled to less than capacity and folded in cartridge housing
JP4133154B2 (ja) * 2002-09-19 2008-08-13 株式会社リコー インクカートリッジ及びインクジェットプリンタ
TWI259149B (en) * 2002-09-30 2006-08-01 Canon Kk Ink container and recording apparatus
US7134747B2 (en) * 2002-09-30 2006-11-14 Canon Kabushiki Kaisha Ink container, recording head and recording device using same
EP1440807B1 (de) * 2003-01-22 2008-10-01 Microjet Technology Co., Ltd Struktur einer Tintenstrahlpatrone und Verfahren zu ihrer Herstellung
US7168801B2 (en) * 2003-01-28 2007-01-30 Samsung Electronics Co., Ltd. Ink cartridge
JP2004230704A (ja) * 2003-01-30 2004-08-19 Canon Inc 液体タンク
JP4047216B2 (ja) * 2003-04-25 2008-02-13 キヤノン株式会社 インク供給システムおよびインクカートリッジ
JP2004358914A (ja) * 2003-06-06 2004-12-24 Canon Inc インクタンク
AR049674A1 (es) 2003-08-08 2006-08-30 Seiko Epson Corp Recipiente contenedor de liquido a suministrar a un aparato de consumo de dicho liquido
EP1815994B1 (de) * 2003-08-08 2013-04-24 Seiko Epson Corporation Flüssigkeitsbehälter
JP4484664B2 (ja) * 2003-11-27 2010-06-16 キヤノン株式会社 記録ヘッドカートリッジ
US7399070B2 (en) * 2004-03-09 2008-07-15 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Ink jet printer
CN100421953C (zh) * 2004-09-08 2008-10-01 研能科技股份有限公司 打印机构
JP4626264B2 (ja) * 2004-10-28 2011-02-02 ブラザー工業株式会社 記録ヘッドの保管装置および保管方法
DE202005020053U1 (de) * 2005-07-04 2006-02-23 Pelikan Hardcopy Production Ag Tintenpatrone
DE102005031143A1 (de) * 2005-07-04 2007-01-18 Pelikan Hardcopy Production Ag Tintenpatrone
GB0517047D0 (en) * 2005-08-19 2005-09-28 Dynamic Cassette Int Ink cartridge
JP4579813B2 (ja) * 2005-11-24 2010-11-10 キヤノン株式会社 液体噴射記録装置
CN2905438Y (zh) * 2006-04-17 2007-05-30 珠海天威技术开发有限公司 墨盒
JP5288743B2 (ja) 2006-08-23 2013-09-11 キヤノン株式会社 インクタンクおよびインクジェット記録装置
NZ576676A (en) 2006-11-06 2011-04-29 Seiko Epson Corp Liquid container, container holder, and liquid consumption device
JP4946751B2 (ja) 2006-11-06 2012-06-06 セイコーエプソン株式会社 容器ホルダ、液体消費装置及び液体収容容器
US7789500B2 (en) 2006-12-21 2010-09-07 Eastman Kodak Company Printing device fluid reservoir chassis with alignment features
US7810917B2 (en) * 2006-12-21 2010-10-12 Eastman Kodak Company Printing device fluid reservoir with alignment features
US7992982B2 (en) * 2007-03-28 2011-08-09 Lexmark International, Inc. Printhead carrier with latching devices
US8203754B2 (en) * 2007-10-01 2012-06-19 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Color conversion device, program, and method
US8200126B2 (en) * 2007-11-30 2012-06-12 Lexmark International, Inc. Toner cartridges for an image forming device
WO2009151436A1 (en) * 2008-06-08 2009-12-17 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Fluid cartridge having feature to clear bracket riser surfaces
JP5383099B2 (ja) * 2008-06-20 2014-01-08 キヤノン株式会社 記録ヘッドの製造方法および記録ヘッド
JP4821884B2 (ja) * 2009-05-29 2011-11-24 ブラザー工業株式会社 画像形成装置の構成ユニットおよび現像ユニット
CN102093674B (zh) * 2009-12-10 2013-01-16 上海杰事杰新材料(集团)股份有限公司 一种阻燃热塑性聚醚酯弹性体及其制备方法
US8317300B2 (en) * 2010-03-31 2012-11-27 Eastman Kodak Company Inkjet printer
WO2012054050A1 (en) * 2010-10-22 2012-04-26 Hewlett Packard Development Company, L.P. Fluid cartridge
GB2485593B (en) * 2010-11-19 2017-09-20 Domino Printing Sciences Plc Improvements in or relating to inkjet printers
CN102198757B (zh) * 2011-05-27 2013-06-19 孙荣华 自动弹起复位的墨盒架以及与之配合的墨盒
US8469490B2 (en) * 2011-10-26 2013-06-25 Eastman Kodak Company Ink tank configuration for inkjet printer
US8657426B2 (en) * 2012-01-27 2014-02-25 Eastman Kodak Company Seal and seal pulling member for ink tank
US20130286112A1 (en) * 2012-04-30 2013-10-31 Kevin J. O'Leary Inkjet ink tank for snap-on seal
JP5816597B2 (ja) * 2012-06-29 2015-11-18 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 インクジェット式画像形成装置
JP6028424B2 (ja) * 2012-07-06 2016-11-16 セイコーエプソン株式会社 印刷材供給システムおよびそのカートリッジ
US9776418B2 (en) 2012-07-23 2017-10-03 Seiko Epson Corporation Method and apparatus for manufacturing cartridge
JP6069964B2 (ja) 2012-07-23 2017-02-01 セイコーエプソン株式会社 カートリッジの製造方法、注入キット、及び、注入装置
JP6048004B2 (ja) * 2012-07-23 2016-12-21 セイコーエプソン株式会社 カートリッジ
US10384454B2 (en) 2012-07-23 2019-08-20 Seiko Epson Corporation Refilled cartridge and method for manufacturing refilled cartridge
JP6051671B2 (ja) * 2012-08-10 2016-12-27 セイコーエプソン株式会社 液体噴射装置
US9616672B2 (en) 2013-07-10 2017-04-11 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Fluid container parts including a latch handle and rib
USD726252S1 (en) 2013-08-19 2015-04-07 Seiko Epson Corporation Cap for an ink cartridge
AU2014368304B2 (en) * 2013-12-18 2017-03-09 Seiko Epson Corporation Liquid supply unit
JP6287325B2 (ja) * 2014-02-26 2018-03-07 セイコーエプソン株式会社 液体供給ユニット
WO2015093008A1 (ja) 2013-12-18 2015-06-25 セイコーエプソン株式会社 液体供給ユニット
CA2932434C (en) * 2013-12-18 2018-08-14 Seiko Epson Corporation Liquid supply unit
US20150183248A1 (en) 2013-12-27 2015-07-02 Seiko Epson Corporation Recording apparatus
EP3096955B1 (de) * 2014-01-21 2020-07-22 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Austauschbare flüssigkeitsversorgung mit aussparungen und verriegelung
JP2016005886A (ja) * 2014-05-30 2016-01-14 キヤノン株式会社 液体吐出ヘッド
JP2016064532A (ja) * 2014-09-24 2016-04-28 セイコーエプソン株式会社 液体供給ユニット
JP6700719B2 (ja) 2015-10-30 2020-05-27 キヤノン株式会社 液体吐出装置及びヘッド
JP6602160B2 (ja) 2015-10-30 2019-11-06 キヤノン株式会社 液体吐出装置及びヘッド
JP2017081083A (ja) 2015-10-30 2017-05-18 キヤノン株式会社 液体吐出装置、ヘッド及び液体充填方法
JP6498098B2 (ja) 2015-10-30 2019-04-10 キヤノン株式会社 記録装置および液体収容部材
WO2018048416A1 (en) * 2016-09-09 2018-03-15 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Latch protector
WO2019059128A1 (ja) * 2017-09-20 2019-03-28 セイコーエプソン株式会社 カートリッジ
JP6540772B2 (ja) * 2017-11-02 2019-07-10 セイコーエプソン株式会社 液体供給ユニット
CA3095104C (en) 2018-07-13 2023-02-14 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Print liquid supply apparatus
KR102447095B1 (ko) 2018-07-13 2022-09-23 휴렛-팩커드 디벨롭먼트 컴퍼니, 엘.피. 인쇄 액체 공급부
JP7000595B2 (ja) 2018-07-13 2022-01-19 ヒューレット-パッカード デベロップメント カンパニー エル.ピー. 印刷液体サプライ
EP3744528B8 (de) 2018-07-13 2023-01-04 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Druckflüssigkeitszufuhr
WO2020046314A1 (en) 2018-08-30 2020-03-05 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Print device interface including asymmetric key features
JP7246978B2 (ja) 2019-03-15 2023-03-28 キヤノン株式会社 液体吐出装置及び液体充填方法
JP7391637B2 (ja) 2019-12-03 2023-12-05 キヤノン株式会社 液体貯蔵装置および液体充填方法
CN115570890A (zh) * 2021-07-06 2023-01-06 上海傲睿科技有限公司 一种分离式喷墨打印机墨盒装置及其装卸方法
CN114801172A (zh) * 2022-04-30 2022-07-29 共享智能装备有限公司 一种大尺寸循环墨盒、打印头及3d打印机

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68928706T2 (de) * 1988-12-29 1998-12-10 Canon K.K., Tokio/Tokyo Tintenstrahlaufzeichnungskopf und Tintenstrahlaufzeichnungsgerät
CA2085550C (en) * 1991-12-19 1999-07-06 Kentaro Yano Method of controlling an ink-jet recording apparatus according to recording head information, and ink-jet recording apparatus in which the method is implemented
US5517219A (en) * 1992-01-16 1996-05-14 Canon Kabushiki Kaisha Ink jet recording apparatus having an improved capping mechanism
CA2090959A1 (en) * 1992-03-06 1993-09-07 Fumiharu Nakamura Containers for containing expendables and packaging material for and method for collecting the same
JP3110872B2 (ja) * 1992-06-24 2000-11-20 キヤノン株式会社 インクジェット記録装置
CA2272160C (en) * 1992-07-31 2003-10-14 Canon Kabushiki Kaisha Liquid storing container for recording apparatus
US5392063A (en) * 1993-04-30 1995-02-21 Hewlett-Packard Company Spring cartridge clamp for inkjet printer carriage
JP3199092B2 (ja) * 1993-11-05 2001-08-13 セイコーエプソン株式会社 プリンタ用のインクカートリッジ
JP3227268B2 (ja) * 1993-05-26 2001-11-12 キヤノン株式会社 インクジェット記録装置およびインクジェット記録方法
JP3133906B2 (ja) * 1993-08-19 2001-02-13 キヤノン株式会社 インクタンクカートリッジ
JP3183760B2 (ja) * 1993-10-04 2001-07-09 キヤノン株式会社 インク容器、インクジェット記録ヘッド、インクジェットカートリッジおよびインクジェット記録装置
US5619239A (en) * 1993-11-29 1997-04-08 Canon Kabushiki Kaisha Replaceable ink tank
JPH07179004A (ja) * 1993-12-24 1995-07-18 Seiko Epson Corp インクジェットヘッドカートリッジおよびインクジェット記録装置
JP2801149B2 (ja) * 1994-08-24 1998-09-21 キヤノン株式会社 インクタンクおよびインクタンクホルダ
JP3115783B2 (ja) * 1995-02-06 2000-12-11 キヤノン株式会社 インクタンク、該インクタンクに着脱自在な保護部材及び該インクタンクを保持するためのホルダを着脱自在に保持するキャリッジを備えたインクジェット記録装置
JP3042826B2 (ja) * 1995-02-21 2000-05-22 キヤノン株式会社 インクタンク、および該インクタンクを着脱自在に保持するホルダを備えたインクジェット記録装置
DE29522398U1 (de) * 1994-08-24 2002-11-21 Canon Kk Tintenbehälter für einen Tintenstrahldrucker, Halter für den Behälter, Schlitten für den Halter und Tintenstrahldrucker

Also Published As

Publication number Publication date
EP0829363A2 (de) 1998-03-18
JP3295339B2 (ja) 2002-06-24
JP2002086751A (ja) 2002-03-26
KR19980019208A (ko) 1998-06-05
AU712155B2 (en) 1999-10-28
ES2208797T3 (es) 2004-06-16
CA2214307A1 (en) 1998-02-28
US6102533A (en) 2000-08-15
EP0829363A3 (de) 1999-01-27
CA2214307C (en) 2003-05-27
CN1092110C (zh) 2002-10-09
CN1180017A (zh) 1998-04-29
US6152555A (en) 2000-11-28
JPH10286972A (ja) 1998-10-27
AU3610697A (en) 1998-03-05
KR100249867B1 (ko) 2000-04-01
EP0829363B1 (de) 2003-10-29
JP3368269B2 (ja) 2003-01-20
DE69725817D1 (de) 2003-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69725817T2 (de) Tintenbehälter, Halter zum lösbaren Halten eines Tintenbehälters und Tintenbehälterabdeckung
DE69528778T3 (de) Tintenbehälter für Tintenstrahldrucker, Halter für den Behälter, Druckwagen für den Halter und Tintenstrahldrucker
DE60300337T2 (de) Tintenbehälter, Aufzeichnungskopf und Aufzeichnungsgerät mit einem solchen Behälter
DE60203170T2 (de) Tintenpatrone
DE69628687T2 (de) Element und Verfahren zum Schützen eines Tintenbehälters
DE69018003T2 (de) Kassette mit Tintenvorratsbehälter auf einem Farbstrahlgerät aufstellbar.
DE19710757B4 (de) Tintenstrahl-Druckkartusche mit einem Griffelement, welches eine Tintenfüllöffnung enthält
DE19534613C2 (de) Tintenpatrone für einen Tintenstrahldrucker
DE69723737T2 (de) Tintenbehälter mit elektronischen und mechanischen merkmalen, der zwischen verschiedenen versorgungsgrössen steckerkompabilität erlaubt
DE69432760T2 (de) Tintenbehälter, Ein-Ausbauverfahren und Gerät zur Anwendung
DE60100995T2 (de) Verriegelungs- und griffvorrichtung für einen austauschbaren tintenbehälter
DE3879140T2 (de) Abseitige tintenzufuehrvorrichtung und verfahren zum betrieb eines tintenstrahldruckers.
DE19609879B4 (de) Lagerbehälter zum Lagern einer Tintenstrahldruckeinheit
DE60032274T2 (de) Flüssigkeitsbehälter, Aufzeichnungskopf und damit versehenes Aufzeichnungsgerät
DE69431762T2 (de) Behälter für Flüssigkeit, Tintenstrahlkassette mit diesem Behälter für Flüssigkeit und Tintenstrahlapparat mit dieser Tintenstrahlkassette
DE19710755B4 (de) Tintennachfüllsystem
DE69511461T2 (de) Austauschbare Tintenpatrone mit Verschlussstruktur
DE69800173T2 (de) Optische Kodierung eines Wartungsmoduls für einen Druckkopf
DE60026804T2 (de) Tintenstrahlschreiber mit einem zweiteiligen Deckel
DE19964216B4 (de) Tintentank für einen Tintenstrahldrucker
DE69511234T2 (de) Ventil für Tintenbehälter
DE69320532T2 (de) Tintenbehälter
DE69414672T2 (de) Wiederauffüllbares Tintenstrahl-Druckmodul
DE69228958T2 (de) Kappe für einen Tintenstrahlaufzeichnungskopf
DE60122814T2 (de) Aufzeichnungsgerät, Kartusche mit Flüssigkeitsbehälter und Flüssigkeitsbehälter

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition