DE69624763T2 - Verfahren und Gerät zum Abtasten einer mehrschichtigen Platte - Google Patents

Verfahren und Gerät zum Abtasten einer mehrschichtigen Platte

Info

Publication number
DE69624763T2
DE69624763T2 DE69624763T DE69624763T DE69624763T2 DE 69624763 T2 DE69624763 T2 DE 69624763T2 DE 69624763 T DE69624763 T DE 69624763T DE 69624763 T DE69624763 T DE 69624763T DE 69624763 T2 DE69624763 T2 DE 69624763T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
focus
focus adjustment
optical
recording layer
setting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69624763T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69624763D1 (de
Inventor
Tetsuo Usui
Masamichi Utsumi
Akio Yamakawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE69624763D1 publication Critical patent/DE69624763D1/de
Publication of DE69624763T2 publication Critical patent/DE69624763T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/085Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam into, or out of, its operative position or across tracks, otherwise than during the transducing operation, e.g. for adjustment or preliminary positioning or track change or selection
    • G11B7/08505Methods for track change, selection or preliminary positioning by moving the head
    • G11B7/08511Methods for track change, selection or preliminary positioning by moving the head with focus pull-in only
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/0945Methods for initialising servos, start-up sequences
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B2007/0003Recording, reproducing or erasing systems characterised by the structure or type of the carrier
    • G11B2007/0009Recording, reproducing or erasing systems characterised by the structure or type of the carrier for carriers having data stored in three dimensions, e.g. volume storage
    • G11B2007/0013Recording, reproducing or erasing systems characterised by the structure or type of the carrier for carriers having data stored in three dimensions, e.g. volume storage for carriers having multiple discrete layers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B7/00Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
    • G11B7/08Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
    • G11B7/09Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
    • G11B7/0908Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following for focusing only

Landscapes

  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)
  • Production Of Multi-Layered Print Wiring Board (AREA)
  • Moving Of The Head For Recording And Reproducing By Optical Means (AREA)
  • Manufacturing Optical Record Carriers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verschieben des Brennpunkts eines Laserstrahls von einer von einer Mehrzahl an laminierten Aufzeichnungsschichten einer Mehrschichtplatte zu einer anderen und zum Wiedergeben der in der anderen Schicht aufgezeichnete Daten. Die Erfindung bezieht sich auch auf eine für das Verfahren benutzte Wiedergabevorrichtung.
  • Wie eine Wiedergabevorrichtung zum Lesen von Daten von einer optischen Mehrschichtplatte einen Lichtstrahl auf die Platte richtet, ist schematisch in Fig. 1 dargestellt.
  • In dieser Figur weist eine Mehrschichtplatte 1 beispielsweise drei Aufnahmeschichten auf. Diese Platte hat eine erste Aufzeichnungsschicht 3, eine zweite Aufzeichnungsschicht 4 und eine dritte Aufzeichnungsschicht 5. Schutzschichten 2 und 6 sind auf der Vorderseite der ersten Aufzeichnungsschicht 3 bzw. auf der Rückseite der dritten Aufzeichnungsschicht 5 ausgebildet.
  • In dem erläuternden Beispiel wird ein Laserstrahl durch eine Objektivlinse 7 fokussiert, die in einer optischen Aufnahmevorrichtung (nicht dargestellt) integriert ist. Der Laserstrahl durchdringt die transparente Schutzschicht 2 und wird auf der zweiten Aufzeichnungsschicht 4 fokussiert. Dadurch können Daten von der zweiten Aufzeichnungsschicht 4 gelesen werden.
  • In diesem Fall wird der Laserstrahl, der durch die Objektivlinse fokussiert ist, durch die zweite Aufzeichnungsschicht 4 reflektiert. Das reflektierte Licht breitet sich in Richtung der Objektivlinse aus und kehrt zu der Aufzeichnungsvorrichtung zurück, in der das reflektierte Licht empfangen wird. Auf diese Weise werden die auf der Aufzeichnungsschicht 4 aufgezeichneten Daten ausgelesen. Ein Beispiel einer Konstruktion einer solchen Wiedergabevorrichtung ist in Fig. 2 dargestellt.
  • In Fig. 2 wird durch die Mehrschichtplatte 1 reflektiertes Laserstrahl durch einen Detektor 11 aufgenommen, der in vier Teile, 11A, 11B, 11C und 11D aufgeteilt ist. Das Licht wird durch die Detektorteile 11A und 11C empfangen, die diagonal angeordnet sind. Das Licht wird umgewandelt in elektrische Signale, die sodann durch einen Addierer 12 summiert werden. Das sich ergebende Summensignal (A + C) wird durch einen Vorverstärker 13 verstärkt und einem Subtrahierer 16 und ebenso Addierern 20, 25 zugeführt. Das Licht wird auch durch die Detektorteile 11B und 11D empfangen, die diagonal angeordnet sind und in elektrische Signale umgewandelt. Diese elektrischen Signale werden durch einen anderen Addierer 14 summiert. Das sich ergebende Summensignal (B + D) wird durch einen weiteren Vorverstärker 15 verstärkt und dem Subtrahierer 16 und auch den Addierern 20, 25 zugeführt.
  • Der Subtrahierer 16 erzeugt ein Fokussierungsfehlersignal {(A + C) - (B + D)} als ein Ausgangssignal c, das sodann durch eine Phasenausgleichsschaltung 17 egalisiert wird und dem Eingang eines Schalters 18 zugeführt wird. Ein Brennpunktsuch- Ansteuerspannungssignal, das eine vorgegebene Charakteristik aufweist, wird von einer Brennpunktsuch-Ansteuerschaltung 19 dem anderen Anschluss des Schalters 18 zugeführt. Eines der durch den Schalter 18 ausgewählten Signale, wird über einen Stellantriebverstärker 28 auf eine Brennpunkt-Stellantriebspule 29 zum Ansteuern aufgeschaltet. Dadurch wird eine im Inneren der optischen Aufnahmevorrichtung angeordnete Objektivlinse relativ zu der optischen Platte 1 bewegt.
  • Auf diese Weise erzeugt der Schalter 18, wenn das Ergebnis der Erfassung ist, dass die optische Platte 1 im Brennpunkt ist, das Fokussierungsfehlersignal {(A + C) - (B + D)}. Falls das Ergebnis der Erfassung ergibt, dass die optische Platte 1 nicht im Brennpunkt ist, dann wird das Brennpunktsuch-Ansteuerspannungssignal erzeugt.
  • Im Anfangszustand, der durch das Anschalten der Spannungsversorgung oder dgl. erzeugt wird, wird das Brennpunktsuch-Ansteuerspannungssignal von dem Schalter 18 erzeugt.
  • Der Addierer 20 erzeugt als ein Ausgangssignal ein HF-Wiedergabesignal (A + B + C + D), das zu einem Anschluss eines Komparators 21 geleitet wird. Dieses Signal wird mit einer Referenzspannung V1 verglichen, die zu dem anderen Anschluss des Komparators 21 geschaltet ist. Das bedeutet, dass in dem Komparator 21 das HF-Wiedergabesignal (A + B + C + D) mit der Referenzspannung V1 verglichen wird. Wenn der Pegel des HF- Signals oberhalb der Referenzspannung V1 ist, wird davon ausgegangen, dass die Platte im Brennpunkt ist, und der Komparator 21 liefert ein Im-Brennpunktsignal (Signal b) vom Pegel H (d. h. hoch). Dieses Im-Brennpunktsignal betätigt einen Schalter 23.
  • Wenn der Pegel des HF-Wiedergabesignals (A + B + C + D) kleiner ist als die Referenzspannung V1, wird die Platte als außerhalb des Brennpunkts liegend betrachtet und der Komparator 21 erzeugt ein Signal vom Pegel L (d. h. niedrig). Dieses Signal schaltet den Schalter 23 aus.
  • Das Fokussierungsfehlersignal {(A + C) - (B + D)}, das vom Subtrahierer 16 geliefert wird, wird durch einen Komparator 22 mit einer Referenzspannung V2 mit dem Potential Null verglichen. Der Komparator 22 erzeugt ein Nulldurchgang-Erkennungssignal, das erzeugt wird, wenn das Fokussierungsfehlersignal {(A + C) - (B + D)} den Nullpunkt überquert. Wenn das Im-Brennpunktsignal erzeugt wird, gelangt das Nulldurchgang- Erkennungssignal durch den Schalter 23 und wird als ein Signal d an eine zentrale Recheneinheit (CPU) 24 weitergegeben. Die CPU 24 erkennt durch Erkennen der Vorderflanke des Nulldurchgangs-Erkennungssignals, dass die Platte gerade im Brennpunkt liegt.
  • Der Addierer 25 erzeugt das HF-Wiedergabesignal (A + B + C + D), das an einen Datendecodierer 27 über einen HF-Vorverstärker 26 übertragen wird. Von der optischen Platte 1 ausgelesene Daten werden durch den Datendecodierer 27 decodiert und an die CPU 24 übertragen.
  • Die CPU erkennt, wie viele Aufnahmeschichten in der optischen Platte vorhanden sind durch Rückgriff auf den Subcode R, der in den Subcodes in den übertragenen Daten eingeschlossen ist. Die CPU 24 erfasst auch, welche Aufnahmeschicht die momentan gelesene Aufnahmeschicht ist durch Rückgriff auf die Schichtdaten, die in dem Subcode S aufgezeichnet sind, der in den Subcodes eingeschlossen ist.
  • Zu diesem Zeitpunkt erkennt die CPU 24 die Vorderflanke des Nulldurchgangs- Erkennungssignals, das über den Schalter 23 zugeführt wird. Die CPU erzeugt ein Im- Brennpunktsignal e, das anzeigt, dass die Platte zu diesem Zeitpunkt im Brennpunkt ist. Dieses Im-Brennpunktsignal e steuert den Schalter 18 auf die oben beschriebene Art und Weise.
  • Das bedeutet, die CPU 24 ist so konzipiert, dass sie das Brennpunktfehlersignal {(A + C) - (B + D)} erhält und die Subcodes aus dem Datendecodierer 27 erhält und feststellen kann, ob die gewünschte Aufzeichnungsschicht im Brennpunkt ist oder nicht.
  • Fig. 3 ist ein Signal-(Wellenform)-Diagramm, das die Wirkungsweise der in Fig. 2 dargestellten Wiedergabevorrichtung erläutert. Die Arbeitsweise der Wiedergabevorrichtung wird nun mit Bezug auf die Fig. 3 beschrieben. In dieser Figur dargestellte Signal- Wellenformen a-e entsprechen den Signalen a-e, die entsprechend in Fig. 2 dargestellt sind.
  • Wir beschreiben nun einen Fall, bei dem das Licht auf der zweiten Aufzeichnungsschicht der optischen Platte 1 fokussiert wird, die aus den drei Aufzeichnungsschichten besteht. Die Wiedergabevorrichtung bestimmt als erstes die Anzahl der Aufzeichnungsschichten der optischen Platte 1. Sodann werden die Daten zur Durchführung eines Sprungs auf die zweite Aufzeichnungsschicht eingestellt.
  • Es wird angenommen, dass eine Suche zur Zeit H begonnen wird. Die Brennpunkt- Stellantriebspule 29 wird mit dem Brennpunktsuch-Ansteuerspannungssignal angesteuert. Die optische Linse 7, die in der optischen Aufnahmevorrichtung montiert ist, wird bewegt. Wenn die optische Platte 1 schrittweise an einen Brennpunkt herangeführt wird, überschreitet das HF-Wiedergabesignal a, das von dem Addierer 20 erzeugt wird, die Referenzspannung V1. Der Komparator 21 erzeugt das Im-Brennpunktsignal b mit dem hohen Pegel, wie dargestellt. Dieses betätigt den Schalter 23, der zulässt, dass das Ausgangssignal von dem Komparator 22 zur CPU 24 geleitet wird. Das Brennpunktfehlersignal c wird durch den Komparator 22 mit der Referenzspannung V2 verglichen, die auf dem Potential Null liegt. Der Komparator 22 erzeugt das Nulldurchgangs- Erkennungssignal d, und dieses Signal wird der CPU 24 zugeführt.
  • Die als Signal c eingezeichnete Brennpunkt-Fehlerspannungscharakteristik ist dargestellt in Fig. 4. Die von dem Fokussierungspunkt gegenüber dem optischen Brennpunkt zurückgelegte Distanz ist auf der horizontalen Achse aufgetragen. Die Fehlerspannung ist auf der vertikalen Achse aufgetragen. Wie dargestellt, ändert sich die Fehlerspannungscharakteristik wie der Buchstabe S. Ein Brennpunkt-Servovorgang, der eine rückgekoppelte Steuerung ist, wird durchgeführt unter Verwendung des geraden Abschnitts in der Mitte der Charakteristik. Wenn die Fehlerspannung abfällt auf Null, wird ein optisch fokussierter Zustand geschaffen. Zum Erkennen dieses fokussierenden Zustands, erfasst die CPU 24 die Vorderflanke des Nulldurchgangs-Erkennungssignals d. D. h., falls die Vorderflanke des Nulldurchgangs-Erkennungssignals d erkannt wird, bestimmt die CPU 24, dass ein fokussierter Zustand erreicht worden ist. Dann erzeugt die CPU 24 das Im- Brennpunktsignal e. Der Schalter 18 lässt das Ausgangssignal von der Phasenkompensationsschaltung 17 unter der Steuerung des Im-Brennpunktsignals e durch.
  • Im Ergebnis wird die Brennpunktansteuerung beispielsweise zur Zeit I zur Anwendung gebracht. Die Vorrichtung wird so gesteuert, dass die gegenwärtig fokussierte Aufzeichnungsschicht im Brennpunkt gehalten wird.
  • Durch diese Brennpunkt-Antriebsteuerung wird die erste Aufzeichnungsschicht fokussiert. In der ersten Aufzeichnungsschicht aufgezeichnete Subcodes werden ausgelesen, durch den Datendecodierer 27 decodiert und der CPU 24 zugeführt. Daten, die verwendet werden, um einen Sprung zu der zweiten Aufzeichnungsschicht durchzuführen, werden den Subcodes entnommen und in die CPU 24 eingelesen, und beziehen sich auf Daten über die Anzahl an Schichten in der optischen Platte 1. Aus dieser zweiten Aufzeichnungsschicht sollen Daten ausgelesen werden. Das Im-Brennpunktsignal wird zum Abfallen (L) zum Zeitpunkt J gebracht. Zu diesem Zeitpunkt wird eine Suche der zweiten Aufzeichnungsschicht nach Daten begonnen.
  • Das bedeutet, das Brennpunktsuch-Ansteuerspannungssignal von der Brennpunktsuch- Ansteuerschaltung 19 wird der Brennpunkt-Stellantriebspule 29 zugeführt, um die Objektivlinse 7 in der optischen Aufnahme zu bewegen. Dadurch wird eine Suche durchgeführt.
  • Sowie sich diese Objektivlinse 7 bewegt, ändert sich das Brennpunktfehlersignal c, wie in der Fig. 3 dargestellt, entsprechend der Fehlerspannungscharakteristik, die in Fig. 4 dargestellt ist. In dem Moment K wird die zweite Vorderflanke des Nulldurchgangs- Erfassungssignals des Brennpunktfehlersignals erfasst. Zu diesem Zeitpunkt ist das Ergebnis der Erfassung dasjenige, das die optische Aufnahmevorrichtung auf die zweite Aufzeichnungsschicht fokussiert ist.
  • Insbesondere wird das Im-Brennpunktsignal e von der CPU 24 dem Schalter 18 zugeführt. Das Brennpunktfehlersignal c aus der Phasenkompensationsschaltung 17 steuert die Brennpunkt-Stellantriebspule 29 über den Ansteuerverstärker 28 an. Diese bringt den Brennpunktservo bzw. -antrieb dazu, sich der zweiten Aufzeichnungsschicht zuzuwenden. Daher werden auf der zweiten Aufzeichnungsschicht aufgezeichnete Daten ausgelesen.
  • Bei der oben beschriebenen Brennpunktservotechnik wird der Brennpunktservo allgemein in einen Punkt gebracht, an dem die Amplitude des HF-Wiedergabesignals einen maximalen Wert erreicht, oder die Synchronstörungen (Jitter) des HF-Wiedergabesignals auf einen Minimalwert gesetzt werden.
  • Wenn jedoch der Brennpunktservo auf diese Art eingestellt wird, wird der Brennpunktservo nicht in einer Art verwendet, dass der Brennpunkt-Gleichgewichtspunkt mit dem optischen Gleichgewichts-Brennpunkt, wie er in Fig. 4 dargestellt ist, übereinstimmt. Der Brennpunktservo wird allgemein eher so verwendet, dass der Punkt entweder mit einem Brennpunkt-Gleichgewichtspunkt R1 (wie dargestellt in Fig. 5) oder R2 übereinstimmt, die von dem optischen Brennpunkt-Gleichgewichtspunkt abweichen.
  • Der Hauptgrund für die oben erwähnte Abweichung des Brennpunkt- Gleichgewichtspunktes ist die optische Aberration. Ein Offset des Brennpunktservos ist eine eher nebensächliche Ursache. Diese optische Aberration ist unterschiedlich in den verschiedenen optischen Platten oder den verschiedenen Aufzeichnungsschichten. Als eine Folge weicht der Brennpunkt-Gleichgewichtspunkt, in dem ein optimales Auslesen erfolgt, ab innerhalb der unterschiedlichen optischen Platten oder der unterschiedlichen Aufzeichnungsschichten.
  • In diesem Fall ist der von dem Brennpunkt-Gleichgewichtspunkt gemessene Spitzenpegel, an dem die S-förmige Fehlerspannungscharakteristik optimal ausgelesen wird, gegenüber einem positiven Spitzenwert P1 unterschiedlich zu einem Spitzenpegelwert, der von einem Brennpunkt-Gleichgewichtspunkt aus gemessen wird, an dem eine optimale Auslesung erfolgt, gegenüber einem negativen Spitzenwert P2.
  • Wenn der Brennpunktservo auf die Weise betrieben wird, dass der Punkt der Brennpunkt-Gleichgewichtspunkt R1 oder R2 ist, der von dem optischen Brennpunkt- Gleichgewichtspunkt auf diese Weise abweicht, wird das Auslesen von der optischen Platte 1 in günstiger Weise durchgeführt. Jedoch haben wir herausgefunden, dass, wenn ein Brennpunktsprung von einer Aufnahmeschicht zu einer anderen zum Umschalten der Aufzeichnungsschicht, die ausgelesen wird, versucht wird, der Brennpunktservo zur nächsten Aufzeichnungsschicht leicht in eine Fehlfunktion gerät.
  • Die Druckschrift US-A-5263011 offenbart eine optische und Wiedergabevorrichtung, die den Brennpunkt stabil und die Spureinstellung entsprechend den jeweiligen Schichten eines Mehrschicht-Aufzeichnungsmediums einstellt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Dementsprechend ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung vorzusehen zur Wiedergabe von Daten von einer optischen Mehrschichtplatte, wobei das Verfahren und die Vorrichtung dadurch charakterisiert sind, dass ein Brennpunktsprung von einer Aufzeichnungsschicht zu einer anderen zugelassen wird, aber der Brennpunktservo zu der nächsten Aufzeichnungsschicht stabil durchgeführt werden kann nach dem Brennpunktsprung.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 ist eine Darstellung, die das Verhältnis zwischen einer optischen Platte und einer optischen Aufzeichnungsvorrichtung zur Verwendung bei einem Verfahren entsprechend der Erfindung zeigt,
  • Fig. 2 ist ein Blockdiagramm, das ein Beispiel des Aufbaus einer Mehrschichtplatten- Wiedergabevorrichtung nach dem Stand der Technik zeigt,
  • Fig. 3 ist ein Diagramm der Wellenform, das den Betrieb einer Mehrschichtplatten- Wiedergabevorrichtung, wie sie in Fig. 2 dargestellt ist, gemäß dem Stand der Technik darstellt,
  • Fig. 4 ist ein Diagramm, das eine Brennpunkt-Fehlerspannungscharakteristik zeigt, die einen optischen Brennpunkt-Gleichgewichtspunkt aufweist,
  • Fig. 5 ist ein Diagramm einer Brennpunkt-Fehlerspannungscharakteristik, die eine Brennpunkt-Gleichgewichtsspannung bei einer Mehrschichtplatten- Wiedergabevorrichtung gemäß dem Stand der Technik zeigt,
  • Fig. 6 ist ein Blockdiagramm, das ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Wiedergabe einer Mehrschichtplatte zeigt, wobei die Vorrichtung ein Verfahren zur Wiedergabe der Mehrschichtplatte entsprechend der vorliegenden Erfindung wiedergibt,
  • Fig. 7 ist ein Diagramm, das Beispiele von Brennpunkt-Fehlerspannungs- Charakteristiken zeigt, die einen Sprung der Mehrschichtplatten-Wiedergabevorrichtung entsprechend der Erfindung darstellt und
  • Fig. 8A und 8B sind Wellenformdiagramme, die Abweichungen eines Brennpunkt- Fehlerspannungssignals zeigen, wenn ein Brennpunktsprung durchgeführt wird durch eine Mehrschichtplatten-Wiedergabevorrichtung entsprechend der Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Fig. 6 ist ein Blockdiagramm, das den Aufbau eines erfindungsgemäßen Ausführungsbeispieles der Vorrichtung zeigt, wobei die Vorrichtung dafür eingerichtet ist, eine optische Mehrschichtplatte wiederzugeben. Die Vorrichtung setzt ein Verfahren zur Wiedergabe der optischen Mehrschichtplatte entsprechend der Erfindung um.
  • Bei dieser Figur empfängt ein Detektor 11 Laserlicht, das durch eine optische Platte 1 reflektiert wird, die eine Mehrzahl von Aufzeichnungsschichten aufweist, und wandelt dieses in ein elektrisches Signal um. Der Detektor 11 ist aufgeteilt in vier Teile 11A bis 11D. Zur Erleichterung des Verständnisses wird bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel angenommen, dass die wiederzugebende optische Platte zwei Aufzeichnungsschichten aufweist. Die von den Detektorteilen 11A und 11C als Reaktion auf das empfangene Licht erzeugten Ausgangssignale werden durch einen Addierer 12 aufsummiert und durch einen Vorverstärker 13 verstärkt. Das Signal wird dann zu einem Eingangsterminal einer Brennweiten-Einstellschaltung 16-2 weitergeleitet. Die Ausgangssignale der Detektorteile 11B und 11D, als Reaktion auf das empfangene Licht, werden durch einen anderen Addierer 14 aufsummiert und durch einen weiteren Vorverstärker 15 verstärkt. Sodann wird das Signal im Vorzeichen durch einen Invertierer 16-1 invertiert und an einen anderen Eingang der Brennweiten-Einstellschaltung 16-2 geleitet. Auf diese Weise erzeugt die Brennweiten-Einstellschaltung 16-2 eine Brennweiten-Fehlerspannung {(A + C) - (B + D)}, die die Differenz zwischen dem Ausgangssignal (A + C) aus dem Vorverstärker 13 und dem Ausgangssignal (B + D) von dem Vorverstärker 15 ist.
  • Die Brennweiten-Einstellschaltung 16-2 ist eine Schaltung zum Einstellen der Brennpunkt-Fehlerspannung derart, dass das Auslesen von der optischen Platte 1 am besten durchgeführt werden kann. Die Schaltung weist Mittel zum Einstellen der Brennpunkt- Einstellspannungen entsprechend zu den Aufzeichnungsschichten der optischen Platte 1 auf und zum Erzeugen der Einstellspannungen, zusammen mit Mitteln zum Erzeugen einer Brennpunkt-Einstellbezugsspannung, deren Fehler-Spannungscharakteristiken in einem neutralen Zustand sind. Bei dem in Fig. 6 dargestellten Aufbau ist das Mittel zur Erzeugung einer Brennpunkt-Einstellspannung für die erste Aufzeichnungsschicht der optischen Platte 1 beispielsweise ein veränderbarer Widerstand Ra. Das Mittel zur Erzeugung einer Brennpunkt-Einstellspannung für die zweite Aufzeichnungsschicht ist ein veränderbarer Widerstand Rc. Das Mittel zur Erzeugung der Referenz-Brennpunkt- Einstellspannung, deren Fehler-Spannungscharakteristik in einem neutralen Zustand ist, ist ein einstellbarer Widerstand Rb.
  • Mehrere von der Brennpunkt-Einstellspannungsschaltung 16-2 erzeugte Brennpunkt- Fehlerspannungen werden an eine Auswahlvorrichtung 16-3 weitergeleitet. Irgendeines der Fehlerspannungssignale {(1 - K)(A + C) - (1 + k)(B + D)} (Signal c) wird ausgewählt und weitergegeben. Der Koeffizient K wird durch die Brennpunkt- Einstellschaltung 162 gewählt. Ein optimaler Koeffizient K steht für die Aufzeichnung zur Verfügung. Alternativ wird der Koeffizient K automatisch so eingestellt, dass die Amplitude des HF-Wiedergabesignals anwächst auf ihren maximalen Wert oder dass der Jitter auf ein Minimum reduziert werden. Das Ausgangssignal der Auswahlvorrichtung 16-3 wird durch eine Phasenkompensationsschaltung 17 geglättet und auf einen Eingang eines Schalters 18 weitergeleitet. Der Schalter 18 leitet eine Brennpunkt- Antriebsspannung, die entweder von der Phasenkompensationsschaltung 17 oder von der Brennpunkt-Suchantriebsschaltung 19 erzeugt wurde, weiter. Die Ausgangssignalspannung von dem Schalter wird leistungsverstärkt durch den Ansteuerverstärker 28 und zu der Brennpunkt-Stellantriebspule 29 weitergeleitet, um diese hierdurch anzusteuern. Im Ergebnis wird die Objektivlinse (nicht dargestellt) in Richtung auf der optischen Achse so bewegt, dass das Licht auf der gewünschten Schicht auf der optischen Platte 1 fokussiert wird.
  • In dem Addierer 20 werden das Ausgangssignal von dem Vorverstärker 13 und das Ausgangssignal von dem Vorverstärker 15 aufsummiert, um ein HF-Wiedergabesignal zu erzeugen (A + B + C + D) (Signal a). Dieses Signal a wird mit einer Referenzspannung V1 in einem Komparator 21 verglichen. Wenn der Pegel des Signals a die Referenzspannung V1 überschreitet, geht das Ausgangssignal b auf hohen Pegel (high, H), um ein Im- Brennpunktsignal zu bilden. Das Im-Brennpunktsignal betätigt den Schalter 23, der ein Nulldurchgangs-Erfassungssignal von einem Komparator 22 erhält, der eine Brennpunkt- Fehlerspannung {(1 - K)(A + C) - (1 + K)(B + D)) mit einer Referenzspannung V2 des Potentials Null vergleicht, wobei die Brennpunkt-Fehlerspannung von der Auswahlvorrichtung 16-3 zugeführt wird. Wenn das Im-Brennpunktsignal an den Schalter 23 geleitet wird, wird das Nulldurchgangs-Erfassungssignal d von dem Komparator 22 an die CPU 24 geleitet. Die CPU 24 erfasst die Vorderflanke des Nulldurchgangs- Erfassungssignals d.
  • Der Addierer 25 erzeugt die Summe des Ausgangssignals von dem Vorverstärker 13 und des Ausgangssignals aus dem Vorverstärker 15, um ein HF Wiedergabesignal (A + B + C + D) zu erzeugen. Dieses HF-Wiedergabesignal wird verstärkt durch einen HF- Vorverstärker 26 und dann von einem Decodierer 27 decodiert. Das decodierte Signal enthält Subcodes P-W, die andere Informationen enthalten können als die Hauptinformation in der optischen Platte 1. Decodierte Subcodes werden zu der CPU 24 geleitet. Die CPU 24 liest beispielsweise Daten über die Anzahl der Aufzeichnungsschichten auf der optischen Platte 1 aus den Subcodes R der von der optischen Platte 1 ausgelesenen Subcodes. Zugleich liest die CPU 24 beispielsweise Daten, die die vorgegebene Nummer der Aufzeichnungsschicht anzeigen, die momentan ausgelesen wird, aus dem Subcode S der Subcodes.
  • Wenn die CPU 24 aus dem zugeführten Nulldurchgangs-Erfassungssignal d feststellt, dass die optische Platte 1 im Brennpunkt ist, wird ein Im-Brennpunktsignal e an den Schalter 18 geleitet. Der Schalter 18 leitet das Ausgangssignal von der Phasenkompensationsschaltung 17 durch.
  • Der Betrieb der Mehrschichtplatten-Wiedergabevorrichtung, die in Fig. 6 dargestellt ist, wird mit Bezug auf das oben beschriebene Wellenformdiagramm der Fig. 3 beschrieben.
  • Es wird angenommen, dass in einem anfänglichen Zustand, der durch Anschalten der Spannungsversorgung oder ähnlichem entsteht, der Schalter 18 mit der Brennpunkt- Suchansteuerschaltung 19 verbunden ist und das Ausgangssignal des veränderlichen Widerstands Ra für die erste Aufzeichnungsschicht durch die Auswahlvorrichtung 16-3 ausgewählt ist.
  • Dann wird die Brennpunkt-Stellantriebspule 29 entsprechend dem Brennpunkt- Suchansteuersignal angesteuert, das von dem Ansteuerverstärker 28 erzeugt wird, und die Objektivlinse in der optischen Aufnahmevorrichtung wird relativ zu der optischen Platte 1 bewegt.
  • Während diese Bewegung durchgeführt wird, wird das Brennpunkt- Fehlerspannungssignal c, wie in Fig. 3 dargestellt, aus dem von der optischen Platte 1 reflektierten Licht erzeugt, wobei das Licht von dem Detektor 11 aufgenommen wird. Das Fehlerspannungssignal wird der Auswahlvorrichtung 16-3 zugeführt. Der Nulldurchgang des Brennpunkt-Fehlerspannungssignals c, das von der Auswahlvorrichtung 16-3 erzeugt wird, wird durch den Komparator 22 erfasst.
  • Der Addierer 20 erzeugt das HF-Wiedergabesignal a aus von der optischen Platte 1 erzeugtem Licht, wobei das Licht durch den Detektor 11 erfasst wird. Das HF- Wiedergabesignal a, das von dem Addierer erzeugt wird, wird mit der Referenzspannung V1 durch den Komparator verglichen. Wenn der Pegel des HF-Wiedergabesignals a V1 überschreitet, wird, wie in Fig. 3 dargestellt, ein oberes Hochpegelsignal erzeugt. Das Hochpegelsignal von dem Komparator 21 ist das Im-Brennpunktsignal b, das den Schalter 23 betätigt.
  • Deshalb wird das Nulldurchgangs-Erfassungssignal d, das von dem Komparator 22 erzeugt wird, zu der CPU 24 über den Schalter 23 geleitet. Wenn die Vorderflanke des Nulldurchgangs-Erfassungssignals d erfasst wird, entscheidet die CPU 24, dass die optische Platte in einen Brennpunkt gebracht wurde, und erzeugt das Auf-Brennpunktsignal e. Der Schalter 18 ist dadurch verbunden mit der Phasenkompensationsschaltung 17, wodurch eine Rückkopplungsschleife gebildet wird. Im Ergebnis wirkt der Brennpunktservo.
  • Dies ermöglicht es, Daten von der ersten Aufzeichnungsschicht der optischen Platte 1 zu lesen. Wenn das Laserlicht von der ersten Aufzeichnungsschicht zu einer anderen Aufzeichnungsschicht wegen einem Kratzer oder ähnlichem während des Lesens der Daten springt, kann der Schichtsprung leicht erfasst werden durch das Lesen der Daten beispielsweise über den Subcode S in den Subcodes.
  • Der durchgeführte Ablauf, wenn der Brennpunkt beispielsweise zu einem Sprung von z. B. der ersten Aufzeichnungsschicht zu einer zweiten Aufzeichnungsschicht gebracht wird, wird als nächstes beschrieben. Charakteristische Arbeitsschritte dieses Falles werden kurz beschrieben mit Bezug auf Fig. 7.
  • Fig. 7 zeigt drei Brennpunkt-Fehlerspannungs-Charakteristiken. Die durch die unterbrochene Linie angezeigte Brennpunkt-Fehlerspannungs-Charakteristik ist die Brennpunkt- Fehlerspannungs-Charakteristik, die eine Schicht der optischen Platte betrifft und entspricht der ersten Aufzeichnungsschicht in diesem Beispiel. Die Brennpunkt- Fehlerspannungs-Charakteristik, die angezeigt wird durch eine Punkt- und Strichlinie, ist die Brennpunkt-Fehlerspannungs-Charakteristik, die eine andere Schicht der optischen Platte betrifft, und entspricht der zweiten Aufzeichnungsschicht in diesem Beispiel. Die Brennpunkt-Fehlerspannungs-Charakteristik, die durch eine durchgezogene Linie angezeigt wird, ist die Brennpunkt-Fehlerspannungs-Charakteristik, die einen neutralen Zustand betrifft, der einen optischen Brennpunkt-Gleichgewichtspunkt bzw. - Abgleichpunkt aufweist.
  • In diesem Brennpunkt-Gleichgewichtspunkt R1 kann ein optimales Auslesen von der ersten Aufzeichnungsschicht durchgeführt werden. Ein optimales Auslesen von der zweiten Aufzeichnungsschicht kann in dem Brennpunkt-Gleichgewichtspunkt R2 durchgeführt werden. Deshalb stellt die Brennpunkt-Gleichgewichts-Einstellschaltung 16-2 den veränderlichen Widerstand Ra ein, um den Koeffizienten K zu verändern. Wenn ein optisch fokussierter Zustand erreicht wurde, erzeugt die Schaltung das Brennpunkt- Fehlerspannungssignal, das einer Brennpunkt-Gleichgewichtsspannung (E1) entspricht. Die Schaltung verändert den veränderlichen Widerstand Rc, um den Koeffizienten K zu ändern. Wenn ein optisch fokussierter Zustand erreicht ist, erzeugt die Schaltung das Brennpunkt-Fehlerspannungssignal, das eine Brennpunkt-Gleichgewichtsspannung (E2) ist.
  • Da auf diese Weise die optimale Brennpunkt-Gleichgewichtsspannung sich innerhalb der unterschiedlichen Aufzeichnungsschichten unterscheidet, gerät der Brennpunktservo wie oben beschrieben leicht aus seinem Funktionsbereich nach einem Sprung des Brennpunktes.
  • Dementsprechend wird bei der vorliegenden Erfindung, wenn der Brennpunkt zu einem Sprung von der ersten Aufzeichnungsschicht zu der zweiten Aufzeichnungsschicht gebracht wird, unmittelbar vor der Durchführung des Sprungs, die Brennpunkt- Fehlerspannungs-Charakteristik verschoben zu der Brennpunkt-Fehlerspannungs- Charakteristik, die sich in einem neutralen Zustand befindet, und ihren optischen Brennpunkt-Gleichgewichtspunkt dort, wie angezeigt durch die durchgezogene Linie in Fig. 7, hat. Genauer wird die Auswahlvorrichtung 16-3 so angesteuert, dass die neutrale Brennpunkt-Fehlerbezugsspannung erzeugt wird, unter Verwendung des veränderlichen Widerstandes Rb anstatt der Brennpunkt-Gleichgewichtsspannung, die erzeugt wird unter Verwendung des veränderlichen Widerstands Ra, die für die erste Aufzeichnungsschicht am besten angepasst ist. Sodann wird der Brennpunkt zum Springen zu der zweiten Aufzeichnungsschicht gebracht. Danach wird die Auswahlvorrichtung 16-3 so angesteuert, dass die Brennpunkt-Gleichgewichtsspannung unter Verwendung des veränderlichen Widerstands Rc erzeugt wird, der für das zweite Aufzeichnungssignal angepasst ist anstatt der Brennpunkt-Gleichgewichtsbezugsspannung (Referenzspannung) die unter Verwendung des veränderlichen Widerstandes Rb erzeugt wird.
  • Auf diese Weise arbeitet die Brennpunktansteuerung auf der zweiten Aufzeichnungsschicht stabil nach dem Brennpunktsprung. Dies stellt sicher, dass Daten von der zweiten Aufzeichnungsschicht gelesen werden können.
  • Die obige Beschreibung wird detaillierter ausgeführt mit Bezug auf die Wellenformdiagramme, die Änderungen in den Brennpunkt-Fehlerspannungssignalen darstellen, wie in den Fig. 8A und 8B dargestellt. Es wird angenommen, dass zum Zeitpunkt A, der in Fig. 8A dargestellt ist, der Sprung des Brennpunkts von der ersten Aufzeichnungsschicht zu der zweiten Aufzeichnungsschicht durchgeführt wird. Ein Steuersignal wird zugeführt von einer Systemsteuerung, die in eine Wiedergabevorrichtung eingebaut ist (nicht dargestellt) zu der Auswahlvorrichtung 16-3, um dadurch das neutrale Brennpunkt- Gleichgewichtsbezugsspannungssignal zu erzeugen unter Verwendung des veränderlichen Widerstandes Rb. Die CPU 24 bringt das Auf-Brennpunktsignal e zum Abfallen, so dass der Schalter 18 der Brennpunkt-Servosteuerung 19 erlaubt, das Brennpunkt- Servosignal zu erzeugen. Auf diese Weise bewegt sich die Objektivlinse in der Aufnahmevorrichtung. Die Auswahlvorrichtung 16-3 erzeugt eine Brennpunkt-Fehlerspannung, wie in Fig. 8A dargestellt.
  • Der Brennpunkt verlässt die erste Schicht und die zweite Schicht wird allmählich fokussiert. Wenn die Amplitude des HF-Wiedergabesignals, die von dem Detektor 11 als Reaktion auf das empfangene Licht erzeugt wurde, die Bezugsspannung V1 überschreitet, erzeugt der Komparator 21 das Im-Brennpunktsignal b, wodurch der Schalter 23 angeschaltet wird. Wenn die Vorderflanke des Nulldurchgangs-Erfassungssignals, das von dem Komparator 22 an die CPU 24 geleitet wird, erfasst wird, liefert die CPU 24 das AUF-Brennpunktsignal e, um diesen anzuschalten. Der Schalter 18 leitet das Brennpunkt-Fehlersignal c, das von der Phasenkompensationsschaltung 17 erzeugt wurde, weiter. Dieser Zeitpunkt wird als Zeitpunkt B genommen.
  • Als Ergebnis arbeitet die Brennpunktansteuerung bzw. der Brennpunktservo. Die Auswahlvorrichtung 16-3 wird durch ein Steuersignal angesteuert, um die Ausgabe unter Verwendung des veränderlichen Widerstands Rc auszuwählen. Nachfolgend erzeugt die Auswahlvorrichtung 16-3 die Brennpunkt-Gleichgewichtsspannung, die am besten für die zweite Aufzeichnungsschicht zum Zeitpunkt C, an dem sich das Brennpunkt- Ansteuersystem stabilisiert, angepasst ist.
  • Dementsprechend wirkt der Brennpunktservo stabil auf der zweiten Aufzeichnungsschicht. Dies stellt sicher, dass Daten von der zweiten Aufzeichnungsschicht gelesen werden können.
  • Fig. 8B zeigt Abweichungen des Brennpunkt-Fehlerspannungssignals, wenn der Brennpunkt zum Springen von der zweiten Aufzeichnungsschicht zu der ersten Aufzeichnungsschicht gebracht wird. In diesem Fall, beispielsweise zum Zeitpunkt D, unmittelbar vor dem Sprung des Brennpunkts, wird die Brennpunkt-Gleichgewichtsspannung für einen neutralen Zustand unter Verwendung des veränderbaren Widerstands Rb erzeugt. Sodann bringt die CPU 24 das Auf-Brennpunktsignal e zum Abfallen und ermöglicht damit dem Schalter 18, das Brennpunkt-Servosignal durchzulassen, das von der Brennpunkt- Servoschaltung 19 zugeführt wird. Als eine Folge bewegt sich die Objektivlinse in der Aufnahmevorrichtung. Die Brennpunkt-Fehlerspannung, die auf die erste Aufzeichnungsschicht, wie in Fig. 8B dargestellt, gerichtet ist, wird von der Auswahlvorrichtung 16-3 zugeführt. In diesem Fall ändert sich der Pegel der Brennpunkt-Fehlerspannung in positiver Richtung und weicht dann in negativer Richtung ab, während die erste Schicht aufgesucht wird, abweichend zum oben beschriebenen Fall.
  • Der Brennpunkt verlässt die zweite Schicht und die erste Schicht wird allmählich fokussiert. Wenn die Amplitude des HF-Wiedergabesignals, das durch den Detektor 11 in Reaktion auf das einfallende Licht erzeugt wird, die Referenzspannung V1 überschreitet, erzeugt der Komparator 21 das Im-Brennpunktsignal b, wodurch er den Schalter 23 anschaltet. Wenn die Vorderflanke des Nulldurchgangs-Erfassungssignals erfasst wird, das von dem Komparator 22 an die CPU 24 zugeführt wird, liefert die CPU 24 das Auf- Brennpunktsignal e an den Schalter 18, um diesen anzusteuern. Der Schalter 18 leitet das W Brennpunkt-Fehlersignal c, das von der Phasenkompensationsschaltung 17 erzeugt wird, durch. Dieser Zeitpunkt wird als der Zeitpunkt E bezeichnet.
  • Dies ermöglicht die Anwendung des Brennpunktservos. Die Auswahlvorrichtung 16-3 wird angesteuert durch ein Steuersignal, um das erzeugte Ausgangssignal unter Verwendung des veränderbaren Widerstands Ra auszuwählen. Entsprechend erzeugt die Auswahlvorrichtung 16-3 die am besten für die erste Aufzeichnungsschicht zur Zeit F geeignete Brennpunkt-Gleichgewichtsspannung, an der das Brennpunkt-Servosystem ausgeglichen ist.
  • Die Brennpunkt-Ansteuerung wirkt dementsprechend stabil auf der ersten Aufzeichnungsschicht. Dies stellt sicher, dass Daten von der ersten Aufzeichnungsschicht gelesen werden können.
  • Mit Blick auf die Brennpunkt-Gleichgewichtsspannung, die in einem neutralen Zustand ist, sind der positive Maximalausschlag und der negative Maximalausschlag der Brennpunkt-Gleichgewichtsspannungs-Charakteristik im Idealfall zueinander gleich. Wenn der auftretende Fehler, der entsteht bei ungefähr ±1 bis 2 um liegt, umgesetzt in eine von dem Brennpunkt zurückgelegte Distanz, dann treten keine Probleme auf.
  • In der bis hierher dargelegten Beschreibung, wird die Brennpunkt-Gleichgewichts- Einstellschaltung 16-2 gebildet, indem veränderbare Widerstände für die Aufzeichnungsschichten und ein veränderbarer Widerstand, der ein Brennpunkt- Gleichgewichtsspannung in neutralem Zustand erzeugt, verwendet werden. Die vorliegende Erfindung ist nicht beschränkt auf diesen Aufbau. Jeder variable Widerstand kann durch eine elektronisch geregelte Größe gebildet werden, d. h., eine elektronisch betätigte Größensteuerung zur Steuerung des Spannungspegels. Weiterhin kann die Brennpunkt- Gleichgewichts-Einstellsteuerung 16-2 aus einer elektronischen Regelung gebildet werden und die Brennpunkt-Gleichgewichtsspannung, die wie oben beschrieben erzeugt wird, kann zu bestimmten Zeitpunkten verändert werden. In diesem Fall kann die Auswahlvorrichtung 16-3 weggelassen werden.
  • Da die vorliegende Erfindung wie bisher beschrieben aufgebaut ist, kann die Brennpunktansteuerung bzw. der Brennpunktservo, sogar wenn der Brennpunkt zu einem Sprung von einer Aufzeichnungsschicht einer Mehrschichtplatte zu einer anderen gebracht wird, nach dem Sprung des Brennpunkts stabil durchgeführt werden. Dies stellt sicher, dass Daten aus der Aufzeichnungsschicht nach dem Sprung des Brennpunkts ausgelesen werden können. Zusätzlich kann der Aufbau, der zu diesem Zweck verwendet wird, vereinfacht werden.

Claims (13)

1. Verfahren zur Wiedergabe einer optischen Mehrschichtplatte (1) mit einer Mehrzahl an aufeinander gestapelten Aufzeichnungsschichten (3, 4, 5) unter Verwendung einer optischen Wiedergabevorrichtung mit einer Brennpunktabgleich-Einstellung (16-2) und einem Brennpunkt, wobei das Verfahren die Schritte aufweist:
Umschalten der Brennpunktabgleich-Einstellung (16-2) der optischen Wiedergabevorrichtung von einer Einstellung, die eine für eine erste (z. B. 3) der Aufzeichnungsschichten (3, 4, 5) angepaßte Brennpunktabgleichspannung vorsieht, zu einer Bezugseinstellung, die eine neutrale Brennpunktabgleichspannung vorsieht,
Bewegen des Brennpunkts der optischen Wiedergabevorrichtung aus der ersten Aufzeichnungsschicht (z. B. 3), auf die die optischen Wiedergabevorrichtung fokussiert ist,
Fokussieren der optischen Wiedergabevorrichtung auf eine zweite (z. B. 4) der Aufzeichnungsschichten (3, 4, 5), um Daten von der zweiten Aufzeichnungsschicht zu lesen,
sodann Schalten der Brennpunktabgleich-Einstellung (16-2) der optischen Wiedergabevorrichtung zu einer Einstellung, die an die zweite Aufzeichnungsschicht (z. B. 4) angepaßt ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt des Schaltens der Brennpunktabgleich-Einstellung (16- 2) der optischen Wiedergabevorrichtung zu der Einstellung, die für die zweite Aufzeichnungsschicht (z. B. 4) angepaßt ist, den Schritt des Vergleichens der aus der zweiten Aufzeichnungsschicht (z. B. 4) gelesenen Daten mit einem Bezugspegel (VI) zur Folge hat, und wobei die Brennpunktabgleich- Einstellung (16-2) der optischen Wiedergabevorrichtung zu der Einstellung geschaltet wird, die für die zweite Aufzeichnungsschicht (z. B. 4) angepaßt ist, nachdem die gelesenen Daten das Bezugsniveau überschritten haben.
3. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt des Bewegens des Brennpunktes der optischen Wiedergabevorrichtung von der ersten Aufzeichnungsschicht (z. B. 3), auf die die optischen Wiedergabevorrichtung fokussiert ist, aus einem Einstellen (16-2) der Brennpunktabgleich-Einstellung der optischen Wiedergabevorrichtung auf eine Bezugseinstellung besteht, die eine neutrale Brennpunkteinstellungs- Fehlercharakteristik vorsieht, so daß die erste und die zweite Aufzeichnungsschicht (z. B. 3, 4) selektiv ausgelesen werden können.
4. Vorrichtung zur Wiedergabe einer optischen Mehrschichtplatte (1) mit einer Mehrzahl an aufeinander gestapelten Aufzeichnungsschichten (3, 4, 5), wobei die Vorrichtung aufweist:
eine Objektivlinse (7) zum Ausrichten von Laserlicht auf irgendeine der Aufzeichnungsschichten (3, 4, 5) der optischen Platte,
Signalerfassungsmittel (27) zum Empfangen von auf der optischen Platte (1) reflektiertem Licht und zum Erfassen der auf der optischen Platte (1) aufgezeichneten Signale,
Brennpunkterfassungsmittel (11-16) zur Erzeugung eines Brennpunktfehlersignals, das einen Fehler beim Fokussieren des Laserlichts anzeigt,
Antriebsmittel (29), um die Objektivlinse in eine Richtung zu bewegen, um die Linse zu fokussieren, um dadurch das Laserlicht auf eine gewünschte Aufzeichnungsschicht (3, 4, 5) zu fokussieren,
Brennpunktabgleich-Einstellungsmittel (16-2) zum Einstellen einer abgeglichenen Brennpunktbedingung entsprechend der Charakteristik eines von den Brennpunkterfassungsmitteln (11-16) erkannten Fehlers und zum Schalten der abgeglichenen Brennpunktbedingung zwischen (i) einer Bezugseinstellung, um die Brennpunktfehlercharakteristik zumindest in einen neutralen Zustand zu bringen, (ii) einer Einstellung, die für eine erste (3) der Aufzeichnungsschichten (3, 4) angepaßt ist, und (iii) einer Einstellung, die für eine zweite (4) der Aufzeichnungsschichten angepaßt ist, und
Fokussierungserfassungsmittel (2244) zum Erfassen aus einem Ausgangssignal der Brennpunktabgleich-Einstellungsmittel (16-2), ob das Laserlicht auf der gewünschten Aufzeichnungsschicht fokussiert ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Brennpunktabgleich-Einstellungsmittel (16-2) so gesteuert werden, daß die Bezugseinstellung durchlaufen wird, während der Brennpunkt des Laserlichts von der ersten Aufzeichnungsschicht (z. B. 3) zu der zweiten Aufzeichnungsschicht (z. B. 4) verschoben wird.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4,
wobei die Brennpunktabgleich-Einstellungsmittel (16-2),
eine Mehrzahl an Brennpunktabgleichschaltungen (Ra, Rc) zur Erzeugung von an die entsprechenden Aufzeichnungsschichten (3, 4) der optischen Mehrschichtplatte (1) angepaßten Brennpunktabgleichausgangssignalen,
eine Bezugs-Brennpunktabgleichschaltung (Rb) zur Erzeugung eines Bezugs-Brennpunktabgleichausgangssignals, das an das Brennpunktfehlersignal der Brennpunkterfassungsmittel (11-16) angepaßt ist, um ein Bezugs-Brennpunktabgleichausgangssignal mit einer neutralen Fehlerspannungscharakteristik zu erzeugen, und
einer Auswahlschaltung (16-3) zum Auswählen und Einschalten einer der Brennpunktabgleichschaltungen (Ra, Rc), aufweisen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Brennpunktabgleich-Einstellungsmittel (16-2), eine elektronische Lautstärkeschaltung zur Erzeugung eines jeweiligen, an die Aufzeichnungsschichten der optischen Platte (1) angepaßten Brennpunktabgleichausgangssignals aufweisen.
8. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Fokussierungserfassungsmittel (22-24) das Ausgangssignal der Brennpunktabgleichschaltungen (Ra, Rc) mit einem Bezugspegel (V2) vergleichen und erfassen, ob das Laserlicht fokussiert ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Brennpunkterfassungsmittel (11-16) einen optischen Detektor (11) aufweisen, der in vier Teile (11A-11D) aufgeteilt ist, die jeweilige Ausgangssignale als Antwort auf einfallendes Licht erzeugen, und wobei die Brennpunkterfassungsmittel (11-16) einen Fokussierungsfehler des Laserlichts erkennen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Signalerfassungsmittel (27) ein Signal erzeugen, das Daten über Teilcodes (P, W) enthält, und wobei die Signalerfassungsmittel eine Nummer erkennen, die der gegenwärtig gelesenen Aufzeichnungsschicht gegeben wurde.
11. Vorrichtung zur Wiedergabe einer optischen Mehrschichtplatte (1) mit einer Mehrzahl an aufeinander gestapelten Aufzeichnungsschichten (3, 4, 5), wobei die Vorrichtung aufweist:
eine optische Wiedergabevorrichtung zur Fokussierung von Licht auf irgendeine der Aufzeichnungsschichten (3, 4, 5) und zum Lesen von Daten aus der fokussierten Aufzeichnungsschicht,
Brennpunktabgleich-Einstellungsmittel (16-2) zum Einstellen einer abgeglichenen Brennpunktbedingung der optische Wiedergabevorrichtung, und
wobei, wenn Daten von einer anderen Schicht (z. B. 4) gelesen werden, und dadurch der Brennpunkt der optischen Wiedergabevorrichtung einen Sprung von einer (z. B. 3) der Aufzeichnungsschichten, auf die die optischen Wiedergabevorrichtung fokussiert ist, durchführt, so daß die optischen Wiedergabevorrichtung auf die andere (z. B. 4) Aufzeichnungsschicht fokussiert ist, ein Brennpunktabgleichpunkt der optischen Wiedergabevorrichtung in einen Bezugsbrennpunktabgleichpunkt bewegt wird, in dem die Fehlerspannungscharakteristik der Wiedergabevorrichtung in einem neutralen Zustand ist, um den Brennpunkt zu verschieben, und sodann der Brennpunktabgleichpunkt auf einen an die andere Aufzeichnungsschicht (z. B. 4) angepaßten Brennpunktabgleichpunkt verschoben wird.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11,
wobei die optische Wiedergabevorrichtung umfaßt:
eine Objektivlinse (7) zum Ausrichten von Laserlicht auf irgendeine der Aufzeichnungsschichten (3, 4, 5) der optischen Platte,
Signalerfassungsmittel (27) zum Empfangen von auf der optischen Platte (1) reflektiertem Licht und zum Erfassen der auf der optischen Platte (1) aufgezeichneten Signale,
Brennpunkterfassungsmittel (11-16) zur Erzeugung eines Brennpunktfehlersignals, das einen Fehler beim Fokussieren des Laserlichts anzeigt, und
Antriebsmittel (29), um die Objektivlinse in eine Richtung zu bewegen, um die Linse zu fokussieren, um dadurch das Laserlicht auf eine gewünschte Aufzeichnungsschicht (3, 4, 5) zu fokussieren.
13. Vorrichtung nach Anspruch 11,
wobei die Brennpunktabgleich-Einstellungsmittel (16-2),
eine Mehrzahl an Brennpunktabgleichschaltungen (Ra, Rc) zur Erzeugung eines an die entsprechenden Aufzeichnungsschichten (3, 4) der optischen Mehrschichtplatte (I) angepaßten Brennpunktabgleichausgangssignals,
eine Bezugs-Brennpunktabgleichschaltung (Rb) zur Erzeugung eines Bezugs-Brennpunktabgleichausgangssignals, gemäß dem Brennpunktfehlersignal der Brennpunkterfassungsmittel (11-16), um eine neutrale Fehlerspannungscharakteristik zu erzeugen, und
einer Auswahlschaltung (16-3) zum Auswählen und Einschalten einer der Brennpunktabgleichschaltungen (Ra, Rc), aufweisen.
DE69624763T 1995-08-22 1996-08-22 Verfahren und Gerät zum Abtasten einer mehrschichtigen Platte Expired - Lifetime DE69624763T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP23464895 1995-08-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69624763D1 DE69624763D1 (de) 2002-12-19
DE69624763T2 true DE69624763T2 (de) 2003-07-17

Family

ID=16974321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69624763T Expired - Lifetime DE69624763T2 (de) 1995-08-22 1996-08-22 Verfahren und Gerät zum Abtasten einer mehrschichtigen Platte

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5682372A (de)
EP (1) EP0762397B1 (de)
KR (1) KR100415364B1 (de)
CN (1) CN1113340C (de)
AT (1) ATE227874T1 (de)
BR (1) BR9603502A (de)
CA (1) CA2183487C (de)
DE (1) DE69624763T2 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3561576B2 (ja) * 1995-09-07 2004-09-02 パイオニア株式会社 多層ディスク再生装置
JPH09282675A (ja) * 1996-04-15 1997-10-31 Nec Corp 多層光ディスク装置
JPH09326161A (ja) * 1996-06-06 1997-12-16 Kenwood Corp 光ディスク装置
JP3488584B2 (ja) * 1996-11-06 2004-01-19 パイオニア株式会社 多層光ディスク記録情報の再生装置
US5974009A (en) * 1996-10-29 1999-10-26 Kabushiki Kaisha Toshiba Focus control device and method for use in multilayer optical disk reproduction system
JPH10289450A (ja) * 1997-04-16 1998-10-27 Pioneer Electron Corp フォーカスサーボ制御方法及び装置並びに情報記録再生装置
JPH1173657A (ja) * 1997-06-27 1999-03-16 Pioneer Electron Corp フォーカス制御装置及び方法
JPH1131357A (ja) 1997-07-08 1999-02-02 Pioneer Electron Corp 情報データの記録方法
KR19990019672A (ko) * 1997-08-29 1999-03-15 윤종용 수광소자에 의한 상변화 광디스크의 신호검출방법
EP0919994A3 (de) * 1997-11-28 1999-12-08 Pioneer Electronic Corporation Übertragungssteuersystem für Informationsablesestrahl
US6256271B1 (en) 1999-01-12 2001-07-03 Siros Technologies, Inc. Focus error signal generation using two polarizers in confocal configuration
US6322933B1 (en) 1999-01-12 2001-11-27 Siros Technologies, Inc. Volumetric track definition for data storage media used to record data by selective alteration of a format hologram
US6111828A (en) * 1999-01-12 2000-08-29 Siros Technologies, Inc. Focus error signal generation using confocally filtered detection
US6269057B1 (en) 1999-01-12 2001-07-31 Siros Technologies, Inc. Focus error signal generation using a birefringent lens with confocal detection
US6288986B1 (en) 1999-01-12 2001-09-11 Siros Technologies, Inc. Focus error signal generation using a birefringent plate with confocal detection
JP2000215467A (ja) 1999-01-21 2000-08-04 Alpine Electronics Inc ディジタルディスクのフォ―カスサ―チ方法及び制御装置
CN1146877C (zh) * 1999-06-28 2004-04-21 索尼公司 聚焦伺服引入方法及聚焦伺服装置
US6310850B1 (en) 1999-07-29 2001-10-30 Siros Technologies, Inc. Method and apparatus for optical data storage and/or retrieval by selective alteration of a holographic storage medium
US6322931B1 (en) 1999-07-29 2001-11-27 Siros Technologies, Inc. Method and apparatus for optical data storage using non-linear heating by excited state absorption for the alteration of pre-formatted holographic gratings
US6512606B1 (en) 1999-07-29 2003-01-28 Siros Technologies, Inc. Optical storage media and method for optical data storage via local changes in reflectivity of a format grating
KR20010075535A (ko) 1999-08-18 2001-08-09 이데이 노부유끼 광기록매체 및 광기록매체의 재생장치 및 재생방법
US7480219B2 (en) * 2000-11-21 2009-01-20 Lg Electronics Inc. Method and apparatus for calculating a variation per track of a focus error to control the tilt of a disk
US7616537B2 (en) * 2002-11-07 2009-11-10 Samsung Electronics Co., Ltd. Focus search apparatus and method
JP4633346B2 (ja) * 2003-05-12 2011-02-16 ソニー株式会社 記録媒体、記録装置、記録方法
KR100683894B1 (ko) * 2005-05-17 2007-02-15 삼성전자주식회사 멀티 레이어 디스크에서의 레이어 이동 방법 및광기록/재생 장치
JP4466884B2 (ja) * 2005-11-15 2010-05-26 パイオニア株式会社 光軸ズレ補正装置及び方法
JP2008123567A (ja) * 2006-11-08 2008-05-29 Funai Electric Co Ltd 光ディスク装置、フォーカスバランスの調整方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH069090B2 (ja) * 1984-06-12 1994-02-02 株式会社東芝 光学ヘツド
JPH04364229A (ja) * 1990-11-01 1992-12-16 Matsushita Electric Ind Co Ltd 光方式記録再生方法および記録媒体、光方式記録再生装置
NL9002841A (nl) * 1990-12-21 1992-07-16 Philips Nv Werkwijze en inrichting voor het langs optische weg inschrijven, uitlezen, en wissen van een meervlaks registratiedrager, en registratiedrager geschikt voor deze werkwijze en inrichting.
JPH06243496A (ja) * 1993-02-15 1994-09-02 Toshiba Corp ディスク再生装置及びそのフォーカスバランス自動調整方法及び信号処理装置
JP2864937B2 (ja) * 1993-04-20 1999-03-08 松下電器産業株式会社 情報記録ディスク再生装置
US5612939A (en) * 1995-01-27 1997-03-18 Victor Company Of Japan, Ltd. Optical disk recording and/or reproducing apparatus for performing optimizing operation for servo control with recording and/or reproducing operation
JP3465413B2 (ja) * 1995-06-16 2003-11-10 ソニー株式会社 光ディスク駆動装置およびフォーカス制御方法

Also Published As

Publication number Publication date
CA2183487A1 (en) 1997-02-23
KR100415364B1 (ko) 2004-05-14
EP0762397A2 (de) 1997-03-12
EP0762397A3 (de) 1998-02-04
CA2183487C (en) 2007-07-10
CN1151068A (zh) 1997-06-04
CN1113340C (zh) 2003-07-02
BR9603502A (pt) 1998-05-12
US5682372A (en) 1997-10-28
ATE227874T1 (de) 2002-11-15
EP0762397B1 (de) 2002-11-13
KR970012389A (ko) 1997-03-29
DE69624763D1 (de) 2002-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69624763T2 (de) Verfahren und Gerät zum Abtasten einer mehrschichtigen Platte
DE69620495T2 (de) Optisches Abtastgerät und Identifizierungsgerät zum Identifizieren des Typs eines optischen Aufzeichnungsmediums
DE69600453T2 (de) Gerät zur Detektion eines Spurverfolgungsfehlersignals
DE69709011T2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Typs einer Platte, Wiedergabegerät für optische Platte und Vorrichtung zur Detektion eines Spurverfolgungsfehlersignals
DE69219735T2 (de) Optische Abtasteinrichtung und Fokusservoeinrichtung dafür
DE69025314T2 (de) Servogerät für optischen Plattenspieler
DE3602640C2 (de)
DE60119881T2 (de) Optisches Abtastgerät und und Fokussierungssteuerungsverfahren
DE2824778C2 (de) Linsenfokussiervorrichtung
DE69733240T2 (de) Initialisierung von Systemen mit optischen Platten
DE69701107T2 (de) Optisches Plattengerät
DE69804752T2 (de) Optisches Plattengerät
DE69622811T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fokusierungsservoreglung
DE3043378A1 (de) "verfahren zum steuern der verschiebung eines informationsabnehmers bezueglich einer abgetasteten aufzeichnungsplatte und rillenfuehrungsservosteuervorrichtung"
DE69320997T2 (de) Wiedergabegerät
DE3301702A1 (de) Anordnung zum lesen eines scheibenfoermigen aufzeichnungstraegers
DE68922718T2 (de) Verfahren zur Einstellung der Schleifenverstärkung von Servoschleifen in einem Plattenspieler.
DE3322456A1 (de) Spurfolgendes servogeraet
EP0313744A1 (de) Fokussierungsverfahren für eine optische Abtastvorrichtung
DE69613337T2 (de) Eine Grundliniekorrekturschaltung für Wiedergabesysteme von pulsbreitenmodulierten Daten
DE3730555C2 (de)
DE69216318T2 (de) Kompatible optische Abtastvorrichtung
DE3850318T2 (de) Adressensuchverfahren zur Anwendung in einem Plattenwiedergabesystem.
DE69121774T2 (de) Optisches Informationsverarbeitungsgerät mit "neuronalem Netzwerk" für Fehlersignalerzeugung
DE69026347T2 (de) Spurfolgegerät

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition