DE69622811T2 - Verfahren und Vorrichtung zur Fokusierungsservoreglung - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur FokusierungsservoreglungInfo
- Publication number
- DE69622811T2 DE69622811T2 DE69622811T DE69622811T DE69622811T2 DE 69622811 T2 DE69622811 T2 DE 69622811T2 DE 69622811 T DE69622811 T DE 69622811T DE 69622811 T DE69622811 T DE 69622811T DE 69622811 T2 DE69622811 T2 DE 69622811T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- error signal
- focusing
- focusing error
- focus
- recording medium
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 49
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 166
- 230000009471 action Effects 0.000 claims description 44
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims description 17
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 9
- 230000001678 irradiating effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000000284 extract Substances 0.000 claims 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 19
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 7
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 7
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 6
- 230000004075 alteration Effects 0.000 description 5
- 239000011241 protective layer Substances 0.000 description 5
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 4
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 201000009310 astigmatism Diseases 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B7/08—Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
- G11B7/085—Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam into, or out of, its operative position or across tracks, otherwise than during the transducing operation, e.g. for adjustment or preliminary positioning or track change or selection
- G11B7/08505—Methods for track change, selection or preliminary positioning by moving the head
- G11B7/08511—Methods for track change, selection or preliminary positioning by moving the head with focus pull-in only
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B19/00—Driving, starting, stopping record carriers not specifically of filamentary or web form, or of supports therefor; Control thereof; Control of operating function ; Driving both disc and head
- G11B19/02—Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
- G11B19/12—Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by sensing distinguishing features of or on records, e.g. diameter end mark
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B7/08—Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers
- G11B7/09—Disposition or mounting of heads or light sources relatively to record carriers with provision for moving the light beam or focus plane for the purpose of maintaining alignment of the light beam relative to the record carrier during transducing operation, e.g. to compensate for surface irregularities of the latter or for track following
- G11B7/0945—Methods for initialising servos, start-up sequences
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B7/12—Heads, e.g. forming of the optical beam spot or modulation of the optical beam
- G11B7/135—Means for guiding the beam from the source to the record carrier or from the record carrier to the detector
- G11B7/1353—Diffractive elements, e.g. holograms or gratings
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
- G11B2007/0003—Recording, reproducing or erasing systems characterised by the structure or type of the carrier
- G11B2007/0006—Recording, reproducing or erasing systems characterised by the structure or type of the carrier adapted for scanning different types of carrier, e.g. CD & DVD
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Optical Recording Or Reproduction (AREA)
- Moving Of The Head For Recording And Reproducing By Optical Means (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Fokussierungs-Servo-Regelung und auf eine Vorrichtung zur Durchführung der Fokussierungs-Servo-Regelung, um einen Lichtstrahl auf eine optimale Größe an einer Reproduktionsstelle eines Informations- Aufzeichnungsmediums in einer optischen Abtastvorrichtung zu fokussieren, um auf einem Informations-Aufzeichnungsmedium, beispielsweise einer optischen Disk oder dergleichen, wo die Information durch ein Phasen-Pit oder dergleichen oder auf magnetische Weise aufgezeichnet wird, den Lichtstrahl als Informations-Reproduktionslicht abzustrahlen, um dadurch die Information durch das reflektierte Licht zu reproduzieren.
- Die EP-A-0610055, die der Preamble der unabhängigen Ansprüche entspricht, beschreibt ein Fokussierungs-Suchverfahren, welches eine Verbund-Objektivlinse benutzt, die eine Hologramm-Linse aufweist, um einen einfallenden Lichtstrahl aufzuspalten, um einen Übertragungsstrahl und einen gebeugten Strahl zu bilden, und es ist weiter eine Objektivlinse vorgesehen, um die beiden Strahlen jeweils auf einer vorderen Oberfläche eines dünnen ersten Informationsmediums und der vorderen Oberfläche eines dicken zweiten Informationsmediums zu fokussieren. Demgemäß besitzt die Verbund-Objektivlinse zwei Brennpunkte. Ein Photodetektor wird derart in Betrieb gesetzt, daß immer dann, wenn ein Fokussierungs-Fehlersignal entweder für das dicke oder das dünne Informationsmedium einen Schwellwert erreicht, eine Fokussierungs-Servoschleife im Photodetektor vorgesehen wird, die die Objektivlinse veranlaßt, auf jenem Medium zu fokussieren.
- Es ist eine sogenannte CD/LD-kompatible Wiedergabevorrichtung vorgesehen, die sowohl eine CD (Compact Disk) als auch eine LD (Laser Disk) mit nur einer Reproduktions-Einheit reproduzieren kann. Bei dieser CD/LD-kompatiblen Wiedergabevorrichtung ist der Abstand zwischen der Aufzeichnungsmediumoberfläche und einer Informationsaufzeichnungsoberfläche (nämlich einer Dicke einer Schutzschicht) der CD und der LD gemeinsam (und er beträgt beispielsweise 1,2 mm im allgemeinen). So wird es möglich, die beiden optischen Disks zu reproduzieren, unter Benutzung einer optischen Abtastvorrichtung, bei der ein Lichtstrahl auf einen Brennpunkt fokussiert wird.
- Andererseits wurde eine DVD (Digital Video Disk) entwickelt, die die Speicherfähigkeit im Vergleich mit einer herkömmlichen CD wesentlich erhöht, und ein Aufzeichnungsmedium mit einer höheren Dichte aufweist, auf dem ein gesamter Kinofilm oder dergleichen aufgezeichnet werden kann. Insbesondere wurde eine CD/DVD-kompatible Wiedergabevorrichtung entwickelt, die sowohl die DVD als auch die CD reproduzieren kann.
- Wenn man die Konfiguration der CD mit jener der DVD unter dem Gesichtspunkt einer hohen Dichteanordnung vergleicht, dann wird die Dicke der Schutzschicht der DVD auf eine Dicke (0,6 mm) eingestellt, die etwa halb so groß ist wie die Schutzschicht der CD. Wenn man versucht, diese beiden optischen Disks unter Benutzung einer optischen Abtastvorrichtung zu reproduzieren, die einen Brennpunkt aufweist, indem beispielsweise versucht wird, einen Lichtstrahl derart zu kondensieren, daß er für die DVD optimal ist, werden Aberrationen wie sphärische Aberrationen und dergleichen in dem Lichtstrahl erzeugt, weil die Schutzschicht der CD, durch die der Lichtstrahl hindurchtreten muß, dicker ist als die Schutzschicht der DVD.
- Um dieses Problem zu lösen, könnte ein Verfahren ins Auge gefaßt werden, bei dem ein Aberrationskorrekturelement in den optischen Pfad des Lichtstrahls eingeschaltet wird, und zwar je nach der Type der zu reproduzierenden optischen Disk. Dieses Verfahren erfordert jedoch eine mechanische Vorrichtung, um das Aberrationskorrekturelement in den optischen Pfad auf der Basis der Type der zu reproduzierenden optischen Disk einzuschalten und zurückzuziehen. Demgemäß ist dieses Verfahren nicht geeignet zur Miniaturisierung der optischen Abtastvorrichtung.
- Es wurde eine bifokale Linse entwickelt durch die es möglich wird, zwei Lichtstrahlen abzustrahlen, die auf unterschiedlichen Stellen auf einer geraden Linie fokussieren. Diese bifokale Linse wird unter Bezugnahme auf die Fig. 13A und 13B erläutert.
- Wie aus Fig. 13A ersichtlich, weist die bifokale Linse ein Brechungsgitter H und eine Objektivlinse R auf, die in einem optischen Pfad angeordnet sind. Ein durch eine Kollimatorlinse C parallelisierter Lichtstrahl L wird durch das Brechungsgitter H in drei Strahlen aufgeteilt, nämlich in einen Lichtstrahl der Ordnung 0, einen Lichtstrahl der Ordnung +1 und einen Lichtstrahl der Ordnung -1. Durch Benutzung einer Differenz zwischen den optischen Pfadlängen des Lichtstrahls 0-ter Ordnung und des Lichtstrahls +1-ter Ordnung unter diesen, werden der Lichtstrahl 0-ter Ordnung und der Lichtstrahl +1-ter Ordnung auf verschiedenen Stellen einer geraden Linie fokussiert. Im einzelnen ist diese bifokale Linse derart ausgebildet, daß das Licht +1-ter Ordnung auf einer Stelle fokussiert wird, die weiter von der Objektivlinse R entfernt liegt als der Lichtstrahl 0-ter Ordnung. Dabei wird der Lichtstrahl 0-ter Ordnung in optimaler Weise auf der Informations-Aufzeichnungsoberfläche der DVD strahlkondensiert (zum Beispiel 0,6 mm von der Diskoberfläche entfernt) und wie ebenfalls in Fig. 13B dargestellt, wird der Lichtstrahl +1-ter Ordnung in optimaler Weise auf der Informations-Aufzeichnungsoberfläche der CD fokussiert (zum Beispiel 1,2 mm von der Diskoberfläche entfernt).
- Unter Benutzung dieser bifokalen Linse ist es möglich, eine optische Abtastvorrichtung zu benutzen, um dadurch sowohl CD's als auch DVD's zu reproduzieren.
- Selbst bei Benutzung der oben erwähnten bifokalen Linse zur Reproduktion von Informationen, die ähnlich wie die herkömmlichen Vorrichtungen arbeitet, ist eine Fokussierungs- Servoregelung erforderlich, um eine optimale Fokussierung entsprechend der Type der zu reproduzierenden optischen Disk zu erhalten. In diesem Fall ist es beispielsweise um ein herkömmliches allgemeines astigmatisches Verfahren zur Durchführung der Fokussierungs-Servosteuerung vorzunehmen, notwendig, eine sogenannte Fokussierungs-Suchaktion durchzuführen, um eine Standard-Einstellung zu erhalten, und die Fokussierungs-Servosteuerung durchzuführen, bevor die tatsächliche Fokussierungs-Servosteuerung erfolgt.
- Diese Fokussierungs-Suchwirkung bewegt die optische Abtastvorrichtung in einer Richtung senkrecht zur optischen Disk, über eine vorbestimmte Länge, um dadurch eine optimale Fokussierungsstellung auf der Basis eines Fokussierungs-Fehlersignals herzustellen (S-shaped signal), das zu dieser Zeit ausgegeben wird.
- Wenn die bifokale Linse benutzt wird, um die Fokussierungs-Suchaktion durchzuführen, werden jedoch mehrere Lichtstrahlen auf unterschiedliche Stellen fokussiert und dadurch werden mehrere Fokussierungs-Fehlersignale festgestellt. Im einzelnen werden wenigstens drei Fokussierungs-Fehlersignale mit einer vorbestimmten Zeitdifferenz festgestellt, die einer Bewegungswirkung der optischen Abtastvorrichtung zugeordnet sind, nämlich: ein Fokussierungs-Fehlersignal infolge eines reflektierten Lichts der Ordnung 0, ein Fokussierungs-Fehlersignal infolge eines reflektierten Lichts der Ordnung +1 und ein Pseudo- Fokussierungs-Fehlersignal, welches sich aus der Tatsache ergibt, daß das reflektierte Licht von der optischen Disk der Ordnung +1 durch den optischen Pfad des Lichts der Ordnung 0 hindurchläuft. Infolgedessen ist es unmöglich, das Fehlersignal zu beurteilen oder zu identifizieren, das der zu reproduzierenden Disk entspricht. Dies führt zu einem schwierigen Problem, da es unmöglich ist, die Fokussierungs-Suchwirkung durchzuführen, die optimal für die zu reproduzierende optische Scheibe ist.
- Falls eine herkömmliche Fokussierungs-Servoregelvorrichtung benutzt wird, die in der Lage ist, nur ein Fokussierungs-Fehlersignal zu verarbeiten, werden eine Vielzahl von Fokussierungs-Fehlersignalen ausgegeben. Dies führt zu einem Problem, wonach eine stabile Fokussierungs-Suchwirkung nicht durchgeführt werden kann.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Fokussierungs-Servoregel-Verfahren und eine -Vorrichtung zu schaffen, wodurch eine optimale Fokussierungs-Suchwirkung zustande kommt, entsprechend der Type einer zu reproduzierenden optischen Disk, wobei eine korrekte Fokussierungs-Servoregelung auf der Basis eines Fokussierungs-Fehlersignals erfolgt, entsprechend der optischen Disk.
- Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, ein Fokussierungs-Servoregel-Verfahren und eine -Vorrichtung zu schaffen, wodurch eine stabile Fokussierungs-Servoregelung selbst in Fällen durchgeführt werden kann, unter denen die Fokussierungs-Servoregel- Vorrichtung nur ein Fokussierungs-Fehlersignal verarbeiten kann.
- Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zur Fokussierungs-Servoregelung zur Durchführung einer Fokussierungs-Servoregelung bei der Reproduktion von Informationen, die auf einer von mehreren optischen Aufzeichnungsmedien unterschiedlicher Type aufgezeichnet sind, wobei die Abstände von den äußeren Oberflächen hiervon nach den Informations-Aufzeichnungsoberflächen hiervon, auf denen die Information aufgezeichnet ist, voneinander unterschiedlich sind, und wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist:
- - es wird eine Type eines optischen Aufzeichnungsmediums (1), welches reproduziert werden soll, beurteilt;
- - es wird eine Informations-Aufzeichnungsoberfläche des optischen Aufzeichnungsmediums mit mehreren Lichtstrahlen (L) bestrahlt, um diese auf verschiedenen Stellen längs einer optischen Achse zu fokussieren;
- - es wird zur Änderung eines relativen Abstands parallel zu der einen optischen Achse, zwischen einer Objektivlinse (R) zum Vorschreiben von Brennpunkten der Mehrzahl von jeweiligen Lichtstrahlen und der Informations-Aufzeichnungsoberfläche, diese Objektivlinse bewegt;
- - es werden mehrere Reflexions-Lichtstrahlen der mehreren Lichtstrahlen empfangen, die von der jeweiligen Informations-Aufzeichnungsoberfläche reflektiert wurden und die einer Änderung des relativen Abstands zugeordnet sind; und
- - es werden mehrere Fokussierungs-Fehlersignale auf der Basis eines jeden der Vielzahl der empfangenen reflektierten Lichtstrahlen erzeugt;
- - wobei der Beurteilungsschritt die folgenden Teilschritte umfaßt: (i) es wird die Objektivlinse (R) vor der Fokussierungs-Servoregelung vorbewegt und (ii) es wird die Type des optischen Aufzeichnungsmediums (1) durch Vergleich der Pegel der Fokussierungs-Fehlersignale beurteilt, während die Objektivlinse mit einem vorbestimmten Standardpegel vorbewegt wird,
- und die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Verfahren die folgenden Schritte aufweist:
- - es wird ein entsprechendes Fokussierungs-Fehlersignal erzeugt, indem eines der erzeugten Fokussierungs-Fehlersignale abgezogen wird, welches der Type des optischen Aufzeichnungsmediums entspricht, das durch den Beurteilungsschritt beurteilt werden soll, und indem die anderen der erzeugten Fokussierungs-Fehlersignale eliminiert werden; und
- - es wird die Fokussierungs-Servoregelung auf der Basis des entsprechenden Fokussierungs-Fehlersignals durchgeführt.
- Gemäß dem Fokussierungs-Servoregel-Verfahren nach der vorliegenden Erfindung wird die Type des optischen Aufzeichnungsmediums, das reproduziert werden soll, gewählt. Die Informations-Aufzeichnungsoberfläche des optischen Aufzeichnungsmediums wird mit einer Vielzahl von Lichtstrahlen beleuchtet, die auf unterschiedlichen Stellen einer optischen Achse fokussiert werden. Dann wird die Objektivlinse so bewegt, daß der relative Abstand parallel zu der einen optischen Achse, zwischen einer Objektivlinse zur Erzeugung von Fokussierungspunkten der Vielzahl von Lichtstrahlen und der Informations-Aufzeichnungsoberfläche, geändert wird. Dann werden eine Vielzahl von Reflexionslichtern der Vielzahl von Lichtstrahlen, die von der Informations-Aufzeichnungsoberfläche reflektiert werden, empfangen, die der Änderung der relativen Distanz ausgesetzt ist. Dann wird auf der Basis eines jeden Lichtstrahls der Vielzahl von empfangenen Lichtstrahlen eine Mehrzahl von Fokussierungs-Fehlersignalen erzeugt. Dann wird eines der erzeugten Fokussierungs-Fehlersignale abgezogen, welches der Type des optischen Aufzeichnungsmediums entspricht, das durch die Wahlstufe ausgewählt wurde. Schließlich wird auf der Basis des extrahierten Fokussierungs-Fehlersignals die Fokussierungs-Servoregelung durchgeführt.
- Demgemäß wird die Fokussierungs-Servoregelung nicht fehlerhafterweise durch das Fokussierungs-Fehlersignal durchgeführt, das nicht der Type des Informations-Aufzeichnungsmediums entspricht, das reproduziert werden soll, und daher ist es möglich eine genaue Servoregelung durchzuführen, unabhängig von den Typen der optischen Aufzeichnungsmedien. Außerdem ist es möglich, die Fokussierungs-Servo-Vorrichtung zu benutzen, die die Fähigkeit hat, nur ein Fokussierungs-Fehlersignal zu verarbeiten, da nur ein Fokussierungs-Fehlersignal entsprechend der jeweiligen Type des optischen Aufzeichnungsmediums extrahiert wird, selbst wenn eine optische Abtast-Vorrichtung benutzt wird, bei der eine Mehrzahl von Fokussierungs-Fehlersignalen erzeugt werden.
- Bei einem Fokussierungs-Servoregel-Verfahren gemäß der Erfindung weist der Extraktionsschritt einen weiteren Schritt auf, in dem ein Fokussierungs-Fehlersignal durch ein Fokussierungs-Fehlersignal ersetzt wird, das nicht der Type des optischen Aufzeichnungsmediums entspricht der bei dem Wählschritt ausgewählt wurde, indem ein Signal geliefert wird, das eine vorbestimmte konstante Spannung aufweist.
- Gemäß diesem Merkmal ist es möglich, das geeignete Fokussierungs-Fehlersignal mit größerer Genauigkeit abzuziehen, da das Fokussierungs-Fehlersignal oder die Signale, die nicht dem Fokussierungs-Fehlersignal entsprechend dem ausgewählten Typ des optischen Aufzeichnungsmediums entsprechen, durch das Ersatzsignal ersetzt werden.
- Gemäß einem weiteren Merkmal des Fokussierungs-Servoregel-Verfahrens nach der Erfindung, besteht der Extraktionsschritt aus zwei Teilschritten, nämlich: Es werden die erzeugten Fokussierungs-Fehlersignale gezählt; und es wird eines der gezählten Fokussierungs-Fehlersignale extrahiert, welches einem Zählwert entspricht, der auf der Basis der Type des optischen Aufzeichnungsmediums eingestellt wurde, der durch den Entscheidungsschritt entschieden wurde.
- Gemäß diesem Merkmal ist das oben erwähnte Ersatzsignal, das eine konstante Spannung hat und dergleichen, nicht erforderlich, da das Fokussierungs-Fehlersignal, das dem eingestellten Zählwert auf der Basis des gewählten Typs des optischen Aufzeichnungsmediums entspricht, extrahiert wird, so daß der Extraktionsschritt vereinfacht werden kann.
- Gemäß einem weiteren Merkmal des Fokussierungs-Servoregel-Verfahrens, weist der Extraktionsschritt die folgenden Schritte auf: Es wird eine Bewegungsrichtung der Objektivlinse im Bewegungsschritt auf der Basis des Typs des optischen Aufzeichnungsmediums invertiert, welches durch den Auswählschritt gewählt wurde; und es wird eine Fokussierungs-Fehlersignal extrahiert, das zuerst durch den Erzeugungsschritt in Verbindung mit der Bewegung der Objektivlinse in der invertierten Bewegungsrichtung erzeugt wurde.
- Gemäß diesem Aspekt ist der oben erwähnte Zählschritt oder das oben erwähnte Ersatzsignal nicht notwendig, da die Bewegungsrichtung der Objektivlinse umgekehrt wird und das zuerst erzeugte Fokussierungs-Fehlersignal einfach extrahiert wird, so daß der Extraktionsschritt vereinfacht werden kann.
- Gemäß diesem Merkmal können der Entscheidungsschritt und der Bewegungsschritt durch Benutzung der gleichen Mittel durchgeführt werden, da der Entscheidungsschritt durch Vergleich der Pegel einer Mehrzahl von Fokussierungs-Fehlersignalen mit dem vorbestimmten Standardpegel durchgeführt werden kann, so daß die Konstruktion des Geräts zur Durchführung des Fokussierungs-Servoregel-Verfahrens nach der Erfindung insgesamt vereinfacht werden kann.
- Die gestellte Aufgabe kann gemäß der Erfindung auch gelöst werden, durch eine Fokussierungs-Servoregel-Vorrichtung zur Durchführung einer Fokussierungs-Servo-Regelung bei Reproduktion einer Aufzeichnungsinformation von einer von mehreren optischen Aufzeichnungsmedien verschiedener Typen, wobei die Abstände von den äußeren Oberflächen hiervon nach den Informations-Aufzeichnungsoberflächen hiervon, die mit der aufgezeichneten Information versehen sind, unterschiedlich voneinander sind, wobei die Vorrichtung folgende Teile umfaßt:
- - eine Beurteilungseinrichtung zur Beurteilung eines optischen Aufzeichnungsmediums, das wiedergegeben werden soll;
- - eine Bestrahlungseinrichtung zur Bestrahlung einer Informations-Aufzeichnungsoberfläche des optischen Aufzeichnungsmediums mit mehreren Lichtstrahlen, die auf unterschiedlichen Stellen einer optischen Achse fokussiert werden;
- - eine Bewegungseinrichtung zur Bewegung der Objektivlinse, um einen relativen Abstand parallel zu einer optischen Achse zwischen der Objektivlinse und der Aufzeichnungsoberfläche zu verändern, um Brennpunkte der verschiedenen jeweiligen Lichtstrahlen vorzuschreiben;
- - eine Lichtempfangseinrichtung zum Empfang mehrerer reflektierter Lichtstrahlen aus der Vielzahl von Lichtstrahlen, die von der Informations-Aufzeichnungsoberfläche reflektiert wurden, die der Änderung des relativen Abstands zugeordnet war; und eine Fokussierungs-Fehlersignal-Erzeugungseinrichtung zur Erzeugung mehrerer Fokussierungs-Fehlersignale auf der Basis eines jeden der Mehrzahl von empfangenen Reflexionslichtstrahlen;
- - die Beurteilungseinrichtung umfaßt: (i) eine Vorbewegungseinrichtung, um die Objektivlinse vor der Fokussierungs-Servoregelung vorzubewegen und (ii) eine Vergleichseinrichtung zur Beurteilung der Type des optischen Aufzeichnungsmediums durch Vergleich der Pegel einer Mehrzahl von Fokussierungs-Fehlersignalen, die durch die Fokussierungs- Fehlersignal-Erzeugungseinrichtung erzeugt wurden, während die Objektivlinse mit einem vorbestimmten Standardpegel vorbewegt wurde;
- - wobei diese Vorrichtung dadurch gekennzeichnet ist, daß
- - eine entsprechende Fokussierungs-Fehlersignal-Erzeugungseinrichtung zur Erzeugung eines entsprechenden Fokussierungs-Fehlersignals durch Extraktion eines der erzeugten Fokussierungs-Fehlersignale, das der Type des optischen Aufzeichnungsmediums entspricht, welches durch die Beurteilungseinrichtung beurteilt werden soll und durch Eliminierung der anderen erzeugten Fokussierungs-Fehlersignale; und
- - ein Steuergerät zur Durchführung der Fokussierungs-Servoregelung auf der Basis des entsprechenden Fokussierungs-Fehlersignals.
- Nach der erfindungsgemäßen Fokussierungs-Servoregel-Vorrichtung wird die Type des optischen Aufzeichnungsmediums, das wiedergegeben werden soll, durch die Auswählvorrichtung ausgewählt. Die Informations-Aufzeichnungsoberfläche des optischen Aufzeichnungsmediums wird mit mehreren auf unterschiedlichen Stellen einer optischen Achse zu fokussierenden Lichtstrahlen durch die Bestrahlungsvorrichtung bestrahlt. Dann wird die Objektivlinse durch die Bewegungsvorrichtung derart bewegt, daß der relative Abstand parallel zu dieser optischen Achse zwischen einer Objektivlinse, welche Brennpunkte mehrerer Lichtstrahlen jeweils vorschreibt, und der Informations-Aufzeichnungsoberfläche geändert wird. Dann werden mehrere Reflexionslichter der Vielzahl von Lichtstrahlen, die von der Informations-Aufzeichnungsoberfläche jeweils reflektiert sind, und die einer Änderung der relativen Distanz zugeordnet sind, durch die Lichtempfangsvorrichtung empfangen. Dann werden auf der Basis eines jeden der empfangenen Reflexionslichter mehrere Fokussierungs-Fehlersignale durch die Fokussierungs-Fehlersignal-Erzeugungsvorrichtung erzeugt. Dann wird eines der erzeugten Fokussierungs-Fehlersignale, welches der Type des optischen Aufzeichnungsmediums entspricht, das durch die Auswählstufe ausgewählt wurde, durch die Extraktionsvorrichtung extrahiert. Schließlich wird auf der Basis des extrahierten Fokussierungs-Fehlersignals die Fokussierungs-Servoregelung durch den Regler durchgeführt.
- Demgemäß wird die Fokussierungs-Servoregelung nicht fehlerhafterweise durch das Fokussierungs-Fehlersignal durchgeführt, welches nicht der Type des Informations-Aufzeichnungsmediums, welches reproduziert werden soll, entspricht, und dadurch wird es möglich, die richtige Fokussierungs-Servoregelung vorzunehmen, unabhängig von den Typen des optischen Aufzeichnungsmediums. Da außerdem nur ein Fokussierungs-Fehlersignal entsprechend der richtigen Type des optischen Aufzeichnungsmaterials extrahiert wird, ist es selbst bei einem optischen Abtastgerät, bei dem mehrere Fokussierungs-Fehlersignale erzeugt werden, möglich, als Regler die Fokussierungs-Servoregel-Einrichtung zu benutzen, die die Fähigkeit hat, nur ein Fokussierungs-Fehlersignal zu verarbeiten.
- Gemäß einem Merkmal der Fokussierungs-Servoregel-Vorrichtung nach der Erfindung besitzt die Extraktionsvorrichtung eine Ersatzeinrichtung, um ein Fokussierungs-Fehlersignal, welches nicht das Fokussierungs-Fehlersignal ist das der Type des optischen Aufzeichnungsmediums entspricht das durch die Wählvorrichtung gewählt wurde, durch ein Ersatzsignal ersetzt, welches eine vorbestimmte konstante Spannung aufweist.
- Gemäß diesem Merkmal ist es der Extraktionsvorrichtung möglich, das richtige Fokussierungs-Fehlersignal genauer zu extrahieren, weil das Fokussierungs-Fehlersignal oder andere Signale als das Fokussierungs-Fehlersignal welches der gewählten Type des optischen Aufzeichnungsmediums entspricht, durch das Ersatzsignal ersetzt wird.
- Gemäß einem weiteren Merkmal der Fokussierungs-Servoregel-Vorrichtung nach der Erfindung besitzt die Extraktionsvorrichtung folgende Merkmale: einen Zähler zum Zählen der erzeugten Fokussierungs-Fehlersignale; eine Extraktionseinrichtung zum Extrahieren eines der gezählten Fokussierungs-Fehlersignale, welches einem Zählwert auf der Basis der Type des optischen Aufzeichnungsmaterials entspricht, welches durch die Wählvorrichtung ausgewählt wurde.
- Gemäß diesem Merkmal ist das oben erwähnte Ersatzsignal mit konstanter Spannung und dergleichen nicht erforderlich, so daß die Konstruktion der Extraktionsvorrichtung vereinfacht werden kann, weil das Fokussierungs-Fehlersignal, das dem gezählten Wert entspricht, der auf der Basis des gewählten Typs des optischen Aufzeichnungsmaterials ermittelt wurde, durch die Extraktionsvorrichtung extrahiert wird.
- Gemäß einem weiteren Merkmal besitzt die Extraktionsvorrichtung der erfindungsgemäßen Fokussierungs-Servoregel-Vorrichtung die folgenden Merkmale: eine Invertervorrichtung zum Invertieren einer Bewegungsrichtung der Objektivlinse durch die Bewegungsvorrichtung auf der Basis der Type des optischen Aufzeichnungsmediums, welches durch die Wählvorrichtung ausgewählt wurde; und eine Extraktions-Vorrichtung, um ein Fokussierungs-Fehlersignal zu extrahieren, welches zuerst durch den Generator in Verbindung mit einer Bewegung der Objektivlinse in der invertierten Bewegungsrichtung erzeugt wurde.
- Gemäß diesem Merkmal ist der oben erwähnte Zähler oder das oben erwähnte Ersatzsignal nicht erforderlich, da die Bewegungsrichtung der Objektivlinse invertiert wurde, und das erste erzeugte Fokussierungs-Fehlersignal einfach durch die Extraktionsvorrichtung extrahiert wurde, so daß die Konstruktion der Extraktionsvorrichtung sehr vereinfacht werden kann.
- Gemäß diesem Merkmal können Wählvorrichtung und Bewegungsvorrichtung durch die gleichen Mittel durchgeführt werden, da das Auswählen dadurch geschehen kann, daß die Pegel von mehreren Fokussierungs-Fehlersignalen mit dem vorbestimmten Standardpegel verglichen werden, so daß die Konstruktion der Fokussierungs-Servoregel-Vorrichtung als ganzes sehr vereinfacht werden kann.
- Das Wesen, die Nützlichkeit und weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden detaillierten Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung anhand der Zeichnungen.
- Fig. 1 ist ein Blockschaltbild, welches die Konfiguration einer Wiedergabevorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt,
- Fig. 2 ist ein Flußdiagramm, welches die Arbeitsweise der Wiedergabevorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel veranschaulicht,
- Fig. 3 ist ein Zeitdiagramm, welches die Arbeitsweise der Wiedergabevorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel veranschaulicht,
- Fig. 4A ist ein Arbeitsdiagramm, welches die Arbeitsweise für eine Disk-Beurteilung erkennen läßt,
- Fig. 4B ist ein Wellenform-Diagramm, entsprechend Fig. 4A,
- Fig. 5 ist ein Flußdiagramm, welches die Arbeitsweise einer Wiedergabevorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel erkennen läßt,
- Fig. 6 ist ein Zeitdiagramm, welches die Arbeitsweise der Wiedergabevorrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel erkennen läßt,
- Fig. 7 ist ein Blockschaltbild, welches die Konfiguration einer Wiedergabevorrichtung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel erkennen läßt,
- Fig. 8 ist ein Flußdiagramm, welches die Arbeitsweise der Wiedergabevorrichtung gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel erkennen läßt,
- Fig. 9 ist ein Zeitdiagramm, welches die Arbeitsweise der Wiedergabevorrichtung gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel erkennen läßt,
- Fig. 10 ist ein Blockschaltbild, welches eine Konfiguration einer Wiedergabevorrichtung gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel erkennen läßt,
- Fig. 11 ist ein Flußdiagramm, welches die Arbeitsweise der Wiedergabevorrichtung gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel erkennen läßt.
- Fig. 12A ist ein Zeitdiagramm, welches die Arbeitsweise der Wiedergabevorrichtung für die CD gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel erkennen läßt.
- Fig. 12B ist ein Zeitdiagramm, welches die Arbeitsweise der Wiedergabevorrichtung für die DVD gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel erkennen läßt.
- Fig. 13A ist ein Blockschaltbild, welches die Konfiguration einer bifokalen Linse in einem Betriebszustand darstellt, und
- Fig. 13B ist ein Blockschaltbild, welches eine Konfiguration einer bifokalen Linse in einem anderen Betriebszustand zeigt.
- Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
- Das erste Ausführungsbeispiel wird unter Bezugnahme auf Fig. 1 bis 4 erläutert. Zunächst wird die Konfiguration der Wiedergabe-Vorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, unter Bezugnahme auf Fig. 1 erläutert.
- Wie aus Fig. 1 ersichtlich weist ein Wiedergabegerät S, gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel die folgenden Teile auf: eine optische Abtastvorrichtung 2, einen Hochfrequenzverstärker 3, einen Decoder 4, einen Verstärker 6, ein Tiefpaßfilter 7, einen Komparator 8, einen Zähler 9, einen Taktgeber 10, eine Wählschaltung 11, einen Schalter SW1, ein Servo IC 12, einen Verstärker 13, ein Tiefpaßfilter 14, einen Komparator 15, einen Zeitgeber 16, einen Fokussierungs-Antrieb 17 und ein CPU 5. Die optische Abtastvorrichtung 2 weist die oben erwähnten bifokalen Linsen gemäß Fig. 13A und 13B auf. Eine Zylinderlinse verleiht einem von einer optischen Disk 1 reflektierten Lichtstrahl einen Astigmatismus und beleuchtet mit mehreren Lichtstrahlen L die optische Disk 1, so daß beispielsweise eine CD oder eine DVD auch das reflektierte Licht von jedem Lichtstrahl L von der optischen Disk 1 empfängt, und den empfangenen reflektierten Lichtstrahl in ein elektrisches Signal S umwandelt, um dieses auszugeben. Der Hochfrequenzverstärker 3, der ein Fokussierungs-Fehlersignal-Generator ist, erzeugt ein Fokussierungs-Fehlersignal Sfe und ein Hochfrequenzsignal Srf aus dem elektrischen Signal S, welches von der optischen Abtastvorrichtung 2 ausgegeben wird, und verstärkt diese jeweils. Der Decoder 4 dekodiert das verstärkte Hochfrequenzsignal Srf, um dadurch ein Bildsignal und dergleichen zu erzeugen, entsprechend der aufgezeichneten Information, und es wird über das CPU 5 der Ausgang einer nicht dargestellten Signalverarbeitungsschaltung zugeführt. Der Verstärker 6 verstärkt weiter das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe. Das Tiefpaßfilter 7 entfernt Hochfrequenz-Störungen, die in dem verstärkten Fokussierungs-Fehlersignal Sfe enthalten sind. Der Komparator 8 vergleicht das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe, aus dem die Hochfrequenz-Störungen entfernt sind, mit einer vorbestimmten Vergleichsspannung, um dadurch ein Vergleichssignal Sc auszugeben und gibt weiter ein Pegelsignal Sfelv an den CPU 5, welches einen Pegel des Fokussierungs-Fehlersignals Sfe anzeigt. Der Zähler 9 liefert ein Zählsignal Sd, auf der Basis des Vergleichssignals Sc und eines Zeitgebersignals Sb vom Zeitgeber 16. Der Zeitgeber 10 liefert ein Ersatzsteuersignal Se, um das Fokussierungs- Fehlersignal Sfe durch eine vorbestimmte Standardspannung Vr als Ersatzsignal nur für eine vorbestimmte Zeitdauer auf der Basis des Zählsignals Sd zu ersetzen. Die Auswähl- Schaltung 11 liefert ein Steuersignal zur Steuerung des Schalters SW1, auf der Basis des Ersatzsteuersignals Se, ein Auswählsignal Sj, welches später beschrieben wird, und ein FOK (Fokus OK) Signal Sfok, welches anzeigt, daß eine Fokussierungs-Servoschleife, die später beschrieben wird, geschlossen ist. Der Schalter SW1, der ein Ersatzmittel ist, ersetzt das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe, welches vom Hochfrequenz-Verstärker 3 eingegeben wird, durch eine Standardspannung Vr, die einen konstanten Spannungswert während einer vorbestimmten Zeitdauer besitzt, und zwar auf der Basis des geeigneten Steuersignals, um dadurch ein Ersatz-Fokussierungs-Fehlersignal Sfeb auszugeben. Das Servo IC 12, welches ein Steuermittel darstellt, liefert ein Fokussierungs-Antriebssignal Sfd zur Steuerung des Fokussierungs-Antriebs 17, auf der Basis eines Ersatz-Fokussierungs- Fehlersignals Sfeb. Der Verstärker 13 verstärkt das Fokussierungs-Antriebssignal Sfd. Das LPF 14 entfernt das Hochfrequenz-Rauschen, das im verstärkten Fokussierungs-Antriebssignal Sfd enthalten ist. Der Komparator 15 vergleicht das Fokussierungs-Antriebssignal Sfd, aus dem das Hochfrequenz-Rauschen entfernt ist, mit einer vorbestimmten Vergleichsspannung, um dadurch ein Vergleichssignal Sa zu liefern. Der Zeitgeber 16 liefert ein Zeitsignal Sb, mit einer konstanten Spannung, während eines vorbestimmten Zeitintervals, auf der Basis des Vergleichssignals Sa. Der Fokussierungs-Antrieb 17 ist eine sich bewegende, invertierende und vorherbewegende Einrichtung und stellt die bifokale Linse in Richtung senkrecht zu einer Informations-Aufzeichnungsoberfläche auf der optischen Disk 1 auf der Basis des Fokussierungs-Antriebssignals Sfd ein. Die CPU 5, welche eine Auswähleinrichtung darstellt, sendet und empfängt das Steuersignal Sc nach und von dem Servo-IC 12 und entscheidet, ob die optische Disk 1 eine CD oder eine DVD ist, und zwar auf der Basis des Pegel-Signals des Sfelv, um dadurch das Entscheidungs-Signal Sj zu liefern und weiter die Wiedergabe-Einrichtung S&sub1; als ganzes zu steuern.
- Die Arbeitsweise der Wiedergabe-Vorrichtung S&sub1; wird unter Bezugnahme auf das Flußdiagramm gemäß Fig. 2 und das Zeitgeberdiagramm gemäß Fig. 3 beschrieben. Im Zeitgeberdiagramm gemäß Fig. 3 repräsentiert eine Horizontalachse eine Zeit. Bei dem Fokussierungs-Antriebssignal Sfd repräsentiert eine Plus-Richtung (gemäß Fig. 3 nach oben) ein Signal zur Aufwärtsbewegung der bifokalen Linse und eine Minus-Richtung (eine Richtung gemäß Fig. 3 nach unten) repräsentiert ein Signal, um die bifokale Linse nach unten zu bewegen.
- In Fig. 2 wird zunächst festgestellt, ob die optische Disk 1 in der Wiedergabevorrichtung S, durch einen, in Fig. 1 nicht dargestellten, Detektor eingesetzt ist oder nicht (Schritt 1). Falls noch keine Disk eingesetzt ist (Schritt S1; NEIN), dann wartet die Vorrichtung bis es so weit ist. Im Fall, daß eine Disk eingesetzt ist (Schritt S1; JA), wird das Fokussierungs- Antriebssignal Sfd zur Aufwärtsbewegung der bifokalen Linse vom Servo IC 12 ausgegeben (siehe Symbol (A) gemäß Fig. 3). Dann wird die bifokale Linse nach oben bis in eine vorbestimmte Stellung innerhalb einer kurzen Zeit bewegt (Schritt S2). Die vorbestimmte Stelle wird in diesem Fall als Stelle definiert, an der, sogar wenn die optische Disk 1 entweder eine CD oder eine DVD ist, beide Lichtstrahlen L unterschiedliche Fokussierungspunkte über der Informations-Aufzeichnungsoberfläche der optischen Disk 1 haben.
- Wenn die bifokale Linse nach oben, bis auf die vorbestimmte Stelle (Schritt S2) bewegt ist, dann wird das Fokussierungs-Antriebssignal Sfd ausgegeben, um die bifokale Linse mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit (Schritt S3, siehe Symbol (B) in Fig. 3) nach unten zu bewegen. Dann wird das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe, welches im Lauf der Abwärtsbewegung festgestellt wurde, anschließend gelesen (Schritt S4). Im einzelnen wird der Wert von Spitze zu Spitze der S-Form des Fokussierungssignals aufeinanderfolgend gelesen. Danach wird entschieden, ob die Position der bifokalen Linse, die nach unten bewegt wurde, die untere Grenze ist (Schritt S5) oder nicht. Im Fall, daß die Position nicht die untere Grenze ist (Schritt S5; NEIN), wird die Arbeitsweise auf den Schritt S3 zurückgeführt, um die Abwärtsbewegung fortzusetzen, wenn es der Fall ist. In einem Fall, in dem die Position der untere Grenzwert ist (Schritt S5; JA), und zwar auf der Basis der drei Fokussierungs-Fehlersignale Sfe (Dies ist durch ein Symbol Sfed in Fig. 3 repräsentiert.
- Das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe in Fig. 3 entspricht dem Fokussierungs-Fehlersignal Sfe, falls die optische Disk 1 eine DVD ist), und zwar festgestellt im Lauf der Abwärtsbewegung bis zu jenem Zeitpunkt, wo entschieden wird, ob die optische Disk 1 die CD oder die DVD ist (Schritt S6). Diese Entscheidung über die optische Disk wird im einzelnen unter Bezugnahme auf Fig. 4 erläutert.
- Wie oben beschrieben, werden die beiden Lichtstrahlen L von der bifokalen Linse so eingestellt, daß das Licht +1-ten Ordnung in optimaler Weise auf der CD konzentriert wird, und das Licht der 0-ten Ordnung optimal auf der DVD konzentriert wird. Die Brennweite des Lichts der +1-ten Ordnung ist länger als jene des Lichts der 0-ten Ordnung. So wird beispielsweise wie in Fig. 4A dargestellt, bei einer Aufwärtsbewegung der bifokalen Linse für die CD, zunächst das Licht +1-ter Ordnung auf der Informations-Aufzeichnungsoberfläche der CD fokussiert, und es wird das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe abgenommen. Als nächstes wird das oben erwähnte Pseudo-Fokussierungs-Fehlersignal Sfe festgestellt. Schließlich wird das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe, welches dem Licht der 0-ten Ordnung entspricht, festgestellt. Wie oben erwähnt, ist das optische System so eingestellt, daß das Licht der 0-ten Ordnung in optimaler Weise für die DVD strahlkondensiert wird, und das Licht der +1-ten Ordnung optimal strahlkondensiert wird für die CD. So wird für eine umgekehrte Kombination, die optimale Strahlkondensationsbedingung nicht eingeführt, beispielsweise weil eine sphärische Aberration oder dergleichen erzeugt wird. Demgemäß hat dann wenn die optische Disk eine CD ist, das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe, welches dem Licht der +1-ten Ordnung entspricht, den höchsten Pegel und das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe, welches dem Licht der 0-ten Ordnung entspricht, den niedrigsten Pegel. Im Gegensatz hierzu hat dann, wenn die optische Disk die DVD ist, das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe, welches dem Licht 0-ter Ordnung entspricht, den höchsten Pegel, und das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe entsprechend dem Licht +1-ter Ordnung hat den niedrigsten Pegel. Infolgedessen ist es möglich zu beurteilen, ob die optische Disk eine CD oder eine DVD ist, indem eine Beziehung hochniedrige Pegel zwischen dem Fokussierungs-Fehlersignal Sfe entsprechend dem Licht 0-ter Ordnung und einem vorbestimmten Schwellwert TH1 festgestellt wird. Wenn beispielsweise der Pegel TH1 so eingestellt wird, daß er niedriger ist als ein Pegel (Symbol FE2 gemäß Fig. 4B) des Fokussierungs- Fehlersignals Sfe, in einem Fall wo das Licht 0-ter Ordnung strahlkondensiert auf der DVD ist, und größer als ein Pegel (Symbol FE1 gemäß Fig. 4B) des Fokussierungs-Fehlersignals Sfe im Fall, daß das Licht 0-ter Ordnung auf der CD strahlkondensiert ist.
- Eine nähere Erläuterung wird unter Benutzung der Fig. 4B durchgeführt. Die Abwärtsbewegung der bifokalen Linse wird im Schritt S3 gemäß Fig. 2 gestartet und zunächst wird das Licht 0-ter Ordnung auf der Informations-Aufzeichnungsoberfläche fokussiert (optimal strahlkondensiert). Danach wird das Licht +1-ter Ordnung fokussiert (optimal strahlkondensiert). Wenn demgemäß der Pegel des zuerst festgestellten Fokussierungs-Fehlersignals Sfe im Verfahren der Abwärtsbewegung festgestellt wird (der Pegel des Fokussierungs- Fehlersignals Sfe entspricht dem Licht der 0-ten Ordnung), mit dem Schwellwert TH1, wird wenn dieser Schwellwert gleich oder höher ist als der Schwellwert TH1, die optische Disk 1 als DVD erkannt, und wenn der Wert geringer ist als der Schwellwert TH1, wird die optische Disk 1 als CD erkannt. Dieses Erkennen wird durch die CPU 5 auf der Basis des Pegel-Signals Sfelv getroffen, das vom Komparator 8 ausgegeben wird. Das Ergebnis hiervon wird der Entscheidungsschaltung 11 als Entscheidungssignal Sj zugeführt.
- Zusätzlich zu dem oben erwähnten Verfahren als Entscheidungsverfahren ist es möglich, durch Auslesen aller Fokussierungssignale Sfe (ein Symbol Sfed gemäß Fig. 3), die beim Abwärtsbewegungsverfahren festgestellt wurden, die jeweiligen Pegel festzustellen und zu entscheiden, welcher der Pegel der Fokussierungs-Fehlersignale Sfe größer ist als der Schwellwert TH1. Dies wird wie folgt erklärt. Das heißt, bei der Abwärtsbewegung der bifokalen Linse ist es bekannt, daß ein erstes Fokussierungs-Fehlersignal Sfe, welches dem Licht der 0-ten Ordnung entspricht, festgestellt wird, und schließlich wird das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe, welches dem Licht +1-ter Ordnung entspricht, festgestellt. Wenn demgemäß der Pegel des Fokussierungs-Fehlersignals Sfe der dem Licht 0-ter Ordnung entspricht, höher ist, dann wird die optische Disk als DVD erkannt. Wenn der Pegel des Fokussierungs-Fehlersignals Sfe, welcher dem Licht der +1-ten Ordnung entspricht, höher ist, dann wird die Disk als CD erkannt.
- Demgemäß wird bei dem oben erwähnten Verfahren die Art der optischen Disk 1 unter Benutzung des Fokussierungs-Fehlersignals Sfed bestimmt (siehe Fig. 3 (Schritte S6 und S7). Wenn die Disk die CD ist (Schritt S7; JA), wird ein Parameter S auf "3" gesetzt (Schritt 8). Wenn die Disk die DVD ist (Schritt S7; NEIN), dann wird der Parameter S auf "1" gesetzt (Schritt S9).
- Parallel zu den Schritten S8 and S9, gemäß Fig. 3, liefert der Komparator 15 auf der Basis des Fokussierungs-Antriebssignals Sfd das Vergleichssignal Sa, nachdem das Fokussierungs-Fehlersignal Sfed festgestellt wurde. Dieses Vergleichssignal Sa zeigt eine Zeitgebung des Starts einer Detektorwirkung des Fokussierungs-Fehlersignals Sfe1 an, wenn die bifokale Linse von ihrer Abwärtsbewegung in eine Aufwärtsbewegung umgeschaltet wird, das heißt wenn die Antriebsrichtung umgekehrt wird, und es wird ein "H"-Pegel aufrechterhalten, wenn das Fokussierungs-Antriebssignal Sfd kleiner ist als ein vorbestimmter Wert. Der Zeitgeber 16 beginnt mit einer Taktgebung auf der Basis eines ansteigenden Randes des Vergleichssignals Sa und taktet (mißt) eine Zeit, die ausreicht, um das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe1 auf Sfe3 festzustellen, erhalten nach Umkehr der Antriebsrichtung der bifokalen Linse und es wird dem CPU 5 und dem Zähler 9 das Zeitgebersignal Sb geliefert, das den "H"-Pegel während dieser Zeitdauer aufrechterhält. Andererseits liefert der Komparator 8 dem Zähler 9 das entsprechende Vergleichssignal Sc auf der Basis des Fokussierungs-Fehlersignals Sfe. Während die Schritte S1 bis S7 durchgeführt werden, wird der Schalter SW1 auf einer Seite des Fokussierungs-Fehlersignals Sfe erhalten.
- Demgemäß ist das Ersatz-Fokussierungs-Fehlersignal Sfeb ein Ersatz-Fokussierungs- Fehlersignal Sfeb1 (wenn die optische Disk 1 eine DVD ist), wie in Fig. 3 dargestellt, oder ein Ersatz-Fokussierungs-Fehlersignal Sfeb2 (wenn die optische Disk 1 eine CD ist), wie in Fig. 3 dargestellt. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich das Zeitgeber-Signal Sb auf einem "L"-Pegel, wodurch gewährleistet wird, daß eine Fokussierungs-Servoschleife des Servo IC 12 auf der Basis des Steuersignals Sc vom CPU 5 offen ist. Infolgedessen wird eine Fokussierungs-Servoregelung durch das Fokussierungs-Fehlersignal Sfed nicht durchgeführt.
- Wenn der Parameter S auf "1" oder "3" eingestellt wird (Schritte S8 und S9), dann wird das Fokussierungs-Antriebssignal Sfd ausgegeben, um die bifokale Linse nach oben zu bewegen (Schritt S10 gemäß einem Symbol (C) gemäß Fig. 3). Wenn die bifokale Linse aufwärts bewegt wird (Schritt S10), wird entschieden, ob das erste Fokussierungs-Fehlersignal Sfe1 (gemäß einem Symbol Sfe1 gemäß Fig. 3) festgestellt wird (Schritt S11). Es wird nämlich der Pegel FE des Fokussierungs-Fehlersignals Sfe1 mit dem vorbestimmten Schwellwert TH verglichen. Wenn das erste Fokussierungs-Fehlersignal Sfe1 nicht festgestellt wird (Schritt S11; NEIN), dann setzt sich die Aufwärtsbewegung fort, bis dies festgestellt wird (Schritt S10). Im Fall einer Feststellung des Fokussierungs-Fehlersignals Sfe1 (Schritt S11; JA) wird entschieden, ob der Parameter S "1" ist oder nicht (Schritt S12).
- Wenn im Schritt S12 "1" (Schritt S12; JA) vorhanden ist, dann ist die optische Disk 1 eine DVD. Demgemäß wird um eine Fokussierungswirkung durch Benutzung des Fokussierungs-Fehlersignals durchzuführen (das heißt das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe entsprechend dem Licht 0-ter Ordnung), wie dies durch das Symbol Sfe3 in Fig. 3 dargestellt ist, wird der Zeitgeber 10 zu einem Zeitpunkt gestartet, wenn das Fokussierungs- Fehlersignal Sfe1 festgestellt wird (Schritt S13). Das Ersatzsteuersignal Se wird im "H"- Pegel auf der Basis des Zählsignals Sd. Zu diesem Zeitpunkt ist das Vergleichssignal Sc in Fig. 3 dargestellt. Da das Zählsignal Sd mit einer logischen Summe von Vergleichssignal Sc und Zeitgebersignal Sb ausgegeben wird, wird das Ersatzsteuersignal Sd auf den "H"-Pegel genau zu dem Zeitpunkt geschaltet, wenn das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe1 festgestellt wird. Wenn das Ersatzsteuersignal Sd auf den "H"-Pegel gelangt, wird ein Steuersignal zur Schaltung des Schalters SW1 von der Seite des Fokussierungs-Fehlersignals Sfe nach der Seite der Standardspannung Vr von der Auswählschaltung 11 ausgegeben. Dann wird das Ersatz-Fokussierungs-Fehlersignal Sfeb durch die Standardspannung Vr (ein 0 V Pegel im Fall gemäß Fig. 3) während einer vorbestimmten Zeitdauer (zum Beispiel 40 msec im Fall des ersten Ausführungsbeispiels) ersetzt, wie dies durch das Symbol X gemäß Figur a angegeben ist (Schritt S14). Diese vorbestimmte Zeitdauer ist eine Zeitperiode bis die Fokussierungs-Fehlersignale Sfe1 und Sfe2 (gemäß Fig. 3) festgestellt werden, entsprechend einer Bewegungsgeschwindigkeit der bifokalen Linse. Dann wird bestimmt, ob 40 msec verstrichen sind oder nicht (Schritt S15). Wenn diese Zeit nicht verstrichen ist (Schritt S15; NEIN) wird abgewartet, bis dies der Fall ist. Wenn 40 msec verstrichen sind, (Schritt S15; JA) wird der Schalter SW1 wiederum auf die Seite des Fokussierungs-Fehlersignals Sfe umgeschaltet, und das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe vom Hochfrequenz-Verstärker 3 wird durchgelassen, wenn dies der Fall ist (Schritt S16). Danach wird dann, wenn das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe3 (Fig. 3) entsprechend dem Licht der 0-ten Ordnung in optimaler Weise strahlkondensiert auf der optischen Disk 1 ist und diese eine DVD ist, dies im Schritt S17 festgestellt. Der Pegel FE des Fokussierungs-Fehlersignals Sfe3 wird nämlich verglichen mit dem vorbestimmten Schwellwert TH. Dann wird das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe3 entsprechend der DVD festgestellt (Schritt S17; JA); das entsprechende Fokussierungs-Fehlersignal Sfe3 wird dem Servo-IC eingegeben. Die Fokussierungs-Einschaltwirkung wird ausgeführt (Schritt S18), und die Fokussierungs-Servoregelung wird durchgeführt und das Verfahren wird beendet.
- Andernfalls wird im Schritt S12 festgestellt, daß die optische Disk 1 eine CD ist, wenn der Parameter S nicht "1" ist (Schritt S12, NEIN). Demgemäß wird zur Durchführung der Fokussierungswirkung durch Benutzung des Fokussierungs-Fehlersignals Sfe1 (Fig. 3) entsprechend dem Licht der +1-ten Ordnung die Arbeitsweise auf den Schritte S18 verschoben. Das Ersatz-Fokussierungs-Fehlersignal Sfeb ist in diesem Fall ein Ersatz-Fokussierungs-Fehlersignal, welches durch ein Symbol Sfeb2 in Fig. 3 wiedergegeben wird.
- Das Fokussierungs-Antriebssignal Sfd startet zu dieser Zeit die Fokussierungs-Servoregel-Wirkung mit einem unterschiedlichen Pegel, wie in Fig. 3 dargestellt ist, da die Fokussierungswirkung der optischen Abtastvorrichtung 2 an einer anderen Stelle zwischen CD und DVD durchgeführt wird.
- Wie oben erwähnt, wird die Fokussierungs-Servoregelung gemäß der Wiedergabevorrichtung S&sub1; des ersten Ausführungsbeispiels dadurch bewirkt, daß nur das Fokussierungs- Fehlersignal Sfe entsprechend der Type der optischen Disk 1 reproduziert wird, unter einer Vielzahl von festgestellten Fokussierungs-Fehlersignalen Sfe. Demgemäß wird die Fokussierungs-Servoregelung nicht durch dps Fokussierungs-Fehlersignal Sfe durchgeführt, das nicht der Type der optischen Disk 1 entspricht. Demgemäß ist es möglich, eine richtige Fokussierungs-Servoregelung durchzuführen.
- Weiter wird nur ein Fokussierungs-Fehlersignal Sfe extrahiert und das Servo IC 12 wird gesteuert. Demgemäß ist es bei der optischen Abtastvorrichtung 2 in der mehrere Fokussierungs-Fehlersignale Sfe erzeugt werden, möglich, das Servo IC 12 zu benutzen, welches die Fähigkeit hat, nur ein Fokussierungs-Fehlersignal zu verarbeiten.
- Infolgedessen ist es möglich, das herkömmliche Servo IC 12 zu benutzen, das in der Lage ist, nur ein Fokussierungs-Fehlersignal für die bifokale Linse zu verarbeiten.
- Da die Schaltung der Wiedergabevorrichtung S&sub1; allgemein benutzt werden kann, um die optische Disk 1 zu beurteilen, ist es möglich, die gesamte Ausbildung der Wiedergabevorrichtung S&sub1; zu vereinfachen.
- Das zweite Ausführungsbeispiel wird unter Bezugnahme auf Fig. 5 und 6 erläutert.
- Bei dem oben erwähnten ersten Ausführungsbeispiel wird in einem Verfahren zur Feststellung des Fokussierungs-Fehlersignals Sfe für den wirksamen Brennpunkt nach der Wahl der Type der optischen Disk 1 (ein Verfahren zur Aufwärtsbewegung der bifokalen Linse), im Fall die optische Disk 1, die DVD ist, das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe1 erzeugt. Dann wird für eine Zeitdauer während das Sfe2 erzeugt wird (beispielsweise für 40 msec) durch Ersatz des Ersatz-Fokussierungs-Fehlersignals Sfeb1 durch die Standard-Spannung Vr, nur das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe3 entsprechend dem Licht 0-ter Ordnung in das Servo IC 12 eingegeben. Andererseits wird bei dem zweiten Ausführungsbeispiel für jede der Perioden, während denen die Fokussierungs-Fehlersignale Sfe1 bzw. Sfe2 erzeugt werden, das Ersatz-Fokussierungs-Fehlersignal Sfeb1 durch die Standardspannung Vr ersetzt, falls die optische Disk 1 die DVD ist.
- Da die Hardware-Ausbildung der Wiedergabevorrichtung des zweiten Ausführungsbeispiels die gleiche ist, wie bei der Wiedergabevorrichtung S&sub1; des ersten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 1, können hierzu Erläuterungen wegfallen.
- Als nächstes wird die Arbeitsweise unter Bezugnahme auf die Flußdiagramme gemäß Fig. 5 und das Zeitdiagramm nach Fig. 6 beschrieben. In den Fig. 5 und 6 tragen die gleichen Arbeitsschritte und Wellenformen, wie in Fig. 2 und 3, die gleichen Bezugszeichen, und die entsprechenden Erklärungen sind dabei weggelassen.
- Wie aus Fig. 5 ersichtlich, werden bei der Wiedergabevorrichtung des zweiten Ausführungsbeispiels zunächst die Schritte S1 bis S14 gemäß Fig. 2 durchgeführt und es wird die optische Disk 1 ausgewählt. Falls die optische Disk 1 die DVD ist, wird der Zeitgeber 10 zu einer Zeit gestartet, wenn das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe1 abgenommen wird (Schritt S13) und das Ersatz-Steuersignal Se bekommt den "H"-Pegel auf der Basis des Zählsignals Sd. Wenn das Ersatz-Steuersignal Se den "H"-Pegel erhält, dann wird der Schalter SW1 auf die Seite der Standard-Spannung Vr durch das Steuersignal von der Wählschaltung 11 geschaltet. Das Ersatz-Fokussierungs-Fehlersignal Sfeb1 wird durch die Standard-Spannung Vr (0 V Pegel in dem Fall gemäß Fig. 6), für beispielsweise 10 msec ersetzt, und dies ist länger als die Breite des Fokussierungs-Fehlersignals Sfe1, wie durch das Symbol Y gemäß Fig. 6 (Schritt S14) angedeutet. Eine Zeitperiode während der dieser Schalter SW1 auf die Seite der Standard-Spannung Vr geschaltet ist, ist eine Zeitperiode während der nur das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe1 (gemäß Fig. 6) festgestellt wird, gemäß der Bewegungsgeschwindigkeit der bifokalen Linse. Dann wird entschieden, ob die 10 msec verstrichen sind oder nicht (Schritt S20). Wenn die Zeit nicht verstrichen ist (Schritt S20; NEIN), dann wird die Arbeitsweise angehalten bis es soweit ist. Wenn die 10 msec verstrichen sind (Schritt S20; JA), wird der Schalter SW1 wiederum auf die Seite des Fokussierungs-Fehlersignals Sfe geschaltet, und das Fokussierungs- Fehlersignal Sfe vom Hochfrequenz-Verstärker 3 wird durchgelassen, wie es ist (Schritt S16).
- Als nächstes wird die bifokale Linse kontinuierlich nach oben bewegt, und die Schritte S10 bis S16 und S20 gemäß Fig. 5 werden für das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe2 wiederholt (gemäß Fig. 6). Demgemäß wird selbst während das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe2 erlangt wird, der Schalter SW1 auf die Seite der Standard-Spannung Vr geschaltet, und das Ersatz-Fokussierungs-Fehlersignal Sfeb1 wird durch die Standard-Spannung Vr 10 msec lang ersetzt, wie dies durch das Symbol Z in Fig. 6 dargestellt ist (Schritt S14, S20 und S16).
- Durch die beiden Schaltfunktionen des Schalters SW1 wird - wie oben erwähnt - wenn das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe3 (Fig. 6) der 0-ten Ordnung entspricht, festgestellt, daß das Licht optimal strahlkondensiert auf die optische Disk 1 trifft, die die DVD ist, nachdem der Schritt des Fokussierungs-Fehlersignals Sfe2 durchgeführt wurde (Schritt S17; JA), und das richtige Fokussierungs-Fehlersignal Sfe3 wird dem Servo IC eingegeben. Die Fokussierungswirkung wird durchgeführt (Schritt S18) und die Fokussierungs-Servo- Steuerung wird ausgeführt und das Verfahren wird beendet.
- Falls die optische Disk 1 die CD ist, wird die Schaltwirkung des Schalters SW1 nicht ausgeführt. In gleicher Weise wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel wird die Fokussierungswirkung durch Benutzung des Fokussierungs-Fehlersignals Sfe1 durchgeführt, das erst während der Aufwärtsbewegung der optischen Aufnahmevorrichtung festgestellt wird, und es wird die Fokussierungs-Steuerung durchgeführt.
- Obgleich das Beispiel, bei welchem die Standard-Spannung Vr 0 V beträgt, bei diesem Ausführungsbeispiel erläutert wurde, so ist die Erfindung jedoch nicht darauf beschränkt. Beispielsweise kann, falls die Speisespannung der Servo-Schaltung 5 V beträgt, eine zentrale Spannung 2,5 V als Standard-Spannung Vr benutzt werden. Außerdem ist es zulässig, durch ein Experiment eine Spannung zu bestimmen, bei der die Operation stabil wird, um dadurch diese Spannung als Standard-Spannung Vr zu benutzen.
- Im Fall der oben erläuterten Wiedergabe-Vorrichtung des zweiten Ausführungsbeispiels ist es möglich, die vorteilhafte Wirkung ähnlich wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel zu erhalten.
- Das dritte Ausführungsbeispiel wird unter Bezugnahme auf die Fig. 7 bis 9 erläutert.
- Falls das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe, das nicht der Type der gewählten optischen Disk 1 entspricht, festgestellt wird, dann wird bei dem ersten und zweiten Ausführungsbeispiel das Ersatz-Fokussierungs-Fehlersignal Sfeb durch die Standard-Spannung Vr für jene Periode ersetzt, und nur das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe, das der Type der jeweiligen optischen Disk 1 entspricht, wird dem Servo IC eingegeben. Bei dem dritten Ausführungsbeispiel wird andererseits durch Benutzung der Tatsache, daß eine Ordnung des Fokussierungs-Fehlersignals Sfe, das bei der Erfassung des Fokussierungs-Fehlersignals Sfe für die Fokussierungswirkung im voraus bekannt ist, das jeweils festgestellte Fokussierungs-Fehlersignal Sfe gezählt und wenn das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe entsprechend der Type der optischen Disk 1 festgestellt wird, dann wird die Fokussierungswirkung durchgeführt.
- Zunächst wird eine Konfiguration der Wiedergabevorrichtung S&sub2; des dritten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf Fig. 7 beschrieben. Bei der Wiedergabevorrichtung S&sub2; gemäß Fig. 7 sind die gleichen konstitutionellen Elemente wie bei der Wiedergabevorrichtung S&sub1; des ersten Ausführungsbeispiels nach Fig. 1 vorhanden, und diese tragen die gleichen Bezugszeichen und deshalb kann eine ins einzelne gehende Beschreibung wegfallen.
- Wie aus Fig. 7 ersichtlich ist die Wiedergabevorrichtung S&sub2; des dritten Ausführungsbeispiels zur Reproduzierung der optischen Disk 1 mit einem optischen Aufnehmer 2 versehen, der die bifokale Linse, den Hochfrequenz-Verstärker 3, den Decoder 4, die CPU 5, das Servo IC 12 und den Fokussierungsantrieb 17 aufweist, und weiter mit einem Zähler 20 zum Zählen der Fokussierungs-Fehlersignale Sfe versehen, die vom Hochfrequenz- Verstärker 3 ausgegeben werden. Außerdem ist eine FOK-Schaltung 21 vorhanden, um ein FOK-Signal Sfok dem Servo IC 12 auf der Basis eines Zählsignals Sf vom Zähler 20 zu liefern. Bei dieser Konfiguration wird im Servo IC 12 die Fokussierungswirkung durchgeführt, durch Benutzung des Fokussierungs-Fehlersignals Sfe, zu einem Zeitpunkt, wo das FOK-Signalsignal Sfok eingegeben wird, und die Fokussierungs-Servo-Steuerung wird durchgeführt. Es wird ein Anfangswert S im Zähler 20 von der CPU 5 als Setzsignal Ss ausgegeben, auf der Basis des Entscheidungsergebnisses der Type der optischen Disk 1 und es erfolgt eine Eingabe in den Zähler 20.
- Als nächstes wird eine Arbeitsweise der Wiedergabevorrichtung S&sub2; unter Bezugnahme auf das Flußdiagramm gemäß Fig. 8 und das Zeitdiagramm gemäß Fig. 9 erläutert.
- Zunächst wird unabhängig davon, ob optische Disk 1 in die Wiedergabevorrichtung eingesetzt ist oder nicht, S&sub2; durch den Detektor bestimmt, der in Fig. 7 nicht dargestellt ist (Schritt S30). Im Fall daß keine Disk eingelegt ist (Schritt S30; NEIN), wird die Arbeitsweise angehalten, bis eine Disk eingesetzt ist. Falls eine Disk eingesetzt ist (Schritt S30; JA), wird das Fokussierungsantriebssignal Sfd vom Servo IC 12 (Bezug auf ein Symbol (A) gemäß Fig. 9) ausgegeben, um die bifokale Linse nach unten zu bewegen. Dann wird die bifokale Linse nach unten kurzzeitig in eine vorbestimmte Position bewegt. Die vorbestimmte Position ist in diesem Fall so, daß auch wenn die optische Disk 1 entweder eine CD oder eine DVD ist, die Position genügend lang in Bezug auf die Brennweite für die beiden Lichtstrahlen L in einem beweglichen Bereich der optischen Abtastvorrichtung 2 ist, und daß die vorbestimmte Position im Abstand von der Informationsaufzeichnungsoberfläche der optischen Disk liegt (Schritt S31).
- Wenn die bifokale Linse nach unten in die vorbestimmte Position bewegt wird (Schritt S31), wird das Fokussierungsantriebssignal Sfd ausgegeben, um die bifokale Linse mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit nach oben zu bewegen (Schritt S32 und Bezugnahme auf ein Symbol (B) gemäß Fig. 9). Das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe, das im Lauf der Aufwärtsbewegung festgestellt wurde, wird aufeinanderfolgend ausgelesen (Schritt S33). Danach wird bestimmt, ob eine Position der bifokalen Linse nach Aufwärtsbewegung ein oberer Grenzwert ist oder nicht (Schritt S34). Falls diese Position nicht der obere Grenzwert ist (Schritt S34; NEIN) wird die Operation auf Schritt S32 zurückgeführt, um die Aufwärtsbewegung weiter fortzusetzen. Falls die Position die obere Begrenzung wird (Schritt S34; JA), wird auf der Basis der drei Fokussierungs-Fehlersignale Sfed, die im Lauf der Aufwärtsbewegung bis zu jenem Zeitpunkt festgestellt wurden, bestimmt, ob die optische Disk 1 eine CD oder eine DVD ist (Schritt S6). Falls die optische Disk die DVD ist, dann hat übrigens gemäß Fig. 9 eine Reihe von Fokussierungs-Fehlersignalen Sfe Wellenformen, wie durch ein Symbol Sfeb1 in Fig. 9 angedeutet. Falls die optische Disk 1 die CD ist, dann ergeben sich Wellenformen, wie sie durch ein Symbol Sfeb2 in Fig. 9 angegeben sind. Da das Verfahren der Beurteilung der optischen Disk ähnlich jenem im ersten Ausführungsbeispiel ist, kann eine detaillierte Erklärung wegfallen.
- Die Type der optischen Disk 1 wird unter Benutzung des Fokussierungs-Fehlersignals Sfed (vergleiche Fig. 9) (Schritte S6 und S35) beurteilt. Im Fall, daß die optische Disk die CD ist (Schritt S35; JA), wird ein Eingangswert S auf "1" gesetzt (Schritt S36). Falls die optische Disk eine DVD ist (Schritt S35; NEIN), wird der Eingangswert S auf "3" eingestellt (Schritt S37). Wiederum wird die bifokale Linse in die vorbestimmte Position in einer kurzen Zeit abgesenkt (Schritt S38 und gemäß Symbol (C) nach Fig. 9). Jeder Anfangswert S, der im Schritt S36 oder S37 eingestellt wurde, wird als das Setzwertsignal Ss vom CPU 5 nach dem Zähler 20 ausgegeben.
- Nachdem der Anfangswert S auf "1" oder "3" eingestellt ist (Schritte S36 oder S37), und die bifokale Linse nach unten bewegt ist (Schritt S38), wird das Fokussierungsantriebssignal Sfd ausgegeben, um die bifokale Linse mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit (Schritt S39 und Symbol (D) gemäß Fig. 9) nach oben zu bewegen. Wenn dann die bifokale Linse nach oben bewegt ist (Schritt S39), wird bestimmt, ob das erste Fokussierungs- Fehlersignal Sfe1 (Symbol Sfe1 gemäß Fig. 9) festgestellt wurde oder nicht (Schritt S40). Der Pegel FE des Fokussierungs-Fehlersignals Sfe1 wird mit dem vorbestimmten Schwellwert TH verglichen. Falls das erste Fokussierungs-Fehlersignal Sfe1 nicht festgestellt wird (Schritt S40; NEIN) wird die Aufwärtsbewegung fortgesetzt, bis eine Feststellung erfolgt (Schritt S39). Falls das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe1 festgestellt wird (Schritt S40; JA), wird der gezählte Wert um "1" im Zähler 20 subtrahiert (Schritt S41). Dann wird bestimmt, ob der Zählerwert "0" wird oder nicht (Schritt S42).
- Falls der Zählerwert "0" wird (Schritt S42; JA) zeigt es sich, daß der Eingangswert S im Schritt S36 "1" war und dadurch wird angenommen, daß die optische Scheibe 1 eine CD ist (in Fig. 9 ist das entsprechende Fokussierungs-Fehlersignal das Fokussierungs-Fehlersignal Sfeb2). Da das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe1 das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe entsprechend dem Licht der +1-ten Ordnung ist, wird, um die Fokussierungswirkung durch das entsprechende Fokussierungs-Fehlersignal Sfe1 durchzuführen, das FOK-Signal Sfok von der FOK Schaltung 21 an das Servo IC 12 (Schritt S44) ausgegeben, und die Aufwärtsbewegung der bifokalen Linse wird angehalten (Schritt S45). Danach wird die Fokussierungswirkung unter Benutzung des Fokussierungs-Fehlersignals Sfe1 (Schritt S46) durchgeführt, und die Fokussierungs-Servosteuerung ist durchgeführt und das Verfahren ist beendet.
- Falls der Zählwert am Schritt S42 nicht "0" ist (NEIN), wird die Operation auf den Schritt S39 zurückgeführt. Dann wird während die bifokale Linse nach oben bewegt wird, bis der Zählwert "0" wird, die Subtraktionswirkung des jeweiligen Zählwerts wiederholt. In diesem Fall zeigt es sich, daß der Anfangswert S "3" (Schritt S37) war und dadurch kann man annehmen, daß die optische Scheibe 1 die DVD ist (in Fig. 9 ist das entsprechende Fokussierungs-Fehlersignal das Fokussierungs-Fehlersignal Sfeb1). Da das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe3 das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe entsprechend der 0-ten Ordnung des Lichts ist, wird, um die Fokussierungswirkung durch das richtige Fokussierungs-Fehlersignal Sfe3 durchzuführen, das FOK Signal Sfok vom FOK-Kreis 21 nach dem Servo IC 12 (Schritt S44) ausgegeben, und die Aufwärtsbewegung der bifokalen Linse wird angehalten (Schritt S45). Danach wird die Fokussierungswirkung unter Benutzung des Fokussierungs- Fehlersignals Sfe3 (Schritt S46) durchgeführt und die Fokussierungs-Servosteuerung wird durchgeführt und dann ist das Verfahren abgeschlossen. Da das FOK-Signal Sfok gemäß dem Fokussierungs-Fehlersignal Sfe1 oder Sfe2 zu dieser Zeit nicht ausgegeben wird, wird die Fokussierungswirkung durch das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe1 oder Sfe2 nicht durchgeführt.
- Bei dem dritten Ausführungsbeispiel wird bei dem Verfahren der Feststellung des Fokussierungs-Fehlersignals Sfe für die Fokussierungswirkung nach der Typenbestimmung der optischen Disk 1 das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe festgestellt, indem die bifokale Linse (Symbol (C) gemäß Fig. 9) nach unten und dann nach oben bewegt (Symbol (D) gemäß Fig. 9) wird. Jedoch ist der Feststellungsweg nicht auf diese Weise beschränkt. Das heißt, das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe kann bei der Abwärtsbewegung der bifokalen Linse aus der gegenwärtigen Position festgestellt werden, nachdem die Typenbeurteilung der optischen Disk 1 durchgeführt worden ist. In diesem Fall wird (Schritte 36 und 37), falls die optische Disk 1 eine DVD ist, der Anfangswert S auf "1" gesetzt, und falls die optische Scheibe 1 die CD ist, wird der Anfangswert S auf "3" eingestellt. Die Type der Disk wird dadurch bestimmt, daß die Linse im Schritt S31 nach unten und dann nach oben bewegt wird. Natürlich ist es jedoch auch möglich, die Fokussierungswirkung bei diesem Ausführungsbeispiel durchzuführen, nachdem die bifokale Linse schon wie bei dem ersten und zweiten Ausführungsbeispiel nach oben bewegt ist, und es wird dann die Type während der Abwärtsbewegung bestimmt.
- Das Fokussierungsantriebssignal Sfd beim dritten Ausführungsbeispiel startet die Fokussierungsservosteuerwirkung bei einem anderen Pegelwert wie in Fig. 9 dargestellt, da die Fokussierungswirkung der optischen Abtastvorrichtung 2 an einer anderen Stelle zwischen der CD und der DVD durchgeführt wird.
- Wie oben erwähnt, kann bei der Wiedergabevorrichtung S&sub2; gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel die Fokussierungs-Servosteuerung durchgeführt werden, durch Benutzung des Fokussierungs-Fehlersignals Sfe entsprechend der Type der beurteilten optischen Disk 1, unter einer Vielzahl von festgestellten Fokussierungs-Fehlersignalen Sfe, weil die Ordnung des Fokussierungs-Fehlersignals Sfe, die während der Feststellung des Fokussierungs-Fehlersignals Sfe festgestellt wird, für die Fokussierungswirkung im voraus bekannt ist. Deshalb wird die Fokussierungs-Servosteuerung nicht durch das Fokussierungs- Fehlersignal Sfe durchgeführt, welches nicht der Type der optischen Disk 1 entspricht. Infolgedessen ist es möglich, die richtige Fokussierungs-Servosteuerung durchzuführen.
- Außerdem wird nur ein Fokussierungs-Fehlersignal Sfe abgezogen, und es wird das Servo IC 12 gesteuert. Bei der optischen Abtastvorrichtung 2, bei der mehrere Fokussierungs- Fehlersignale Sfe erzeugt werden, ist es möglich, das Servo IC 12 zu benutzen, welches die Fähigkeit hat, nur ein Fokussierungs-Fehlersignal zu verarbeiten.
- Als Ergebnis ist es möglich, das konventionelle Servo IC 12 zu benutzen, das in der Lage ist, nur ein Fokussierungs-Fehlersignal für die bifokale Linse zu verarbeiten.
- Weil es außerdem nicht notwendig ist, das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe durch ein anderes Signal zu ersetzen, wird es möglich, das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe durch Benutzung einer relativ vereinfachten Konstruktion abzuziehen.
- Da die Schaltung der Wiedergabevorrichtung S&sub2; gemeinsam bei der Beurteilung der optischen Disk 1 benutzt werden kann, ist es möglich, die gesamte Konfiguration der Wiedergabevorrichtung S&sub2; zu vereinfachen.
- Das vierte Ausführungsbeispiel wird unter Bezugnahme auf die Fig. 10 bis 12 erläutert.
- Bei dem vierten Ausführungsbeispiel wird eine Bewegungsrichtung der bifokalen Linse in dem Verfahren zur Feststellung des Fokussierungs-Fehlersignals Sfe für die Fokussierungswirkung auf der Basis eines ausgewählten Ergebnisses der optischen Disk 1 umgekehrt. Dann wird die Fokussierungswirkung unter Benutzung des zuerst festgestellten Fokussierungs-Fehlersignals Sfe durchgeführt.
- Zunächst wird eine Konfiguration der Wiedergabevorrichtung S&sub3; gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel unter Bezugnahme auf Fig. 10 erläutert. Bei der Wiedergabevorrichtung S&sub3; gemäß Fig. 10 tragen die gleichen Elemente wie jene bei der Wiedergabevorrichtung S&sub1; des ersten Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 1 die gleichen Bezugszeichen, so daß eine Einzelbeschreibung hierfür wegfallen kann.
- Wie aus Fig. 10 ersichtlich, ist die Wiedergabevorrichtung S&sub3; gemäß dem vierten Ausführungsbeispiel zur Reproduktion der optischen Disk 1 mit der optischen Abtastvorrichtung 2 versehen, einschließlich der bifokalen Linse, des Hochfrequenzverstärkers 3, des Decoders 4, der CPU 5, des Servo IC 12 und des Fokussierungsantriebs 17, und weiter ist ein Invertierungsverstärker 30 vorgesehen, um das Fokussierungssignal Sfe, das vom Hochfrequenzverstärker 3 ausgeht, auf der Basis des Inversionssignals Sfee vom CPU 5 zu invertieren, um dadurch einen Ausgang als Inversions-Fokussierungs-Fehlersignal Sfer an den Schalter SW2 zu liefern, wie dies später beschrieben wird, und der Schalter SW2 zur Schaltung des Fokussierungs-Fehlersignals Sfe und des Inversions-Fokussierungs-Fehlersignals Sfer auf der Basis des Beurteilungssignals Sj von CPU 5 liefern deshalb das Fokussierungs-Fehlersignal Sfeb.
- Als nächstes wird die Arbeitsweise der Wiedergabevorrichtung S&sub3; unter Bezugnahme auf das Flußschaltbild gemäß Fig. 11 und die Zeitgeberkarte gemäß Fig. 12 erläutert.
- Wie in Fig. 11 dargestellt, werden in der Wiedergabevorrichtung S&sub3; zuerst die Operationen durchgeführt, die ähnlich sind jenen der Schritte S30 bis S35 und S6 in dem Flußdiagramm gemäß Fig. 8, und es wird die Type der optischen Disk 1 beurteilt.
- Die Type der optischen Disk 1 wird durch Benutzung des Fokussierungs-Fehlersignals Sfed (Fig. 12A) beurteilt. Falls es die CD ist (Schritt S35; JA) wird das Fokussierungsantriebssignal Sfd zur Abwärtsbewegung der bifokalen Linse kurzzeitig ausgegeben (Symbol (C) gemäß Fig. 12A) und dadurch wird die bifokale Linse nach unten in eine vorbestimmte Position überführt (Schritt S50). Wenn demgemäß die Bifokallinse auf die vorbestimmte Position in kurzer Zeit nach unten bewegt ist, wird das Fokussierungsantriebssignal Sfd ausgegeben, um die Bifokallinse mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit aufwärts zu bewegen (Symbol (D) gemäß Fig. 12A), wodurch die Bifokallinse nach oben bewegt wird (Schritt S51). Dann wird festgestellt, ob das erste Fokussierungs-Fehlersignal Sfe (Fig. 12A) festgestellt wurde oder nicht (Schritt S52). Der Wert FE des Fokussierungs-Fehlersignals Sfe wird mit dem vorbestimmten Schwellwert TH verglichen. Wenn das erste Fokussierungs-Fehlersignal Sfe nicht festgestellt wird (Schritt S52; NEIN), dann setzt sich die Aufwärtsbewegung fort, bis das Signal festgestellt ist (Schritt S51). Wenn das Signal festgestellt ist (Schritt S52; JA), ist das geeignete erste Fokussierungs-Fehlersignal Sfe das Fokussierungs-Fehlersignal infolge der +1-ten Ordnung des Lichtes, entsprechend der CD. Demgemäß wird die Fokussierungswirkung durch Benutzung dieses Signals durchgeführt (Schritt S56), und die Fokussierungssteuerwirkung wird durchgeführt und das Verfahren ist beendet.
- Wenn im Betrieb festgestellt wird, daß diese optische Disk 1 die CD ist, und wenn das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe, das zuerst in dem Verfahren der Aufwärtsbewegung der bifokalen Linse erlangt wurde, das Fokussierungs-Fehlersignal entsprechend der +1-ten Ordnung des Lichts ist (eingestellt mit optimaler Strahlfokussierung auf der CD), dann wird die Fokussierungswirkung durch das richtige Fokussierungs-Fehlersignal Sfe durchgeführt.
- Wenn andererseits festgestellt wird, daß die optische Disk 1 eine DVD ist (Schritt S35; NEIN) gemäß Fig. 12B, wird das Inversionssignal Sfer dem Inversionsverstärker 30 ausgegeben (Schritt S53), und das Beurteilungssignal Sj wird außerdem an den Schalter SW2 angelegt und dadurch wird der Schalter SW2 auf die Seite des Inversions-Fokussierungs- Fehlersignals Sfer angelegt. Mit der gleichen Zeitgebung wie bei der oben erwähnten Schaltwirkung beschrieben, wird das Fokussierungsantriebssignal Sfd zur Abwärtsbewegung der Bifokallinse mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit (Symbol (E) gemäß Fig. 12B) ausgegeben, und dadurch wird die Bifokallinse nach unten bewegt (Schritt S54). Dann wird bestimmt, ob das erste Fehlersignal Sfe' (Fig. 12B) festgestellt wurde oder nicht (Schritt S55). Der Pegel FE des Fokussierungs-Fehlersignals Sfe' wird mit dem vorbestimmten Schwellwert TH verglichen. Wenn das erste Fokussierungs-Fehlersignal Sfe' nicht festgestellt wird (Schritt S55; NEIN), wird die Abwärtsbewegung fortgesetzt, bis das Signal festgestellt wird (Schritt S54). Wenn das Signal festgestellt ist (Schritt S55; JA), dann ist das jeweilige erste Fokussierungs-Fehlersignal Sfe' das Fokussierungs-Fehlersignal infolge der 0-ten Licht-Ordnung entsprechend der DVD. Demgemäß wird die Fokussierungswirkung durch Benutzung dieses Signals (Schritt S56) durchgeführt, und die Fokussierungssteuerwirkung wird ausgeführt, und das Verfahren wird beendet.
- Wenn im Betrieb festgestellt wird, daß diese optische Disk 1 die DVD ist, und wenn das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe', das zuerst in dem Verfahren der Abwärtsbewegung der bifokalen Linse erlangt wurde, das Fokussierungs-Fehlersignal entsprechend der 0-ten Licht-Ordnung ist (eingestellt mit optimaler Strahlfokussierung auf der DVD), dann wird die Fokussierungswirkung durch das richtige Fokussierungs-Fehlersignal Sfe durchgeführt.
- Der Grund dafür, warum das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe durch den Invertierungsverstärker 30 invertiert wird, falls die optische Disk 1 eine DVD ist, wird weiter unten erklärt. Das heißt, wenn als Servo IC 12 das herkömmliche IC benutzt wird, das in der Lage ist, nur ein Fokussierungs-Fehlersignal zu einer Zeit, in der die Fokussierungswirkung durchgeführt wird, zu verarbeiten, kann der Fall eintreten, daß die Fokussierungswirkung nicht ohne das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe durchgeführt werden kann, das zeitweilig von [+] nach [-] verschoben wird. Wenn jedoch die bifokale Linse gemäß diesem Ausführungsbeispiel nach unten bewegt wird, dann wird das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe als ein Signal erkannt, das von [-] nach [+] verschoben ist. Demgemäß ist es notwendig, dieses Signal in der Polarität in das Inversions-Fokussierungs-Fehlersignal Sfer umzuwandeln. Als Ergebnis ist es im Fall der Benutzung des Servo IC, welches keine Beschränkung hinsichtlich der Polarität bei der Fokussierungswirkung hat, nicht notwendig, das Fokussierungs- Fehlersignal Sfe zu invertieren.
- Das Fokussierungsantriebssignal Sfd, bei dem vierten Ausführungsbeispiel, startet die Fokussierungs-Servosteuerwirkung mit einem unterschiedlichen Pegel, wie aus Fig. 12 ersichtlich, da die Fokussierungswirkung der optischen Abtastvorrichtung 2 an einer anderen Position zwischen der CD und der DVD durchgeführt wird.
- Wie oben erwähnt wird gemäß dem Reproduktionsgerät S&sub3; nach dem vierten Ausführungsbeispiel die Bewegungsrichtung der bifokalen Linse bei der Feststellung des Fokussierungs-Fehlersignals Sfe für die Fokussierungswirkung auf der Basis der Type der ermittelten optischen Disk 1 invertiert, und die Fokussierungswirkung wird unter Benutzung des Fokussierungs-Fehlersignals Sfe durchgeführt, das zuerst in jedem der Fälle detektiert wurde. Demgemäß kann die Fokussierungs-Servosteuerung unter Benutzung des Fokussierungs-Fehlersignals Sfe entsprechend der Type der jeweiligen ausgewählten optischen Disk 1 unter einer Vielzahl von ermittelten Fokussierungs-Fehlersignalen Sfe durchgeführt werden. Demgemäß wird die Fokussierungs-Servosteuerung nicht durch das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe durchgeführt, das nicht der Type der optischen Disk 1 entspricht. Infolgedessen ist es möglich, die richtige Fokussierungssteuerung durchzuführen.
- Weiter wird nur ein Fokussierungs-Fehlersignal Sfe extrahiert und das Servo IC 12 wird gesteuert. Demgemäß ist es in Verbindung mit einer optischen Abtastvorrichtung 2, in der eine Vielzahl von Fokussierungs-Fehlersignalen Sfe erzeugt wird, möglich, das Servo IC 12 zu benutzen, welches in der Lage ist, nur ein Fokussierungs-Fehlersignal zu verarbeiten.
- Als Ergebnis ist es möglich, das herkömmliche Servo IC 12 zu benutzen, das nur ein Fokussierungs-Fehlersignal für die bifokale Linse verarbeiten kann.
- Da es nicht notwendig ist, das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe durch ein anderes Signal zu ersetzen oder die Fokussierungs-Fehlersignale Sfe zu zählen, ist es weiter möglich, das Fokussierungs-Fehlersignal Sfe unter Benutzung einer relativ einfachen Konstruktion zu extrahieren.
- Da die Schaltung der Wiedergabevorrichtung S&sub3; allgemein benutzt werden kann bei der Beurteilung der optischen Disk 1, ist es möglich, die gesamte Ausbildung der Wiedergabevorrichtung S&sub3; zu vereinfachen.
Claims (8)
1. Verfahren zur Fokussierungs-Servo-Regelung zur Durchführung einer
Fokussierungs-Servo-Regelung bei der Reproduktion von Informationen, die auf
einer von mehreren optischen Aufzeichnungsmedien unterschiedlicher Type
aufgezeichnet sind, wobei die Abstände von den äußeren Oberflächen hiervon nach
den Informations-Aufzeichnungsoberflächen hiervon, auf denen die Information
aufgezeichnet ist, voneinander unterschiedlich sind und wobei das Verfahren die
folgenden Schritte aufweist:
es wird eine Type eines optischen Aufzeichnungsmediums (1), welches
reproduziert werden soll, beurteilt;
es wird eine Informations-Aufzeichnungsoberfläche des optischen
Aufzeichnungsmediums mit mehreren Lichtstrahlen (L) bestrahlt, um diese auf
verschiedenen Stellen längs einer optischen Achse zu fokussieren;
es wird zur Änderung eines relativen Abstands parallel zu der einen
optischen Achse zwischen einer Objektivlinse (R) zum Vorschreiben von
Brennpunkten der Mehrzahl von jeweiligen Lichtstrahlen und der Informations-
Aufzeichnungsoberfläche diese Objektivlinse bewegt;
es werden mehrere Reflexions-Lichtstrahlen und mehrere Lichtstrahlen
empfangen, die von der jeweiligen Informations-Aufzeichnungsoberfläche reflektiert
wurden und die einer Änderung des relativen Abstandes zugeordnet sind; und
es werden mehrere Fokussierungsfehlersignale auf der Basis eines jeden
der Vielzahl der empfangenen reflektierten Lichtstrahlen erzeugt;
wobei der Beurteilungsschritt die folgenden Teilschritte umfaßt: (i) es wird
die Objektivlinse (R) vor der Fokussierungs-Servo-Regelung vorbewegt und (ii) es
wird die Type des optischen Aufzeichnungsmediums (1) durch Vergleich der Pegel
der Fokussierungsfehlersignale beurteilt, während die Objektivlinse mit einem
vorbestimmten Standardpegel vorbewegt wird,
dadurch gekennzeichnet, daß
das Verfahren die folgenden Schritte aufweist: es wird ein entsprechendes
Fokussierungsfehlersignal erzeugt, indem eine der erzeugten
Fokussierungsfehlersignale abgezogen wird, welches der Type des optischen
Aufzeichnungsmediums entspricht, das durch den Beurteilungsschritt beurteilt
werden soll und indem die anderen der erzeugten Fokussierungsfehlersignale
eliminiert werden; und es wird die Fokussierungs-Servo-Regelung auf der Basis des
entsprechenden Fokussierungs-Fehlersignals durchgeführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der entsprechende Erzeugungsschritt für das
Fokussierungsfehlersignal einen Schritt umfaßt, in welchem ein
Fokussierungsfehlersignal, welches nicht das entsprechende
Fokussierungsfehlersignal ist, das der Type des durch den Beurteilungsschritt zu
beurteilenden optischen Aufzeichnungsmediums entspricht, durch ein Ersatzsignal
(Vr) ersetzt, welches eine vorbestimmte konstante Spannung hat.
3. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der entsprechende Erzeugungsschritt für das
Fokussierungsfehlersignal die folgenden Teilschritte umfaßt:
es werden die erzeugten Fokussierungsfehlersignale gezählt; und
es wird als das entsprechende Fokussierungsfehlersignal eines der
gezählten Fokussierungsfehlersignale extrahiert, welches einem Zählwert entspricht,
der auf der Basis des optischen Aufzeichnungsmediums (1), der durch die
Beurteilungsstufe beurteilt wird, eingestellt wurde.
4. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Erzeugungsschritt zur Erzeugung des
entsprechenden Fokussierungsfehlersignals die folgenden Teilschritte aufweist:
es wird eine Bewegungsrichtung der Objektivlinse (R) in dem
Bewegungsschritt auf der Basis der Type des optischen Aufzeichnungsmediums (1)
invertiert, das durch den Beurteilungsschritt beurteilt wird, und
es wird als entsprechendes Fokussierungsfehlersignal ein
Fokussierungsfehlersignal extrahiert, welches zuerst erzeugt wurde durch den
Fokussierungsfehlersignal-Erzeugungsschritt in Verbindung mit einer
Bewegungswirkung der Objektivlinse (R) in der invertierten Bewegungsrichtung.
5. Fokussierungs-Servo-Regelvorrichtung (S1, S2, S3) zur Durchführung einer
Fokussierungs-Servo-Regelung bei Reproduktion einer Aufzeichnungsinformation
von einer von mehreren optischen Aufzeichnungsmedien verschiedener Typen,
wobei die Abstände von den äußeren Oberflächen hiervon nach den Informations-
Aufzeichnungsoberflächen hiervon, die mit der aufgezeichneten Information
versehen sind, unterschiedlich voneinander sind, wobei die Vorrichtung folgende
Teile umfaßt:
eine Beurteilungseinrichtung (5) zur Beurteilung eines Typs eines optischen
Aufzeichnungsmediums (I), das wiedergegeben werden soll;
eine Bestrahlungseinrichtung (2) zur Bestrahlung einer Informations-
Aufzeichnungsoberfläche des optischen Aufzeichnungsmediums mit mehreren
Lichtstrahlen, die auf unterschiedlichen Stellen einer optischen Achse fokussiert
werden;
eine Bewegungseinrichtung (17) zur Bewegung der Objektivlinse, um einen
relativen Abstand parallel zu einer optischen Achse zwischen der Objektivlinse und
der Aufzeichnungsoberfläche zu verändern, um Brennpunkte der verschiedenen
jeweiligen Lichtstrahlen vorzuschreiben;
eine Lichtempfangseinrichtung (2) zum Empfang mehrerer reflektierter
Lichtstrahlen aus der Vielzahl von Lichtstrahlen, die von der Informations-
Aufzeichnungsoberfläche reflektiert wurden, die der Änderung des relativen
Abstandes zugeordnet war; und
eine Fokussierungsfehlersignal-Erzeugungseinrichtung (3) zur Erzeugung
mehrerer Fokussierungsfehlersignale auf der Basis eines jeden der Mehrzahl von
empfangenen Reflexionslichtstrahlen;
die Beurteilungseinrichtung (5) umfaßt: (i) eine Vorbewegungseinrichtung
(17), um die Objektivlinse vor der Fokussierungs-Servo-Regelung vorzubewegen
und (ii) eine Vergleichseinrichtung (5) zur Beurteilung der Type des optischen
Aufzeichnungsmediums durch Vergleich der Pegel einer Mehrzahl von
Fokussierungsfehlersignalen, die durch die Fokussierungsfehlersignal-
Erzeugungseinrichtung erzeugt wurden, während die Objektivlinse mit einem
vorbestimmten Standardpegel vorbewegt wurde,
dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung weiter die folgenden Merkmale
umfaßt:
eine entsprechende Fokussierungsfehlersignal-Erzeugungseinrichtung (8 bis
11, 15, 16, SW1, 20, 21, 30 und SW2) zur Erzeugung eines entsprechenden
Fokussierungsfehlersignales durch Extraktion eines der erzeugten
Fokussierungsfehlersignale, das der Type des optischen Aufzeichnungsmediums
entspricht, welches durch die Beurteilungseinrichtung beurteilt werden soll und durch
Eliminierung der anderen erzeugten Fokussierungsfehlersignale; und
ein Steuergerät (12) zur Durchführung der Fokussierungs-Servo-Regelung
auf der Basis des entsprechenden Fokussierungsfehlersignals.
6. Vorrichtung (51) nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die entsprechende Fokussierungsfehler-
Erzeugungseinrichtung (8 bis 11, 15, 15 und SW1) eine Ersatzeinrichtung (SW1)
enthält, um ein Fokussierungsfehlersignal zu ersetzen, das nicht das
Fokussierungsfehlersignal ist, welches der Type des optischen
Aufzeichnungsmediums entspricht, das durch die Beurteilungseinrichtung beurteilt
werden soll, wobei der Ersatz durch ein Ersatzsignal erfolgt, das eine vorbestimmte
konstante Spannung (Vr) hat.
7. Vorrichtung (52) nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die entsprechende Fokussierungsfehler-
Erzeugungseinrichtung (20 und 21) die folgenden Teile umfaßt:
einen Zähler zum Zählen der erzeugten Fokussierungsfehlersignale; und
eine Extraktionseinrichtung (21), um als entsprechendes
Fokussierungsfehlersignal eines der gezählten Fokussierungsfehlersignale zu
extrahieren, welches einem Zählwert entspricht, der auf der Basis der Type des
optischen Aufzeichnungsmediums eingestellt wurde, das durch die
Beurteilungseinrichtung beurteilt wird.
8. Vorrichtung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die entsprechende Fokussierungsfehlersignal-
Erzeugungseinrichtung (30 und SW2) die folgenden Teile umfaßt:
eine Invertereinrichtung (30) zur Umkehr einer Bewegungsrichtung der
Objektivlinse durch die Bewegungseinrichtung auf der Basis der Type des optischen
Aufzeichnungsmediums, welches durch die Beurteilungseinrichtung beurteilt wird;
und
eine Extraktionseinrichtung (SW2), die als entsprechendes
Fokussierungsfehlersignal ein Fokussierungsfehlersignal extrahiert, das zuerst von
der Fokussierungsfehlersignal-Erzeugungseinrichtung in Verbindung mit einer
Bewegung der Objektivlinse in der invertierten Bewegungsrichtung erzeugt wurde.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP7259095A JPH09102129A (ja) | 1995-10-05 | 1995-10-05 | フォーカスサーボ制御方法及び装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69622811D1 DE69622811D1 (de) | 2002-09-12 |
DE69622811T2 true DE69622811T2 (de) | 2003-03-27 |
Family
ID=17329256
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69622811T Expired - Fee Related DE69622811T2 (de) | 1995-10-05 | 1996-10-04 | Verfahren und Vorrichtung zur Fokusierungsservoreglung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5757745A (de) |
EP (2) | EP0767456B1 (de) |
JP (1) | JPH09102129A (de) |
DE (1) | DE69622811T2 (de) |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH09106617A (ja) * | 1995-10-06 | 1997-04-22 | Pioneer Electron Corp | 情報記録媒体判別方法及び装置並びにフォーカスサーボ制御方法及び装置 |
KR100189899B1 (ko) * | 1996-02-14 | 1999-06-01 | 윤종용 | 두께가 다른 광 디스크의 판별 방법 및 이를 적용한 광학장치 |
DE19609575A1 (de) * | 1996-03-12 | 1997-09-18 | Thomson Brandt Gmbh | Gerät zum Beschreiben und/oder Lesen optischer Aufzeichnungsträger unterschiedlichen Aufbaus |
JP3439300B2 (ja) * | 1996-06-11 | 2003-08-25 | パイオニア株式会社 | 情報記録媒体判別装置 |
EP0833311B1 (de) | 1996-09-25 | 2001-12-12 | Victor Company Of Japan, Ltd. | Vorrichtung zur Bestimmung des Typs einer Platte, Wiedergabegerät für optische Platte und Vorrichtung zur Detektion eines Spurverfolgungsfehlersignals |
JPH10199003A (ja) | 1997-01-10 | 1998-07-31 | Sony Corp | 光ディスク装置 |
DE69828124T2 (de) * | 1997-01-10 | 2005-12-22 | Sony Corp. | Optische plattenvorrichtung und optisches plattenunterscheidungsverfahren |
JPH10198965A (ja) * | 1997-01-10 | 1998-07-31 | Sony Corp | 光ディスク再生方法及び光ディスク再生装置 |
JP3718941B2 (ja) * | 1997-02-26 | 2005-11-24 | ソニー株式会社 | 光ディスク装置 |
JP3500038B2 (ja) * | 1997-05-27 | 2004-02-23 | 三洋電機株式会社 | 信号記録媒体判別方法 |
KR19990038613A (ko) * | 1997-11-06 | 1999-06-05 | 윤종용 | 광 디스크 판별장치 및 방법 |
KR100397436B1 (ko) * | 1999-01-21 | 2003-09-13 | 엘지전자 주식회사 | 디스크 판별방법 |
JP3968984B2 (ja) | 2000-10-05 | 2007-08-29 | 三菱電機株式会社 | 光ディスク再生装置およびディスク種別判別方法 |
JP2002140823A (ja) * | 2000-11-02 | 2002-05-17 | Sony Corp | フォーカスサーチ装置及びフォーカスサーチ方法 |
US6655804B2 (en) * | 2001-06-29 | 2003-12-02 | Daniel G. Streibig | Colored contact lens and method of making same |
KR100464413B1 (ko) * | 2002-04-30 | 2005-01-03 | 삼성전자주식회사 | 광기록매체의 종류 판별방법 및 장치 |
KR100574936B1 (ko) * | 2002-08-08 | 2006-04-28 | 삼성전자주식회사 | 디스크 판별 방법 및 그 장치 |
KR20040031533A (ko) * | 2002-10-07 | 2004-04-13 | 삼성전자주식회사 | 적응적인 포커싱 방법 및 장치 |
KR100518537B1 (ko) * | 2002-10-18 | 2005-10-04 | 삼성전자주식회사 | 패션 디스크 판단 장치 및 방법 |
KR100548231B1 (ko) * | 2003-09-30 | 2006-02-02 | 삼성전자주식회사 | 광디스크 판별방법 및 그 장치 |
KR101279030B1 (ko) * | 2006-06-30 | 2013-07-05 | 삼성전자주식회사 | 광디스크 장치 및 그의 포커싱 방법 |
KR20080036482A (ko) * | 2006-10-23 | 2008-04-28 | 삼성전자주식회사 | 포커스 풀-인 방법 및 그와 같은 방법을 수행할 수 있는 광디스크 구동기 |
WO2014024462A1 (ja) * | 2012-08-09 | 2014-02-13 | パナソニック株式会社 | 光学ヘッド、対物レンズ、光ディスク装置、コンピュータ、光ディスクプレーヤ及び光ディスクレコーダ |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH04364229A (ja) * | 1990-11-01 | 1992-12-16 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 光方式記録再生方法および記録媒体、光方式記録再生装置 |
JP2986587B2 (ja) * | 1991-08-21 | 1999-12-06 | 松下電器産業株式会社 | 光学的情報記録/再生装置 |
JPH06267181A (ja) * | 1992-09-25 | 1994-09-22 | Pioneer Electron Corp | 光ディスク判別装置 |
JP2532818B2 (ja) * | 1993-02-01 | 1996-09-11 | 松下電器産業株式会社 | 対物レンズおよび光ヘッド装置 |
JPH06333255A (ja) * | 1993-05-25 | 1994-12-02 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 光ヘッド装置 |
-
1995
- 1995-10-05 JP JP7259095A patent/JPH09102129A/ja active Pending
-
1996
- 1996-10-03 US US08/725,554 patent/US5757745A/en not_active Expired - Fee Related
- 1996-10-04 DE DE69622811T patent/DE69622811T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1996-10-04 EP EP96307285A patent/EP0767456B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-10-04 EP EP01129771A patent/EP1205921A3/de not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1205921A2 (de) | 2002-05-15 |
EP0767456A1 (de) | 1997-04-09 |
DE69622811D1 (de) | 2002-09-12 |
EP0767456B1 (de) | 2002-08-07 |
US5757745A (en) | 1998-05-26 |
JPH09102129A (ja) | 1997-04-15 |
EP1205921A3 (de) | 2007-12-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69622811T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Fokusierungsservoreglung | |
DE69523872T2 (de) | Gerät und Verfahren zur Wiedergabe von Daten von mehrschichtigen Platten | |
DE69724520T2 (de) | Verfahren zur Unterscheidung optischer Platten | |
DE69526029T2 (de) | Datenregistriergerät | |
DE69709011T2 (de) | Vorrichtung zur Bestimmung des Typs einer Platte, Wiedergabegerät für optische Platte und Vorrichtung zur Detektion eines Spurverfolgungsfehlersignals | |
DE69110533T2 (de) | Optisches Plattenaufzeichnungsgerät. | |
DE3852000T2 (de) | Optisches Aufnahme- und Wiedergabegerät mit optischem Speichermedium. | |
DE3217701C2 (de) | ||
DE3784326T2 (de) | Spurfolgesysteme fuer optische plattenspieler. | |
DE3602640A1 (de) | Optisches informations- aufzeichnungs-/wiedergabesystem | |
DE69218343T2 (de) | Aufzeichnungsgerät für beschreibbare optische Scheibe | |
DE69330503T2 (de) | Optisches Aufzeichnungsmedium, Aufzeichnungs- und Wiedergabemethode und Methode zur Erzeugung eines Spurfolgefehlersignals | |
DE69701107T2 (de) | Optisches Plattengerät | |
DE60123365T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Steuerung eines Neigungsservos | |
DE69804752T2 (de) | Optisches Plattengerät | |
DE69320997T2 (de) | Wiedergabegerät | |
DE69117344T2 (de) | Signalgenerator für Spurfolgefehler | |
DE69701545T2 (de) | Plattenunterscheidungsgerät für ein optisches Plattenwiedergabegerät | |
DE3877408T2 (de) | Geraet zur wiedergabe einer optischen platte. | |
DE3730555A1 (de) | Optische informations-aufzeichnungs/wiedergabe-einrichtung | |
DE3887228T2 (de) | Verfahren und Gerät für optische Aufnahme und Wiedergabe. | |
DE3610589A1 (de) | Aufzeichnungstraeger zur optischen informationsaufzeichnung und verfahren zur aufzeichnung und wiedergabe mit demselben | |
EP0309704B1 (de) | Gerät zur Wiedergabe von Daten | |
DE3732899A1 (de) | Spurregelkreis fuer eine optische abtastvorrichtung | |
EP1646040B1 (de) | Gerät zum Beschreiben und/oder Lesen optischer Aufzeichnungsträger unterschiedlichen Aufbaus |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |