DE69629010T2 - Selbsttragende flächengebilde aus vernetztem fibrin zur hemmung von postoperativen adhäsionen - Google Patents

Selbsttragende flächengebilde aus vernetztem fibrin zur hemmung von postoperativen adhäsionen Download PDF

Info

Publication number
DE69629010T2
DE69629010T2 DE69629010T DE69629010T DE69629010T2 DE 69629010 T2 DE69629010 T2 DE 69629010T2 DE 69629010 T DE69629010 T DE 69629010T DE 69629010 T DE69629010 T DE 69629010T DE 69629010 T2 DE69629010 T2 DE 69629010T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fibrin
fibrinogen
thrombin
solution
adhesions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE69629010T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69629010D1 (de
Inventor
Yves Delmotte
Geneviève KRACK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baxter International Inc
Original Assignee
Baxter International Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7751566&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69629010(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Baxter International Inc filed Critical Baxter International Inc
Priority to DE69629010T priority Critical patent/DE69629010T2/de
Publication of DE69629010D1 publication Critical patent/DE69629010D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69629010T2 publication Critical patent/DE69629010T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/22Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing macromolecular materials
    • A61L15/32Proteins, polypeptides; Degradation products or derivatives thereof, e.g. albumin, collagen, fibrin, gelatin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/14Macromolecular materials
    • A61L27/22Polypeptides or derivatives thereof, e.g. degradation products
    • A61L27/225Fibrin; Fibrinogen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/04Macromolecular materials
    • A61L31/043Proteins; Polypeptides; Degradation products thereof
    • A61L31/046Fibrin; Fibrinogen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2310/00Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
    • A61F2310/00005The prosthesis being constructed from a particular material
    • A61F2310/00365Proteins; Polypeptides; Degradation products thereof
    • A61F2310/00377Fibrin

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein selbsttragendes, flächiges Material aus vernetztem Fibrin und Verfahren zu dessen Herstellung. Die Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung des Materials und von Fibrin-Klebern („fibrin glues/sealants") zur Behandlung innerer, traumatischer Läsionen (Verletzungen), insbesondere zur Vorbeugung der Bildung postoperativer Adhäsionen (pathologischen Verwachsungen/Verklebungen).
  • Eines der Hauptprobleme bei operativen Eingriffen in der Bauchhöhle ist die Vermeidung postoperativer Adhäsionen. Es ist wohlbekannt, dass Adhäsionen zu Schmerzen, Unbeweglichkeit, verzögerter Wundheilung und insbesondere zu Darmverschluss, der sogar lebensbedrohlich sein kann, beitragen. Auf dem Gebiet der gynäkologischen Chirurgie können postoperative Adhäsionen, wenn weibliche Fortpflanzungsorgane betroffen sind, zu Unfruchtbarkeit führen.
  • Jeder chirurgischer Eingriff führt notwendigerweise zu einer Wunde, z. B. bei einer Laparoskopie, bei der die Bauchdecke für eine Inspektion der Bauchhöhle eröffnet wird. Physiologisch gesehen beginnt der Prozess des Wundverschlusses, sobald das Bluten nach der Bildung eines hämostatischen Blutpfropfes/Blutgerinnsels an Stellen, an denen Blutgefäße verletzt sind, aufhört. Der Blutpfropf, der zunächst hauptsächlich Thrombozyten umfasst, wird durch ein Netzwerk aus Fibrin verfestigt, das aus der Aktivierung einer Enzymkaskade, an der Thrombin, Faktor XIII und Calcium beteiligt sind, resultiert. Weitere Schritte auf dem Weg zum Verschluss der Wunde sind das Zusammenziehen des hämostatischen Blutpfropfes, das Eindringen verschiedener Zelltypen, einschließlich Fibroblasten, in das Wundgebiet und schließlich die Lyse des Fibrinnetzwerks. Man nimmt an, dass Adhäsionen sich bilden, wenn das Fibringerinnsel, das eine Verletzung bedeckt, in Kontakt mit einer benachbarten Oberfläche kommt, und das neue, durch die Fibroblasten gebildete Bindegewebe die beiden Oberflächen „zusammenklebt".
  • Die Probleme, die mit Adhäsionen verbunden sind, verlangen oftmals einen weiteren operativen Eingriff zum Entfernen/Lysieren der Adhäsionen, genannt Adhäsiolyse, der wie die erste Operation grundsätzlich das Risiko birgt, dass Adhäsionen verursacht werden. Demzufolge ist die Vorbeugung der Bildung von Adhäsionen obligatorisch. Unter den verschiedenen Ansätzen zur Vorbeugung der Bildung von Adhäsion, umfasst einer die Verwendung von Materialien als physikalische oder biomechanische Barriere zur Trennung oder Isolierung traumatisierter Gewebe während des Heilungsprozesses. Sowohl synthetische als auch natürliche Materialien sind als Barriere gegen die Bildung von Adhäsionen verwendet worden. Dauerhafte, inerte Implantate, wie chirurgische Membranen aus Gore-Tex, die aus gedehntem Polytetrafluoroethylen (PTFE) bestehen, erfordern im Allgemeinen einen zweiten operativen Eingriff zu ihrer Entfernung, während andere, wie chirurgische Membranen aus oxidierter regenerierter Cellulose, bioabbaubar sind, aber vermutlich eine Entzündungsreaktion hervorrufen, die schließlich zur Bildung von Adhäsionen führt (Harvey AF and Doty E, Fertility and Sterility 60, 550–558, 1993). Andere Barriere-Materialien, die zur Vorbeugung von Adhäsionen vorgeschlagen wurden, schließen bioelastische Matrizen, die von Elastin abgeleitet sind (Urry DW et al., Mat. Res. Soc. Symp. Proc. 292, 1993), und Mucopolysaccharidfilme (Matsuda T et al., ASAIO Journal 38, M 154–157, 1992) ein. Eine vollständige Vorbeugung der Bildung von Adhäsionen unter Verwendung dieser beiden letztgenannten Materialien ist bisher jedoch nicht berichtet worden.
  • Andererseits sind (flüssige) Fibrin-Kleber („sealants/glues") zur Verwendung in Hämostase, Gewebsverschluss und Wundheilung im Stand der Technik wohlbekannt und seit mehr als einem Jahrzehnt kommerziell erhältlich. Fibrin-Kleber imitieren den letzten Schritt der Koagulationskaskade und werden gewöhnlich als Kits aus zwei Hauptkomponenten vertrieben. Die erste Komponente ist eine Lösung, die Fibrinogen und Faktor XIII umfasst, während die zweite Komponente eine Thrombin-Calcium-Lösung ist. Nach Vermischen der Komponenten wird das Fibrinogen durch Thrombin proteolytisch gespalten und so zu Fibrinmonomeren umgesetzt. In Gegenwart von Calcium wird Faktor XIII ebenfalls durch Thrombin in seine aktive Form gespalten (FXIIIa). FXIIIa vernetzt die Fibrinmonomere zu einem dreidimensionalen Netzwerk, das gemeinhin „Fibrin-Gel" genannt wird. Um zu vermeiden, dass eine vorzeitige Koagulation das Aufbringen des Fibrin-Klebers verhindert/beeinträchtigt, werden die beiden Komponenten mittels spezieller Vorrichtungen entweder unmittelbar vor dem Aufbringen auf die Empfängeroberfläche oder direkt in situ gemischt. Demzufolge wird der Polymerisations-/Gelierungsschritt ausschließlich in situ durchgeführt.
  • Da das „Fibrin-Gel", das aus dem Aufbringen des Fibrin-Klebers resultiert, ein optimales Substrat für das Einwandern von Fibroblasten und deren anschließendes Bilden von Bindegewebssubstanzen ist, wird allgemein angenommen, dass Fibrin-Kleber eher adhäsionsfördernde Eigenschaften als adhäsionshemmende Eigenschaften besitzen.
  • Es ist nun überraschenderweise gefunden worden, dass ein selbsttragendes, flächiges Material aus vernetztem Fibrin als biomechanische Barriere in der Behandlung von inneren, traumatischen Läsionen, insbesondere zur Vorbeugung der Bildung von Adhäsionen als postoperative Komplikation, verwendet werden kann. Diesbezüglich wird ein Durchschnittsfachmann erkennen, dass diese biomechanische Barriere im Allgemeinen in allen Gebieten der Chirurgie von Nutzen ist. Beispiele, die nicht als Beschränkungen gedacht sind, schließen Geburtshilfe und Gynäkologie, Abdominalchirurgie, orthopädische Chirurgie, Augenchirurgie und Herz-Kreislauf-Chirurgie ein. Normalerweise besitzt die Barriere die Form eines Films, der nach externer Herstellung während des chirurgischen Eingriffs über eine oder zwischen zwei chirurgisch traumatisierte Oberflächen gelegt wird, um diese zu isolieren bzw. die beiden Oberflächen von einander zu trennen und eine unabhängige Heilung zu ermöglichen, ohne dass es zur Bildung von Adhäsionen kommt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein selbsttragendes, flächiges Material aus vernetztem Fibrin, wie es in den Patentansprüchen definiert ist, bereitgestellt. Weiterhin werden Verfahren zur Herstellung des Materials, die in den Patentansprüchen definiert sind, bereitgestellt. Des Weiteren wird die Verwendung des Materials zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung innerer traumatischer Läsionen bereitgestellt und in den Patentansprüchen definiert. In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine kombinierte Verwendung eines ersten Fibrin-Klebers, der als ein hämostatisches Agens wirkt, und eines zweiten Fibrin-Klebers, der als eine biomechanische Barriere wirkt, zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung innerer traumatischer Läsionen bereitgestellt und in den Patentansprüchen definiert. Weitere Ausführungsformen der Erfindung werden ebenfalls durch die Patentansprüche definiert.
  • Der Einfachheit halber wird im Folgenden der Ausdruck „Fibrin-Film" zur Bezeichnung eines selbsttragenden, flächigen Materials aus vernetztem Fibrin verwendet. Für die Zwecke der Erfindung ist der Fibrin-Film aus den gleichen Bestandteilen zusammengesetzt wie die üblichen kommerziell erhältlichen Fibrin-Kleber, d. h. hauptsächlich Fibrinogen, Thrombin, Faktor XIII und Calcium.
  • Besonders vorteilhaft ist, dass der Fibrin-Film nach seiner Platzierung nicht nennenswert rutscht oder sich verschiebt, so dass keine Befestigung, wie Nähte, im Verlauf der Operation erforderlich ist. Infolge seiner inhärenten mechanischen Eigenschaften ermöglicht der Fibrin-Film einen festsitzenden, dichten Schutz des traumatisierten Gewebes. Darüber hinaus ähnelt der Fibrin-Film bezüglich seiner Zusammensetzung und seiner allgemeinen Struktur den natürlichen Produkten, die nach Verletzung im menschlichen oder tierischen Körper gebildet werden, und erfüllt demzufolge Haupterfordernisse einer idealen chirurgischen Membran, wie überlegene Bioverträglichkeit, Bioabbaubarkeit und Bioresorbierbarkeit. Folglich, und im deutlichen Gegensatz zu Barrieren aus inerten Materialien, wie gedehntem PTFE, verschwindet eine biomechanische Barriere aus Fibrin „von selbst", nachdem sie ihre Funktion ausgeübt hat, so dass kein zweiter chirurgischer Eingriff zur Entfernung erforderlich ist. In dem im Folgenden beschriebenen Tiermodell (Ratte) geschieht dies gewöhnlich innerhalb von 10 Tagen nach der Anwendung des Fibrin-Films. Darüber hinaus wird man zu schätzen wissen, dass der Fibrin-Film keine signifikanten Nebenwirkungen im Körper hervorruft.
  • In Übereinstimmung mit bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung wird ein selbsttragendes, flächiges Material aus vernetztem Fibrin bereitgestellt, wobei das Material eine regelmäßige Porengröße besitzt. Wie durch Rasterelektronenmikroskopie (REM) (Scanning Electron Microscopy, SEM) gezeigt wurde, hat der Fibrin-Film der Erfindung innerhalb seines gesamten Volumens eine dichte, regelmäßige und homogene Struktur. Die Porengröße des Fibrin-Films ist „regelmäßig" in dem Sinne, dass sie nur um einen Bereich von wenigen Mikrometern variiert. Es ist gefunden worden, dass ein solcher Fibrin-Film besonders wirksam bei der Vorbeugung der Bildung von Adhäsionen ist.
  • Andererseits haben Experimente der Erfinder ergeben, dass Fibrin-Filme mit einer mehr offenen oder sogar unregelmäßigen oder nicht-homogenen Struktur, die sogar größere Löcher einschließt, in dieser Hinsicht nicht wirksam sind. Ohne an eine Theorie gebunden sein, könnte dies wie folgt erklärt werden. Derartige Schaum-, Schwamm- oder Vlies-artigen Strukturen können das Blut, das während des chirurgischen Eingriffs freigesetzt wird, zurückhalten, und können weiterhin das Einwandern von Fibroblasten erlauben und so die endogene Fibrinbildung fördern, die von der Bildung von Adhäsionen begleitet ist. Demgemäß können derartige Fibrin-Filme, insbesondere in ihrem trockenen Zustand, nützlich bei der Hämostase sein, um das Exsudat einer Verletzung aufzusaugen. Für die Anti-Adhäsions-Therapie sind im Allgemeinen jedoch nicht-hämostatische Fibrin-Filme mit nicht-adhäsiven Eigenschaften gewünscht.
  • Der Fibrin-Film gemäß der Erfindung ist unlöslich in Wasser und kann in seiner feuchten Form bis zu 92 Gew.-% an Wasser enthalten. Unabhängig davon, ob er sich in hydrierter (feuchter) oder rehydrierter Form befindet (z. B. nach einem vorherigen Trocknungsschritt zur Lagerung), besitzt dieser Fibrin-Film eine hohe mechanische Festigkeit, ist von sich heraus selbsttragend und trotzdem weich. Somit ist der Fibrin-Film der Erfindung einfach zu handhaben und ermöglicht Schneiden, Rollen und, sofern erforderlich, auch Nähen. Die selbsttragende Eigenschaft des Fibrin-Films wird durch Trocknen verstärkt. Die trockene Form des Fibrin-Films kann als Teil eines Kits vertrieben werden und ist dann vor Verwendung in der Chirurgie mit geeigneten Lösungen von z. B. Wasser, Calciumchlorid, aber auch gepufferten Lösungen, die Arzneimittel enthalten, zu rehydrieren.
  • Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung ist in bestimmten Ausführungsformen die Porengröße des Barrierematerials vorzugsweise kleiner als 5 μm und besonders bevorzugt kleiner als 1 μm, um Fibroblasten am Ein- oder Durchdringen zu hindern. Wie oben angemerkt, wandern im Rahmen des normalen Wundverschlusses Fibroblasten in das Netzwerk des Fibringerinnsels und in das entstehende Granulationsgewebe, wo sie u. a. Collagen bilden und auf diese Weise zu der letztendlichen Bildung eines Narbengewebes beitragen. Um zu vermeiden, dass die Substanzen, die von den Fibroblasten gebildet werden, dazu beitragen, eine verletzte Oberfläche und eine benachbarte Oberfläche zu verkleben oder zwei verletzte Oberflächen miteinander verkleben, schlagen die Erfinder vor, die verletzte(n) Oberfläche(n) zu isolieren oder voneinander zu trennen, indem ein Barrierematerial aus Fibrin verwendet wird, das eine Porengröße unter 5 μm, vorzugsweise unter 4 μm, vorzugsweise unter 3 μm, vorzugsweise unter 2 μm, und besonders bevorzugt unter 1 μm besitzt, wobei die Porengröße vorzugsweise „regelmäßig" im Sinne der vorliegenden Erfindung ist. Die im Folgenden beschriebenen Experimente der Erfinder zeigen in der Tat, dass durch Verwendung solcher Barrieren die Bildung von Adhäsionen vollständig verhindert werden kann.
  • Gewöhnlich besteht der Fibrin-Film gemäß der Erfindung aus einer einzelnen Schicht, die zum Zwecke der Vorbeugung der Bildung von Adhäsionen eine geschlossene Struktur besitzt, aber für andere Anwendungen auch eine offene Struktur besitzen kann. Zusätzlich schlagen die Erfinder einen Fibrin-Film vor, der zwei oder mehr Schichten aufweist. Zumindest eine Schicht, entweder als eine äußere Schicht oder eine Zwischenschicht, sollte eine geschlossene Struktur haben, die eine Steifigkeit/dynamische Elastizität und/oder eine Barrierefunktion des mehrschichtigen Fibrin-Films sicherstellt, während andere Schichten mit einer offenen Struktur z. B. als Zufuhrsystem für Arzneimittel dienen.
  • In bevorzugten Ausführungsformen beträgt die Dicke des Fibrin-Barrierematerials mindestens 20 μm, wenn sich die Barriere im feuchten Zustand befindet. Vorzugsweise ist die Dicke etwa 20–2000 μm, und besonders bevorzugt auch bis zu 5000 μm, obwohl davon ausgegangen wird, dass sogar Material mit einer Dicke von weniger als 20 μm für die Zwecke der Erfindung geeignet sein kann.
  • In noch weiteren Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung umfasst der Fibrin-Film weiterhin unter 5 Gew.-% Fibrinogen, vorzugsweise unter 4 Gew.-% Fibrinogen, vorzugsweise unter 3 Gew.-% Fibrinogen, vorzugsweise unter 2 Gew.-% Fibrinogen und besonders bevorzugt unter 1 Gew.-% Fibrinogen, jeweils bezogen auf das gesamte Trockengewicht an Fibrinogen plus Fibrin. Der Fibrin-Film der Erfindung wird üblicherweise durch katalytische Umwandlung von Fibrinogen zu Fibrin hergestellt. Allgemein gesprochen sind die nicht-adhäsiven Eigenschaften des Fibrin-Films umso besser, je geringer die Menge an verbliebe nen Fibrinogen ist, da Fibrinogen in vivo die Fibrinbildung fördern kann und auf diese Weise auch die Adhäsionsbildung. Idealerweise sollte die Umsetzung von Fibrinogen zu Fibrin vollständig sein, d. h. der Fibrin-Film sollte kein verbliebenes Fibrinogen enthalten. Zum Zweck der Bestimmung des Fibrin- und des Fibrinogengehalts des Fibrin-Films können z. B. Verfahren der SDS-Page (SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese) verwendet werden.
  • In bestimmten Ausführungsformen ist es bevorzugt, dass der Fibrin-Film weiterhin ein oder mehrere Desinfektionsmittel, vorzugsweise Methylen-Blau, und/oder ein oder mehrere Arzneimittel, ausgewählt aus Antibiotika, fibrinolytischen Agenzien und Biologische-Reaktion-Modifikatoren, insbesondere Cytokinen und Wundreparaturpromotoren, umfasst, wobei eine Menge bis zu 1 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Trockengewicht an Fibrin plus Fibrinogen, bevorzugt ist. Beispiele fibrinolytischer Agenzien schließen t-Pa, μ-Pa, Streptokinase, Staphylokinase, Plasminogen und dergleichen ein. Diese Verbindungen fördern die Fibrinolyse und können somit verwendet werden, um die Rate des Abbaus des Fibrin-Films in vivo zu kontrollieren. Der Begriff „Biologische-Reaktion-Modifikatoren" („biological response modifiers") soll sich auf Substanzen beziehen, die an der Modifizierung einer biologischen Reaktion, z. B. der Wundreparatur, in einer Weise beteiligt sind, die zu einer Verstärkung des gewünschten therapeutischen Effekts führt. Beispiele schließen Cytokine, Wachstumsfaktoren und dergleichen ein. Infolge seiner intrinsischen mechanischen Eigenschaften benötigt der Fibrin-Film der Erfindung nicht irgendein zusätzliches Vernetzungsmittel, das irgendwelche toxischen Wirkungen auf den menschlichen oder tierischen Körper ausüben könnte.
  • Die vorliegende Verbindung betrifft weiterhin Verfahren zur Herstellung eines selbsttragenden, flächigen Materials aus vernetztem Fibrin, die durch die Ansprüche bestimmt werden.
  • Somit wird in bestimmten Ausführungsformen der Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines selbsttragenden, flächigen Materials aus vernetztem Fibrin bereitgestellt, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:
    • (a) gleichzeitiges Vermischen eines Stroms einer ersten, Fibrinogen-haltigen Lösung mit einem Strom einer zweiten, Thrombin-haltigen Lösung;
    • (b) Aufbringen des erhaltenen Gemisches auf einen festen Träger; und
    • (c) Inkubieren des Gemisches unter Bildung des gewünschten Materials.
  • Um eine möglichst homogene Mischung in Schritt (a) (und somit ein homogenes Endprodukt) zu erhalten, wird ein Strom einer ersten, Fibrinogen-haltigen Lösung, gleichzeitig mit einem Strom einer zweiten, Thrombin-haltigen Lösung vermischt. Die erste und/oder die zweite Lösung können weiterhin Desinfektionsmittel und/oder Arzneimittel, ausgewählt aus Antibiotika, fibrinolytischen Agenzien und Biologische-Reaktion-Modifikatoren, insbesondere Cytokinen und Wundreparaturpromotoren, umfassen. Vorzugsweise werden gleiche Volumina einer ersten und einer zweiten Lösung miteinander vermischt. Im Falle, dass verschiedene Volumina einer ersten und einer zweiten Lösung gleichzeitig vermischt werden sollen, wird es im Stand der Technik bekannt sein, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um ein homogenes Gemisch sicherzustellen.
  • Der Durchschnittsfachmann wird leicht erkennen, dass das Vermischen in Schritt (a) mittels kommerziell erhältlicher Zwei-Spritzen-Vorrichtungen durchgeführt werden kann. Ein geeignetes Handelsprodukt ist z. B. Duploject® der Firma Immuno GmbH in Heidelberg, Deutschland. So werden die zwei Lösungen separat in die beiden Spritzen gefüllt, die von einem Y-Stück zusammengehalten werden. Die Lösungen werden an dem Ende des Y-Stücks vermischt, wenn die Inhalte der Spritzen herausgedrückt werden. Als Alternative können auch geeignete Sprühvorrichtungen aus dem Stand der Technik verwendet werden. Das entstehende Gemisch wird über die Oberfläche eines festen Trägers, zum Beispiel einer Petri-Schale und dergleichen, gespritzt, der dann geneigt wird, um die gesamte Oberfläche so schnell wie möglich zu bedecken, bevor die Bildung des dreidimensionalen Fibrinnetzwerkes beginnt. Unter Verwendung dieser Herstellungsart können Fibrin-Filme mit einer geringen Menge an Thrombin leicht erhalten werden. Bei höheren Konzentrationen von Thrombin ist eine schnellere Gerinnungszeit und somit eine rasch sich erhöhende Viskosität als Hauptbeschränkung des oben beschriebenen Mischverfahrens zu beobachten. Somit muss bei höheren Thrombinkonzentrationen darauf geachtet werden, dass das Gemisch, das gemäß Schritt (a) gebildet wird, von Beginn an gleichmäßig über die Oberfläche des festen Trägers verteilt wird, um so ein homogenes Endprodukt in Schritt (c) zu erhalten.
  • Vorzugsweise erfordert Schritt (c), dass das auf den festen Träger aufgebrachte Gemisch vollständig gerinnen kann, d. h. eine möglichst vollständige Umwandlung von Fibrinogen zu Fibrin erhalten wird. Vorzugsweise wird der Abschluss der Umwandlung von Fibrinogen zu Fibrin durch Inkubation des festen Trägers bei der physiologischen Temperatur, d. h. 37°C, für 1 bis 200 Minuten erreicht. Es versteht sich, dass die Inkubation auch auf bis zu 24 Stunden und mehr ausgedehnt werden kann. In dieser Hinsicht wird festgestellt, dass die Erfindung auch solche Produkte umfassen soll, bei denen die Umwandlung von Fibrinogen zu Fibrin nicht zum Abschluss gekommen ist.
  • Die Komponenten der ersten und der zweiten Lösung können aus Plasma durch konventionelle Präzipitation und Reinigungsschritte hergestellt werden. Ist der zu behandelnde Patient ein Mensch, so wird humanes Plasma bevorzugt. Die Quelle des Plasmas kann entweder Sammelspenderblut („pooled donor blood") oder Einzelspenderblut („single donor blood") sein, das von Blutzentren zu erhalten ist. Es sollte darauf geachtet werden, dass im Stand der Technik übliche und bekannte Kontrollen zur Ermittlung viraler Kontamination durchgeführt werden.
  • Während des Herstellungsprozesses können die Produkte auch mit Standardtechniken sterilisiert werden. Um jedes Risiko der Kontamination zu vermeiden, könnten die Komponenten aus präoperativen Eigenblutspenden hergestellt werden. Es liegt auf der Hand, dass die Komponenten der ersten oder der zweiten Lösung oder deren funktionelle Analoge auch mittels der Methoden der Molekulargenetik hergestellt werden können.
  • Praktischerweise können angesichts der vorliegenden Offenbarung kommerziell erhältliche Kits von Zwei-Komponenten-Fibrin-Klebern zur Herstellung des erfindungsgemäßen Fibrin-Films verwendet werden. Die benötigten Bestandteile sind üblicherweise in den Kits als Trockenkonzentrate enthalten und sind gemäß den technischen Daten der jeweiligen Kits zu rekonstituieren. Die gewünschte Thrombinkonzentration wird durch Verdünnen eines Aliquots der rekonstituierten Thrombinlösung mit steriler Calciumchloridlösung, vorzugsweise 20 mM Calciumchlorid, hergestellt.
  • Die Erfinder schlagen vor, den Fibrin-Film der Erfindung auch unter Verwendung einer einzigen Ampulle, die alle benötigten Komponenten enthält, herzustellen, wobei die katalytischen Agenzien für die Umwandlung von Fibrinogen zu Fibrin bzw. die Quervernetzung des löslichen Fibrins inaktiviert sind und die Polymerisation erst durch Induktion mittels einer Veränderung des pHs, der Ionenstärke, des Lichts oder dergleichen gestartet wird, nachdem der Inhalt der Ampulle auf den festen Träger aufgebracht worden ist. Für diesen Zweck könnten beispielsweise photosensitive Inhibitoren von Thrombin und Thrombin-artigen Molekülen verwendet werden. Der Fibrin-Film der Erfindung kann ebenfalls hergestellt werden gemäß Copley und Luchini (Life Sciences 3, 1293–1305, 1964) und Sasaki et al. (Science 152, 1069–1071, 1966}, indem man von löslichen Fibrinogen-Fibrin-Monomerkomplexen ausgeht, die in der Kälte präzipitiert wurden, bei hoher Temperatur wieder gelöst und dann mit FXIII und Calcium vernetzt werden.
  • Gemäß der Erfindung enthält die erste Lösung vorzugsweise Fibrinogen und Faktor XIII (10–40 IU/ml). Die Konzentration an Fibrinogen wird durch die Gesamtproteinkonzentration (etwa 90–140 g/l) und den Prozentsatz des davon umfassten gerinnbaren Proteins ausgedrückt. Die Erfinder bevorzugen einen Prozentsatz an gerinnbarem Protein von mindestens 80% und vorzugsweise von größer oder gleich 90%. Der Durchschnittsfachmann wird natürlich erkennen, dass eine Vielzahl anderer Bestandteile ebenfalls in der ersten Lösung enthalten sein kann, beispielsweise Albumin, Plasminogen und Tenside. Die zweite Lösung umfasst vorzugsweise 1–300 IU/ml Thrombin oder mehr als 300 IU/ml Thrombin (abhängig von den gewünschten biophysikalischen Parametern des zu erhaltenden Materials) und Calcium in einer Konzentration bis zu 45 mM. Zur Vereinfachung wird die Thrombinkonzentration, die normalerweise in IU/ml angegeben wird, im Folgenden vielfach, insbesondere in den Tabellen, mit IU angegeben.
  • Als Alternative, insbesondere zum Zweck der Herstellung eines Fibrin-Films mit einer höheren Konzentration an Thrombin, schlagen die Erfinder ein Verfahren vor, das die folgenden Schritte umfasst:
    • (a) Aufbringen einer ersten, wässrigen, Fibrinogen-haltigen Lösung auf einen festen Träger;
    • (b) Entfernen des Wassers bis zur Trockenheit unter Bildung eines flächigen Fibrinogen-Materials;
    • (c) Aufbringen einer zweiten, Thrombin-haltigen Lösung auf das flächige Fibrinogen-Material; und
    • (d) Inkubieren unter Bildung des gewünschten Materials.
  • Während die spezifischen Schritte dieses Verfahrens sich von denen des zuvor beschriebenen Verfahrens zur Herstellung eines Fibrin-Films unterscheiden, können die gleiche erste und zweite Lösung verwendet werden. In einer bevorzug ten Ausführungsform dieses Prozesses werden gleiche Volumina einer ersten und einer zweiten Lösung in den Schritten (a) und (c) verwendet.
  • Um ein Endprodukt mit einer regelmäßigen Dicke und einer homogenen Struktur zu erhalten, sollte die erste, wässrige, Fibrinogen-haltige Lösung gleichmäßig über den gesamten festen Träger verteilt werden. Schritt (b) erfordert, dass das Lösungsmittel der ersten Lösung, d. h. Wasser, entfernt wird bis zur Trockenheit, um ein flächiges Fibrinogen-Material zu erhalten. Vorzugsweise wird das Entfernen von Wasser durch Lufttrocknung, Gefriertrocknung oder Trocknung unter erhöhter Temperatur und/oder reduziertem Druck durchgeführt. Wie die REM zeigt, besitzt das erhaltene flächige Fibrinogen-Material Mikrohohlräume und somit ein hohes Absorptionsvermögen für Flüssigkeiten. Nach einer Rehydratisierung mittels Zugabe einer zweiten, Thrombin-haltigen Lösung, die wahlweise Desinfektionsmittel und/oder Arzneimittel wie Antibiotika oder fibrinolytische Agenzien, Biologische-Reaktion-Modifikatoren und dergleichen enthält, wird dieses Material zu einem selbsttragenden, flächigen Material aus Fibrin umgesetzt.
  • Gemäß Schritt (d) wird der feste Träger und folglich das Zwischenprodukt aus Schritt (c) inkubiert, um ein selbsttragendes, flächiges Material aus vernetztem Fibrin, d. h. das Endprodukt, zu bilden. Vorzugsweise umfasst Schritt (d) das Inkubieren des festen Trägers bei 37°C für etwa 20 min. (bei Material von geringer Dicke) bis zu etwa 200 min. (bei Material von hoher Dicke), um die Umwandlung von Fibrinogen zu Fibrin zum Abschluss zu bringen. Es versteht sich, dass die Inkubation zum Bilden des Endproduktes auch auf 24 Stunden und mehr ausgedehnt werden kann.
  • Es wurde gefunden, dass mit diesem Verfahren die Dicke des Fibrin-Films unabhängig von der Konzentration der verwendeten Thrombinlösung ist. Der erhaltene Fibrin-Film hat eine hohe mechanische Festigkeit, kann geschnitten, gebogen, gerollt und genäht werden und besitzt eine regelmäßige Oberfläche.
  • Bezüglich des Verfahrens besteht ein besonderer Vorteil darin, dass er nicht von der Gerinnungszeit abhängig ist. Das heißt, es kann kein vorzeitiges Gerinnen stattfinden, da die erste und die zweite Lösung getrennt auf den festen Träger aufgebracht werden.
  • Es ist natürlich erkannt worden, dass die vorläufigen Verfahrensschritte der beiden oben beschriebenen Verfahren bevorzugte Laborarbeitsweisen sind, die leicht durch andere Arbeitsweisen mit gleicher Wirkung ersetzt werden können.
  • Allgemein gesprochen schließen die Hauptfaktoren, die die Struktur des Fibrinnetzwerks und seine biologischen und biophysikalischen Charakteristiken beeinflussen, die Konzentration von Thrombin, Fibrinogen und Faktor XIII sowie natürlich die Temperatur, bei der die Polymerisation durchgeführt wird, ein. Die Fibrinogenkonzentration und in einem großen Maß die Konzentration an gerinnbarem Protein ist proportional zu der Zerreißfestigkeit, während die Konzentration an Faktor XIIIa, der die Fibrinmonomere kovalent quervernetzt, die Elastizität des Fibrinnetzwerks beeinflusst.
  • Die Thrombinkonzentration besitzt jedoch eine Schlüsselfunktion beim Kontrollieren der Bildung des Fibrinnetzwerks. Das heißt, die Biopolymerstruktur ist umgekehrt proportional zu der Thrombinkonzentration, während die gleiche regelmäßige und einheitliche Struktur bei jeder Konzentration an Thrombin erhalten bleibt. Bei geringen Thrombinkonzentrationen gibt es eine langsame Fibrinogenumwandlung, die mit einem langsamen Faserwachstum einhergeht, was zu der Bildung einer Fibrinstruktur mit dicken Fasern und großen Poren (>1 μm) führt. Mit anderen Worten, eine geringe Thrombinkonzentration führt zu einer langen Gerinnungszeit und größeren Poren. Andererseits resultieren hohe Konzentrationen an Thrombin in kürzeren Gerinnungszeiten und produzieren so ein festes Material mit dünnen Fibrinfasern und kleiner Porengröße (<1 μm). Diese Wirkung kann durch Verwendung der Rasterelektronenmikroskopie (REM) gezeigt werden. Während 1 das Netzwerk eines Fibrin-Films zeigt, der mit einer geringen Thrombinkonzentration (3 IU) entwickelt wurde und eine Porengröße von mehr als 1 μm besitzt (etwa 3–4 μm), zeigt 2 einen Fibrin-Film mit einer hohen Thrombinkonzentration (300 IU), der eine Porengröße besitzt die kleiner als 1 μm ist (etwa 0,2 μm). Zum Vergleich zeigt 3 eine typische Struktur eines humanen Fibringerinnsels. In dem humanen hämostatischen Gerinnsel öffnet die Gegenwart von Zellen drastisch die dreidimensionale Struktur des Netzwerks. Eine derartige offene und unregelmäßige Struktur ist für die Wanderung von Fibroblasten in das Netzwerk des Fibringerinnsels während des normalen Wundheilungsprozesses physiologisch günstig. Aus diesen Figuren ist es offensichtlich, dass durch Variieren der Thrombinkonzentration Fibrinnetzwerke mit geringer oder hoher Porengröße erhalten werden können. Zur Verwendung des Fibrinmaterials als biomechanische Barriere gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Thrombinkonzentration vorzugsweise eingestellt, um eine Fibrinnetzwerkstruktur mit einer Porengröße zu erhalten, die das Eindringen von Fibroblasten ausschließt. Das Fibrinmaterial, das gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellt wurde, kann durch Standard-REM untersucht und weiterhin in dem Tiermodell getestet werden, das hierein beschrieben wird.
  • Angesichts dieser Ergebnisse schlagen die Erfinder vor, dass ein Fibrin-Film mit hoch geordneter Struktur, der eine „geringe Porengröße" besitzt, als biomechanische Barriere nützlich ist, um Kontakte zwischen benachbarten verletzten Oberflächen zu verhindern. Außerdem wird vorgeschlagen, einen Fibrin-Film mit hoch geordneter Struktur, der „relative große Poren" besitzt, als Matrix für Zellen und Moleküle zum Erreichen von Hämostase und Wundreparatur zu verwenden.
  • Dies ist umso wichtiger, da die Erfinder unter Verwendung des unten beschriebenen Tiermodells gefunden haben, dass für die Entwicklung von Adhäsionen Blut, ein Peritonealtrauma und eine Annäherung/Kontakt der verletzten Oberflächen notwendig sind.
  • Unter Berücksichtigung dieser drei Faktoren wird in bestimmten Ausführungsformen die Hämostase und die Wundreparatur angegangen, indem man eine einzige Schicht eines Fibrin-Klebers auf die Stelle(n) der Verletzung aufbringt, während die Trennung/Isolierung der verletzten Oberfläche(n) erzielt wird, indem eine biomechanische Fibrinbarriere entweder als eine zweite Schicht, die über die erste Schicht des Fibrin-Klebers aufgebracht wird, oder einfach als eine selbsttragende Platte („sheet"), die zwischen die benachbarten Verletzungsstellen oder zwischen die Verletzungsstelle und die benachbarten nicht verletzten Gewebe gelegt wird, verwendet wird. Die Erfinder haben entdeckt, dass die für die vollständige Umwandlung von Fibrinogen zu Fibrin erforderliche Zeit bei der Verwendung einer solchen Kombination eines hämostatischen Agens/Wundreparaturpromotors (Beschleunigers) und einer biomechanischen Barriere ein wichtiger zu berücksichtigender Parameter ist. Insbesondere ist gefunden worden, dass die Schicht des Fibrin-Klebers bzw. die letzte Schicht, wenn mehr als eine Schicht auf eine verletzte Oberfläche aufgebracht wird, sich verfestigen bzw. gerinnen sollte, bis die Umwandlung von Fibrinogen zu Fibrin zum Abschluss gekommen ist. Wenn beispielsweise der Fibrin-Kleber gleichzeitig auf zwei verletzte Oberflächen wie Zökum (Caecum/Blinddarm) und Peritoneum (Bauchfell) aufgebracht wird, um jeweils eine einzelne Schicht zu bilden, und die Oberflächen miteinander in Kontakt kommen, bevor die Umwandlung von Fibrinogen zu Fibrin abgeschlossen ist, kann es zu einem Zusammenkleben der Oberflächen kommen, d. h. Adhäsionen werden gebildet.
  • Dies bedeutet, dass der Oberflächenzustand der verschiedenen Grenzflächen und ihre Beziehung bei der Vorbeugung der Bildung von Adhäsionen sehr wichtig sind. Als allgemeinen Hinweis schlagen die Erfinder vor, ein ungestörtes Gerinnen/Verfestigen („setting") zu gestatten, nachdem die jeweilige letzte äußere Schicht des Fibrin-Klebers aufgetragen wurde, bis die Umwandlung von Fibrinogen zu Fibrin vollständig ist. Dies gilt nicht für den Fibrin-Film der Erfindung, da dieser vor seiner Anwendung in vitro gerinnen bzw. sich verfestigen darf. Obwohl natürlich detaillierte experimentelle Protokolle im Folgenden beschrieben werden, ist dem Durchschnittsfachmann bewusst, dass die spezifischen Zeiterfordernisse in Abhängigkeit von dem jeweiligen Patienten, der Art der Verletzung und der Handhabung variieren können, und somit offensichtlich auch eine Frage der klinischen Erfahrung sind. Es sind jedoch in vitro-Verfahren zum Verfolgen der Umwandlung von Fibrinogen zu Fibrin im Stand der Technik bekannt. Beispielsweise kann die Trübung überwacht werden, die ein Maß für die sich entwickelnde optische Dichte von Fibrinnetzwerken in einer Küvette von 1 cm Weglänge bei 800 nm ist (vgl.: Shah GA et al., Thrombosis Research 40, 181–188, 1985). Gemäß diesem Verfahren ist es möglich, in vitro die erforderliche Zeit für die vollständige Fibrinbildung bei einer gegebenen Thrombinkonzentration zu bestimmen. Dies gibt eine Schätzung der erforderlichen Mindestzeit für die vollständige Gerinnung nach Aufbringen der letzten äußeren Schicht(en). Es wird davon ausgegangen, dass ein Durchschnittsfachmann auf Grundlage der vorliegenden Offenbarung ein Protokoll für die Verwendung eines bestimmten Fibrin-Klebers und die Art und Weise seiner Anwendung bestimmen kann, so dass die Erfordernisse von Chirurgen bezüglich der Zeitbemessung („timing") und der technischen Vorrichtungen erfüllt werden.
  • Gemäß den oben beschriebenen allgemeinen Richtlinien umfasst eine bevorzugte Ausführungsform, genannt „double coating" (Doppelbeschichtung), das Aufbringen eines ersten Fibrin-Klebers mit einer niedrigen Thrombinkonzentration, der als hämostatisches Agens und/oder Gewebereparaturpromotor dienen soll, und eines zweiten Fibrin-Klebers mit einer hohen Thrombinkonzentration, der die Rolle einer biomechanischen Barriere spielen soll, die die Verletzung und die erste Beschichtung, die sich nach Aufbringen des ersten Fibrin-Klebers gebildet hat, gänzlich bedeckt. Vorzugsweise ist der erste Fibrin-Kleber durch Vermischen einer oben beschriebenen Fibrinogen-haltigen Lösung mit einem gleichen Volumen einer Thrombin-haltigen Lösung, die weniger als 1000 IU Thrombin, vorzugsweise weniger als 150 IU, enthält, hergestellt worden. Der zweite Fibrin-Kleber ist vorzugsweise hergestellt worden durch Vermischen einer solchen Fibrinogen-haltigen Lösung mit einem gleichen Volumen einer Thrombin-haltigen Lösung, die mindestens 50 IU Thrombin, vorzugsweise mindestens 150 IU Thrombin, und besonders bevorzugt mindestens 300 IU enthält. Es ist natürlich auch möglich, mehr als zwei Schichten aufzubringen, solange die letzte Schicht die Rolle einer biomechanischen Barriere spielt, die eine Fibroblastenproliferation zwischen der bedeckten Läsion und den benachbarten Oberflächen verhindert.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, die „Sandwich-Verfahren" genannt wird, wird eine die verletzte(n) Oberfläche(n) („injured surface(s)") bedeckende Schicht eines Fibrin-Klebers als hämostatisches Agens und Wundreparaturpromotor verwendet, während ein Fibrin-Film, d. h. ein selbsttragendes, flächiges Material aus vernetztem Fibrin, das zwischen die verletzte Oberfläche und eine benachbarte unverletzte Oberfläche oder zwischen zwei verletzte Oberflächen gelegt wird, als eine biomechanische Barriere dient. Der Fibrin-Kleber wird vorzugsweise durch Vermischen einer ersten, Fibrinogen-haltigen Lösung mit einem gleichen Volumen einer Thrombin-haltigen Lösung, die 1–300 IU/ml Thrombin, vorzugsweise mindestens 20 IU/ml und besonders bevorzugt mindestens 100 IU/ml enthält, hergestellt. Der Fibrin-Film wird aus mindestens etwa 4 IU/ml Thrombin, vorzugsweise mindestens 20 IU/ml Thrombin und besonders bevorzugt mindestens 300 IU/ml Thrombin, hergestellt. Es versteht sich natürlich, dass der Fibrin-Film auch in Kombination mit einer Doppelbeschichtung, wie sie oben beschrieben ist, verwendet werden kann.
  • Die oben beschriebenen Ausführungsformen können entweder allein oder in Kombination mit anderen Ausführungsformen verwendet werden.
  • Diese und andere Einzelheiten sowie weitere besondere Ausführungsformen und Vorzüge der Erfindung werden aus den folgenden Beispielen, den Patentansprüchen und den Zeichnungen offensichtlich werden.
  • Figuren
  • 1 Rasterelektronenmikroskopie (REM) eines Fibrin-Films, der mit 3 IU Thrombin hergestellt wurde (Vergrößerung 1,5 K und 5,0 K). Die Porengröße beträgt etwa 3–4 μm.
  • 2 REM eines Fibrin-Films, der mit 300 IU Thrombin hergestellt wurde (× 1,5 K, × 5,0 K). Die Porengröße beträgt etwa 0,2 μm.
  • Die Fibrin-Filme mit 3 IU und 300 IU wurden unter Verwendung der Komponenten eines Standard-Fibrin-Kleberkits hergestellt, wobei die beiden verschiedenen Thrombinkonzentrationen von 3 IU/ml und 300 IU/ml durch Verdünnen der rekonstituierten Thrombinlösung mit 20 mM CaCl2 eingestellt wurden. Die Proben wurden gemäß dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren in Petri-Schalen gegossen und für 1 Stunde bei 37°C inkubiert.
  • 3 REM-Beobachtung eines Blutgerinnsels, das durch Mischen von 100 μl Eigenblut mit 100 μl 2O mM CaCl2 erhalten wurde (× 1,5 K, × 5,0 K).
  • Die in den 13 gezeigten Proben wurden gemäß Standardprotokollen für die REM weiter verarbeitet.
  • Die Länge der gestrichelten Linie in der Textzeile von 13 entspricht 20 μm (× 1,5 K) bzw. 6,0 μm (× 5.0 K),
  • 4 Fibrin-Filme, die gemäß Beispiel 1 und 2 unter Verwendung von 300 IU Thrombin hergestellt wurden.
  • 4A Fibrin-Film gemäß Beispiel 1, der Methylen-Blau als Desinfektionsmittel enthält.
  • 4B Fibrin-Film gemäß Beispiel 2.
  • 5 Schema, das die verschiedenen Arten der Beschichtung und Beschichtungsweisen unter Verwendung von Fibrin-Klebern zeigt.
  • 6 Schema, in dem die verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung gemäß den verschiedenen experimentellen Ansätzen zusammengefasst sind.
  • 7 Technische Zeichnung, die verschiedene Ansichten der Klemme zeigt, die im Rahmen des Tiermodells verwendet wurde.
  • 1. MATERIAL UND METHODEN
  • 1.1 Versuchstiere
  • Für diese Studien wurden weibliche Wistar-Ratten, die jeweils 180–200 g wogen, verwendet. Die Tiere wurden vor der Operation in Gruppen und nach der Operation bis zur Obduktion einzeln in Käfigen gehalten. Die Bezeichnung des Stammes ist ICO.WI/(IOPS, CPB). Die Experimente wurden entsprechend den Richtlinien der „Législation et réglementation relative à l'expérimentation animale" durchgeführt.
  • 1.2 Material
  • Für diese Experimente wurden Fibrin-Kleber-Kits der Firma Baxter, lot #26302001AA, verwendet. Während diese Kits noch nicht auf dem Markt sind, können angesichts der vorliegenden Offenbarung beliebige Standardkits, die Zwei-Komponenten-Fibrin-Kleber enthalten, für die Zwecke der Erfindung verwendet werden.
    Calciumchlorid 20 mM von Nycomed lot #931343
    Petri-Schalen (9 cm Durchmesser) von Nunc (Zellkulturqualität)
  • 1.3 Ausrüstung für Chirurgie und Anästhesie
  • Die chirurgische Ausrüstung schloss ein: PVC-Platte (Chirurgietisch) 30 × 30 cm; Nadelhalter, CRILE-WOOD, 14 cm; Zangen, Wangesteen, 15 cm; anatomische Standard-Zangen, 13 cm; Sezierscheren, Metzenbaum, 14 cm; selbstgemachte Klemme (zum Fixieren einer Gewebefläche von 2 cm2); Lampe, Well-Lynch; Einwegskalpelle, SWANN-MORTON, #24; nicht-resorbierbarer chirurgischer Faden, USP Dermalon; Dermalon-Nadel 2.0 CE-4, Dermalon-Nadel 4.0 CE-6; Gaze-Tupfer: Schicht 12, 10 × 10 cm, Mölnlycke. Diethylether wurde als Betäubungsmittel verwendet.
  • Die in 7 dargestellte, selbst hergestellte Klemme dient als Werkzeug, um die Verletzungen, die der Oberfläche der Peritonealwand zugefügt werden, bezüglich ihrer Position, Fläche und Tiefe zu standardisieren. Sie besteht aus zwei beweglichen Teilen. Der „männliche" Teil besitzt abgerundete Kanten und umfasst eine Fläche von 2 cm2, die der Oberfläche des kleinsten Zökums, das in einer Ratte gefunden wurde, entspricht. Wenn die Klemme geschlossen ist, besteht zwischen dem männlichen und dem weiblichen Teil eine Lücke von 2 mm, die ausreichend ist, um das entsprechende Gewebe (Muskelschichten, Haut) unbeweglich zu halten, ohne dass es zu einem Scheren oder zum Einschneiden („shearing or cutting") kommt. Die mechanische Spannung, die durch die Klemme induziert wird, ist notwendig, um eine leichte Trennung der ersten Muskelschicht von der zweiten zu erlauben, wenn die festgeklemmte Oberfläche mit einem Skalpell eingeschnitten wird. Die Spannung erlaubt eine bessere Kontrolle der Einschnitttiefe.
  • 1.4 Desinfektion und biologischer Abfall
  • Die chirurgische Ausrüstung wurde desinfiziert und mit 15–20 g/l Mucocit-R (Merz) gemäß den beiliegenden technischen Informationen gewaschen. Für alle Materialien sowie die Tierkadaver wurden die üblichen Entsorgungsmaßnahmen ergriffen.
  • 1.5 Tierchirurgie
  • Das nachfolgend beschriebene chirurgische Verfahren unter Verwendung der oben beschriebenen Klemme erlaubt es, in Kontrollversuchen Adhäsionen vom gleichen Typ mit einer Häufigkeit von 100% zu erzeugen.
    • – Die Haut wurde entlang einer 4-cm-Linie, die das Xyphoid und den Harnausgang verbindet, für eine Ratte, die 180–200 g wiegt, mit einer Metzenbaum-Schere geschnitten.
    • – Die Hautränder wurden angehoben und vorsichtig von der Muskelwand auf jeder Seite der Linea alba präpariert.
    • – Der Bauchmuskel wurde entlang der Linea alba über die 4-cm-Linie eingeschnitten, wie oben beschrieben.
    • – Das Zökum wurde sanft entnommen und auf einen Gaze-Tupfer gelegt, wobei zu jeder Zeit der Kontakt mit den Latex-Handschuhen und eine Verletzung durch Instrumente vermieden wurden.
  • Das Zökum wurde auf seiner oberen Seite mit Gaze nur aufgeschürft, bis punktuelles Bluten auftrat,
  • Das Zökum wurde wieder in die Bauchhöhle zurückgeführt, wenn keine Behandlung durchgeführt werden sollte. Wenn eine Behandlung jedoch durchgeführt werden sollte, wurde das zu testende Produkt auf das Zökum aufgebracht, welches dann sanft in die Bauchhöhle zurückgeführt wurde.
    • – Im nächsten Schritt wurde die oben beschriebene Klemme verwendet, die entworfen worden war, um die der Peritonealwand zuzufügende Verletzung bezogen auf deren Fläche, Position und Tiefe zu standardisieren und somit ein Testmodell zu gewährleisten, in dem Adhäsionen mit einer konstanten Häufigkeit von 100% erzielt werden. Die Klemme wurde symmetrisch durch den Einschnitt in der Mittellinie eingeführt, auf der dem Zökum gegenüber liegenden Peritonealwand platziert und fixiert, wodurch eine konstante peritoneale Oberfläche von 2 cm2 bestimmt wurde, wo die Verletzung erzeugt werden sollte. Die Klemme wurde dann umgedreht, um die Peritonealwand freizulegen.
    • – Die freigelegte seröse Oberfläche wurde durch die erste muskuläre Schicht hindurch mit 2 × 10 gekreuzten Schnitten konstanter Tiefe eingeschnitten.
  • Nach diesem Schritt wurde die eingeschnittene Oberfläche wieder auf das aufgescheuerte Zökum gelegt, sofern keine Behandlung durchgeführt werden sollte. Wenn eine Behandlung durchgeführt wurde, wurde das Produkt auf die eingeschnittene Oberfläche aufgebracht, die dann vorsichtig wieder auf das aufgescheuerte Zökum gelegt wurde, derart, dass Zökum und Peritonealwand durch das Produkt getrennt waren.
  • Dabei wurde darauf geachtet, jede Bewegung, die ein Ausdehnen oder Strecken, insbesondere der peritonealen Zökum-Seite, zu vermeiden.
    • – Der Muskel wurde mit nicht-resorbierbarer Dermalon 2.0 genäht und die Haut mit Dermalon 4.0 geschlossen.
    • – Die Identifizierung der Tiere wurde mittels eines elektronischen Identifizierungskennzeichens (ZETES Electronic Inc.) durchgeführt, das durch einen eindeutigen Kennbegriff aus 12 alphanumerischen Zeichen definiert ist.
    • – Die Tiere durften sich dann im Labor erholen.
  • 1.6 Blind-Kontrolle
  • Eine „Blindkontrolle" wurde durch Verfolgen aller Schritte des chirurgischen Verfahrens, jedoch ohne Zufügen von Einschnitten oder Aufschürfungen durchgeführt. Die Zeitbemessung während des chirurgischen Eingriffs wurde streng beobachtet.
  • 1.7 Töten der Versuchstiere
  • Die Versuchstiere wurden nach 10 Tagen getötet. Die post-mortem-Studien der Viscera (Eingeweide) wurden durch einen U-förmigen abdominalen Einschnitt, der auf der Höhe der Leber begann, gemacht. Die Adhäsionen in dem Peritonealraum wurden von zwei unabhängigen Untersuchern bewertet.
  • 1.8 Klassifizierung der Adhäsionen
  • Die Adhäsionen wurden gemäß ihrer Art und ihren Festigkeitscharakteristika aufgezeichnet.
  • 1.8.1 Art der Adhäsion
  • Die Adhäsionen wurden in einer Tabelle, entsprechend den an dem Prozess der Adhäsion beteiligten Organe, klassifiziert. Adhäsionen unter Beteiligung der Nähte wurden ebenfalls aufgezeichnet, werden aber im Folgenden nicht als Adhäsionen aufgeführt.
  • Die Hauptadhäsionstypen, die beobachtet und klassifiziert wurden, sind:
    Zökum/Parietal (Zökum/Wand)
    Visceral/Visceral (viszeral/viszeral)
    Fett/Parietal (Fett/Wand)
    Fett/Visceral (Fett/Viszeral)
    Fett/Fett
  • In Verbindung mit der Angabe der „Art der Adhäsion" wird der Name des Fetts oder der Viscera ebenfalls in Klammern angegeben werden.
  • Z. B.: Grad 2-Adhäsion zwischen dem Fett des Uterus und der Peritonealwand wird wie folgt wiedergegeben:
    Figure 00250001
  • Ovarium (O), Colon (Co), Ileum (II), Blase (Bl), und Omentum (Om) können ebenfalls an dem Adhäsionsprozess beteiligt sein.
  • 1.8.2 Zugfestigkeitscharakteristika
  • Die Adhäsionen wurden abgezogen und gemäß dem folgenden makromorphologischen Klassifizierungsmaßstab für Adhäsionen bewertet:
    0 : keine Adhäsion
    1 : häutig (mild, leicht)
    2 : adhäsive Bänder (mittel)
    3 : ausgedehnte Adhäsionsbildung (ernst, schwer)
  • Der Wert der Zugfestigkeit der Adhäsionen wurde wie oben beschrieben in der entsprechenden Spalte der jeweiligen Tabelle mit der Art des Organs, das an dem Adhäsionsprozess beteiligt war, aufgezeichnet.
  • 1.9 Art der Beschichtung
  • Zwei verschiedene Anwendungsarten wurden unter Verwendung eines Fibrin-Klebers (FK) durchgeführt: Ein „single coating" (1 Schicht) oder ein „double coating" (2 Schichten).
  • 1.9.1 Single coating/Einfachbeschichtung
  • Ein Fibrin-Kleber mit einer definierten Thrombinkonzentration wurde als hämostatisches Agens bzw. als Gewebereparaturpromotor verwendet.
  • Der Fibrin-Kleber wurde wie in Abschnitt 1.5 beschrieben als eine Einfachbeschichtung auf dem Zökum und der Peritonealwand aufgebracht.
  • 1.9.2 Double coating/Doppelbeschichtung
  • Es wurden zwei Fibrin-Kleber mit zwei unterschiedlichen Thrombinkonzentrationen, einer niedrigen und einer hohen, verwendet.
  • Der Fibrin-Kleber mit der niedrigen Thrombinkonzentration wurde als erste Schicht der Doppelbeschichtung verwendet.
  • Der Fibrin-Kleber mit der hohen Thrombinkonzentration, der als zweite Schicht aufgebracht wurde, spielt die Rolle einer mechanischen Barriere, die die Verletzung und die erste Schicht vollständig überdeckt. Die Kinetik der Fibrinbildung der zweiten Schicht ist schneller als die der ersten Schicht und auch die physikalischen Eigenschaften der beiden Schichten sind unterschiedlich.
  • 1.10 Beschichtungsweise
  • Abhängig vom Protokoll wurde das Zökum aufgeschürft bzw. die Peritonealwand eingeschnitten und mit einer Einfach- oder Doppelschicht eines Fibrin-Klebers (FK) beschichtet.
  • Der Fibrin-Kleber kann nacheinander (sequenziell) oder gleichzeitig (simultan) auf die beiden verletzten Oberflächen aufgebracht werden.
  • Durch Kombinieren der Art der Beschichtung (Einfach- oder Doppelbeschichtung) und der Beschichtungsweise (sequenziell oder simultan) lassen sich vier verschiedene Fälle erhalten (vgl. 5):
    Fall 1: Einfachbeschichtung & sequenzielles Beschichten
    Fall 2: Doppelbeschichtung & sequenzielles Beschichten
    Fall 3: Einfachbeschichtung & simultanes Beschichten
    Fall 4: Doppelbeschichtung & simultanes Beschichten
    (Fall 2 wird hierin nicht getestet. Fall 3 stellt die „in vivo"-Bedingungen für die Entwicklung von Adhäsionen dar.)
  • 2. BEISPIELE
  • Beispiel 1: Herstellung eines Fibrin-Films unter Verwendung einer Zwei-Spritzen-Vorrichtung
  • Der Fibrin-Film wurde unter Verwendung einer kommerziellen Zwei-Spritzen-Vorrichtung, nach der Rekonstitution der Ampullen eines kommerziellen Fibrin-Kleber-Kits gemäß den Instruktionen des Beipackzettels des entsprechenden verwendeten Kits, gegossen. Beispielsweise kann ein Kit eines Zwei-Komponenten-Fibrin-Klebers verwendet werden, der die folgenden Bestandteile aufweist: Ampulle (1) Humaner topischer Fibrinogen-Komplex (Trockenkonzentrat)
    Protein 10–13 g/100 ml
    gerinnbares Protein 80% Minimum
    Albumin (human) 0,5–1,5 g/100 ml
    Plasminogen 0,05 mg/ml Maximum
    Faktor XIII 10–40 IU/ml
    Polysorbat-80 0,3% (w/v) Maximum
    PH 7,1–7,5
  • Ampulle (2) Steriles Wasser (3,5 ml) zum Rekonstituieren des Inhalts von Ampulle (1) bei 37°C in einem Wasserbad
  • Ampulle (3) humanes Thrombin
    Potenz/Wirkungsstärke 300 ± 50 IU/ml
    Albumin (human) 0,05 ± 0,01 g/ml
    Glycin 0,30 M ± 0,05 M
    pH 6,5–7,1
  • Ampulle (4) 35–45 mM CaCl2 (3,5 ml) zum Rekonstituieren des Inhalts von Ampulle (3) bei Raumtemperatur.
  • Nach Rekonstitution wurde die Fibrinogen-haltige Lösung bei Raumtemperatur gehalten. Weitere Thrombinverdünnungen wurden mit 20 mM CaCl2 als Verdünnungsmittel hergestellt. Unter Verwendung der Zwei-Spritzen-Vorrichtung wurde das Gemisch „Fibrinogen-Thrombin" auf eine Petri-Schale aufgebracht, während darauf geachtet wurde, dass zu jeder Zeit gleiche Mengen der Fibrinogen-haltigen und der Thrombin-haltigen Lösung aus der jeweiligen Spritze herausgedrückt wurden. Bei geringen Thrombinkonzentrationen wurde die Petri-Schale geneigt, um die Oberfläche mit einer regelmäßigen und homogenen Dicke des Fibrin-Klebers zu bedecken. Bei hohen Thrombinkonzentrationen wurde besonders darauf geachtet, dass die Mischung der Fibrinogen-haltigen und der Thrombin-haltigen Lösung von Beginn an gleichmäßig über die Oberfläche der Petri-Schale gesprüht wurde. Die Petri-Schale wurde bei 37°C für zwei Stunden inkubiert. Wahlweise können Desinfektionsmittel, z. B. Methylen-Blau in einer Konzentration von 10 mg/l bis 10 g/l, oder Arzneimittel in dem Inhalt der Ampullen (2) oder (4) gelöst werden, bevor dieser zum Rekonstituieren der Inhalte von Ampulle (1) bzw. (2) verwendet wird.
  • Der erhaltene Fibrin-Film kann luftgetrocknet und vor Verwendung rehydratisiert werden. Wenn die Thrombinlösung nicht bereits Substanzen wie Desinfektionsmittel oder auch Arzneimittel zum Verstärken des gewünschten therapeutischen Effektes des Fibrin-Films enthielt, können die Lösungen, die zur Rehydratisierung verwendet werden, solche Substanzen einschließen.
  • Beispiel 2: Herstellung eines Fibrin-Films unter Verwendung einer trockenen Fibrinogenplatte
  • Die Lösungen aus Beispiel 1 wurden mit den folgenden Abänderungen verwendet:
  • 3,5 ml der rekonstituierten Fibrinogen-haltigen Lösung wurden in eine Petri-Schale mit einem Durchmesser von 51 mm gegossen, die geneigt wurde, um das Material über die ganze Oberfläche zu verteilen. Das in der Fibrinogen-haltigen Lösung enthaltende Wasser wurde durch Lufttrocknung verdampft. Auf diese Weise wurde eine trockene Fibrinogenplatte mit einer Dicke von 100 μm und einem Gewicht von 0,4291 g erhalten. 3,5 ml einer rekonstituierten Thrombin-haltigen Lösung wurden in die Petri-Schale gegossen, die das trockene, flächige Fibrinogenmaterial enthielt. Die Reaktionsmischung wurde dann für 2 Stunden bei 37°C gehalten. Der auf diese Weise erhaltene Fibrin-Film kann entweder direkt verwendet werden oder getrocknet und vor Gebrauch rehydratisiert werden. Alternativ dazu kann das trockene, flächige Fibrinogenmaterial erst vor Verwendung zu einem Fibrin-Film umgewandelt werden.
  • Sowohl das trockene, flächige Fibrinogenmaterial als auch der getrocknete Fibrin-Film können in einem kommerziellen Kit enthalten sein, der weiterhin Zusatzkomponenten zum Weiterverarbeiten bzw. zur Rehydratisierung der flächigen („sheet-like") Materialien umfasst.
  • Beispiel 3: Herstellung eines Fibrinverschlusses/Klebers („fibrin sealant/glue")
  • Die Herstellung eines Fibrin-Klebers wurde gemäß den technischen Instruktionen des Beipackzettels des verwendeten Kits durchgeführt. Der Fibrin-Kleber wurde ohne weitere Vorbereitung mit unterschiedlichen Thrombinkonzentrationen, z. B. 4, 5, 20, 100, 150 und 300 IU/ml, hergestellt und wie im Folgenden beschrieben verwendet.
  • Beispiel 4: Kontrollgruppe
  • Die Tiere wurden operiert, um Adhäsionen zu entwickeln und daher wurde keine Behandlung durchgeführt. Demgemäß wurde keine Hämostase erreicht und somit waren alle Bedingungen vorhanden, um mit einer Häufigkeit von 100% schwere Typ 3-Adhäsion zwischen dem Zökum und der Peritonealwand zu entwickeln.
  • Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 1 wiedergegeben: Tabelle 1: Kontrollgruppe
    Figure 00320001
  • Beispiel 5: Verwendung des Fibrin-Films
  • Die verwendeten Fibrin-Filme wurden in der Regel gemäß Beispiel 1 hergestellt.
  • Beispiel 5a: Blindkontrolle mit Fibrin-Film (FF)
  • Zwei Tiere dienten als Blindkontrolle. Eines erhielt einen Fibrin-Film, hergestellt unter Verwendung von 3 IU Thrombin und mit Wasser als Verdünnungsmittel (FF 3 IU), das andere erhielt einen Fibrin-Film, hergestellt unter Verwendung von 20 IU Thrombin und mit 20 mM CaCl2 als Verdünnungsmittel (FF 20 IU). Es wurden keine Verletzungen auf Zökum und Peritoneum induziert.
  • Bei beiden Tieren wurden keine Adhäsionen beobachtet.
  • Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 2 wiedergegeben.
  • Tabelle 2: Blindkontrolle mit Fibrin-Film
    Figure 00330001
  • Beispiel 5b: Verwendung eines Fibrin-Films ohne Kontrolle der Hämostase Die Fibrin-Filme FF 3 IU und FF 20 IU gemäß Beispiel 5a wurden als mechanische Barriere verwendet, ohne dass die Hämostase der Verletzungen an Zökum und Peritoneum kontrolliert wurde. Alternativ dazu wurde ein Fibrin-Film 300 IU als mechanische Barriere verwendet.
  • Die Tiere, die nach 10 Tagen getötet worden waren, zeigten mittlere caecoparietale Adhäsionen (Typ 2) und eine große Zahl von Fett-Adhäsionen unter hauptsächlicher Beteiligung von Uterus und Blase. Überraschend und besonders wichtig ist, dass die Tiere, die mit FF 300 IU behandelt wurden, praktisch überhaupt keine Adhäsionen entwickelten.
  • Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 3 wiedergegeben: Tabelle 3: Fibrin-Film allein
    Figure 00340001
    Figure 00350001
  • Der erfindungsgemäße Fibrin-Film, der zur Behandlung des Tiers Nr. 11 verwendet wurde, wurde durch ein alternatives Verfahren wie folgt hergestellt:
  • Die erste, Fibrinogen-haltige Lösung wurde in eine Petri-Schale mit einem Durchmesser von 91 mm gegossen. Die Temperatur dieser Lösung wurde durch Inkubieren der Petri-Schale für einige Minuten bei niedriger Temperatur, hier für eine Dauer von 4 Minuten bei –12°C, erniedrigt. Dann wurde die zweite, Thrombin-haltige Lösung (RT) zugegeben und mit der ersten Lösung vermischt. Die Petri-Schale wurde bis zum Abschluss der Umwandlung von Fibrinogen zu Fibrin inkubiert, hier für eine Dauer von 24 Stunden bei 37°C.
  • Beispiel 6: Single Coating/Einfachbeschichtung mit Fibrin-Klebern
  • Unter Verwendung von Thrombin-haltigen Lösungen, die 4 IU/ml (vgl. Beispiel 6a) und 100 IU/ml Thrombin (vgl. Beispiel 6b) umfassten, wurden Fibrin-Kleber als hämostatisches Agens auf jeweils das aufgeschürfte Zökum und das eingeschnittene Peritoneum aufgetragen. Beispielsweise wird dies in der folgenden Tabelle wie folgt gezeigt: FK 4 IU /-----/ FK 4 IU, wobei /-----/ andeutet, dass kein Fibrin-Film zwischen die Verletzungen gelegt wurde. Der Fibrin-Kleber wurde nacheinander auf die Verletzungen aufgebracht. Die Wartezeit, um ein Verfestigen/Gerinnen („setting") des Fibrin-Klebers zu ermöglichen, betrug 5 min. nach jedem Aufbringen.
  • In Beispiel 6a wurden schwere Ty 3-Adhäsionen zwischen dem Zökum und der Peritonealwand beobachtet.
  • Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 4 gezeigt: Tabelle 4: Einfach-Beschichtung. Sequenzielle Beschichtunszeit: 5 Minuten
    Figure 00360001
  • In Beispiel 6b entwickelten zwei Tiere schwere Typ 3-Adhäsionen zwischen dem Zökum und der Peritonealwand. Das Zökum war teilweise in die Peritonealwand eingeschlossen. Zwei Tiere entwickelten keine Adhäsionen.
  • Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 5 wiedergegeben: Tabelle 5: Einfach-Beschichtung. Sequenzielle Beschichtungszeit: 5 Minuten
    Figure 00370001
  • Beispiel 7: Double-coating/Doppelbeschichtung mit Fibrin-Klebern
  • Die Fibrin-Kleber wurden in zwei verschiedenen Thrombinkonzentrationen aufgebracht.
  • Beispiel 7a:
  • Eine erste Schicht eines Fibrin-Klebers, der unter Verwendung einer Thrombin-haltigen Lösung, die eine Konzentration von 4 IU/ml Thrombin aufwies (FK 4 IU), wurde simultan (gleichzeitig, d. h. nur mit einer durch die Handhabung bedingten minimalen zeitlichen Versetzung) sowohl auf das abgeschürfte Zökum als auch die eingeschnittene Peritonealwand aufgetragen.
  • Nach einer Wartedauer von 5 Minuten, um die Polymerisation zuzulassen, wurde eine zweite Schicht eines Fibrin-Klebers FK 100 IU simultan auf die gleichen Organe aufgebracht. Dem folgte eine zweite Wartedauer von 5 Minuten, bevor der chirurgische Eingriff fortgesetzt wurde.
  • Ein Tier entwickelte keine Adhäsion. Bei einem Tier, das eine schwere Typ 3-Adhäsion entwickelte, wurde ein verbliebenes Fibrinstück beobachtet. Drei Tiere entwickelten zwischen dem Zökum und der Peritonealwand milde/leichte Typ 1-Adhäsionen.
  • Die Ergebnisse sind in der folgende Tabelle 6 wiedergegeben: Tabelle 6: Doppelbeschichtung mit FK 4 IU und FK 100 IU. Simultane Beschichtungszeit: 5 Minuten
    Figure 00380001
  • Beispiel 7b:
  • Es wurde ein Parallelexperiment unter den gleichen Bedingungen durchgeführt, mit der einzigen Ausnahme, dass höhere Thrombinkonzentrationen (FK 5 IU und FK 150 IU verwendet wurden.
  • Vier Tiere entwickelten keine Adhäsionen. Bei einem Tier, das eine milde Typ 2-Adhäsion zwischen dem Zökum und der Peritonealwand entwickelte, wurde ein verbliebenes Fibrinstück beobachtet.
  • Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 7 wiedergegeben: Tabelle 7: Doppelbeschichtung mit FK 5 IU und FK 150 IU. Simultane Beschichtungszeit: 5 Minuten
    Figure 00390001
  • Beispiel 8: Sandwich-Verfahren unter Verwendung einer Kombination eines Fibrin-Klebers und eines Fibrin-Films
  • Das Sandwich-Verfahren kombiniert die Verwendung eines Fibrin-Klebers als hämostatisches Agens bzw. Wundreparaturpromoters und eines Fibrin-Films als mechanische Barriere. Es wurden drei Typen von Fibrin-Filmen, die unter Verwendung von 4 IU, 20 IU und 300 IU Thrombin gemäß Beispiel 1 hergestellt worden waren, verwendet. Infolge der verschiedenen Thrombinkonzentrationen der jeweiligen Filme variierte die für die vollständige Umsetzung von Fibrinogen zu Fibrin benötigte Zeit. Dies ist jedoch ohne Bedeutung, da die Fibrin-Filme für mehr als zwei Stunden bei 37°C gehalten wurden. Dieser Zeitraum ist größer als der theoretisch und mittels Trübungsmessung praktisch bestimmte Zeitraum.
  • Beispiel 8a:
  • Ein Fibrin-Kleber 100 IU, der als hämostatisches Agens verwendet wurde, wurde simultan mit einer Wartedauer von 5 Minuten auf sowohl das aufgeschürfte Zökum als auch die eingeschnittene Peritonealwand aufgetragen. Parallel dazu (vgl. (ii)) wurde er sequenziell (nacheinander) mit einer Wartedauer von jeweils 7 Minuten auf das aufgeschürfte Zökum und die eingeschnittene Peritonealwand aufgetragen. In beiden Versuchen wurde ein Fibrin-Film von 4 IU verwendet.
  • (i) Simultane Beschichtungszeit: 5 Minuten
  • Zwei Tiere entwickelten keine Adhäsionen zwischen dem Zökum und der Peritonealwand, während zwei Tiere leichte Typ 1-Adhäsion zwischen diesen beiden Oberflächen entwickelten. Ein Tier entwickelte eine caecoparietale Adhäsion vom Typ 2.
  • Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 8 wiedergegeben: Tabelle 8: Sandwich-Verfahren. Simultane Beschichtungszeit: 5 Minuten
    Figure 00410001
  • (ii) Sequenzielle Beschichtungszeit: 7 Minuten
  • Praktisch keines der Tiere entwickelte Adhäsionen.
  • Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 9 wiedergegeben: Tabelle 9: Sandwich-Verfahren. Sequenzielle Beschichtungszeit: 7 Minuten
    Figure 00420001
  • Beispiel 8b:
  • In einem anderen Experiment wurden ein Fibrin-Kleber 100 IU und ein Fibrin-Film 20 IU in Kombination miteinander verwendet. Der Fibrin-Kleber wurde mit einer Wartedauer von jeweils 7 Minuten sequenziell (nacheinander) auf das abgeschürfte Zökum und die eingeschnittene Peritonealwand aufgetragen.
  • Keines der Tiere entwickelte Adhäsionen.
  • Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 10 wiedergegeben: Tabelle 10: Sandwich-Verfahren. Sequenzielle Beschichtungszeit: 7 Minuten
    Figure 00430001
  • Beispiel 8c:
  • In einem weiteren Experiment wurde ein Fibrin-Kleber 100 IU mit einem Fibrin-Film 300 IU kombiniert. Der erfindungsgemäße Fibrin-Film wurde in Übereinstimmung mit dem in Beispiel 5 erwähnten, alternativen Verfahren (vgl. Tier Nr. 11), jedoch mit einer 10-minütigen Inkubation bei –12°C, hergestellt. Der so erhaltene Fibrin-Film wurde luftgetrocknet und dann rehydratisiert (gewassert), bevor er wie ein Fibrin-Film, der gemäß Beispielen 1 und 2 hergestellt wurde, verwendet wurde. Wie in Beispiel 8b wurde der Fibrin-Kleber sequenziell (nacheinander) mit einer Wartedauer von jeweils 7 Minuten auf das aufgeschürfte Zökum und die eingeschnittene Peritonealwand aufgetragen.
  • Ein Tier entwickelte eine sehr leichte Adhäsion. Die anderen vier Tiere entwickelten überhaupt keine Adhäsionen.
  • Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 11 zusammengefasst: Tabelle 11: Sandwich-Verfahren. Sequenzielle Beschichtungszeit: 7 Minuten
    Figure 00440001
  • Beispiel 8d:
  • Zusätzlich wurden Experimente durchgeführt, in denen ein Fibrin-Kleber FK 20 IU in Kombination mit Fibrin-Filmen von 20 IU bzw. 300 IU verwendet wurde. Die Fibrin-Filme wurden gemäß Beispiel 1 hergestellt, luftgetrocknet und dann vor Gebrauch rehydratisiert (gewässert). Wie in Beispiel 8c wurde der Fibrin-Kleber mit einer Wartedauer/Beschichtungszeit von jeweils 7 Minuten sequenziell (nacheinander) auf das aufgeschürfte Zökum und die eingeschnittene Peritonealwand aufgebracht.
  • Keines der Tiere entwickelte irgendwelche Adhäsionen.
  • Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle 12 zusammengefasst: Tabelle 12: Sandwich-Verfahren. Sequenzielle Beschichtungszeit: 7 Minuten
    Figure 00450001
  • 3. DISKUSSION
  • 3.1 Verwendung eines Fibrin-Films ohne Kontrolle der Hämostase
  • Wie in Beispiel 5b gezeigt, verhindern Fibrin-Filme, die unter Verwendung von 3 IU und 20 IU hergestellt wurden, wenn sie in einer unkontrollierten hämostatischen Umgebung verwendet werden, nicht die Bildung von Adhäsionen. Andererseits verhinderte der Gebrauch von Fibrin-Filmen mit hoher Thrombinkonzentration vollständig die Bildung von Adhäsionen, ohne dass eine Hämostase durchgeführt wurde.
  • 3.2 Verwendung einer Einfachbeschichtung
  • Das sequenzielle Beschichten mit einem Fibrin-Kleber 4 IU (vgl. Beispiel 6a) verhinderte die Bildung von Adhäsionen überhaupt nicht, während ein sequenzielles Beschichten mit einem Fibrin-Kleber FK 100 IU (vgl. Beispiel 6b) eine 50%ige Verhinderung der Adhäsionsbildung erlaubte. Diese Ergebnisse legen nahe, dass die Umwandlung von Fibrinogen zu Fibrin auf sowohl Zökum als auch Peritonealwand nicht vollständig war.
  • 3.3 Verwendung einer Doppelbeschichtung
  • Die simultane Verwendung von FK 4 und FK 100 für 5 Minuten war noch zu kurz, um die Bildung von Adhäsionen zu verhindern, verringerte aber den Grad und die Zugfestigkeitseigenschaften der Adhäsionen (vgl. Beispiel 7a).
  • Anstatt die Beschichtungszeit/Wartezeit für die simultane Beschichtung zu erhöhen, um eine vollständige Fibrinogen-Fibrin-Umwandlung zu erreichen, wurden in Beispiel 7b die Thrombinkonzentrationen erhöht, um die Gerinnungszeit zu reduzieren. Tatsächlich wurde bei simultanem Beschichten mit FG 5 und FK 150 für 5 Minuten die Zahl der Adhäsionen verringert.
  • Das Vorhandensein eines verbliebenen Fibrinstückes in den Beispielen 7a und 7b deutet jedoch an, dass das verwendete Volumen besser kontrolliert hätte werden müssen. Es wird auch daraufhin gewiesen, dass die Doppelbeschichtung auf eine verletzte Fläche aufgebracht wurde, bei der das fibrinolytische System dramatisch beeinträchtigt war. Eine kontrolliertere Zuführung (durch bessere Handhabung) und ein geringeres Volumen des Fibrin-Klebers bei einer höheren Thrombinkonzentration (zum Erzielen einer schnelleren und vollständigeren Umwandlung von Fibrinogen zu Fibrin) scheinen geeigneter zu sein, um das Ergebnis zu verbessern.
  • 3.4 Sandwich-Verfahren unter Verwendung eines Fibrin-Klebers und eines Fibrin-Films
  • Wie in Tabelle 8 gezeigt, verhinderte die simultane Verwendung von FK 100 IU/ FF 4 IU/FK 100 IU für 5 Minuten nicht vollständig die Bildung von Adhäsionen. Der Fibrin-Film, der unter Verwendung von 4 IU Thrombin hergestellt wurde, ist zwar ein stabilisierter Film mit einer vollständigen Umwandlung von Fibrinogen zu Fibrin, aber es ist den Erfindern bewusst, dass ein derartiger Fibrin-Film besonders große und geöffnete Poren besitzt. Andererseits zeigt Tabelle 8, dass auch FK 100 IU, der mit einer Wartezeit von 5 Minuten aufgebracht wurde, nicht vollständig die Entwicklung von Adhäsionen verhinderte. Es könnte somit sein, dass FK 100 IU noch nicht die vollständige Fibrinogen-Fibrin-Umwandlung erreicht hatte und derart mit FF 4 IU interagierte, dass keine vollständige Verhinderung der Adhäsionsbildung erreicht wurde.
  • Dies könnte grundsätzlich dadurch vermieden werden, dass entweder die Thrombinkonzentration des verwendeten Fibrin-Klebers erhöht wird (zum Erreichen eines schnelleren Gerinnens), oder dass die sequenzielle Beschichtungszeit (zum Bereitstellen einer längeren Zeitdauer für die Umsetzung von Fibrinogen zu Fibrin) erhöht wird, oder dadurch, dass die Thrombinkonzentration des Fibrin-Films (zum Bilden kleinerer Poren) erhöht wird.
  • Wie in Tabelle 9 gezeigt, verhinderte die Verwendung von FK 100 IU/FF 4 IU/ FK 100 IU die Bildung von Adhäsionen, wenn die sequenzielle Beschichtungszeit auf 7 Minuten erhöht wurde. Gleichfalls wurde die Bildung von Adhäsionen verhindert, indem die Thrombinkonzentration des Films auf 20 IU erhöht wurde, wie aus Tabelle 10 entnommen werden kann.
  • Es erschien interessant, einen Fibrin-Film, der unter Verwendung einer sehr hohen Thrombinkonzentration (300 IU) hergestellt worden war, zu testen. In diesem Fall (vgl. Tabelle 11) wurde die erste Beschichtung zur Kontrolle der Hämostase (FK 100 IU) sowie die Art der Beschichtung und die Beschichtungsweise beibehalten, um diese Situation mit den vorhergehenden Beispielen zu vergleichen. Dem Durchschnittsfachmann wird auf Grundlage der vorliegenden Offenbarung bewusst sein (vgl. Tabelle 12), dass verschiedene Kombinationen eines Fibrin-Films und eines Fibrin-Klebers zu hervorragenden Ergebnissen bei der Vorbeugung der Bildung von Adhäsionen führen können. Abschließend wird noch einmal darauf hingewiesen, dass interessanterweise ein Fibrin-Film FF 300 IU die Bildung von Adhäsionen vollständig verhinderte, ohne dass eine Kontrolle der Hämostase durchgeführt wurde, während dies unter Verwendung von FF 20 IU nicht erzielt wurde. Die oben beschriebenen Experimente deuten an, dass bei dem Sandwich-Verfahren sogar Fibrin-Filme mit einer Porengröße von über 5 μm verwendet werden können, während die Fibrin-Filme vorzugsweise eine Porengröße unter 5 μm besitzen sollten, wenn sie alleine, d. h. ohne Kontrolle der Hämostase, verwendet werden.

Claims (15)

  1. Verwendung eines selbsttragenden, flächigen Materials aus vernetztem Fibrin zur Herstellung eines Arzneimittels zur Vorbeugung der Bildung von Adhäsionen als eine postoperative Komplikation, wobei: (a) das Fibrin-Material durch Umwandlung von Fibrinogen zu Fibrin unter Verwendung einer Thrombin-haltigen Lösung mit einer Konzentration von mindestens 20 IU/ml hergestellt wird, (b) die Umwandlung in Fibrin im Wesentlichen vollständig ist, derart, dass es im Wesentlichen kein verbliebenes Fibrinogen in dem Fibrin-Material gibt, und (c) das Fibrin-Material eine Porengröße von unter 5 μm, vorzugsweise von unter 1 μm besitzt.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das vernetzte Fibrin nicht-hämostatisch ist; insbesondere wobei das Material als eine biomechanische Barriere zur Trennung/Isolierung einer verletzten Oberfläche verwendet wird, insbesondere von gegenüberliegenden verletzten Oberflächen.
  3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Material in Kombination mit einem Fibrin-Kleber verwendet wird; insbesondere wobei der Fibrin-Kleber für die Behandlung der verletzten Oberfläche(n) verwendet wird, insbesondere zur Hämostase; insbesondere wobei der Fibrin-Kleber, der auf die verletzte(n) Oberfläche(n) aufgebracht wurde, durch Vermischen einer Fibrinogen-haltigen Lösung mit einem Gehalt von 10–40 IU/ml Faktor XIII mit einem gleichen Volumen einer Thrombin-haltigen Lösung mit einem Gehalt an Thrombin von 20–300 IU/ml, vorzugsweise mindestens 20 IU/ml, und besonders bevorzugt mindestens 100 IU/ml, und Calcium, hergestellt worden ist; wobei die Fibrinogen-haltige Lösung eine Proteinlösung mit einem Gehalt von 90–140 mg Protein/ml ist, die bis zu 90% gerinnbares Protein enthält; insbesondere wobei man den Fibrin-Kleber auf der/den Oberfläche(n), auf die er aufgebracht wurde, ungestört verfestigen lässt, bis die Umwandlung von Fibrinogen zu Fibrin abgeschlossen ist.
  4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Material eine regelmäßige Porengröße besitzt.
  5. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Material im feuchten Zustand eine Dicke von mindestens 20 μm, vorzugsweise 20-2000 μm, und am stärksten bevorzugt von bis zu 5000 μm besitzt; insbesondere wobei das Material Desinfektionsmittel oder Arzneimittel ausgewählt aus Antibiotika, fibrinolytischen Agenzien und Biologische-Reaktion-Modifikatoren, insbesondere Cytokinen und Wundreparaturpromotoren, vorzugsweise in einer Menge bis zu 1 Gew.-% bezogen auf das gesamte Trockengewicht an Fibrin plus Fibrinogen, enthält.
  6. Verfahren zur Herstellung eines selbsttragenden, flächigen Materials aus vernetztem Fibrin, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: (a) gleichzeitiges Vermischen eines Stroms einer ersten, Fibrinogen-haltigen Lösung mit einem Strom einer zweiten, Thrombin-haltigen Lösung mit einer Konzentration von mindestens 20 IU/ml; (b) Aufbringen des erhaltenen Gemisches auf einen festen Träger; und (c) Inkubieren des Gemisches, bis die Umwandlung von Fibrinogen zu Fibrin im Wesentlichen vollständig ist, derart, dass es im Wesentlichen kein verbliebenes Fibrinogen in dem Fibrin-Material gibt, unter Bildung des Fibrin-Materials mit einer Porengröße von unter 5 μm, vorzugsweise unter 1 μm.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei in Schritt (a) gleiche Volumina der ersten und der zweiten Lösung vermischt werden; insbesondere wobei das Vermischen in Schritt (a) unter Verwendung einer Zwei-Spritzen-Vorrichtung oder einer Sprühvorrichtung durchgeführt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 oder 7, wobei die erste, Fibrinogen-haltige Lösung mit einem Gehalt an Faktor XIII von 10–40 IU/ml und die zweite, Thrombin-haltige Lösung mit einem Gehalt an Thrombin von 20–300 IU/ml, vorzugsweise von mehr als 300 IU/ml Thrombin, und mit einem Calciumgehalt von bis zu 45 mM, verwendet werden; wobei die erste Lösung eine Proteinlösung ist mit einem Gehalt von 90–140 mg Protein/ml, die bis zu 90% gerinnbares Protein enthält; insbesondere wobei man der zweiten, Thrombin-haltigen Lösung Desinfektionsmittel oder Arzneimittel ausgewählt aus Antibiotika, fibrinolytischen Agenzien und Biologische-Reaktion-Modifikatoren, insbesondere Cytokinen und Wundreparaturpromotoren, zusetzt, insbesondere wobei man eine erste und/oder zweite Lösung verwendet, die autolog ist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei man Schritt (c) bei 37°C für eine Dauer von 1–200 min. durchführt.
  10. Verfahren zur Herstellung eines selbsttragenden, flächigen Materials aus vernetztem Fibrin, das die folgenden Schritte umfasst: (a) Aufbringen einer ersten, wässrigen, Fibrinogen-haltigen Lösung mit einer Zusammensetzung gemäß Anspruch 8, auf einen festen Träger; (b) Entfernen des Wassers bis zur Trockenheit unter Bildung eines flächigen Fibrinogen-Materials; (c) Aufbringen einer zweiten, Thrombin-haltigen Lösung mit einer Zusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 6 bis 8, auf das flächige Fibrinogen-Material; und (d) Inkubieren, bis die Umwandlung von Fibrinogen zu Fibrin im Wesentlichen vollständig ist, derart, dass es im Wesentlichen kein verbliebenes Fibrinogen in dem Fibrin-Material gibt, unter Bildung des Fibrin-Materials mit einer Porengröße von unter 5 μm, vorzugsweise von unter 1 μm.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei in den Schritten (a) und (c) gleiche Volumina der ersten und der zweiten Lösung verwendet werden; insbesondere wobei in Schritt (b) das Wasser durch Lufttrocknung, Gefriertrocknung oder Trocknung unter erhöhter Temperatur und/oder reduziertem Druck entfernt wird; insbesondere wobei Schritt (d) das Inkubieren bei 37°C für eine Dauer von etwa 20 min. bis etwa 200 min., vorzugsweise für etwa 120 min. umfasst.
  12. Verwendung eines ersten Fibrin-Klebers, der als hämostatisches Agens wirkt, in Kombination mit einem zweiten Fibrin-Kleber, der als biomechanische Barriere wirkt, zur Herstellung eines Medikaments zur Vorbeugung der Bildung von Adhäsionen als postoperative Komplikation bei der Behandlung von inneren traumatischen Läsionen, wobei der zweite Fibrin-Kleber die in Anspruch 1 definierten Eigenschaften (a) bis (c) aufweist.
  13. Verwendung nach Anspruch 12, wobei der erste und der zweite Fibrin-Kleber nacheinander auf jede der Läsionen aufgebracht werden; insbesondere wobei der erste Fibrin-Kleber auf die Läsion aufgebracht wird, und erst nach dessen Verfestigung der zweite Fibrin-Kleber aufgebracht wird.
  14. Verwendung nach Anspruch 12 oder 13, wobei der erste Fibrin-Kleber hergestellt worden ist durch Vermischen einer Fibrinogen-haltigen Lösung mit einer Zusammensetzung gemäß Anspruch 8 mit einem gleichen Volumen einer Thrombin-haltigen Lösung, die weniger als 1000 IU/ml Thrombin, vorzugsweise weniger als 150 IU/ml, enthält, und der zweite Fibrin-Kleber hergestellt worden ist durch Vermischen der Fibrinogen-haltigen Lösung mit einem gleichen Volumen einer Thrombin-haltigen Lösung, die mindestens 50 IU/ml Thrombin, vorzugsweise mindestens 150 IU/ml Thrombin, und besonders bevorzugt mindestens 300 IU/ml, und Calcium, enthält.
  15. Verwendung nach einem der Ansprüche 12 bis 14 zum Erhalten einer Doppelbeschichtung.
DE69629010T 1995-01-16 1996-01-16 Selbsttragende flächengebilde aus vernetztem fibrin zur hemmung von postoperativen adhäsionen Revoked DE69629010T2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE69629010T DE69629010T2 (de) 1995-01-16 1996-01-16 Selbsttragende flächengebilde aus vernetztem fibrin zur hemmung von postoperativen adhäsionen

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19501067 1995-01-16
DE19501067 1995-01-16
PCT/EP1996/000160 WO1996022115A1 (en) 1995-01-16 1996-01-16 Self-supporting sheet-like material of cross-linked fibrin for preventing post operative adhesions
DE69629010T DE69629010T2 (de) 1995-01-16 1996-01-16 Selbsttragende flächengebilde aus vernetztem fibrin zur hemmung von postoperativen adhäsionen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69629010D1 DE69629010D1 (de) 2003-08-14
DE69629010T2 true DE69629010T2 (de) 2004-04-15

Family

ID=7751566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69629010T Revoked DE69629010T2 (de) 1995-01-16 1996-01-16 Selbsttragende flächengebilde aus vernetztem fibrin zur hemmung von postoperativen adhäsionen

Country Status (8)

Country Link
US (2) US6074663A (de)
EP (1) EP0804257B1 (de)
JP (1) JPH11502431A (de)
AT (1) ATE244584T1 (de)
AU (1) AU697045B2 (de)
CA (1) CA2207992A1 (de)
DE (1) DE69629010T2 (de)
WO (1) WO1996022115A1 (de)

Families Citing this family (164)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020131933A1 (en) * 1996-01-16 2002-09-19 Yves Delmotte Biopolymer membrane and methods for its preparation
US6965014B1 (en) 1996-01-16 2005-11-15 Baxter International Inc. Fibrin material and method for producing and using the same
EP0804257B1 (de) * 1995-01-16 2003-07-09 Baxter International Inc. Selbsttragende flächengebilde aus vernetztem fibrin zur hemmung von postoperativen adhäsionen
US6599515B1 (en) * 1995-01-16 2003-07-29 Baxter International Inc. Fibrin porous structure
US6835186B1 (en) * 1995-01-16 2004-12-28 Baxter International, Inc. Mechanical breakup unit for biochemically reactive fluid delivery device
WO1997040864A1 (en) * 1996-04-30 1997-11-06 Medtronic, Inc. Method for making autologous fibrin sealant
WO2000062828A1 (en) 1996-04-30 2000-10-26 Medtronic, Inc. Autologous fibrin sealant and method for making the same
EP0917444A1 (de) 1996-07-12 1999-05-26 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Fibrinliefervorrichtung und verfahren zur erzeugung von fibrin auf einer fläche
US8603511B2 (en) * 1996-08-27 2013-12-10 Baxter International, Inc. Fragmented polymeric compositions and methods for their use
US20090324721A1 (en) * 1996-09-23 2009-12-31 Jack Kennedy Hydrogels Suitable For Use In Polyp Removal
US6733472B1 (en) 1997-04-14 2004-05-11 Baxter International Inc. Sealant applicator tip and application method
US6575940B1 (en) 1998-05-21 2003-06-10 Baxter Healthcare Corporation Sealant applicator and method employing impulse clearing
US6331172B1 (en) 1997-04-14 2001-12-18 Baxter International Inc. Applicator for dispensing measured quantities with use of controlled suction
AU731028B2 (en) 1997-04-14 2001-03-22 Baxter International Inc. Fluid applicator for dispensing measured quantities with use of controlled suction
US6461361B1 (en) 1998-05-01 2002-10-08 Baxter International Inc. Gas-driven spraying of mixed sealant agents
US6475183B1 (en) 1998-06-03 2002-11-05 Baxter International Inc. Direct dual filling device for sealing agents
US7347850B2 (en) * 1998-08-14 2008-03-25 Incept Llc Adhesion barriers applicable by minimally invasive surgery and methods of use thereof
ATE286762T1 (de) * 1998-10-01 2005-01-15 Baxter Int Katheter, der das mischen von komponenten ermöglicht
EP1124600B1 (de) * 1998-10-29 2005-02-23 Medtronic MiniMed, Inc. Kompaktes pumpenantriebssystem
US20020173748A1 (en) * 1998-10-29 2002-11-21 Mcconnell Susan Reservoir connector
BE1012536A3 (fr) * 1998-11-04 2000-12-05 Baxter Int Element muni d'une couche de fibrine sa preparation et son utilisation.
AU773128B2 (en) 1998-11-18 2004-05-20 Csl Behring Gmbh Stabilised protein preparations for a tissue adhesive
DE10025001A1 (de) * 2000-05-22 2001-11-29 Aventis Behring Gmbh Gewebekleber mit verbesserten anti-adhäsiven Eigenschaften
US7276235B2 (en) 1998-11-18 2007-10-02 Zlb Behring Gmbh Tissue glue with improved antiadhesive properties
US20080114092A1 (en) * 1998-12-04 2008-05-15 Incept Llc Adhesion barriers applicable by minimally invasive surgery and methods of use thereof
US7572769B2 (en) 1998-12-23 2009-08-11 Csl Behring Gmbh Fibrin adhesive granulate and method for its preparation
CA2373738A1 (en) * 1999-06-01 2000-12-07 Bristol-Myers Squibb Company Fibrin polymer structure
US7695485B2 (en) 2001-11-30 2010-04-13 Power Medical Interventions, Llc Surgical device
US6491201B1 (en) * 2000-02-22 2002-12-10 Power Medical Interventions, Inc. Fluid delivery mechanism for use with anastomosing, stapling, and resecting instruments
US8025199B2 (en) 2004-02-23 2011-09-27 Tyco Healthcare Group Lp Surgical cutting and stapling device
NZ337318A (en) * 1999-08-18 2002-07-26 Interag Dispensing apparatus for dispensing same or different materials for at least two reservoirs
US6566345B2 (en) 2000-04-28 2003-05-20 Fziomed, Inc. Polyacid/polyalkylene oxide foams and gels and methods for their delivery
ATE421288T1 (de) * 2000-02-03 2009-02-15 Tissuemed Ltd Gerät zum verschliessen einer chirurgischen punktionswunde
US6488197B1 (en) * 2000-02-22 2002-12-03 Power Medical Interventions, Inc. Fluid delivery device for use with anastomosing resecting and stapling instruments
US8016855B2 (en) 2002-01-08 2011-09-13 Tyco Healthcare Group Lp Surgical device
WO2004087227A1 (en) * 2003-04-04 2004-10-14 Tissuemed Limited Tissue-adhesive formulations
JP2003531682A (ja) * 2000-04-28 2003-10-28 フジオメッド インコーポレイテッド ポリ酸及びポリアルキレンオキシドの止血性組成物、並びにその使用方法
US20030209612A1 (en) * 2000-07-17 2003-11-13 Kevin Hahnen Spray head for applying a multi-component mixture
WO2002034304A1 (en) * 2000-10-23 2002-05-02 Tissuemed Limited Self-adhesive hydratable matrix for topical therapeutic use
CA2325842C (en) 2000-11-02 2007-08-07 Lisa Mckerracher Methods for making and delivering rho-antagonist tissue adhesive formulations to the injured mammalian central and peripheral nervous systems and uses thereof
US7008633B2 (en) * 2000-12-18 2006-03-07 Board Of Regents, The University Of Texas System Local regional chemotherapy and radiotherapy using in situ hydrogel
US7175336B2 (en) 2001-01-26 2007-02-13 Depuy Acromed, Inc. Graft delivery system
US7795218B2 (en) 2001-04-12 2010-09-14 Bioaxone Therapeutique Inc. ADP-ribosyl transferase fusion variant proteins
EP1387703B1 (de) * 2001-05-09 2006-07-26 Baxter International Inc. Fibrinmaterial und verfahren zu seiner herstellung und verwendung
ES2274746T3 (es) * 2001-05-09 2018-04-26 Baxter International Inc. Material de fibrina y procedimiento de producción y uso del mismo
AUPR514201A0 (en) * 2001-05-21 2001-06-14 Ventrassist Pty Ltd Staged implantation of ventricular assist devices
AU2002308409B2 (en) * 2001-05-21 2005-12-01 Thoratec Corporation Staged implantation of ventricular assist devices
US6723067B2 (en) * 2001-07-26 2004-04-20 David H. Nielson Apparatus for delivering aerosolized fibrin endoscopically to a wound
US7135189B2 (en) * 2001-08-23 2006-11-14 Boston Scientific Scimed, Inc. Compositions and techniques for localized therapy
US7923431B2 (en) 2001-12-21 2011-04-12 Ferrosan Medical Devices A/S Haemostatic kit, a method of preparing a haemostatic agent and a method of promoting haemostatis
US9113878B2 (en) 2002-01-08 2015-08-25 Covidien Lp Pinion clip for right angle linear cutter
WO2003079985A2 (en) * 2002-03-18 2003-10-02 Carnegie Mellon University Method and apparatus for preparing biomimetic scaffold
US8529956B2 (en) * 2002-03-18 2013-09-10 Carnell Therapeutics Corporation Methods and apparatus for manufacturing plasma based plastics and bioplastics produced therefrom
US20100254900A1 (en) * 2002-03-18 2010-10-07 Campbell Phil G Biocompatible polymers and Methods of use
US8293530B2 (en) * 2006-10-17 2012-10-23 Carnegie Mellon University Method and apparatus for manufacturing plasma based plastics and bioplastics produced therefrom
US6863660B2 (en) 2002-03-27 2005-03-08 Hapio Biotech, Inc. Fibrin applicator pistol
US6932833B1 (en) * 2002-04-01 2005-08-23 Bobby W. Presley Method and barrier for limiting fluid movement through a tissue rent
NL1020426C2 (nl) * 2002-04-18 2003-10-21 Tno Modificatie van de eigenschappen van een fibrinematrix met betrekking tot groei en ingroei van cellen.
US6644365B1 (en) 2002-04-19 2003-11-11 Baxter International, Inc. Tilting direct dual filling device
EP1503671B1 (de) 2002-05-10 2006-10-11 Tyco Healthcare Group Lp Gerät zum setzen von wundklammern sowie wunddichtungsmasse
US6936033B2 (en) * 2002-06-14 2005-08-30 Medtronic, Inc. Multiple ratio fluid dispenser
JP2004016045A (ja) * 2002-06-13 2004-01-22 Olympus Corp 培養装置
ES2278167T3 (es) 2002-06-14 2007-08-01 Power Medical Interventions, Inc. Dispositivo para pinzar, cortar y grapar tejido.
US20040138695A1 (en) * 2002-06-18 2004-07-15 Shu-Tung Li Coatings of implants
US20040037866A1 (en) * 2002-08-20 2004-02-26 Semertzides John N. Composition and method for the treatment and prevention of adhesions
US20040126881A1 (en) * 2002-09-06 2004-07-01 Vincent Ronfard Fibrin cell supports and methods of use thereof
US7135027B2 (en) * 2002-10-04 2006-11-14 Baxter International, Inc. Devices and methods for mixing and extruding medically useful compositions
BR0317237A (pt) * 2002-12-11 2005-11-01 Ferrosan As Dispositivo para amostragem ou coleta, kit, usos de um dispositivo e de um kit, e, métodos para diminuir a quantidade de um marcador em uma área de amostra, para amostrar de modo qualitativo ou quantitativo uma área quanto ao teor de um marcador e para cultivar microorganismos ou células de mamìferos coletados
US7077339B2 (en) * 2003-02-03 2006-07-18 Biomet, Inc. Spray applicator
US20060171970A1 (en) * 2003-02-21 2006-08-03 Cardio Combos Llc Pharmaceutical formulation delivery system
US7067123B2 (en) 2003-04-29 2006-06-27 Musculoskeletal Transplant Foundation Glue for cartilage repair
US7901457B2 (en) 2003-05-16 2011-03-08 Musculoskeletal Transplant Foundation Cartilage allograft plug
US20040243044A1 (en) * 2003-06-02 2004-12-02 Penegor Stephen A. Hemostatic wound dressing
US7435237B2 (en) * 2003-06-02 2008-10-14 Boston Scientific Scimed, Inc. Mixing syringes with breakable septums
US20050032205A1 (en) * 2003-08-05 2005-02-10 Smith Sidney T. In vitro cell culture employing a fibrin network in a flexible gas permeable container
US20070131795A1 (en) * 2003-11-07 2007-06-14 Abbate Anthony J Device and method for mixing and dispensing fluid components of a multicomponent composition
US20050208095A1 (en) * 2003-11-20 2005-09-22 Angiotech International Ag Polymer compositions and methods for their use
AR054637A1 (es) * 2004-01-30 2007-07-11 Ferrosan As Aerosoles y composiciones hemostaticas
EP1753860B1 (de) * 2004-02-20 2012-04-11 Isto Technologies Inc. Bandscheibenreparatur und verfahren dafür
US7758654B2 (en) 2004-05-20 2010-07-20 Kensey Nash Corporation Anti-adhesion device
JPWO2005113030A1 (ja) * 2004-05-21 2008-07-31 財団法人化学及血清療法研究所 組織閉鎖剤
EP1786480B1 (de) * 2004-07-09 2016-09-21 Ferrosan Medical Devices A/S Hämostatische zusammensetzung mit hyaluronsäure
US8206448B2 (en) 2004-10-29 2012-06-26 Spinal Restoration, Inc. Injection of fibrin sealant using reconstituted components in spinal applications
US7597687B2 (en) 2004-10-29 2009-10-06 Spinal Restoration, Inc. Injection of fibrin sealant including an anesthetic in spinal applications
US8133504B2 (en) * 2004-08-03 2012-03-13 Tissuemed Limited Tissue-adhesive materials
US7490738B2 (en) * 2004-10-01 2009-02-17 Angiotech Pharmaceuticals (Us), Inc. Mixing and dispensing fluid components of a multicomponent composition
US7837740B2 (en) 2007-01-24 2010-11-23 Musculoskeletal Transplant Foundation Two piece cancellous construct for cartilage repair
US8047407B2 (en) * 2004-10-29 2011-11-01 Spinal Restoration, Inc. Apparatus and method for delivery of biologic sealant
MX2007008668A (es) * 2005-01-19 2008-02-11 Fidia Advanced Biopolymers Srl Derivado de acido hialuronico y celulas germinales neurales para la regeneracion de una lesion de medula espinal o de una transeccion de nervio periferico.
US7635343B2 (en) * 2005-04-21 2009-12-22 Arteriocyte Medical Systems, Inc. Fluid dispenser
US9119901B2 (en) 2005-04-28 2015-09-01 Warsaw Orthopedic, Inc. Surface treatments for promoting selective tissue attachment to medical impants
US8414907B2 (en) 2005-04-28 2013-04-09 Warsaw Orthopedic, Inc. Coatings on medical implants to guide soft tissue healing
US7815926B2 (en) 2005-07-11 2010-10-19 Musculoskeletal Transplant Foundation Implant for articular cartilage repair
EP2093256A3 (de) 2005-07-28 2009-10-14 Carnegie Mellon University Biokompatible Polymere und Verwendungsverfahren
US20070074980A1 (en) * 2005-09-02 2007-04-05 Bankoski Brian R Implant rehydration packages and methods of use
US8921109B2 (en) 2005-09-19 2014-12-30 Histogenics Corporation Cell-support matrix having narrowly defined uniformly vertically and non-randomly organized porosity and pore density and a method for preparation thereof
US20090038701A1 (en) 2006-01-17 2009-02-12 Baxter International Inc. Device, system and method for mixing
ATE473693T1 (de) 2006-01-17 2010-07-15 Baxter Int Mischvorrichtung, -system und -verfahren
US8133336B2 (en) 2006-02-03 2012-03-13 Tissuemed Limited Tissue-adhesive materials
US20090018575A1 (en) * 2006-03-01 2009-01-15 Tissuemed Limited Tissue-adhesive formulations
EP2059205B1 (de) * 2006-08-04 2012-04-04 Stb Lifesaving Technologies, Inc. Verfahren zur herstellung eines festen verbands zur behandlung von verletztem gewebe
US8529958B2 (en) 2006-10-17 2013-09-10 Carmell Therapeutics Corporation Methods and apparatus for manufacturing plasma based plastics and bioplastics produced therefrom
WO2008081463A2 (en) * 2007-01-04 2008-07-10 Hepacore Ltd. Water soluble reactive derivatives of carboxy polysaccharides and fibrinogen conjugates thereof
US8435551B2 (en) 2007-03-06 2013-05-07 Musculoskeletal Transplant Foundation Cancellous construct with support ring for repair of osteochondral defects
JP5425786B2 (ja) 2007-09-21 2014-02-26 コヴィディエン リミテッド パートナーシップ 外科用装置
EP3097869B1 (de) 2007-09-21 2020-03-11 Covidien LP Chirurgische vorrichtung
JP5569398B2 (ja) * 2008-02-29 2014-08-13 フェッローサン メディカル ディバイス エー/エス 止血および/または創傷治癒を促進するための装置
CA2717725A1 (en) 2008-03-05 2009-09-11 Musculoskeletal Transplant Foundation Cancellous constructs, cartilage particles and combinations of cancellous constructs and cartilage particles
US8512740B2 (en) * 2008-03-26 2013-08-20 Baxter International Inc. Fibrin foam and process for making
US8753670B2 (en) 2008-03-26 2014-06-17 Baxter International Inc. Fibrin foam and process
US8128642B2 (en) 2008-05-02 2012-03-06 Tyco Healthcare Group Lp Fluid delivery system for surgical instruments
US8523805B2 (en) * 2008-10-29 2013-09-03 Biomet Biologics, Llc Method and apparatus for containing, transporting, and providing a material
US8177072B2 (en) 2008-12-04 2012-05-15 Thermogenesis Corp. Apparatus and method for separating and isolating components of a biological fluid
KR101678241B1 (ko) 2008-12-11 2016-11-21 백스터 인터내셔널 인코포레이티드 피브리노겐 및 황산화 다당류 기재의 제제
USRE46234E1 (en) 2009-03-27 2016-12-13 Actamax Surgical Materials, Llc Tissue adhesive and sealant comprising polyglycerol aldehyde
CN102361911A (zh) 2009-03-27 2012-02-22 阿克塔马克斯手术器材有限责任公司 聚甘油醛
US20100246316A1 (en) * 2009-03-31 2010-09-30 Baxter International Inc. Dispenser, kit and mixing adapter
ES2574238T3 (es) 2009-07-02 2016-06-16 Actamax Surgical Materials Llc Adhesivo tisular de hidrogel para uso médico
TWI434698B (zh) * 2009-08-14 2014-04-21 Eu Sol Biotech Co Ltd 人類酸性纖維母細胞生長因子之醫藥用途
CA2766229A1 (en) 2009-09-08 2011-03-17 Baxter International Inc. Reconstitution and applicator system for wound sealant product
EP2477617B1 (de) 2009-09-18 2018-01-31 Bioinspire Technologies Inc. Autonomes bioabbaubares pflaster
US9271925B2 (en) 2013-03-11 2016-03-01 Bioinspire Technologies, Inc. Multi-layer biodegradable device having adjustable drug release profile
US8641661B2 (en) 2010-01-05 2014-02-04 Baxter International Inc. Mixing system, kit and mixer adapter
CA2726566A1 (en) * 2010-01-11 2011-07-11 Baxter International Inc. Pipette system, pipette tip assembly and kit
KR101786786B1 (ko) 2010-01-28 2017-10-18 옴릭스 바이오파머슈티컬스 리미티드 개선된 피브린 밀봉 방법
US9211554B2 (en) 2010-06-30 2015-12-15 Actamax Surgical Materials, Llc Self-contained hand-held direct drive device for dispensing a two-part adhesive aerosol
US8678238B2 (en) 2010-06-30 2014-03-25 Actamax Surgical Materials, Llc Self-contained hand-held yoke-connected device for dispensing a two-part adhesive aerosol
US20120065600A1 (en) * 2010-09-10 2012-03-15 E. I. Du Pont De Nemours And Company. Device for dispensing microliter quantities of a material into a longitudinally extending wound site
WO2012140650A2 (en) 2011-04-12 2012-10-18 Hepacore Ltd. Conjugates of carboxy polysaccharides with fibroblast growth factors and variants thereof
US9308219B2 (en) * 2011-06-30 2016-04-12 Collagen Matrix, Inc. Flat self-curling permeable sheet membrane
US20130202656A1 (en) 2012-02-03 2013-08-08 Dynasil Biomedical Corporation Systems and kits for the fabrication of tissue patches
CA2865349C (en) 2012-03-06 2021-07-06 Ferrosan Medical Devices A/S Pressurized container containing haemostatic paste
DE102012104530A1 (de) * 2012-05-25 2013-11-28 NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen Verwendung einer biokompatiblen Zusammensetzung
CA2874290C (en) 2012-06-12 2020-02-25 Ferrosan Medical Devices A/S Dry haemostatic composition
US9381005B2 (en) 2012-10-26 2016-07-05 Baxter International Inc. Spray head for two component mixer
CN105358071B (zh) 2013-06-21 2018-07-31 弗罗桑医疗设备公司 真空膨胀的干组合物和用于保留该干组合物的注射器
WO2014209620A1 (en) 2013-06-28 2014-12-31 3M Innovative Properties Company Fibrin-coated wound dressing
WO2015017340A2 (en) 2013-07-29 2015-02-05 Actamax Surgical Materials, Llc Low swell tissue adhesive and sealant formulations
CA2928963C (en) 2013-12-11 2020-10-27 Ferrosan Medical Devices A/S Dry composition comprising an extrusion enhancer
WO2016058612A1 (en) 2014-10-13 2016-04-21 Ferrosan Medical Devices A/S Dry composition for use in haemostasis and wound healing
US10077420B2 (en) 2014-12-02 2018-09-18 Histogenics Corporation Cell and tissue culture container
US9743917B2 (en) 2014-12-19 2017-08-29 Cohera Medical, Inc. Devices for applying surgical sealants
EP3237041B1 (de) 2014-12-24 2020-01-29 Ferrosan Medical Devices A/S Spritze für die enthaltung und die mischung erster und zweiter substanzen
JP6793113B2 (ja) * 2015-03-12 2020-12-02 Kmバイオロジクス株式会社 脱細胞化組織を用いた癒着防止材及び代用生体膜
JP6810052B2 (ja) 2015-03-27 2021-01-06 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー フィブリン組成物、方法及び創傷物品
ES2949838T3 (es) 2015-05-06 2023-10-03 Zoetis Services Llc Formulación de hidrogel con adherencia leve
BR112017027695A2 (pt) 2015-07-03 2018-09-04 Ferrosan Medical Devices As seringa para retenção e mistura de primeira e segunda substâncias
CA2994959A1 (en) 2015-08-07 2017-02-16 Xcede Technologies, Inc. Adhesive compositions and related methods
US9833538B2 (en) 2015-08-07 2017-12-05 Xcede Technologies, Inc. Adhesive compositions and related methods
US9540548B1 (en) 2015-08-07 2017-01-10 Xcede Technologies, Inc. Adhesive compositions and related methods
US9572555B1 (en) * 2015-09-24 2017-02-21 Ethicon, Inc. Spray or drip tips having multiple outlet channels
ES2907686T3 (es) 2015-11-03 2022-04-26 Zoetis Services Llc Compuestos poliméricos sol-gel y sus usos
US10441761B2 (en) 2016-07-01 2019-10-15 Boston Scientific Scimed, Inc. Delivery devices and methods
EP3522942B1 (de) 2016-10-05 2023-12-27 3M Innovative Properties Company Fibrinzusammensetzung mit trägermaterial, verfahren und wundartikel
WO2018067622A1 (en) 2016-10-05 2018-04-12 3M Innovative Properties Company Fibrinogen composition, method and wound articles
CN110536679B (zh) 2017-04-20 2023-03-31 硕腾服务有限责任公司 用于治疗乳腺炎的兽医用组合物和相关方法
WO2019108747A1 (en) 2017-12-01 2019-06-06 Zoetis Services Llc Hydrogel compositions and uses thereof
US11766546B2 (en) 2018-01-31 2023-09-26 Boston Scientific Scimed, Inc. Apparatuses and methods for delivering powdered agents
MX2020011866A (es) 2018-05-09 2021-01-20 Ferrosan Medical Devices As Metodo para preparar una composicion hemostatica.
IL261190A (en) 2018-08-16 2019-01-31 Omrix Biopharmaceuticals Ltd Stable liquid preparations of thrombin
IL263679A (en) * 2018-12-12 2019-03-31 Omrix Biopharmaceuticals Ltd Kits, methods, and ingredients for preventing tissue adhesion
WO2020121289A1 (en) * 2018-12-12 2020-06-18 Omrix Biopharmaceuticals Ltd. Low concentrated protein compositions for preventing tissue adhesion
JP7472142B2 (ja) 2019-08-01 2024-04-22 Kmバイオロジクス株式会社 生体適合性高分子を用いた組織の線維化抑制剤
IT202100025664A1 (it) * 2021-10-07 2023-04-07 Consiglio Nazionale Ricerche Metodo per la fabbricazione di un patch medicale per il rilascio locale e controllato di sostanze bioattive per il trattamento di ulcere croniche, e patch medicale ottenuto con tale metodo

Family Cites Families (108)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2533004A (en) * 1943-10-27 1950-12-05 John D Ferry Fibrin clots and methods for preparing the same
US2576006A (en) * 1947-11-29 1951-11-20 Research Corp Methods of forming shaped fibrin products
US3523807A (en) * 1966-11-25 1970-08-11 Mihaly Gerendas Method of making a cross-linked fibrin prosthesis
US3641240A (en) * 1968-09-27 1972-02-08 Wyandotte Chemicals Corp Method for the treatment of an embolus or thrombus
US3723244A (en) * 1971-01-18 1973-03-27 Atomic Energy Commission Fibrous fibrin sheet and method for producing same
US4537767A (en) * 1973-01-29 1985-08-27 Pharmacia Aktiebolag Method for cleansing fluid discharging skin surfaces, wounds and mucous membranes and means for carrying out the method
SE452109B (sv) * 1973-01-29 1987-11-16 Pharmacia Ab Rengoringsmedel for vetskande utvertes sarytor
US4016877A (en) * 1976-02-23 1977-04-12 Avicon, Inc. Fibrous collagen derived web having hemostatic and wound sealing properties
US4148664A (en) * 1976-05-10 1979-04-10 Avicon, Inc. Preparation of fibrous collagen product having hemostatic and wound sealing properties
US4066083A (en) * 1976-06-03 1978-01-03 Pentapharm A.G. Sterile surgical collagen product
US4116898A (en) * 1977-01-31 1978-09-26 Becton, Dickinson And Company Non-thrombogenic articles
US4238480A (en) * 1978-05-19 1980-12-09 Sawyer Philip Nicholas Method for preparing an improved hemostatic agent and method of employing the same
AT359652B (de) * 1979-02-15 1980-11-25 Immuno Ag Verfahren zur herstellung eines gewebekleb- stoffes
US4675361A (en) * 1980-02-29 1987-06-23 Thoratec Laboratories Corp. Polymer systems suitable for blood-contacting surfaces of a biomedical device, and methods for forming
AT366916B (de) * 1980-04-02 1982-05-25 Immuno Ag Vorrichtung zur applikation eines gewebeklebstoffes auf basis von menschlichen oder tierischenproteinen
EP0068149A3 (de) * 1981-06-25 1983-07-20 Serapharm GmbH &amp; Co. KG Fibrinogen-haltiges Trockenpräparat, dessen Herstellung und Verwendung
US4442655A (en) * 1981-06-25 1984-04-17 Serapharm Michael Stroetmann Fibrinogen-containing dry preparation, manufacture and use thereof
SE430218B (sv) * 1981-12-30 1983-10-31 Blombaeck E G B Filter och sett att framstella ett sadant
EP0085166B1 (de) * 1981-12-30 1986-06-25 New York Blood Center, Inc. Filter und Verfahren zu seiner Herstellung
US4578067A (en) * 1982-04-12 1986-03-25 Alcon (Puerto Rico) Inc. Hemostatic-adhesive, collagen dressing for severed biological surfaces
JPS58180162A (ja) * 1982-04-19 1983-10-21 株式会社高研 抗血栓性医用材料
DE3214337C2 (de) * 1982-04-19 1984-04-26 Serapharm - Michael Stroetmann, 4400 Münster Resorbierbares Flachmaterial zum Abdichten und Heilen von Wunden und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3234084A1 (de) * 1982-09-14 1984-03-15 B. Braun Melsungen Ag, 3508 Melsungen Pharmazeutische zubereitungen zur behandlung von unerwuenschten verwachsungen sowie deren verwendung
DE3248188A1 (de) * 1982-12-27 1984-06-28 Behringwerke Ag, 3550 Marburg Verfahren zur herstellung eines kollagen-vlieses
US4548736A (en) * 1983-08-29 1985-10-22 Wisconsin Alumni Research Foundation Preparation of protein films
US4600574A (en) * 1984-03-21 1986-07-15 Immuno Aktiengesellschaft Fur Chemisch-Medizinische Produkte Method of producing a tissue adhesive
US4837285A (en) * 1984-03-27 1989-06-06 Medimatrix Collagen matrix beads for soft tissue repair
AT379311B (de) * 1984-03-29 1985-12-27 Immuno Ag Vorrichtung zur applikation eines gewebeklebstoffes
EP0166263A1 (de) * 1984-05-31 1986-01-02 Green Cross Corporation Füllmaterial für Knochendefekte oder Knochenhohlräume, Kit oder Set zur Herstellung dieses Füllmaterials
US4600533A (en) * 1984-12-24 1986-07-15 Collagen Corporation Collagen membranes for medical use
US5223420A (en) * 1985-03-01 1993-06-29 Institut National De La Sante Et De La Recherche Medicale Elastin-based product, a procedure for its preparation and its biological applications; in particular as biomaterials and artificial supports
WO1986007541A1 (en) * 1985-06-19 1986-12-31 Yasushi Zyo Composition which can impart antithrombotic ability and medical apparatus to be in contact with blood
US4690684A (en) * 1985-07-12 1987-09-01 C. R. Bard, Inc. Meltable stent for anastomosis
JPS6229532A (ja) * 1985-07-31 1987-02-07 Koken:Kk 抗血栓性医用材料及びその製造方法
US5002551A (en) * 1985-08-22 1991-03-26 Johnson & Johnson Medical, Inc. Method and material for prevention of surgical adhesions
US5049393A (en) * 1986-01-07 1991-09-17 Baylor College Of Medicine Anti-thrombogenic elastomer and objects and prostheses made therefrom
US4720512A (en) * 1986-03-24 1988-01-19 Becton, Dickinson And Company Polymeric articles having enhanced antithrombogenic activity
US4786556A (en) * 1986-03-24 1988-11-22 Becton, Dickinson And Company Polymeric articles having enhanced antithrombogenic activity
US4760131A (en) * 1986-04-23 1988-07-26 Collagen Corporation Wound-healing composition
US4840626A (en) * 1986-09-29 1989-06-20 Johnson & Johnson Patient Care, Inc. Heparin-containing adhesion prevention barrier and process
DE3751254D1 (de) * 1986-10-31 1995-05-24 Nippon Zeon Co Wundverband.
DE3722904A1 (de) * 1987-01-09 1988-07-21 Harald Maslanka Injektionseinrichtung mit doppelkanuele fuer ein endoskop
US5080893A (en) * 1988-05-31 1992-01-14 University Of Florida Method for preventing surgical adhesions using a dilute solution of polymer
US5244799A (en) * 1987-05-20 1993-09-14 Anderson David M Preparation of a polymeric hydrogel containing micropores and macropores for use as a cell culture substrate
US4882148A (en) * 1987-06-18 1989-11-21 Corvita Corporation Crack prevention and improved thrombogenicity of implanted prostheses by sulfonation
DE3874440T2 (de) * 1987-07-14 1993-01-28 Sankyo Co Zusammensetzung zur herstellung von antithrombotischen medizinischen erzeugnissen.
US5260420A (en) * 1987-07-30 1993-11-09 Centre Regional De Transfusion Sanguine De Lille Concentrate of thrombin coagulable proteins, the method of obtaining same and therapeutical use thereof
US4937270A (en) * 1987-09-18 1990-06-26 Genzyme Corporation Water insoluble derivatives of hyaluronic acid
US4978336A (en) * 1987-09-29 1990-12-18 Hemaedics, Inc. Biological syringe system
US5364622A (en) * 1987-12-04 1994-11-15 Dr. Karl Thomae Gmbh Methods for preventing adhesions to organs and parts of organs by application of tissue plasminogen activator and hydroxyethylcellulose hydrogel
US5201745A (en) * 1988-03-15 1993-04-13 Imedex Visceral surgery patch
US5140016A (en) * 1988-05-31 1992-08-18 University Of Florida Method and composition for preventing surgical adhesions using a dilute solution of polymer
AT397203B (de) * 1988-05-31 1994-02-25 Immuno Ag Gewebeklebstoff
US5182317A (en) * 1988-06-08 1993-01-26 Cardiopulmonics, Inc. Multifunctional thrombo-resistant coatings and methods of manufacture
US4874368A (en) * 1988-07-25 1989-10-17 Micromedics, Inc. Fibrin glue delivery system
US4948540A (en) * 1988-08-01 1990-08-14 Semex Medical, Inc. Method of preparing collagen dressing sheet material
US5112615A (en) * 1988-08-03 1992-05-12 New England Deaconess Hospital Corporation Soluble hirudin conjugates
US5019393A (en) * 1988-08-03 1991-05-28 New England Deaconess Hospital Corporation Biocompatible substance with thromboresistance
US5167960A (en) * 1988-08-03 1992-12-01 New England Deaconess Hospital Corporation Hirudin-coated biocompatible substance
US5126140A (en) * 1988-08-03 1992-06-30 New England Deaconess Hospital Corporation Thrombomodulin-coated bicompatible substance
US5213580A (en) * 1988-08-24 1993-05-25 Endoluminal Therapeutics, Inc. Biodegradable polymeric endoluminal sealing process
US5053048A (en) * 1988-09-22 1991-10-01 Cordis Corporation Thromboresistant coating
US4911926A (en) * 1988-11-16 1990-03-27 Mediventures Inc. Method and composition for reducing postsurgical adhesions
ZA899326B (en) * 1988-12-07 1991-08-28 Johnson & Johnson Patient Care Low molecular weight heparin,heparinoid and hexuronyl hexosaminoglycan sulfate containing adhesion prevention barrier and process
DE3841397A1 (de) * 1988-12-08 1990-06-21 Melzer Wolfgang Poroeser resorbierbarer arzneistofftraeger
JPH05501814A (ja) * 1989-08-10 1993-04-08 ダブリュ.エル.ゴア アンド アソシエイツ,インコーポレイティド 組織接着剤成分の医療用送り出しシステム
US5116315A (en) * 1989-10-03 1992-05-26 Hemaedics, Inc. Biological syringe system
US5071664A (en) * 1989-10-20 1991-12-10 Brown Sand T Method of removing sulfites from standard wine
US5525348A (en) * 1989-11-02 1996-06-11 Sts Biopolymers, Inc. Coating compositions comprising pharmaceutical agents
US5318524A (en) * 1990-01-03 1994-06-07 Cryolife, Inc. Fibrin sealant delivery kit
AU7998091A (en) * 1990-05-17 1991-12-10 Harbor Medical Devices, Inc. Medical device polymer
FR2663226B1 (fr) * 1990-06-15 1994-11-18 Fondation Nale Transfusion San Colle biologique fluide.
US5455040A (en) * 1990-07-26 1995-10-03 Case Western Reserve University Anticoagulant plasma polymer-modified substrate
US5292362A (en) * 1990-07-27 1994-03-08 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Tissue bonding and sealing composition and method of using the same
US5209776A (en) * 1990-07-27 1993-05-11 The Trustees Of Columbia University In The City Of New York Tissue bonding and sealing composition and method of using the same
US5173295A (en) * 1990-10-05 1992-12-22 Advance Biofactures Of Curacao, N.V. Method of enhancing the regeneration of injured nerves and adhesive pharamaceutical formulation therefor
US5486357A (en) * 1990-11-08 1996-01-23 Cordis Corporation Radiofrequency plasma biocompatibility treatment of inside surfaces
JPH05192387A (ja) * 1990-11-08 1993-08-03 Matrix Pharmaceut Inc 生物医学的用途のための線維素/コラーゲン膜
DE69228957T2 (de) * 1991-01-16 1999-10-07 Toyo Boseki Blutverträgliches Material
US5156613A (en) * 1991-02-13 1992-10-20 Interface Biomedical Laboratories Corp. Collagen welding rod material for use in tissue welding
CH681693A5 (de) * 1991-02-28 1993-05-14 Pentapharm Ag
DE69201193T2 (de) * 1991-05-31 1995-09-07 Baxter Int Schaumdrückende gerinnungsbeständige beschichtung.
WO1992022304A1 (en) * 1991-06-14 1992-12-23 Amgen Inc. Collagen film drug delivery for proteins
SE9101853D0 (sv) * 1991-06-17 1991-06-17 Jonas Wadstroem Improved tissue ashesive
FR2679778B1 (fr) * 1991-08-02 1995-07-07 Coletica Utilisation de collagene reticule par un agent de reticulation pour la fabrication d'une membrane suturable, biocompatible, a resorption lente, ainsi qu'une telle membrane.
EP0534178B1 (de) * 1991-09-27 2001-04-18 Omrix Biopharmaceuticals S.A. Verbesserter Gewebekleber, zubereitet aus Kryopräzipitat
US5368563A (en) * 1991-12-18 1994-11-29 Micromedics, Inc. Sprayer assembly for physiologic glue
US5376376A (en) * 1992-01-13 1994-12-27 Li; Shu-Tung Resorbable vascular wound dressings
GB9206509D0 (en) * 1992-03-25 1992-05-06 Jevco Ltd Heteromorphic sponges containing active agents
US5272074A (en) * 1992-04-23 1993-12-21 Mcmaster University Fibrin coated polymer surfaces
US5376692A (en) * 1992-05-15 1994-12-27 Purdue Research Foundation Method of binding using irradiation and product with albumin bound to biomaterials
FR2692582B1 (fr) * 1992-06-18 1998-09-18 Flamel Tech Sa Nouveaux derives reticulables de collagene, leur procede d'obtention et leur application a la preparation de biomateriaux.
ATE151295T1 (de) * 1992-07-18 1997-04-15 Omrix Biopharm Sa Zweikomponenten-fibrinkleber zur verbesserung von in-vitro befruchtung
CA2124320C (en) * 1992-09-26 2007-02-06 Nobuto Fukunaga Applicator for applying a biocompatible adhesive
CN1091315A (zh) * 1992-10-08 1994-08-31 E·R·斯奎布父子公司 血纤维蛋白封闭剂组合物及其使用方法
US5278200A (en) * 1992-10-30 1994-01-11 Medtronic, Inc. Thromboresistant material and articles
US5397816A (en) * 1992-11-17 1995-03-14 Ethicon, Inc. Reinforced absorbable polymers
DE4304716A1 (de) * 1993-02-16 1994-08-18 Melzer Wolfgang Lokal applizierbares Arzneimittel mit verzögerter Freisetzung
US5395923A (en) * 1993-02-23 1995-03-07 Haemacure-Biotech, Inc. Process for the obtention of a biological adhesive made of concentrated coagulation factors by "salting-out"
DK0691858T3 (da) * 1993-03-30 2000-05-08 Omrix Biopharm Sa Tokomponent fibrinklæber
AT400675B (de) * 1993-10-18 1996-02-26 Immuno Ag Spritzengarnitur zur aufbewahrung und applikation eines mehrkomponentenmaterials, spritzenvorrichtung und betätigungseinrichtung hiefür sowie verfahren zum herstellen einer befüllten, sterilen spritzenvorrichtung
AT400304B (de) * 1994-02-28 1995-12-27 Immuno Ag Vorrichtung zur applikation eines mehrkomponenten-gewebeklebstoffes
US5578073A (en) * 1994-09-16 1996-11-26 Ramot Of Tel Aviv University Thromboresistant surface treatment for biomaterials
US5605541A (en) * 1994-12-07 1997-02-25 E. R. Squibb And Sons, Inc. Fibrin sealant applicatoor
EP0804257B1 (de) * 1995-01-16 2003-07-09 Baxter International Inc. Selbsttragende flächengebilde aus vernetztem fibrin zur hemmung von postoperativen adhäsionen
US5580923A (en) * 1995-03-14 1996-12-03 Collagen Corporation Anti-adhesion films and compositions for medical use
AU708165B2 (en) * 1995-06-06 1999-07-29 Interpore International Inc. Wound sealant preparation and application device and method
US5697903A (en) * 1996-02-22 1997-12-16 Ultradent Products, Inc. Methods and apparatus for dispensing compositions

Also Published As

Publication number Publication date
WO1996022115A1 (en) 1996-07-25
DE69629010D1 (de) 2003-08-14
JPH11502431A (ja) 1999-03-02
ATE244584T1 (de) 2003-07-15
US6074663A (en) 2000-06-13
AU697045B2 (en) 1998-09-24
EP0804257B1 (de) 2003-07-09
US5989215A (en) 1999-11-23
AU4536296A (en) 1996-08-07
EP0804257A1 (de) 1997-11-05
CA2207992A1 (en) 1996-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69629010T2 (de) Selbsttragende flächengebilde aus vernetztem fibrin zur hemmung von postoperativen adhäsionen
EP0090997B1 (de) Gewebeverklebbare kollagene Wundauflage
DE602004000323T2 (de) Zubereitungen zur Wiederherstellung und Regeneration humaner Dura Mater
DE69433939T2 (de) Hämostatisches pflaster
DE60207389T2 (de) Verfahren zur herstellung eines kollagenschwammes; extraktionsvorrichtung von einem teil eines kollagenschwammes und verlängerter kollagenschwamm
DE3214337C2 (de) Resorbierbares Flachmaterial zum Abdichten und Heilen von Wunden und Verfahren zu dessen Herstellung
DE60018814T2 (de) Nähbare Membran zur Adhäsionsverhinderung
DE60020330T2 (de) Eiweissschaum klebstoff zur chirurgischen und/oder therapeutischen verwendung
DE19851334C2 (de) Flexible Wundauflage auf Fibrinbasis und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69728569T2 (de) Kit zur Chondrozytentransplantation in einem Gelenk
DE69333286T2 (de) Eine thrombin-blutfraktion zur verwendung in einem medizinischen verfahren
DE60209787T2 (de) Flächiges implantat
DE2617404A1 (de) Klebstoff zum kleben der weichgewebe des organismus
DE3740728A1 (de) Klebstoff
EP2812037B1 (de) Biodegradierbares vlies für medizinische zwecke
EP0069260A2 (de) Wirkstoffhaltige Kollageneinlage zum Einführen in Knochen oder Weichteile und Verfahren zu deren Herstellung
EP2147687B1 (de) Flächiges Implantat
WO2000015248A2 (de) Wachstumsfaktor-enthaltende zusammensetzung zur heilung von gewebeschäden
DE102012104530A1 (de) Verwendung einer biokompatiblen Zusammensetzung
EP1837039A2 (de) Gewebekleber mit verbesserten anti-adhäsiven Eigenschaften
DE60121826T2 (de) Fibrinmaterial und verfahren zu seiner herstellung und verwendung
EP1184040B1 (de) Hautmatrix zur Abdeckung und Regenerierung verletzter Hautpartien sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0318801A2 (de) Zubereitungsformen zur Verhinderung von Adhäsionen von Organen und Organteilen
CN114425102A (zh) 一种诱导皮肤组织再生的亲水性静电纺植入物
WO2002078721A1 (de) Zwei-komponenten zusammensetzungen zur in situ herstellung von fibroblasten und keratinozyten umfassenden zelltransplantaten

Legal Events

Date Code Title Description
8331 Complete revocation
8363 Opposition against the patent