DE69723484T2 - Schutzkappe für elektrische Verbinder von Batteriepolen - Google Patents

Schutzkappe für elektrische Verbinder von Batteriepolen Download PDF

Info

Publication number
DE69723484T2
DE69723484T2 DE69723484T DE69723484T DE69723484T2 DE 69723484 T2 DE69723484 T2 DE 69723484T2 DE 69723484 T DE69723484 T DE 69723484T DE 69723484 T DE69723484 T DE 69723484T DE 69723484 T2 DE69723484 T2 DE 69723484T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
battery
pole
section
pressure hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69723484T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69723484D1 (de
Inventor
Masanobu Yokkaichi-City Yoshimura
Suminori Yokkaichi-City Ishikawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Wiring Systems Ltd
Original Assignee
Sumitomo Wiring Systems Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP25292596A external-priority patent/JPH10106649A/ja
Priority claimed from JP25292696A external-priority patent/JP3430816B2/ja
Application filed by Sumitomo Wiring Systems Ltd filed Critical Sumitomo Wiring Systems Ltd
Publication of DE69723484D1 publication Critical patent/DE69723484D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69723484T2 publication Critical patent/DE69723484T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/28End pieces consisting of a ferrule or sleeve
    • H01R11/281End pieces consisting of a ferrule or sleeve for connections to batteries
    • H01R11/284End pieces consisting of a ferrule or sleeve for connections to batteries comprising means for preventing corrosion, e.g. covers, enclosures filled with gel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/503Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing characterised by the shape of the interconnectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/514Methods for interconnecting adjacent batteries or cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/572Means for preventing undesired use or discharge
    • H01M50/598Guarantee labels
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/28End pieces consisting of a ferrule or sleeve
    • H01R11/281End pieces consisting of a ferrule or sleeve for connections to batteries
    • H01R11/288Interconnections between batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Abdeckung bzw. Schutzkappe, um wenigstens teilweise einen Verbindungsanschluß bzw. -kontakt zum Anschließen von Batteriepolen abzudecken.
  • Mit der Entwicklung von Elektrofahrzeugen bzw. Elektroautos werden eine Mehrzahl von Batterien verbunden bzw. angeschlossen, um eine Antriebsquelle mit großer Kapazität zu konstruieren. Um die Batterien zu verbinden, wird ein Batterieverbindungsanschluß verwendet, welcher derart konstruiert ist, daß an die entsprechenden Batteriepole paßbare Anschlußbereiche an den gegenüberliegenden Seiten eines geflochtenen Drahts bzw. Litzendrahtes vorgesehen sind.
  • Eine Abdeckung aus einem Harz ist auf diesem Batterieverbindungsanschluß festgelegt. Diese Abdeckung bzw. Deckkappe hat eine schmale, schachtelartige Konfiguration, die eine offene, untere Oberfläche aufweist, und deren gegenüberliegende Enden an den voneinander beabstandeten Batteriepolen festlegbar ist.
  • Da die Harzabdeckung eine feststehende Länge besitzt, kann sie nicht festgelegt bzw. montiert werden, wenn ein Abstand zwischen den Batteriepolen selbst aufgrund einer geringen Verlagerung bzw. Verschiebung der Batterien variiert. Wenn Batterien vibrieren, während die Abdeckung montiert ist, kann weiters die Abdeckung bzw. Schutzkappe zwangsweise entsprechend der Vibration gezogen werden, woraus resultiert, daß die Abdeckung einer unwünschenswerten Spannung unterworfen werden kann.
  • Andererseits kann, um das obige Problem zu lösen, die Abdeckung mit einem Mechanismus zum Verlängern und Zusammenschieben bzw. -ziehen derselben gemäß einer Abstandsvariation zwischen den Batteriepolen versehen sein. Jedoch macht ein derartiger Mechanismus die Abdeckung größer und ist ökonomisch nicht bevorzugt.
  • Die vorliegende Erfindung wurde im Hinblick auf die obigen Probleme entwickelt und ein Gegenstand derselben ist es, eine Abdeckung bzw. eine Schutzkappe für einen Batterieverbindungsanschluß bzw. -kontakt zur Verfügung zu stellen, welcher eine einfache Konstruktion aufweist und vorzugsweise fähig ist, eine Abstandsvariation zwischen Batteriepolen zu beherrschen.
  • Dieser Gegenstand wird gemäß der Erfindung durch eine Abdeckung gemäß Anspruch 1 erfüllt. Bevorzugte Ausbildungen sind Gegenstand der abhängigen Unteransprüche.
  • Gemäß der Erfindung wird eine Abdeckung für ein wenigstens teilweises Abdecken eines Batterieverbindungsanschlusses bzw. -kontakts zur Verfügung gestellt, umfassend einen leitenden bzw. leitfähigen Abschnitt bzw. Bereich und einen oder mehrere Anschluß- bzw. Kontaktabschnitte, welche an dem leitenden Abschnitt vorgesehen sind und jeweils mit einem oder mehreren Batteriepol(en) verbunden ist bzw. sind, umfassend:
    einen Abdeckungshauptkörper für ein im wesentlichen wenigstens teilweises Abdecken des leitenden Abschnitts, und wenigstens einen Polabdeckungsabschnitt, welcher integral und/oder einstöckig mit dem Abdeckungshauptkörper für ein im wesentlichen wenigstens teilweises Abdecken des Anschlußabschnitts und/oder des leitenden Abschnitts, worin der Abdeckungshauptkörper und die Polabdeckungsabschnitte einstückig bzw. integral aus einem weichen bzw. rückstellfähigen, isolierenden Material hergestellt sind, und
    worin Seitenwände an den im wesentlichen gegenüberliegenden Rändern bzw. Kanten vorgesehen sind, welche sich von dem Abdeckungshauptkörper zu dem Polabdeckungsabschnitt erstrecken,
    dadurch gekennzeichnet, daß untere Rand- bzw. Kantenabschnitte der beiden Seitenwände im wesentlichen zwischen dem Abdeckungshauptkörper und den Polabdeckungsabschnitten geschnitten sind, um Schlitze auszubilden.
  • Die erfinderische Abdeckung hat eine einfache Konstruktion und ist anwendbar, um wenigstens teilweise einen zwischen zwei Batteriepolen angeordneten Batterieverbindungsanschluß abzudecken und/oder um einen Batterieverbindungsanschluß bzw. -kontakt abzudecken, der nur an einem einzigen Batteriepol, wie z. B. einer Batterieverbindungsklemme für die Verbindung mit einer Last, vorgesehen ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausbildung der Erfindung wird eine Abdeckung zum Abdecken eines Batterieverbindungsanschlusses zur Verfügung gestellt, umfassend einen leitfähigen Ab schnitt bzw. Bereich und Anschluß- bzw. Kontaktabschnitte, welche an den gegenüberliegenden Enden des leitfähigen Bereichs vorgesehen sind und jeweils mit einer Mehrzahl von Batteriepolen verbunden sind, welche umfaßt: einen Abdeckungshauptkörper, um den leitfähigen Bereich abzudecken, und einen Polabdeckungsabschnitt, der einstückig oder integral mit jedem Ende des Abdeckungshauptkörpers ausgebildet ist, um den Anschlußbereich gemeinsam mit dem Batteriepol abzudecken, worin der Abdeckungshauptkörper und die Polabdeckungsabschnitte gemeinsam bzw, integral aus einem weichen, isolierenden Material gefertigt sind.
  • Dementsprechend kann, da der Abdeckungshauptkörper und die Polabdeckungsabschnitte einstöckig oder einheitlich aus einem weichen, isolierenden Material gefertigt sind, die Abdeckung entsprechend einem Abstand zwischen den Batteriepolen verlängert und kontaktiert werden. Dementsprechend kann die Abdeckung einfach unabhängig von einer Abstandsveränderung zwischen den Batteriepolen montiert werden. Wenn die Batterien vibrieren, während die Abdeckung montiert ist, wird die Abdeckung entsprechend der Vibrationverlängert oder kontaktiert. Dies hindert eine unerwünschte Kraft daran, daß sie auf die Abdeckung wirkt. Da kein spezieller Mechanismus vorgesehen ist, um die Abdeckung zu verlängern und zu kontaktieren, wird weiters die Abdeckung weder schwerer noch teurer gemacht.
  • Vorzugsweise bildet wenigstens ein Bereich des Abdeckungshauptkörpers einen rohrförmigen Bereich, durch welchen der leitfähige Teil vorzugsweise hindurchgeführt werden kann.
  • Dementsprechend verbindet der Batterieverbindungsanschluß die Batteriepole mit dem leitfähigen Bereich, der durch den rohrförmigen Bereich bzw. Abschnitt hindurchgeführt ist. Dementsprechend hindert dies die Abdeckung daran, daß sie von dem Batterieverbindungsanschluß gelöst wird, mit dem Ergebnis, daß die Abdeckung und der Batterieverbindungsanschluß als eine Einheit gehandhabt werden können.
  • Weiters sind Seitenwände an den im wesentlichen gegenüberliegenden Rändern bzw. Kanten vorgesehen, die sich von dem Abdeckungshauptkörper zu dem Polhauptabschnitt erstrecken, und untere Endbereiche von beiden Seitenwänden sind im wesentlichen zwischen dem Abdeckungshauptkörper und den Polabdeckungsbereichen geschnitten, um Schlitze auszubilden.
  • Da die Schlitze in den Seitenwänden ausgebildet sind, die sich von dem Abdeckungshauptkörper zu den Polabdeckungsbereichen erstrecken, können dementsprechend die Polabdeckungsbereiche drehbar in bezug auf den Abdeckungshauptkörper ausgebildet sein. Mit anderen Worten können die Anschlußbereiche mit der auf dem Batterieverbindungsanschluß montierten Abdeckung freigelegt werden. Dementsprechend können die Anschlußbereiche leicht an den Batteriepolen gesichert bzw. festgelegt und von diesen gelöst werden, während die Abdeckung auf dem Batterieverbindungsanschluß festgelegt bzw. montiert ist, wodurch eine effiziente Arbeitsweise bzw. Betätigung realisiert wird. Da die Polabdeckungsbereiche drehbar ausgebildet sein können, nur indem die Schlitze in der Abdeckung vorgesehen sind, wird weiters die Konstruktion der Abdeckung weder komplizierter noch größer.
  • Noch weiter bevorzugt wird der Schlitz an seinem geschlossenen Ende aufgeweitet oder abgerundet. So wird im wesentlichen vermieden, daß sich das Auftreten einer Beanspruchung auf einen Ort konzentriert, wenn die Polabdeckungsbereiche bzw. der Polabdeckungsbereich geöffnet wird (werden), wodurch der Schlitz aufgeweitet wird.
  • Noch bevorzugter sind der Abdeckungshauptkörper und der wenigstens eine Polabdeckungsbereich bewegbar oder schwenkbar oder gelenkig miteinander durch einen oder mehrere Gelenkbereiche bzw. -abschnitte verbunden. So wird hier eine einfache Struktur zur Verfügung gestellt, welche vorzugsweise mit einer einzigen Form hergestellt werden kann, indem der Abdeckungshauptkörper und der eine oder mehreren Polabdeckungsbereich(e) einstöckig oder einheitlich durch die Gelenkbereiche miteinander verbunden sind.
  • Am meisten bevorzugt deckt der wenigstens eine Polabdeckungsbereich im wesentlichen wenigstens teilweise den Anschlußabschnitt bzw. -bereich und/oder den leitfähigen Bereich gemeinsam mit dem Batteriepol ab. So kann der Batteriepol nicht von außen erreicht werden, wenn der Polabdeckungsbereich in seiner geschlossenen Position angeordnet ist.
  • Gemäß einer weiters bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird eine Abdeckung zur Verfügung gestellt, welche wenigstens ein Druckloch umfaßt, in welches der Batteriepol und/oder ein Teil, welches daran gesichert ist, wenigstens teilweise gedrückt oder eingesetzt oder preßgepaßt werden kann, und worin ein Umfangsabschnitt des Drucklochs vorzugsweise ausgebildet ist, um eine im wesentlichen große Dicke oder vergrößerte Dicke in bezug auf die Dicke der Abdeckung und/oder des Polabdeckungsabschnitts aufzuweisen.
  • Es wird daher eine Abdeckung bzw. eine Schutzkappe für einen Batteriepol zur Verfügung gestellt, welche aus einem weichen, isolierenden Material, wie einem Gummimaterial bzw. Kautschukmaterial, gefertigt ist und von welcher es nicht wahrscheinlich ist, daß sie trotz ihrer einfachen Konstruktion entfernt wird.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Abdeckung für wenigstens einen Batteriepol zur Verfügung gestellt, worin die Abdeckung aus einem weichen, isolierenden Material gefertigt ist, ein Druckloch, in welches der Batteriepol und ein an diesem gesichertes Teil gedrückt werden kann, in der Abdeckung ausgebildet ist, und ein Umfangsbereich des Drucklochs so ausgebildet ist, daß er eine große Dicke aufweist.
  • Dementsprechend wird, wenn die Abdeckung an dem Batteriepol festgelegt ist, der Batteriepol in das Druckloch gepreßt, was es schwierig macht, daß der Deckel bzw. die Abdeckungentfernt wird. Dementsprechend kann die Entfernung des Deckels aufgrund einer unerwarteten bzw. unbeabsichtigten, äußeren Kraft verhindert werden. Da der Umfangsbereich des Drucklochs dick ist, kann weiters die Deformation des Drucklochs während des Einsetzens des Batteriepols darin gehindert werden, mit dem Ergebnis, daß der Batteriepol glatt bzw. sanft in das Druckloch gedrückt werden kann.
  • Vorzugsweise ist ein Einsatzbereich des Drucklochs für den Batteriepol mit einer geneigten bzw. sich verjüngenden Oberfläche ausgebildet, um relativ den Batteriepol und das Druckloch zu führen.
  • Da die geneigte Oberfläche an der Einführ- bzw. Einsatzöffnung des Drucklochs ausgebildet ist, kann dementsprechend der Batteriepol glatt in das Druckloch eingesetzt sein. Dementsprechend kann die Abdeckung einfacher montiert werden.
  • Weiters bevorzugt ist das Druckloch, das den dicken Umfangsbereich aufweist, vorzugsweise in jedem Polabdeckungsbereich vorgesehen.
  • Noch bevorzugter ist eine Abdeckung für ein wenigstens teilweises Abdecken eines Batterieverbindungsanschlusses, welche mit einem Anschlußbereich versehen ist, der mit einem Batteriepol an jedem Ende desselben verbindbar ist und adaptiert ist, um Batteriepole zu verbinden, gemeinsam mit den Batteriepolen zur Verfügung gestellt, worin ein Polabdeckungsbereich zum Abdecken des Anschlußbereichs und des Batteriepols an jedem Ende der Abdeckung vorgesehen ist und worin das Druckloch, welches den dicken Umfangsbereich Bzw. -abschnitt aufweist, in jedem Polabdeckungsbereichvorgesehen ist.
  • Dementsprechend können, da die Abdeckung mit den Polabdeckungsbereichen an ihren entsprechenden Enden versehen ist, die nebeneinander liegenden Batteriepole auf einmal abgedeckt werden. Da die entsprechenden Polabdeckungsbereiche mit den Drucklöchern, die den dicken Umfangsbereich aufweisen, ausgebildet sind, kann weiters die Montage der Abdeckung erleichtert werden, während die Entfernung der Abdeckung schwierig gemacht wird.
  • Am meisten bevorzugt ist das Druckloch mit einem Rand bzw. Kragen versehen, welcher eine erhöhte Steifigkeit oder Festigkeit, vorzugsweise in Bezug auf den Umfangsabschnitt, aufweist, welcher über dem Batteriepol anordenbar ist, wobei der Kragen vorzugsweise ein Harzkragen ist.
  • Derart macht es das Vorsehen des Kragens schwierig für die Abdeckung, von dem einen oder den mehreren Batteriepol(en) gelöst bzw. entfernt zu werden.
  • Diese und andere Gegenstände, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden beim Lesen der folgenden, detaillierten Beschreibung und aus den beiliegenden Zeichnungen offensichtlicher werden, in welchen:
  • 1 ein Schnitt ist, der eine erste Ausführungsform zur Gänze zeigt;
  • 2 eine perspektivische Ansicht einer Abdeckung gemäß der ersten Ausführungsform ist;
  • 3 eine Seitenansicht ist, die einen Polabdeckungsbereich gemäß der ersten Ausführungsform zeigt;
  • 4 ein Schnitt ist, welcher einen Polabdeckungsbereichgemäß einer zweiten Ausführungsform zeigt;
  • 5 ein Horizontalschnitt eines Batterieverbindungsanschlusses und einer Abdeckung gemäß einer dritten Ausführungsform ist; und
  • 6 eine Seitenansicht einer vierten Ausführungsform ist;
  • 7 ein Schnitt ist, der insgesamt eine Ausführungsform einer Abdeckung zeigt, die nicht durch den unabhängigen Anspruch abgedeckt ist;
  • 8 eine perspektivische Ansicht einer Abdeckung gemäß der Ausführungsform einer Abdeckung zeigt, die nicht durch den unabhängigen Anspruch abgedeckt ist;
  • 9 eine Schnittansicht ist, die einen Polabdeckungsbereich gemäß der Ausführungsform einer Abdeckung zeigt, die nicht durch den unabhängigen Anspruch abgedeckt ist;
  • 10 ein Schnitt einer fünften Ausführungsform ist;
  • 11 ein Schnitt einer sechsten Ausführungsform ist; und
  • 12 ein Schnitt einer siebenten Ausführungsform ist (welche mit einem Kragen versehen ist).
  • <Ausbildung 1>
  • Nachfolgend wird eine erste Abdeckung für einen Batterieverbindungsanschluß gemäß der Erfindung unter Bezugnahme auf 1 bis 3 beschrieben.
  • In 1 ist mit 1 ein Batterieverbindungsanschluß zum Verbinden bzw. Anschließen von Batteriepolen 2 bezeichnet. Eine Abdeckung 6 ist festgelegt bzw. montiert, um den Batterieverbindungsanschluß 1 abzudecken.
  • Der Batterieverbindungsanschluß 1 umfaßt, wie in 1 gezeigt, einen geflochtenen Draht bzw. Litzendraht 3 (entsprechend einem Beispiel eines leitfähigen Bereichs der Erfindung), der durch ein Flechten bzw. Litzenbilden einer Mehrzahl von feinen Drähten in eine streifenartige Form ausgebildet wird, und Anschluß- bzw. Kontaktabschnitte 4, welche fest mit den gegenüberliegenden Enden des Litzendrahts 3 verbunden sind und mit einem Einführloch (nicht dargestellt) ausgebildet sind, durch oder in welches der Batteriepol 2 einsetzbar ist. Die Länge des Litzendrahts 3 ist so festgesetzt bzw. eingestellt, daß sie in bezug auf die entsprechenden Anschlußbereiche 4, die an die Batteriepole 2 der positionierten Batterien 5 angelenkt bzw. eingepaßt sind, geringfügig durchhängt. Dies dient dazu, um zu verhindern, daß der Litzendraht 3 fest gezogen wird, wenn ein Abstand zwischen den Batteriepolen 2 aufgrund der Verschiebung und/oder Vibration der Batterie 5 variiert.
  • Die Abdeckung 6 ist beispielsweise aus einem Gummi oder einem elastischen oder elastomeren oder deformierbaren oder verlängerbaren oder Kunststoffmaterial gefertigt und hat vorzugsweise eine schmale, schachtelartige Konfiguration, wie in 2 gezeigt. Dieses Gummi- oder elastische Material entspricht einem Beispiel eines weichen Isoliermaterials der Erfindung. Ein mit einem Boden versehener, mittlerer Bereich der Abdeckung 6 bildet einen rohrförmigen Bereich bzw. Abschnitt 7 (entsprechend einem Abdeckungshauptkörper der Erfindung) aus. Polabdeckungsbereiche 8, die jeweils eine offene, untere Oberfläche aufweisen (vordere Oberfläche in 2) sind kontinuierlich mit den gegenüberliegenden Enden (gegenüberliegende Enden in bezug auf eine Längsrichtung) des rohrförmigen Bereichs 7 ausgebildet. Ein Paar von Schlitzen 9 ist vorzugsweise in jeder vorderen und rückwärtigen Seitenwand (oberen und unteren Wänden in 2) zwischen den Polabdeckungsbereichen 8 und dem rohrförmigen Bereich 7 ausgebildet. Die Schlitze 9 erstrecken sich nach oben von dem Bodenrand der Seitenwände (zu der Rückseite von den Vorderkanten in 2). Dementsprechend können die entsprechenden Polabdeckbereiche 8 in einer Öffnungsrichtung, z. B. weg von dem Batteriepol 2, gebogen oder deformiert werden, wenn sie auf einer Batterie 5 angeordnet sind, insbesondere im wesentlichen nach oben, während die Breite der entsprechenden Schlitze 9 aufgeweitet wird (siehe 3). Ein oberes Ende 9A von jedem Schlitz 9 ist im wesentlichen abgerundet, um im wesentlichen Spannungen bzw. Belastungen daran zu hindern, daß sie an einem Ort konzentriert werden, wenn der Polabdeckungsbereich 8 zu seiner Öffnungsposition, beispielsweise nach oben gebogen wird, um dadurch zu verhindern, daß die Abdeckung 6 gebrochen wird.
  • Wie in 1 gezeigt, ist ein Decken- oder Bodenbereich 8A von jedem Polabdeckbereich 8 vorzugsweise im wesentlichen dicker als ein Deckenbereich 7A des rohrförmigen Abschnitts 7 ausgebildet (z. B. der Bereich des rohrförmigen Abschnitts 7, der im wesentlichen an derselben Seite wie der Deckenbereich 8A angeordnet ist). Mit anderen Worten ist die Deckwand der Abdeckung 6 dicker an den gegenüberliegenden Seitenbereichen flinke und rechte Seitenbereiche in 1) ausgebildet. Der dicke Deckenbereich 8A von jedem Polabdeckungsbereich 8 ist mit einem Druckloch 10 versehen, in welches der Batteriepol 2 gedrückt ist oder druckbar ist. Der Innendurchmesser des Drucklochs 10 ist vorzugsweise geringfügig kleiner als der Außendurchmesser eines Haltemittels, z. B. einer Mutter 11, festgelegt, die auf dem Batteriepol 2 anzuordnen oder auf diesen zu schrauben ist, um den Batterieverbindungsanschluß 1 auf dem Batteriepol 2 zu halten oder zu sichern, und die Tiefe desselben ist vorzugsweise derart festgelegt bzw. eingestellt, daß der Bodenrand der Abdeckung 6 im wesentlichen in Kontakt mit der oberen Oberfläche der Batterie 5 ist, wenn das Vorderende des Batteriepols 2 nahezu in Kontakt mit der Deckenoberfläche des Drucklochs 10 ist. Der Batteriepol 2 und die daran geschraubte Mutter 11 sind in das Druckloch 10 gepreßt. Die Größe des Drucklochs 10 ist ausreichend kleiner als die Fläche des Deckenbereichs 8A und dementsprechend ist ein Umfangsbereich 10A des Drucklochs 10 dicker als eine Seitenwand 6A der Abdeckung 6.
  • Als nächstes wird ein Vorgang eines Verbindens von nebeneinander liegenden Batterien 5 beschrieben. Zuerst wird die Abdeckung 6 auf dem Batterieverbindungsanschluß 1 angeordnet bzw. montiert. Spezifisch wird der Batterieverbindungsanschluß 1 in den rohrförmigen Bereich 7 durch eine Öffnung in einem Polabdeckbereich 8 eingesetzt und durch eine Öffnung in dem anderen Polabdeckungsbereich 8 gezogen. Als ein Ergebnis wird der Batterieverbindungsanschluß 1 durch den rohrförmigen Teil 7 in bezug auf die Anschlußbereiche 4 hindurchgeführt, die an oder bei den Polabdeckungsbereichen 8 angeordnet sind, wodurch die Festlegung bzw. Montage der Abdeckung 6 vervollständigt ist.
  • Nachfolgend wird ein Polabdeckungsbereich 8 in einer Öffnungsrichtung, z. B. nach oben, gebogen und der freiliegende Anschlußbereich wird in den entsprechenden Batteriepol 2 eingepaßt. Dann wird eine Unterlegscheibe 12 an dem Batteriepol 2 festgelegt und die Mutter 11 wird über die Unterlegscheibe 12 (siehe 3) geschraubt. Danach wird, wenn die nach oben gebogene Polabdeckung 8 im wesentlichen zu ihrer ursprünglichen Position rückgeführt ist, der Batteriepol 2 in das Druckloch 10 gemeinsam mit der Mutter 11 eingesetzt oder gepaßt, vorzugsweise gepreßt (oder preßgepaßt).
  • Der andere Polabdeckungsbereich 8 wird in analoger Weise nach oben gebogen und der freigelegte Kontaktabschnitt 4 ist an den entsprechenden Batteriepol 2 gepaßt, welcher dann durch die Mutter 11 gemeinsam mit der Unterlegscheibe 12 festgezogen wird. Wenn die nach oben gebogene Polabdeckung 8 im wesentlichen zu ihrer ursprünglichen Position rückgestellt ist, wird der Batteriepol 2 in das Druckloch 10 gemeinsam mit der Mutter 11 gepreßt. Zu diesem Zeitpunkt ist, wenn die Batterien 5 verlagert werden, um einen Abstand zwischen den Batteriepolen 2 länger als einen vorbestimmten Abstand zu machen, der Batteriepol 2 in das Druckloch 10 gemeinsam mit der Mutter 11 gepreßt, während die Abdeckung 6 verlängert wird. Wenn der Abstand zwischen den Batteriepolen 2 kürzer als der vorbestimmte Abstand ist, wird der Batteriepol 2 in das Druckloch 10 gemeinsam mit der Mutter 11 gedrückt, während die Abdeckung 6 zusammengezogen wird. Auf diese Weise wird die Verbindung bzw. der Anschluß von nebeneinander liegenden Batterien 5 vervollständigt (siehe 1).
  • Wie oben beschrieben, kann, da die Abdeckung 6 aus einem elastischen oder deformierbaren oder verlängerbaren oder Kunststoff- oder Gummimaterial in dieser Ausbildung gebildet ist, die Abdeckung 6 gemäß einer Abstandsvariation zwischen den Batteriepolen 2 verlängert und kontrahiert werden und dementsprechend kann die Abdeckung 6 leicht montiert werden. Wenn die Batterien 5 vibrieren, während die Abdeckung 6 festgelegt bzw. montiert ist, wird weiters die Abdeckung 6 gemäß der Vibration verlängert oder zusammengezogen, wodurch verhindert wird, daß eine unwünschenswerte Kraft auf die Abdeckung 6 wirkt. Da kein spezieller Mechanismus vorgesehen ist, um die Abdeckung 6 zu dehnen und zu kontrahieren, ist weiters die Abdeckung 6 weder größer noch teurer gemacht.
  • Da die Abdeckung 6 vorzugsweise mit dem rohrförmigen Bereich 7 versehen ist, durch welchen der Batterieverbindungsanschluß 1 geführt ist oder hindurchgeführt werden kann, kann sie weiters festgelegt werden, wobei der Batterieverbindungsanschluß 1 durch den rohrförmigen Bereich 7 hindurchgeführt ist. Dies hindert den Deckel 6 daran, daß er von dem Batterieverbindungsanschluß 1 gelöst wird, mit dem Ergebnis, daß der Deckel 6 und der Batterieverbindungsanschluß 1 als eine Einheit gehandhabt werden können.
  • Da die Polabdeckungsbereiche 8 vorzugsweise in Positionen biegbar gemacht sind, wo die Anschlußbereiche 4 freigelegt sind, können weiters die Anschlußbereiche 4 an den Batteriepolen 2 gesichert und von diesen gelöst werden, wobei die Abdeckung 6 an dem Batterieverbindungsanschluß 1 festgelegt ist, was einen effizienteren Verbindungsvorgang realisiert. Da die Polabdeckungsbereiche 8 nur durch Vorsehen der Schlitze 9 biegbar gemacht sind, ist weiters die Konstruktion der Abdeckung 6 weder kompliziert noch größer.
  • <Ausbildung 2>
  • Obwohl die Drucklöcher 10 in den dicken Deckenbereichen 8A der Polabdeckungsbereiche 8 in der ersten Ausbildung bzw. Ausführungsform (siehe 1) ausgebildet sind, kann ein nach unten vorragender Hohlzylinderbereich 22 an einem Deckenbereich 21A eines Polabdeckungsbereiches 21 vorgesehen sein, ohne den Deckenbereich 21A zu verdicken, wie dies in 4 gezeigt ist. Da die anderen Teile einer zweiten Ausführungsform analog zu jenen der ersten Ausführungsform sind, wird keine Beschreibung dafür gegeben, indem sie durch dieselben Bezugszeichen identifiziert sind.
  • In dieser Abdeckung sind die Batteriepole 2 in die zylindrischen Bereiche 22 gemeinsam mit den Muttern 11 eingesetzt, vorzugsweise gepreßt. Weiters kann analog zu der ersten Ausführungsform, da die Abdeckung 6 aus einem Gummi- oder elastischen Material gefertigt ist, sie gemäß einem Abstand zwischen den Batteriepolen 2 verlängert und kontrahiert werden. Dementsprechend kann die Abdeckung 6 unabhängig von einer Abstandsvariation zwischen den Batteriepolen 2 festgelegt werden und die Wirkung einer unwünschens werten Kraft auf die Abdeckung 6 aufgrund der Vibration der Batterien kann effizient verhindert werden.
  • <Ausbildung 3>
  • In der ersten Ausführungsform ist der Batterieverbindungsanschluß 1 derart konstruiert, daß die Kontaktabschnitte 4 fest mit den gegenüberliegenden Enden des Litzendrahtes 3 (siehe 1) verbunden sind und die Abdeckung 6 hat vorzugsweise eine schmale, schachtelartige Konfiguration im wesentlichen in Übereinstimmung mit der Konfiguration des Batterieverbindungsanschlusses 1.
  • In einer dritten Ausführungsform sind L-förmige Anschlußbereiche 32 fest mit den gegenüberliegenden Enden eines Litzendrahts 31 verbunden, wie dies in 5 gezeigt ist. Dementsprechend ragen, wenn ein Batterieverbindungsanschluß 33 vollständig von oben gesehen wird, seine gegenüberliegenden Enden in einer Richtung A, z. B. nach vorne, vor. An einem Vorsprungsende von jedem Anschlußbereich 32 ist ein Einfuhrloch 32A ausgebildet, durch welches oder in welches der Batteriepol 2 (siehe 1) einsetzbar ist.
  • In Übereinstimmung mit dem Batterieverbindungsanschluß 33 ist die Abdeckung 34 derart konfiguriert, daß ihre gegenüberliegenden Enden gebogen sind, um in derselben oder ähnlicher Richtung wie der Richtung A des Batterieverbindungsanschlusses 33, z. B. nach vorne, vorzuragen. Die gebogenen, gegenüberliegenden Enden bilden Polabdeckungsbereiche 35, um die Batteriepole 2 durch Öffnungen in ihren unteren Oberflächen abzudecken. Analog zu der ersten Ausführungsform bildet ein mit einem Boden ausgebildeter, mittlerer Bereich der Abdeckung 34 einen rohrförmigen Bereich 36, durch welchen der Batterieverbindungsanschluß 33 hindurchzuführen ist.
  • Analog zu der ersten Ausführungsform kann dementsprechend die Abdeckung 34 gemäß einem Abstand zwischen den Batteriepolen 2 in der dritten Ausbildung verlängert und kontrahiert werden. So hat auch die dritte Ausführungsform Effekte, wie eine einfache Montage der Abdeckung 34, unabhängig von einer Abstandsvariation zwischen den Batteriepolen 2. Da die gegenüberliegenden Enden der Abdeckung 34 und des Batterieverbindungsanschlusses 1 in dieser Ausführungsform gebogen sind, können sie weiters, selbst wenn ein Hindernis zwischen den Batteriepolen 2 vorliegt, verbunden bzw. angeschlossen werden, während das Hindernis vermieden wird.
  • <Ausbildung 4>
  • Wie in 6 gezeigt, kann ein Bereich eines unteren Randbereichs eines Polabdeckungsbereichs 41 weggeschnitten sein, um eine Drahtrückziehöffnung 42 auszubilden, so daß beispielsweise ein Zufuhrdraht 43 für einen Sensor, der mit dem Batteriepol 2 verbunden ist, durch die Drahtentnahmeöffnung 42 herausgezogen wird.
  • Nachfolgend ist eine Ausführungsform einer Abdeckung eine Abdeckung für einen Batteriepol, welche nicht durch den unabhängigen Anspruch 1 abgedeckt ist, unter Bezugnahme auf 7 bis 9 beschrieben.
  • In dieser Ausführungsform, wie sie in 7 gezeigt ist, sind Batterien 101 nebeneinander liegend und ein Batterieverbindungsanschluß 103 ist zwischen Batteriepolen 102 der entsprechenden Batterien 101 vorgesehen, um diese zu ver binden. Eine Abdeckung 104 ist so konstruiert, um wenigstens teilweise im wesentlichen die Batteriepole 102 gemeinsam mit dem Verbindungsanschluß 103 abzudecken. Ein Außengewinde ist an der Außenoberfläche von jedem Batteriepol 102 ausgebildet, so daß ein Haltemittel, z. B. eine Mutter 105, festgelegt, gesichert oder daran geschraubt werden kann.
  • Zuerst wird der Batterieverbindungsanschluß 103 zum Verbinden bzw. Anschließen der Batteriepole 102 beschrieben. Der Batterieverbindungsanschluß 101 umfaßt, wie in 7 gezeigt, einen Litzendraht 106, der durch ein Flechten einer Mehrzahl von feinen Drähten in eine im wesentlichen streifenartige Form ausgebildet ist, und Anschlußbereiche 107, welche fest mit den gegenüberliegenden Enden des Litzendrahts 106 verbunden sind und mit einem Einführ- bzw. Einsatzloch (nicht dargestellt) ausgebildet sind, durch oder in welches der Batteriepol 102 einsetzbar ist. Die Länge des Litzendrahts 106 ist so festgelegt bzw. eingestellt, daß er geringfügig durchsackt, wobei bzw. wenn die entsprechenden Anschlußbereiche 107 an die Batteriepole 102 von positionierten Batterien 101 angepaßt sind. Dies deshalb, um zu verhindern, daß der Litzendraht 106 fest gezogen wird, wenn ein Abstand zwischen den Batteriepolen 102 aufgrund der Verlagerung und/oder Vibration der Batterien 101 variiert.
  • Die Abdeckung 104 ist aus einem Gummi- bzw. Kautschukmaterial gefertigt und hat eine schmale, schachtelartige Konfiguration mit einer offenen, unteren Oberfläche (vordere Oberfläche in 8), wie dies in 8 gezeigt ist. Die Länge der Abdeckung 104 ist so festgelegt, um den Batterieverbindungsanschluß 103 vorzugsweise in einer geringfügig gekrümmten Weise anzuordnen. Die linken und rechten Seitenbereiche (die gegenüberliegende Seite in bezug auf eine Längsrichtung) der Abdeckung 104 bilden Polabdeckbereiche 108, um die Batteriepole 102 abzudecken. Die Anschlußbereiche 107 des Batterieverbindungsanschlusses 103 sind in den Polabdeckungsbereichen 108 angeordnet. Es sollte festgehalten werden, daß das Gummi-, elastische, deformierbare oder dehnbare Material einem Beispiel eines weichen Isoliermaterials entspricht.
  • Bereiche eines Deckenbereichs (Deckenwandbereich in 7) der Abdeckung 104 entsprechend den Polabdeckungsbereichen 108 sind ausgebildet, um eine wesentlich größere Dicke als die anderen Bereiche aufzuweisen. Mit anderen Worten ist die Deckenwand der Abdeckung 104 vorzugsweise dicker an den linken und rechten Seitenbereichen derselben. Wie in 9 gezeigt, ist ein dicker Deckenbereich 108A von jedem Polabdeckungsbereich 108 vorzugsweise im wesentlichen in seinem Zentrum mit einem Druckloch 109 (entsprechend einem Druckloch der Erfindung) versehen, in welches der Batteriepol 102 gedrückt oder eingesetzt oder einsetzbar ist. Die Größe des Drucklochs 109 ist ausreichend kleiner als die Fläche des Deckenbereichs 108A und dementsprechend ist ein Umfangsbereich 109A des Drucklochs 109 dicker als eine Seitenwand 104A der Abdeckung 104. Der Innendurchmesser des Drucklochs 109 ist geringfügig kleiner eingestellt als der Außendurchmesser der Mutter 105, die auf den Batteriepol 102 zu schrauben ist. Dementsprechend kann der Batteriepol 102 in das Druckloch 109 gepreßt sein, wobei die Mutter 105 daran festgeschraubt ist. Die Tiefe des Drucklochs 109 ist vorzugsweise derart festgesetzt, daß der Bodenrand der Abdeckung 104 im wesentlichen in Kontakt mit der oberen Oberfläche der Batterie 1 ist, wenn das Führungsende oder Vor derende des Batteriepols 102 beinahe in Kontakt mit der Deckenoberfläche des Drucklochs 109 ist.
  • Als nächstes wird eine Arbeitsweise einer Festlegung der Abdeckung 104 beschrieben. Zuerst wird der Batterieverbindungsanschluß 103 vor der Montage der Abdeckung 104 festgelegt. Spezifisch sind die entsprechenden Anschlußbereiche 107 an den Batteriepolen 102 festgelegt; Unterlegscheiben 110 werden vorzugsweise an den Batteriepolen 102 festgelegt; und die Muttern 105 werden über den Unterlegscheiben 110 geschraubt. Auf diese Weise sind die nebeneinander liegenden Batteriepole 102 elektrisch verbunden.
  • Nachdem die Montage des Batterieverbindungsanschlusses 103 abgeschlossen ist, wird die Abdeckung 104 montiert. Spezifisch wird die Abdeckung 104 in eine Position gebracht, wo die entsprechenden Polabdeckungsbereiche 108 über den entsprechenden Batteriepolen 102 (siehe 9) angeordnet sind, und die Abdeckung 104 wird im wesentlichen über die Batteriepole 102 und den Batterieverbindungsanschluß 103 durch die Öffnung in seiner unteren Oberfläche eingepaßt. Dann kommen die Muttern 105 in Kontakt mit Einfuhröffnungen 109B der Drucklöcher 109, wenn die Vorderenden der Batteriepole 102 geringfügig in die Drucklöcher 109 eintreten. Danach werden, wenn die oberen Oberflächen der Polabdeckungsbereiche 108 fest gepreßt sind, die Batteriepole 102 und die Haltemittel, z. B. Muttern 105, in die entsprechenden Drucklöcher 109 gepreßt, während im wesentlichen die Drucklöcher 109 aufgeweitet werden. Wenn der Bodenrand der Abdeckung 104 in Kontakt mit den oberen Oberflächen der Batterien 101 gelangt, ist die Montage der Abdeckung 104 vollständig bzw. abgeschlossen (siehe 7).
  • Wie oben beschrieben, sind in dieser Ausführungsform, wenn die Abdeckung 104 auf den Batteriepolen 102 und dem Batterieverbindungsanschluß 103 montiert ist, die Batteriepole 102 in die Drucklöcher 109 gemeinsam mit den Muttern 105 gepreßt, was es für die Abdeckung 104 schwierig macht, daß sie gelöst wird. Dementsprechend kann die Ablösung bzw. Entfernung der Abdeckung aufgrund einer unerwarteten bzw. unbeabsichtigten, äußeren Kraft verhindert werden. Da die Umfangsbereiche 109A der Drucklöcher 109 dick sind, kann weiters ein Auftreten eines unwünschenswerten Vorfalls, wo das Einsetzen bzw. Einführen der Batteriepole 102 in die Drucklöcher 109 aufgrund der Deformation der Drucklöcher 109 schwierig wird, verhindert werden. Da die zwei nebeneinander liegenden Batteriepole 102 durch eine Abdeckung 104 auf einmal abgedeckt werden können, kann weiters die Arbeitseffizienz verbessert werden.
  • <Ausbildung 5>
  • Obwohl die Abdeckung 104 konstruiert ist, um die Batteriepole 102 und den Batterieverbindungsanschluß 103 in der vorangehenden Ausführungsform abzudecken, ist eine Abdeckung gemäß einer fünften Ausführungsform so konstruiert, um einen Batterieanschluß bzw. Batteriepol abzudecken.
  • Wie in 10 gezeigt, weist eine Abdeckung 121 eine im wesentlichen schachtelartige Konfiguration mit einer offenen, unteren Oberfläche auf. Die Größe einer Öffnung 121A ist derart eingestellt, daß ein Anschlußpaßstück 122, das mit einem Ende eines Drahtes verbunden ist und an einem Batteriepol 102 festgelegt ist, in der Abdeckung 121 aufgenommen werden kann.
  • Ein Deckenabschnitt 121B der Abdeckung 121 ist ausgebildet, daß er eine große Dicke aufweist, und ist analog der vorangehenden Ausführungsform im wesentlichen in seinem Zentrum mit einem Druckloch 123 ausgebildet, in welches der Batteriepol 102 gepreßt ist oder gepreßt werden kann oder gemeinsam mit einer Mutter 105 eingesetzt ist. Analog zu der vorangehenden Ausführungsform ist oder kann der Innendurchmesser 123 geringfügig kleiner als der Außendurchmesser der Mutter 105 eingestellt sein, die auf den Batteriepol 102 zu schrauben ist; die Tiefe derselben ist derart eingestellt, daß der Bodenrand der Abdeckung 121 im wesentlichen in Kontakt mit der oberen Oberfläche einer Batterie 1 ist, wenn das Vorderende des Batteriepols 102 nahezu in Kontakt mit der Deckenoberfläche des Drucklochs 123 ist; und ein Umfangsbereich 123A des Drucklochs 123 ist dicker als ein unterer Endabschnitt der Abdeckung 121.
  • Vor der Montage der Abdeckung 121 wird das Anschlußpaßstück 122 mit dem Ende des Drahts an den Batteriepol 102 angepaßt und daran durch die Mutter 105 und die Unterlegscheibe 10 festgelegt oder gesichert. Danach wird die Abdeckung 121 über den Batteriepol 102 von oben durch die Öffnung 121A in ihrer unteren Oberfläche festgelegt. Dann gelangt analog bzw. ähnlich zu der vorangehenden Ausführungsform die Mutter 105 in Kontakt mit einer Einfuhröffnung 123B, wenn das Vorderende des Batteriepols 102 geringfügig in das Druckloch 123 eintritt. Dementsprechend wird, wenn die obere Oberfläche der Abdeckung 121 in diesem Zustand stark gedrückt wird, der Batteriepol 102 in das Druckloch 123 gemeinsam mit der Mutter 105 gepreßt. Wenn die Bodenkante bzw. der Bodenrand der Abdeckung 121 in Kontakt mit der oberen Oberfläche der Batterie 1 gelangt, ist die Montage der Abdeckung 121 vollständig bzw. abgeschlossen.
  • Wie oben beschrieben, wird auch in dieser Ausführungsform der Batteriepol 102 in das Druckloch 123 gemeinsam mit der Mutter 105 gepreßt, was es für die Abdeckung 121 schwierig macht, gelöst zu werden. Da der Umfangsbereich 123A des Drucklochs 123 dick ist, kann weiters ein Auftreten eines unerwünschten Vorfalls verhindert werden, wo das Einfügen des Batteriepols 102 in das Druckloch 109 aufgrund der Deformation des Drucklochs 109 schwierig wird.
  • <Ausbildung 6>
  • In einer sechsten Ausführungsform ist eine Öffnungskante bzw. ein Öffnungsrand einer Einfuhröffnung 131A eines Drucklochs 131 schräg weggeschnitten, um eine geneigte bzw. sich verjüngende Oberfläche 132 zu bilden, wie dies in 11 gezeigt ist. Da die andere Konstruktion analog zu der fünften Ausführungsform ist, wird keine Beschreibung dafür gegeben, wobei dieselben Elemente durch dieselben Bezugszeichen identifiziert sind.
  • Mit dieser geneigten bzw. sich verjüngenden Oberfläche 132 gelangt, selbst wenn ein Batteriepol 102 geringfügig in Bezug auf das Druckloch 131 verlagert ist, wenn er in das Druckloch 131 gemeinsam mit einer Mutter 105 gepreßt wird, das vordere Ende des Batteriepols 102 oder das obere Ende der Mutter 105 in Kontakt mit der geneigten Oberfläche 132, wodurch der Batteriepol 102 und die Mutter 105 glatt in das Druckloch 131 geführt werden. Dementsprechend kann die Abdeckung 133 leichter montiert werden.
  • <Andere Ausführungsformen>
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die vorhergehenden Ausbildungen beschränkt. Beispielsweise kann die Erfindung auf die folgenden Arten ausgebildet sein. Derartige Ausbildungen sind auch durch den technischen Rahmen der vorliegenden Erfindung, wie er in den Ansprüchen definiert ist, umfaßt .
  • (1) Obwohl die Abdeckungen 6, 34 aus einem Gummimaterial in den vorhergehenden Ausbildungen gefertigt sind, können sie auch aus einem Weichharzmaterial, wie Polyvinylchlorid, oder einem anderen, im wesentlichen elastischen oder deformierbaren bzw. verformbaren Material gefertigt sein, welches beispielsweise verlängert und/oder kontrahiert werden kann oder in anderer Weise seine Form verändern kann.
  • (2) Obwohl die Abdeckungen 6, 34 mit den rohrförmigen Bereichen 107, 36 versehen sind, durch welche die Batterieverbindungsanschlüsse 1, 33 in den vorhergehenden Ausbildungen hindurchzuleiten sind, kann anstelle eines Ausbildens des rohrförmigen Bereichs die gesamte, untere Oberfläche der Abdeckung offen ausgebildet sein.
  • (3) In der ersten Ausbildung kann eine geneigte Oberfläche an der Öffnungskante des Drucklochs 10 ausgebildet sein, um das Einfügen der Batteriepole 2 und der Muttern 11 zu erleichtern.
  • (4) Obwohl die Abdeckung 104 an ihren gegenüberliegenden Enden mit den Polabdeckungsbereichen 108 versehen ist, um zwei nebeneinander liegende Batteriepole 102 in der ersten Ausbildung abzudecken, kann die Abdeckung mit drei oder mehr Polabdeckungsbereichen versehen sein, die in spezifischen Intervallen bzw. Abständen angeordnet sind, um drei oder mehr Batteriepole auf einmal abzudecken.
  • (5) Obwohl der Batteriepol 102 in das Druckloch 109, 123 oder 131 gemeinsam mit der Mutter 105 in der ersten Ausführungsform gedrückt ist, kann nur ein Vorderende des Batteriepols, das nach oben von der Schraubenmutter aufragt, in das Druckloch gepreßt sein.
  • (6) Wie in 12 gezeigt, kann eine Kerbe in einem Umfangsabschnitt 152 eines Drucklochs 151 konzentrisch mit dem Druckloch 151 ausgebildet sein und ein Harzkragen 154 ist in diese Kerbe bzw. Nut eingepaßt. Dies macht es für eine Abdeckung 155 schwierig, abgelöst bzw. entfernt zu werden, und für den Umfangsbereich 152 des Drucklochs 151 sich zu biegen bzw. zu krümmen. Daher kann der Batteriepol 102 vorteilhaft glatt eingefügt werden. Weiters kann anstelle eines Einpassens des Kragens in die Kerbe der Kragen einstöckig mit der Abdeckung ausgebildet sein.
  • Verschiedene andere Änderungen können durchgeführt werden, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen, wie sie in den Ansprüchen definiert ist.
  • 1, 33
    Batterieverbindungsanschluß (Batterieverbindungsanschluß)
    2, 102
    Batteriepol
    3
    Litzendraht (leitfähiger Bereich)
    4
    Kontakt- bzw. Anschlußbereich bzw. -abschnitt
    6, 34, 104, 121, 133, 155
    Abdeckung
    7, 36
    rohrförmiger Bereich (Abdeckungshauptkörper)
    8, 21, 35, 41
    Polabdeckungsbereich
    9
    Schlitz
    109, 123, 131, 151
    Druckloch
    109A, 123A, 152
    Umfangsbereich
    131A
    Einführ- bzw. Einsetzöffnung (Einsetzposition)
    132
    geneigte Oberfläche

Claims (9)

  1. Abdeckung (6; 34; 104; 121; 133; 155) für ein wenigstens teilweises Abdecken eines Batterieverbindungsanschlusses bzw. -kontakts (1; 33; 103), umfassend einen leitenden bzw. leitfähigen Abschnitt bzw. Bereich (3; 31; 106) und einen oder mehrere Anschluß- bzw. Kontaktabschnitte (4; 32; 107; 122), welche an dem leitenden Abschnitt (3; 31; 106) vorgesehen sind und jeweils mit einem oder mehreren Batteriepolen) bzw. -kontakt(en) (2; 102) verbunden ist bzw. sind, umfassend: einen Abdeckungshauptkörper (7; 36) für ein im wesentlichen wenigstens teilweises Abdecken des leitenden Abschnitts (3; 31; 106), und wenigstens einen Polabdeckungsabschnitt (8; 21; 35; 41; 108; 121; 133), welcher integral und/oder einstöckig mit dem Abdeckungshauptkörper (7; 36) für ein im wesentlichen wenigstens teilweises Abdecken des Anschlußabschnitts (4; 32; 107; 122) und/oder des leitenden Abschnitts (3; 31; 106), worin der Abdeckungshauptkörper (7; 36) und die Polabdeckungsabschnitte (8; 21; 35; 41; 108; 121; 133) integral aus einem weichen, isolierenden Material hergestellt sind, und worin Seitenwände an den im wesentlichen gegenüberliegenden Rändern bzw. Kanten vorgesehen sind, welche sich von dem Abdeckungshauptkörper (7; 36) zu dem Polabdeckungsabschnitt (8; 21; 35; 41; 108; 121; 133) erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß untere Rand- bzw. Kantenabschnitte von beiden Seitenwänden im wesentlichen zwischen dem Abdeckungshauptkörper (7; 36) und den Polabdeckungsabschnitten (8; 21; 35; 41; 108; 121; 133) geschnitten sind, um Schlitze (9) auszubilden.
  2. Abdeckung nach Anspruch 1, worin wenigstens ein Bereich des Abdeckungshauptkörpers (7; 36) einen rohrförmigen Abschnitt bzw. Bereich (7; 36) ausbildet, durch welchen der leitende Abschnitt (3; 31; 106) vorzugsweise hindurchgeführt werden kann.
  3. Abdeckung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, weiters umfassend wenigstens ein Druckloch (10; 109; 123; 131; 151), in welchem der Batteriepol (2; 102) und/oder ein Teil (11; 12; 105; 110), welches daran gesichert ist, wenigstens teilweise gedrückt werden kann, und ein Umfangsabschnitt (10A; 109A; 123A; 152) des Drucklochs (10; 109; 123; 131; 151) vorzugsweise ausgebildet ist, um eine im wesentlichen große Dicke aufzuweisen.
  4. Abdeckung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin der Schlitz (9) an seinem geschlossenen Ende aufgeweitet oder abgerundet ist.
  5. Abdeckung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, worin der Abdeckungshauptkörper (7; 36) und der wenigstens eine Polabdeckungsabschnitt (8; 21; 35; 41; 108; 121; 133) bewegbar miteinander durch einen oder mehrere Gelenkabschnitte verbunden sind.
  6. Abdeckung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, worin der wenigstens eine Polabdeckungsabschnitt (8; 21; 35; 41; 108; 121; 133) im wesentlichen wenigstens teilweise den Anschlußabschnitt (4; 32; 107; 122) und/oder den leitenden Abschnitt (3; 31; 106) gemeinsam mit dem Batteriepol (2; 102) abdeckt.
  7. Abdeckung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche und Anspruch 3, worin ein Einführabschnitt des Drucklochs (10; 109; 123; 131; 151) für den Batteriepol (2; 102) mit einer geneigten bzw. sich verjüngenden Oberfläche (132) für ein relatives Führen des Batteriepols (2; 102) und des Drucklochs (10; 109; 123; 131; 151) ausgebildet ist.
  8. Abdeckung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche und Anspruch 3, worin das Druckloch (10; 109; 123; 131; 151), welches den dicken Umfangsabschnitt aufweist, vorzugsweise in jedem Polabdeckungsabschnitt (8; 21; 35; 41; 108; 121; 133) vorgesehen ist.
  9. Abdeckung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche und Anspruch 3, worin das Druckloch (10; 109; 123; 131; 151) mit einem Rand bzw. Kragen (154) versehen ist, welcher eine erhöhte Steifigkeit vorzugsweise in Bezug auf den Umfangsabschnitt (10A; 109A; 123A; 152) aufweist, welcher über dem Batteriepol (2; 102) anordenbar ist, wobei der Kragen (154) vorzugsweise ein Harzkragen (154) ist.
DE69723484T 1996-09-25 1997-09-25 Schutzkappe für elektrische Verbinder von Batteriepolen Expired - Lifetime DE69723484T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP25292596A JPH10106649A (ja) 1996-09-25 1996-09-25 バッテリ接続端子用カバー
JP25292596 1996-09-25
JP25292696 1996-09-25
JP25292696A JP3430816B2 (ja) 1996-09-25 1996-09-25 バッテリポスト用カバー

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69723484D1 DE69723484D1 (de) 2003-08-14
DE69723484T2 true DE69723484T2 (de) 2004-04-15

Family

ID=26540946

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69709283T Expired - Fee Related DE69709283T2 (de) 1996-09-25 1997-09-25 Schutzkappe für elektrische Verbinder von Batteriepolen
DE69723484T Expired - Lifetime DE69723484T2 (de) 1996-09-25 1997-09-25 Schutzkappe für elektrische Verbinder von Batteriepolen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69709283T Expired - Fee Related DE69709283T2 (de) 1996-09-25 1997-09-25 Schutzkappe für elektrische Verbinder von Batteriepolen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5977485A (de)
EP (2) EP0834944B1 (de)
CN (1) CN1093321C (de)
DE (2) DE69709283T2 (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3606365B2 (ja) * 1999-07-22 2005-01-05 住友電装株式会社 バッテリ端子の保護カバー
JP2001257016A (ja) * 2000-03-09 2001-09-21 Sumitomo Wiring Syst Ltd ブースタケーブルの誤接続防止構造
CA2361060A1 (en) * 2000-11-03 2002-05-03 Kristopher K. Bradford Electrode cover for training collar
EP1239506B1 (de) * 2001-03-07 2012-04-25 Yazaki Corporation Schutzabdeckung und Sicherungsdose
US6942945B2 (en) 2001-09-28 2005-09-13 Johnson Controls Technology Company Adapter system for a battery
US6872099B2 (en) * 2003-02-18 2005-03-29 Alcoa Fujikura Limited Stamped battery terminal exhibiting a pivoting clamping mechanism
US6969277B2 (en) * 2003-10-06 2005-11-29 Shackelford Richard A Electrical insulating bands
US20060160384A1 (en) * 2005-01-14 2006-07-20 Brazina Karen M Plug and cord protection device
US7367847B2 (en) 2005-09-02 2008-05-06 Alcoa Fujikura Ltd Integrated module connection for HEV battery
EP1837934A1 (de) * 2006-03-22 2007-09-26 Sickert & Hafner GmbH Automotive Systems Klemmvorrichtung zum Laden einer Fahrzeugbatterie
CN101174681B (zh) 2006-10-30 2010-05-12 比亚迪股份有限公司 极片复合体、电芯和锂离子电池
JP5082454B2 (ja) 2007-01-16 2012-11-28 トヨタ自動車株式会社 車両用燃料電池モジュール
CN101453002A (zh) 2007-11-29 2009-06-10 比亚迪股份有限公司 一种电池及其制备方法
CN201146200Y (zh) 2007-12-18 2008-11-05 比亚迪股份有限公司 一种电池组用壳体及包括该壳体的电池组
US8276695B2 (en) 2007-12-25 2012-10-02 Byd Co. Ltd. Battery electrode sheet
US8865335B2 (en) 2007-12-25 2014-10-21 Byd Co. Ltd. Electrochemical storage cell
KR101188322B1 (ko) * 2007-12-25 2012-10-09 비와이디 컴퍼니 리미티드 휘감긴 코어를 가진 전기화학적 전지
US8420254B2 (en) 2007-12-25 2013-04-16 Byd Co. Ltd. End cover assembly for an electrochemical cell
US20090159354A1 (en) 2007-12-25 2009-06-25 Wenfeng Jiang Battery system having interconnected battery packs each having multiple electrochemical storage cells
KR101147172B1 (ko) * 2010-05-20 2012-05-25 에스비리모티브 주식회사 이차 전지 및 전지 모듈
US8338710B2 (en) * 2010-11-03 2012-12-25 Ford Global Technologies, Llc Short-preventing shield for wire harness terminals
DE102010056262B4 (de) * 2010-12-24 2017-10-26 Audi Ag Abdeckeinrichtung für einen elektrischen Pol einer Batteriezelle, Batteriezelle und Verfahren zum Abdecken eines Pols einer Batteriezelle
JP5803405B2 (ja) * 2011-08-10 2015-11-04 株式会社オートネットワーク技術研究所 バスバーカバー、及びカバー付きバスバー
JP6047343B2 (ja) * 2012-08-30 2016-12-21 矢崎総業株式会社 バスバーモジュール用収容部
US9178292B2 (en) * 2012-11-20 2015-11-03 Joseph Stecewycz Compact battery clamp and booster cable
FR3017023B1 (fr) * 2014-01-29 2017-01-06 Hypertac Sa Systeme pour connecter electriquement au moins un premier equipement et un deuxieme equipement entre eux
DE102014212312A1 (de) * 2014-06-26 2015-12-31 Robert Bosch Gmbh Energiespeicher aufweisend eine Abdeckung zur Isolation einer elektrisch leitenden Verbindung
US9461377B2 (en) * 2014-10-27 2016-10-04 Flow-Rite Controls, Ltd. Battery tap electrical connector
JP6531624B2 (ja) * 2015-11-04 2019-06-19 住友電装株式会社 バッテリー端子用カバー
US9837735B2 (en) * 2016-02-11 2017-12-05 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Cover with integrated hinge and locking mechanism for vehicle electrical system component
CN105811202A (zh) * 2016-04-29 2016-07-27 置富科技(深圳)股份有限公司 汽车启动电源的连接装置
JP6804634B2 (ja) 2016-08-29 2020-12-23 エムエイチアイ ヴェスタス オフショア ウィンド エー/エス 風力タービンコンポーネントに対するメンテナンスを行う方法及び装置
JP7004197B2 (ja) * 2017-09-22 2022-01-21 株式会社オートネットワーク技術研究所 電気接続部材
US11170916B2 (en) 2018-11-05 2021-11-09 Lear Corporation Cover
JP2021150150A (ja) * 2020-03-18 2021-09-27 矢崎総業株式会社 端子用キャップ

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1931949A (en) * 1929-03-30 1933-10-24 Lockyer Robert Battery terminal protector
GB573123A (en) * 1943-12-01 1945-11-07 Pritchett & Gold & E P S Co Improvements in or relating to electric storage batteries having insulating covers for the terminals thereof
FR1166690A (fr) * 1957-02-07 1958-11-13 Procedes F Soulage Soc D Expl Dispositif pour la protection des connexions d'accumulateurs
US3019287A (en) * 1959-09-17 1962-01-30 Chance Co Ab Bushing cover
US3884725A (en) * 1974-02-15 1975-05-20 Mc Graw Edison Co Battery with post-strap insulative cap
US3956576A (en) * 1974-12-12 1976-05-11 Eltra Corporation Insulator for battery connections
FR2417857A1 (fr) * 1978-02-21 1979-09-14 Europ Accumulateurs Cache-pont extensible de protection et de refroidissement pour batterie d'accumulateurs
US4562125A (en) * 1985-01-25 1985-12-31 Roper Corporation Battery hold-down strap and terminal protector
US4698459A (en) * 1986-10-08 1987-10-06 Dorman Products, Inc. Battery connection protector case
JP2547670Y2 (ja) * 1988-01-20 1997-09-10 三菱電機株式会社 端子カバー
JPH0422548Y2 (de) * 1988-06-09 1992-05-22
US5169338A (en) * 1991-12-10 1992-12-08 United Technologies Automotive Inc. Battery connector cover
US5340339A (en) * 1993-02-19 1994-08-23 Alliedsignal Inc. Wire cover for an air bag inflator
JP2952550B2 (ja) * 1993-09-13 1999-09-27 矢崎総業株式会社 バッテリーポスト用接続端子の保護カバー
JPH07130353A (ja) * 1993-11-05 1995-05-19 Yazaki Corp バッテリー接続端子用カバー
JPH07335195A (ja) * 1994-06-08 1995-12-22 Shin Kobe Electric Mach Co Ltd 接続かんカバー
JPH08111217A (ja) * 1994-10-11 1996-04-30 Honda Motor Co Ltd 自動車用電池の出力端子構造及びそれに接続する配線コードの接続構造

Also Published As

Publication number Publication date
DE69709283D1 (de) 2002-01-31
CN1093321C (zh) 2002-10-23
EP1073133A3 (de) 2001-03-07
CN1185664A (zh) 1998-06-24
DE69709283T2 (de) 2002-08-08
DE69723484D1 (de) 2003-08-14
EP1073133A2 (de) 2001-01-31
EP0834944A1 (de) 1998-04-08
EP1073133B1 (de) 2003-07-09
EP0834944B1 (de) 2001-12-19
US5977485A (en) 1999-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69723484T2 (de) Schutzkappe für elektrische Verbinder von Batteriepolen
DE10354286B4 (de) Steckverbinder
DE60128525T2 (de) Wasserdichter Verbinder
DE60206541T2 (de) Anschlussverbindungsanordnung
DE4225201C2 (de) Durchgangs-Tülle
DE19836196C2 (de) Starkstromanschluß
DE10354288A1 (de) Abgeschirmte Verdrahtung
DE19625601B4 (de) Steckerverbinderanordnung mit Mechanismus zur Bestätigung des Sitzes der Steckverbindergehäuse und Verfahren zur Befestigung der Steckverbindergehäuse
DE3433234C2 (de) Kabeldurchführung
DE2424898A1 (de) Elektrisches kupplungsteil
DE1765654A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer gedruckte Schaltungen
EP0198359B1 (de) Lautsprechereinheit
DE19757282A1 (de) Wasserdichte Anordnung für einen Stromkabelabzweigabschnitt und Verfahren zu deren Herstellung
DE19800453A1 (de) Wasserdichter Verbinder und Verfahren zu dessen Herstellung
DE112010005579T5 (de) Kraftfahrzeugsystem von austauschbaren Clips zum Bündeln von Leitungen
DE69915940T2 (de) Wasserdichter Verbinder mit Trägheitsverriegelungsvorrichtung
EP2034562A2 (de) Steckverbinder mit einem einteiligen Isolierkörper
DE19808683C2 (de) Leichtkraft-Steckverbindung
DE3005266A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE19855824A1 (de) Verbindungserkennungsmechanismus für eine Steckverbindung aus einem Stecker und einer Steckbuchse
DE3821264C2 (de)
DE19800438A1 (de) Anschlußteil für Ultraschallschweißverbindungsaufbau und Ultraschallschweißverbindungsaufbau
DE60207019T2 (de) Anschlag für ein Flachkabel und Flachkabelmontagestruktur
DE3905024A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer elektrische kabel
EP3473496B1 (de) Haltevorrichtung und baugruppe mit einer haltevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition